![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Christoph ist ein guter Freund von mir, des öfteren darf/muss ich einen seiner "schweren Böcke" bewegen ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
"Wir brauchen keinen Alkohol um lustig zu sein, aber heute gehn wir auf Nummer sicher" Gruß Ralf ![]() |
#52
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ja, die Seite kannte ich schon, u.a. durch das ZD40 Video. Es gibt inzwischen viele Clubs die den 50ccm Mopeds der 70er ud 80er verfallen sind und z.T echt verrückte Sachen machen. wie z.B die Touren vom www.MC-rueckenwind.de die wohl beste Sammlung die auch aktiv bewegt wird haben dieser Club aus Duisburg, da würde sich auch ein Museum lohnen: http://m-c-n.net/
__________________
Gruß Olli |
#53
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
meine Kollegin hat mir vor einigen Jahren mitgeteilt, dass im Keller ihrer Mutter ein Moped sein Dasein fristet, welches ihr Bruder vor ca 30 Jahren in essen geschenkt bekommen hat. Das Teil sollte weg und da meine Kollegin von meinem Spass an alten Mopeds wußte, sind wir hingefahren. Leider bot sich ein Bild des Schreckens. da der Keller ein feuchtes Verließ war und das Moped nach 30 Jahren dementsprechend Schrott war.Eigentlich wollte ich es nicht, habe dann aber doch mal näher hingeschaut. Es war eine Kreidler Florett K54/2. Das Baujahr (1962) entsprach genau meinem eigenen und die Tatsache, dass es kein Moped sondern ein Kleinkraftrad war haben das einpacken in den Kofferraum bewirkt. Nun stand es einige Jahre neben meinen Italo-Mopeds und wartete auf die Restauration. Zwischenzeitlich hat sich der Bruder meiner Kollegin gemeldet, der den originalen Brief (1 Besitzer!) und die Abmeldebescheinigung von 1972 gefunden hatte. Das originale Kennzeichen mit TÜV von 1972 befand sich noch an der Kreidler. Ich habe im Internet nach dem Namen des Erstbesitzers gesucht und in Essen einige Personen mit dem Namen angeschrieben. Ein älterer Herr rief daraufhin tatsächlich an und teilte mit, dass der Besitzer eigentlich nur der Cousin seines Vaters sein konnte, der inzwischen aber über 120 Jahre alt sein müßte, würde er noch leben. Ich habe mich dann an die Restauration begeben und festgestellt, dass diese ebenso teuer wird, wie die Restauration einer dicken Guzzi. Zu unserem 50ten Geburtstag war sie dann wieder auf der Straße und läuft wie am ersten Tag. Lustig ist, dass beim tanken nicht die Männer zum schauen kommen, sonder Frauen ab 60 Jahren aus dem Auto springen und ihren Mann hinterherzerren um ihn an alte Zeiten zu erinnern. Inzwischen entwickelt sich auch in Deutschland eine Szene um die Schnapsglasklasse. Die Holländer sind da schon viel weiter. Letztes Jahr war ich in Neer (Grenznähe Mönchengladbach) und habe mich an einer Ausfahrt mit 350 !! Mopeds beteiligt. Ich hatte befürchtet, dass die Vögel beim Start vergiftet vom Himmel fallen ![]() Das Teil macht richtig Spass und fällt überall sehr positiv auf. Füge mal ein paar Bilder an und hoffe, dass sowas zukünftig nicht mehr auf dem Sperrmüll oder in der Schrottpresse landet (soweit überhaupt noch was vorhanden ist). Liebe Grüße und einen kurzen Winter, Andreas
|
#54
|
|||||
|
|||||
![]()
Hallo,
mnnnnnnn, ähnlich nicht unbedingt (Deine sieht gut aus)....habe aber kein Bock mehr auf Rab Fahrrad zu fahren. Diese Krücke lege ich 2014 in mein Boot (wiegt nur 44kg) und dann ab nach Rab. Ist aber ein wenig frisch gemacht mit 63ccm und einem "fetten" Dellorto. Will ja nicht kriechen ![]() Gruß Jürgen ![]() Zitat:
|
#56
|
||||
|
||||
![]() |
#57
|
||||
|
||||
![]()
Nach 43 Jahren bin ich wieder da, wo ich begann....einst fuhr ich damit billig zu Lehrwerkstatt, heute düse ich damit zum Bäcker. (Wenns warm und trocken ist)
Die alten Kumpel wollte alle mal fahren und hatten glänzende Augen. ![]() Links eine Motobecane Moby M1 und rechts die Emme Diesen Mopedboom wollte ich auch mitmachen, doch 3000 Euro für eine Kreidler Florett, als Restaurationsobjekt immer noch 500 Euro? Nö,....da ist mir die Emme mit satten 125ccm und kraftollen 10PS doch lieber. Meine Klassiker! Geändert von Giligan (31.01.2014 um 20:11 Uhr) |
#58
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ja, dass mit den 3000€ für ne ordentliche Kreidler stimmt tatsächlich. Wenn ich meine nicht geschenkt bekommen hätte, wäre die Wahl auch auf etwas anderes gefallen. Das blöde ist nur, wenn ich meine geschenkte Kreidler in dem jetzigen Zustand für 3000 € verkaufen würde, hätte ich gerade mal die Unkosten gedeckt. Hier mal ein paar Fotos nach dem entfernen einiger Dreckschichten.
|
#59
|
||||
|
||||
![]()
Mach dir keine Gedanken,
der mir die Super5 angeboten hat, ging nachher auf 2500 runter und fährt sie immer noch. Die Leute ziehen so ein Ding irgendwo aus dem Müll, stecken richtig Geld rein, fahren einige Male damit, schauen unterwegs in eine Schaufensterscheibe, sehen wie bescheuert das aussieht und überlegen sich, für die Kohle doch lieber eine alte FJ 1200 oder etwas in der Art fahren zu wollen. Denn wirklich zeitgemäß, was die Art der Fortbewegung angeht, 6,25PS als Maximum, ist so ein Teil ja auch nicht, ich sehe es bei meiner MZ, Bundesstraßen meide ich, wo es eben geht, Autobahnen sind tabu. Dann kommen die Prachtstücke auf den Markt aber zwischen wollen und bekommen liegen zuweilen Welten. Eine alte Honda 750 soll angeblich um die 8000 bringen, teilweise werden sie dafür angeboten, meine hatte ich mal für 6000 inseriert und es kam ein einziger Anruf, dem war es aber zu weit. ![]() Die alte ES/2 wird, ohne Papiere und in bedauernswerten Zuständen für 800 Euro angeboten, ich wollte 950 mit Papieren, angemeldet und fahrbereit. Ein einziger Anruf, der wollte aber eine Garantie auf die Richtigkeit der Laufleistung,...es ist EZ 1968 und ich bin nicht der Erstbesitzer. ![]() Diese Mobys werden für 300-600 Euro angeboten, je nach Zustand,....ich habe 125€ bezahlt. Ist alles nicht so locker wie es aussieht, die meisten alten Kräder werden dann wieder in eine Ecke geschoben und in zig Jahren dann für einen Appel und ein Ei verscherbelt. |
![]() |
|
|