boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 76Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 76 von 76
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 25.09.2012, 19:29
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Ich glaube, da stehst Du aber drüber.
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 25.09.2012, 19:38
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
....... nicht mit langer Duoprop Welle (hinterer Prop schnappt nach Luft), wo noch dazu die Propellerauswahl sehr gering ist.
Richtig, ein DP ist nix für wirklich schnelle Boote
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #53  
Alt 25.09.2012, 19:53
Benutzerbild von She's_a_Lady
She's_a_Lady She's_a_Lady ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.935
Boot: Coronet 21 / IOR Eintonner
3.347 Danke in 1.242 Beiträgen
Standard

Ein Bekannter meinte das er gerade in seiner 24er Maxum nen 5 Liter Mercruiser gegen nen 5,7 Volvo 300PS mit DP getauscht hat und damit 107 km/h gefahren sei.

Wenns bei mir, mit 300 kg weniger und 80 PS mehr, in der Region liegt dann bin ich zufrieden.
__________________
Gruß
Christoph
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 25.09.2012, 19:57
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.411 Danke in 9.459 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von She's_a_Lady Beitrag anzeigen
Ein Bekannter meinte das er gerade in seiner 24er Maxum nen 5 Liter Mercruiser gegen nen 5,7 Volvo 300PS mit DP getauscht hat und damit 107 km/h gefahren sei.
War das der allseits bekannte Märchenmän?
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #55  
Alt 25.09.2012, 20:21
Benutzerbild von She's_a_Lady
She's_a_Lady She's_a_Lady ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.935
Boot: Coronet 21 / IOR Eintonner
3.347 Danke in 1.242 Beiträgen
Standard

Das kann ich nicht beurteilen, ich werde es im nächsten Jahr mal testen und versuchen neben Ihm her zu fahren

Wenn er dann in Erklärungsnot kommt dann war er es.

Zitat:
Zitat von PderSkipper Beitrag anzeigen
War das der allseits bekannte Märchenmän?
__________________
Gruß
Christoph
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 25.09.2012, 20:47
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von She's_a_Lady Beitrag anzeigen
Ein Bekannter meinte das er gerade in seiner 24er Maxum nen 5 Liter Mercruiser gegen nen 5,7 Volvo 300PS mit DP getauscht hat und damit 107 km/h gefahren sei.

Wenns bei mir, mit 300 kg weniger und 80 PS mehr, in der Region liegt dann bin ich zufrieden.
selbst 95 Km/H mit einem 24 Fuß Boot sind schon kaum möglich
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 25.09.2012, 21:08
Benutzerbild von She's_a_Lady
She's_a_Lady She's_a_Lady ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.935
Boot: Coronet 21 / IOR Eintonner
3.347 Danke in 1.242 Beiträgen
Standard

Naja, da habe ich ja nun mit Hagen auf dem Weg zum Felsen auf 21 Fuß schon 105 erlebt.

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
selbst 95 Km/H mit einem 24 Fuß Boot sind schon kaum möglich
__________________
Gruß
Christoph
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 25.09.2012, 21:11
Benutzerbild von She's_a_Lady
She's_a_Lady She's_a_Lady ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.935
Boot: Coronet 21 / IOR Eintonner
3.347 Danke in 1.242 Beiträgen
Standard

Ach wie ist das alles spannend, es bleibt scheinbar nur das Ausprobieren und auf sich zu kommen lassen. Ich finde das total aufregend und bin sehr gespannt wie Sie fahren wird.
__________________
Gruß
Christoph
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 25.09.2012, 21:16
Benutzerbild von Carlson
Carlson Carlson ist offline
CGOA European Chapter President
 
Registriert seit: 20.02.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.335
Boot: Glastron Carlson CVC 18 und Intimidator
8.835 Danke in 2.440 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von She's_a_Lady Beitrag anzeigen
Ein Bekannter meinte das er gerade in seiner 24er Maxum nen 5 Liter Mercruiser gegen nen 5,7 Volvo 300PS mit DP getauscht hat und damit 107 km/h gefahren sei.

Wenns bei mir, mit 300 kg weniger und 80 PS mehr, in der Region liegt dann bin ich zufrieden.
Ich frage mich immer warum alle schneller fahren müssen als die mit Trailer erlaubten 80 Km/h?

Diese Werte glaubst du doch wohl selbst nicht oder etwa doch?

Gruß Aaron
__________________

Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 25.09.2012, 23:07
JETSTREAM JETSTREAM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: bei Luxemburg
Beiträge: 1.410
Boot: CondorCarat 8,2lt CastoldiJet
Rufzeichen oder MMSI: hm, xy ungelöst oder so
852 Danke in 576 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von She's_a_Lady Beitrag anzeigen
Ein Bekannter meinte das er gerade in seiner 24er Maxum nen 5 Liter Mercruiser gegen nen 5,7 Volvo 300PS mit DP getauscht hat und damit 107 km/h gefahren sei.

Wenns bei mir, mit 300 kg weniger und 80 PS mehr, in der Region liegt dann bin ich zufrieden.
Ein Bekannter meinte...habe auch solche Bekannte.Die Meisten von denen sind mir mittlerweile un-bekannte.

Hühner meinen auch sie kämen in den Hühnerhimmel und was ist- falsch gemeint - sie kommen in den Grill.

Ich kann solche Stories null ab!!!
__________________
Wissen ohne Goggggggggel
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 25.09.2012, 23:48
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von She's_a_Lady Beitrag anzeigen
Naja, da habe ich ja nun mit Hagen auf dem Weg zum Felsen auf 21 Fuß schon 105 erlebt.
ja aber das war ja ein leichter Renner,
die Maxum ist doch locker 4 x so schwer
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 26.09.2012, 07:29
Benutzerbild von She's_a_Lady
She's_a_Lady She's_a_Lady ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.935
Boot: Coronet 21 / IOR Eintonner
3.347 Danke in 1.242 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Carlson Beitrag anzeigen
Ich frage mich immer warum alle schneller fahren müssen als die mit Trailer erlaubten 80 Km/h?

Diese Werte glaubst du doch wohl selbst nicht oder etwa doch?

Gruß Aaron
Nein, glaube ich nicht, deswegen freue ich mich ja so um nächsten Jahr mit GPS neben Ihm zu fahren und mir seine Erklärungen anzuhören

Auf dem Wasser, da wo ich fahre, gibt es keine Geschwindigkeitsbeschränkung also warum sollte ich nicht so schnell fahren wie ich es geil finde bzw. es mir leisten kann (schneller als ich nächstes Jahr fahren kann würde ich durchaus noch geiler finden (sogar ohne die Werte zu kennen)) ?

Wenn auf der Strasse nicht nur 80km/h erlaubt wären dann würde ich auch dort schneller fahren (manche machen das sogar obwohl es nicht erlaubt ist).


Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
ja aber das war ja ein leichter Renner,
die Maxum ist doch locker 4 x so schwer
Aber Du hast die erreichbare Speedgrenze auf ne Länge festgelegt und nicht auf ein Gewicht können wir uns auf das doppelte Gewicht einigen?
Und natürlich war der Vergleich auch nicht wirklich ernst gemeint.
__________________
Gruß
Christoph
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 26.09.2012, 07:31
Benutzerbild von She's_a_Lady
She's_a_Lady She's_a_Lady ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.935
Boot: Coronet 21 / IOR Eintonner
3.347 Danke in 1.242 Beiträgen
Standard

Das unterscheidet uns )) ich finde geil, insbesondere wenn man die Möglichkeit hat nen Beweis einzufordern


Zitat:
Zitat von JETSTREAM Beitrag anzeigen
Ein Bekannter meinte...habe auch solche Bekannte.Die Meisten von denen sind mir mittlerweile un-bekannte.

Hühner meinen auch sie kämen in den Hühnerhimmel und was ist- falsch gemeint - sie kommen in den Grill.

Ich kann solche Stories null ab!!!
__________________
Gruß
Christoph
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 26.09.2012, 07:33
Benutzerbild von She's_a_Lady
She's_a_Lady She's_a_Lady ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.935
Boot: Coronet 21 / IOR Eintonner
3.347 Danke in 1.242 Beiträgen
Standard

Ist die Ausgangsfrage jetzt eigentlich zerlabert?
__________________
Gruß
Christoph
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 26.09.2012, 13:58
Benutzerbild von Kaleu
Kaleu Kaleu ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Rhein-Km 462
Beiträge: 493
Boot: de Waag 32 Kruizer + Fairline Targa 42
432 Danke in 235 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von She's_a_Lady Beitrag anzeigen
Ist die Ausgangsfrage jetzt eigentlich zerlabert?

nö,

wenn Dein Herz dran hängt, mach´s einfach. Wer nichts wagt...

Ich denke Dein Boot ist von der Statik besser geeignet als einige neuere Konstruktionen die mit ähnlichen Leistungen rumfahren. Und wenn jetzt noch die Substanz stimmt, was soll´s.

Wenn´s dann doch zu viel wird, wird sich das ankündigen. Da musst Du eben alles bissel im Auge behalten. Die Kiste wird nicht schlagartig auseinanderbrechen.

Ich hatte letztes Jahr auch überlegt die beiden B20 / AQ105 in meiner Oma (33ft, Holz, Bj69) gegen zwei Mercruiser 4.3 MPI / Alpha one auszutauschen und hatte dazu sogar einen Bootsbaumeister zur Begutachtung, der mir versicherte dass es kein Problem sei. Ich habe das Projekt dann aber in Anbetracht der Kosten (> 30.000€) sausen lassen.

An Deiner Stelle würde ich´s tun, -brauchst ja nur eine Maschine

Es wird aber immer einen oder mehrere Bedenkenträger geben.


Gruß
Gerald
__________________
Grüße aus Hessisch Kongo


"Manchmal reicht es schon,wenn man kein Arschloch ist"
(Dr. Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender Daimler AG)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #66  
Alt 26.09.2012, 17:34
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Bootsbaumeister unterwegs in Sachen Schiffbauingenieurwesen???? Jetzt musste ich aber mal schlucken.
Was den bestimmten Fall angeht - ich denke, es handelt sich um eine Adler mit Wellenantrieb - hat das "Blinde Huhn" ein Korn gefunden. Das schärfste, was ich in Sachen Adler mal gesehen habe: 10 Meter und zwei mal TAMD 70 je 250 PS Diesel flach liegend eingebaut und 32 Knoten schnell. Sehr sehr sportlich. Die Struktur der Adler hält das aus.

Ups, gerade habe ich gelesen, dass Oma Aquamatiks hatte. Was war es denn nun wirklich für ein Schiff?
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 26.09.2012, 18:31
Benutzerbild von Kaleu
Kaleu Kaleu ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Rhein-Km 462
Beiträge: 493
Boot: de Waag 32 Kruizer + Fairline Targa 42
432 Danke in 235 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von seebaer150 Beitrag anzeigen
Bootsbaumeister unterwegs in Sachen Schiffbauingenieurwesen???? Jetzt musste ich aber mal schlucken.
Was den bestimmten Fall angeht - ich denke, es handelt sich um eine Adler mit Wellenantrieb - hat das "Blinde Huhn" ein Korn gefunden. Das schärfste, was ich in Sachen Adler mal gesehen habe: 10 Meter und zwei mal TAMD 70 je 250 PS Diesel flach liegend eingebaut und 32 Knoten schnell. Sehr sehr sportlich. Die Struktur der Adler hält das aus.

Ups, gerade habe ich gelesen, dass Oma Aquamatiks hatte. Was war es denn nun wirklich für ein Schiff?

Moinsen Seebär,

Zum Bootsbaumeister unterwegs in Sachen Schiffsbauingenieurwesen:
-nicht ganz, es war Herr Willenbücher, der Inhaber der Xylon-Werft Mannheim. Kennst doch Xylon Tümmler, oder?

Zu meiner Oma (Bilder gibt´s in meinem Album):
-es war nicht, es ist noch eine De Waag 33ft.
Ein holländischer Werftbau von 1969 (Jachtwerf de Waag, NL-Waarmond).
Wird immer wieder für eine Adler gehalten, ist aber nicht geplankt sondern (wie auch die Tümmler) in Sperrholz (Mahagoni auf Eiche) und hat wie diese auch Z-Antriebe, nur leider nicht so kräftig.
Die Tümmler 105 wurden damals gern mit 2 OMC oder Volvo V8 Maschinchen gekauft. Das waren richtige Raketen, und das hätte mir auch gefallen, -aber nicht zu dem Preis .

Gruß
Gerald
__________________
Grüße aus Hessisch Kongo


"Manchmal reicht es schon,wenn man kein Arschloch ist"
(Dr. Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender Daimler AG)

Geändert von Kaleu (26.09.2012 um 18:36 Uhr) Grund: hab´s gerade gesehen: -Tümmler 125- Super!!!
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 26.09.2012, 18:52
Benutzerbild von Piranha23
Piranha23 Piranha23 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2012
Ort: ....viel zu weit weg vom Wasser
Beiträge: 969
1.056 Danke in 556 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von She's_a_Lady Beitrag anzeigen
Ist die Ausgangsfrage jetzt eigentlich zerlabert?
Hallo Christoph,

Wann ist die Lady wieder startklar mit dem neuen Motor und die erste Ausfahrt?

Noch 2012?
__________________
Grüße.

Ervin Rude
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 26.09.2012, 20:34
Benutzerbild von She's_a_Lady
She's_a_Lady She's_a_Lady ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.935
Boot: Coronet 21 / IOR Eintonner
3.347 Danke in 1.242 Beiträgen
Standard

Nein, gewiss nicht, das Ziel ist Himmelfahrt....ich hoffe 2013


Zitat:
Zitat von Piranha23 Beitrag anzeigen
Hallo Christoph,

Wann ist die Lady wieder startklar mit dem neuen Motor und die erste Ausfahrt?

Noch 2012?
__________________
Gruß
Christoph
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #70  
Alt 26.09.2012, 20:55
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.419 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von She's_a_Lady Beitrag anzeigen
das Ziel ist Himmelfahrt....
Nomen est Omen.
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #71  
Alt 27.09.2012, 11:32
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Hac via Itur ad astra. Dieser Weg führt zu den Sternen oder der Griff nach den Sternen....
Mit Zitat antworten top
  #72  
Alt 27.09.2012, 11:35
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kaleu Beitrag anzeigen
Moinsen Seebär,

Zum Bootsbaumeister unterwegs in Sachen Schiffsbauingenieurwesen:
-nicht ganz, es war Herr Willenbücher, der Inhaber der Xylon-Werft Mannheim. Kennst doch Xylon Tümmler, oder?

Zu meiner Oma (Bilder gibt´s in meinem Album):
-es war nicht, es ist noch eine De Waag 33ft.
Ein holländischer Werftbau von 1969 (Jachtwerf de Waag, NL-Waarmond).
Wird immer wieder für eine Adler gehalten, ist aber nicht geplankt sondern (wie auch die Tümmler) in Sperrholz (Mahagoni auf Eiche) und hat wie diese auch Z-Antriebe, nur leider nicht so kräftig.
Die Tümmler 105 wurden damals gern mit 2 OMC oder Volvo V8 Maschinchen gekauft. Das waren richtige Raketen, und das hätte mir auch gefallen, -aber nicht zu dem Preis .

Gruß
Gerald

Hallo Gerald,

meinst Du den Sohn, Rudi Willenbüscher ( Bootsbaumeister ) oder den lange verstorbenen Vater. Der war nämlich Gerüstverleiher und hat sich mit der Übernahme des xylon-Werks einen Traum erfüllt.
Mit Zitat antworten top
  #73  
Alt 27.09.2012, 16:38
Benutzerbild von Kaleu
Kaleu Kaleu ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Rhein-Km 462
Beiträge: 493
Boot: de Waag 32 Kruizer + Fairline Targa 42
432 Danke in 235 Beiträgen
Standard

Hallo Seebär,

es war der Rudi, war ja erst letztes Jahr.

und ich glaube die 4.3er MPI´s gab´s noch gar nicht als der Vater noch gelebt hat.

Gruß
Gerald

P.S. kann es sein, dass Dein Boot dieses Jahr irgendwann in den letzten zwei Monaten beim YCOA gelegen hat?
__________________
Grüße aus Hessisch Kongo


"Manchmal reicht es schon,wenn man kein Arschloch ist"
(Dr. Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender Daimler AG)
Mit Zitat antworten top
  #74  
Alt 27.09.2012, 16:50
Benutzerbild von Kaleu
Kaleu Kaleu ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Rhein-Km 462
Beiträge: 493
Boot: de Waag 32 Kruizer + Fairline Targa 42
432 Danke in 235 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JETSTREAM Beitrag anzeigen
Ich habe an eine 1802 Bayliner früher mal 250 Außenborder Ps drangebaut. Das war ungefähr doppelt soviel wie vorgesehen. Bin 6 Jahre problemlos gefahren. Beschleunigung aus dem Stand war ultra. ausfahren konnte man es nicht.
Mir hatte es richtig viel Spaß bereitet.
Ich kanns empfehlen .
nach Jahren kamen ganz feine Risse, so wie 'Spinnennetze` an verschiedenen Stellen im gelcoat. Aber das ist ja nur weil der Gelcoat wie Porzelan ist.

...und die Risse hätt´ste nach 6 Jahren auch mit 130PS gehabt. -Nur nicht so viel Spaß in dieser Zeit.
__________________
Grüße aus Hessisch Kongo


"Manchmal reicht es schon,wenn man kein Arschloch ist"
(Dr. Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender Daimler AG)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #75  
Alt 27.09.2012, 18:22
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kaleu Beitrag anzeigen

P.S. kann es sein, dass Dein Boot dieses Jahr irgendwann in den letzten zwei Monaten beim YCOA gelegen hat?

Nein nein, die Louise steht seit Jahren fest an Land. Wir nennen sie auch unser " nach vielen Seiten offenes Ferienhaus ".

Interessiert mich aber trotzdem, was Du da gesehen hast.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 76Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 76 von 76



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.