boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 83Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 83 von 83
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 26.07.2012, 09:52
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.170
Boot: Sea ray
3.181 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lachshunter Beitrag anzeigen
Was macht er die ersten 3 Min.? Sauerstoffmaske tragen....?



Gruß, Frank.
Da is der Schlitz noch zu, weil kalt.
Was anderes fällt mir auch nich mehr ein.
__________________
Gruß,Schwarznase ...

Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht bitte PN.
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 26.07.2012, 09:55
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.170
Boot: Sea ray
3.181 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

Wie sahen eigentlich die Kerzen aus?
Zündmodul war auch i.o. oder?
__________________
Gruß,Schwarznase ...

Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht bitte PN.
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 26.07.2012, 10:06
Benutzerbild von Captain_Dirk
Captain_Dirk Captain_Dirk ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.09.2008
Ort: Ueckermünde
Beiträge: 99
Boot: 26er Larson 254 Cabrio
16 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Hallo!

Also, die ersten 3 Minuten ( ich vermute ihr meint nach dem Kaltstart) läuft er rund und ruhig wie ein Baby.
Standgas ca. 450 U/min.
Das bleibt auch so wenn er warm ist. Bis besagten 3000 U/min läuft er wie ein Uhrwerk.
Gehr ich auch nicht über 3000 kann ich stundenlang fahren ohne irgendeinen Aussetzer oder absterben oder sonst was.
Die Probleme fangen an wenn ich über die 3000 gehe.

Die Zündpule hatten wir mal vorsichtshalber getauscht, hat aber nix gebracht.

Gruss Dirk
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 26.07.2012, 10:07
Benutzerbild von Captain_Dirk
Captain_Dirk Captain_Dirk ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.09.2008
Ort: Ueckermünde
Beiträge: 99
Boot: 26er Larson 254 Cabrio
16 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Noch was:

Die Kerzen sind hellbraun.
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 26.07.2012, 10:28
Benutzerbild von lachshunter
lachshunter lachshunter ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: Brunsbüttel
Beiträge: 3.460
Boot: Sunseeker San Remo
37.757 Danke in 7.691 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Captain_Dirk Beitrag anzeigen
Standgas ca. 450 U/min.
Bitte?

Da geht er aus. Er sollte 600-650 U/min haben. Kann das sein, dass dein Drehzahlmesser ein Schätzeisen ist? Prüfe mal die Drehzahl mit einem externen Gerät, nicht dass wir hier Umdrehungen suchen, die gar nicht fehlen.


Gruß, Frank.
__________________
Egal wie schwer dein Problem ist, sich am Ellenbogen lecken ist schwerer!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #56  
Alt 26.07.2012, 10:54
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Captain_Dirk Beitrag anzeigen
Noch was:

Die Kerzen sind hellbraun.
Hi,

wenn die Kerzen nicht gerade neu sind, laeuft Dein Motor viel zu mager.

Dunkelbraun sind meine mitlerweile, am Anfang waren die zwar sauber aber dunkel, fast schwarz.


Gruss Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 26.07.2012, 11:07
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.170
Boot: Sea ray
3.181 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

So sollten sie in etwa aussehen.
Waren bei mir 4 Jahre drinne.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAGE_242.jpg
Hits:	138
Größe:	46,1 KB
ID:	378112   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAGE_243.jpg
Hits:	131
Größe:	47,9 KB
ID:	378113  
__________________
Gruß,Schwarznase ...

Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht bitte PN.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #58  
Alt 26.07.2012, 11:11
Benutzerbild von Captain_Dirk
Captain_Dirk Captain_Dirk ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.09.2008
Ort: Ueckermünde
Beiträge: 99
Boot: 26er Larson 254 Cabrio
16 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lachshunter Beitrag anzeigen
Bitte?

Da geht er aus. Er sollte 600-650 U/min haben. Kann das sein, dass dein Drehzahlmesser ein Schätzeisen ist? Prüfe mal die Drehzahl mit einem externen Gerät, nicht dass wir hier Umdrehungen suchen, die gar nicht fehlen.


Gruß, Frank.
Hallo Frank!

Wir haben nen digitalen Drehzahlmesser angeschlossen, der zeigte noch 100 U/min weniger an!?
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 26.07.2012, 11:14
Benutzerbild von lachshunter
lachshunter lachshunter ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: Brunsbüttel
Beiträge: 3.460
Boot: Sunseeker San Remo
37.757 Danke in 7.691 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Captain_Dirk Beitrag anzeigen
Hallo Frank!

Wir haben nen digitalen Drehzahlmesser angeschlossen, der zeigte noch 100 U/min weniger an!?

Ich hoffe mal, er war auf 8 Zylinder gestellt...bei 350U/min läuft der nicht mehr!


Gruß, Frank.
__________________
Egal wie schwer dein Problem ist, sich am Ellenbogen lecken ist schwerer!
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 26.07.2012, 11:26
Benutzerbild von Captain_Dirk
Captain_Dirk Captain_Dirk ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.09.2008
Ort: Ueckermünde
Beiträge: 99
Boot: 26er Larson 254 Cabrio
16 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lachshunter Beitrag anzeigen
Ich hoffe mal, er war auf 8 Zylinder gestellt...bei 350U/min läuft der nicht mehr!


Gruß, Frank.

Hallo Frank!

Naja, ich habe das ja nicht selber gemacht, war eine Werkstatt. Die sollten eingentlich wissen was sie tun.
Mittlerweile habe ich herausgefunden das meine Saugspinne wohl eine Edelbrock Torker ist.

Was auch immer das bedeutet.
Gruss Dirk
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 26.07.2012, 12:18
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.417
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.473 Danke in 2.847 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Captain_Dirk Beitrag anzeigen
Hallo Frank!

Naja, ich habe das ja nicht selber gemacht, war eine Werkstatt. Die sollten eingentlich wissen was sie tun.
Mittlerweile habe ich herausgefunden das meine Saugspinne wohl eine Edelbrock Torker ist.

Was auch immer das bedeutet.
Gruss Dirk
Die Edelbrock Torker ist für hohe Drehzahlen ausgelegt und nicht für Boote geeignet.
Darüber hinaus ist sie aus Aluminium, also nicht für Einkreiskühlung geeignet.

Vielleicht ist Dir die Spinne schon irgendwo durchgegammelt und darum zieht der Motor wenn warm ab einem bestimmten Unterdruck Luft oder Kühlwasser kommt in den Brennraum.
In jdem Fall scheint Dein Motor also ein PKW Motor zu sein.
Ich will Dich nicht frustrieren, aber das hört sich doch nach verbasteltem PKW Motor und einigem Aufwand an.

In jedem Fall würde ich die Liste möglicher Fehlerursachen abarbeiten (die die ich eingestellt habe und die von anderen Usern aufgezeigten Möglichkeiten).
Dabei immer das einfachste und naheligenste zuerst prüfen.

Gruß

Götz

Götz
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 26.07.2012, 12:25
Benutzerbild von Captain_Dirk
Captain_Dirk Captain_Dirk ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.09.2008
Ort: Ueckermünde
Beiträge: 99
Boot: 26er Larson 254 Cabrio
16 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Wieder ganz neue Entwicklungen!

Um herauszufinden was für eine Spinne ich draufhabe, habe ich Fotos einem Freund geschickt. Der rief mich eben ganz aufgeregt an " wat is dat denn fürn jelber Schlauch da links am Unterdruckanschluss vom Vajaser"?
( der kommt von der Spritpumpe hoch)
Nun sagt er den Schlauch ganz schnell runter und den Anschluss zumachen sonst saugt ab einer bestimmten Drehzahl der Unterdruck die Membran von der Spritpumpe an und die Pumpe kann nicht richtig arbeiten.

Kann das sein?

Gruss Dirk
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 26.07.2012, 12:28
Benutzerbild von Crownline765
Crownline765 Crownline765 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.05.2011
Ort: Wesel / Niederrhein
Beiträge: 927
Boot: Maxum 2500SE
1.841 Danke in 714 Beiträgen
Standard

Der gelbe Schlauch ist der Überlauf Anschluß, der bei einem Defekt den überlaufenden Kraftstoff zur Benzinpumpe abfließen lässt, statt das sich der Kraftstoff in der Bilge sammelt und dann explodieren kann.

Hat Dein Mechaniker schonmal was mit Booten zu tun gehabt?
__________________
Gruß
Enno
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #64  
Alt 26.07.2012, 12:34
Benutzerbild von Captain_Dirk
Captain_Dirk Captain_Dirk ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.09.2008
Ort: Ueckermünde
Beiträge: 99
Boot: 26er Larson 254 Cabrio
16 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Crownline765 Beitrag anzeigen
Der gelbe Schlauch ist der Überlauf Anschluß, der bei einem Defekt den überlaufenden Kraftstoff zur Benzinpumpe abfließen lässt, statt das sich der Kraftstoff in der Bilge sammelt und dann explodieren kann.

Hat Dein Mechaniker schonmal was mit Booten zu tun gehabt?
Ahnung hin oder her, kann das die Sythome erklären?

Gruss Dirk
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 26.07.2012, 12:40
Benutzerbild von lachshunter
lachshunter lachshunter ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: Brunsbüttel
Beiträge: 3.460
Boot: Sunseeker San Remo
37.757 Danke in 7.691 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Captain_Dirk Beitrag anzeigen
Ahnung hin oder her, kann das die Sythome erklären?

Gruss Dirk

Dirk, ich habe dich vorhin schon gefragt, ob du an der Pumpe einen Schlauch hast...und dich um ein Foto hier gebeten


Gruß, Frank.
__________________
Egal wie schwer dein Problem ist, sich am Ellenbogen lecken ist schwerer!
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 26.07.2012, 12:42
Benutzerbild von Crownline765
Crownline765 Crownline765 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.05.2011
Ort: Wesel / Niederrhein
Beiträge: 927
Boot: Maxum 2500SE
1.841 Danke in 714 Beiträgen
Standard

Nein, keinesfalls und jetzt schließ ich mich mal unserem Vorredner an.

Du lässt uns hier die Glaskugel lesen und schickst Bilder durch die Gegend, statt sie hier zu posten.
Erst Stück für Stück werden weitere Detail zu Deinem Motor bekannt und die Hinweise der Kollegen werden teilweise gar nicht umgesetzt oder geprüft.

Damit wirst Du nur wenig Tips bekommen können die Dir helfen.

Bitte mach jetzt Nägel mit Köpfen und stell ALLE (!) Info´s zur Verfügung, ansonsten wird das hier nichts.

Wir helfen alle wirklich gerne aber auch die Kaffeesatzleserei hat Grenzen, vielen Dank!

__________________
Gruß
Enno
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #67  
Alt 26.07.2012, 12:42
Benutzerbild von Captain_Dirk
Captain_Dirk Captain_Dirk ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.09.2008
Ort: Ueckermünde
Beiträge: 99
Boot: 26er Larson 254 Cabrio
16 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lachshunter Beitrag anzeigen
Dirk, ich habe dich vorhin schon gefragt, ob du an der Pumpe einen Schlauch hast...und dich um ein Foto hier gebeten


Gruß, Frank.
Sorry Frank, hab ich wohl überlesen in all der Aufregung.

Ja, an der Pumpe sind 3 Leitungen, 1x rein, 1x raus und ein dünner gelber Kunststoffschlauch.
Und der geht jetzt aktuell an den linken Unterdruckport am Vergaser.

Gruss Dirk
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 26.07.2012, 12:55
Benutzerbild von Captain_Dirk
Captain_Dirk Captain_Dirk ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.09.2008
Ort: Ueckermünde
Beiträge: 99
Boot: 26er Larson 254 Cabrio
16 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen
Die Edelbrock Torker ist für hohe Drehzahlen ausgelegt und nicht für Boote geeignet.
Darüber hinaus ist sie aus Aluminium, also nicht für Einkreiskühlung geeignet.

Vielleicht ist Dir die Spinne schon irgendwo durchgegammelt und darum zieht der Motor wenn warm ab einem bestimmten Unterdruck Luft oder Kühlwasser kommt in den Brennraum.
In jdem Fall scheint Dein Motor also ein PKW Motor zu sein.
Ich will Dich nicht frustrieren, aber das hört sich doch nach verbasteltem PKW Motor und einigem Aufwand an.

In jedem Fall würde ich die Liste möglicher Fehlerursachen abarbeiten (die die ich eingestellt habe und die von anderen Usern aufgezeigten Möglichkeiten).
Dabei immer das einfachste und naheligenste zuerst prüfen.

Gruß

Götz

Götz
Hallo Götz!

Klar, da gebe ich dir recht. Aber woher soll ich als Laie wissen welche Infos wichtig sind und welche nicht.
Aber ich bekomme die Infos ja auch nur kleckerweise.
Also, wie kann man hier Fotos hochladen?

Gruss Dirk
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 26.07.2012, 12:58
Benutzerbild von Crownline765
Crownline765 Crownline765 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.05.2011
Ort: Wesel / Niederrhein
Beiträge: 927
Boot: Maxum 2500SE
1.841 Danke in 714 Beiträgen
Standard

Du klickst auf den "Antwort" Button und benutzt die in der oberen Zeile zu sehende Büroklammer.
__________________
Gruß
Enno
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 26.07.2012, 13:01
Benutzerbild von Captain_Dirk
Captain_Dirk Captain_Dirk ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.09.2008
Ort: Ueckermünde
Beiträge: 99
Boot: 26er Larson 254 Cabrio
16 Danke in 7 Beiträgen
Standard

AHHH!

Danke!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Motor 1.jpg
Hits:	198
Größe:	87,4 KB
ID:	378137  
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 26.07.2012, 13:02
Benutzerbild von lachshunter
lachshunter lachshunter ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: Brunsbüttel
Beiträge: 3.460
Boot: Sunseeker San Remo
37.757 Danke in 7.691 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Captain_Dirk Beitrag anzeigen
...Aber woher soll ich als Laie wissen welche Infos wichtig sind und welche nicht.
Aber ich bekomme die Infos ja auch nur kleckerweise.
Also, wie kann man hier Fotos hochladen?
Die wichtigen Infos bekommst du laufend von diversen Usern hier....seit 3 Tagen, nur du verfolgst sie nicht.

Bilder hoch laden: Auf klicken, dann auf die Büroklammer und dann deine Festplatte um die Bilder erleichtern und einstellen.

Und es wäre langsam auch mal angebracht, dass du bei dem ein oder anderen User hier ein drückst....kostet nichts und gehört sich so, bei der Hilfe, die du bisher schon bekommen hast...nur mal zum Nachdenken.




Gruß, Frank.
__________________
Egal wie schwer dein Problem ist, sich am Ellenbogen lecken ist schwerer!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #72  
Alt 26.07.2012, 13:03
Benutzerbild von Captain_Dirk
Captain_Dirk Captain_Dirk ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.09.2008
Ort: Ueckermünde
Beiträge: 99
Boot: 26er Larson 254 Cabrio
16 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Und noch eins!

Jetzt hab ichs!-;)
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Motor 2.jpg
Hits:	164
Größe:	72,3 KB
ID:	378138  
Mit Zitat antworten top
  #73  
Alt 26.07.2012, 13:06
Benutzerbild von Crownline765
Crownline765 Crownline765 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.05.2011
Ort: Wesel / Niederrhein
Beiträge: 927
Boot: Maxum 2500SE
1.841 Danke in 714 Beiträgen
Standard

OK, der Vergaser und die Brücke gehören definitiv NICHT zu diesem Motor.
Und ab 3.000 Umdreheungen deutet auf einen Fehler in der 2. Stufe des Vergasers hin.

Welche Brücke und welcher Vergaser dahin kommen KÖNNTEN (!), kannst Du in meinen Profilbildern sehen.
__________________
Gruß
Enno
Mit Zitat antworten top
  #74  
Alt 26.07.2012, 13:07
Benutzerbild von lachshunter
lachshunter lachshunter ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: Brunsbüttel
Beiträge: 3.460
Boot: Sunseeker San Remo
37.757 Danke in 7.691 Beiträgen
Standard

Ist in dem Schlauch, der von der Pumpe nach oben geht, Kraftstoff drin, oder nicht?



Gruß, Frank.
__________________
Egal wie schwer dein Problem ist, sich am Ellenbogen lecken ist schwerer!
Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 26.07.2012, 13:11
Benutzerbild von Captain_Dirk
Captain_Dirk Captain_Dirk ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.09.2008
Ort: Ueckermünde
Beiträge: 99
Boot: 26er Larson 254 Cabrio
16 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lachshunter Beitrag anzeigen
Ist in dem Schlauch, der von der Pumpe nach oben geht, Kraftstoff drin, oder nicht?



Gruß, Frank.
Nein!
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 83Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 83 von 83



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.