![]() |
|
Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
|||
|
|||
![]()
Haben die ´ne Homepage ?
gruß jens |
#52
|
||||
|
||||
![]()
Hier gibts Kits fuer diverse motoren
http://www.apte-hamburg.de cu martin PS: Preise gibts auch http://www.apte-hamburg.de/Deutsch/K...ste-Marine.pdf |
#53
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#54
|
||||
|
||||
![]()
Morgen Leute,
ihr könnt einem ja richtig angst machen mit der ganzen selbstmarinisierung ![]() ![]() Mitlerweile bete ich nur noch das mein doch recht ergeiziges Projekt nicht am Finanziellen Punkt scheitert ![]() mfg Zippo
__________________
~Ich bin ein Drache kein Pfeifenanzünder~ |
#55
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Zippo,
ich fürchte, dass Du den Golf-Diesel richtig marinisieren musst, d.h. auch mit einem 2-Kreis-Kühlsystem ausstatten musst. Die kleinen Dieselchen von VW sind aus Benzinmotoren weiterentwickelt worden und entsprechend dünnwandig. Da muss der Wärmehaushalt stimmen. Ich bin nun nicht ganz sicher, ob der Golf-Diesel einen Alu-Zylinderkopf hat. Falls ja, geht Kühlung mit Salzwasser sowie so nichts. Also, richtig marinisieren, mit Wärmetauscher, Impellerpumpe für Salzwasser und wassergekühltem Auspuff. Gruß Paul |
#56
|
||||
|
||||
![]()
ALso meines wissens nach hat der Benziner keinen alu Zylinderkopf und beim Diesel wird es wohl das selbe sein. Und muss ich denn auch eine Impellerpumpe für Salzwasser einbauen wenn ich mit dem Boot nur im Süßwasser fahren will? Und wenn ich dann doch mal aufs Meer komme wie lange ist es ratsam sich dort aufzuhalten ohne den Motor zu gefärden?
mfg Julius ![]()
__________________
~Ich bin ein Drache kein Pfeifenanzünder~ |
#57
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Julius !
Ich will dir keine Angst machen- aber lass die Finger davon. Mit deinem Wissensstand (nicht böse gemeint- man kann ja lernen), wird das nix. Am besten du suchst wen in deiner Nähe der das kann und macht das zusammen.... Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#58
|
||||
|
||||
![]()
Hallo 1wo,
Ja es ist mir selbst klar das mein Wissensstand bei weitem nicht ausreicht um die Sache alleine in die Hand zu nehmen und ich steh auch nicht alleine da. Es gibt schon Leute in meiner Umgebung die Ahnung davon haben aber bevor ich solch ein Projekt von dieser Tragweite angehe möchte ich mich lieber selbst unabhängig Informieren ![]() Daher kommen auch ab und zu mal eigentlich reichlich blöde Fragen zustanden Grüße Julius
__________________
~Ich bin ein Drache kein Pfeifenanzünder~ |
#59
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Wenn du das so siehst bin ich beruhigt... Blöde Fragen gibts nicht.. Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#60
|
||||
|
||||
![]()
JA ich neige nur manchmal dazu erst zu Fragen dann zu denken. Aber ich hoffe mal das ihr ein wenig Geduld mit mir habt
![]() Grüße Julius
__________________
~Ich bin ein Drache kein Pfeifenanzünder~ |
#61
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo Julius, ich habe mal ein Bild von einem VW 827 Motor angehängt, das ist übrigens in der ganzen Modellfamilie der gleiche Motorblock. der Zylinderkopf sieht irgendwie nach einer Aluminiumlegierung aus. Ohne Zweikreiskühlung wird das nichts gescheites !
__________________
Viele Grüße Dieter |
#62
|
|||
|
|||
![]()
Die Zylinderköpfe sind definitiv aus Alu.
Von Anfang an. gruß Jens |
#63
|
|||
|
|||
![]()
hallo mutiny,
was ist denn das für ein "verband", das da an dem motor rumgewickelt ist ??? ![]() |
#64
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Viele Grüße Dieter |
#65
|
|||
|
|||
![]()
Ich fahre jetzt seit 12 Jahren einen selbst marinisierten Ford Diesel in einer Reinke 10M. Bis jetzt nur Vorteile - Ford Händler gibts auf der ganzen Welt - Ersatzteile sind schnellstens zu besorgen - Mechaniker, die sich mit dem Motor auskennen ebenfalls.
Die CD-ROM vom Palstek Verlag ist nur zu empfehlen. |
#66
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Yago,
gute erschwingliche Marinisierungssätze für diverse Motoren von Mercedes, Ford, Peugeot, VW-Golf u.a. liefert die niederländische Firma Drinkward in Sliedrecht. Man kann die Teile aber auch einfacher über die Firma J. Krahwinkel, Ahlerhof 18, D-56112 Lahnstein, Tel. 02621/40550, Internet: http://www.krahwinkel-kpm.de beziehen. Dort erhält man auch einen entsprechenden Katalog und gute Beratung ( Herrn Johann Krahwinkel verlangen!). Habe selbst einen Mercedes OM602 mit diesen Teilen marinisiert und bin recht zufrieden. Ich hatte die Teile allerdings über eine damals noch existierende Vetus-Vertretung in Hilden bezogen. Alles paßte ausgezeichnet. Wesentlich hochwertigere Umrüstung für Mercedes liefert die Firma DMV, Am Nordkreuz 36, D-26180 Rastede, Tel. 04402/83596, Internet: http://www.dmv-bootsdiesel.de zu allerdings erheblich höheren Preisen. Gruß Wepi |
#67
|
||||
|
||||
![]()
1. ich hab sowas noch nie gemacht
![]() Aber eigentlich sollte das doch kein Hit sein oder, wenn du blos nen kleinen Motor brauchst (Diesel), der auch am besten nix kosten soll, nimm doch einen aus nem 2er Golf Diesel, die halten ewig und selbst wenn sie im arsch sind laufen sie noch (Eigene Erfahrung, habs NICHT geschaft 2 kaputt zufahren). Und mit der Kühlung kannst du doch den geschlossenen kühlkreislauf mit kühler und Lüfter aus dem Golf übernehmen, oder wieso sollte das nicht gehen? Aber wozu gibts dann Mrinisierungskits ![]() Posting OK? (JA/NEIN) Bitte um PN! VG Jan
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour |
#68
|
|||
|
|||
![]()
Hallo! Ich habe ein Mopedbil von Ligier. Da ist ein 2 Zylinder, 500 cm3 Diesel mit etwa 8 PS drin. Verbraucht nix und hat ein vario Getriebe( stufenloses " Getriebe" -1Keilriemen- drin. Vorwaerts, rueckwaerts, neutral. Entwickelt kaum Waerme. Kann mir vorstellen, dass man ihn gut fuer ein Boot umbauen kann. Glaube, dass der Motor bei FOCS gebaut wird. Gruesse pp.
|
#69
|
||||
|
||||
![]()
Hier der VW 1,6 D, den ich vom Yachtservice GERDES, Dortmund
(Tel 0231 / 756080 )bekommen habe. Meines Wissens hat der bessere Preise als d. Fa. Krawinkel. ![]() Auch er bezieht die Tele von Drinkward und fährt ständig persönlich dorthin. Ich habe den Motor in meinem 10 mtr. Stahl-Rundspanter einbauen lassen Allerdings ist das Schiff noch nicht im Wasser. ![]() Gruß Gerd-H. Schoppenhorst
__________________
Motto: "...sailing away with the first winds of the new day...." (frei nach I.A.) |
#70
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Gerd,
sieht gut aus, was mich etwas stört sind die Kupferrohre, da sollte man sich bei Gelegenheit welche aus Edelstahl besorgen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#71
|
||||
|
||||
![]()
__________________
LG Boat (Erich) Oh Herr lass mich beim Fischen, einen großen Fisch erwischen, damit ich ob der großen Gabe, das Lügen nicht mehr nötig habe! |
#72
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Über den Pfusch mit dem Zahnriemen würde ich mir bei nem VW eher gedanken machen. MFG René
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#73
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
was wiegt denn son ding? was kostet son ding? problem bei der marinisierung ist meist der auspuffkrümmer. da dieser im allgemeinen sehr heiss wird ist (wasser)kühlung angesagt. aber irgendwo hier hab ich auch mal was über wärmedämmende anstriche für auspuffanlagen gelesen. le loup
__________________
www.oldieboote.de - der treffpunkt für das klassische motorboot mit wartburg, trabant, P70, lada, skoda oder auch modernem motor und dessen eigner/eignerinnen . |
#74
|
|||
|
|||
![]() ![]() ![]() ![]() super thema, gerne gelesen ,da ich auch so einen umbau "im auge habe" ![]() BITTE WEITER ![]()
__________________
liebe grüsse aus wien franz |
#75
|
|||
|
|||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
liebe grüsse aus wien franz |
![]() |
|
|