![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
die Vermtungen und Befürchtungen hege ich jeden Tag, aber: wenn Druck drauf ist, sind wirklich allle Verschraubungen trocken, selbst über Nacht nässt es nirgends (Drucklos)
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#52
|
|||
|
|||
![]()
Basti hast du nicht so einen automatischen Druckwächter drauf? Sobald Wasserabnahme ist und der Druck nur geringfügig sinkt springt die Pumpe sofort an und hält ständig Druck auf der Leitung.
|
#53
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ich hänge bei gelegenheit mal so ein Hauswasserwerk an die Leitung, die haben das ja verbaut
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#54
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Aber das hat man doch oben im Thema schon mehrmals erwähnt. ![]() Und nein Dampfblasen bei Wasser schaffen die schon gar nicht. Dazu müßten sie ein Vakuum von unter 20 mbar absolut schaffen. ![]() Die schaffen aber noch nicht mal 20 mbar unter Umgebungsluftdruck. Deshalb kommt ja auch kein Wasser. ![]()
__________________
Beste Grüße - Hans Ohne Moos nix los... Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis. |
#55
|
|||
|
|||
![]()
Jedes Luftbläschen in der "Ansaugleitung" mindert die Förderleistung und wenn die Fließgeschwindigkeit die Blasen nicht durch den Schlauch nach aussen befördert, sammelt sich die Luft im Pumpengehäuse, das Kreiselrad greift ins leere und aus ist es.
![]() |
#56
|
||||
|
||||
![]()
Das Problem scheint gelöst
![]() ![]() Ich hatte das ganze Gedöns an der Wasserseite nochmals abgebaut (inkl. dem neuen Entlüftungsventil und dem ganzen anderen Kram) die Saugleitung inkl. Rückschlachventil gefüllt und an Lend stehen lassen - der Boden blieb trocken (meine gehoffte Fehlerquelle war also okey) dann ne Buddel Bier geöffnet und über den Sinn des Gießen parlamentiert - der Nachbar kamm umme Ecke und nahm sich ebenfalls ne Buddel nach 2 bis geschätzten 20 Bier fummelte er die Einzelteile ab und fand plötzlich im vorhandenen Bogen nen fehlenden O-Ring ![]() dieser Bogen ist original verbaut worden und so alt wie die Leitung ![]() Sprich die ganze Nummer konnte niemals funktioniert haben (darum hat der Vorgänger immer dran rumgebasstelt) Das Interessante ist ja, das ich die Leitung mit "Stadtwasser" und ca. 3 Bar befüllt habe und diese mit dem Druck auch über Stunden abgedrückt hatte ... es fand kein Druck- und Wasserverlust statt. Ich habe nun eine neues Wasserwerk von Al-Ko bestellt und hoffe das ich dann endlich das Pumpenhäusen bauen und die Nummer endlich abschließen kann ![]() ![]()
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#57
|
|||
|
|||
![]()
Es gibt da auch feine Unterschiede ob Druck-oder Vakuum bei Dichtungen, aber ganz ohne?
![]() |
![]() |
|
|