![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
|||
|
|||
![]()
Ich finds super! Saubere Arbeit,kurz und knackig beschrieben! Tip-Top
Schönen Feiertag und Gruss,Rene. |
#52
|
||||
|
||||
![]()
...weiter ging´s
Am Herrentag eher mäßig...wegen Ouzo und Bier ![]() Dennoch haben wir einiges geschafft- es wurden einige Lagen auflaminiert und die Übergänge vom Holz ins Boot gespachtelt. Gestern haben wir dann noch eine dicke Glasfasermatte auflaminiert... ...die Styrodurplatte der neuen Spritzwanne zurecht gestutzt... ...und die Wanne anschließend "polnisch fixiert", aufs Spiegelbrett geklebt und nach außen lappend laminiert Langsam wird´s ![]()
__________________
Grüße- Sebastian Fishing is life, the rest just details! http://teambockwurst.blogspot.com/
|
#53
|
||||
|
||||
![]()
Achso, neeeiiiin es nicht das Ende der Fahnenstange- wir haben lediglich mal einen Versuch mit eingefärbtem Harz gestartet....und es für weniger praktisch befunden
![]() Es kommt noch n bissl Roving rauf und anschließend wird gespachtelt und lackiert...die bunte Kuh kann sich ja niemand antun. ;)
__________________
Grüße- Sebastian Fishing is life, the rest just details! http://teambockwurst.blogspot.com/ |
#54
|
||||
|
||||
![]()
ahoi,
da ich morgen alu kaufen gehen wollte, noch einekleine frage. eignet sich... AlMgSi0,5 F22 ...für den einsatz am boot? daraus soll die jackplate gebaut werden. Grüße
__________________
Grüße- Sebastian Fishing is life, the rest just details! http://teambockwurst.blogspot.com/ |
#55
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Sebastian,
was ist eine Jackplate?
__________________
Gruss Jan. |
#56
|
||||
|
||||
![]()
...eine Option Langschaftmotoren an Kurzschaftspiegeln zu fahren
![]() Man liftet den Motor damit manuell oder hydraulisch- je nach Bedarf und Geldbeutel ![]() ![]()
__________________
Grüße- Sebastian Fishing is life, the rest just details! http://teambockwurst.blogspot.com/
|
#57
|
||||
|
||||
![]()
Ahoi,
wenn ich von allem so viel hätte wie ich Fragen habe, wäre ich vermutlich reich und müsste mich mit der ganzen Bauerei am Boot nicht auseinander setzen ![]() ![]() Ist es nicht das allgemeine Ziel dass die Kaviplatte in Fahrt möglichst waagerecht im Wasser "hängt"? Warum frage ich? Weil ich heut irgendwie auf dem Schlauch stand! Um meine Frage zu verdeutlichen und zu erklären vorab ein Bild... ![]() ROT- ist mein Spiegelbrett mit der aktuellen Höhe von 460mm GRÜN- ist meine gedachte Ideallinie der Kaviplatte wenn das Boot dann mal wieder fährt ![]() BLAU- ist die gedachte und gemessene Länge des Motorschaftes von der Kaviplatte (an grün) bis zur Motor"klammer" (Langschaft mit knapp 510mm) Bisher Fehler? Bitte melden ![]() Warum so kompliziert? Deswegen... ![]() Dieses Bracket soll den Motor auf "echte" 51cm bringen- also Kaviplatte konform zum Bootsboden. Legt man das Bracket aber an die obige rote Linie, also an deas Spiegelbrett fällt es ja durch den Winkel nach hinten hin ab. Irgendwie fiel es mir nun schwer diesen Winkel auszugleichen- wie gesagt, seehr lange Leitung heut. Erübrigt sich dieses Gefälle wenn ich meine Zeichnung als Hilfe nutze und direkt so messe? Versteht mich jemand oder sollte ich meine Fragen stellen wenn mein Kopf wieder sortiert ist? Grüße
__________________
Grüße- Sebastian Fishing is life, the rest just details! http://teambockwurst.blogspot.com/ |
#58
|
||||
|
||||
![]()
Hat dein Motor Powertrimm?
rote Line-> Der Spiegel ist geneigt, damit du den Motor möglichst weit heran trimmen kannst und so leichter in Gleitfahrt kommst (Bug wird nach unten gedrückt und der Überganz zw. Verdränger und Gleifahrt wird verkürzt) grüne Line-> Motor steht parallel zum Spiegel, gut wenn Du in Gleifahrt bist, da der Bug nicht ins Wasser gedrückt wird, die Geschwindigkeit nimmt zu.
__________________
Gruß Stephan ____________ real men don't need instructions
|
#59
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Fischkoeppe,
laß den Winkel lieber wie er ist, viele Boote habe Probleme ins Gleiten zu kommen wenn der Winkel nicht mehr da ist
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#60
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Stephan, Hallo Ralf,
der Lotos braucht in etwa den Winkel (Kaviplatte paralell Wasserlinie) um heraus zu kommen. Der gemeine Halbgleitertvetreter wird nun sagen "der Lotos gleitet nicht!" ![]() Wie auch immer...jedenfalls kommt er leicht getrimmt besser raus und auch besser auf Geschwindigkeit- daher die Rechnerei mit diesem fiesen Bracket ![]() Grüße € achja, @stephan- der yamaha hat nen power trim
__________________
Grüße- Sebastian Fishing is life, the rest just details! http://teambockwurst.blogspot.com/ |
#61
|
||||
|
||||
![]()
du hast doch den spiegel neu gemacht, warum hat der denn nur 46 cm?
![]()
__________________
Gruß der Sepp __________________ ![]() |
#62
|
||||
|
||||
![]()
Weil 51 nur mit Abstrichen realisierbar war. Entweder mit Buckel in der Mitte oder viel puzzelei der Bretter ;)
Grüße
__________________
Grüße- Sebastian Fishing is life, the rest just details! http://teambockwurst.blogspot.com/ |
#63
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
der Lift ist so gut wie fertig- die Langlöcher waren n ganz schöner Akt... ![]() Per Hand die Ecken eingerundet und gut ![]() Bald geht´s los ![]()
__________________
Grüße- Sebastian Fishing is life, the rest just details! http://teambockwurst.blogspot.com/
|
#64
|
||||
|
||||
![]()
Nochmal der Nachtrag der letzten Wochen.
Ahoi, der letzte Blogeintrag liegt bereits einige Wochen zurück- gefaulenzt haben wir jedoch nicht! Was ist passiert? Das Kabelchaos wurde in Angriff genommen. ![]() Wir haben Aluminium besorgt. ![]() Der Spiegel wurde innen nochmals verstärkt. Geschliffen wurde natürlich auch wieder ![]() Es wurde über die aufgebaute Materialstärke gestaunt. Dann ging es an die ersten Farbschichten... Noch nicht ganz deckend aber soweit okay- Problem nur, Gewitterfliegen! Also eins fix drei zum MacGyver Zelt- Zeit blieb uns dabei nicht wirklich. Die Plane schützte die frische "Lack"fläche ganz gut vor dem fliegenden Getier und so ging es Schicht für Schicht weiter- immer weiter Richtung Deckkraft. So weit so gut. Und da es Regen gab haben wir gebohrt, gefeilt und geschliffen- Ausweichplan quasi. Ecken schön rund und alles entgratet- anbaufertig ![]() Weiter geht es demnächst mit der endgültigen Lackierung des Motors und den abschließenden Farbschichten am Heck des Lotos. Stay tuned PS: Heut wurde doch noch einmal poliert und geschliffen- mit Klarlack sah das ganze schon ganz anders aus, TOP! ![]() Vergleich zu vorher? Bitte. Alle Staubpartikel und das typische Verlaufbild von Epoxi schwindet und man bekommt nahezu eine "Show´n´Shine" Oberfläche. Geil. Warum streichen wir die Haube mit Epoxidharz? Weil wir Lust drauf hatten ![]() Grüße
__________________
Grüße- Sebastian Fishing is life, the rest just details! http://teambockwurst.blogspot.com/
|
#65
|
||||
|
||||
![]()
Ahoi,
die Bohrlöcher fürs Bracket sind drin... www.bootsservice-behnke.de empfahl übergroße Löcher verfüllt mit Epoxidspachtel (selbst gemischt mit Microfiber). Ansich ja ne nette Idee, der erste Versuch schlug jedoch fehl- hatte einige Luftblasen in der Masse. Offenbar war die Masse zu dick und fiel in sich zusammen. Nun suche ich nach einer Lösung die Löcher möglichst sauber und passend zu verfüllen. Der Plan ist nun die Ketchupartige Masse zu spritzen und das Loch anschließend mit Panzertape zu verschließen. Hat jemand ne praktikablere Idee ![]() Grüße
__________________
Grüße- Sebastian Fishing is life, the rest just details! http://teambockwurst.blogspot.com/ |
#66
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
euer Lift erinnert mich an meinen Grundlehrgang Metall ;) Wäre es vorstellbar einen Silikonschlauch per "Presspassung" beidseitig in die Löcher zu stopfen und dann mit einer Einwegspritze zu befüllen? Ich habe das übrigens auch noch vor mir.
__________________
Gruss Jan. |
#67
|
||||
|
||||
![]()
Ahoi,
Grundlehrgang....heisst jetzt genau was....sieht das so stümperhaft aus ![]() Löcher sind verfüllt- Epoxidharz und Microfiber in "Ketchup"konsistens. Hat Super geklappt... Innen wie außen Packband o.ä., ne 60ml Schweinespritze und n kleines Loch im Packband (innen). Alles super... ![]()
__________________
Grüße- Sebastian Fishing is life, the rest just details! http://teambockwurst.blogspot.com/
|
#68
|
||||
|
||||
![]()
warum bohrst du löcher in den spiegel, die du später wieder zu machst?
![]()
__________________
Gruß der Sepp __________________ ![]() |
#69
|
||||
|
||||
![]()
...in die mitte kommt das eigentliche bolzloch. der rand drumherum dient quasi als hülse.
__________________
Grüße- Sebastian Fishing is life, the rest just details! http://teambockwurst.blogspot.com/
|
#70
|
||||
|
||||
![]()
Was für nen Härtegrad haben die schrauben mit denen die Brackethälften zusammengeschraubt sind?
__________________
Semper Fidelis ![]() |
#71
|
||||
|
||||
![]()
...12,9, die Bolzen auf dem Foto waren Platzhalter
__________________
Grüße- Sebastian Fishing is life, the rest just details! http://teambockwurst.blogspot.com/
|
#72
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
So Long
|
#73
|
||||
|
||||
![]()
Ahoi,
Ende im Gelände- Samstag Motor ran ![]()
__________________
Grüße- Sebastian Fishing is life, the rest just details! http://teambockwurst.blogspot.com/
|
#74
|
||||
|
||||
![]()
sieht klasse aus der Spiegel und die Motorwanne
![]()
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#75
|
||||
|
||||
![]()
...Danke Ralf
Nun bleibt zu hoffen dass die Schaltzüge beim hochtrimmen auch wirklich genug Raum haben und die neu gestaltete Spritzwanne nicht im Weg ist ![]() Schon n krasser Unterschied wenn ich so durch mein "Lotos Album" schwelge ![]()
__________________
Grüße- Sebastian Fishing is life, the rest just details! http://teambockwurst.blogspot.com/ |
![]() |
|
|