boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 113Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 113
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 22.03.2012, 20:58
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Cyberrat Beitrag anzeigen
Coram iudice et in alto mare in munu dei soli sumus....
Das musste mal gesagt werden, gut so!
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 23.03.2012, 04:47
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.272
5.208 Danke in 2.283 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gerd-RS Beitrag anzeigen
... Dieses Szenario für eine Funkprüfung für Sportbootfahrer zu verwenden, halte ich für reichlich daneben.

Gerd
Nö Gerd,

wenn man seine Prüfung zum SRC an der norddeutschen Küste ablegt, spricht keiner der Prüfer über Ententeichwetter. Denn MOB bei Ententeich ist hoffentlich wirklich ein für den Skipper lösbares Problem.
Wenn aber MOB auf 16 gefunkt wird, dann doch bitte auch mit Position und Uhrzeit (darum ging es in der Prüfung des TE). Denn auch bei der Übertragung digitaler Daten auf 70 kann mal ein Bit verloren gehen ...
Jeder, der sein Smartphone an den Grenzen seines Providers betreibt, weiss was gemeint ist.
__________________
Hier stand mal mein Name.
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 23.03.2012, 07:42
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.708 Danke in 3.166 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyberrat Beitrag anzeigen
Coram iudice et in alto mare in munu dei soli sumus....
Peinlich, wenn lateinische Zitate falsch (geschrieben) sind! Immerhin sind wir doch in Gottes "Hand"

Coram iudice et in alto mare in manu dei soli sumus....

Dann es doch lieber sein lassen.....

Volker

Wobei 'munus' auch mit 'Amt' übersetzt werden kann, und dann passt's ja fast schon wieder...
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!

Geändert von Volker (23.03.2012 um 07:48 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 23.03.2012, 07:52
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ach, ist das das berühmte "Vor Gericht und auf hoher See ..."? Danke, ich kann leider kein Latein. Aber ich bewundere alle, die es können.
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 23.03.2012, 07:56
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.708 Danke in 3.166 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wohnbusfahrer Beitrag anzeigen
Ach, ist das das berühmte "Vor Gericht und auf hoher See ..."? Danke, ich kann leider kein Latein. Aber ich bewundere alle, die es können.
Es gibt da so ein kleines Büchlein "Latein für Angeber". Das haben mir mal meine Kinder geschenkt, damit ich nicht immer nur die Asterix-Zitate verwende.....

Volker
auch kein 'Lateiner' - wobei ich über meine 2. Fremdsprache 'Französisch' sehr dankbar bin!
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 23.03.2012, 11:20
Benutzerbild von Sehbeer
Sehbeer Sehbeer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Emden
Beiträge: 810
591 Danke in 300 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gerd-RS Beitrag anzeigen
Kann mir mal jemand sagen, was das soll? Wenn da einer über Bord gegangen ist und im Wasser zappelt, habe ich gelernt, wie man den wieder rausfischt. Ob dabei ein Mayday oder Pan Rundruf wirklich hilfreich ist?
Echt? Es ist leider schon vielen Crews nicht mehr gelungen ihre im Wasser zappelden Mitfahrer wieder an Bord zu bekommen. I.d.R. lern man bei irgendwelchen Führerscheinen zwar MOB Manöver d.h. wie man die person wieder erreicht aber nicht wie man diese Personen bei Seegang oder hoher Bordwand oder ... wieder an Bord bekommt oder wie man die Person sucht, wenn Sie außer Sicht geraten ist.
__________________
Liebe Grüße
Mattze

Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 23.03.2012, 11:29
Benutzerbild von Sehbeer
Sehbeer Sehbeer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Emden
Beiträge: 810
591 Danke in 300 Beiträgen
Standard

zu MAYDAY oder PAN PAN:

MOB ist seit einigen Jahren offiziell als Mayday eingestuft. Da kann man viel diskutieren ob sinnvoll oder nicht. Welche Art von Funkspruch abgesetzt wird entscheidet zunächst mal der Schiffsführer. Sollte dieser sich für ein PAN PAN bei einem MOB entscheiden, so gehe ich davon aus, dass diese Dringlichkeitsmeldung vom empfangenden MRCC direkt zur Notmeldung heraufgesetzt wird(, falls der MOB nicht inzwischen schon wieder zurück an Bord ist).
__________________
Liebe Grüße
Mattze

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #58  
Alt 23.03.2012, 13:03
Benutzerbild von fliegerdidi
fliegerdidi fliegerdidi ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.11.2009
Ort: Im wilden Süden
Beiträge: 864
2.534 Danke in 968 Beiträgen
Standard

Nur sollte sich auch Jeder darüber im klaren sein, dass wenn ein Mayday unberechtigt abgesetzt wird, es auf dem eigenen Konto mit zwischen 20- und 30 000 € zu Buche schlägt.

Ich kann hier nur feststellen, dass die Funkerei viel zu leichtfertig auf die leichte Schulter genommen wird , eher wie ein nötwendiges Übel.
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 23.03.2012, 13:18
Ostseesegler Ostseesegler ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.12.2009
Ort: Schleswig Holstein
Beiträge: 434
Boot: Segler
358 Danke in 221 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fliegerdidi Beitrag anzeigen
Nur sollte sich auch Jeder darüber im klaren sein, dass wenn ein Mayday unberechtigt abgesetzt wird, es auf dem eigenen Konto mit zwischen 20- und 30 000 € zu Buche schlägt.

Ich kann hier nur feststellen, dass die Funkerei viel zu leichtfertig auf die leichte Schulter genommen wird , eher wie ein nötwendiges Übel.
Lieber ein Mayday zu viel, als eben dieses zu wenig! Denn wie schon oft geschrieben hier, in der Praxis redet man miteinander dann.

Was natürlich nicht heissen soll, wissentlich unberechtigt Mayday zu senden!
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 23.03.2012, 13:29
Benutzerbild von fliegerdidi
fliegerdidi fliegerdidi ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.11.2009
Ort: Im wilden Süden
Beiträge: 864
2.534 Danke in 968 Beiträgen
Standard

Micha, das ist schon richtig....aber ich höre fast täglich, was im Funk so zusammengestammelt wird.

Funken ist Übungssache und man sollte sich an die Funkdiszisplin und vorgeschriebene Redewendungen halten, dann klapps auch, wenn man mal in Stress ist .
Ein kleiner Spickzettel, der neben die Funke gepappt ist, hilft da auch viel.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #61  
Alt 23.03.2012, 14:19
Benutzerbild von Sehbeer
Sehbeer Sehbeer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Emden
Beiträge: 810
591 Danke in 300 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fliegerdidi Beitrag anzeigen
Nur sollte sich auch Jeder darüber im klaren sein, dass wenn ein Mayday unberechtigt abgesetzt wird, es auf dem eigenen Konto mit zwischen 20- und 30 000 € zu Buche schlägt.

Ich kann hier nur feststellen, dass die Funkerei viel zu leichtfertig auf die leichte Schulter genommen wird , eher wie ein nötwendiges Übel.
Ein bei einem MOB abgesetztes MAYDAY ist nie unberechtigt! Zumal ein MOB offiziell als MAYDAY eingestuft wird. Wenn die Person dann wieder an Bord sein, ist der Notfall vorbei und wird entsprechend beendet SILENCE FINI. Keine Kosten!

Für "Spaßvögel", die nur mal schauen wollen, wie der Rettungskreuzer mit Vollspeed ausdem Hafen fährt und wie Hubschrauber in niedriger Höhe übers Wasser fliegen, für die wird es natürlich teuer.
__________________
Liebe Grüße
Mattze

Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 23.03.2012, 16:54
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.419 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fliegerdidi Beitrag anzeigen
...

Ich kann hier nur feststellen, dass die Funkerei viel zu leichtfertig auf die leichte Schulter genommen wird , eher wie ein nötwendiges Übel.
Moin
meiner bescheidenen Meinung nach ist eher das Gegenteil der Fall, es wird überbewertet, und wie hier über Mayday und PanPan diskutiert wird ist offensichtlich, dass selbst die "Profis" nicht immer einer Meinung sind (obwohl doch eigentlich alles so klar ist).

Grundlegende Kenntnisse sollten natürlich vorhanden sein, welche Kanäle für welchen Funkverkehr u.ä..

An jeder Notrufsäule an der Autobahn ist der Aufkleber mit den "5 W":

Wer meldet?
Wo ist es passiert?
Was ist passiert?
Wieviele Personen brauchen Hilfe?
Welche Art von Hilfe wird benötigt?

Das gleiche sollte auch an der Funke hängen, damit jeder an Bord Hilfe rufen kann, falls der Skipper mal ´nen Herzkasper bekommen hat.

In einer echten Notsituation hat sowieso niemand einen freien Kopf, ausser die Jungs und Mädels im MRCC.

Und Hand aufs Herz: wer weiss das nach 10 Jahren noch was ihm alles, angeblich so wichtig, eingetrichtert wurde?

In anderen Ländern geht das Bestehen zum SRC auch einfacher, dafür aber praxisnäher.
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #63  
Alt 23.03.2012, 17:47
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Kappeln
Beiträge: 2.535
Boot: Bavaria 33 CR
6.832 Danke in 2.653 Beiträgen
Standard

Ausgehend vom ursprünglichen Posting des TE, wobei meine Meinung hierzu, wie immer, härter ausfällt, nämlich dass (M)man einfach in solche Prüfungen "Top vorbereitet" hinein geht und dann auch nicht durchfällt, ist:

Wer diese Befähigung durch eine Prüfung in Verbindung mit "Lernen des Stoffes sowie praktische Übungen" erlangt hat, wird vielleicht in einer Notsituation auch nicht alles richtig machen - aber zumindest hat er keine Angst vor der Funke. Und das ist das "Wichtigste" oder vielleicht das erwünschte Lernziel auf lange Sicht...

.........übrigens hat meine Frau ihre Prüfung am selben Ort mit den gleichen Prüfern locker bestanden..........
__________________
Gruß Karsten

"Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen."
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #64  
Alt 24.03.2012, 04:19
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.419 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hansenloewe Beitrag anzeigen
Ausgehend vom ursprünglichen Posting des TE, wobei meine Meinung hierzu, wie immer, härter ausfällt, nämlich dass (M)man einfach in solche Prüfungen "Top vorbereitet" hinein geht und dann auch nicht durchfällt, ist:

Wer diese Befähigung durch eine Prüfung in Verbindung mit "Lernen des Stoffes sowie praktische Übungen" erlangt hat, wird vielleicht in einer Notsituation auch nicht alles richtig machen - aber zumindest hat er keine Angst vor der Funke. Und das ist das "Wichtigste" oder vielleicht das erwünschte Lernziel auf lange Sicht...

.........übrigens hat meine Frau ihre Prüfung am selben Ort mit den gleichen Prüfern locker bestanden..........

.........wobei das Bestehen der Prüfung vom Wohl und Wehe des Prüfers abhängt. Und dass kann es eigentlich nicht sein.
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 24.03.2012, 08:00
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Kappeln
Beiträge: 2.535
Boot: Bavaria 33 CR
6.832 Danke in 2.653 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vestus Beitrag anzeigen
.........wobei das Bestehen der Prüfung vom Wohl und Wehe des Prüfers abhängt. Und dass kann es eigentlich nicht sein.
Die Ansicht teile ich so nicht. Ich behaupte, dass die Prüfer sofort merken, ob jemand sich intensiv auf eine Aufgabe vorbereitet hat oder nicht.

Und dann wird mit Sicherheit die Waage bewußt zur einen oder anderen Seite sich neigen, d. h. dem stoffsicheren Prüfling wird ein Patzer nicht umgehend die Anerkennung "versauen" - bei jemanden der durch Wissenslücken oder sonstiges auffällig ist, schon.

Das ist so und wird auch immer so bleiben. Ich selbst als Kommisionsmitglied in einem Prüfungsausschuss tätig gewesen und habe auch nicht anders gehandelt.

Aber das hat nichts mit reiner Willkür zu tun.

Und es wird auch immer wieder Durchfaller geben, die ihr Versagen ausschließlich Dritten anlasten, und es wird auch diejenigen immer wieder geben, die das Ganze sportlich sehen und einen neuen, besser vorbereiteten, Anlauf tätigen.
__________________
Gruß Karsten

"Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen."

Geändert von hansenloewe (24.03.2012 um 08:12 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #66  
Alt 24.03.2012, 09:13
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.419 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hansenloewe Beitrag anzeigen
Die Ansicht teile ich so nicht. Ich behaupte, dass die Prüfer sofort merken, ob jemand sich intensiv auf eine Aufgabe vorbereitet hat oder nicht.

Und dann wird mit Sicherheit die Waage bewußt zur einen oder anderen Seite sich neigen, d. h. dem stoffsicheren Prüfling wird ein Patzer nicht umgehend die Anerkennung "versauen" - bei jemanden der durch Wissenslücken oder sonstiges auffällig ist, schon.

Das ist so und wird auch immer so bleiben. Ich selbst als Kommisionsmitglied in einem Prüfungsausschuss tätig gewesen und habe auch nicht anders gehandelt.

Aber das hat nichts mit reiner Willkür zu tun.
Wie soll ein Prüfer bei den Massenabfertigungen feststellen ob der Prüfling Wissenslücken oder reines Muffensausen hat?

Ich habe ein Wort aus Deinem Posting fett markiert. Das sagt m.E. alles.
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 24.03.2012, 15:55
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Kappeln
Beiträge: 2.535
Boot: Bavaria 33 CR
6.832 Danke in 2.653 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vestus Beitrag anzeigen
Wie soll ein Prüfer bei den Massenabfertigungen feststellen ob der Prüfling Wissenslücken oder reines Muffensausen hat?

Ich habe ein Wort aus Deinem Posting fett markiert. Das sagt m.E. alles.
Anscheinend bist du als Prüfer noch nicht tätig gewesen. Denn, wenn ja - würdest du diese Frage nicht stellen....
__________________
Gruß Karsten

"Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen."
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 24.03.2012, 17:17
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.419 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hansenloewe Beitrag anzeigen
Anscheinend bist du als Prüfer noch nicht tätig gewesen. Denn, wenn ja - würdest du diese Frage nicht stellen....
Ich verkneife mir mal einen Kommentar.
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 24.03.2012, 17:26
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.272
5.208 Danke in 2.283 Beiträgen
Standard

Also ich möchten Karstens Antwort nicht als Überheblichkeit interpretieren.

Man kann in einer Prüfungssituation sehr wohl zwischen Aufgeregtheit und Wissenslücke unterscheiden. Und irgendwann ist man es auch einfach leid, dass jeder Vollpfosten sich wie eine Gottesgabe aufführt ... Und dann ist Stopp. Allerdings nicht aus Überheblichkeit, sondern zum Schutz des Betroffenen und seiner Umgebung.
__________________
Hier stand mal mein Name.

Geändert von Ostfriesen (24.03.2012 um 17:27 Uhr) Grund: Vestus hat sein Posting geändert.
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 24.03.2012, 17:45
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.419 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Also ich möchten Karstens Antwort nicht als Überheblichkeit interpretieren.

Man kann in einer Prüfungssituation sehr wohl zwischen Aufgeregtheit und Wissenslücke unterscheiden. Und irgendwann ist man es auch einfach leid, dass jeder Vollpfosten sich wie eine Gottesgabe aufführt ... Und dann ist Stopp. Allerdings nicht aus Überheblichkeit, sondern zum Schutz des Betroffenen und seiner Umgebung.
Bei 50 Prüflingen? Die Spreu vom Weizen trennt sich bereits nach der Theorie. Danach ist es es nur noch Glückssache.
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 24.03.2012, 17:53
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.272
5.208 Danke in 2.283 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vestus Beitrag anzeigen
Die Spreu vom Weizen trennt sich bereits nach der Theorie. Danach ist es es nur noch Glückssache.
Einspruch, Euer Ehren!
Demnach wäre die praktische Prüfung obsolet.
Mögen wir das nochmal überdenken?
__________________
Hier stand mal mein Name.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #72  
Alt 24.03.2012, 18:14
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.419 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Einspruch, Euer Ehren!
Demnach wäre die praktische Prüfung obsolet.
Mögen wir das nochmal überdenken?
Das ist sie m.E. auch. Im Notfall hat der Hilfesuchende sowieso keinen klaren Kopf. Eine Tafel an der Funke mit den Funksprüchen und gut ist.

Hinterhältige Fragen a là "wir sind jetzt auf Breitengrad 25, stellen Sie mal die LocalTime ein" sind einfach nur . Den Kotzbutton habe ich grad nicht gefunden.
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
  #73  
Alt 24.03.2012, 20:58
Benutzerbild von hermann.l
hermann.l hermann.l ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Im Emsland am Wasserfall
Beiträge: 2.856
Boot: 9,99 m Holzboot . Bj. 1965 . Plankenbau mit OM602
Rufzeichen oder MMSI: DD****
2.657 Danke in 1.314 Beiträgen
Standard Auf ein Neues

Moin TOM ,

da die meisten Beiträge mit dir nix mehr zu tun haben und überwiegend akademischer Natur sind,möchte ich dir Glück wünschen für den zweiten Versuch. Zum Glück hab ich damit nix mehr zu tun . Mein alter gelber Lappen von 1978 reicht mir völlig , zumal mein Seefunkgerät von 1968 nach wie vor funktioniert , auch wenn es nicht so viele bunte beleuchtete Knöpfe hat und 5 Kilo wiegt.
__________________
Es grüßt GINA ,
die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann
Mit Zitat antworten top
  #74  
Alt 15.04.2012, 15:51
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.141 Danke in 3.465 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vestus Beitrag anzeigen
.........wobei das Bestehen der Prüfung vom Wohl und Wehe des Prüfers abhängt. Und dass kann es eigentlich nicht sein.
So einen Quatsch habe ich selten gelesen!

Wenn ich entsprechend vorbereitet bin,kann mir kein Prüfer etwas!-bin ich nicht sicher im Prüfungsstoff,ist jede Prüfung ein Lotteriespiel!-aber da kann der Prüfer wohl am wenigsten für!
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben

Geändert von bootsmann (15.04.2012 um 15:56 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #75  
Alt 15.04.2012, 16:38
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Kappeln
Beiträge: 2.535
Boot: Bavaria 33 CR
6.832 Danke in 2.653 Beiträgen
Standard

Danke Digger!

Denn auch ich stelle in meinen beruflichem Umfeld immer häufiger fest, dass die Mentalität (oder Erwartungshaltung) der "gebratenen Tauben" stark zunimmt.

Und wenn es nicht so läuft wie erwartet: Schuld haben (fast) immer die Anderen...........


Auch ich habe nie eine Prüfung versiebt - warum, ganz einfach: Üben und gut vorbereitet sein.

So leicht und scheinbar doch so schwer..........
__________________
Gruß Karsten

"Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen."
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 113Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 113



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.