boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 72
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 14.03.2012, 13:11
Benutzerbild von jaka-bubi
jaka-bubi jaka-bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2008
Ort: Berliner Raum
Beiträge: 1.097
Boot: "jaka-ist leider verkauft", dafür: Quicksilver Cabin/50PS Evinrude + Paddelboot-Schlauchi-olle Jolle
543 Danke in 435 Beiträgen
Standard

kann der bugpuffer nicht höher und dafür die winde runter ?
dann entspannt sich vorn so einiges.
__________________
Grüsse von Spree und Schwielochsee - Norbert

Denk an die Umwelt - fahr mit dem Bus




Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 14.03.2012, 13:25
Benutzerbild von CCBoot
CCBoot CCBoot ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.04.2010
Ort: Euskirchen
Beiträge: 149
Boot: Quicksilver 420 Sport HD, Mercury 20 EFI ELH
31 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Trikeflieger2 Beitrag anzeigen
Hallo,

wenn ich mir das Bild vom Windenstand betrachte, dann sieht es doch so aus, als ob dieser Gummi-Bug-Anschlag an einem 4-kant-Rohr sitzt, welches mittels Schrauben an diesem Gebilde, auf dem die Winde sitzt, angeschraubt ist.

Wenn dem so ist, dann wäre es doch ein Einfaches, dieses 4-Kant-Rohr zu verlängern. Damit wären die Windenstandprobleme relativ einfach gelöst.

Gruß Axel
Das Buggummi sitzt in einer "Gabel" welche an ein U-Profil geschweißt ist. Eine Verlängerung wäre also etwas aufwendiger als zwei Löcher bohren und schrauben.
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 14.03.2012, 23:35
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 3.998
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.011 Danke in 1.803 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von CCBoot Beitrag anzeigen
Hab ich natürlich auch gelesen und Danke!

Den Windenstand oberhalb des Armes anschrauben, wird - wie du mir geschrieben hast - nicht funktionieren.
Aber die Variante Windenarm nach oben und Winde darunter an das schräge Vierkantrohr (siehe mein letztes, bearbeitetes Foto) müsste doch klappen, oder?
Theoretisch ist der Bug dann vom Windenstand weiter entfernt und die Winde auf Höhe der Bugöse.
Das funktioniert.
Guck nur, dass die Kurbel auch zum Trailerrahmen genug freigängig ist,
nicht dass du dir beim Kurbeln die Finger einklemmst.
Falls zu eng, hilft nur Winde nach vorne.

Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani

Geändert von ManfredBochum (14.03.2012 um 23:45 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 15.03.2012, 20:17
jkorti jkorti ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.12.2008
Ort: NRW
Beiträge: 145
52 Danke in 41 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

ich habe den selben Trailer.
Habe das Problem mit der Winde so gelöst.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0094.jpg
Hits:	200
Größe:	72,3 KB
ID:	346279   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0093.jpg
Hits:	236
Größe:	80,5 KB
ID:	346281  
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #55  
Alt 18.03.2012, 13:37
Benutzerbild von gnanpf
gnanpf gnanpf ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.11.2009
Ort: Istrup-Blomberg / Lippe
Beiträge: 525
Boot: zur Zeit Ohne
648 Danke in 304 Beiträgen
Standard

Wenn du die beiden Schrauben löst müßtest du doch den Buggummihalter
etwas herrausziehen können??
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Unbenannt.jpg
Hits:	216
Größe:	83,4 KB
ID:	346809  
__________________
Gruß von der Weser
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 18.03.2012, 14:56
Benutzerbild von CCBoot
CCBoot CCBoot ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.04.2010
Ort: Euskirchen
Beiträge: 149
Boot: Quicksilver 420 Sport HD, Mercury 20 EFI ELH
31 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gnanpf Beitrag anzeigen
Wenn du die beiden Schrauben löst müßtest du doch den Buggummihalter
etwas herrausziehen können??
Nein, geht leider nicht. Aber Danke.
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 19.03.2012, 18:34
Benutzerbild von CCBoot
CCBoot CCBoot ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.04.2010
Ort: Euskirchen
Beiträge: 149
Boot: Quicksilver 420 Sport HD, Mercury 20 EFI ELH
31 Danke in 27 Beiträgen
Standard Könnt ihr noch mal gucken?

So, die Achse ist ca. 40 cm verschoben. So liegt das Boot jetzt:
- Die vordere Kielrolle hab ich erreicht.
- Distanz Spiegel zur letzten Kielrolle 25 cm.
- Die Stoßdämpfer haben jetzt angeschraubte Aufnahmen.
- Windenstand-Problem noch nicht gelöst, wahrscheinlich wird es die Variante mit zwei Buggummis.

Liegt das Boot evtl. noch zu hoch über dem Trailer?
Die hinteren Seitenrollen sind auf der Höhe der letzten Kielrolle (Wippe mit zwei Kielrollen). Geht das so, kann man so gut slippen?

Weiterhin
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 19.03.2012, 18:37
Benutzerbild von CCBoot
CCBoot CCBoot ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.04.2010
Ort: Euskirchen
Beiträge: 149
Boot: Quicksilver 420 Sport HD, Mercury 20 EFI ELH
31 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Ach so, die Fotos.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Foto 1(1).jpg
Hits:	218
Größe:	78,7 KB
ID:	347284   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Foto 2(1).jpg
Hits:	230
Größe:	78,5 KB
ID:	347285   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Foto 3(1).jpg
Hits:	185
Größe:	72,5 KB
ID:	347286  

Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 19.03.2012, 20:27
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 3.998
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.011 Danke in 1.803 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von CCBoot Beitrag anzeigen
So, die Achse ist ca. 40 cm verschoben. So liegt das Boot jetzt:
- Die vordere Kielrolle hab ich erreicht.
- Distanz Spiegel zur letzten Kielrolle 25 cm.
- Die Stoßdämpfer haben jetzt angeschraubte Aufnahmen.
- Windenstand-Problem noch nicht gelöst, wahrscheinlich wird es die Variante mit zwei Buggummis.

Liegt das Boot evtl. noch zu hoch über dem Trailer?
Die hinteren Seitenrollen sind auf der Höhe der letzten Kielrolle (Wippe mit zwei Kielrollen). Geht das so, kann man so gut slippen?

Weiterhin
Irgendwie machst du mich wuschig.
Wenn du die Achse verschoben hast, warum liegt das Boot JETZT vorne auf der Kielrolle?
Falls du das Boot hinten angehoben hast, müßte es vorne tiefer kommen.
Ist aber nicht, da die Bugöse immer noch über dem Windenträger ist.
Siehe Bilder vorher nachher.

Mach mich mal schlau

Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 19.03.2012, 20:54
Benutzerbild von CCBoot
CCBoot CCBoot ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.04.2010
Ort: Euskirchen
Beiträge: 149
Boot: Quicksilver 420 Sport HD, Mercury 20 EFI ELH
31 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ManfredBochum Beitrag anzeigen
Irgendwie machst du mich wuschig.
Wenn du die Achse verschoben hast, warum liegt das Boot JETZT vorne auf der Kielrolle?
Falls du das Boot hinten angehoben hast, müßte es vorne tiefer kommen.
Ist aber nicht, da die Bugöse immer noch über dem Windenträger ist.
Siehe Bilder vorher nachher.

Mach mich mal schlau

Gruß Mani
Ich habe die Achse nach vorne geschoben, damit ich das Boot weiter nach vorne schieben konnte ohne meine max. Stützlast zu überschreiten. So konnte ich auch die vordere Kielrolle erreichen.
Mit dem Windenstand bin ich noch nicht fertig. Die tiefe Bugöse ist eben hier das Problem. Ist das Boot vorne noch tiefer, wird das Problem größer.
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 19.03.2012, 21:28
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 3.998
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.011 Danke in 1.803 Beiträgen
Standard

Achso,

soweit schlüssig.
Im Anhang mal wie ich es gelöst habe.

Gruß Mani
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Winde-klein.jpg
Hits:	164
Größe:	63,4 KB
ID:	347372  
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #62  
Alt 20.03.2012, 12:34
Benutzerbild von hop_rock
hop_rock hop_rock ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.12.2004
Ort: 4 km südlich der Donau
Beiträge: 773
Boot: Chaparral 2350SX Sport
574 Danke in 334 Beiträgen
Standard

Täusche ich mich oder sind deine Quertraversen geschraubt?
Wenn ja, würde ich die letzte noch etwas nach hinten schieben um die Kielrollen näher zum Spiegel zu bringen
__________________
Viele Grüsse
Bernhard
_____________________________________________
Immer eine Handbreit Sprit im Tank
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 20.03.2012, 17:15
Benutzerbild von CCBoot
CCBoot CCBoot ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.04.2010
Ort: Euskirchen
Beiträge: 149
Boot: Quicksilver 420 Sport HD, Mercury 20 EFI ELH
31 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hop_rock Beitrag anzeigen
Täusche ich mich oder sind deine Quertraversen geschraubt?
Wenn ja, würde ich die letzte noch etwas nach hinten schieben um die Kielrollen näher zum Spiegel zu bringen
Ja, die letzte Traverse ist verschraubt. Sollte ich wirklich noch näher an das Heck? Die letzte Kielrolle ist nur 25 cm vom Spiegel entfernt! Ist das wichtig, um möglichst nicht so weit ins Wasser fahren zu müssen?
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 20.03.2012, 17:59
Benutzerbild von timo 72
timo 72 timo 72 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.05.2007
Ort: 63486
Beiträge: 208
Boot: hellwig marathon v470 Mercury 115
144 Danke in 77 Beiträgen
Standard

hallo

die letzte rolle sollte immer mit dem boot abschliessen da dort die last vom motor aufgenommen wird und in den spiegel abgeleitet wird,und nicht in den bootsboden!! 25 cm weiter vorne,da wird es bald risse geben.

gruß timo
__________________
Hellwig Marathon de Luxe V 470
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #65  
Alt 22.03.2012, 15:58
Benutzerbild von Fjord 16
Fjord 16 Fjord 16 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.12.2010
Beiträge: 120
601 Danke in 282 Beiträgen
Standard

Hallo,

so hatte ich das mal beim Trailer älterer Generation, da sitzt der Ausleger weiter Oben. Ich habe mal was zu deinen Bildern eingezeichnet ich hoffe es hilft dir weiter.

Nur eine meinung

Grüße

r0j5lhk9.jpg

xxx.jpg
__________________
Wenn Du haben willst, was Du noch nie hattest, musst du tun, was Du noch nie getan hast


Geändert von Fjord 16 (15.01.2013 um 11:02 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #66  
Alt 23.03.2012, 18:18
Benutzerbild von CCBoot
CCBoot CCBoot ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.04.2010
Ort: Euskirchen
Beiträge: 149
Boot: Quicksilver 420 Sport HD, Mercury 20 EFI ELH
31 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fjord 16 Beitrag anzeigen
Hallo,

so hatte ich das mal beim Trailer älterer Generation, da sitzt der Ausleger weiter Oben. Ich habe mal was zu deinen Bildern eingezeichnet ich hoffe es hilft dir weiter.

Nur eine meinung

Grüße

r0j5lhk9.jpg

xxx.jpg
Vielen Dank.

So ähnlich habe ich das geplant: Windenarm /-halter nach oben (deine Position 1) und die Winde nach unten auf das schräge Vierkantrohr.

Vielleicht versuche ich auch die Variante mit den doppelten Buggummis (siehe Fotos weiter oben im Threat).... mal sehen.

Die finale Lösung werde ich natürlich hier mit Foto vorstellen!

Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 27.03.2012, 17:56
Benutzerbild von Fishermen
Fishermen Fishermen ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Hessen
Beiträge: 595
Boot: Quicksilver 605 Sundeck mit Mercury F150
874 Danke in 336 Beiträgen
Standard

Hi Christian,
ich bin auch an diesem Trailer interessiert.

Meine Hellwig Marathon ist 4,70m lang und ich habe Bedenken, dass der Trailer nicht richtig passt. Mein Harbeck-Trailer ist fast einen Meter kürzer.
Währe nett, wenn du mal ein Foto vom angepassten Boot einstellen könntest.
Ich schwanke gerade zwischen TPV und dem Brenderup (1900,- € inkl. 100er Zulassung), mit Tendenz zum Brenderup. Der scheint das bessere Angebot zu sein.

Gruß
Rainer
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 27.03.2012, 18:35
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.767
16.496 Danke in 6.278 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fishermen Beitrag anzeigen
Hi Christian,
ich bin auch an diesem Trailer interessiert.

Meine Hellwig Marathon ist 4,70m lang und ich habe Bedenken, dass der Trailer nicht richtig passt. Mein Harbeck-Trailer ist fast einen Meter kürzer.
Währe nett, wenn du mal ein Foto vom angepassten Boot einstellen könntest.
Ich schwanke gerade zwischen TPV und dem Brenderup (1900,- € inkl. 100er Zulassung), mit Tendenz zum Brenderup. Der scheint das bessere Angebot zu sein.

Gruß
Rainer
Ich habe die Themen mal zusammengeführt - jetzt kannst Du auch Bilder sehen und lesen, wie es weiterging...

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 30.03.2012, 15:28
Benutzerbild von Armin2
Armin2 Armin2 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.01.2008
Beiträge: 47
42 Danke in 14 Beiträgen
Standard Windenstand

Ich habe die orginal Halter entfernt und sie durch längere ersetzt
normales 4 kantrohr aus dem Metallhandel geholt und so lange machen damit man schön kurbeln kann.
Grösser oder längere Gummis gibt es nicht so,

Zitat:
Zitat von CCBoot Beitrag anzeigen
@ Daniel Ich habe den Trailer bei einem "reinen" Trailerverkäufer gekauft und dann das Boot (Privatkauf) abgeholt. Daher vermute ich, dass der Trailerhändler (keine Ahnung von Booten) nur mit den Schultern zucken wird.

@Rudi Die Brenderup Tipps habe ich vor der Aktio gelesen, hat aber leider nicht geholfen.

@Armin2 Wie kann man den "Bugaufnehmer" verlängern? Gibt es größere Budgummis?

Wie kann ich mein Boot aufbocken? Gibt es Möglichkeiten mit normalen Zimmermannsböcken?
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 01.04.2012, 10:05
Benutzerbild von CCBoot
CCBoot CCBoot ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.04.2010
Ort: Euskirchen
Beiträge: 149
Boot: Quicksilver 420 Sport HD, Mercury 20 EFI ELH
31 Danke in 27 Beiträgen
Standard Und?

Zitat:
Zitat von Fishermen Beitrag anzeigen
Hi Christian,
ich bin auch an diesem Trailer interessiert.

Meine Hellwig Marathon ist 4,70m lang und ich habe Bedenken, dass der Trailer nicht richtig passt. Mein Harbeck-Trailer ist fast einen Meter kürzer.
Währe nett, wenn du mal ein Foto vom angepassten Boot einstellen könntest.
Ich schwanke gerade zwischen TPV und dem Brenderup (1900,- € inkl. 100er Zulassung), mit Tendenz zum Brenderup. Der scheint das bessere Angebot zu sein.

Gruß
Rainer
Hi Rainer,

meine Campion Explorer ist 4,93m lang und das passt. Mir 4,70m könnte es evtl. Probleme mit dem erreichen der vorderen Kielrolle geben. Auf jeden Fall musst du auch die Achse nach vorne schieben, am Besten gleich beim Händler. Ich hab übrigens auch 1900€ inkl. 100er Zulassung bezahlt. Ein Foto vom angepassten Trailer findest du weiter oben. Für mehr Infos melde dich.


Hier meine finale Windenstandlösung: Was haltet ihr davon?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Foto 1(2).jpg
Hits:	118
Größe:	98,1 KB
ID:	350092   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Foto 2(2).jpg
Hits:	122
Größe:	93,1 KB
ID:	350093  

Geändert von CCBoot (01.04.2012 um 10:47 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 15.04.2012, 20:08
Benutzerbild von Fishermen
Fishermen Fishermen ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Hessen
Beiträge: 595
Boot: Quicksilver 605 Sundeck mit Mercury F150
874 Danke in 336 Beiträgen
Standard

Also bei mir ist es jetzt der Brenderup 8218 B geworden, war ein gutes Angebot bei Koch Anhänger in Winsen.
Ein toller Trailer, aber eine Mengen Arbeit bis er eingestellt ist.
Am Wasser mit ausprobieren hätte ich mindestens 20 mal geslippt.

Ein Kumpel mit Stapler war da sehr hilfreich. Leider war er etwas übermotiviert und hat das Boot schon mal angehoben, dabei ging meine Frontscheibe zu Bruch. Sch......

Laut Händler passt die Voreinstellung der Achse bei 90% aller Boote. Das kommt hin, aber nur mit 300 L Tank im Heck....
Wir haben die Achse bei meiner 470 er Marathon mit 90er Merc ca 27 cm nach vorn geschoben um die 75 KG Stützlast zu erreichen.
Falls man weiter vor muss, muss man die mittlere Traverse verschieben sonst passt die Stossdämpferhalterung nicht hin.
Wenn möglich würde ich empfehlen den Trailer vor Ort beim Händler einstellen zu lassen und sicherheitshalber einen Kielrollenerhöhungssatz mitbestellen.
Trotzdem denke ich, dass sich die Arbeit gelohnt hat.
Bilder mache ich noch, ich war zu gefrustet durch die gebrochene Scheibe. Zwei Wochen vor dem Angelurlaub die nächste Baustelle.....
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #72  
Alt 05.05.2012, 15:47
Heidechopper Heidechopper ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.05.2007
Ort: Vogelparkstadt
Beiträge: 190
Boot: Fürnhammer Rally HT 480
Rufzeichen oder MMSI: PMR 8-00
154 Danke in 83 Beiträgen
Standard Gleiches Problem, neuer Trailer, schweres GFK Boot.

Auch ich habe mich für einen Koch-Trailer 1000 kg ZGg entschieden. Das Boot ist ein umgebauter 1968er 4,7m-Halbkajüter, etwa 400 kg Leergewicht. Kommt nicht gut auf einem ungebremsten 650er Trailer, wenn man nicht rudern möchte.
Nachdem ich es nun überholt habe und auf den Trailer geladen habe (ein 3-fach Hoch auf dieses Forum für die vielen extrem nützlichen Anregungen), den 20er Mercury (2T) montiert und diverses an Ausrüstung im Heck(!) deponiert habe, kam dann der Schock bei der Stützlastwägung: Satte 155 KG! Dazu liegt die hinterste Kielrolle noch ca. 50cm weit unter dem Boot! Windenstand hat noch etwa 30 cm Luft bis zur Kupplung. Ich denke, das ich wohl auch an der Achse "spielen" muß; das Problem ist nur, wie weit nach vorn? Wohl mehr als 50cm, wenn ich den Windenstand nochmal weiter vor setze. Gibt's da irgendwo eine Formel, um den Versatz möglichst präzise zu berechnen?

Gruß
Rolf
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 72



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.