Zitat:
Zitat von Fraenkie
Also ich steck nen Fernseher einfach in ne vorhandene Steckdose. Wie nen toaster oder nen Raclette Grill auch.
Üblicherweise sind die ja entsprechend des verlegten Querschnitts abgesichert nach Normen und von kompettenten Elektrikern. Ist ja keine Freilandverdrahtung mit Märklin Käbelchen....soll die Sicherung entscheiden wann Schluss ist.
Also Lebensgefahr sehe ich hier echt net.
Zum Thema Energieverbrauch nach "Norm" und Wirklichkeit:
http://www.test.de/themen/bild-ton/m...87310-4287312/
|
Die Steckdose selbst ist bei korrekter Verkabelung kein Problem. Aber hast du jemals nachgesehen, welche Leistung eine Dreifachsteckdose verträgt, bevor du sie benutzt hast? Die billigen mit 0,75mm² Kabelquerschnitt dürfen nur mit maximal 1,8 kW belastet werden, die Sicherung, die für die Verdrahtung in der Wand dimensioniert ist, fliegt aber erst bei 16A, also etwa 3,6 kW...
Hat schon seinen Grund, weshalb in manchen Betrieben keine privaten Elektrogeräte und auch keine privaten Steckdosenleisten mitbringen darf...
Schöne Grüße
Jan