boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 78Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 78 von 78
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 09.01.2012, 18:35
Benutzerbild von Zanderkiller
Zanderkiller Zanderkiller ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Berlin Waidmannslust
Beiträge: 428
Boot: Eigenbau Konsolenboot
400 Danke in 201 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andre_W Beitrag anzeigen
N'Abend,

Jetzt habe ich alle Druckknoepfe, Reelingteile und Klampen abgebaut und moechte das weiße aufpolieren. Habe dazu eine Polierpaster, ein recht weiches Schaumstoffpad und eine Schleifmaschine.

Nach dem ersten Versuch konnte ich eine deutliche Veraenderung zu vorher feststellen, wesentlich heller und mehr Glanz ABER die Stelle wo die Aufkleber waren sind immer noch heller als der Rest. Hat hier noch jemand einen Tipp wie ich wieder ein einheitliches Weiß bekomme? Oder muss man sich damit abfinden?


Gruß
André
Na das sieht doch ganz nett aus!
Zu Deinen Stellen wo die Aufkleber drauf waren: die wirst Du wohl nie wegbekommen! Durch Sonne und Umwelteinflüssen ist der Rest schön gleichmäßig ausgeblichen! Das lässt sich zwar durch schleifen und polieren leicht angleichen, sehen wird man es trotzdem immer!
__________________
("There are 2 things in the world that smell like fish. And one of them is fish...")
Neue Glitterlackierung und Bau eines Camper/Cabrioverdecks
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=61337&page=8
Gruß, Ralf
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 09.01.2012, 18:37
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.222
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.363 Danke in 11.794 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen
Ich persönlich finde ja schon matte Autos, (außer BW ), schon grenzwertig..., spätestens im Regen glänzen die auch.

Bei einem Boot ist doch permanent Wasser auf dem (Matt-) Lack und es glänzt dadurch auch bei Sonnenschein ohnehin.

Verstehe ich deswegen nicht wirklich....
Außerdem bei Salzwasser putzt du dich zu Tode
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 09.01.2012, 18:46
Benutzerbild von Andre_W
Andre_W Andre_W ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.07.2011
Ort: Jaderberg
Beiträge: 240
Boot: Sea Ray 250 SLX
341 Danke in 154 Beiträgen
Standard

Ich finds klasse in mattschwarz bei Autos mag ichs auch nicht so.
Mindestens der Bug bleibt matt, ich trimme einfach nicht mehr ind der steht dann immer schoen aus dem Wasser.

Ich habe meine Gartenspritze mit Frischwasser dabei und spruehe nach dem rausslippen eh einmal ab - alles locker


Gruß
André
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 09.01.2012, 18:50
Benutzerbild von Audiot_8p
Audiot_8p Audiot_8p ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Rhein km 705
Beiträge: 1.538
Boot: Ohne Boot z. Zt.
Rufzeichen oder MMSI: 08-15
3.778 Danke in 1.804 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Zanderkiller Beitrag anzeigen
Na das sieht doch ganz nett aus!
Zu Deinen Stellen wo die Aufkleber drauf waren: die wirst Du wohl nie wegbekommen! Durch Sonne und Umwelteinflüssen ist der Rest schön gleichmäßig ausgeblichen! Das lässt sich zwar durch schleifen und polieren leicht angleichen, sehen wird man es trotzdem immer!
NEIN das bekommst du mit nassschliff so hin das man nix mehr sieht.....
__________________
Gruss Gerd
Zeit heilt nicht die Wunden....man gewöhnt sich nur an den Schmerz.....
Wer driftet... braucht kein Kurvenlicht!
Boot polieren aber richtig [URL="http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=149796[/URL]
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 09.01.2012, 18:52
Benutzerbild von Audiot_8p
Audiot_8p Audiot_8p ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Rhein km 705
Beiträge: 1.538
Boot: Ohne Boot z. Zt.
Rufzeichen oder MMSI: 08-15
3.778 Danke in 1.804 Beiträgen
Standard

Schau mal Chemicalguys.com die haben ne spezielle Bootspolitur im Angebot (steht bei mir im Keller )

Ich würde empfehlen das mit ner Poliermaschine zu machen und nicht nen Schleifer
__________________
Gruss Gerd
Zeit heilt nicht die Wunden....man gewöhnt sich nur an den Schmerz.....
Wer driftet... braucht kein Kurvenlicht!
Boot polieren aber richtig [URL="http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=149796[/URL]
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 09.01.2012, 18:58
Benutzerbild von Zanderkiller
Zanderkiller Zanderkiller ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Berlin Waidmannslust
Beiträge: 428
Boot: Eigenbau Konsolenboot
400 Danke in 201 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Audiot_8p Beitrag anzeigen
NEIN das bekommst du mit nassschliff so hin das man nix mehr sieht.....
Na da bin ich ja mal gespannt drauf! Wäre das erste mal das man so ausgeblichene Flächen durch polieren in den Originalzustand bekommt!
__________________
("There are 2 things in the world that smell like fish. And one of them is fish...")
Neue Glitterlackierung und Bau eines Camper/Cabrioverdecks
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=61337&page=8
Gruß, Ralf
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 09.01.2012, 19:02
Benutzerbild von Fischkoeppe
Fischkoeppe Fischkoeppe ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.10.2011
Ort: Randberlin
Beiträge: 325
Boot: Lotos 1 (85HP); Anka und Dreikieler
184 Danke in 104 Beiträgen
Standard

ahoi,

hatte es auch ins auge gefasst eins meiner boote matt zu lackieren...n lackierer meinte jedoch zu mir dass der effekt nicht lange hält. aus dem selben grund warum man mit matten autos nicht in die waschstrasse soll- es poliert sich selbst auf, vermutlich auch wenn man sich durchs wasser "schneidet".

ich hoffe dein boot bleibt lange matt ...bis dahin is meins fertig und ich profitiere von deinem erfahrungsschatz

Grüße
__________________
Grüße- Sebastian

Fishing is life, the rest just details!
http://teambockwurst.blogspot.com/

Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 09.01.2012, 19:36
Benutzerbild von Andre_W
Andre_W Andre_W ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.07.2011
Ort: Jaderberg
Beiträge: 240
Boot: Sea Ray 250 SLX
341 Danke in 154 Beiträgen
Standard

Wenn es sich selbst abschleifen sollte fahre ich nächste Saison schwarz glaenzend? Dann im Winter anschleifen und matten klarlack drueber und das Spiel von vorne. Tiptop

Ich werde das Boot noch eine Woche in der warmen Halle stehen lassen und je nach Wetter dann mal ins Wasser werfen und mir anschauen was passiert.


Gruß
André
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 09.01.2012, 20:49
Benutzerbild von Matrosenbändiger
Matrosenbändiger Matrosenbändiger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.04.2010
Ort: Vreschen Bokel
Beiträge: 1.446
Boot: Pershing 40 & Chemietanker
Rufzeichen oder MMSI: ***** & DJ 2135
3.037 Danke in 1.150 Beiträgen
Matrosenbändiger eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

och...dreimal die Unterems rauf und runter .... da ist soviel Sand im Wasser, dat wird dann von selbst auch wieder rauh!

Gruß Tido

ps.: Sieht gut aus bis dato!
__________________
Ich will einfach Meer . . . .
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 09.01.2012, 21:03
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Zanderkiller Beitrag anzeigen
Na da bin ich ja mal gespannt drauf! Wäre das erste mal das man so ausgeblichene Flächen durch polieren in den Originalzustand bekommt!
Hast du dir mein Bild angesehen

Zitat:
Zitat von derausdemnorden Beitrag anzeigen
1000er Nassschliff und dann polieren.

Hier ein vorher / nachher Bild meiner Scarab
Ist eine Schweinearbeit, aber es geht.
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 09.01.2012, 21:12
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andre_W Beitrag anzeigen
Dann parke ich meine kleine einfach neben der Donzi. Faellt doch gar net auf wenn du da eben mit drueber schleifst? :-D:-D


Gruß
André
Ne ne, du warst schon in meiner Werft und weißt das ich keinen Platz habe
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 09.01.2012, 23:28
Benutzerbild von Andre_W
Andre_W Andre_W ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.07.2011
Ort: Jaderberg
Beiträge: 240
Boot: Sea Ray 250 SLX
341 Danke in 154 Beiträgen
Standard

Hi,

Stimmt auch wieder. Muss ich vorher etwas aus dem Bestand kaufen und Platz schaffen

Ich werde mir morgen mal die Schweinearbeit antuen und mit 1000er nass schleifen, was solls. Keine halben Sachen und am Ende habe ich länger Freude dran.


Gruß
André
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 10.01.2012, 16:15
Benutzerbild von Andre_W
Andre_W Andre_W ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.07.2011
Ort: Jaderberg
Beiträge: 240
Boot: Sea Ray 250 SLX
341 Danke in 154 Beiträgen
Standard

Moin,

ich habe mal ein wenig poliert. Erst grober Polierschwamm und dann feiner Polierschwamm.

Ich lass es erstmal so, glaube ich


Gruß
André
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1326212065.437062.jpg
Hits:	181
Größe:	27,1 KB
ID:	332432   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1326212080.370693.jpg
Hits:	183
Größe:	28,0 KB
ID:	332433  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #64  
Alt 10.01.2012, 18:02
Benutzerbild von Audiot_8p
Audiot_8p Audiot_8p ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Rhein km 705
Beiträge: 1.538
Boot: Ohne Boot z. Zt.
Rufzeichen oder MMSI: 08-15
3.778 Danke in 1.804 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andre_W Beitrag anzeigen
Moin,

ich habe mal ein wenig poliert. Erst grober Polierschwamm und dann feiner Polierschwamm.

Ich lass es erstmal so, glaube ich


Gruß
André
Welche Politur hast du verwendet?
__________________
Gruss Gerd
Zeit heilt nicht die Wunden....man gewöhnt sich nur an den Schmerz.....
Wer driftet... braucht kein Kurvenlicht!
Boot polieren aber richtig [URL="http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=149796[/URL]
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 10.01.2012, 18:09
Benutzerbild von Andre_W
Andre_W Andre_W ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.07.2011
Ort: Jaderberg
Beiträge: 240
Boot: Sea Ray 250 SLX
341 Danke in 154 Beiträgen
Standard

Yachtcare Refinisher 1 heisst das Mittelchen.

Jetzt muss ich noch neue Druckknöpfe finden. Genial waeren schwarze oder halt Standard. Jemand einen Tipp dafür?
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 10.01.2012, 18:39
Benutzerbild von Zanderkiller
Zanderkiller Zanderkiller ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Berlin Waidmannslust
Beiträge: 428
Boot: Eigenbau Konsolenboot
400 Danke in 201 Beiträgen
Standard

Das polieren scheint ja schon ordentlich was gebracht zu haben! Aber sei mal ehrlich, so wie ich das nur auf dem Foto sehe, ist der Farbunterschied noch zu sehen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1326212080_370693.jpg
Hits:	179
Größe:	11,3 KB
ID:	332461  
__________________
("There are 2 things in the world that smell like fish. And one of them is fish...")
Neue Glitterlackierung und Bau eines Camper/Cabrioverdecks
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=61337&page=8
Gruß, Ralf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #67  
Alt 10.01.2012, 18:41
Benutzerbild von Andre_W
Andre_W Andre_W ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.07.2011
Ort: Jaderberg
Beiträge: 240
Boot: Sea Ray 250 SLX
341 Danke in 154 Beiträgen
Standard

Ja man sieht es noch. Definitv. Je nach Blickwinkel und Lichteinstrahlung auch mit bissel Abstand. Sonst halt nur wenn man echt dicht dran ist.

Vielleicht ist das die Chance fuer einen mattschwarzen Dekostreifen


Gruß
André
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 10.01.2012, 18:46
Benutzerbild von Zanderkiller
Zanderkiller Zanderkiller ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Berlin Waidmannslust
Beiträge: 428
Boot: Eigenbau Konsolenboot
400 Danke in 201 Beiträgen
Standard

Hätte mich auch sehr gewundert wenn es wirklich nicht mehr zu sehen gewesen wäre! Trotzdem denke ich kann man mit dem Ergebnis sehr gut leben! Und Deine Idee mit einem neuen Dekostreifen ist doch ne Alternative!
__________________
("There are 2 things in the world that smell like fish. And one of them is fish...")
Neue Glitterlackierung und Bau eines Camper/Cabrioverdecks
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=61337&page=8
Gruß, Ralf
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 10.01.2012, 18:50
Benutzerbild von Andre_W
Andre_W Andre_W ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.07.2011
Ort: Jaderberg
Beiträge: 240
Boot: Sea Ray 250 SLX
341 Danke in 154 Beiträgen
Standard

Ich koennte natuerlich noch einiges tiefer runterschleifen aber das moechte ich an den Stellen ungern. 1000er nass hat das Ergebnis sicher verbessert aber mehr moechte ich irgendwie nicht.

Ralf wo bekomme ich denn guenstig 60 Druckknöpfe?


Gruß
André
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 10.01.2012, 19:10
Benutzerbild von Barracuda
Barracuda Barracuda ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Bei Ulm
Beiträge: 1.879
Boot: keins mehr
3.902 Danke in 1.768 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andre_W Beitrag anzeigen
Hallo,

die Grundierung ist nun drauf. Für mein erstes mal mit der Lackierpistole, glaube ich, habe ich mich echt geschickt angestellt.

Noch kurz das Youtube-Video angeschaut wie es der Profi macht, dann 2,3 Bahnen an der Wand geuebt und dann direkt ans Boot.

Es sind zwei duenne Schichten Epoxidgrundierung im Mischungsverhaeltnis von 5:1 und 10% Verduennng geworden.
Morgen geht es dann an die schwarze Farbe.

Vorher moechte ich aber noch einmal die senkrechten Übergänge beim Spritzen üben. Ich habe bei der Grundierung einen Übergang von einen ca. 1,20 m Feld zum anderen und hier glänzt der Lack, dort wo ich neu ansetzen musste. Aber lediglich an einem Abschnitt, dem Ersten Wird wohl ein wenig zu dick sein.

Sollte ich diese leicht glaenzende Stelle vor dem Auftragen von Matt-Schwarz noch anschleifen? Tipps das mir das beim Matten nicht passiert? Lieber dünner ansetzen und nach dem antrocknen über diese Übergänge noch einmal dünn spritzen?

Natürlich noch ein paar Bilder.

Auf dem Bild von der Badeplattform bitte nicht wundern, oben in der rechten Ecke klebt noch ein Stueck Klebeband. Hier ist die Seriennummer drunter und die wollte ich gerne im Original lassen aber final kommt ein kleines Nirosta-Blech drüber mit der Seriennummer eingefräst. Aber die originale sollte erhalten bleiben.



Gruß
André

Mal so nebenbei, ist in der Lackierkabine ein Gasflaschenlager?
__________________

Ciao
Barracuda

Der, der keine Zeit mehr hat
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 10.01.2012, 19:13
Benutzerbild von Andre_W
Andre_W Andre_W ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.07.2011
Ort: Jaderberg
Beiträge: 240
Boot: Sea Ray 250 SLX
341 Danke in 154 Beiträgen
Standard

Ja dort stehen momentan wohl ein paar leere Gasflaschen und hinterm Boot eine 80m3 Wasserpumpe Denn vor der Lackierhalle wird das komplette Lager und Montagehalle geraeumt und umgebaut. Umzug der Firma steht an und dann gibt es eine neue, bessere Lakcierhalle fuer neue Schandtaten.


Gruß
André
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #72  
Alt 11.01.2012, 14:21
Benutzerbild von Zanderkiller
Zanderkiller Zanderkiller ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Berlin Waidmannslust
Beiträge: 428
Boot: Eigenbau Konsolenboot
400 Danke in 201 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andre_W Beitrag anzeigen
Ich koennte natuerlich noch einiges tiefer runterschleifen aber das moechte ich an den Stellen ungern. 1000er nass hat das Ergebnis sicher verbessert aber mehr moechte ich irgendwie nicht.

Ralf wo bekomme ich denn guenstig 60 Druckknöpfe?


Gruß
André
Glaub mir, viel besser wird es durch nochmaliges schleifen und polieren auch nicht!
Ich habe meine Druckknöpfe aus dem Baumarkt. Sind von Pyrmo, 10 Stück komplett (Ober&Unterteil plus Schrauben) für 4,99Euro!
__________________
("There are 2 things in the world that smell like fish. And one of them is fish...")
Neue Glitterlackierung und Bau eines Camper/Cabrioverdecks
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=61337&page=8
Gruß, Ralf
Mit Zitat antworten top
  #73  
Alt 11.01.2012, 16:01
Benutzerbild von Andre_W
Andre_W Andre_W ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.07.2011
Ort: Jaderberg
Beiträge: 240
Boot: Sea Ray 250 SLX
341 Danke in 154 Beiträgen
Standard

Fertig mit dem Polieren. Die Farbinterschiede sind angeglichen aber nicht ganz weg aber insgesamt ist es heller und glänzt sehr schön.

Morgen dann die Edelstahlteile wieder anbauen und die Polster mit einem Spezialreiniger behandeln.

Und dann geht es auf die Suche nach einem neuen Prob. High Five, Revolution 4 oder oder...noch keine Ahnung und bin ich in Sachen Prob nicht im Thema. Ich weiß nur dass hier nun etwas glänzendes ran muss.


Gruß
André

PS: Die Scheiben putze ich auch noch
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1326297521.597236.jpg
Hits:	224
Größe:	49,9 KB
ID:	332611   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1326297536.317686.jpg
Hits:	207
Größe:	47,0 KB
ID:	332612   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1326297548.522752.jpg
Hits:	202
Größe:	48,0 KB
ID:	332613  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1326297560.872120.jpg
Hits:	208
Größe:	48,0 KB
ID:	332614   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1326297581.707945.jpg
Hits:	218
Größe:	49,3 KB
ID:	332615  
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #74  
Alt 11.01.2012, 17:01
Benutzerbild von sagblos
sagblos sagblos ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.01.2005
Beiträge: 519
Boot: Chaparral 265 ssi Mercury Racing 520
391 Danke in 200 Beiträgen
Standard

Hi

ich finds gelungen

Grüsse Martin
__________________
Nutze jeden Tag wie wenn es Dein letzter wäre...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #75  
Alt 11.01.2012, 17:26
Benutzerbild von Andre_W
Andre_W Andre_W ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.07.2011
Ort: Jaderberg
Beiträge: 240
Boot: Sea Ray 250 SLX
341 Danke in 154 Beiträgen
Standard

Danke. Bin auch echt zufrieden und dafür das es das erste Mal war in Sachen Lackieren mit Spritzpistole echt prima.

Jetzt noch der Bootsname in weiß und los

Gruß
André
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 78Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 78 von 78



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.