boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 75
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 25.11.2011, 19:57
Benutzerbild von tenement2
tenement2 tenement2 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 28.01.2005
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 119
Boot: SEA RAY 220 OV signature
1.027 Danke in 355 Beiträgen
Standard Warmes Wasser mal anders

Also ich kenne einen, der macht sich das Wasser auf dem Beifahrersitz warm!


Glaubt Ihr nicht?



Bitteschön: http://www.youtube.com/watch?v=Fz0f6sjliR4
__________________
Grüße vom Main

Ralf
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt 25.11.2011, 20:09
Benutzerbild von She's_a_Lady
She's_a_Lady She's_a_Lady ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.935
Boot: Coronet 21 / IOR Eintonner
3.346 Danke in 1.242 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pfrommer Peter Beitrag anzeigen
Ach so jetzt hab ich´s kapiert , Du hast das heiße Wasser in der Thermoskanne dabei ,na dann schreib doch das nächstemal nicht Eimermano!!

Nee, ich meinte schon Eimer, der steht immer vorm Beifahrersitz.

Thermoskanne geht nicht, da ist schon ne Tasse Kaffe und ein Magnum drinne.
__________________
Gruß
Christoph
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 25.11.2011, 20:12
Benutzerbild von She's_a_Lady
She's_a_Lady She's_a_Lady ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.935
Boot: Coronet 21 / IOR Eintonner
3.346 Danke in 1.242 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tenement2 Beitrag anzeigen
Also ich kenne einen, der macht sich das Wasser auf dem Beifahrersitz warm!


Glaubt Ihr nicht?



Bitteschön: http://www.youtube.com/watch?v=Fz0f6sjliR4

Der ist echt GEIL!!!!

DANKE
__________________
Gruß
Christoph
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 25.11.2011, 20:19
Benutzerbild von Tequila
Tequila Tequila ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: Overath
Beiträge: 940
Boot: nur noch `n Schlauchi
6.047 Danke in 2.028 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von icheben82 Beitrag anzeigen

Aber ich taue meine Scheiben trotzdem nicht mit warmen Wasser auf, denn wenns draußen Kalt ist friert das Wasser während der Fahrt wieder und dann ist die Sicht wieder gleich null.

LG
auch keine Scheibenwischer ?
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen *
* Heinz *
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 25.11.2011, 20:25
icheben82
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Tequila Beitrag anzeigen
auch keine Scheibenwischer ?
Mal mehr mal weniger, falls mehr dann benütze ich die nicht wenns friert, das gibt Kratzer...
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 25.11.2011, 20:28
Benutzerbild von Tequila
Tequila Tequila ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: Overath
Beiträge: 940
Boot: nur noch `n Schlauchi
6.047 Danke in 2.028 Beiträgen
Standard

dagegen hilft warmes Wasser
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen *
* Heinz *
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 25.11.2011, 20:39
icheben82
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Tequila Beitrag anzeigen
dagegen hilft warmes Wasser
Kannst ja gern mit Wasser auftauen... Sag ich ja nichts gegen... Hat nur seine Nachteile... Vor allem wenns richtig friert draußen... nicht schön wenn das Tropfwasser an all möglichen stellen wieder anfängt zu gefrieren...

Meinetwegen kannst Dir auch nen 50Liter Eimer übers Auto kippen...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #58  
Alt 25.11.2011, 20:52
Benutzerbild von Tequila
Tequila Tequila ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: Overath
Beiträge: 940
Boot: nur noch `n Schlauchi
6.047 Danke in 2.028 Beiträgen
Standard

nee - lass mal ... ich hab` Standheizung (siehe #1) ich wollte nur meinen Kindern das Auftauen mit warmem Wasser abgewöhnen aber so richtige Argumente habe ich jetzt keine gefunden
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen *
* Heinz *
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 25.11.2011, 21:04
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.415 Danke in 1.862 Beiträgen
Standard

Weil im Moment die Fernbedienung keinen Saft hat, schicke ich morgens meine Frau zum (kleinen) Auto, um die Standheizung anzumachen. Die läuft (die Standheizung) dann gemütlich vor sich hin, alles ist schön warm, wenn ich einsteige.

Beim Großen mische ich mir schon mal einen Cocktail aus warmen Wasser + Scheibenenteiser und gieße das langsam und in geringer Menge über die Winschutzscheibe. Der Motor läuft natürlich dabei. Da die ganze Aktion nur wenige Minuten dauert, meckert keiner aus der Nachbarschaft.

Meine westasiatischen (oder ist das noch Osteuropa) Nachbarn machen Ihren Wagen an und haben nach 45 Minuten ein warmes Auto und vollen Durchblick. Ich warte noch darauf, dass mal jemand reinspringt und mit der Kiste abhaut.
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #60  
Alt 25.11.2011, 21:05
icheben82
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ähm Und wieso willst Du Deinen Kindern das abgewöhnen wenn Du selbst nicht mal ein Argument dafür hast wieso Du es Ihnen abgewöhnen willst???

Kauf Deinen Kindern ne Standheizung dann gewöhnen die sich das bestimmt selbst ab... Und Du hast zu gleich ein Argument

Ansonsten: Zu Deiner Frage in #1, siehe meine Antwort in #50

Bleibst wohl Argumentlos...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #61  
Alt 25.11.2011, 21:17
Benutzerbild von Tequila
Tequila Tequila ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: Overath
Beiträge: 940
Boot: nur noch `n Schlauchi
6.047 Danke in 2.028 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von icheben82 Beitrag anzeigen
Ähm Und wieso willst Du Deinen Kindern das abgewöhnen wenn Du selbst nicht mal ein Argument dafür hast wieso Du es Ihnen abgewöhnen willst???
hatte im Kopf: "kalte Scheibe - warmes Wasser - Krack"!


Zitat:
Zitat von icheben82 Beitrag anzeigen
Kauf Deinen Kindern ne Standheizung
Vergiss es Madam wollte lieber super Stereo und Tempomat und Monsieur wollte lieber Sportfahrwerk und Breitreifen


Zitat:
Zitat von icheben82 Beitrag anzeigen
Ansonsten: Zu Deiner Frage in #1, siehe meine Antwort in #50
Bleibst wohl Argumentlos...
Joo - so sieht`s aus
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen *
* Heinz *
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 25.11.2011, 21:27
icheben82
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Recht hast Du, früher... Also ganz früher wurde nur 2mm "normal" (Floatglas welches im Ofen gebogen wurde) verwendet... Diese Scheiben können es nicht ab wenn die zu schnell Erhitzt oder abgekühlt werden. Dann treten Spannungen auf die das Glas zu springen bringen.

Die heutigen Gläser (ESG und VSG) halten Temperaturschwankungen problemlos aus.

Siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Einsche...icherheitsglas
http://de.wikipedia.org/wiki/Verbund-Sicherheitsglas

Zitat: Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG) besteht aus einer einzigen, speziell wärmebehandelten Scheibe. Das Glas wird während der Herstellung auf mehr als 600 Grad Celsius erhitzt und danach mit kühler Luft zügig abgekühlt. Dabei kühlen sich die oberflächennahen Zonen des Glases schneller ab als der innere Kern. Im Ergebnis entsteht im Kern eine Zug- und in der Oberfläche eine Druckspannung.
Dadurch besitzt das Glas eine erhöhte Stoß- und Schlagfestigkeit. Diese wird mittels des Pendelschlagversuches nach der Norm DIN EN 12 600 nachgewiesen. Außerdem ist das vorgespannte Glas unempfindlich gegenüber großen Temperaturunterschieden. Die Unempfindlichkeit wird in Kelvin (K) bemessen und beträgt rund 200 Kelvin.


-------------------------------------------------------------------------

Kleiner Tip am Rande: bei meiner Frau gebe ich immer Spiritus mit ins Wasser der Scheibenwaschanlage (zu Faul zum Kratzen ) Friert nicht ein und macht auch die Scheibe frei...
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 25.11.2011, 21:35
Benutzerbild von hede49
hede49 hede49 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: 17213 Malchow
Beiträge: 745
Boot: Müritzlotus
11.190 Danke in 1.590 Beiträgen
Standard

Halbgarage, besser geht es nicht.
Henrik
__________________
Zeit ist keine Schnellstrasse zwischen Wiege und Grab sondern Platz zum Parken in der Sonne.
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 25.11.2011, 23:06
Benutzerbild von Ironhide
Ironhide Ironhide ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.08.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 383
Boot: Sprint 400
Rufzeichen oder MMSI: Bock auf Becks?
488 Danke in 292 Beiträgen
Ironhide eine Nachricht über ICQ schicken Ironhide eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Mein Eiskratzer ist von Webasto und hat 5kw
__________________
Mfg Stefan

Mitglied im WVG Bremen
http://www.wvg-bremen.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #65  
Alt 26.11.2011, 08:48
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.492
6.557 Danke in 2.626 Beiträgen
Standard

Früher, als man noch keine Angst vor Kabelbränden und bedenkenschwangeren E-Technikern kannte und in errreichbarer Nähe parken konnte reichte ein Heizlüfter im Fussraum stehend und am Ende eines Verlängerungskabels, das durch die Türgummis oder das schlitzgeschlossene Fenster laufend aus sicherer und warmer Stube eingesteckt, nach dem Frühstück am Auto abgenabelt und warm mit freien Scheiben.
__________________
Gruß
Kai
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #66  
Alt 26.11.2011, 09:59
sea u in denmark sea u in denmark ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.06.2007
Ort: 24768 Rendsburg
Beiträge: 691
Boot: LM 27 und Avon Redcrest
Rufzeichen oder MMSI: df 9231
2.172 Danke in 1.024 Beiträgen
Standard

Wir machen das seit Jahrzehnten so:
Der Wagen steht auf unserem Grundstück, und zwar neben einer Steckdose, die durch einen Schalter in unserer Wohnung geschaltet werden kann.
Im Winter auf dem Beifahrersitz ein ziemlich feuerfestes Brettchen, darauf ein kleiner Heizlüfter, der von oben saugt und nach vorne pustet, mit mehr als 3/4 Meter bis zum nächsten Teil des Autos. Schon abends ein garten- und bootsstegtaugliches Kabel durchs Gummi der Heckklappe geführt, das bleibt für den ganzen Winter im Kofferraum.

Die oftmals geschriebenen Einwände scheinen mir völlig unsinnig: Das Gehäuse des Heizlüfters bleibt auch bei längerem Betrieb richtig kühl, die nächsten Autoteile gerade mal handwarm, und - je nach Außentemperatur - in 5 bis 20 Minuten ist das Auto abgetaut und angenehm warm. Gekratzt, gegossen oder gesprüht wird nie.
Dass man abends beim Aufstellen des Heizlüfters mitdenken muss, ist weniger gefährlich als tausend andere Dinge, die wir täglich privat und beruflich tun. Der Heizlüfter hält vermutlich nicht ewig, aber er hat insgesamt nur wenige Betriebsstunden im Jahr und wird sich sicher nie in eine Brandbombe verwandeln.

sea u in denmark
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #67  
Alt 26.11.2011, 10:24
Benutzerbild von Tequila
Tequila Tequila ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: Overath
Beiträge: 940
Boot: nur noch `n Schlauchi
6.047 Danke in 2.028 Beiträgen
Standard

So habe ich das auch eine Zeitlang gemacht bevor die erste Standheizung rein kam
Das hatte nur den Haken, dass es Nachmittags vor dem Heimweg eben nicht funktionierte und ich dann mit Anzug und Lackschuhen mit dem Eiskratzer um's Auto gerannt bin
Ich habe damals den Heizlüfter auf einer Alubox im Kofferraum stehengehabt mit zwei Schrauben auf dem Deckel befestigt. Das Kabel kam nach Benutzung in die Box - das war schon echt nicht übel
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen *
* Heinz *
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 26.11.2011, 10:32
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.712
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.360 Danke in 5.809 Beiträgen
Standard

Ich möchte hier daran erinnern, daß zumindest wir (die richtigen) Männer immer warmes Wasser zur Hand haben:
http://www.boote-forum.de/showthread...hlight=pinkeln
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #69  
Alt 26.11.2011, 10:40
Benutzerbild von Tequila
Tequila Tequila ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: Overath
Beiträge: 940
Boot: nur noch `n Schlauchi
6.047 Danke in 2.028 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von huebi Beitrag anzeigen
Ich möchte hier daran erinnern, daß zumindest wir (die richtigen) Männer immer warmes Wasser zur Hand haben:
http://www.boote-forum.de/showthread...hlight=pinkeln
Das erinnert mich an mein erstes Auto - Renault R4, morgens zur Lehrstelle, Tank leer und auf der Tankstelle merke ich, dass das Scheiß Tankdecklschloss zugefroren ist.
Also entweder die Thermoskanne Kaffee opfern oder der Natur freien Lauf lassen
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen *
* Heinz *
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #70  
Alt 26.11.2011, 11:11
Benutzerbild von ChristianK
ChristianK ChristianK ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.08.2005
Ort: Rhein Sieg Kreis
Beiträge: 163
179 Danke in 96 Beiträgen
Standard

ich taue auch die front- und beiden seitenscheiben mit lauwarmen wasser auf morgens. noch nie etwas passiert
die heckscheibe ist ruckzuck durch die heckscheibenheizung aufgetaut.
da friert nix zu wenn man losgefahren ist!

wenn ich dran denke stelle ich aber auch schonmal einen keramik-heizlüfter auf die hutablage, hat den angenehmen effekt dass nicht nur die scheiben frei sind, sondern auch der inneraum warm ist
__________________

Christian

Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 26.11.2011, 11:47
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.191
2.032 Danke in 1.178 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wohnbusfahrer Beitrag anzeigen
Ihr habt gut Witze machen, mir frieren die Scheiben immer von innen zu ...
Tja, dann mal ganz ernsthaft, dann klemmts mit dem Luftaustausch.
Eine weit verbreitete Unsitte ist es, mit kaltem Auto die Heizung auf volle Pulle, Gebläse auf volle Pulle und dann beim Warmwerden nur das Gebläse runterregeln. So schön leise, wie das dadurch wird, reicht irgendwann die Luftmenge nicht mehr, die Feuchtigkeit abzutransportieren. Daher generell, vor allem in der kalten Jahreszeit, das Gebläse auf volle Pulle belassen und am Heizungsregler regeln.
Das physikalische Prinzip ist ähnlich wie bei den Tropfsteinhöhlenbewohnern, die mangels Lüftung in ihren Wohnungen den Schimmel in den kühleren Räumen züchten.
Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
  #72  
Alt 26.11.2011, 12:58
Benutzerbild von bada bing
bada bing bada bing ist offline
Henkers-Schlampe
 
Registriert seit: 06.11.2011
Ort: Hamburg im Osten-ab ende Mai Lübecker Bucht
Beiträge: 586
Boot: Alpa Patriot 42
2.167 Danke in 579 Beiträgen
Standard

Und jetzt noch einen aus der Macho Ecke!!!

Wie macht man(n) seinen Geschirrspüler winterfest???????





Man(n) kauft ihr eine Daunenjacke!!!!!!!!! :-D:-D:-D
__________________
How Up do High Knee !
Gruss Malte
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #73  
Alt 26.11.2011, 16:49
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

@Superpapa
Am Zufrieren meiner Scheiben von innnen lässt sich kaum etwas ändern, es sei denn ich wische pausenlos oder ich gewöhne mir heizen und atmen ab ... Sobald ich heize, schlägt sich meine Atemluft auf der Frontscheibe ab, da die im Gegensatz zu den Seitenscheiben eben nur einfach verglast ist.
Und da ich im Bus wohne, aber nur einmal pro Woche fahre ...
Mit Zitat antworten top
  #74  
Alt 27.11.2011, 10:39
sea u in denmark sea u in denmark ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.06.2007
Ort: 24768 Rendsburg
Beiträge: 691
Boot: LM 27 und Avon Redcrest
Rufzeichen oder MMSI: df 9231
2.172 Danke in 1.024 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wohnbusfahrer Beitrag anzeigen
@Superpapa
Am Zufrieren meiner Scheiben von innnen lässt sich kaum etwas ändern, es sei denn ich wische pausenlos oder ich gewöhne mir heizen und atmen ab ... Sobald ich heize, schlägt sich meine Atemluft auf der Frontscheibe ab, da die im Gegensatz zu den Seitenscheiben eben nur einfach verglast ist.
...
Ich weiß nicht, ob das bei Deinem Auto anwendbar ist oder auch Dir den Aufwand nicht wert, aber ich schreibe mal kurz, wie ich das gelöst habe:

Bei unserem Wohnmobil kann ich mit einem Y-Schalter das serienmäßige Defroster-Gebläse der Windschutzscheibe wahlweise auch von der Wohnbatterie (bzw. Landstrom) her versorgen. Wenn wir dort schlafen, läuft es auf kleiner Stufe während der Nacht.
Am Kopfende der Betten beginnen Luftschächte, die ins Freie führen, und ansonsten ist der Bus ziemlich dicht. Man kann deutlich spüren, dass die an der Windschutzscheibe eingeblasene Luft dort den Bus verlässt - und unser ausgeatmetes Wasser gleich mitnimmt.
Der Sinn der Sache war, bei drei Personen auf so engem Raum (VW Typ 2) das quälende Stickigwerden der Luft zu verhindern, aber ein angenehmer Nebeneffekt besteht darin, dass es kein Kondenswasser, d. h. keine beschlagenen Scheiben mehr gibt.
Natürlich verlieren wir mit dem Wasser auch etwas Wärme - aber dass liegt in der Natur eines jeden Trocknens durch Lüften: Nur warme, nicht aber kalte Luft transportiert das Wasser. Der Wärmeverlust ist aber gering, denn dieser Luftstrom spült nicht das gesamte Auto durch, sondern holt vorwiegend die feuchte Luft, die ich ausatme. Wenn ich allein im Wagen bin, lasse ich nur den mich selbst betreffenden Luftschacht offen.

sea u in denmark
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #75  
Alt 27.11.2011, 22:44
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Danke sea u in denmark, aber ich habe etwas mehr Innenraum als ein Typ 2, nämlich rund 50m³. Und ich fahre nur einmal pro Woche. Wenn ich zwischendurch noch Strom verbrauche, muss ich öfter Batterien laden fahren ... Mir bleibt nichts anderes als wischen
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 75



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.