boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 80Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 80 von 80
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 13.03.2012, 20:47
Benutzerbild von stephan.ru
stephan.ru stephan.ru ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 26.08.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 51
Boot: Hammermeister
7 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Hallo Schnack,
sehr geile Arbeit hast du da verrichtet??
Darfst dir gerne mal mein Thema anschauen..........mir scheint das gleiche bevor zu stehen!!!
So bekomme ich vielleicht ja noch Tips von dir??

Gruß aus Hamburg
Stephan
__________________
Ich wachse mit jeder Herausforderung
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt 08.04.2012, 10:15
Benutzerbild von schnack
schnack schnack ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.10.2008
Ort: nähe Würzburg
Beiträge: 139
Boot: Chrysler Courier 231 + Bombard C4
162 Danke in 59 Beiträgen
Standard Restauration Bowrider Chrysler 231 Courier

Hallo,

auch wenn ich die letzte Zeit nichts geschrieben habe sind die Arbeiten am Boot weitergegangen. Die Spanten und Stringer sind mittlerweile einlaminiert und mit Topcoat gestrichen.

Gruß
Schnack
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	topcoat1.jpg
Hits:	183
Größe:	60,6 KB
ID:	351496   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	topcoat2.jpg
Hits:	168
Größe:	41,5 KB
ID:	351500   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	topcoat4.jpg
Hits:	175
Größe:	52,8 KB
ID:	351506  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	topcoat5.jpg
Hits:	160
Größe:	50,2 KB
ID:	351507  
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #53  
Alt 09.04.2012, 21:08
Benutzerbild von schnack
schnack schnack ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.10.2008
Ort: nähe Würzburg
Beiträge: 139
Boot: Chrysler Courier 231 + Bombard C4
162 Danke in 59 Beiträgen
Standard Restauration Bowrider Chrysler 231 Courier

Hallo,

habe jetzt den Orginaltank der im Heck war entrostet, grundiert und lackiert.
Dieser wird wenn der Boden im Bug einlaminiert ist eingebaut.

Gruß
Schnack
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tank1.jpg
Hits:	145
Größe:	64,9 KB
ID:	351970   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tank2.jpg
Hits:	133
Größe:	75,9 KB
ID:	351971   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tank3.jpg
Hits:	137
Größe:	74,9 KB
ID:	351972  

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #54  
Alt 11.04.2012, 21:29
Benutzerbild von schnack
schnack schnack ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.10.2008
Ort: nähe Würzburg
Beiträge: 139
Boot: Chrysler Courier 231 + Bombard C4
162 Danke in 59 Beiträgen
Standard Restauration Bowrider Chrysler 231 Courier

Hallo,

der Tank ist mittlerweile auch eingebaut. Unter den Tank habe ich eine Gummimatte mit dem Boden verklebt damit der Tank nicht scheuert und um die Vibrationen zunehmen. An den Stinrseiten habe ich jeweils ein Holzbrett angepasst das in die Vertiefung passt, zwischen den Holzbrettern und den Tank habe ich eine Gummimatte und ein Stück PVC-Boden gelegt. Zum Wasserskikasten habe ich noch ein Brett eingepasst das den Tank fixiert und den Tankraum vom Wasserskikasten trennt. Außerdem habe ich noch den Spritschlauch ins Leerrohr zum Heck eingezogen und das Massekabel am Tank angeschlossen. Als nächstes kommen die Platten für den Boden dran.

Gruß
Schnack
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tank4.jpg
Hits:	152
Größe:	57,3 KB
ID:	352444   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tank5.jpg
Hits:	128
Größe:	61,0 KB
ID:	352445   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tank10.jpg
Hits:	140
Größe:	69,7 KB
ID:	352448  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tank11.jpg
Hits:	139
Größe:	72,5 KB
ID:	352449   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tank8.jpg
Hits:	143
Größe:	78,0 KB
ID:	352457  
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #55  
Alt 12.04.2012, 20:37
Benutzerbild von schnack
schnack schnack ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.10.2008
Ort: nähe Würzburg
Beiträge: 139
Boot: Chrysler Courier 231 + Bombard C4
162 Danke in 59 Beiträgen
Standard Restauration Bowrider Chrysler 231 Courier

Hallo,

die Bodenbretter habe ich auch für den Einbau vorbereitet. Das heisst die Ausschnitte für den Wasserskikasten und die Revisionsöffnung gemacht, den Rahmen für den Ausschnitt vom Wasserskikasten zurechtgeschnitten und montiert. Die Bodenplatten habe ich auf der Unterseite mit Topcoat gerollt.
Außerdem noch zwei Bilder vom fertigen Boden im Bug.

Gruß
Schnack
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	fboden6.jpg
Hits:	128
Größe:	60,7 KB
ID:	352669   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	fboden7.jpg
Hits:	140
Größe:	62,1 KB
ID:	352672   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	fboden8.jpg
Hits:	132
Größe:	55,2 KB
ID:	352673  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	fboden4.jpg
Hits:	131
Größe:	119,5 KB
ID:	352675   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	fboden5.jpg
Hits:	141
Größe:	118,8 KB
ID:	352676  
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #56  
Alt 15.04.2012, 11:02
Benutzerbild von schnack
schnack schnack ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.10.2008
Ort: nähe Würzburg
Beiträge: 139
Boot: Chrysler Courier 231 + Bombard C4
162 Danke in 59 Beiträgen
Standard Restauration Bowrider Chrysler 231 Courier

Hallo,

die Bodenbretter habe ich mittlerweile eingebaut, verschraubt und einlaminiert.

Gruß
Schnack
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	fboden11.jpg
Hits:	132
Größe:	75,5 KB
ID:	353178   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	fboden12.jpg
Hits:	136
Größe:	73,5 KB
ID:	353180   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	fboden13.jpg
Hits:	132
Größe:	85,2 KB
ID:	353181  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	fboden14.jpg
Hits:	126
Größe:	81,8 KB
ID:	353184   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	fboden15.jpg
Hits:	133
Größe:	77,7 KB
ID:	353189   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	fboden16.jpg
Hits:	116
Größe:	81,6 KB
ID:	353192  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	fboden17.jpg
Hits:	124
Größe:	61,9 KB
ID:	353195  
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #57  
Alt 20.04.2012, 06:23
Benutzerbild von schnack
schnack schnack ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.10.2008
Ort: nähe Würzburg
Beiträge: 139
Boot: Chrysler Courier 231 + Bombard C4
162 Danke in 59 Beiträgen
Standard Restauration Bowrider Chrysler 231 Courier

Hallo,

bin gerade dabei den Heckbereich zumachen und weiß nicht genau ob ich eine Lenzöffnung in den Spiegel machen soll. Vorher waren zwei Bilgenpumpen montiert, eine mit Schwimmerschalter und eine zur manuellen Bedienung. Eigentlich müsste das ja reichen um das Wasser raus zu bekommen. Sollte Lenzdurchlaß montiert werden, aus welchem Material sollte dieser sein? Es werden welche aus Messing, Edelstahl und Kunststoff angeboten, welchen Typ bzw. Hersteller sollte man nehmen. Sollte ich evtl. auch neue Bilgenpumpen einbauen da die jetzigen doch schon einige Jahre auf dem Buckel haben? Welche würdet Ihr empfehlen? Einen neuen Durchlass für die Motorwanne brauche ich auch noch, welchen sollte man da nehmen ?

Gruß
Schnack
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 20.04.2012, 17:47
Benutzerbild von schnack
schnack schnack ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.10.2008
Ort: nähe Würzburg
Beiträge: 139
Boot: Chrysler Courier 231 + Bombard C4
162 Danke in 59 Beiträgen
Standard Restauration Bowrider Chrysler 231 Courier

Hallo Leute,

was ist los? Keiner irgendwelche Ratschläge, Hinweise oder ähnliches für mich? Bin für jede Hilfe dankbar.

Gruß
Schnack
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 20.04.2012, 21:46
Benutzerbild von Müritzfan84
Müritzfan84 Müritzfan84 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2009
Ort: Ruhrgebiet, Müritz, auf dem Wasser
Beiträge: 1.503
Boot: Glastron SSV167, Glastron SSV 144, Sea Ray Seville 21 MC
1.056 Danke in 525 Beiträgen
Müritzfan84 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Habe in beiden fällen einen PVC durchlss genommen.

Kostet wehig und am Heck gucke ich nicht so oft hin beim fahren

die Lenzöffnung würe ich mir wirklich überlegen ich habe sie einfach zu gelassen udn auch nur eine enz Pumpe Installiert das mit den 2 Pu,pen ist bei richtiger Schaltung auch überflüssig!

ob du eine neue brauchst oder nicht weis ich nicht.

im falle einer Colision ist es eh fraglich wie weit die dir helfen kann.

ich habe auch einen Borwirder und in den mesten fällen setzte ich meine Pumpe wein wenn mir aus verschiedenen Gründen die Welle vorne über den Bug geht und dann durch das boot bis hinten zur Wanne Schwabt. das sind dann schnell mal 20-30 Liter was für ne Pumpe aber kein Problem ist.

durch die Lenzöffnung bekomme ich auch nie alles raus ich muss eh immer mit nem schwamm in die bilge ob ich das nun für 500ml oder 3 l mache ich dann auch egal!

aber die warscheinlichkeit einen Lenzstopfen undicht zu haben und das der Spigel dann von innenheraus wieder Fault die sehe ich als zu groß an!
__________________
Grüße der Thorsten
________________________________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #60  
Alt 20.04.2012, 22:44
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.433
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo schnack,
eine Johnson Bilgenpumpe kann ich dir empehlen,
ich habe eine L450 und eine L650 in Gebrauch
eine Lenzöffnung braucht man eigendlich nicht wirklich,
wenn schon dann Messing oder Edelstahl,
Kunstoff geht recht schnell kaputt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #61  
Alt 21.04.2012, 11:00
Benutzerbild von schnack
schnack schnack ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.10.2008
Ort: nähe Würzburg
Beiträge: 139
Boot: Chrysler Courier 231 + Bombard C4
162 Danke in 59 Beiträgen
Standard Restauration Bowrider Chrysler 231 Courier

Hallo Thorsten und Ralf,

Danke für eure Antworten, werden keine Lenzöffnug machen. Möchte heute die alten Bilgenpumpen reinigen und Testen, sollten diese nicht einwandfrei arbeiten werde ich mir eine neue mit intergrierten Schwimmerschalter kaufen.

Gruß
Schnack
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 22.04.2012, 16:36
Benutzerbild von schnack
schnack schnack ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.10.2008
Ort: nähe Würzburg
Beiträge: 139
Boot: Chrysler Courier 231 + Bombard C4
162 Danke in 59 Beiträgen
Standard Restauration Bowrider Chrysler 231 Courier

Hallo,

habe die letzten Tage noch 4 Stringer, die Platte für den Tank und den Boden beidseitig vom Tank fertiggemacht.
Gruß
Schnack
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	heck1 (1).jpg
Hits:	175
Größe:	85,1 KB
ID:	355040   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	heck1 (3).jpg
Hits:	183
Größe:	64,8 KB
ID:	355043   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	heck1 (16).jpg
Hits:	171
Größe:	67,1 KB
ID:	355046  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	heck1 (13).jpg
Hits:	169
Größe:	77,6 KB
ID:	355050   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	heck1 (23).jpg
Hits:	169
Größe:	72,1 KB
ID:	355052   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	heck1 (11).jpg
Hits:	171
Größe:	86,3 KB
ID:	355054  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	heck1 (30).jpg
Hits:	162
Größe:	94,1 KB
ID:	355055  
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #63  
Alt 29.04.2012, 09:29
Benutzerbild von schnack
schnack schnack ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.10.2008
Ort: nähe Würzburg
Beiträge: 139
Boot: Chrysler Courier 231 + Bombard C4
162 Danke in 59 Beiträgen
Standard Restauration Bowrider Chrysler 231 Courier

Hallo,
ich habe die alten Bilgenpumpen getestet und gereinigt, funktionieren beide einwandfrei. Habe die größere direkt vorm Spiegel eingebaut, die kleinere vorm Tank, an dieser Stelle war orginal der Schwimmerschalter eingebaut. Anschließend habe ich eine Gummimatte als Unterlage für den Tank zurechtgeschnitten, diese habe ich auf dem Brett fixiert und anschließend den Tank eingebaut. Den Tank habe ich mit zwei Zurrbändern befestigt.


Gruß
Schnack
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tank2 (6).jpg
Hits:	187
Größe:	81,5 KB
ID:	356449   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tank2 (7).jpg
Hits:	186
Größe:	99,9 KB
ID:	356450   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tank2 (4).jpg
Hits:	191
Größe:	84,9 KB
ID:	356451  

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #64  
Alt 05.05.2012, 07:55
Benutzerbild von schnack
schnack schnack ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.10.2008
Ort: nähe Würzburg
Beiträge: 139
Boot: Chrysler Courier 231 + Bombard C4
162 Danke in 59 Beiträgen
Standard Restauration Bowrider Chrysler 231 Courier

Hallo,

inzwischen habe ich den Übergang von der Motorwanne zum Heckspiegel laminiert und verschliffen. Das Loch für den Durchlass (Ablauf)wurde auch noch gebohrt.

Gruß
Schnack
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	motorwanne (1).jpg
Hits:	190
Größe:	80,4 KB
ID:	357764   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	motorwanne (2).jpg
Hits:	193
Größe:	100,7 KB
ID:	357765   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	motorwanne (4).jpg
Hits:	189
Größe:	91,3 KB
ID:	357767  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	motorwanne (6).jpg
Hits:	188
Größe:	46,0 KB
ID:	357768   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	motorwanne (8).jpg
Hits:	195
Größe:	52,5 KB
ID:	357770   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	motorwanne (9).jpg
Hits:	196
Größe:	58,1 KB
ID:	357772  

Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #65  
Alt 05.05.2012, 19:16
Benutzerbild von schnack
schnack schnack ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.10.2008
Ort: nähe Würzburg
Beiträge: 139
Boot: Chrysler Courier 231 + Bombard C4
162 Danke in 59 Beiträgen
Standard Restauration Bowrider Chrysler 231 Courier

Hallo,
als nächstes habe ich die laminierten Übergänge mit Gelcoat gestrichen und gerollt.

Gruß
Schnack
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	motorwanne (10).jpg
Hits:	195
Größe:	48,9 KB
ID:	358046  
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #66  
Alt 10.05.2012, 21:44
Benutzerbild von schnack
schnack schnack ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.10.2008
Ort: nähe Würzburg
Beiträge: 139
Boot: Chrysler Courier 231 + Bombard C4
162 Danke in 59 Beiträgen
Standard Restauration Bowrider Chrysler 231 Courier

Hallo,

habe mittlerweile das Cockpit fertig. Zuerst habe ich das alte Cockpit demontiert, anschließend habe ich mir die Platte fürs Cockpit zurechtgeschnitten und die Aufteilung der Instrumente festgelegt. Dann wurden die Ausschnitte erweitert und die Löcher für die Instrumente und Schalter gebohrt und entgradet. Als ich damit fertig war habe ich die Platte gereinigt, mit Carbonfolie beklebt und die Löcher mit dem Skalpell ausgeschnitten. Als das erledigt war wurden die Intrumente, Schalter eingebaut und das Cockpit im Boot montiert. Danach wieder die Lenkung und das Lenkrad eingebaut und gut. Außerdem habe ich noch eine Ablage vorbereitet die hinter die Scheibe kommt und auf die der Fischfinder montiert wird.

Gruß
Schnack
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	cockpit (3).jpg
Hits:	189
Größe:	62,3 KB
ID:	359248   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	cockpit (5).jpg
Hits:	195
Größe:	78,7 KB
ID:	359252   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	cockpit (8).jpg
Hits:	189
Größe:	113,1 KB
ID:	359253  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	cockpit (10).jpg
Hits:	192
Größe:	90,3 KB
ID:	359254   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	cockpit (11).jpg
Hits:	195
Größe:	83,6 KB
ID:	359255   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	cockpit (12).jpg
Hits:	199
Größe:	93,7 KB
ID:	359257  

Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #67  
Alt 11.05.2012, 17:09
Benutzerbild von Olli531
Olli531 Olli531 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.07.2009
Ort: NRW
Beiträge: 81
Boot: A.Hellas Typ No.13
164 Danke in 51 Beiträgen
Standard

Das Cockpit ist echt schön geworden! Auch so bis jetzt super Arbeit, gefällt mir sehr gut & erinnert mich an meine Restauration. Gruß
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #68  
Alt 13.05.2012, 19:15
Benutzerbild von schnack
schnack schnack ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.10.2008
Ort: nähe Würzburg
Beiträge: 139
Boot: Chrysler Courier 231 + Bombard C4
162 Danke in 59 Beiträgen
Standard Restauration Bowrider Chrysler 231 Courier

Hallo Leute,

habe mittlerweile auch den Motor montiert. Als erstes hab ich die Alukanten poliert und montiert, danach hab ich mir ein passendes Alu U-Profil besorgt zurechtgeschnitten, gefeilt und montiert. Dann haben wir den Motor montiert, die Züge und die Lenkung angeschlossen.

Gruß
Schnack
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	motor (1).jpg
Hits:	167
Größe:	48,4 KB
ID:	359948   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	motor (3).jpg
Hits:	167
Größe:	62,2 KB
ID:	359949   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	motor (4).jpg
Hits:	202
Größe:	80,0 KB
ID:	359951  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	motor (5).jpg
Hits:	185
Größe:	76,2 KB
ID:	359952  
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #69  
Alt 18.05.2012, 17:55
Benutzerbild von schnack
schnack schnack ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.10.2008
Ort: nähe Würzburg
Beiträge: 139
Boot: Chrysler Courier 231 + Bombard C4
162 Danke in 59 Beiträgen
Standard Restauration Bowrider Chrysler 231 Courier

Hallo,

der Boden wurde jetzt auch verlegt. Hat zwar etwas länger gedauert als angenommen bin aber sehr zufrieden .

Gruß
Schnack
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	bodenbelag (4).jpg
Hits:	195
Größe:	87,1 KB
ID:	361166   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	bodenbelag (5).jpg
Hits:	178
Größe:	88,2 KB
ID:	361170   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	bodenbelag (9).jpg
Hits:	182
Größe:	90,9 KB
ID:	361172  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	bodenbelag (8).jpg
Hits:	188
Größe:	84,6 KB
ID:	361175  
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #70  
Alt 18.05.2012, 22:51
Boris Boris ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.07.2007
Ort: Stuttgart...Urlaub in HR Insel Pasman/Zdrelac
Beiträge: 314
Boot: Shetland 570 mit BMW IB B220
105 Danke in 62 Beiträgen
Standard

Habe gerade deinen Trööt entdeckt und komplett durchgelesen

Bin ja gerade auch dran und hab mal mit den Augen ein bisschen gestohlen

Weiter sooooo
__________________
Gruß Boris
Meine Baustelle
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=136714
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #71  
Alt 03.07.2012, 21:35
Benutzerbild von schnack
schnack schnack ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.10.2008
Ort: nähe Würzburg
Beiträge: 139
Boot: Chrysler Courier 231 + Bombard C4
162 Danke in 59 Beiträgen
Standard Restauration Bowrider Chrysler 231 Courier

Hallo,

auch wenn ich in der letzten Zeit nichts geschrieben habe sind die Arbeiten am Boot weitergegangen. Die Sitzkonsolen wurden fertigestellt, die Sitze überzogen, die Benzinleitungen verlegt und angeschlossen, die Tanks angeschlossen, die Schläuche für die Bilgenpumpen installiert, die Batterien montiert und verkabelt, Trennrelais eingebaut und verdrahtet, Sicherungskästen montiert und angeschlossen, Ablagen gebaut, Gitterrost für Wasserskikasten gebaut usw.

Gruß
Schnack
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	innenausstattung (1).jpg
Hits:	166
Größe:	88,8 KB
ID:	372922   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	innenausstattung (2).jpg
Hits:	161
Größe:	79,1 KB
ID:	372927   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	innenausstattung (3).jpg
Hits:	162
Größe:	49,3 KB
ID:	372929  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	innenausstattung (4).jpg
Hits:	166
Größe:	52,8 KB
ID:	372930   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	innenausstattung (5).jpg
Hits:	162
Größe:	68,4 KB
ID:	372931   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	innenausstattung (6).jpg
Hits:	152
Größe:	32,1 KB
ID:	372932  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	innenausstattung (7).jpg
Hits:	160
Größe:	53,5 KB
ID:	372933   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	innenausstattung (8).jpg
Hits:	153
Größe:	60,0 KB
ID:	372934   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	innenausstattung (9).jpg
Hits:	160
Größe:	61,9 KB
ID:	372935  

Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #72  
Alt 14.07.2012, 19:45
Benutzerbild von schnack
schnack schnack ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.10.2008
Ort: nähe Würzburg
Beiträge: 139
Boot: Chrysler Courier 231 + Bombard C4
162 Danke in 59 Beiträgen
Standard Restauration Bowrider Chrysler 231 Courier

Und noch ein paar Bilder
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	innenausstattung (10).jpg
Hits:	153
Größe:	54,4 KB
ID:	375221   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	innenausstattung (11).jpg
Hits:	139
Größe:	68,7 KB
ID:	375224   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	innenausstattung (12).jpg
Hits:	152
Größe:	57,8 KB
ID:	375227  

Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #73  
Alt 14.07.2012, 20:54
Benutzerbild von rubberduck-willi
rubberduck-willi rubberduck-willi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.07.2011
Ort: nrw
Beiträge: 365
Boot: Regal 170 Valanti / Scand dynamic 7600
1.163 Danke in 251 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schnack Beitrag anzeigen
Hallo,

der Boden wurde jetzt auch verlegt. Hat zwar etwas länger gedauert als angenommen bin aber sehr zufrieden .

Gruß
Schnack


was ost denn das für ein "Boden"
__________________
Gott erschuf den Menschen, weil er vom Affen enttäuscht war. Danach verzichtete er auf weitere Experimente.
Mit Zitat antworten top
  #74  
Alt 14.07.2012, 22:01
Benutzerbild von schnack
schnack schnack ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.10.2008
Ort: nähe Würzburg
Beiträge: 139
Boot: Chrysler Courier 231 + Bombard C4
162 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Hallo Rubberduck-Willi,

der Boden ist aus PVC-Planken und Akzentstreifen mit Neoprenkleber verlegt. PVC-Planken sind sehr robust, werden sehr oft in Kaufhäusern, Lokalen oder Bistro verlegt.

Gruß
Schnack
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #75  
Alt 09.08.2012, 21:44
Benutzerbild von schnack
schnack schnack ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.10.2008
Ort: nähe Würzburg
Beiträge: 139
Boot: Chrysler Courier 231 + Bombard C4
162 Danke in 59 Beiträgen
Standard Restauration Bowrider Chrysler 231 Courier

Hallo,

bin bereits ein paar Stunden mit dem Boot auf dem Main gefahren, nach ein paar kleinen Problemen läuft das Boot jetzt super. Ein paar kleinigkeiten sind noch zumachen, werde dann nach und nach ein paar Bilder einstellen.

Gruß
Schnack
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 80Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 80 von 80



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.