![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]()
Martin,
erstmal noch Alles Gute im Neuen! Eigentlich ist das Spantenmaterial recht egal. Das GFK ist statisch wirksam. Grüße Volker
|
#52
|
||||
|
||||
![]()
ahoi,
ich auch nicht...kenne aber jemanden der daraus seine plattform gebaut hat und sehr zufrieden ist ![]() grüße
__________________
Grüße- Sebastian Fishing is life, the rest just details! http://teambockwurst.blogspot.com/ |
#53
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Wenn du sie günstig bekommen kannst, warum nicht. Außerdem sind wir dann alle schlauer ![]()
__________________
Grüße Martin Die alten Götter sind nicht tot, sie denken vielmehr, dass wir es seien.
|
#54
|
||||
|
||||
![]()
...wäre aber auch irgendwie Kacke wenn der neue evinrude 50 oder 60PSer im Wasser landet weil das Plexiglas brüchig wird
![]() Aber Spaß beiseite, habe mittlerweile gelesen dass Plexiglas wohl uv stabil ist. Und mal ehrlich, wer würde seinen Wintergarten damit bauen wenn das Zeug nach wenigen Jahren zusammen bricht. Ich werde drüber schlafen und im Falle des Erfolgs darüber berichten. Grüße
__________________
Grüße- Sebastian Fishing is life, the rest just details! http://teambockwurst.blogspot.com/ |
#55
|
||||
|
||||
![]()
Also der Zusatz Glas deutet ja darauf hin, dass das Material seine Stärken unter anderem im Bereich der Lichtdurchlässigkeit hat.
Das muß nun nicht bedeuten, dass es dem zugedachten Einsatzzweck nicht auch dienlich sein könnte, ich würde aber vermuten, dass Gewicht oder Durchlagszähigkeit oder Torrosionseigenschaften oder Punktbelastungen (Schrauben) oder.. dieses Material an oder über die Belastungsgrenze bringt. Wenn du im Zweifelsfalle einen AB entbehren kannst, dann mal los. ist denn eine Siebdruckplatte(Bootsbausperrholz/Massivholz) in der Grösse so viel teuerer, dass sich das Risiko lohnt? Gruß Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so. |
#56
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Der AB würde jedoch sein Ungestüm direkt auf das Plexiglas IN DER FLÄCHE übertragen. Eher suboptimal würde ich sagen. Gruß Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so. |
#57
|
||||
|
||||
![]()
...nun muß ein dach im wintergarten aber auch schneelasten aushalten, drauf rumspringen kann man auch. mir geht es auch nicht um den preis, mir geht es eher um die "halbwertzeit"
und da der spiegel ja "knie" bekommt wirkt der AB nicht ausschließlich auf die eigentliche spiegelplatte sondern auf alles was verstrebt wird. grüße
__________________
Grüße- Sebastian Fishing is life, the rest just details! http://teambockwurst.blogspot.com/ |
#58
|
|||||
|
|||||
![]()
Du kennst die Schneelast eines Gewächshauses?
Meist bei einer Neigung von 45° angegeben? Max. wohl 75kg/qm oder? Nun lass mal einen Aussenborder an deinem Spiegel zerren (Vollgas-Bremse-Vollgas) Findest du die Angaben dazu bei deinem Gewächshaus? Die Kniee können nur aufnehmen, was die Platte weitergibt. Zitat:
Gruß Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so.
|
#59
|
||||
|
||||
![]()
Nee, aber ich kenne die Schneelast eines Wintergartens. Dort trägt ein qm ca. 320kg bei 2,5cm Materialstärke. Wir sind mehrfach darauf rum "gehoppst" weil die Alarmanlage nur einen Noteinstieg über ein kleines Fenster erlaubte. War einfach am günstigsten dieses Fenster auszuhebeln.
Ich rechne bei 2 Mann in Bewegung mit mehr als 200kg auf ca. 2qm Fläche ohne Stützbalken. Grüße € findest du diese angaben bei siebdruckplatten? ![]()
__________________
Grüße- Sebastian Fishing is life, the rest just details! http://teambockwurst.blogspot.com/ Geändert von Fischkoeppe (03.01.2012 um 20:11 Uhr) |
#60
|
|||
|
|||
![]()
Wenn Du alles schon weisst, warum fragst Du?Mach einfach, wieder ein Wrack mehr.
|
#61
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gruß Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so.
|
#62
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Peter,
klar war es ernst gemeint. So kann man z.b. hiermit vergleichen: http://www.plexiglas.de/sites/dc/Dow...S-GS-XT-de.pdf Ich werde mir beides ausdrucken und mal ein wenig vergleichen. Vielleicht laminier ich auch einfach mal ein Stück Plexi ein und mache selbst ein paar Tests. Grüße
__________________
Grüße- Sebastian Fishing is life, the rest just details! http://teambockwurst.blogspot.com/ |
#63
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
an deiner Stelle würde ich den Spiegel nicht aus Plexiglas herstellen. Wie sieht es aus wenn der Motor den Plexispiegel überfordert ?? Evtl.bricht ein Stück heraus welches so groß ist das dein Boot in 5 Sekunden voll ist und dann ? Du trägst die Verantwortung für deine Mitfahrer und Dich. Mach den Spiegel wie es sich gehört! Setzte,wenn überhaupt, das Plexiglas für Bauteile ein die nicht Sicherheitsrelevant sind. Ich würde keine Experimente auf dem Wasser mit dem Zeug machen. Meine Meinung! Gruß Barny
|
#64
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du schon auf den Trichter kommst Plexi zu nehmen,dann nimm vorher Harz und ein stück davon und lass das reagieren...
Mal abgesehen davon,das Plexiglas splitert beim bohren und sägen und weitaus brüchiger ist als eine vergleichbar dicke Bootsbausperrholzplatte,ist Laminierharz auf Säurebasis...Und dann Plastik im Boot?? Mal davon ab,wie Lange soll das Boot halten wenn da wirklich 60 HP dran sind? Ein Anka ist Rumpfbedingt nun wahrlich kein Boot für solche Späße...o.O
__________________
Semper Fidelis ![]()
|
#65
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
das wollte ich ja heraus finden ![]() Ich habe nun heute mit einem Wintergartenprofi telefoniert der mir näher gebracht hat wie Plexiglas wirkt und wie man es zerwirkt. Bohrungen beeinflussen wohl -mehr als bei anderen Materialien- die gesamte Fläche des Materials. Nun würde die 3cm starke Platte nicht sofort brechen oder reissen, langfristig gesehen kann es aber zu Rissen führen (muss es aber nicht) und der Spiegel wäre damit erneut reparaturbedürftig. Auch gut, bastel ich mir n paar Spanten daraus ![]() Zitat:
es geht hier nicht um eine Anka ![]() ![]() Des weiteren steht in einem "Vorposting" dass es sich absolut verträgt- Epoxid und Plexi ![]() Grüße
__________________
Grüße- Sebastian Fishing is life, the rest just details! http://teambockwurst.blogspot.com/
|
#66
|
||||
|
||||
![]()
ok,dann ist es das blaue?? würde ich aber auch nicht unbedingt mit 60 PS befeuern...
![]() ja gut epoxy macht wohl nichts,aber dennoch würde ich kein plexiglas nehmen... auch wenns blöd klingt und einige hersteller schon hartplastik etc nehmen...aber die meisten bootswerften nutzen immer noch holz...keiner nimmt plexiglass... ![]()
__________________
Semper Fidelis ![]() |
#67
|
||||
|
||||
![]()
Ahoi,
was spricht gegen 60PS? Diverse Boston Whaler und Dory13 werden auch mit mehr als 50PS bewegt- beides Dreikieler "meiner" Größenordnung. Grüße
__________________
Grüße- Sebastian Fishing is life, the rest just details! http://teambockwurst.blogspot.com/ |
#68
|
||||
|
||||
![]()
Am Spiegel würde ich auch nicht experimentieren.....da hast du vorher aber auch noch nichts von geschrieben! Spanten kann man versuchen.....
__________________
Grüße Martin Die alten Götter sind nicht tot, sie denken vielmehr, dass wir es seien.
|
#69
|
||||
|
||||
![]()
hallo martin,
so ist das mit den fixen ideen ;)... das plexi nutze ich nun entweder für die plattform oder andere "nicht statische" bauteile. haben heut das winterquartier bezogen...nun ja, es stürmte und der pavillon wurde auf´s härteste geprüft ![]() Grüße
__________________
Grüße- Sebastian Fishing is life, the rest just details! http://teambockwurst.blogspot.com/
|
![]() |
|
|