boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 109Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 109
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 01.05.2008, 12:30
Benutzerbild von ThomasM
ThomasM ThomasM ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.09.2007
Ort: nähe Regensburg
Beiträge: 882
Boot: Stingray LX 185 - Suzie Q
547 Danke in 358 Beiträgen
Standard

Hab beim Abholen meines Bootes extra den Händler danach befragt. Laut seiner Auskunft ist das bei Stingray kein Thema, da Tank und Einfüllstutzen geerdet sind (wie beim Auto auch!!). Ich denke, dass sollte bei vielen anderen Booten auch der Fall sein.

Also keine Panik
__________________
Gruss Thomas

------------------
Stingray LX 185

Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 01.05.2008, 13:18
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.841
Boot: derzeit keines
32.534 Danke in 12.303 Beiträgen
Standard

Wie soll die Erdung funktionieren, bei einem Gummibereiften Trailer
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 01.05.2008, 13:21
Benutzerbild von ThomasM
ThomasM ThomasM ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.09.2007
Ort: nähe Regensburg
Beiträge: 882
Boot: Stingray LX 185 - Suzie Q
547 Danke in 358 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Wie soll die Erdung funktionieren, bei einem Gummibereiften Trailer
Wie funktioniert die Erdung, bei einem gummibereiften Auto???
__________________
Gruss Thomas

------------------
Stingray LX 185

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #54  
Alt 01.05.2008, 13:35
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Auch gar nicht, deswegen krist im Sommer immer Eine gedonnert wenn du an die Türe fasst.

Irgendwie ist das Käse, wer weiß wer sich das ausgedacht hat. Ich habe jedenfalls noch nie was davon gehört, dass durch Funkenbildung beim Tanken ne Tanke abgefackelt ist.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #55  
Alt 01.05.2008, 13:50
Benutzerbild von Pille112
Pille112 Pille112 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.09.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 274
136 Danke in 101 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ThomasM Beitrag anzeigen
Wie funktioniert die Erdung, bei einem gummibereiften Auto???
Das funktioniert über den Massepol der Batterie, dort wird dann der Potentialausgleich hergestellt.

Ich sehe das ganze als ein Politikum der großen Mineralölkonzerne, da diese ihren Sprit doch lieber zu einem höheren Preis an der Wasssertankstelle an den/die Mann/Frau bringen wollen als zu billigeren Kursen an Land.

Unsere Jet kennt jedenfalls nichts von solchen Anweisungen, liegt vielleicht auch daran das es hier 9 Tankstellen auf engstem Raum gibt.
__________________
Gruß Carsten

Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen.
(Sokrates)

SAR-Seenotruf 124 124 MRCC Bremen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #56  
Alt 01.05.2008, 13:56
Benutzerbild von viking22
viking22 viking22 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2003
Ort: Unterfranken
Beiträge: 1.169
Boot: SeaCamper 810 / Stromberg 28"
Rufzeichen oder MMSI: ORCA
966 Danke in 487 Beiträgen
Standard

Hallo Ecki,

so einfach wie du dir das hinredest ist die Sache nicht. Die statische Aufladung ist sehr wohl ein Problem beim Tanken. Es hat schon einige Rückrufe von Namhaften Automobilherstellern gegeben, weil es beim Betanken verpuffunungen gegeben hat.
Wenn du bei deinem Auto eine gewischt bekommst, hast du dich selbst statisch aufgeladen, nicht das Auto. Das Auto ist über die Reifen geerdet. Die Reifen müssen eine bestimmte Leitfähigkeit besitzen, genau wie ein Gummibenzinschlauch.
__________________
Gruß Sepp

Vorsicht, lesen gefährdet die Dummheit!!!

Navigation ist --- Punkte und Orte wieder zu erkennen, die man vorher noch nie gesehen hat.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #57  
Alt 01.05.2008, 14:08
Benutzerbild von Pille112
Pille112 Pille112 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.09.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 274
136 Danke in 101 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von viking22 Beitrag anzeigen
[...]Wenn du bei deinem Auto eine gewischt bekommst, hast du dich selbst statisch aufgeladen, nicht das Auto.
...das ist richtig so!

Zitat:
Zitat von viking22 Beitrag anzeigen
Das Auto ist über die Reifen geerdet. Die Reifen müssen eine bestimmte Leitfähigkeit besitzen, genau wie ein Gummibenzinschlauch.
Hier stellen sich mir dann allerdings 2 Fragen...

1. Würde dadurch dann nicht der Pharadayische-Käfig außer Kraft gesetzt???
2. Warum soll denn das gleich Prinzip nicht für die Reifen des Trailers gelten???
__________________
Gruß Carsten

Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen.
(Sokrates)

SAR-Seenotruf 124 124 MRCC Bremen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #58  
Alt 01.05.2008, 16:43
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.222
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.383 Danke in 11.794 Beiträgen
Standard

Ich tanke grundsätzlich verschiedene Fahrzeuge auf dem Trailer, ob Rasenmäher Motorräder oder Boot ich sehe das Problem so extrem nicht,es hat sich noch nie jemand beschwert oder darauf hingewiesen das es verboten sei. Das Kanisterbetanken bei über 200 Litern ist doch was für Schwachmaten. Wenn die Tanke nicht will nehm ich die nächste oder eben den Nachtschalter.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 01.05.2008, 16:55
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 3.996
6.572 Danke in 3.123 Beiträgen
Standard

Der Ursprung für das Verbot zum Trailerboote an Strassentanken zu betanken liegt bei einem Unfall an einer Aral Tankstelle (2004).
Dabei kam es zu einer Verpuffung und grösseren Schaden.
Ursache war ein fehlender Ausgleich da der Tank nicht geerdet war.
Zunächst hatte ARAL und später wohl der Mineralölverbund dieses Verbot
ausgesprochen.
Ich hatte damals aus diesem Grund mit Aral einen Emailverkehr.

Hintergrund sei da wohl auch die Versicherungsproblematik.
Sollte jeder mal in seinen Unterlagen nachschauen, ob Strassentanken
vielleicht nicht eingeschlossen ist.
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 01.05.2008, 16:56
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan123 Beitrag anzeigen
Das Kanisterbetanken bei über 200 Litern ist doch was für Schwachmaten.
Na ja, manchmal geht das nicht anders. Zum Beispiel im Urlaub, wenn das Boot im Wasser liegt und keine Wassertanke da ist. So wie in Jabel zum Beispiel. Da hab ich beim Brötchenholen, gleich immer so 80 Liter mitgebracht und gleich nachgetankt, das geht schon.

Sonst hätte man jedesmal nach Waren oder Malchow jackeln müssen um den teueren Wassersprit zu kaufen. Und wieder angekommen ist ein Viertel schon wieder raus.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 01.05.2008, 17:07
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.841
Boot: derzeit keines
32.534 Danke in 12.303 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan123 Beitrag anzeigen
Ich tanke grundsätzlich verschiedene Fahrzeuge auf dem Trailer, ob Rasenmäher Motorräder oder Boot ich sehe das Problem so extrem nicht,es hat sich noch nie jemand beschwert oder darauf hingewiesen das es verboten sei. Das Kanisterbetanken bei über 200 Litern ist doch was für Schwachmaten. Wenn die Tanke nicht will nehm ich die nächste oder eben den Nachtschalter.

Ob Du mich nu für einen Schwachmaten hälst ist mir ziemlich Latte
Ich bunker 600 Liter an der Wassertanke ansonsten hätte ich schon Arme die am Boden schleifen
Außerdem habe ich ja auch zugegeben das ich selbst ( mit einem damaligen Boot ) an die Tanke gefahren bin um dort zu bunkern.
Das es einiges braucht um ein zündfähiges Gemisch zusammen zu bekommen braucht Ihr mir nicht zu erzählen ( war jahrelang Sicherheitsbeauftragter in einer FF ), wenn es denn aber mal knallt ist das Geschrei groß.
Fakt ist das es in oben genanntem Galileo Test durch statische Aufladung zu einer Verpuffung an der Tanke kam.

Und das, nur mal am Rande, das kleingedruckte liest Euch die Versicherung dann im Schadensfall vor um sich vor etwaigen Ansprüchen zu drücken
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #62  
Alt 01.05.2008, 18:55
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.222
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.383 Danke in 11.794 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Eckaat Beitrag anzeigen
Na ja, manchmal geht das nicht anders. Zum Beispiel im Urlaub, wenn das Boot im Wasser liegt und keine Wassertanke da ist. So wie in Jabel zum Beispiel. Da hab ich beim Brötchenholen, gleich immer so 80 Liter mitgebracht und gleich nachgetankt, das geht schon.

Sonst hätte man jedesmal nach Waren oder Malchow jackeln müssen um den teueren Wassersprit zu kaufen. Und wieder angekommen ist ein Viertel schon wieder raus.

Gruß Ecki
Aber ist doch eine elende Schlepperei und das betanken mit dem 20 er in der Hand auf der Badeplattform stelle ich mir auch nicht wirklich rückenschonend vor. wenn du natürlich sehr weit von der nächsten Wassertanke weg liegst bleibt nicht viel übrig aber ist für mich die absolute Notlösung
Deshalb liege ich auf Rab auch fast in Sichtweite von der Tanke
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 01.05.2008, 19:09
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Du solltest dir mal einen Schüttelschlauch anschaffen, da ist nix mehr mit krummem Buckel. Da stehste ganz entspannt daneben um eine zu rauchen.

Und ich hab so ne klappbare Sackkarre, da wird nix geschleppt, 4 Kanister rauf und los.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #64  
Alt 01.05.2008, 19:12
Benutzerbild von Vista
Vista Vista ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 1.366
Boot: Four Winns 248 Vista
6.118 Danke in 2.303 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Eckaat Beitrag anzeigen
Du solltest dir mal einen Schüttelschlauch anschaffen, da ist nix mehr mit krummem Buckel. Da stehste ganz entspannt daneben um eine zu rauchen.

Und ich hab so ne klappbare Sackkarre, da wird nix geschleppt, 4 Kanister rauf und los.

Gruß Ecki
Hallo Ecki,
was meinst du mit "Schüttelschlauch"
Doch nicht was ich denke
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #65  
Alt 01.05.2008, 19:17
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.222
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.383 Danke in 11.794 Beiträgen
Standard

Hab ich auch alles hab nur an Kroatien gedacht mit dem Bug am Steg Kanister nach hinten schleppen und tanken, aber ok den Schüttelschlauch hatte ich verdrängt
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 01.05.2008, 19:31
Benutzerbild von Stingray77
Stingray77 Stingray77 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.827
Boot: Crownline 250 CR - Charisma
Rufzeichen oder MMSI: 211203640
4.072 Danke in 2.903 Beiträgen
Standard

Habe mir auch einen Schüttelschlauch vor einiger Zeit zugelegt und bin mehr als zufrieden. Das Ding ist wirklich Klasse und man kann es nur weiter empfehlen
__________________
Gruß, Michel

Crownline 250 CR
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 01.05.2008, 19:50
Benutzerbild von viking22
viking22 viking22 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2003
Ort: Unterfranken
Beiträge: 1.169
Boot: SeaCamper 810 / Stromberg 28"
Rufzeichen oder MMSI: ORCA
966 Danke in 487 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan123 Beitrag anzeigen
Ich tanke grundsätzlich verschiedene Fahrzeuge auf dem Trailer, ob Rasenmäher Motorräder oder Boot ich sehe das Problem so extrem nicht,es hat sich noch nie jemand beschwert oder darauf hingewiesen das es verboten sei. Das Kanisterbetanken bei über 200 Litern ist doch was für Schwachmaten. Wenn die Tanke nicht will nehm ich die nächste oder eben den Nachtschalter.
Ist ja toll, dass Vorschriften immer nur für "Andere" gelten. Sich selbst kann man ja darüber hinwegsetzen, wider besseren Wissens.
Es ist wirklich schon genug wegen statischer Aufladung passiert.
Schaue einmal auf einen Flugplatz wie da die Sportflugzeuge betankt werden. Ohne Erdungskabel am Flieger funktioniert die Tanke erst garnicht.
(weil eben nichts passieren kann)
Noch gefährlicher ist das betanken mit Benzin aus Plastikkanister, aber da kann sich jeder selbst informieren. Hierzu gibt es auch schon längere Threads.
__________________
Gruß Sepp

Vorsicht, lesen gefährdet die Dummheit!!!

Navigation ist --- Punkte und Orte wieder zu erkennen, die man vorher noch nie gesehen hat.
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 01.05.2008, 19:52
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Vista Beitrag anzeigen
Hallo Ecki,
was meinst du mit "Schüttelschlauch"
Doch nicht was ich denke
Den brauchen wir uns ja nicht zulegen.

Nö, ein Schüttelschlauch hat einen einen kleinen Hohlzylinder an einem Ende in dem eine Kugel hin und herrutscht und wie eine Pumpe funktioniert. Dieses Ende in den Kanister, das andere in den Tank, 3-4 mal die Kugel schütteln und der Sprit läuft in den Tank bis der Kanister leer ist. Ohne Zutschen, Sprit im Mund und die Geschichten.

Kanister steht bei meinem Boot auf den Lehnen von den BTB-Sitzen, damit er höher als der Tank steht.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 01.05.2008, 19:54
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von viking22 Beitrag anzeigen
Noch gefährlicher ist das betanken mit Benzin aus Plastikkanister, aber da kann sich jeder selbst informieren. Hierzu gibt es auch schon längere Threads.
Nu lass uns mal nicht dumm sterben! Was ist denn am Betanken mit Plastekanistern so mordsgefährlich? Und warum baut man dann Kanister mit Zulassung aus diesem Material?

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 01.05.2008, 20:04
Benutzerbild von viking22
viking22 viking22 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2003
Ort: Unterfranken
Beiträge: 1.169
Boot: SeaCamper 810 / Stromberg 28"
Rufzeichen oder MMSI: ORCA
966 Danke in 487 Beiträgen
Standard

Hallo Ecki,

wollte eigentlich dazu nichts mehr schreiben, da du aber so "lieb" fragst.
Wenn aus dem Plastikkanister das Benzin direkt ausgekippt wird, reicht die Reibung zwischen Sprit im Kanister und dem Plastik zur statischen Aufladung. Einen Plastikkanister kannst du ja nicht "erden" das heist mit dem Fahrzeug verbinden. Dadurch kann es zur Verpuffung kommen.
Flugzeuge dürfen z.B. überhaupt nicht aus Plastikkanistern betankt werden, sonder nur aus Metallkanister mit Erdungsklemme.
__________________
Gruß Sepp

Vorsicht, lesen gefährdet die Dummheit!!!

Navigation ist --- Punkte und Orte wieder zu erkennen, die man vorher noch nie gesehen hat.
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 01.05.2008, 20:13
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Das hab ich ja noch nie gehört, du schiebst mich ganz sicher nicht auf die Rolle?

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #72  
Alt 01.05.2008, 20:25
Benutzerbild von viking22
viking22 viking22 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2003
Ort: Unterfranken
Beiträge: 1.169
Boot: SeaCamper 810 / Stromberg 28"
Rufzeichen oder MMSI: ORCA
966 Danke in 487 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Eckaat Beitrag anzeigen
Das hab ich ja noch nie gehört, du schiebst mich ganz sicher nicht auf die Rolle?

Gruß Ecki
Warum sollte ich habe ich noch nie gemacht.
__________________
Gruß Sepp

Vorsicht, lesen gefährdet die Dummheit!!!

Navigation ist --- Punkte und Orte wieder zu erkennen, die man vorher noch nie gesehen hat.
Mit Zitat antworten top
  #73  
Alt 01.05.2008, 20:37
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Na ja, man kann mit allen möglichen Begriffen googeln, da kommt nicht ein piep zu dem Thema.

Ich hab einen Kumpel in Waiblingen, der hat ne Dallach Fascination, dem schick ich jetzt ne Mail.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #74  
Alt 01.05.2008, 20:40
Benutzerbild von viking22
viking22 viking22 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2003
Ort: Unterfranken
Beiträge: 1.169
Boot: SeaCamper 810 / Stromberg 28"
Rufzeichen oder MMSI: ORCA
966 Danke in 487 Beiträgen
Standard

Ecki mach das, in der Luftfahrt hat man noch viel mehr mit statischer Aufladung zu Tun als beim Boot fahren.
__________________
Gruß Sepp

Vorsicht, lesen gefährdet die Dummheit!!!

Navigation ist --- Punkte und Orte wieder zu erkennen, die man vorher noch nie gesehen hat.
Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 01.05.2008, 22:44
Benutzerbild von jociza
jociza jociza ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: München -Süd
Beiträge: 1.244
Boot: Selstar / E-tec 90
1.524 Danke in 673 Beiträgen
Standard

Hallo an alle Tankspezialisten,

Mitte Juni 2007 kam es an der Strassentankstelle Nerecine (HR) zu einem
Brand beim Betanken des Bootes auf dem Trailer.Da ich zur selben Zeit an der Wassertankstelle lag, habe ich unmittelbar nach dem Vorfall mit dem Mann gesprochen , der nach der erfolgreichen Löschung noch kreidebleich mir folgendes erzählte:
Beim Versuch das Boot zu betanken benützte der Mann einen Trichter mit flexiblem Metallrohr ,der Trichter und das Endstück waren aus Plastik.Bereits beim ersten Tankversuch entzündete sich Benzindampf am Tankdeckel worauf er die Zapfpistole zu Boden warf und vom Boot sprang.
Ersaunlicherweise verlöschte das Feuer am Tankstutzen, nur am Boden brannte das verspritzte Benzin , das der Tankwart mit dem Feuerlöscher auslöschen konnte. Hier muss eindeutig statische Aufladung den Zündfunken verursacht haben.
Also aufgemerkt: Auf dem Trailer Bootbetanken ist gefährlich, und die Brandgefahr ist enorm.
Wer noch mehr wissen will-der "Angebrannte"- ist inzwischen mein Stegnachbar, kann uns im Pogana besuchen. gibts immer,mehr sog i ned

Gruss Josef
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 109Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 109



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.