boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Umfrageergebnis anzeigen: Welche Batterie benutzt Ihr als Verbraucher?
Verbraucherbatterie 52 63,41%
Starterbatterie 30 36,59%
Teilnehmer: 82. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 55
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 01.06.2011, 04:50
Waterlelie Waterlelie ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.06.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 112
Boot: verkauft
145 Danke in 58 Beiträgen
Standard

Hallo Interessierte,
stationäre NC-Zellen sind natürlich wesentlich unkritischer in der Lebensdauer ,das liegt auch daran,dass der Elektrolyt nicht wie bei Bleisäurebatterien aktiv am Lade/Entladevorgang beteiligt ist. Den Ladezustand kann man dann zum Beispiel auch nicht durch einen ("Laugeheber")wie mit dem Säureheber bei Bleibatterien, bestimmen.
Kaufen kann man für stationäre Anlagen solche NiCd. Batterien schon noch vom Hersteller.
Gerade habe ich ein Projekt wo solche Batterien erneuert werden .
Aber wie schon geschrieben lohnt es für Ottonormalverbraucher nicht,wie Hermann schrieb ist die Ladetechnik sehr viel aufwendiger,das Volumen und das Gewicht höher,da ja eine NiCd- Zelle nur 1,2V hat.Deshalb braucht man für 12V z.Bsp. auch 10 oder 11 Zellen.Bei Bleibatterien ja nur 6 Zellen.
Die Bordbatterien der sogenannten Dettmer Tanker (Binnen Tankschiffe)waren alle früher mit solchen NiCd- Zellen ausgerüstet.
Die größte NiCD-Batterien die ich mal betreut habe stand im Berliner Congresszentrum .Es war eine 400 V Batterie mit 2000Ah als Notstrombatterie für die Notbeleuchtung.
Die hat einen ganzen Raum gefüllt.
Diese Ergänzung ist für technisch Interessierten Forumsleser gedacht.
Grüße vom Wassersportzrum Berlin,
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt 01.06.2011, 07:42
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Mich interssiert trotzdem, ob der Preis von 7,50€ pro 375Ah-Zelle richtig oder ein Tippfehler ist. Das würde bedeuten, dass ein 12V-Block aus 11 Zellen keine 100€ für 375Ah kostet, dafür bekommt man nicht einmal polnische Billig-Nassbatterien.
Bei diesem Preis wundert mich, dass in unserer USV AGM zum Stückpreis von >300€/100Ah eingesetzt wurden.
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 01.06.2011, 10:00
Benutzerbild von Woody
Woody Woody ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: 53°33,5'N 09°36,6'O
Beiträge: 2.737
Boot: 30er Jollenkreuzer Bj. 1938
Rufzeichen oder MMSI: "Verkaufen sie auch Batterien???"
3.728 Danke in 1.750 Beiträgen
Standard

Ich gehe davon aus, dass Hermann die Zellen gebraucht erstanden hat.
Wenn in Eurer USV Bleiakkus für mehr als 3,--/Ah verbaut werden verdient jemand ganz kräftig an Euch, um es vorsichtig zu sagen. 2,--/Ah ist eher marktüblich, natürlich zuzüglich Handling etc.
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 01.06.2011, 11:52
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Die AGM sind von Panasonic und haben 2004 oder so tatsächlich 300€ netto gekostet. UVP war bei 350€ netto.
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 01.06.2011, 19:50
Benutzerbild von hermann.l
hermann.l hermann.l ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Im Emsland am Wasserfall
Beiträge: 2.856
Boot: 9,99 m Holzboot . Bj. 1965 . Plankenbau mit OM602
Rufzeichen oder MMSI: DD****
2.657 Danke in 1.314 Beiträgen
Standard 7,50 DM pro NC Zelle , alo 3,80 Euro

Moin ,
es waren 1995 nur 7,50 DM für eine 18 kg NC Zelle ( sog.offene Zelle mit einem kleinen runden Klappdeckel ) und tatsächlich 375 Ah , 75 DM für alle , die 11 - te gabs umsonst . Aufpassen muss man auf die " Carbonisierung " aus dem CO2 der Luft , das gibt Kaliumcarbonat an den Einfüllöffnungen . Muss gelegentlich sauber gemacht werden. Ab und zu auch mal Aqua dest. , denn ab 1,8 V gehen auch NC Zellen in die Gasung ( Wasserstoff und Sauerstoff ).
Meinen 1,5 kW 220 V Wandler für den Fön der Ehefrau hatte ich noch vergessen zu erwähnen , der zieht für die 10 Minuten dann auch 150 A aus den Akkus , aber die Haare sind dann auch trocken !!!!! !!!
Dass auf den Tankern auch solche NC´s sind mit 2000 Ah ist dann auch nur konsequent , denn die sind auch extrem hochstromfähig und Gewicht spielt da ohnehin keine Rolle .
So , Gruß
Hermann
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 55



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.