boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 115Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 115
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 06.12.2004, 14:48
Benutzerbild von ch4
ch4 ch4 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.11.2004
Ort: Zug, Schweiz - Skipsplast 600 - Mercruiser 140 3l/ H-Jolle Jg.32
Beiträge: 531
27 Danke in 19 Beiträgen
Standard

@Judschi

Hallo, super vorangekommen. Wo sind Bilder?

Zitat:
Könnt ja ein paar Fotos machen, dass ich nicht die selben Fehler mach wie Ihr!
Grüsse aus der Zentralschweiz
Christian
__________________
Wer in diesem Posting ein Rechtschreibfehler entdeckt, darf ihn behalten.
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 06.12.2004, 15:05
Benutzerbild von Hans-Reiner Trautvetter
Hans-Reiner Trautvetter Hans-Reiner Trautvetter ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.02.2004
Ort: Rhein-km 660
Beiträge: 158
Boot: Freedom 210 SC
Rufzeichen oder MMSI: Test 1
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard Gummibalg Mercruiser

Hallo Judschi,

Moment mal bitte ich glaube Du machst den gleichen Gedankenfehler wie ich im letzten Jahr.
Schau doch noch einmal genau hin, ich bin nicht mehr sicherer ab welchem Baujahr, aber Du kannst von der Seite auf der Du den Antrieb abmontiert hast mit einer passenden Nuss die Schaltzughülle lösen. Du brauchst nicht von der Rückseite zu fummeln. Siehe doch bitte einmal bei http://www.mercstuff.com/howdoi.htm nach.
Nur bitte unbedingt nicht vergessen, den Schaltungsbalg mit erneuern !!!

Viel Glück und Erfolg
und mit sportlichen Grüßen vom Rhein.
Hans-Reiner
__________________
Nur wenn Du ein Thema verstanden hast, hast Du auch Fragen zur Sache !
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 06.12.2004, 15:13
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.920 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Es gibt zwei unterschiedlich Schaltkabel Versionen.

Die alte würde von vorne (Bug) verschraubt und die neue Version vom Heck aus. 15er Rohrsteckschlüssel paßt.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 07.12.2004, 07:35
Benutzerbild von Meistereder
Meistereder Meistereder ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.06.2003
Ort: In der Nähe von Braunschweig
Beiträge: 509
Boot: Crownline 210CCR
Rufzeichen oder MMSI: DF5656 - 211465470
291 Danke in 146 Beiträgen
Standard Das Ding war verdammt fest

Moin.
Ich habe das Anfang des Jahres probiert, den Schaltkabelzug rauszudrehen. Das Ding saß so fest, dass ich zwei Steckschlüssel dabei überdreht habe, ohne dass sich die Schraube auch nur einen Milimeter hat drehen lassen....
Naja, und da der Schaltzug noch einwandfrei war, habe ich ihn eben drin gelassen, bevor ich richtig wütend wurde....
Aber vielleicht wollte mich das Teil einfach nur ärgern....
Gruss, Patrick
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 07.12.2004, 10:49
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.757
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.142 Danke in 1.408 Beiträgen
Standard

Vielen Dank erstmals für die tollen Tipps,
ich werde mal schauen, ob ich hinten mit nem Steckschlüssel rankomme.

Für solche Experten wie unten, sind die Bälge nämlich Neuland.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2597_1102416617.jpg
Hits:	860
Größe:	25,5 KB
ID:	7503  
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 08.12.2004, 07:35
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.757
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.142 Danke in 1.408 Beiträgen
Standard

So, der eine von den beiden oberen Experten hat sich gestern das original Werkstatthandbuch in deutsch zugelegt.

Langsam gehen mir die Lichter auf!
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 13.12.2004, 07:33
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.757
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.142 Danke in 1.408 Beiträgen
Standard

Hier ein kurzer Zwischenbericht:
habe am Freitag mit dem Werkstatthandbuch meinen Vater besucht und aus einer alten Zange und ner 19er Mutter eine Crimpzange gebastelt.
Anschließend noch aus zwei Vierkanteisen und ein bisschen Flachstahl eine Balg-Montagezange geschweisst (kostet sonst knapp 50,- EUR). Danach haben wir aus einem Stück Holz ein Druckstück für den Ring des Gelenkwellenbalgs gedrechselt.

Gestern also Großkampftag unterm Carport. Zuerst noch den Schaltzug ausgebaut (Cyrus hat Recht, 15er Rohrstecknuss passt ausgezeichnet und kostet gerade mal 6,-). Den Schaltzugbalg in heisses Wasser getaucht, damit er schön geschmeidig wird und dann über den Schaltzugmantel gestülpt. Anschließend die Sehne des Zuges gefettet (sieht noch top aus) und wieder eingebaut.

Nächster Schritt: Wasserschlauch in Wasserbad erwärmt und motorseitig aufs Anschlussstüsck gestülpt. Danach die beiden großen Bälge am Transom angeklebt und mit Schellen befestigt.

Wasserschlauch mit Heissluftfön erwärmt und am Bell Housing befestigt.
Bell Housing wieder montiert. Soweit lief alles glatt.

Jetzt wollte ich den großen Gelenkwellenbalg ans Bell Housing montieren, doch der Metallring drückt den Balg jedes Mal wieder raus. Außerdem verklemmt er sich am Druckstück. Ich werde mir heute noch ein zweites Druckstück mit kleinerem Durchmesser drechseln (lassen)
Wenn dieser Balg befestigt ist, braucht nur noch der Auspuffbalg auf den Bell Housing Stutzen gezogen werden. Und dann fertig

Fortsetzung folgt!
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 13.12.2004, 08:26
Benutzerbild von ch4
ch4 ch4 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.11.2004
Ort: Zug, Schweiz - Skipsplast 600 - Mercruiser 140 3l/ H-Jolle Jg.32
Beiträge: 531
27 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Hallo Judschi

Super wie Du voran kommst. Ich hab am Sonntag die ganze Sache erst mal auseinander genommen. Da mein Boot draussen steht (-4 Grad im Nebel) musst ich nach 2Stunden mit klammen Fingern aufhören.

Ich hoffe das ich mal an einem schönen Tag arbeiten kann.

PS: Bell Housing ist mal weg.

Grüsse aus der Zentralschweiz
Christian
__________________
Wer in diesem Posting ein Rechtschreibfehler entdeckt, darf ihn behalten.
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 13.12.2004, 08:35
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.757
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.142 Danke in 1.408 Beiträgen
Standard

Hallo Christian,
schön, dass Du Dich auch an die Bälge wagst.

Geteiltes Leid ist halbes Leid!
Und vergess zwischendurch den Glühwein nicht.
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 13.12.2004, 08:42
Benutzerbild von ch4
ch4 ch4 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.11.2004
Ort: Zug, Schweiz - Skipsplast 600 - Mercruiser 140 3l/ H-Jolle Jg.32
Beiträge: 531
27 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Danke für den Typ, bei uns in der Zentralschweiz wird zu diesem Zweck "Kaffe Fertig" (Kaffe schwarz ca. 4cl, heisses Wasser ca. 4cl, sowie einen Schnaps nach Geschmack zB. Zwetschgen auch ca 4cl. mit 1 bis 2 Würfelzucker) getrunken.

Warsteiner ist leider nur kalt geniesbar.


Grüsse aus der Zentralschweiz
Christian
__________________
Wer in diesem Posting ein Rechtschreibfehler entdeckt, darf ihn behalten.
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 13.12.2004, 08:43
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.757
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.142 Danke in 1.408 Beiträgen
Standard

Vergess den Kaffee! Auf den Fusel kommt es drauf an!
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 13.12.2004, 08:43
Benutzerbild von Meistereder
Meistereder Meistereder ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.06.2003
Ort: In der Nähe von Braunschweig
Beiträge: 509
Boot: Crownline 210CCR
Rufzeichen oder MMSI: DF5656 - 211465470
291 Danke in 146 Beiträgen
Standard Beim ersten Mal tats noch weh...

Wie heisst es doch in einem bekannten Song: "Beim ersten Mal tats noch weh, beim zweiten Mal nicht mehr so sehr..."
Man muss sich einfach nur trauen, sich auch an unbekannte, vermeintlich schwierige Sachen heranzutrauen.
Wetten, dass der nächste Wechsel dieser Teile (vielleicht in 5 Jahren) viel leichter fällt und maximal ein Drittel der Zeit in Anspruch nimmt !!!
Ich bin stolz auf Euch !
Bye, Patrick
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 13.12.2004, 08:46
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.757
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.142 Danke in 1.408 Beiträgen
Standard

Na klar Patrick,
und weils so viel Spass macht, ruf mich nächstes Mal auch um Hilfe. Ich bring dann auch DEIN Werkzeug wieder mit!
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 13.12.2004, 08:46
Benutzerbild von ch4
ch4 ch4 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.11.2004
Ort: Zug, Schweiz - Skipsplast 600 - Mercruiser 140 3l/ H-Jolle Jg.32
Beiträge: 531
27 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Danke Meistereder,


Mein Motto: ich kann alles, auser ich überzeug mich vom Gegenteil. Auch wenns manchmal etwas länger dauert, meistens kommts gut.

Grüsse aus der Zentralschweiz
Christian
__________________
Wer in diesem Posting ein Rechtschreibfehler entdeckt, darf ihn behalten.
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 14.12.2004, 06:33
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.757
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.142 Danke in 1.408 Beiträgen
Standard

Hallo Christian,
hier was neues von der Bälge-Front. Bin gestern nicht weitergekommen, trotz neuem Werkzeug. Das Problem: der Gelenkwellenbalg flutscht jedesmal wieder aus der Nut, wenn ich den Spreizring aufsetzen will. Ich habe die Vermutung, es ist einfach zu kalt und somit der Balg zu starr. Ich werde also abwarten müssen, bis die Temperaturen mal in die Höhe schießen.
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 14.12.2004, 07:59
Benutzerbild von ch4
ch4 ch4 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.11.2004
Ort: Zug, Schweiz - Skipsplast 600 - Mercruiser 140 3l/ H-Jolle Jg.32
Beiträge: 531
27 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Hallo Judschi

Du bist unermüdlich an der Arbeit!

Ich hab leider im Moment Jahresend-Druck und komm nicht so dazu.

Wegen den Bälgen, ev müsste Dir jemand mit einem Föhn zur Hand gehn und die ganze Umgebung rund um den Balg etwas erwärmen.

Wie stehts mit kleben? Cyrus hat doch mal was zum Thema "Bälge werden auch manchmal geklebt" geschrieben.

Grüsse aus der Zentralschweiz
Christian
__________________
Wer in diesem Posting ein Rechtschreibfehler entdeckt, darf ihn behalten.
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 14.12.2004, 08:44
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.757
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.142 Danke in 1.408 Beiträgen
Standard

Pah, Fön.... Selbstverständlich habe ich nen Heißluftfön. Doch das wahre ist das nicht.
Den Gummibalgkleber habe ich auch. Doch bei den Temperaturen...
Ne, ich muss warten, bis es wärmer wird (und nicht nur vom Glühweintrinken)
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 14.12.2004, 20:17
Benutzerbild von Flash
Flash Flash ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Seevetal bei Hamburg
Beiträge: 192
Boot: Renken 230 Classic
29 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Judschi
So, der eine von den beiden oberen Experten hat sich gestern das original Werkstatthandbuch in deutsch zugelegt.

Langsam gehen mir die Lichter auf!

Hallo,

wäre es vielleicht möglich eine Kopie von dem Deutschen Werkstattbuch zu bekommen?
Natürlich nicht vom Ganzen, sondern nur von dem Part wie die Bälge gewechselt werden.
Hätte auch bis zum Frühjahr Zeit und natürlich gegen eine Aufwandentschädigung.

Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 14.12.2004, 20:22
Benutzerbild von ch4
ch4 ch4 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.11.2004
Ort: Zug, Schweiz - Skipsplast 600 - Mercruiser 140 3l/ H-Jolle Jg.32
Beiträge: 531
27 Danke in 19 Beiträgen
Standard

@Judschi

Würd mich gerne dem Wunsch von Flash anschliessen und wenn Du dabei bist, auch eine Kopie wünschen ... so auf Weihnachten oder so!?!

Nein Logisch ersetz ich Dir Gerne den Aufwand.

Grüsse aus der Zentralschweiz
Christian

PS: Wenn Du mal in der Zentralschweiz bist, probier doch ein Kafi-Schnaps, wird Dir schmecken ... auch mit Kafi.
__________________
Wer in diesem Posting ein Rechtschreibfehler entdeckt, darf ihn behalten.
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 15.12.2004, 08:28
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.757
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.142 Danke in 1.408 Beiträgen
Standard

Schickt mir mal per PN eure Email Adressen.
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 15.12.2004, 19:37
juergenbb juergenbb ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.05.2003
Beiträge: 360
29 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Judschi
Hallo Christian,
hier was neues von der Bälge-Front. Bin gestern nicht weitergekommen, trotz neuem Werkzeug. Das Problem: der Gelenkwellenbalg flutscht jedesmal wieder aus der Nut, wenn ich den Spreizring aufsetzen will. Ich habe die Vermutung, es ist einfach zu kalt und somit der Balg zu starr. Ich werde also abwarten müssen, bis die Temperaturen mal in die Höhe schießen.
Etwas Seifenwasser auf die Klemmringseite dann geht es auch wenn es kalt ist. Ring rutsch dann aber Balg nicht.
Das Seifenwasser auf keinen Fall in die Nutgegend kommen lassen.

Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #72  
Alt 19.12.2004, 14:12
Benutzerbild von ch4
ch4 ch4 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.11.2004
Ort: Zug, Schweiz - Skipsplast 600 - Mercruiser 140 3l/ H-Jolle Jg.32
Beiträge: 531
27 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Hallo Forum,

Nun hab ich das Bel-Haus (oder wie man das immer schreibt) runter. Die 3 Bälge sind nun auch runter. Nun hat es da noch den grossen Ring, der für das links/rechts schwenken des Z zuständig ist. Wie nehm ich den runter? Unten hat es eine grosse Schraube drin, mit Splint gesichtert und oben komm ich überhaupt nicht draus.

@Judschi

Heut war es so kalt draussen, dass ich Deinen Rat befolgte und den "Fusel" ohne Kaffee getrunken hab.

Grüsse aus der Zentralschweiz
Christian
__________________
Wer in diesem Posting ein Rechtschreibfehler entdeckt, darf ihn behalten.
Mit Zitat antworten top
  #73  
Alt 19.12.2004, 14:18
juergenbb juergenbb ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.05.2003
Beiträge: 360
29 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Den brauchst Du nicht abbauen. Unnötige Arbeit.
Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #74  
Alt 19.12.2004, 19:19
Benutzerbild von ch4
ch4 ch4 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.11.2004
Ort: Zug, Schweiz - Skipsplast 600 - Mercruiser 140 3l/ H-Jolle Jg.32
Beiträge: 531
27 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Was heisst da: "Unnötige Arbeit"? Ich muss das Teil schleifen und neu spritzen.

Grüsse aus der Zentralschweiz
Christian
__________________
Wer in diesem Posting ein Rechtschreibfehler entdeckt, darf ihn behalten.
Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 19.12.2004, 19:41
juergenbb juergenbb ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.05.2003
Beiträge: 360
29 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Ach So.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 115Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 115



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.