![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]()
Hier die Bilder von meinen Gitarren
__________________
![]() ![]()
|
#52
|
||||
|
||||
![]()
Hab ein Mikro von der PS2 Singstar gefunden - wenn ich das irgendiwe vor´m Ampt fest gemacht bekomme dann werd ich mal was aufnehmen
lang genug ist die strippe - stellt sich mir nur die frage mit dem klang im High gain bereich ![]() Hatte heute so ein paar Impro (Rockiges und Blues) sachen und auf Overdrive 1 mit bisschen gain und Chorus drine - das war echt hammer sound , selbst meiner mutter hat´s gefallen und die ist sonst gar nicht für Middle Gain oder generell Gain Mein alter Amp hat nach ihrer Meinung immer im High gain bereich gebrummt - ganz normal lag bzw. liegt ja auch an den "billigen" singlecoils die squir bzw. fender da rein kloppt Und jetzt 300€ für single coils ausgeben was dem neupreis der Gitarre entsprechen würde , ich weiss ja mal nicht ![]() ![]() So langsam kann man die saiten dann doch auch wieder normal benden ![]() ![]() Alles im allem bin ich super zufrieden mit dieser gitarre scheint sich der teure umbau doch gelohnt zu haben (vom vorgänger gemacht worden ![]() ![]()
__________________
![]() ![]() |
#53
|
||||
|
||||
![]()
Kennt jemand von Euch die "Mark Brandis"-Hörspiele? Ich bin da mit einem der Macher (Produzent und Musiker) befreundet und habe gestern mal auf die Schnelle und Just for Fun das Titelthema der Science-Fiction-Hörspiele in ein Surfrock-Stück umgewandelt
![]() http://www.interplanar.de/blog/2011/...oes-tarantino/ Zu hören sind eine Strat (in drei Spuren, 2x Rhythmus, 1x Melodie) über das Vox Tonelab (mit neu programmierten Einstellungen ![]() Das Originalthema hat halt dieselbe Melodie, ist aber orchestral in sehr fettem Sounddesign, leider finde ich es online nirgends.
__________________
Gruß Nils Geändert von Nils (19.03.2011 um 17:06 Uhr) |
#54
|
||||
|
||||
![]()
Kennt einer von euch so 60´s Rock / Blues Riff´s (ich mein jetzt nicht so den Blues in G oder so)
würde gerne mal so in diese Richtung gehen wollen bzw. bisschen was neues zum üben haben ![]()
__________________
![]() ![]() |
#55
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Hat aber schon was spaciges ![]()
__________________
![]() ![]() |
#56
|
||||
|
||||
![]()
Das klinkt absolut super Nils - Klasse!
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
|
#57
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank
![]() @ Bartho: ich schätze, Du meinst die Gitarre im Übergang vom 1. in den 2. Teil bei "Shine on, You crazy diamond"? Stimmt, da ist was dran. Witzigerweise hat Jochim selbst sein Mark Brandis-Thema mal als "Shine on..." neuinterpretiert, und zwar hier, zu hören ab 4:24 : http://www.youtube.com/watch?v=v8e2KoMQF7A
__________________
Gruß Nils
|
#58
|
||||
|
||||
![]()
http://www.youtube.com/watch?v=hswqL...eature=related
Hi Nils, schickes Stückchen das Du da oben gep. hast. ![]() Die ersten 4 1/2 Töne erinnern mich an Departed (Link) anders angelegt anders gedacht anderer Stil etc. aber auch eindringlich. Wenn auch etwas weiter weg von Duane Eddy und Co
__________________
Gruß Kai
|
#59
|
||||
|
||||
![]()
Hallöchen,
darf hier jeder mitmischen? Na gut... ich dann auch... hier zeige ich euch mal meine Ukensammlung, zusätzlich habe ich hier auch noch 4 Gitarren... meine Anfängergitarre eine Konzert, dann habe ich eine Ibanez Konzert und die Martin Backpacker und mein absolutes Schmuckstück eine Martin Westerngitarre 000-28EC... ein Traum von einer Gitarre ich liebe sie... obwohl sie im Moment wenig gespielt wird da ich im Ukenfieber bin ![]() Lieben Gruß us Kölle von der Fröschin
__________________
Bald Bootslos und auf der Suche, derweil mit Horst unserem Kastenwagen unterwegs
|
#60
|
||||
|
||||
![]()
Allen Ukulelenfans empfehle ich den Youtube-Kanal von Gugug:
http://www.youtube.com/user/GUGUG Besonders "Jack the Ripper" (die Ukulele vs. Guitar-Variante) und "Are friends electric" machen Spaß!
__________________
Gruß Nils
|
#61
|
||||
|
||||
![]()
Was sagen denn unsere Pianomen hierzu?
Mein Bruder schreibt: Ich verwende seit Jahren nur Orgel/Piano/Epiano Sounds und weigere mich ja auch, irgendwelche Bläser- Saxofon oder sonstiges auf der Bühne zu imitieren. Und dieses Ding ( es ist von der Tonerzeugung /vom Preis her das kleinste der Fa. Nord ) ist nur auf Vintage Sounds ausgelegt: Fender Rhodes/ Wurlitzer Piano / Bösendorfer Flügel/ Upright Kneipen Piano ( verstimmt….) / Hammond Farfisa und Vox Orgel sowie Hohner Clavinet ( das drahtige Ding mit dem zum Beispiel Stevie Wonder Superstition spielt oder was bei Mothers Finest- also im Funk viel gespielt wird. Auf diesem Foto siehst du diese Leuchtbalken- das sind die Zugriegel wie sie bei einer Hammond sind. Also DIREKTER Zugriff auf den Sound während des Spiels- ein wichtiges Stilelement. NORD ist eine kleine schwedische Edelschmiede. Produkte sieht man hier: http://www.nordkeyboards.com/main.asp?tm=Products Die C2 Hammond-Nachbau-Waffe ( in Insiderkreisen „ das rote Biest“genannt ) würde mir aber auch gefallen J
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! |
#62
|
||||
|
||||
![]()
Hi Chris,
Ist doch sicher auch an die Art der Musik und ob man Rhythmus und oder Melodieparts übernimmt. Wenn man bspw. The Show must go nachklimpert, das ziemlich eng an diesem Stakatoartig durchlaufenden, synthiartigen Rhythmus angelehnt ist, läßt sich etwas in der Art z.B. relativ (!) gut mit "Slapback Strings" nachbauen. Da würden Pianoartige Sounds nicht reinpassen. Die Melodie übernehmen dann in der Band eh Gesang und Klampfe. Ich glaube das für einige Popklamotten die Klangfaxen bestimmt gut geeignet sind. Während ich widerum bei Blues/Jazz/Ragtime, alten Sachen halt immer irritiert wäre etwas anderes als ein Piano zu hören. Rein persönlich vom Klang-Geschmack geleitet möchte ich für mich behaupten Orgel ist eine Welt für sich (im positivsten Sinne), dann Flügel, Klavier, dahinter kommen dann die Keyboards. Aber jedes erfüllt seinen speziellen Zweck. Musik ist halt wie Futter, für manches Menü passen eben nur manche Zutaten ![]() Soweit meine Laiensicht der Dinge.
__________________
Gruß Kai |
#63
|
||||
|
||||
![]()
Nachtrag für Deinen Bruder, Chris, das müßte er auch noch kennen,
das Ding ist mein Erstling, Hohner Pianet, von `87, verfügt über genau einen (!) Klang ![]() Über Effektgeräte ließe sich da wohl was machen aber sowas habe ich ja gar nicht.
__________________
Gruß Kai
|
#64
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Viele Grüße Falk |
#65
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Meist spiele ich Piano, irgendwelche Orgeln, Rhodes und halt Akordeon, das dann aber in echt. Am electro3 hätte ich sicher auch Spaß.
__________________
Viele Grüße Falk |
#66
|
||||
|
||||
![]()
Liegt evtl. an der fehlenden Dynamik der Presets.
Meine Synthibläser, Saxe ,Klar. etc. klingen auch alle sehr steril, sozusagen stur in einer Wellenlänge durchgezogen und beim Tastenwechsel abgehackt.
__________________
Gruß Kai |
#67
|
|||
|
|||
![]()
Ja gut, aber die kann ich ja bearbeiten und klanglich kriege ich das schon hin. Der Einsatz vom Sustainpedal tut dann auch noch was dabei. Aber dennoch ist es zu künstlich. Brauch es aber auch wenn ganz selten.
__________________
Viele Grüße Falk |
#68
|
||||
|
||||
![]()
jou - das klingt meist sehr steril weil die menschliche Komponente fehlt. Die kleinen menschlichen Fehler im Timing, im Anblasen usw.
Meines Wissens werden diese bei aktuellen Abmisch-Softwares den digitalen Aufnahmen absichtlich dazugemischt.
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! |
#69
|
||||
|
||||
![]()
Ja das stimmt, hab ich auch schon so praktiziert. Aber live mache ich das nicht. ich bin Kexboarder und kein Trompeter und schon gar kein ganzes Brassorchester.
Genauso verhält es sich mit Gitarren. Wir haben zwei gute Gitarristen und wenn die das nicht hinbekommen, dann eben nicht.
__________________
Viele Grüße Falk
|
#70
|
||||
|
||||
![]()
Da sagt ein Gitarrist gerne DANKE zu!
![]()
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! |
#71
|
|||
|
|||
![]()
__________________
Viele Grüße Falk |
#72
|
||||
|
||||
![]()
Ich kann das verstehen - Hörner gehen ja noch (teilweise sogar richtig gut), aber die synthesischen Saxophone sind gruselig. Gitarren können die Dinger auch nicht. Neben den eigentlichen Keyboardsounds wie Klavier, E-Piano und Orgel sollte man aber eine der größten Stärken von Synthesizern nicht außer Acht lassen: Synthesizersounds
![]()
__________________
Gruß Nils
|
#73
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Ich bin Klavier- und Orgelspieler ( und Rock-Synthie natürlich ) das ist eine eigenständige Instrumentierung ! Ein eigenständiger JOB !! ![]() Warum sollen immer die Tasten- Menschen alle anderen Instrumente nachmachen die gerade in der Band nicht vorhanden sind ? Und in dieser Phase ihren eigentlichen Job- Klavier und Orgel spielen - NICHT machen ??? ![]() Da hab ich überhaupt keinen Bock drauf ( und glaub mir- ich KÖNNTE ES ![]() Geändert von Der Frosch (17.09.2013 um 17:00 Uhr) Grund: Bild hinzugefügt
|
![]() |
|
|