boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 54
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 18.07.2011, 12:27
BNI BNI ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.07.2010
Ort: Helmstedt / am Wochenende in Wusterwitz
Beiträge: 256
Boot: Beneteau Antares 6.80 2014 "ALBA"
Rufzeichen oder MMSI: DJ7066 / 211664310
235 Danke in 117 Beiträgen
BNI eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich melde mich mal wieder, weil inzwischen das Boot, man glaubt es kaum, wieder im Wasser ist!

Aber von vorne:
Nach dem letzten Posting von mir haben wir, so wie ich es beschrieben habe, alles demontiert was irgendwie ging. Hierzu ein paar Fotos:



Nachdem irgendwann alles raus war, wurde eine Papp-Schablone für den Spiegel angefertigt. Wir haben den Spiegel links und rechts vom Motor schräg nach oben hochgezogen (siehe Bilder), damit das Drehmoment das vom Motor erzeugt wird, durch den größeren Hebelarm von den Bootswänden besser aufgenommen wird. Wurde zwar ein bisschen schwerer das Ganze, aber vertretbar.

Als dann nun irgendwann das BFU 100 Holz geliefert wurde, ging es dann los mit dem Zusägen der einzelnen Holz-Platten, sowie parallel mit dem Zuschneiden der etlichen Glasfaser-Matten und Rovings für die Ziwschenschichten (siehe Postings von Water).
Hier erstmal wieder ein paar Fotos:



Nun sollte es also losgehen mit dem Laminieren des Spiegels. Als ebene Unterlage haben wir einen großen Tisch genommen, und mehrere "Lagen" 22m Spanplatten aufgelegt. Das ging ganz gut. Nun also zum Laminieren:
Schichtaufbau: Holz - 450er Glasfasermatte, 500er Roving, 450er Glasfasermatte - Holz und so weiter bis alle 5 Schichten Holz verbraucht sind.
Wir haben immer einen Liter Polyesterharz angemischt, dieser wurde dann gleich für die erste Matte und die mittlere Roving-Lage "verbraucht". Daraufhin wurde noch circa ein halber Liter angemischt, der dann für die obere Matte genutzt wurde. Dann wurde das Holz aufgelegt, mit ein paar kurzen Nägeln fixiert und dann ging es schon wieder weiter mit den nächsten Matten. Als der Spiegel dann soweit fertig laminiert war, wurde er für 24h eingespannt; dabei flossen circa ein drittel des Harzes wieder aus den Lagen raus!

Hierzu erstmal wieder ein paar Fotos:

Nach der Bearbeitung sah der Spiegel dann so aus


Nun mussten noch auf der Ober und auf der Unterseite des Spiegels mehrere Schichten GFK zur Verstärkung aufgetragen werden. Nach hinten hin haben wir 4 Lagen aufgebracht, also Matte Roving Matte Roving und auf der Seite zum Bug hin waren es 6 Lagen.
Das hat natürlich auch wieder alles seine Zeit gedauert, vor Allem die ganze Nacharbeit. Unser Spiegel ist nun übrigens schon ganze 7 cm dick, 6 waren angepeilt!
Die äußeren Seitenflächen des Spiegels wurden übrigens auch mit mehreren 7cm breiten Schichten GFK versehen.

Weiter ging es dann irgendwann mit dem Einbau: Spiegel ins Boot gestellt, die Bootsrückwand von Innen vorher geschliffen und gereinigt, dann mehrere Lagen Matten aufgebraucht die als "lückenfüller" für eventuelle Unebenheiten dienen sollten und schließlich den Spiegel mit der Rückwand verspannt. Nach 24h war das Ding fest! Nun wurde erstmal der ganze Spiegel noch überall mit Matten und Roving verschmiert, nach hinten, nach vorne und natürlich mit den Seitenwänden. Die Rundung ist uns nicht ganz so gut gelungen wie wir eigentlich wollten, aber ich denke es ist ganz OK geworden. Wir sind hier so vorgegangen, dass wir an dein Seiten mit ganz schmalen hohen Matten angefangen haben, und dann immer weiter in die Breite gegangen sind. Es sind im Seitenbereich nun sicher 10-12 Lagen verschiedenster Länge angebracht. Das ist bombenfest!
Fotos! (Leider habe ich hier nicht die Zeit/Lust gehabt, jeden Schritt zu Fotografieren)



Nun ist also der neue Spiegel fest verbaut, die Höhe stimmt auch, soweit so gut.
Es ging also damit weiter, die fehlende Rückwand des Bootes wieder aufzubauen. Dazu wurden unzählige Schichten Glasfasermatten und Roving aufgebracht, bis ungefähr die ursprüngliche Dicke erreicht war.
Nun wurden die ganzen Löcher kegelförmig angschliffen und mit mehreren Lagen kreisförmig von klein nach groß zulaminiert.
Danach wurde der mittlere Teil mit immer größer werdenden Matten auf die noch vorhandene Rückwand auflaminiert. Irgendwann war dann alles zu. Nun wurde die AB-Wanne neu konstruiert. Hier haben wir einfach mit Holz eine Form gebaut, auf die dann ein paar Schichten GFK kam. Das ist vielleicht nicht so üblich, aber es war am einfachsten zu realisieren, ist dicht und hält.
Nun wurden einige Schichten Gelcoat aufgebracht, allerdings nicht abgeklebt. Ging auch so.. Danach wurden dann einige Schichten Polyurethan-Acryl Farbe für KFZ und Bootsanwendungen im Überwasserbereich gestrichen, und im Unterwasserbereich Grundierung von International und Antifouling von Nautical.
Das Ergebnis seht ihr hier:



Nun wurde der Motor angebaut, die Lenkung angebaut, die ganzen Kabel usw.. hört sich alles leichter an als es war



Das Boot ist also wieder schwimmfähig, aber fertig sind wie noch lange nicht gewesen. Wir haben nämlich noch die Rückbank komplett neu gebaut und nach hinten versetzt.

noch ein paar Fotos:


Für die ganze Aktion haben wir einen Monat gebraucht, das ging aber nur, weil ich Semesterferien habe, und mein Bruder erst im September seine Ausbildung anfängt. Zeit war also genug da. Man sollte sich aber nicht verschätzen was das Ganze an Arbeit macht. Alleine das drumherum, man saut alles mit dem Harz ein, alles stinkt, überall ist Werkzeug verteilt usw.. nochmal haben wir darauf keine Lust!

Zu den Kosten: 300 Euro Harz, 130 Euro Matten und Roving, 60 Euro Holz, 50 Euro Material wie Rollen, Aceton usw ... Außerdem kommt noch was dazu für den Lack und diverse andere Sachen. Vom Geld her also machbar, man muss halt nur die Zeit und die Motivation haben. Wenn wir immer nur am Wochenende gearbeitet hätten, hätten wir doppelt bis dreimal solange gebraucht!!

Hoffen wir mal, dass das Boot jetzt ein paar Jahre länger durchhält!

Als kleines Dankeschön für die Hilfe aus dem Forum, verkaufe ich hier demnächst die restlichen Matten (ca 20m²) und das restliche Roving (ca 6m²) und spende den Erlös dann ans Forum

Also, nochmal Dankeschön für eure Hilfe!!

Grüße,
Benni

ps. da der Spiegel nun 7cm dick ist, kann man den Motor leider nicht mehr ganz aus dem Wasser raus-"trimmen", da das Lenkgestänge der Hydrauliklenkung irgendwann den Spiegel berührt und sich verbiegen würde. Damit können wir aber leben


__________________
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt 21.07.2011, 19:37
BNI BNI ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.07.2010
Ort: Helmstedt / am Wochenende in Wusterwitz
Beiträge: 256
Boot: Beneteau Antares 6.80 2014 "ALBA"
Rufzeichen oder MMSI: DJ7066 / 211664310
235 Danke in 117 Beiträgen
BNI eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Könnte vielleicht ein Mod den Thread Titel mal umbenennen? Zwecks Suche und so... laut Titel geht es ja immer noch um einen Riss und nicht um den Aufbau eines neues Spiegels ;) Dankeschön
__________________
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 21.07.2011, 21:33
Benutzerbild von Raubfischer
Raubfischer Raubfischer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: bei Freiburg
Beiträge: 22
16 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Schön geworden!!

Wegen der Matten und dem Roving was willst du denn dafür ich brauche gerade welches?!
__________________
Gruß Florian


Arbeite um zu Leben und Lebe nicht um zu Arbeiten!
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 21.07.2011, 21:41
BNI BNI ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.07.2010
Ort: Helmstedt / am Wochenende in Wusterwitz
Beiträge: 256
Boot: Beneteau Antares 6.80 2014 "ALBA"
Rufzeichen oder MMSI: DJ7066 / 211664310
235 Danke in 117 Beiträgen
BNI eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo,

danke!

ich mach gleich mal ein Thread auf bei den BF-Spenden
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 54



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.