boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 59
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 21.01.2011, 17:37
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.823
Boot: 40 Kn Plastikente
1.465 Danke in 979 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lutsos Beitrag anzeigen
Da vewechsels Du den Motortyp, Wir reden hier um den 3.0 l ohne
Steuerriemen
Hab ich nicht, daher auch die Einschränkung auf den 2,5er. Ob die 3,0er allerdings so dramatisch besser sind? Versuchskaninchen würde ich nicht spielen wollen. Definitiv hört man von den 3-Litern weniger (in PKWs), aber es gibt auch erheblich weniger davon.

BON
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 21.01.2011, 17:44
Benutzerbild von checki
checki checki ist gerade online
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.473
14.964 Danke in 6.654 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas S Beitrag anzeigen
Können die Fachjournalisten sich denn alle irren???
Was soll ich dazu schreiben....

Zitat:
Zitat von She's_a_Lady Beitrag anzeigen
Hmm, also wenn ich es leise haben möchte......dann gehe ich segeln

.
Nicht meiner, aber ein Standpunkt.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 21.01.2011, 17:51
Regalboat Regalboat ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2009
Ort: Wilden Süden
Beiträge: 1.454
Boot: Regal
851 Danke in 569 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von She's_a_Lady Beitrag anzeigen
Hmm, also wenn ich es leise haben möchte......dann gehe ich segeln

Mir geht es darum durch mehr Leistung auch mehr Fahrspass zu bekommen insbesondere die Momente mit Höchstgeschwindigkeit.

Ob Diesel oder Benzin scheint ne echte Glaubensfrage zu sein, ich denke das ich den Diesel, nach dieser Diskusion, bevorzugen werde.....jetzt muss ich mich nur noch davon überzeugen das die Mehrleistung auch mehr Speed und Fahrspass bietet.
OK, schaun wer mal was draus wird, und berichte uns dann vom Diesel und deinen Erfahrungen.
__________________
Grüßle

Uwe ( aus dem wilden Süden )
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 21.01.2011, 20:16
Benutzerbild von Doral 185
Doral 185 Doral 185 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.09.2009
Ort: an der Elbe
Beiträge: 175
Boot: SeaRay 215 komplett umgestaltet
137 Danke in 94 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von She's_a_Lady Beitrag anzeigen
Hmm, also wenn ich es leise haben möchte......dann gehe ich segeln

Mir geht es darum durch mehr Leistung auch mehr Fahrspass zu bekommen insbesondere die Momente mit Höchstgeschwindigkeit.

Ob Diesel oder Benzin scheint ne echte Glaubensfrage zu sein, ich denke das ich den Diesel, nach dieser Diskusion, bevorzugen werde.....jetzt muss ich mich nur noch davon überzeugen das die Mehrleistung auch mehr Speed und Fahrspass bietet.
Habe mal alles mit gelesen.

Meine Erfahrungen:

Boot Doral 185 CD Länge ca. 5,6m
Gewicht ca.1200 - 1300 KG mit 3.0l Mercruiser 140 PS
Top Speed 72 Km/h

Umrüstung:
4,3 L Volvo GXI mit 225 PS, Singelprop. ( ca. 100Kg mehr an Gewicht)
Top Speed 96 Km/h

Also 85 PS mehr Leistung, ca. 24 Km/h schneller, bei 100 Kg mehr Maschinengewicht.

Der Verbrauch ist natürlich auch nach oben gegangen.

Sea Ray 215 EC

Gewicht: 1750 KG mit 5,7l Mercruiser 260 PS
Top Speed ca. 78 Km/h

Umgerüstet:
4,3 L Volvo GXI mit 225 PS, Singelprop. ( ca. 80Kg weniger Gewicht und 35 PS weniger )
Top Speed 76 Km/h

Fazit: um bei den Geschwindigkeiten richtig mehr Leistung zu haben muß die PS-Leistung richtig erhöht werden ( siehe Doral über 50% mehr Leistung für gerade mal 24 Km/h )

Hier wird immer von Wert und Wiederverkauf geschrieben. Ich denke wer in sein Boot investiert tut dieses für sich und nicht für den Wiederverkauf.

Bei so einer Investition möchte man natürlich das Bessere haben.
Die Frage ist doch Diesel oder Benzin. Leider habe ich noch kein Diesel gefahren oder gehabt.
__________________
_________
Gruß Claus


Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 21.01.2011, 22:05
Benutzerbild von holsteinerjung
holsteinerjung holsteinerjung ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.05.2010
Ort: Kiel
Beiträge: 676
Boot: Bavaria 27 Sport
3.059 Danke in 784 Beiträgen
Standard

Ob Diesel oder Benziner, ist und bleibt eine glaubensfrage. Aber eine neue Maschine hat sich die alte Lady verdient, nachdem sie letztes Jahr ein reift erhalten hat.
__________________
Gruss Olli

der sich jetzt schon auf das Sommertreffen 2024 freut
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 22.01.2011, 10:01
Benutzerbild von She's_a_Lady
She's_a_Lady She's_a_Lady ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.935
Boot: Coronet 21 / IOR Eintonner
3.347 Danke in 1.242 Beiträgen
Standard

Hmm..... Ein Insider ????

Wenn Mann den Sattler fragt dann ist das refit noch in gange
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 22.01.2011, 13:40
Benutzerbild von holsteinerjung
holsteinerjung holsteinerjung ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.05.2010
Ort: Kiel
Beiträge: 676
Boot: Bavaria 27 Sport
3.059 Danke in 784 Beiträgen
Standard

Stand ja lang genug beim Kollegen von mir!
__________________
Gruss Olli

der sich jetzt schon auf das Sommertreffen 2024 freut
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 22.01.2011, 18:16
manne160151 manne160151 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.10.2009
Ort: nrw
Beiträge: 498
Boot: (Kajütboot)
331 Danke in 241 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lutsos Beitrag anzeigen
Der VW V6 hat keinen Motor Steuerriemen!
Hm.
Wird die nocke mit einer Handkurbel gedreht.Aha deswegen die vielen Schäden.
Man Man Experten unter sich.Mercury ist mittlerweile nicht mehr das Non Plus Ultra.Wo liegt der unterschied zwischen Boot und Auto.Ausser der Kühlung.
Die Frage stell ich mal in den Raum.Worin unterscheidet sich die Wartung..
Bis auf die Kühlung.??????
__________________
G.Manni
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 22.01.2011, 18:27
Benutzerbild von lutsos
lutsos lutsos ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.05.2010
Ort: parametriki sithonias
Beiträge: 534
Boot: Sea Ray 215 EC/VW.225tdi
Rufzeichen oder MMSI: Epithessiii
3.068 Danke in 830 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von manne160151 Beitrag anzeigen
Hm.
Wird die nocke mit einer Handkurbel gedreht.Aha deswegen die vielen Schäden.
Man Man Experten unter sich.Mercury ist mittlerweile nicht mehr das Non Plus Ultra.Wo liegt der unterschied zwischen Boot und Auto.Ausser der Kühlung.
Die Frage stell ich mal in den Raum.Worin unterscheidet sich die Wartung..
Bis auf die Kühlung.??????
Es gibt noch Motoren mit Steuerkette!

Übrigens es ist ein VW Motor!
__________________
Gruß KostasN.Ägäis
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 59



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.