boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 67
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 01.02.2011, 22:28
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Onkel-Pit Beitrag anzeigen
...
Lese dein Boot auch gleich aus. Adapter sollte ja alle da sein.
Wie jetzt???,
kann das auch Rümpfe lesen

ist doch Rinda gemeint, oder?
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 02.02.2011, 07:52
Benutzerbild von Onkel-Pit
Onkel-Pit Onkel-Pit ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2005
Ort: Greifenstein /Hessen
Beiträge: 2.448
Boot: Regal 292 Commodore & Seadoo 215RXT
2.015 Danke in 1.089 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ölfinger Beitrag anzeigen
Wie jetzt???,
kann das auch Rümpfe lesen

ist doch Rinda gemeint, oder?
den Motor in seinem Boot
__________________
Gruß Sven
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 02.02.2011, 07:56
Benutzerbild von Onkel-Pit
Onkel-Pit Onkel-Pit ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2005
Ort: Greifenstein /Hessen
Beiträge: 2.448
Boot: Regal 292 Commodore & Seadoo 215RXT
2.015 Danke in 1.089 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frank C. Beitrag anzeigen
Kann es sein das man bei Mefi 3 die Einspritzdüsen nicht testen kann
mit dem Handtester ging es zumindest Mit der Rinda war ich bis jetzt nur an PCM 555. Handtester habe ich aber bereits verkauft.
__________________
Gruß Sven
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 02.02.2011, 20:45
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.693
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
16.868 Danke in 3.826 Beiträgen
Standard

Hallo,
im Fehlerspeicher sind keine DTC mehr vorhanden.Der Leerlauf ist aber nicht gut.Der Leerlaufdrehzahl schwankt laut Rinda Diacom immer zwischen 550- 650 U/min.Die Zündung habe ich noch einmal eingestellt.Alles ok.
Beim anblitzen im Base Modus bleibt der Zündzeitpunkt stabil.Wenn ich im Leerlauf anblitzen will wandern die Markierungen hin und her.

Siehe Bild:spark advance
Zuerst sieht man die Kurve im Leerlauf,danach bei erhöhter Drehzahl,ca 1200 U/min.Man sieht wie die Zündung stabil bleibt.
Der Verteiler ist nicht ausgeschlagen.Verteilerkappe,Rotor und Zündkabel habe ich von meiner 5 Liter Maschine.Daran kann es also auch nicht liegen.
Als nächstes tausche ich den IC im Verteiler aus.Hab ich noch liegen
Dann fällt mir noch der IAC als Fehlerquelle ein
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN0647.jpg
Hits:	208
Größe:	20,0 KB
ID:	261305  
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #55  
Alt 02.02.2011, 22:12
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frank C. Beitrag anzeigen
Beim anblitzen im Base Modus bleibt der Zündzeitpunkt stabil.Wenn ich im Leerlauf anblitzen will wandern die Markierungen hin und her.

...
Dann fällt mir noch der IAC als Fehlerquelle ein
Das mit der Zündung ist normal,
weil die ständig nachgeregelt wird gibt es ja den Servicemodus um sie einzustellen.

Das mit dem fehlerhaften IAC ist angeblich eine häufige Fehlerursache,
wie ich vom hörensagen aufgeschnappt habe
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #56  
Alt 02.02.2011, 22:21
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.693
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
16.868 Danke in 3.826 Beiträgen
Standard

ok,
wieder etwas ausgeschlossen
Laut Volvo Handbuch ist auch ein defekter MAP Sensor für ein rauhes Laufverhalten verantwortlich.
Macht nix,ist der gleiche wie bei meinem 5,0GI und der IAC auch
Das ist ja wie im Baukasten.
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #57  
Alt 02.02.2011, 22:30
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Schön wenn man Teile zum tauschen hat.

Angeblich (behauptete mein Quelle) soll es manchmal schon reichen die IAC zu reinigen.



...und ja, ich lese hier interessiert mit, ich hab ja auch das Rindagedöns
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 02.02.2011, 22:36
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.411 Danke in 9.459 Beiträgen
Standard

Warum wird denn ein zappelndes IAC nicht als Fehler gelistet
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 02.02.2011, 22:37
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

IAC führt nur aus und misst sebst nicht.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #60  
Alt 03.02.2011, 20:18
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.693
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
16.868 Danke in 3.826 Beiträgen
Standard

So,
heute habe ich den IAC nach Volvo Anleitung überprüft. Treffer das Ding macht nicht das was er soll. IAC vom anderen Motor umgebaut und........
......................etwas besser als vorher.
Jetzt geht er bei schnellen Gasstößen nicht mehr extrem unterhalb 650 U/min.Entweder ich bilde mir das unrunde Leerlaufverhalten nur ein und das gehört so

Kompression ist übrigens bei 10 bar auf allen Zylindern

Hat noch jemand nen Tip
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #61  
Alt 03.02.2011, 21:18
Benutzerbild von Fourwinnzler
Fourwinnzler Fourwinnzler ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.05.2007
Ort: im Norden
Beiträge: 628
Boot: öfter andere, immer zu langsame
Rufzeichen oder MMSI: Huup
740 Danke in 360 Beiträgen
Standard

Hi Frank!

Ich kenne den Motor jetzt nicht so genau....

Es gibt bei Volvo einige MPi Modellreihen, da steht in der Bed. Anleitung: ".... nach abgeklemmter Bettrie... Speicherdaten..... kann der Motor unter Umständen nicht so wie gewohnt.... kehrt aber nach xyz min im Leerlauf und xyz min bei Drehzahl xyz wieder in den gewohnten Betrieb zurück..."


Trotzdem verstanden?

Gruß Rene
__________________
der frühe Vogel fängt den Wurm... und die späte Katze den frühen Vogel...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #62  
Alt 05.02.2011, 09:42
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.693
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
16.868 Danke in 3.826 Beiträgen
Standard

Hallo,
nachdem ich den IAC und MAP Sensor durchgetauscht habe komme ich zum entschluß das alles ok ist.
Möglicherweise schaukelt sich der Motor in den Motorhalter auf.
Kompression ist gut,Zündung stimmt,er startet gut und nimmt Gas an.
Keine Fehler gespeichert.

Dann werde ich das Teil mal in die Vista einbauen
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #63  
Alt 29.04.2011, 21:55
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.693
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
16.868 Danke in 3.826 Beiträgen
Standard

Moin,
der Motor ist jetzt in de Vista eingebaut.Hat alles gepaßt
Bis auf meine Kühlprobleme ist mir noch etwas am Laufverhalten aufgefallen.
Nach einigen Gasstößen geht der Motor nicht sofort in den Leerlauf sondern bleibt für 2-4 Sekunden auf ca. 1100 U/min hängen.Danach fällt die Drehzahl ab,nebenbei hört man ein zischen aus den Drosselklappengehäuse welches bei Leerlaufdrehzahl aufhört.
Zieht der Motor irgendwo Nebenluft
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 26.08.2011, 21:47
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.693
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
16.868 Danke in 3.826 Beiträgen
Standard

Nabend,
ich bin jetzt 55 Stunden mit dem Motor gefahren und bin auch zufrieden
Nur,...... in den letzten Tagen HR Urlaub ist mir folgendes aufgefallen:
Nach einer längeren Fahrt mit anschließenden, mehrstündigen Ankerstop springt der Motor schlecht an.Ich muß lange "orgeln" bis die Mühle läuft.Danach ist alles in Butter als wenn nix gewesen ist.Der Motor schnurrte wieder. Wenn er kalt ist springt er tadelos an.Weil es in HR so warm war dachte ich mir es könnten Dampfblasen im Einspritzsystem vorhanden sein.Es roch auch nicht nach Sprit wenn der Motor nicht wollte.
Komischerweise kam das Problem nicht jedesmal beim "warmstart".
Zurück zu Hause habe ich mal das Steuergerät ausgelesen,...keine Störungen vorhanden.
Heute hab ich den Dampfer mal wieder ins Wasser gelassen(nach 5 Wochen).Sprang sofort an und dann ein paar Runden gefahren und dann den Motor abgestellt,eine geraucht und nen Bierchen getrunken.Dann drohte ein Unwetter und die Kiste sprang nicht an Nach andauernden "orgeln" mit Gashebel auf voll kam der Motor wieder und lief ganz normal bis zum Hafen zurück.Angelegt und aus neugier wieder starten wollen....nix,er wollte wieder nicht
Da es nicht besonders warm war schließe ich Dampfblasenbildung im Einspritzsystem aus.Es riecht auch nicht nach unverbrannten Sprit.

Hat jemand nen Tip
Ich wollte mal die K- Filter wechseln und eventuell den Benzindruck messen.
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 27.08.2011, 16:00
Benutzerbild von Skibsplast
Skibsplast Skibsplast ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: südlich HH / Fehmarn
Beiträge: 5.015
Boot: Maxum 2600 SE, VW 265-6 TDI - Amidala III
Rufzeichen oder MMSI: DJ7070 - 211664330
23.198 Danke in 5.999 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frank C. Beitrag anzeigen
Nabend,
ich bin jetzt 55 Stunden mit dem Motor gefahren ...
wie hasn das geschafft ... haste da nen 24h Testlauf auffer Palette mit drin

Ich komm diese Saison bisher auf 70h
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 28.08.2011, 09:50
Benutzerbild von hydra
hydra hydra ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2008
Ort: Flensburg
Beiträge: 1.243
Boot: Vega 500
5.824 Danke in 1.369 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frank C. Beitrag anzeigen
Hat jemand nen Tip
Ich wollte mal die K- Filter wechseln und eventuell den Benzindruck messen.
Hallo

Ich kann mir gut vorstellen, das Du auf der richtigen Spur bist. Wenn er nicht nach Sprit riecht, tippe ich auf zu wenig Benzindruck bzw. Dein Druckmelder spinnt. Gemisch zum anspringen zu mager.
__________________
Gruß Gunnar

Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 29.08.2011, 21:18
Benutzerbild von ralf 268 vista
ralf 268 vista ralf 268 vista ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.07.2011
Ort: Thüringen / Werder - Riegelspitze
Beiträge: 604
Boot: Bavaria S 45 HT Silver Edition
386 Danke in 222 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frank C. Beitrag anzeigen
Nabend,
ich bin jetzt 55 Stunden mit dem Motor gefahren und bin auch zufrieden
Nur,...... in den letzten Tagen HR Urlaub ist mir folgendes aufgefallen:
Nach einer längeren Fahrt mit anschließenden, mehrstündigen Ankerstop springt der Motor schlecht an.Ich muß lange "orgeln" bis die Mühle läuft.Danach ist alles in Butter als wenn nix gewesen ist.Der Motor schnurrte wieder. Wenn er kalt ist springt er tadelos an.Weil es in HR so warm war dachte ich mir es könnten Dampfblasen im Einspritzsystem vorhanden sein.Es roch auch nicht nach Sprit wenn der Motor nicht wollte.
Komischerweise kam das Problem nicht jedesmal beim "warmstart".
Zurück zu Hause habe ich mal das Steuergerät ausgelesen,...keine Störungen vorhanden.
Heute hab ich den Dampfer mal wieder ins Wasser gelassen(nach 5 Wochen).Sprang sofort an und dann ein paar Runden gefahren und dann den Motor abgestellt,eine geraucht und nen Bierchen getrunken.Dann drohte ein Unwetter und die Kiste sprang nicht an Nach andauernden "orgeln" mit Gashebel auf voll kam der Motor wieder und lief ganz normal bis zum Hafen zurück.Angelegt und aus neugier wieder starten wollen....nix,er wollte wieder nicht
Da es nicht besonders warm war schließe ich Dampfblasenbildung im Einspritzsystem aus.Es riecht auch nicht nach unverbrannten Sprit.

Hat jemand nen Tip
Ich wollte mal die K- Filter wechseln und eventuell den Benzindruck messen.
Hallo Frank,
bin total verblüft, was Du so aufe " Glatze " hast, ziehe ich meinen Hut wuste nicht das Du den Motor selbst eingebaut hast und alles drum herum - SUPER Das gleiche Problem hatte ich jetzt im Urlaub auch zwei drei mal Hatte auch schon etwas hier darüber gelesen, betrifft wohl einige die das gleich Problem mit warmen Motor habe. Irgend ein Teil aus Kunststoff an der Ansaugbrücke soll wohl Abhilfe schaffen ???? Thermische Trennung ???? !!!!! Habs natürlich wieder vergessen wo es stand und natürlich auch nicht aufgeschrieben Sch............ Du kannst mir aber eventuell auch bei anderen Dingen weiter helfen ? Auch bitte zu dem anderen Problem wenn Du fündig geworden bist ! ? Gibt es etwas an Literatur bezüglich Motor und gesamte Boot winterfest zu machen ? Bei unserem kleinen, ohne Wasser an Bord und mit dem 3,0 Liter Mercruiser kam ich so klar, ich hatte einfach die Kühlschläuche abgemacht, Wasser ausgeblasen und 6 Liter Frostschutz rein - fertig War immer alles Gut !
Nur wenn ich in den Motorraum sehe wird mir schon etwas schwummerig Und hier in Thüringen gibt es leider nur viel Wald, im Winter viel Schnee und wenig Wasser, dementsprechend auch wenig Bootsservice bzw. nur einen Auto und Boote Segel in Bad Blankenburg, hatte auch schon mal die Frage gestellt ob jemand weis wie die so sind - leider ohne Erfolg Besitzer erzählt sehr viel !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Vielen Dank für Deine Hilfe.

Gruß Ralf
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 67



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.