![]() |
|
Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Er hat dir ja sogar zuwenig abgeknöpft ![]() Für 3 Wochen hättest du ja 400.-Kuna zahlen sollen, laut Liste. Für alle, die es interessiert, nachfolgend die Fragenliste des Ministeriums. http://croatia.hr/Documents/722/Naut...erung-FAQ-.pdf Hier wird allerdings auf diesen speziellen Fall tatsächlich nicht eingegangen und bedarf sicherlich einer entsprechenden Klärung. ![]()
__________________
___________________ Gruß Werner |
#52
|
||||
|
||||
![]()
Es ist IMHO bedauerlich, dass in HR jeder Hafenkapitän sein eigenes Süppchen kocht. Bedauerlich, aber mehr schon auch nicht.
Deutsche oder sonstige Maßstäbe anzulegen ist nicht nur sinnlos, es ist auch nicht gerechtfertigt. Die Kroaten dürfen ihr Ding machen, wie sie wollen. Nach ihren Spielregeln gespielt heißt das: Ich setze mich ins Auto, fahre zwanzig Minuten zum nächsten Hafenkapitän, der es anders macht. Es hilft ungemein, wenn man die offiziellen "Spielregeln" kennt. Da muss man eben im Gesetz nachlesen (oder nachlesen lassen, wenn man die Sprache nicht ausreichend beherrscht): Die Ausstellung der Vignette ist NICHT an die Kurtaxe gebunden. Die wird nur dann - normenkonform - automatisch vom Hafenkapitän vorgeschrieben, wenn du eine CREWLISTE vorlegst. Die CREWLISTE ist nur von Booten mit Übernachtungsgelegenheit vorzulegen. Alle anderen Boote legen eine PERSONENLISTE vor. Die PERSONENLISTE ist nur akzeptabel für den Hafenkapitän, wenn man auf dem Boot nicht übernachten KANN. Dann fällt auch keine Kurtaxe an. Wenn man auf dem Boot übernachtet, wird im Zuge einer Kontrolle sicherlich die Kurtaxen-Bestätigung überprüft. Wer sie nicht hat, zahlt Strafe (egal, ob Crewliste oder Personenliste oder Zimmer an Land). Das alles ist verteilt auf mehrere Gesetzestexte und Verordnungen und Abänderungen, wie es eben passiert, wenn bei der Gesetzgebung gepfuscht wird. Das Pfuschen bei Gesetzen ist nun keine kroatische Besonderheit, das passiert bei uns genauso (über D maße ich mir kein Urteil an). Die Regelung ist ein Pfusch, und wir befinden uns im Jahr 1 der Kurtaxen-Vollzugs-Novelle. Ich meine, das kann passieren. Die Frage ist, wird es - und wenn: wie - repariert? Das alles ist nachzulesen, wenn ein Hafenkapitän sich dabei nicht auskennt, gehe ich zum nächsten, und basta. Der Hafenkapitän in Punat heuer im Frühling war voll informiert und hat daher im April noch KEINE Kurtaxe kassiert. Der Hafenkapitän in Tisno heuer im Juli war ebenfalls voll informiert. Ich wollte Kurtaxe bezahlen, er: Mit der Personenliste geht das nicht, da müssen Sie eine Crewliste ausfüllen. Was ich auch gemacht habe (und Taxe bezahlt). Die Polizeikontrolle vor Kakan war ebenfalls voll informiert: Die Kinder müssen auf der Personenliste NICHT eingetragen sein, auf der Crewliste sehr wohl. Es gibt also viele, die Bescheid wissen, und viele, denen geht es so wie manchen hier: alles in einen Topf, umrühren, und dann über den Eintopf wundern. Die zugrunde liegende Verordnung (zumindest zum Teil) hat übrigens schon unser seeliger Ecki hier in einem Thread (den ich jetzt nicht schnell finde) zitiert und sich eine Übersetzung gewünscht. So ist die Gesetzeslage, egal was in irgendwelchen Foren sonst noch herumgeistert: 1) Koje an Bord = Crewliste = Kurtaxe. Wenn Kojen nicht benützt, dann nicht bezahlen beim LK; wenn der trotzdem kassieren möchte, such dir einen anderen LK. 2) keine Koje = Personenliste = keine Kurtaxe Anmerkung: das mit der Rückforderung war natürlich ironisch gemeint: Wenn ich in HR eine Rolex für 8000 EUR kaufte (Konjunktiv ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu Geändert von ghaffy (01.10.2010 um 20:33 Uhr) Grund: Rolex schreibt man mit einem "L" :wink: |
#53
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Werner,
die nächste Stufe ist die "urlausbübliche Länge" von 30 Tagen, die hatte ich jedoch nicht und 3 Wochen gibts nicht. Somit habe ich wahrlich ein Schnäppchen gemacht und nur 300Kn bezahlt für ein Angebot dass ich nicht wollte und nicht genutzt hatte.
__________________
Grüße von Leo
|
#54
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() gruss dieter
|
#55
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Da ich nur auf dem Boot schlafe = Pauschale Kurtaxe ... hab ich bezahlt, die entsprechende Bescheinigung bekommen und die Sache war für mich erledigt. Auf Grund deiner Erklärung hab ich mir nun mein Permit mal genauer angesehen. Ist ein Blatt, Vorderseite Permit, Rückseite "List of Person". Das ist doch keine Crewliste oder ? Was passiert bei einer Kontrolle, muss ich die genaue Gesetzeslage in HR kennen wenn selbst der LK sie offensichtlich nicht kennt. Kann man mich deswegen bestrafen, nach dem Motto Unwissenheit schützt vor Strafe nicht. Wer gibt mir eine solche Crewliste wenn nicht der LK, wo doch ganz klar ist das ich nur auf dem Boot schlafe ?
__________________
Gruss - Peter Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen ![]() |
#56
|
|||||
|
|||||
![]()
Peter,
Die CREWLISTE ist mindestens so alt wie Marschall Tito. Ich glaube, man braucht sie bei den meisten Grenzübertritten (außer vielleicht im Schengenraum) und ist einfach eine Einreise-Formalität. Ich weiß es nur aus Erfahrung, wenn man von außerhalb der EU (Türkei) zB nach Griechenland einklariert, ist eine Crewliste mit den Pässen bei den Griechen ein Muss. In HR ist die Crewliste quasi die "Meldebestätigung", die man ansonsten bei Privatunterkünften auch aufüllt (ausfüllen sollte und die Kopie im Pass mit hat etc., was heute niemanden mehr interessiert, vor dem Krieg aber noch gang und gäbe war - die altbekannte und immer noch vorgeschriebene Potvrda o prijavi boravista, die man ja analog auch bei uns in jedem Hotel ausfüllt...) Wie üblich im internationalen Grenzverkehr stehen auf der Crewliste ALLE an Bord befindlichen Personen. Sie ersetzt ja auch die "polizeiliche Meldebestätigung", weil man ja keinen "festen" Wohnsitz hat, sondern an Bord eines Schiffes wohnt. Von der Crewliste sozusagen "befreit" waren immer schon Boote mit ihrer Besatzung, die auf dem Landweg einreisen und NICHT auf dem Boot wohnen, weil die sind ja beim Vermieter polizeilich gemeldet. Dann gab es (kurz) eine Zeit in HR, wo die Crewliste UND Personenliste für ALLE Boote vorgeschrieben wurde, um den "grauen Charter" zu unterbinden. (Dies waren vor allem Ö und D - aber auch F und GB - Charter-Unternehmen, die damit dem HR Staat Abgaben vorenthalten haben.) Kurze Zeit später wurde KLARGESTELLT: die Crewliste für Boote ohne Kojen wird nicht ausgefüllt, stattdessen nur die sogenannte Personen-Liste, wo nun eine maximale Personenanzahl pro Jahr eingetragen werden kann. Damit soll der "graue Charter" unterbunden werden. (Hier die Änderung dazu: http://www.mmpi.hr/userdocsimages/20...TAK%20engl.pdf) Für den Skipper macht es wenig Unterschied, ob er die eine oder die andere Liste ausfüllt. Für die Hoheitsverwaltung schon: Die Crewliste wird u.a. zur Registrierung der Ein- und Ausreise verwaltet und entsprechend administriert. Die Personenliste wird nur aus "Finanzamtsgründen" geführt und vom Hafenkapitän nicht weiter "bearbeitet". Das Gesetz ist eindeutig: Es schreibt für "Bootsschläfer" oder Einreisende auf dem Seeweg die CREWLISTE vor. Nur damit ist man in HR polizeilich gemeldet. In bestimmten Fällen - nämlich wenn kein Crewwechsel stattfindet - reicht die Crewliste für "Schlafboote". Bei Crewwechsel ist allerdings ggf. auch die Personenliste auszufüllen (siehe Punkt 3 des Dokuments). Die Crewliste ist nämlich ein Einreise- und Aufenthalts-Dokument. Die Personen-Liste ist ein "Finanz-Dokument" wegen des "grauen Charter". Ich lasse mich auf keine Diskussionen ein und lege die Crewliste vor. Sie wurde bisher anstandslos - gelegentlich mit leisem Murren (weil der LK die wahrscheinlich in den PC tippen muss) - akzeptiert. Die Kurtaxe ist von all dem unabhängig und war bislang in jedem Hafen - als Bringschuld des Skippers - zu entrichten (was natürlich unterblieben ist; ich habe bis heuer niemals diese immer schon vorgeschriebene Abgabe entrichtet). Beim Ankern außerhalb von Häfen war - glaube ich - Kurtaxe niemals vorgeschrieben. Seit heuer ist das nun "verstaatlicht" und pauschaliert. Sie ist in jedem Fall zu entrichten, wenn man auf dem Boot wohnt. Wer nicht auf dem Boot wohnt und Kojen hat, stiftet im Moment offenbar Verwirrung. Da dies unterschiedlich gehandhabt wird von den LK, rechne ich persönlich noch mit einigen "Klarstellungen" in der Zukunft. Ohne Zimmer an Land und ohne CREWLISTE möchte ich keine Kontrolle haben, weil man dann mit Sicherheit nicht rechtskonform ist. Ob das die Polizei kümmert, kümmert wiederum mich nicht. ![]() Verwirrt? ![]() ![]() EDIT: ----------------- Zitat:
![]() (die Crewliste ist ein - im Wesentlichen - formloses Blatt mit den Angaben lt. Vordruck. Kannst dir auch selber machen mit deinem "Bootslogo" oder so ...)
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu Geändert von ghaffy (02.10.2010 um 18:33 Uhr)
|
#57
|
|||
|
|||
![]()
Nachdem deiner Meinung nach die Crewliste die polizeiliche Anmeldung ist bzw. ersetzt,
wie ist es denn dann bei der Einreise mit dem Boot am Landweg? Es gibt ja auch Trailerboote mit mehreren Schlafstellen, wo die Touristen darauf Urlaub machen und während eines Törns dann keine Crewliste (oder doch) haben. ![]()
__________________
___________________ Gruß Werner |
#58
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaube, ich verstehe die Frage nicht.
![]() Ich habe ein Trailerboot mit mehreren Schlafstellen, reise über Land ein und wohne ausschließlich am Boot. Tatsächlich ist es so, dass bei jedem Einlaufen in einen Hafen (oder eine Marina), wo Liegeplätze angeboten werden, eine Anmeldung gem. Art. 150 NN 797/07 durchzuführen ist. http://www.iusinfo.com.hr/LegisRegis...&Doc=VRHSUD_HR Dies wird durch das Anmelden bei der Marina oder durch das Bezahlen der Liegegebühr beim Hafenmeister, der ja den Bootsnamen auf den Beleg schreibt, IMHO erledigt. Die Ausstellung einer Podvrda ist nicht zwingend. Das war aber immer so: Einlaufen in den Hafen und beim Hafenmeister (nicht notwendigerweise beim LK) musste man immer schon. Bringschuld; nicht warten, bis und ob wer kassieren kommt. Eine "Meldepflicht" außerhalb von Häfen oder Marinas konnte ich noch nicht entdecken. Dass das keiner macht (ich auch nicht. Ich warte bis/ob wer kassieren kommt) steht auf einem anderen Blatt.
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu |
#59
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Du scheinst die Frage wirklich nicht zu verstehen! Es gibt einen Unterschied, ob man über See oder über Land einreist. Bei der Einreise über See ist eine Crewliste schon erforderlich, aber auch eine polizeiliche Anmeldung. Wenn du aber über Land einreist, brauchst du an der Grenze ja keine Crewliste vorlegen, sondern meldest dein Schiff beim Hafenkapitän an und bekommst dann die Vignette mit der Personenliste, in der die momentan an Bord befindlichen Personen eingetragen werden. Dies stempelt der Hafenkapitän ab. Jeder Name von weiteren Personen, die in diese Liste nachgetragen werden, wird dann auch abgestempelt. Der große Irrtum besteht aber darin, dass du beim Hafenkapitän auch die polizeiliche Anmeldung von Personen durchführen kannst, sei es mittels der Crewliste oder Personenliste. (Über diese Möglichkeit sind Gespräche im Gange, um mit der pauschlierten Aufenthaltsgebühr auch gleichzeitig die polizeiliche Anmeldung der Bootstouristen abzuwickeln). Derzeit ist es immer noch notwendig, die zuständige Polizeidienststelle oder Meldeamt der Gemeinde, oder ein Touristbüro aufzusuchen, um sich dort unter Vorlage der Reisedokumente polizeilich anzumelden. Darüber gibt es dann eine Anmeldebetätigung(Computerausdruck) für jede Person, in der auch die jeweilige Aufenthaltsdauer eingetragen ist. Als Unterkunftsort wird sehr wohl auch der Name des Schiffes eingetragen. Diese Vorgangsweise praktiziere ich über Anraten meines Kapitäns seit Jahren und hatte bei Kontrollen unterwegs nie Probleme.
__________________
___________________ Gruß Werner |
#60
|
|||
|
|||
![]()
Ich glaube ich werde mir nächstes Jahr einen Kroatischen Anwalt nehmen, der mir bei der Anmeldung hilft.
Am besten direkt für 3 Wochen pauschal, damit er mich bei einer Kontrolle unterstützen kann. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#61
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() 1. Die Crewliste gibt es offiziell garnicht mehr (LK-Pula). Ich habe mir in Pula aus Sicherheitsgründen trotzdem eine ausstellen lassen. 2. Deine Ausführung "1) Koje an Bord = Crewliste = Kurtaxe. " ist schon deswegen falsch, weil vor allen anderen Listen zuerst einmal die Personenliste steht, die zum Erlangen der Vignette unabdingbar ist !
__________________
Gruß Fred ------------------------------------- Bootfahren in Kroatien ------------------------------------- |
#62
|
||||
|
||||
![]()
andererseits, wenn ich mich gleich in einer Marina anmelde, übernimmt diese doch die poliz. Anmeldung, sehe ich das richtig ?
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#63
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Aber wieviele Trailerbootfahrer (und um die geht es hier) gehen denn am ersten Tag in eine Marina, außer denen, die genug Geld haben? Da werden doch in der Regel kleinere Stadthäfen oder Privatwerften mit Kränen in Anspruch genommen, wo auch dann der Abstellplatz für Auto und Trailer kostengünstiger ist. Und in diesen Fällen müssen sie sich selbst polizeilich anmelden, aber nicht beim Hafenkapitän sondern wie vorher beschrieben.
__________________
___________________ Gruß Werner Geändert von Flipperskipper (03.10.2010 um 13:02 Uhr) |
#64
|
||||
|
||||
![]()
Würde das bedeuten, ich könnte auf dem Seeweg kommend einfach in einer x-beliebigen Marina einklarieren?
|
#65
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hier geht es doch um Trailerboote, die am Landweg einreisen.
__________________
___________________ Gruß Werner
|
#66
|
||||
|
||||
![]()
Danke, hab gemeint in den Satz so was rein deuten zu können.
|
#67
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Nee nee, das funktioniert nicht. Ich versuche seit Jahren, mich polizeilich anzumelden, da ich weder eine Ferienwohnung habe noch in eine Marina gehe. Die Versuche haben regelmäßig zu grösserer Verwirrung geführt, aber nie zum Ziel. In diesem Jahr war es so: Bootsanmeldung beim LK in Senj, hier auch für 30 Tage Kurtaxe bezahlt. Auf meine Nachfrage nach der polizeilichen Anmeldung meinte er, die bräuchte man doch nicht. Die gleiche Auskunft habe ich letztes Jahr beim LK in Omisalj bekommen. Na dann halt nicht. Tage später war ich in Rab, wollte in der Tourist Information eine Wanderkarte besorgen. Ich habe dann mehr aus Jux die nette Dame mal gefragt, ob sie mich anmelden könne. Nachdem ich ihr erklärt habe, dass ich keine Ferienwohnung habe, auf keinem Campingplatz wohne, nicht in der Marina liege, sondern auf meinem Boot wohne und ausschliesslich in Buchten vor Anker übernachte, war die Verwirrung perfekt. Sie hat mir dann erklärt, dass der LK zuständig ist. Nachdem ich das verneint hatte, hat sie sehr engagiert den LK angerufen und mit diesem eine hitzige Diskussion geführt, von der ich kein Wort verstanden habe. Anschliessend hat sie die Polizei angerufen und eine weitere hitzige Diskussion geführt. Ende vom Lied war, dass sie resigniert erklärte, mir leider nicht helfen zu können. Ein solcher Sonderfall wäre nicht vorgesehen. Sie könne mich zwar anmelden, aber dann müsse ich nochmal Kurtaxe bezahle. Was ich dankend abgelehnt habe.
__________________
Schöne Grüße Bodo |
#68
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Bodo!
Ich kann deine Schilderungen durchaus nachvollziehen. Auch ich wurde sehr oft durch Aussagen in die Irre geführt, habe sie geglaubt und später Schwierigkeiten gehabt. Ich bin sowohl in Omisalj (hier lag mein Boot bis vor dem Krieg) als auch in Rab herumgerannt, bis ich eine polizeiliche Anmeldung zustande brachte. Heuer war ich zweimal mit dem Trailerboot in Kroatien. Bei der Erstanmeldung bezahlte ich neben der Vignette auch die pauschale "Kurtaxe" für 2 Wochen und bekam dafür die Bestätigung. Mit dieser Bestätigung ging ich zum Fremdenverkehrsamt der Gemeinde und ersuchte um polizeiliche Anmeldung der Personen am Boot. Nach Vorlage der Reisedokumente wurden alle Personen ohne weitere Bezahlung von Kurtaxe kostenlos angemeldet, wofür es dann eine Meldebestätigung gab. Beim Zweiturlaub ging ich dann wieder zum Hafenamt und bezahlte eine weitere pauschale Aufenthaltsgebühr. Die polizeiliche Anmeldung erfolgte dann wiederum problemlos. Vielleicht sind die meistens privat geführten Touristbüros tatsächlich uninformiert ![]()
__________________
___________________ Gruß Werner |
#69
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ein Touristbüro oder die örtliche Polizei sind dafür allerdings nicht erforderlich. Die Stellen, die Meldungen von Ausländern entgegen nehmen, sind ebenfalls in den NN 797 aus 2007 angeführt. Ich seh da keinen Widerspruch zu dem von dir gesagten. Aber man muss mir garnichts glauben, man kann einfach in den Quellen nachlesen. ![]() EDIT: Werner, du hast ja offenbar genau diese Klärung beim MUP schon angefordert und sogar eine offizielle Antwort dazu erhalten. ![]() Tja, das hätte mich jetzt natürlich gewundert, wenn du uns da die Wahrheit vorenthalten hättest, und wie üblich ohne Quellen zu zitieren, sondern nur mit Bezug auf irgendwelche Hafenkapitäne, von denen wir aus Erfahrung wissen, dass sie das Reglement höchst unterschiedlich interpretieren. ![]() Ich nehme deine Überzeugung, dass du die Wahrheit besitzt, mit großer Rührung zur Kenntnis. ![]() Allerdings: Beide Behauptungen von dir, Fred, entsprechen nicht der Gesetzeslage. Unabhängig von deiner Interpretation der Meinung vom LK Pula ist die Crewliste nach wie vor im Gesetz für jene Fälle vorgesehen, wo über den Seeweg einklariert oder auf dem Boot übernachtet wird. Betreffend die Personenliste darf ich nochmals darauf hinweisen: (Extra auf Englisch, das du möglicherweise als Pilot besser verstehst als Kroatisch): 3) The list of persons on vessels coming by seaway should not be submitted in the occasion of vignette issue, but can also be given later on, when it comes to crew change in Croatia. http://www.mmpi.hr/userdocsimages/20...TAK%20engl.pdf Zitate und Quellen auf Kroatisch siehe oben. Möglicherweise überfordert dich deren Studium. Mittels PN bin ich gerne bereit, dir den einen oder anderen Paragrafen bei Bedarf zu übersetzen. Ich bin - möglicherweise irrtümlich - davon ausgegangen, dass du die Landessprache deiner "zweiten Heimat" zumindest rudimentär beherrschst. ![]() Im übrigen danke ich dir aber für deine mit der üblichen sozialen Kompetenz und in der dir eigenen maßregelnden Weise vorgebrachten Ergänzung.
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu Geändert von ghaffy (03.10.2010 um 17:27 Uhr)
|
#70
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn Du schon solche Diskussionen führst solltest Du solche Sätze auch verstehen können ! Soviel zum Thema "Möglicherweise überfordert dich deren Studium." ![]() Zitat:
![]() ![]() Ich bin Dir auch weiterhin gerne behilflich ! Z.B. bei dem Thema Limski Kanal ... ![]() Da wirst Du als Wissender uns natürlich auch gerne erklären, dass der seit diesem Jahr komplett befahrbar ist .... ![]()
__________________
Gruß Fred ------------------------------------- Bootfahren in Kroatien ------------------------------------- |
#71
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Ja, nein, is klar. ![]() Deswegen schreiben die dort, wo sie Crewliste meinen, auch "crew list" und dort, wo sie Personenliste meinen auch "list of persons". Der Satz bezieht sich also "eindeutig" auf die Crewliste, die es deinem Posting zufolge gar nicht mehr gibt. Völlig logisch. ![]() ![]() ![]() ![]() Oder vielleicht ist es mit dem Englischen auch nicht so weit her. ![]() Und der Minister, der die Verordnung unterschrieben hat, hat vergessen, dich zu konsultieren. Sonst hättest du ihm das sicherlich korrekt auseinander klabüstert. Hast du zufällig eine Quelle, die deinen Standpunkt untermauert? Ach, Fred, you made my day! Fehlt nur noch, dass ich irgendwo - egal in welchem Forum - von dir lese, du hättest dich geirrt. ![]() ![]() ![]() Im übrigen: Zum Limski Kanal habe ich mich während meiner aktuellen Reinkarnation noch nicht öffentlich geäußert, wie mir scheint. Hilf mir mal auf die Sprünge, was ich damit zu tun habe.
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu |
#72
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Für einklarierende Boote gibt es die Crewliste noch, jedoch nicht mehr für Trailerboote ! Meine Englischkenntnisse zu beurteilen dürfte sich Deinem Wissensstand bei weitem entziehen. So- nun macht es keinen Sinn mehr mit Dir zu diskutieren.
__________________
Gruß Fred ------------------------------------- Bootfahren in Kroatien ------------------------------------- |
#73
|
||||
|
||||
![]()
Fred, derjenige, der hier wirft, bist du.
![]() Ich habe deine Englischkenntnisse nicht beurteilt, sondern lediglich in Frage gestellt. Ich sehe Behauptungen und selbstreferentielle Bezüge, die Quellen bleibst du schuldig. Und "Diskussion" habe ich bei dir ohnedies noch nie wahrgenommen, lediglich Unterstellungen und kryptische Andeutungen. Was ist da mit dem Limski-Kanal? Aber das hatten wir ja schon, egal, ob Promille in HR oder Bootslänge und Vignettenpflicht ... Das Archiv hier hat ein langes Gedächtnis. ![]()
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu |
#74
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Heute Mittag hat du noch geschrieben, es gäbe die Crewliste offiziell gar nicht mehr und nun wenige Stunden später schreibst du es gäbe sie nur für Boote die auf dem Seeweg einklarieren! ...oder liegst du da evtl. ebenso daneben wie bei der doppelt berechneten Kurtzaxe die es deiner Meinung nach nicht gíbt aber doch einige in 2010 bezahlt haben. ![]()
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#75
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ob das richtig ist oder nicht mag ich nicht beurteilen, ich muss ja davon ausgehen das die Wissen was sie machen, dies scheint aber nicht wirklich der Fall zu sein. Na ja ich hatte Urlaub und aufregen wollte ich mich auch nicht dafür.
__________________
Gruss Roger Manchmal komme ich mir vor, wie in einem Asterix-Comic. Umzingelt von den Kollegen Denktnix, Machtnix, Weissnix und Kannix... und das Schlimmste ist, ich gehöre auch bald dazu, also Erklärnix, weil das Bringtnix!!! |
![]() |
|
|