boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Mittelmeer und seine Reviere



Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 65
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 26.09.2010, 18:57
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.832
Boot: Albin 25 AK
9.035 Danke in 3.578 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wepi Beitrag anzeigen
... Ist zwar auch nur ein Erfahrungsbericht und kein offizieller Gesetzestext, ...
Biddeschön und viel Vergnügen : http://www.mmtpr.hr/UserDocsImages/n...ki-zakonik.pdf

EDIT:
Naja, dann wollen wir mal nicht so sein :

Članak 66.
(1) ...
(2) Strani brod, strani ratni brod i strana jahta dužni su viti zastavu svoje državne pripadnosti i zastavu Republike Hrvatske dok se nalaze u teritorijalnom moru i unutarnjim morskim vodama Republike Hrvatske, osim dok su u neškodljivom prolazu.


Hier steht sinngemäß:
(Kroatische Native-Speaker mögen mich korrigieren)
Artikel 66 Absatz (2)
Fremde Schiffe und Jachten sind verpflichtet ihre Heimatflagge zu tragen, und zwar zusätzlich zur Flagge der Republik Kroatien, wenn sie die Kroatischen Hoheitsgewässer befahren.
(der letzte Gliedsatz "osim dok su u neškodljivom prolazu" bedarf noch einer Erläuterung, aber sei es drum im Moment)

An anderer Stelle ist erläutert, dass "Jachten" Fahrzeuge ab 12 Meter sind.

Daher gibt es aufgrund dieser Quelle keine Verpflichtung zum Zeigen von Flaggen für Boote unter 12m.

(Bei dieser Gelegenheit wäre noch auf den Unterschied zwischen Führen und Zeigen von Flaggen einzugehen, aber das diskutieren wir ein andermal, ok? )
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu

Geändert von ghaffy (26.09.2010 um 19:14 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt 26.09.2010, 22:16
Wepi Wepi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.03.2005
Ort: Korschenbroich
Beiträge: 1.157
946 Danke in 520 Beiträgen
Standard

Na, das ist doch mal etwas Handfestes und kein "Ich glaube.../ Ich meine.../Ich mache das so...".
Danke, ghaffy!

Meine Einschränkung, dass es sich bei Nicos Beitrag nur um einen Erfahrungsbericht und keinen Gesetzestext handle, sollte keine Kritik sein, wie meinem übrigen Text wohl deutlich zu entnehmen war.
Gruß
Wepi
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 26.09.2010, 22:25
Wepi Wepi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.03.2005
Ort: Korschenbroich
Beiträge: 1.157
946 Danke in 520 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
Wepi wollte nur mal wieder "Abzocke" schreiben, macht er sehr gerne
Ei,ei, was bist Du doch ein Schelm!
Aber lies bitte einmal hier, dann findest Du vielleicht auch Gefallen an dem Wort "Abzocke":
http://forum.boote-magazin.de/showthread.php?t=19795

Gruß
Wepi
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 27.09.2010, 12:58
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.708 Danke in 3.166 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von balticskipper Beitrag anzeigen

Habe gerade so einen Fall hier in Montenegro, Ankergebühren kassiert ohne Rechtsgrundlage. ....... das Hafenamt von Kotor loslassen,

Ahoi Balticskipper
Hallo,
ich wollte auch vor dem Hafen/Marina von Kotor ankern, da haben sie mich aber gleich vertrieben und gesagt, weiter hinten/rechts in der Bucht (also nicht vor der Altstadt) könnte ich es unbehelligt tun! Dann haben sie mir einen Italiener gezeigt, der da doch vor dem Hafen ankerte und gemeint, dass der noch blechen müsste, wenn er wieder an Bord wäre...
Bin dann aber doch in die Marina gegangen....

Gruß

Volker
SY JASNA
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 04.07.2013, 22:19
Benutzerbild von jeenns
jeenns jeenns ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.03.2012
Ort: Koblenz
Beiträge: 238
Boot: Neptun25
Rufzeichen oder MMSI: Tequila
141 Danke in 61 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hacky49 Beitrag anzeigen
falls Kroatien mal in der EU aufgenommen wird, wird es sicherlich tausende von Arbeitslose geben, die nichts mehr zum kontollieren haben. Die Ärmsten

Dann wirde hier im Forum langweilig werden...

Achja Früher, schon das Herzflattern beim Grenzüberritt nach Österreich und Italien. Wie oft haben die sich meinen Kofferraum angesehn. und Heute?

sind jetzt in der EU
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 04.07.2013, 23:16
Benutzerbild von marsvin
marsvin marsvin ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: Seevetal+Falshöft/Angeln
Beiträge: 3.528
Boot: Condor 55 "marsvin"
13.418 Danke in 3.382 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jeenns Beitrag anzeigen
sind jetzt in der EU
Herzlichen Glückwunsch zum Auffinden dieses Uralttrööts, das führt mir doch wieder vor Augen, wie entspannt das Seglerleben hier bei uns im Norden ist. Meine geschätzten dänischen Nachbarn, deren Hoheitgewässer ca. 2,5 nm von meinem Standort entfernt beginnen, würden niemals einen ausländischen Segler wegen einer fehlenden Gastlandflagge behelligen, obwohl sie auf solche Traditionen durchaus Wert legen. Sie schütteln vielleich über den "tosse tyske Seijler" milde den Kopf, aber Bußgeld wegen eines fehlenden Fähnchens? Man verlangt doch auch kein Bußgeld, wenn jemand nicht "guten Tag" beim Betreten eines Raumes sagt,
Siggi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #57  
Alt 05.07.2013, 05:55
Benutzerbild von ottomotor
ottomotor ottomotor ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.07.2011
Ort: Landkreis Marburg-Biedenkopf
Beiträge: 575
Boot: Bavaria 32 Cruiser
620 Danke in 292 Beiträgen
Standard

Ich trage meine Vignette Steuerbord - ist doch fast wie die Gastlandflagge.
Ja, auch ich habe eine Gastlandflagge - aber nicht weil ich so höflich bin sondern weil das "Alle" machen und ansonsten unhöflich angemacht wird.
__________________
Guybrush Threepwood: "Hinter dir, ein dreiköpfiger Affe!"
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 05.07.2013, 06:48
Benutzerbild von thommygun
thommygun thommygun ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.02.2009
Ort: Rastatt
Beiträge: 473
Boot: Seahorse Segeljolle
328 Danke in 194 Beiträgen
Standard

Ich habe noch eine Blau gelbe Gastflagge an meinem Boot die müsste Pflicht werden
__________________
Gruß Thomas


Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 07.07.2013, 07:06
Roland J Roland J ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: Amberg/Opf.
Beiträge: 90
Boot: Bayliner 2450
Rufzeichen oder MMSI: DK 4660
41 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Wenn ich irgendwo zu Gast bin sage ich grüß Gott, auf dem Boot mach ich das mit der Gastlandflagge. Find ich einen netten Brauch.
Gruß Roland J
__________________

Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 07.07.2013, 07:33
Leukermeerbewohner Leukermeerbewohner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.10.2011
Beiträge: 2.679
Boot: Berkut S-TC/ Yamaha 30 PS
Rufzeichen oder MMSI: Meine Rente ist sicher ;-)
6.091 Danke in 2.302 Beiträgen
Standard

Hi ,
ich führe hier in NL keine Flagge , weder die deutsche noch die niederländische.
Ich habe bisher noch nie ein Bußgeld bekommen, noch bin ich darauf angesprochen worden.
Gut 90% der Bootsfahrer grüßen und wer mich nicht grüßt nur weil ich keine Gastlandflagge kann mir eh gestohlen bleiben.
Einen Menschen zu verachten nur weil er keine Flagge am Boot führt ist sowas von daneben.
Gruß Udo
__________________
Ich werfe gerne Stöckchen und es gibt immer jemanden der darauf anspringt und mitspielt
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 07.07.2013, 08:35
Benutzerbild von pruno
pruno pruno ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.10.2009
Ort: Lüneburg
Beiträge: 357
302 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von marsvin Beitrag anzeigen
Herzlichen Glückwunsch zum Auffinden dieses Uralttrööts, das führt mir doch wieder vor Augen, wie entspannt das Seglerleben hier bei uns im Norden ist. Meine geschätzten dänischen Nachbarn, deren Hoheitgewässer ca. 2,5 nm von meinem Standort entfernt beginnen, würden niemals einen ausländischen Segler wegen einer fehlenden Gastlandflagge behelligen, obwohl sie auf solche Traditionen durchaus Wert legen. Sie schütteln vielleich über den "tosse tyske Seijler" milde den Kopf, aber Bußgeld wegen eines fehlenden Fähnchens? Man verlangt doch auch kein Bußgeld, wenn jemand nicht "guten Tag" beim Betreten eines Raumes sagt,
Siggi
Moin,
dafür wird man auf der deutschen Seite zur Kasse gebeten wenn die Gastlandflagge über der Nationalen geführt wird.
Laut Flaggenrecht muß die Nationale immer allein gefahren werden.

Manchmal habe ich den Eindruck die Kontrolleure brauchen Nachweise ihrer Tätigkeit für ihre Vorgesetzten.

Beste Grüße
Dirk
__________________
Datt Best fun Läbn is, watt jü met de Tään afreeten daut.
(Alte norddeutsche Weisheit)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #62  
Alt 07.07.2013, 21:53
Benutzerbild von marsvin
marsvin marsvin ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: Seevetal+Falshöft/Angeln
Beiträge: 3.528
Boot: Condor 55 "marsvin"
13.418 Danke in 3.382 Beiträgen
Standard

Normalerweise führe ich in Deutschland gar keine Gastlandflagge. Im Ausland wird sie natürlich unter der Steuerbordsaling geführt, die Nationale immer am Flaggenstock am Heck,
Siggi
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 08.07.2013, 13:41
Benutzerbild von Divetwins
Divetwins Divetwins ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.01.2013
Ort: Schwechat Österreich
Beiträge: 641
Boot: Sea Ray 215 Express Cruiser Mercruiser V8 Alpha One Gen.II
Rufzeichen oder MMSI: OEX4487 / 203783100
262 Danke in 158 Beiträgen
Standard

Muss ich unbedingt die Flagge Steuerboard haben? Reicht es nicht an der Reling backboard vorne?
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 08.07.2013, 18:28
Benutzerbild von marsvin
marsvin marsvin ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: Seevetal+Falshöft/Angeln
Beiträge: 3.528
Boot: Condor 55 "marsvin"
13.418 Danke in 3.382 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Divetwins Beitrag anzeigen
Muss ich unbedingt die Flagge Steuerboard haben? Reicht es nicht an der Reling backboard vorne?
Unbedingt musst du sie garnicht haben, aber wenn, sollte es schon an Steuerbord sein,
Siggi
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 10.07.2013, 05:55
Benutzerbild von joschka
joschka joschka ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.09.2009
Ort: Esslingen am Neckar
Beiträge: 759
Boot: Charterer
986 Danke in 491 Beiträgen
Standard

ich hab vor nicht allzu langer zeit gelernt, dass man. .. gleichgueltig wo man die nun alle so anbringt (tendenziell natuerlich heck u steuerbords) die gastlandflagge jedenfalls ueber der eigenen nationalen anzubringen hat... und dass damit der ehrerbietung ans gastland genuege getan wird.

eben mal gegoogelt.... und spontan das gefunden...

http://www.dmyv.de/?id=389
__________________
Grüsse aus dem Süden!

Joschka
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 65



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.