![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
|||
|
|||
![]()
wow. Youngbear-Canoe nimmt diesen Preis komplett ohne Hydraulik.
|
#52
|
||||
|
||||
![]()
den Preis hatte ich beim BCM auch mal gehört.
__________________
AVERNA - Dirk Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen GRÖMITZ Die Perle der Ostsee
![]() |
#53
|
||||
|
||||
![]()
Ist ein Sonderpreis !
Der Hersteller hat erstmals für eine 28er eine Plattform konstruiert. Mußte ja leichter sein als für 33er und aufwärts, wegen des Gesamtgewichtes. Normalpreis ca. 16-17 tsd. Gruß Michael
|
#54
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
anbei Bilder vom Stromversoger wie versprochen. War leider erst letzte Woche auf dem Boot. Deshalb erst heute Bilder gruß Markus |
#55
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Markus,
danke für die Bilder. Zum Starten und abstellen mußt Du aber in den Maschinenraum oder ? Ich würde das 220V Kabel, das direkt übern Tank geht noch etwas vom Tank weg verlegen lassen, falls mal eine Dichtung des Tankgebers oder der Saugrohre undicht wird oder ist so wie es bei uns der Fall war....man weiss ja nie... Grüße Christian |
#56
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
das Kabel habe ich schon abgeändert. natürlich muß ich den Motoraumdeckel öffen und komm dann an den Erzeuger. Muß nicht reinsteigen. (Elektro-Start war mir zu teuer und zu schwer von Honda) Habe extra spez.Treibstoff das der nicht alles verklebt. Wenn ich jetzt ca.nach 8 Monaten anziehe, läut er beim ersten Mal!! gruß Markus Geändert von max2002 (03.05.2011 um 14:28 Uhr) Grund: Schreibfehler
|
#57
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
was is denn das spez. Treibstoff ![]() Kannst Du mir bitte mal erklären ![]() Ich habe auch einen Generator, mit e-Start, aber es gibt Tage......da könnte ich auch spez. Treibstoff gebrauchen. Grüße Jürgen |
#58
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
muß morgen mal auf meiner Rechnung nachschauen was drauf steht. Habe es bei Landmaschinen-Händler besorgt. Wenn nicht fahr ich in den nächsten Tagen beim Händler vorbei und dann kann ich es dir sagen. gruß Markus |
#59
|
|||
|
|||
![]()
Hi Markus,
wie hast Du das Problem der Hitzeübertragung vom Abgasschlauch in die Bordwanddurchführung gelöst? Gibt es dafür eine thermische Isolierung? Gruß Robert |
#60
|
||||
|
||||
![]()
DIe Auspuffborddurchlässe haben wohl eine Art isolierende Unterlegscheiben. Ich habe ja die gleiche Konstruktion an Bord. Das funktioniert bei mir ohne Probleme.
__________________
Gruß Olli
|
#61
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Olli hat recht die Auslässe haben so eine Art isolierende Unterlegscheibe die das GFK vom Metall abschottet. Sorry das ich jetzt erst anworte hatte gar nicht mehr daran gedacht. gruß Markus |
#62
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich hab das schonmal bei einem anderen Boot gesehen, allerdings war das der Abgasschlauch einer Webasto-Standheizung. Dort war auch eine isolierende Scheibe zwischen Metall und GFK. Das GFK hatte um den Durchbruch herum sichtbare Hitzeschäden (kleine nach außen gerichtete Beulen). Gruß Robert |
![]() |
|
|