boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 59
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 27.05.2011, 12:04
Fall.Scheffler Fall.Scheffler ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: Rheinbach
Beiträge: 377
Boot: QuickSilver 540
295 Danke in 166 Beiträgen
Standard

Unser Kleiner ist 2 Jahre. Er hat immer die Feststoffweste an! Pflicht. Er sitzt in der Regel auf dem Schoß bei meiner Holden oder bei mir. Wenn er sich bewegen will, sofern dass bei unserem kleinen Boot möglich ist, dann nur an der Hand.
Natürlich will er beschäftigt werden. Bei Fahrt darf er auch mal auf Papas Schoß und ein wenig mitlenken und auch mal den Gashebel bedienen. Wenn Manöver dran sind, geht´s aber wieder zu Mama. Das hat er recht schnell begriffen. Klappt eigentlich super. Wenn er oder die Große (7) anfangen zu ningeln wir eben irgendwo eine Pause eingelegt.
Natürlich kann man sich nicht der Sonnnenliege oder so widmen. Beim Kind muss immer einer sein, der sich voll und ganz darauf konzentrieren kann. ist aber außerhalb des Bootes ja auch nicht anders in diesem Alter.
Kindersitz kam für uns nicht in Frage, einmal wegen der Gefahr des Kenterns und zudem müssen die Kids da schon dauernd im Auto drin sitzen.
Wenn man die Kinder mit einbindet ist das alles kein Problem.

Zur Weste noch was: Wir haben die Westen zu Beginn mal mit ins Schwimmbad genommen und die Kinder testen lassen. Also, wie trägt mich die Weste. Daurch haben sie Vertrauen gewonnen und sind sich auch deren Nutzen und somit auch der Tragepflicht bewußt. Unser 2-jähriger verlangt die sobald irgendwie Boote in Sicht sind. Papa - Weste her!
__________________
Viele Grüße

Falk
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt 27.05.2011, 12:18
3pluse 3pluse ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.07.2010
Ort: Elbe-Weser-Dreieck
Beiträge: 507
Boot: aktuell ohne Boot
460 Danke in 199 Beiträgen
Standard

Hallo Falk!
Das mit Weste testen im Schwimmbad ist eine gute Idee!!!
Unsere Kleine (1,5 J) hat (noch) keinen richtigen Spass beim Schwimmweste anziehen.

Gruß
Matthias
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 29.05.2011, 08:54
Fall.Scheffler Fall.Scheffler ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: Rheinbach
Beiträge: 377
Boot: QuickSilver 540
295 Danke in 166 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 3pluse Beitrag anzeigen
Hallo Falk!
Das mit Weste testen im Schwimmbad ist eine gute Idee!!!
Unsere Kleine (1,5 J) hat (noch) keinen richtigen Spass beim Schwimmweste anziehen.

Gruß
Matthias
Jepp, hat auch noch einen entscheidenden Vorteil. Wir als Eltern wissen auch, dass die Kinder von der West getragen und vor allem eben auch in die richtige Stellung gedreht werden. (Ohnmachtssicher)
__________________
Viele Grüße

Falk
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 29.05.2011, 09:37
Ostseesegler Ostseesegler ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.12.2009
Ort: Schleswig Holstein
Beiträge: 434
Boot: Segler
358 Danke in 221 Beiträgen
Standard

Moin Moin,

na dann auch mal meine Meinung zum Thema.

Mein Sohn ist seit er zwei ist ist oft und lange mit mir an Bord (Segler, 9m) gewesen - seit er 6 oder 7 war, entert er (gesichert) den Mast auf, um mal was zu klarieren oder auch nur des Spaßes wegen.

Bei Kleinkindern, sollte nur eine Feststoffweste genutzt werden - bezüglich des Aufrichtens (Kopf über Wasser) - auch hatte ich zu der Zeit ein Relingsnetz installiert.
Kleinkinder fühlen sich super wohl auf schaukelnden Schiffen - problematisch mag es zur Pubertät werden, da kann plötzlich Seekrankheit ein Thema werden, der Vorteil dann ist allerdings, die Kinder können damit umgehen, da es für sie nichts neues ist auf einem Schiff.

Thema Kindersitz: Ist eine gute Sache und hat sich tausendfach bewährt - nur natürlich nicht ständig drin aber bei z.B. Anlegemanövern oder auch bei Verrichtung anderer Arbeiten an Bord eine gute, sichere Sache um die Arme selbst frei zu haben und den "Balg" sicher zu wissen.
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 29.05.2011, 10:44
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.093
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.769 Danke in 9.033 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emma Beitrag anzeigen
Gern zeige ich Dir sowas, muss man gar nicht lange suchen. Das Ding hat sich übrigens ohne fremde Hilfe zerlegt.



...
Nur ein Nachtrag:

Das Bild ist recht berühmt, viel diskutiert und hat auch beim Hersteller für Wellen gesorgt. Dennoch ein ziemlich einmaliges Bild aufgrund von Verarbeitungsfehlern.

Allerdings sollte man erwähnen, dass es zwar im Augenblick des Eintauchens in die Welle stark gebremst wurde und viel Wasser übernommen hatte, aber die Gefahr des Sinkens zu keinem Zeitpunkt drohte und man sicher wieder das Ufer erreichte. Also selbst in diesem Zustand durchaus sicher für die Insassen.

Um ein RIB zum kentern zu bewegen muss man das wirklich provozieren. Binnen geht das wohl kaum und bei dem Wetter, wo das möglich ist, fahren wir alle nicht mehr raus. Und selbst dann bedarf es noch Fahrfehler...

Allerdings ist es durchaus möglich :

Kenterung bei einem Rennen

Kenterung (über die Längsachse) bei schlechten Wetter

Ich nehme aber an, in beiden dargestellten Situationen würde man weder Kindersitz noch Würmchen dabei haben...
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #56  
Alt 29.05.2011, 15:54
Benutzerbild von markus-gräfen
markus-gräfen markus-gräfen ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.02.2011
Ort: Waltrop / DeBijland
Beiträge: 115
Boot: Maxxum 2100
97 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Hallo,
ich möchte auch meine meinung kunttuhn!!!
Das Kind in einen Kindersitz im Boot anschnallen ist bestimmt ungfährlicher als manche sachen die an Land abgehn!!!
Bei uns am Kanal sind breite wege für Radfahrer direkt an den spuntbohlen und 4m tiefen wasser, wie oft dort kinder im kindersitz angschnalt auf dem Fahrad mit fahren muß ich nicht sagen. Würd schätzen so 20 am tag ist nichts !
wen nun dort ein Fahradfahrer nur ein fehler macht sind die auch im Kanal und ich bezweifel das man das Fahrad mit kind in 4m tiefe rausbekommt nach einem sturz bzw den Kindersitz vom Fahrad unter Wasser....
möchte damit sagen es gibt viele gefahren

gruß Markus

sorry wegen meiner rechtschreibung
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #57  
Alt 06.08.2011, 22:43
Benutzerbild von Kamikaze
Kamikaze Kamikaze ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.01.2010
Ort: Ketsch
Beiträge: 414
2.638 Danke in 319 Beiträgen
Standard

Wir haben eine Kajüte da leg ich ihn mit Weste seit er 2Wochen ist hinein (meist im Einsatz) und zur Zeit hab ich nur Pannen! :-(
Ein Schlauchboot ist auch noch in Planung!
Mit 1Jahr bekommt er dann ein Bereich der gepolstert ist oder er fährt auf den Schoß von Mutti mit.
__________________
MFG
-------- Silvio
--------

Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 19.09.2015, 23:06
Benutzerbild von She's_a_Lady
She's_a_Lady She's_a_Lady ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.935
Boot: Coronet 21 / IOR Eintonner
3.346 Danke in 1.242 Beiträgen
Standard

Schön wenn sie größer werden und beide Hobbies teilen.

Bootfahren und trinken...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_932.jpg
Hits:	81
Größe:	63,2 KB
ID:	656352  
__________________
Gruß
Christoph
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 20.09.2015, 11:32
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 4.039
Boot: MacGregor26m
1.560 Danke in 1.040 Beiträgen
Standard

Wir haben einen 26Fuss Segler, und der Kleine ist 2.5.

Im Moment bewährt sich beim Anlegen oder wenn man sonst die Hände frei haben muss, das Kind in den Buggy zu schnallen, unten in der Kabine.

Dass genau dann der Kahn sinkt... Ich muss ehrlich sagen, darüber habe ich mir jetzt noch nie Sorgen gemacht (obwohl mein Boot unsinkbar wäre, wobei natürlich die Kabine schon vollaufen würde...)
Am meisten Fahrradunfälle mit Kindern gibt es übrigens beim anschnallen im Kindersitz im Stand.

Ok, wie anfällig eure Boote fürs Kentern und Untergehen sind, muss ja jeder selber entscheiden. Aber autofahren, auch mit Kindersitz und Airbags und allem drum und dran, das ist auch nicht ohne Gefahren, im Gegenteil.

Rückblickend muss ich sagen, hätte ich besser früher ein Ritual wie Kindersitz oder Buggy einführen sollen. Dies als Rat für alle mit noch kleineren Kindern.

Beim Auto kennen sie nichts anderes, und beim Boot sollten die Kleinen auch so angewöhnt werden, denn man hat immer wieder Situationen, wo die Kleinen nicht im Arm etc gehalten werden können.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 59



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.