![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]()
die Leute die hier so sehr Partei ergreifen für die Lehrer und für die Sinnhaftigkeit von Nachsitzen sollten mal mit Ihrer Familie auf`s Land ziehen.
Bei uns: - morgens um 7:15 den Bus verpasst? Schade, der nächste kommt ja schon um 9:45 - Nachmittags 5 Minuten trödeln oder Tafel putzen müssen ? Na was soll`s - gehen die Kinder eben 8 km zu Fuß denn der letzte Bus ist weg und der nächste kommt in zwei Stunden ![]() Sorry, aber meine Kinder haben nur jeweils einmal nachgesessen - bei der nächsten Anordnung haben sie angerufen, ich habe sie nach Hause zitiert und dem Lehrer geschrieben dass mein Sohn / Tochter für so etwas nicht zur Verfügung steht. Die Kids auf dem Land sind an einem normalen Schultag 8 Stunden außer Haus und dann kommen noch Hausaufgaben dazu. Man kann auch alles übertreiben ![]()
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen * * Heinz *
|
#52
|
||||
|
||||
![]()
Ok, bei mir ist es auch schon über 30 jahre her das ich in die Hauptschule ging,
auch ich und meine Brüder waren Buskinder... 15 km von zuhause bis zur Schule einfach.... Hab ich mal nach der 6. Stunde ( ca. 13.00 Uhr) den Bus verpasst, sei es wegen Nachsitzen, Keilerei auf dem Schulhof oder einfach Bummelei, hätten mir meine Eltern was gehustet wenn ich angerufen hätte " holt mich bitte ab ". Davon abgesehen gab es damals keine Händys!! Von wegen " ich schreib meinem Kind ne Endschuldigung so ala ... Krank.., familäre Gründe .. Lasst euere Kids doch einfach Kids sein und Sie Ihren verbockten Mist auch alleine ausbaden.... Wie läuft den das später bei Euch wenn die Kids in Ausbildung oder Studium sind ?? Springt dann auch sofort Mutti oder Vati ein und geht auf die Barrikaden wenn mal was den Kids quer im Hals steckt ?? Erzieht man so den Nachwuchs zu Selbständigkeit und " aus Fehlern lernen" ?? Denkt mal darüber nach und greift nicht bei jedem Fu....z der querhängt zum Tel. und macht die Schule flott, sondern lasst den Dingen Ihren Lauf.. P.S. Auch mir ist es sehr schwer gefallen die Shift Taste zu benutzen Gruß Peter
__________________
gruß peter |
#53
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Also ich wohne auch auf dem Land und meine Schule war damals zur 5. Klasse 15 km von meinem Wohnort weg. Bus ist auch nur alle 2 h gefahren. Die Fahrt hat ne 3/4 h bis 1 h gedauert weil der Bus an jedem dicken Busch gehalten hat. Aus dem Grund bin ich - mal von starkem Regen abgesehen - immer mit dem Fahrrad gefahren! Vor allem wird eh bald die Zeit kommen wo sie an nem Tag mal 8 oder 9 Schulstunden haben. (ich glaube das war damals so ab der 7 Klasse aber ist ja auch schon nen paar Jahre her) Aber will das jetzt nicht weiter ausweiten. Ich kann es nur nicht nachvollziehen das man so dagegen angeht. Zu meiner Zeit (vielleicht auch zu unsererer ??) haben die Eltern noch gesagt wenn es ums Nachsitzen ging: "Dann werdet ihr das auch verdient haben." Und heute gehen die Eltern gerichtlich dagegen vor. Dann wundert mich auch das Abschneiden in der PISA Studie nicht mehr. Gruß Markus |
#54
|
||||
|
||||
![]()
Vor 15 Jahren hatten die Kinder in der Alterstufe am Gymnasium gerade mal 6 Schulstunden täglich und max. 2 mal 8.
Das ist ein kleiner Unterschied. Meine Kleine geht jetzt aufs G8 und die Lehrer denken nicht daran nachsitzen zu lassen. Außerdem sollte ein Pädagoge andere Wege finden um die Schüler auf Kurs zu bringen. Notorische Querulanten und Verweigerer sind eh nicht am Gymnasium. ![]()
|
#55
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Und ich weiß ja nicht wann Deine Schulzeit war, aber heut ist es nicht mehr so witzig Mädchen allein über Land laufen zulassen. Meine Tochter ist fast volljährig, sehr selbstbewußt und auch sehr selbstständig und ich fahre ständig durch die Gegend um Sie von A nach B zu bringen. Ist einfach sicherer. Und es geht hier ja auch nicht unbedingt ums Nachsitzen, oder? Sondern um den sehr kurzfristig angesetzten Termin.
__________________
Lg Sandra Leben ist das was einem passiert, wenn man eifrig dabei ist andere Pläne zu machen.
|
#56
|
||||
|
||||
![]()
Hm mag an den 20 Jahren dazwischen liegen aber Querulanten und Verweigerer hatten wir auch.
Und Nachgesessen haben wir auch - und zum Teil eben auch weil wir Arbeitsverweigerung betrieben oder kollektiv geschwänzt haben. Und an der Schulform kanns nicht gelegen haben ![]() |
#57
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
und wir reden nicht von 22.00 Uhr, sondern um die 8. Schulstunde.. also ca. 16.oo, was soll dass, ist pinneberg so eine miese Gegend, dass du deine Tochter laufend von a nach b fahren musst?? Versteht mich nicht falsch, ich prangere nur an dass manche Eltern bei jedem kleinen Pups schon dass Schulamt einschalten müssen. Wenn mein Knd nachsitzen müsste und darum kein Bus meht nach Hause fährt, würde ich es in ein Taxi verfrachten lassen.. die Kosten übernehmen.. und anschließend vom Taschengeld abziehen. P.S. meine Schulzeit ist über 30 Jahre her... hab ich aber schon oben geschrieben..
__________________
gruß peter
|
#58
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
http://www.bka.de/pks/ Sicher man darf man diese Gefahr nicht unterschätzen. Aber viel gefährlicher ist doch heute schon fast das Internet oder?? |
#59
|
||||
|
||||
![]()
Beim Schulsystem wünsch ich mir ganz ehrlich die DDR zurück.
Jetzt kannste ja nichtmal mit den Kindern umziehen, oder du schmeißt alle Schulbücher weg und dein Kind fängt am neuen Wohnort bei Null an. Ich hatte bei meiner großen Tochter mal einen Fall, also auch Schule auswärts mit Schulbus, da wurde sie aus ähnlichen Gründen nicht zum letzten Schulbus gelassen, und mußte nach Hause laufen. Am nächsten Tag bin ich da aufgeschlagen und teilte der betrreffenden Lehrerin mit, daß mein Kind auf dem Nachauseweg zu Fuß von einem Fahrzeug angefahren und schwer verletzt wurde, und ich nun hier wäre um eine Klage wegen unterlassener Fürsorgspflicht anzustreben. Da konnte man aber echt sehen, wie die Lehrerin sich gen weis verfärbte. Als ich dann zu verstehen gab, daß eigendlich doch nix passiert war, konnte man den erzieherischen Wert meines Anliegens direkt an ihrem Gesicht ablesen. Bei Schulbuskindern haben sich Sonderaufgaben auch an den Schulbussfahrplan zu halten, oder die Lehrkräfte müssen eine Sonderfahrt organisieren, oder die Kinder persönlich zu ihrem Wohnort begleiten, also nicht nur Nachsitzen, sondern Nachsitzen mit anschließendem Wandertag. ![]() Das Kind einfach so sich selbst zu überlassen, ist grob fahrlässig von der Lehrerin gewesen, und solch Fall kam nie wieder.
__________________
Gruß Frank ![]() Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma
|
#60
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Edit: natürlich meinte ich zwischen Eltern und Schule ![]() ![]() Geändert von wolf b. (14.06.2010 um 23:00 Uhr)
|
#61
|
||||
|
||||
![]()
1. Nein so schlimm ist Pinneberg nicht ( wenn auch nicht gerade schön
![]() 2. Die meisten Kinder verschinden genau zu der Zeit und nicht ab 22.00 uhr 3. Das "mit jedem kleinen Pups zum Schulamt" ist ja auch eigentlich nicht gewollt. Oder hab ich hier noch mehr überlesen als das mit deiner Schulzeit? Ich denke es geht Freibeuter hauptsächlich um den sehr kurzfristigen Termin. Was man auch nicht vergessen sollte- Wie reagiert die Lehrerin auf Kritik bei ihren Vorgesetzten? Müssen das dann die Kids ausbaden?
__________________
Lg Sandra Leben ist das was einem passiert, wenn man eifrig dabei ist andere Pläne zu machen. |
#62
|
||||||
|
||||||
![]()
Die Klasse meines Sohnes muss nun auch kollektiv nachsitzen, nur wird es von Frau Oberstudienrätin halt anders genannt. Sie wird am nächsten Mittwoch in der 7ten Stunde eine sogenannte pädagogische Stunde halten.
Hintergrund wurde uns per Laufzettel mitgeteilt: Immer wieder verstecken die Schüler das Stromanschlußkabel des Projektes und wertvolle Unterrichtszeit geht dadurch verloren, der Verursacher wird konspirativ und kollektiv nicht von den Schülern verraten und da diese Aktion letztlich ja einen "Diebstahl" ![]() ![]() Zitat:
![]() ![]() Zitat:
Wie hätten wohl die Zeichnungen der Werkzeuge von den Höhlenmenschen selbst ausgesehen? Das ganze als ein Nachholen / Vermittlung von Bildung (zugunsten zukünftiger Pisa-Stunden) zu sehen ist wohl ziemlich daneben, da werden doch keine "Höhlenzeichnungen" gewertet. Wer hat dieses Wahnsinns-Engagement bei den Lehrern mal beobachtet, wenn eine komplette Klasse eine Hausaufgabenkontrolle / Test / Klassenarbeit in Mathe, Deutsch, Englisch, Latein, Geschichte etc. verhauen hat? Wurde oder wird da nachgeschult? ![]() ![]() Nein, in diesem Falle müssen die Schüler wohl einfach mehr lernen, oder sich den Stoff, den sie in der Schule nicht verstanden haben, nochmal zu Hause erklären lassen, obwohl nach dem Notenspiegel dieses Problem dann wohl recht viele haben. Wo ist dann dieser Aktionismus der Lehrer, der den Kindern dann wirklich helfen könnte? Richtig, er ist nicht vorhanden. ![]()
__________________
gregor ![]() Geändert von Dicke Lippe (15.06.2010 um 03:31 Uhr)
|
#63
|
||||
|
||||
![]()
Es geht hier nicht ums Nachsitzen als Solches, sondern um die kurzfristige Anordnung.
Die Schüler/Innen sind 10-11 Jahre alt, es ist eine Fahrklasse, da muss die Lehrkraft auf die Fahrpläne achten. Die Fahrpläne werden mit der Schule zusammen koordiniert. Da gibt es dann wirklich Probleme, weil die Heimfahrt und somit die Schulwegsicherheit nicht mehr gegeben ist. Das muss dann organisiert werden und die Eltern müssen rechtzeitig (also nicht Mo 6. Stunde für Di) informiert werden, damit der Heimweg gefahrlos bleibt. Wer haftet, sollte auf dem Heimweg was passieren? In der heutigen Arbeitswelt können die wenigsten mal schnell eine Stunde gehen, um ihre Kinder von der Schule abholen und deshalb Geschäftstermin verschieben. Bei einer Fahrklasse ist das nicht machbar, ganz einfach. Es ist zwingend vorgeschrieben, dass die Schüler, die weit weg wohnen auch ohne Eltern-Fahrdienste sicher wieder nach Hause kommen. Wie denn, wenn dann kein Bus mehr fährt? Ich würde mein Kind auch nicht alleine nach Hause laufen lassen. Das ist leider heute viel zu gefährlich geworden. Und mit in Watte packen der Kinder hat das auch nichts zu tun. Ich hoffe, dass ihr für die Zukunft was erreicht und bin gespannt was heute passiert. Liebe Grüße
__________________
Liebe Grüße Andrea
|
#64
|
||||
|
||||
![]()
Danke Andrea - das bringt es auf den Punkt
![]() Ich bin heilfroh dass meine Kinder nicht mehr zur Schule gehen müssen. Aber ein Wort noch zum öffentlichen Nahverkehr auf dem Land: Mein Sohn ist in der Ausbildung im 50 km entfernten Köln. Er beginnt morgens um 7, das heißt mit Umziehen und allem drum und dran muß er um 6:45 dort sein. Anfänglich haben wir ihn morgens um 5:15 (!) zur 5 km entfernten S-Bahn Station gefahren - Ein Jahr lang (!) Jetzt hat er ein Auto und das macht die Sache wesentlich einfacher. Wir reißen uns "ein Bein aus" um unseren Kindern die Ausbildung zu ermöglichen die sie machen möchten und wir haben uns zu Schulzeiten ebenfalls "ein Bein ausgerissen" um unseren Kindern einen Start ins Leben zu ermöglichen. Wir haben aktiv in der Schule mitgearbeitet aber Strafarbeiten und Nachsitzen würde ich auch heute nicht tolerieren ![]()
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen * * Heinz *
|
#65
|
||||
|
||||
![]()
Hm ich habe mal ne Frage zu deiner Aussage:
Wie sollen denn deiner Meinung nach die Lehrer auf ein Fehlverhalten reagieren? Wenn Kollektive Verweigerung bzw. Fehlverhalten etc. keine Konsequenzen mehr hat trampeln die Schüler den Lehren doch auf der Nase herum. Irgendwie muß ein Lehrer auch die Möglichkeit falsches Verhalten zu bestrafen und da finde ich eigentlich Nachsitzen und Strafarbeit ein gutes Mittel. Oder sollen sie einfach allen ne 6 reindrücken? Gruß Markus
|
#66
|
||||
|
||||
![]()
Es will mir nicht in den Kopf: Wozu soll es gut sein, wenn 11-jährige Steinzeitwerkzeuge und Tierfallen malen müssen?
Glaubt die Lehrerin vielleicht, irgendeiner legt die Zeichnung dann in seine Bewerbungsmappe fürs Kunststudium...? Oder dass einem damit der Weg zu einer großen Karriere als Archäologe geebnet wird....? Es geht immerhin darum, das Zeichentalent der Kiddies zu bewerten, das finde ich ohnehin extrem schwierig, da immer subjektiv. Außerdem gibt es Kinder, die einfach kein Talent zum Zeichnen haben. Vielleicht nicht gleich 18 von 23, aber bei der Anzahl würde ich als Lehrkraft mal meine eigenen Ansprüche überdenken... Und für alle, die gleich den Verfall der abendländischen Kultur befürchten, weil Strafarbeiten und vor allem Nachsitzen hier als nicht mehr Zeitgemäß angesehen werden: Ihr habt sie nicht mehr alle! Euch wünsche ich wirklich, ihr müsstet heute nochmal die Schulbank drücken. Bei dem mittlerweile herrschenden Leistungsdruck würdet ihr nach der großen Pause heulend nach hause rennen... Gruß Oliver
__________________
Gruß vom Main Oliver .................................................. .................................................. .......... Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein... |
#67
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Meine Lehrer haben das alles im Rahmen des Unterrichtes geregelt! Verschwand das Projektorkabel, wurde halt nicht der "interesannte" multimediale Unterricht vorgenommen, sondern ein Diktat geschrieben! (sowas passiert dann genau ein mal und niemand muss nachsitzen) Strafarbeiten gibt es immer dann, wenn die Lehrer überfordert sind! Wenn ich dann lese das Schüler zum Nachsitzen verpflichtet werden, weil sie Ihre Mitschüler nicht verpfeifen (oder sogar gar nicht verpfeifen können, weil Sie es wirklich nicht wissen), dann schwillt mir der Hals, denn das sind Stasimethoden -> Der Lehrer würde sich bei meinem Kind entschuldigen!
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#68
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das mit der Erziehung ist schwierig. Wir haben uns bewusst Kinder angeschafft. Wir wollen auch nicht das sie zwangmäßig als Rad der Gesellschafft gedrillt und zu recht gestutzt werden, sondern als selbständig denkende Mitmenschen aufwachsen. Die nicht Geld, sondern Glück als Ziel des Lebens sehen. Das ist uns einiges Wert und wir haben unser Leben darauf eingestellt. Das größte Stück Lebensqualität die wir unseren Kindern anbieten können, ist die stetige Ansprechbarkeit. Natürlich könnte ich das Kind die 5km alleine laufen lassen. Aber ein 11 jähriges Mädchen mit keinen 140cm Körperhöhe und 35kg Gewicht, mit einen 7kg Schulranzen, plus Sporttasche zum Feierabendspaziergang vor den Hausaufgaben verhelfen? Nein, das will ich nicht. Der Gedanke, ich müsste mit 2 Kisten Mineralwasser auf dem Rücken und einer Tasche in der Hand zum Feierabend nach Hause latschen...prost Mahlzeit. Gleich geht es hier wieder los mit: wir früher...blablabla. Bitte bedenkt das die Zeiten sich ändern. Handwerker vom Bau sind nicht mehr zwangsläufig Alkoholiker und Sterben mit 60 Jahren. Müll wird getrennt. Atombomben sind verpönnt. Und eine Standardfamilie hat 1,5 Kinder, statt mehr als 8. Ich für mein Teil sehe mich in der Pflicht meinen Kindern nach besten Wissen und Gewissen zu helfen. Das ist aber schon so weit off topic, dass es uninteressant ist und wie Cheffe oben schon schrieb: es ist eigentlich schon alles gesagt. Nun: Meine Tochter wird die Strafe antreten, ob gerecht fertigt oder nicht. Ich werde sie nach Schulschluß abholen auch wenn es (künstlich) extrem unbequem ist. Ich werde mit der Lehrerin sprechen und mir ihre Sicht der Dinge erklären lassen aber unter 4 Augen sehr deutlich machen, dass ich bei einem nächsten Mal anders reagieren werden, falls solche Maßnahmen nicht angemessen abgesprochen werden. ![]() Von Euch wollte ich keine Erziehungtipps, sondern bloß einen verbindlichen Hinweis - in wie weit voraus das: Erzieherische-Einwirken nach §53 SG von einem Lehrkörper an den Erziehungsberechtigten bekannt gegeben werden muss, -da ich weiß das einige von euch Kinder in gleichem Alter und Situation haben.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... |
#69
|
||||
|
||||
![]()
Und genau dass wäre mir Sch**ßegal, denn ich würde nach gesundem Menschenverstand handeln und nicht auf irgend welchen Paragraphen rumreiten.
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#70
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß vom Rheinkilometer 400 Hartmut Glück sind Menschen, auf die man sich 100%-ig verlassen kann.
|
#71
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich will auf nichts rumreiten. Um ein Gespräch auf Augenhöhe zu führen, sollte man seine Rechte und Pflichten kennen, auch ohne diese direkt zu benennen. Das nennt man Diplomatie. Da die Frau mein Kind bis zur Oberstufe begleiten wird, möchte ich nicht gleich bei der ersten Gelegenheit auf Angriff blasen. Die Richtung für die Zukunft werde ich aber heute Nachmittag abstecken, das ist sicher.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... |
#72
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn ihr jemand wegen einer Entscheidung die sie getroffen hat, auch wenn sie falsch ist, gleich Stasimethoden unterstellt, dann erübrigt sich jedwede Diskussion. Die Entschuldigung sollte da wohl eher bei den unsachlichen Eltern liegen. @ Freibeuter , du bist ausdrücklich nicht gemeint, denn ich verstehe deine Entrüstung. Allerdings bei diesem Lehrerbashing bin ich wirklich froh, meine Frau nicht an einer Schule zu wissen. Ich hoffe über eure Arbeit wird genauso hergezogen, wenn ihr mal einen Fehler macht. ![]() ![]() ![]() Und außerdem absolut unsportlich liebe Sportfreunde!
__________________
Es gibt Menschen, da frage ich mich ob der Kopf nur eine Sicherheitskopie vom Arsch ist. ![]() |
#73
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Das hat auch nichts mit Lehrerbashing zu tun, sondern Lehrer, genauso wie Eltern, sollten Vorbildcharakter haben und sich ihr Methoden gut überlegen.
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#74
|
||||
|
||||
![]() das ist der Punkt ![]() zu Berufsschulzeiten (war Klassensprecher und nicht unbedingt der schlechteste) hatte ich keinerlei Hausaufgaben gemacht .. aus der Bregründung herraus, das ich als Azubi der ohnehin mit der Arbeit (Überstunden,Überstunden,Überstunden) mehr als 40 Stunden/Woche hatte nicht auch noch Hausaufgaben mache ... nur weil der Lehrer (teilweise waren es gescheiterte "Kaufmänner" im realen Leben) aus Unvermögen seinen Lehrplan nicht schafft setzte ich mich nicht Abends hin ... setzte oftmals "sechsen" die ich jedesmal auf dem Zeugniss auf eine gute zwei bügelte ... im letzten Jahr, hatten es die Lehrer einschl. Direktor irgendwann eingesehen ... die hatten auf den Zoff keinen Bock mehr ... ![]()
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#75
|
||||
|
||||
![]() ![]()
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ...
|
![]() |
|
|