boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 7.326 bis 7.350 von 8.229Nächste Seite - Ergebnis 7.376 bis 7.400 von 8.229
 
Themen-Optionen
  #7351  
Alt 11.03.2020, 09:48
Benutzerbild von egge
egge egge ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.04.2007
Beiträge: 162
Boot: Bayliner 2655 SE
55 Danke in 39 Beiträgen
Standard Der Thread für die Bayliner Fraktion!

in 3 Wochen soll sie eintreffen, so sollte sie aussehen:
__________________
Grüße vom Werbellinsee
Mit Zitat antworten top
  #7352  
Alt 11.03.2020, 09:55
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.104
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.923 Danke in 20.062 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von egge Beitrag anzeigen
in 3 Wochen soll sie eintreffen, so sollte sie aussehen:
vermutlich von denen

https://swimplatforms.com/

da hatte ich auch mein Angbot her... für die 2855

Montage muss man ja auch noch rechnen und sollte was nicht passen hat man Probleme... daher bin ich zum Fachmann in Deutschland...

Billiger... direkt vor Ort einen Ansprechpartner und ich konnte sehen was gemacht wurde (Vollflächig verklebt)
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #7353  
Alt 11.03.2020, 18:22
Benutzerbild von vp-lada
vp-lada vp-lada ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.01.2010
Ort: Leipziger Land/ Stralsund
Beiträge: 642
Boot: Bayliner 1851 SS Capri und Merlin mit 50PS Johnson
333 Danke in 193 Beiträgen
Standard Abdichtung Ankerkastenklappe 1851

Hallo zusammen,

wie habt ihr den Deckel des Ankerkastens beim Bayliner 1851 abgedichtet?
Wenns regnet läuft ja das ganze Wasser vom Deck schön rein.

Zweite Frage:
Gibt es in der Kajüte original eine Klappe oder ähnliches für das untere Loch wo die Zugöse verschraubt wird?
Ist das oben mit der Plexiglasscheibe original?

Viele Grüße
Arnd
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_4831.jpg
Hits:	117
Größe:	45,0 KB
ID:	872571   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_4832.jpg
Hits:	130
Größe:	42,2 KB
ID:	872572   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_4833.jpg
Hits:	111
Größe:	76,2 KB
ID:	872573  

Mit Zitat antworten top
  #7354  
Alt 11.03.2020, 18:26
Benutzerbild von Sven2209
Sven2209 Sven2209 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2014
Ort: 46147 Oberhausen
Beiträge: 1.043
Boot: 2015-2020 Bayliner 1851 SS 3,0 2020 Crownline 242CR 2002
867 Danke in 467 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vp-lada Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

wie habt ihr den Deckel des Ankerkastens beim Bayliner 1851 abgedichtet?
Wenns regnet läuft ja das ganze Wasser vom Deck schön rein.

Zweite Frage:
Gibt es in der Kajüte original eine Klappe oder ähnliches für das untere Loch wo die Zugöse verschraubt wird?
Ist das oben mit der Plexiglasscheibe original?

Viele Grüße
Arnd


Nein deckel gibt es leider keine ab werk
Ich habe mir einen kleinen umbau gemacht dass das ankerfach vorne am Bug nen auslass hast wie viele boote es ab werk haben.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Mit Zitat antworten top
  #7355  
Alt 11.03.2020, 19:37
Benutzerbild von vp-lada
vp-lada vp-lada ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.01.2010
Ort: Leipziger Land/ Stralsund
Beiträge: 642
Boot: Bayliner 1851 SS Capri und Merlin mit 50PS Johnson
333 Danke in 193 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sven2209 Beitrag anzeigen
Nein deckel gibt es leider keine ab werk
Ich habe mir einen kleinen umbau gemacht dass das ankerfach vorne am Bug nen auslass hast wie viele boote es ab werk haben.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Vielen Dank für Deine Antwort.
Dann scheint der Deckel bei mir also ein Eigenbau zu sein.
Einer der Vorbesitzer hat ein ein Loch in den Ankerkastenboden gebohrt und nun läuft das Wasser am Bug/Kiel innen lang bis dahin wo unten der Deckel fehlt.
Wahrscheinlich soll es dann weiter in Richtung Motorraum laufen, mal sehen, werde das mal am Wochenende mit dem Wasserschlauch prüfen.
Mit Zitat antworten top
  #7356  
Alt 11.03.2020, 20:04
Benutzerbild von Sven2209
Sven2209 Sven2209 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2014
Ort: 46147 Oberhausen
Beiträge: 1.043
Boot: 2015-2020 Bayliner 1851 SS 3,0 2020 Crownline 242CR 2002
867 Danke in 467 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vp-lada Beitrag anzeigen
Vielen Dank für Deine Antwort.
Dann scheint der Deckel bei mir also ein Eigenbau zu sein.
Einer der Vorbesitzer hat ein ein Loch in den Ankerkastenboden gebohrt und nun läuft das Wasser am Bug/Kiel innen lang bis dahin wo unten der Deckel fehlt.
Wahrscheinlich soll es dann weiter in Richtung Motorraum laufen, mal sehen, werde das mal am Wochenende mit dem Wasserschlauch prüfen.


Nein da hat keiner der Vorbesitzer rumgetüdelt das ist serie so
Wasser vom
ankerkasten läuft durch das loch innen entlang im rumpf bis hinten zur motorbilge
Auch der deckel ist so ab werk.
Wie gesagt man kann mit einem kleinen eigenbau das ankerfach so umbauen dass das wasser vorne am bug durch ein auslass rausläuft

Dann hast du maximal noch mal spritzwasser(gischt) was durch die seitlichen lüftungsöffnungen am heck seitlich mal etwas reinkommen könnte


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7357  
Alt 12.03.2020, 16:18
Snoop2 Snoop2 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.03.2019
Ort: Heilbronn
Beiträge: 41
Boot: Bayliner 1851 Capri
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

So sieht es bei meiner aus.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20190222-WA0013.jpg
Hits:	136
Größe:	82,2 KB
ID:	872660  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7358  
Alt 12.03.2020, 19:24
Benutzerbild von vp-lada
vp-lada vp-lada ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.01.2010
Ort: Leipziger Land/ Stralsund
Beiträge: 642
Boot: Bayliner 1851 SS Capri und Merlin mit 50PS Johnson
333 Danke in 193 Beiträgen
Standard

Diese passen gut, es wird aber nur noch eine benötigt.
https://www.ebay.de/itm/2X-GASDRUCKF...72.m2749.l2649 (PaidLink)

Zitat:
Zitat von vp-lada Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

welche Gasdruckfedern aus dem Automobilbereich passen für die Liegewiese beim 1851?
2 Kugelbolzen sind vorhanden, die Gasdruckfeder die noch da ist hat kein Schild mehr drauf und ist ausgefahren 530mm lang von Auge zu Auge.

Viele Grüße
Arnd
Mit Zitat antworten top
  #7359  
Alt 12.03.2020, 19:30
Benutzerbild von Mastiff-660
Mastiff-660 Mastiff-660 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.01.2015
Ort: Germersheim
Beiträge: 1.589
Boot: Merry Fisher 925 / KAMD300-A
2.026 Danke in 1.042 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vp-lada Beitrag anzeigen
Diese passen gut, es wird aber nur noch eine benötigt.
https://www.ebay.de/itm/2X-GASDRUCKF...72.m2749.l2649 (PaidLink)
Das nur Einseitige montieren kann ich nicht empfehlen, die Klappe verzieht sich, und langfristig ist ein Bruch des Bolzen im Scharnier auf der anderen Seite vorprogrammiert.
Lieber beide Seiten und halbe Kraft (nm) .... es gibt genug Auswahl aus dem KFZ Bereich fuer wenig Geld.
__________________
Gruessle,
Paetschi
---------
Rhein Kilometer 385,3 - http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7360  
Alt 13.03.2020, 05:13
Benutzerbild von Sven2209
Sven2209 Sven2209 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2014
Ort: 46147 Oberhausen
Beiträge: 1.043
Boot: 2015-2020 Bayliner 1851 SS 3,0 2020 Crownline 242CR 2002
867 Danke in 467 Beiträgen
Standard Der Thread für die Bayliner Fraktion!

Zitat:
Zitat von vp-lada Beitrag anzeigen
Diese passen gut, es wird aber nur noch eine benötigt.
https://www.ebay.de/itm/2X-GASDRUCKF...72.m2749.l2649 (PaidLink)


Kauf welche die maximal 400N pro dämpfer haben die passen perfekt habe auch viele rumprobiert

Polo 9N gasdruckdämpfer sind das glaub ich.
Irgendjemand im Forum hatte die Originale bezeichnung mal umgeschlüsselt

Lifter sonnenliege
Original Aufdruck an den Liftern Spd-5200-90A

90A -> 90lbs~40kg~400N

Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________

Geändert von Sven2209 (13.03.2020 um 05:23 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7361  
Alt 16.03.2020, 13:02
Krasso82 Krasso82 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.11.2018
Ort: Munster
Beiträge: 217
Boot: Bayliner 1952 , Maxum 1800SR, Bayliner 185 4.3
Rufzeichen oder MMSI: Lotta, Mascha
88 Danke in 43 Beiträgen
Standard Welche Batterie ?

Moin moin. Ein Kollege von mir hat sich eine 94er 2252 gekauft. Er hat sie ohne Batterien gekauft. Es ist der 4.3l Motor verbaut. Kann jemand mir sagen welche Batterien da rein gehören. Oder ne Empfehlung aussprechen.

Liebe Grüße
__________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
Mit Zitat antworten top
  #7362  
Alt 16.03.2020, 13:06
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.104
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.923 Danke in 20.062 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Krasso82 Beitrag anzeigen
Moin moin. Ein Kollege von mir hat sich eine 94er 2252 gekauft. Er hat sie ohne Batterien gekauft. Es ist der 4.3l Motor verbaut. Kann jemand mir sagen welche Batterien da rein gehören. Oder ne Empfehlung aussprechen.

Liebe Grüße
75AH oder größer....wäre meine Empfehlung...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7363  
Alt 16.03.2020, 15:17
Benutzerbild von PZarske
PZarske PZarske ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.08.2016
Ort: Nähe Dresden/Meißen
Beiträge: 556
Boot: Bayliner 2052 Capri V6 4,3LX
414 Danke in 223 Beiträgen
Standard

Ich hab in meiner 2052 mit dem 4,3 er Motor eine 100 AH drin.
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen

Peter

Das Leben ist wie eine Klobrille:
"Man macht viel durch"
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7364  
Alt 16.03.2020, 19:40
Lohmi Lohmi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.05.2018
Beiträge: 234
Boot: Bayliner 2858 Fly
721 Danke in 177 Beiträgen
Standard

Moin!
Ich habe in einer 2858 mit 4.2l Diesel zwei Stück 100 Ah Starterbatterien und eine Verbraucherbatterie mit 100 Ah.
Gruß
Lohmi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7365  
Alt 17.03.2020, 15:21
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.310
Boot: Sea Ray 250 Sundancer 350 MAG MPI mit Bravo 3
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.841 Danke in 2.666 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Krasso82 Beitrag anzeigen
Moin moin. Ein Kollege von mir hat sich eine 94er 2252 gekauft. Er hat sie ohne Batterien gekauft. Es ist der 4.3l Motor verbaut. Kann jemand mir sagen welche Batterien da rein gehören. Oder ne Empfehlung aussprechen.

Liebe Grüße
Das kann man so pauschal nicht sagen. Es gibt von Mercruiser für EFI- und MPI-Motoren z. B. Mindestanforderungen (s. u.).

Wenn es ein Vergaser ist, reichen auch schon 55 AH aus. Wenn er schlecht anspringt und man öfter örgeln muss, sind natürlich 65 AH und mehr besser.

Weiterer Punkt ist die Höhe des Kaltstartstroms, wobei diese meist linear im Verhältnis zur AH-Zahl steht.

Weiterhin kommt es auf die Leistungsfähigkeit der LiMa und sein Fahrverhalten an. Was nutzt eine große Batterie, wenn die LiMa zu schwach ist, um sie aufzuladen. Da ist eine kleinere Batterie dann besser. Gleiches gilt für das Fahrverhalten. Wenn man nur alle 14 Tage mal 30 Minuten fährt (z. B. 15 Minuten zur nächsten Aue und später wieder zurück), dann wird auch nicht viel geladen. Dann besser kleinere Batterie oder zusätzlich am Landstrom laden.

Nächster Punkt ist, ob er 1 oder mehrere Batterien verbaut hat.

Bei der 2252 und weil du von "Batterien" geschrieben hast, gehe ich mal von mindestens 2 aus.

Ich habe bei mir 3 x 100 AH Exide Premium mit 900EA drinnen. Fahre aber auch den größeren 350 MAG MPI.
Als ich das Boot gekauft habe, waren 3 Varta mit 95 AH und 800EA drinnen. Da ich aber (in Auto und Boot) sehr gute Erfahrungen mit Exide Premium gemacht habe und das Preis-/Leistungsverhältnis aus meiner Sicht besser als bei Varta ist, habe ich wieder Exide eingebaut.
Hätte sie sogar abholen können, da der Lieferant in Mannheim ist und ich wegen der Arbeit regelmäßig dort bin: https://www.batteriespezialist.de/ad...=exide+premium


Früher in einer Bay 2052 mit 4,3 L Vergaser habe ich problemlos die Exide Premium mit 64 AH gefahren (einzige Batterie, war aber auch kein Kühlschrank an Bord). Auch wenn ich wochenlang mal nicht gefahren bin oder nach dem Winterlager nie Probleme gehabt. Ich baue die im Winter auch nicht aus. Einfach vorm Auswassern nochmal aufladen (mache ich am Steg über Landstrom) und gut ist.

Hier das Mercr-Bulletin:

Neue Mindestanforderungen für Anlasserbatterien von EFI- und
MPI-Motoren


Betroffene Modelle

Alle EFI- (TBI) und MPI-Modelle, einschließlich aller Produkte, die vor diesem Service-Bulletin hergestellt wurden.

Hinweis:
Alle EFI- und MPI-Produkte, die vor der Herausgabe dieses Bulletin
produziert wurden, müssen diese neue Anforderung erfüllen, wenn ihre vorhandene Batterie im Boot ersetzt werden muss.
Hinweis: Die Mindestbatterieanforderungen für Vergasermotoren bleiben unverändert.

Situation

Aufgrund höherer aktueller Anforderungen von MerCruiser EFI- ode
MPI-Benzinmotoren, hat MerCruiser die Mindestbatterieanforderungen für diese Motore
geändert.

Neues Minimum:
750 cca, 950 mca ODER 180 Ah.

Hinweis:
Bei der Auswahl der Batterie muss eine der drei Anforderungen erfüllt
werden. Sie müssen keine Batterie wählen, die allen drei Anforderungen entspricht.
__________________
Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7366  
Alt 17.03.2020, 16:49
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.310
Boot: Sea Ray 250 Sundancer 350 MAG MPI mit Bravo 3
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.841 Danke in 2.666 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
Touristen in Schleswig-Holstein ab Mittwoch verboten
Touristen dürfen Schleswig-Holstein ab Mittwoch nicht mehr betreten. Das habe die Landesregierung beschlossen, sagte Tourismusminister Bernd Buchholz (FDP) am Dienstag. Der NDR Schleswig-Holstein hatte zuerst berichtet.
Hallo Hendrik,

bist wahrscheinlich im verkehrten Thema gelandet oder gilt das nur für Bayliner fahrende Touris
__________________
Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7367  
Alt 17.03.2020, 19:26
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.096
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.505 Danke in 11.464 Beiträgen
Standard

Hab’s gelöscht
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #7368  
Alt 24.03.2020, 09:26
Benutzerbild von Sven71
Sven71 Sven71 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.08.2018
Ort: Falkensee
Beiträge: 1.057
Boot: Lina! - Bayliner 2855
1.142 Danke in 418 Beiträgen
Standard

Moin,

ich hab mich ein bisschen verknallt
Hat einer von euch schon mal eine 4285 Avanti in live gesehen?

Habe ein bisschen rumgegoogelt .. so viele scheint es von denen nicht zu geben. Der Salon von dem Kahn, könnte auch aus einem James Bondfilm der 60er sein.

https://www.youtube.com/watch?v=zIc4oxrZuOE
__________________
Gruss Sven
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7369  
Alt 24.03.2020, 17:08
tanja1 tanja1 ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Eichenau - Punat
Beiträge: 774
Boot: Bayliner 2855 1999 7,4MPI
426 Danke in 286 Beiträgen
Standard

Hallo Sven , in der Marina -Punat liegt eine . Schönes Boot mit sehr viel Raum.
Baujahr 1988 mittlerweile 32 Jahre alt wie die in YouTube ,ob man sich da nicht was antut?

Gruß Wolfgang
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7370  
Alt 24.03.2020, 18:33
Benutzerbild von Sven71
Sven71 Sven71 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.08.2018
Ort: Falkensee
Beiträge: 1.057
Boot: Lina! - Bayliner 2855
1.142 Danke in 418 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tanja1 Beitrag anzeigen
Hallo Sven , in der Marina -Punat liegt eine . Schönes Boot mit sehr viel Raum.
Baujahr 1988 mittlerweile 32 Jahre alt wie die in YouTube ,ob man sich da nicht was antut?

Gruß Wolfgang

Ja. Da kannst du recht haben. Da bindet man sich bestimmt einen ganz schön teuren Klotz ans Bein.
Find den Kahn aber irgendwie „charmant“


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Gruss Sven
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7371  
Alt 24.03.2020, 18:38
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.104
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.923 Danke in 20.062 Beiträgen
Standard

mein Onkel hatte einen 3455 Avanti Baujahr 1988 das war schon ein tolles Boot aber die 2x 7,4l Maschinen waren auch extrem Durstig...

für die Strecke Neuburg/Rhein nach Heidelberg und zurück (200km) benötigten wir 900l Super bleifrei...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7372  
Alt 24.03.2020, 19:37
tanja1 tanja1 ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Eichenau - Punat
Beiträge: 774
Boot: Bayliner 2855 1999 7,4MPI
426 Danke in 286 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sven71 Beitrag anzeigen
Ja. Da kannst du recht haben. Da bindet man sich bestimmt einen ganz schön teuren Klotz ans Bein.
Find den Kahn aber irgendwie „charmant“


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
2 mal 375 PS. ,V8 Diesel und 10 Tonnen Gewicht haben ordentlich Durst .

Gruß Wolfgang
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7373  
Alt 25.03.2020, 08:42
Benutzerbild von Sven71
Sven71 Sven71 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.08.2018
Ort: Falkensee
Beiträge: 1.057
Boot: Lina! - Bayliner 2855
1.142 Danke in 418 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
mein Onkel hatte einen 3455 Avanti Baujahr 1988 das war schon ein tolles Boot aber die 2x 7,4l Maschinen waren auch extrem Durstig...

für die Strecke Neuburg/Rhein nach Heidelberg und zurück (200km) benötigten wir 900l Super bleifrei...
Das ist echt heftig ... das o.g. Boot hat zwei Caterpillar V8 Diesel drin.

Träumen kann man ja
__________________
Gruss Sven
Mit Zitat antworten top
  #7374  
Alt 25.03.2020, 08:52
Benutzerbild von Sven71
Sven71 Sven71 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.08.2018
Ort: Falkensee
Beiträge: 1.057
Boot: Lina! - Bayliner 2855
1.142 Danke in 418 Beiträgen
Standard

btw. ... habe ich gerade zu dieser Bootsreihe gefunden:

A 4285!! Beautiful boats! There were only made in 1989 I think, and only 14 were made.. Hull#5 will have the 3208 cats in it.

eine Rarität ...
__________________
Gruss Sven
Mit Zitat antworten top
  #7375  
Alt 25.03.2020, 12:03
tanja1 tanja1 ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Eichenau - Punat
Beiträge: 774
Boot: Bayliner 2855 1999 7,4MPI
426 Danke in 286 Beiträgen
Standard

Hallo Sven, in Boat 24 werden zwei angeboten.

Gruß Wolfgang
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 7.326 bis 7.350 von 8.229Nächste Seite - Ergebnis 7.376 bis 7.400 von 8.229



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.