boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 7.301 bis 7.325 von 13.573Nächste Seite - Ergebnis 7.351 bis 7.375 von 13.573
 
Themen-Optionen
  #7326  
Alt 05.03.2016, 17:45
Benutzerbild von Waldo1968
Waldo1968 Waldo1968 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.01.2014
Ort: Grevenbroich
Beiträge: 566
Boot: Drago 660 -SiNardo-
1.285 Danke in 420 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Heiko1402 Beitrag anzeigen
Hallo

War heute bei meinem neuen Boot 🚣. Ich habe mal 2 Bilder von meinem Verdeck aufgenommen.
....dieser blaue Streifen sieht echt klasse aus[emoji106] Das Verdeck sieht ebenfalls richtig gut aus[emoji106] [emoji106] .

Gruß
Waldo

Gesendet von meinem Gameboy
Mit Zitat antworten top
  #7327  
Alt 05.03.2016, 17:55
Benutzerbild von Heiko1402
Heiko1402 Heiko1402 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.06.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 70
Boot: Drago 660 / Albatross
Rufzeichen oder MMSI: DD 8885 / 211710990
131 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Waldo1968 Beitrag anzeigen
....dieser blaue Streifen sieht echt klasse aus[emoji106] Das Verdeck sieht ebenfalls richtig gut aus[emoji106] [emoji106] .

Gruß
Waldo

Gesendet von meinem Gameboy
Sind aber schwarz die Streifen das Verdeck auch

Ich bin auch schon gespannt auf die Jungfernfahrt nächste Woche kommt der Motor ran und dann noch die Instrumente.
Ich denke vor Ostern ist die Albatross dann fertig
__________________
________________
Gruß Heiko

Ihr braucht CNC Fräsarbeiten für Eure Projekte bei mir möglich!
Schaut einfach mal rein auf meiner Seite.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7328  
Alt 05.03.2016, 18:01
Benutzerbild von Waldo1968
Waldo1968 Waldo1968 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.01.2014
Ort: Grevenbroich
Beiträge: 566
Boot: Drago 660 -SiNardo-
1.285 Danke in 420 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Heiko1402 Beitrag anzeigen
Sind aber schwarz die Streifen das Verdeck auch
[emoji2] [emoji2] ....ja die Augen lassen mit knapp 50 zu wünschen übrig. Jetzt sehe ich es ganz genau [emoji6] .

Schwarz sieht sogar noch besser aus. [emoji106]

Gruß
Waldo

Gesendet von meinem Gameboy
Mit Zitat antworten top
  #7329  
Alt 05.03.2016, 18:04
Benutzerbild von Heiko1402
Heiko1402 Heiko1402 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.06.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 70
Boot: Drago 660 / Albatross
Rufzeichen oder MMSI: DD 8885 / 211710990
131 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Waldo1968 Beitrag anzeigen
[emoji2] [emoji2] ....ja die Augen lassen mit knapp 50 zu wünschen übrig. Jetzt sehe ich es ganz genau [emoji6] .

Schwarz sieht sogar noch besser aus. [emoji106]

Gruß
Waldo

Gesendet von meinem Gameboy
Ich weiß geht mir auch so das ständige wechseln der Brillen



Jetzt gerade mal ohne Brille weil die Lesebrille bei meinem Smartphone nur unklare Zeichen fabriziert
__________________
________________
Gruß Heiko

Ihr braucht CNC Fräsarbeiten für Eure Projekte bei mir möglich!
Schaut einfach mal rein auf meiner Seite.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7330  
Alt 05.03.2016, 18:24
Benutzerbild von Bayliner 1702
Bayliner 1702 Bayliner 1702 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: D-Hohenlohe
Beiträge: 418
Boot: Drago Fiesta 660 mit Suzuki DF 140
602 Danke in 245 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von boycamper Beitrag anzeigen
Hallo Stipe
heute die Zusatzstützen am Boot montiert, und anbei mal ein Bild vom vorderen Bügel.
Da Ich aber diesen Bügel immer rausziehen muß will ich mir in die Aufnahmetasche einen Reißverschluß einnähen lassen mal schauen was unser Autosattler dazu sagt
Gruß Frank
Hallo Frank,
der vordere Bügel muss doch gar nicht raus!
Wo willst Du dann mit dem sperrigen Bügel hin?
Einfach den ganzen Bügel nach hinten nehmen und unten mit Klettband an den hinteren festmachen.
Noch etwas Heizungsisolierung drum herum, damit es nicht scheuert und oben die Verdeckhülle drauf.
Unter der Verdeckhülle habe ich links und rechts auch noch Klettband um alles rum, dann hält alles fest zusammen
So ist das Verdeck (Sonnendach) Ruck Zuck drauf, schneller als jedes andere.
Hier mal ein Bild damit es klar wird.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Verdeck.jpg
Hits:	256
Größe:	51,8 KB
ID:	685883

Früher hat Drago wohl noch bessere Qualität geliefert.
Bei mir sind die Verdeckstangen noch aus VA. (Bj. 2008)

Gruß

Wolfgang
__________________
Bayliner 1702 der jetzt Drago Fiesta 660 fährt!
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7331  
Alt 05.03.2016, 18:30
Der Camper Der Camper ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.01.2013
Beiträge: 77
Boot: Drago 660 OB
146 Danke in 62 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bayliner 1702 Beitrag anzeigen
Hallo Frank,
der vordere Bügel muss doch gar nicht raus!
Wo willst Du dann mit dem sperrigen Bügel hin?
Einfach den ganzen Bügel nach hinten nehmen und unten mit Klettband an den hinteren festmachen.
Noch etwas Heizungsisolierung drum herum, damit es nicht scheuert und oben die Verdeckhülle drauf.
Unter der Verdeckhülle habe ich links und rechts auch noch Klettband um alles rum, dann hält alles fest zusammen
So ist das Verdeck (Sonnendach) Ruck Zuck drauf, schneller als jedes andere.
Hier mal ein Bild damit es klar wird.

Anhang 685883

Früher hat Drago wohl noch bessere Qualität geliefert.
Bei mir sind die Verdeckstangen noch aus VA. (Bj. 2008)

Gruß

Wolfgang
Hallo Wolgang,

keine schlechte Idee, da muss man erst mal drauf kommen....
Super

Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7332  
Alt 05.03.2016, 19:02
Benutzerbild von Sebnick
Sebnick Sebnick ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Remagen / Rhein
Beiträge: 959
Boot: Gummiewurst mit 60 Pferden
3.073 Danke in 918 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bayliner 1702 Beitrag anzeigen
Hallo Frank,
der vordere Bügel muss doch gar nicht raus!
Wo willst Du dann mit dem sperrigen Bügel hin?
Einfach den ganzen Bügel nach hinten nehmen und unten mit Klettband an den hinteren festmachen.
Noch etwas Heizungsisolierung drum herum, damit es nicht scheuert und oben die Verdeckhülle drauf.
Unter der Verdeckhülle habe ich links und rechts auch noch Klettband um alles rum, dann hält alles fest zusammen
So ist das Verdeck (Sonnendach) Ruck Zuck drauf, schneller als jedes andere.
Hier mal ein Bild damit es klar wird.

Anhang 685883

Früher hat Drago wohl noch bessere Qualität geliefert.
Bei mir sind die Verdeckstangen noch aus VA. (Bj. 2008)

Gruß

Wolfgang

Genau so hatten wir das bei unserer 660er auch gemacht mit dem Bügel


Mfg. Sebastian
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_257.jpg
Hits:	233
Größe:	100,3 KB
ID:	685912   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_845.jpg
Hits:	204
Größe:	116,9 KB
ID:	685913  
__________________
Wer Rechtschreibfehl findet darf sie behalten

Geändert von Sebnick (05.03.2016 um 19:14 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7333  
Alt 05.03.2016, 20:26
Benutzerbild von boycamper
boycamper boycamper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 600
Boot: Drago 601
1.065 Danke in 385 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bayliner 1702 Beitrag anzeigen
Hallo Frank,
der vordere Bügel muss doch gar nicht raus!
Wo willst Du dann mit dem sperrigen Bügel hin?
Einfach den ganzen Bügel nach hinten nehmen und unten mit Klettband an den hinteren festmachen.
Noch etwas Heizungsisolierung drum herum, damit es nicht scheuert und oben die Verdeckhülle drauf.
Unter der Verdeckhülle habe ich links und rechts auch noch Klettband um alles rum, dann hält alles fest zusammen
So ist das Verdeck (Sonnendach) Ruck Zuck drauf, schneller als jedes andere.
Hier mal ein Bild damit es klar wird.

Anhang 685883

Früher hat Drago wohl noch bessere Qualität geliefert.
Bei mir sind die Verdeckstangen noch aus VA. (Bj. 2008)

Gruß

Wolfgang
Hallo Wolfgang
danke für den Tip werde ich mal ausprobieren ob das bei mir auch geht.
Die zwei Splinte rausnehmen geht schneller und einfacher als immer den Bügel.
Klettband, ja auf die einfachsten Ideen kommt man nicht
Hätte ich ja auch drauf kommen können
Gruß Frank
Mit Zitat antworten top
  #7334  
Alt 05.03.2016, 21:30
Benutzerbild von Bayliner 1702
Bayliner 1702 Bayliner 1702 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: D-Hohenlohe
Beiträge: 418
Boot: Drago Fiesta 660 mit Suzuki DF 140
602 Danke in 245 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von boycamper Beitrag anzeigen
Hallo Wolfgang
danke für den Tip werde ich mal ausprobieren ob das bei mir auch geht.
Die zwei Splinte rausnehmen geht schneller und einfacher als immer den Bügel.
Klettband, ja auf die einfachsten Ideen kommt man nicht
Hätte ich ja auch drauf kommen können
Gruß Frank
Noch ein kleiner Tip.
Die Splinte habe ich bei mir mit einer 2 mm Fliesenlegerschnur an der Gabel mit 10 cm Schnurlänge angebunden. Einfach unten an der Gabel auf einer Seite ein 3 mm Loch durchbohren und dort die Schnur festbinden und auf der anderen Seite an den Ring der Splinte.
So sind sie immer da und fallen nicht ins Wasser oder ins Boot.
Habe ich an allen 6 Stück gemacht.

Gruß

Wolfgang
__________________
Bayliner 1702 der jetzt Drago Fiesta 660 fährt!

Geändert von Bayliner 1702 (06.03.2016 um 17:08 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7335  
Alt 05.03.2016, 23:20
Benutzerbild von Heiko1402
Heiko1402 Heiko1402 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.06.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 70
Boot: Drago 660 / Albatross
Rufzeichen oder MMSI: DD 8885 / 211710990
131 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bayliner 1702 Beitrag anzeigen
Noch ein kleiner Typ.
Die Splinte habe ich bei mir mit einer 2 mm Fliesenlegerschnur an der Gabel mit 10 cm Schnurlänge angebunden. Einfach unten an der Gabel auf einer Seite ein 3 mm Loch durchbohren und dort die Schnur festbinden und auf der anderen Seite an den Ring der Splinte.
So sind sie immer da und fallen nicht ins Wasser oder ins Boot.
Habe ich an allen 6 Stück gemacht.

Gruß

Wolfgang
Coole Idee mach ich bei der neuen auch. Bei meinem alten Boot hatte ich immer Ersatz bei, da Wasser irgendwie eine magische Anziehungskraft hatte
__________________
________________
Gruß Heiko

Ihr braucht CNC Fräsarbeiten für Eure Projekte bei mir möglich!
Schaut einfach mal rein auf meiner Seite.
Mit Zitat antworten top
  #7336  
Alt 07.03.2016, 15:37
Benutzerbild von Heiko1402
Heiko1402 Heiko1402 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.06.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 70
Boot: Drago 660 / Albatross
Rufzeichen oder MMSI: DD 8885 / 211710990
131 Danke in 31 Beiträgen
Standard Funk

Hi,

Wer von Euch hat eigentlich Funk an Bord und wenn er Funk an Bord hat, habt Ihr dann auch einen AIS Empfänger zwischen Funke und Plotter geschaltet?

Weil ich überlege gerade ob ich noch einen AIS Empfänger einbaue!

Gruß heiko

PS: wünsch allen eine schöne Woche
__________________
________________
Gruß Heiko

Ihr braucht CNC Fräsarbeiten für Eure Projekte bei mir möglich!
Schaut einfach mal rein auf meiner Seite.
Mit Zitat antworten top
  #7337  
Alt 07.03.2016, 17:40
Benutzerbild von Stipe
Stipe Stipe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: Koblenz/Mosel
Beiträge: 2.621
Boot: Sorocos 760 - TRUE LOVE
Rufzeichen oder MMSI: DA4718/211193700
6.255 Danke in 1.878 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Heiko1402 Beitrag anzeigen
Hi,

Wer von Euch hat eigentlich Funk an Bord und wenn er Funk an Bord hat, habt Ihr dann auch einen AIS Empfänger zwischen Funke und Plotter geschaltet?

Weil ich überlege gerade ob ich noch einen AIS Empfänger einbaue!

Gruß heiko

PS: wünsch allen eine schöne Woche
Funk: ja. AIS nur über Internet (marinetraffic.com).

In der Dragonerliste ist ebenfalls vermerkt, wer Funk am Bord hat.

Gruß
Stipe
__________________

Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen... (Herrmann Hesse)

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7338  
Alt 07.03.2016, 17:41
Benutzerbild von Sebnick
Sebnick Sebnick ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Remagen / Rhein
Beiträge: 959
Boot: Gummiewurst mit 60 Pferden
3.073 Danke in 918 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Heiko1402 Beitrag anzeigen
Hi,

Wer von Euch hat eigentlich Funk an Bord und wenn er Funk an Bord hat, habt Ihr dann auch einen AIS Empfänger zwischen Funke und Plotter geschaltet?

Weil ich überlege gerade ob ich noch einen AIS Empfänger einbaue!

Gruß heiko

PS: wünsch allen eine schöne Woche
Wir haben KEIN Funk KEIN Plotter und KEIN AIS Empfänger

Mfg. Sebastian
__________________
Wer Rechtschreibfehl findet darf sie behalten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7339  
Alt 07.03.2016, 18:41
Der Camper Der Camper ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.01.2013
Beiträge: 77
Boot: Drago 660 OB
146 Danke in 62 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sebnick Beitrag anzeigen
Wir haben KEIN Funk KEIN Plotter und KEIN AIS Empfänger

Mfg. Sebastian
Funk und AIS gibt es bei uns auch nicht.

Dann müssten schon alle Familienmitglieder den Funkschein haben damit auch in jeder Konstellation Wasserski oder Wakeboard gefahren werden darf. Denn wenigstens einer an Bord mus ja den Schein haben, der der gezogen wird zählt leider dann nicht. Das ist mir die Funke dann auch nicht wert.

Bislang bin ich auch mit dem Mobiltelefon ausgekommen und auch von den Schleusenwärten immer gut bedient worden.

Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7340  
Alt 07.03.2016, 18:49
Benutzerbild von Stipe
Stipe Stipe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: Koblenz/Mosel
Beiträge: 2.621
Boot: Sorocos 760 - TRUE LOVE
Rufzeichen oder MMSI: DA4718/211193700
6.255 Danke in 1.878 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Der Camper Beitrag anzeigen
Funk und AIS gibt es bei uns auch nicht.

Dann müssten schon alle Familienmitglieder den Funkschein haben damit auch in jeder Konstellation Wasserski oder Wakeboard gefahren werden darf. Denn wenigstens einer an Bord mus ja den Schein haben, der der gezogen wird zählt leider dann nicht. Das ist mir die Funke dann auch nicht wert.

Bislang bin ich auch mit dem Mobiltelefon ausgekommen und auch von den Schleusenwärten immer gut bedient worden.

Gruß
Christian
Hallo Christian,

für Binnen ist ein Mobiltelefon für Kontaktaufnahme zur Schleuse völlig ausreichend. Für unsere Touren auf der Adria will ich aber nicht mehr auf das Funkgerät verzichten. Die Crew ist für den Notfall eingewiesen und einen automatischen Notruf mit GPS-Position kann jetzt jeder absetzen...

Gruß
Stipe
__________________

Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen... (Herrmann Hesse)


Geändert von Stipe (07.03.2016 um 19:00 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7341  
Alt 07.03.2016, 18:55
Benutzerbild von Heiko1402
Heiko1402 Heiko1402 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.06.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 70
Boot: Drago 660 / Albatross
Rufzeichen oder MMSI: DD 8885 / 211710990
131 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stipe Beitrag anzeigen
Hallo Christian,

für Binnen ist ein Mobiltelefon für Kontaktaufnahme zur Schleuse völlig ausreichend. Für unsere Touren auf der Adria will ich aber nicht mehr auf das Funkgerät verzichten. Die Crew ist für den Notfall eingewiesen und einenautomatischen Notruf mit GPS-Position kann jetzt jeder absetzen...

Gruß
Stipe
Stimmt es gibt ja auch viele Schleuseen ohne Funk jedenfalls in BRB und MV.
Ich möchte es trotzdem nicht missen sei es auch nur darum um sich mit einen Schleppverband ( gerne auch mal 200 Meter lang ) abzusprechen um an Ihn vorbei zu fahren. (ohne überhöhte Geschwindigkeit und Gefährdung meínes Bootes oder der Insassen durch entgegnkommende Schlepper)
__________________
________________
Gruß Heiko

Ihr braucht CNC Fräsarbeiten für Eure Projekte bei mir möglich!
Schaut einfach mal rein auf meiner Seite.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7342  
Alt 07.03.2016, 19:31
Der Camper Der Camper ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.01.2013
Beiträge: 77
Boot: Drago 660 OB
146 Danke in 62 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stipe Beitrag anzeigen
Hallo Christian,

für Binnen ist ein Mobiltelefon für Kontaktaufnahme zur Schleuse völlig ausreichend. Für unsere Touren auf der Adria will ich aber nicht mehr auf das Funkgerät verzichten. Die Crew ist für den Notfall eingewiesen und einen automatischen Notruf mit GPS-Position kann jetzt jeder absetzen...

Gruß
Stipe
Hallo Stipe

In unseren hauptsächlichen Fahrrevier den Niederlanden ist es halt vorgeschrieben, dass der Steuerman auch den Funkschein haben muss und Niederländische Strafen sind bei weitem nicht zu verachten.

In unseren Fahrgebiet werden die meisten Schleusen über das Mobiltelefon und Tastaturbedienung fernbedient. Man kann selbst Zeiten zur Schleusung mit angeben wenn abgeschätzt werden kann wann die Schleuse erreicht wird.
Das funktioniert sehr gut allerdings muss man die Niederländischen Ansagen verstehen.

Du hast recht, in Deutschland binnen funktioniert es an den Schleusen bestens.

Auf dem Mittelmeer in Kroatien hatte ich in all den Jahren nie Schleusen müssen,
da kann ich nicht mitreden.

Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7343  
Alt 08.03.2016, 06:52
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.758
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.143 Danke in 1.409 Beiträgen
Standard Funk

Es kommt halt drauf an, wo man fährt und welche Vorlieben mit einer Funke verbunden sind. Es soll ja Bootsfahrer geben, die müssen immer und überall Kontakt zu anderen Booten halten um sich zu verabreden. Bei einer Schleuse habe ich bislang keine Funke benötigt und auch noch nicht anrufen brauchen.
Anders sieht es natürlich dort aus, wo der unmittelbare Kontakt zum Ufer und zu anderen Booten nicht mehr gegeben ist und ein Handy keinen Empfang mehr hat. Als Beispiel nenne ich mal die Fahrt nach Helgoland. Da macht solch ein Gerät schon Sinn.
Dann getreu dem Motto: Besser man hat eine und braucht sie nicht, als man braucht eine und hat sie nicht!
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7344  
Alt 09.03.2016, 20:06
Kuddels Kuddels ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 09.03.2016
Beiträge: 4
Boot: Drago Fiesta 550, E-Tec 90 PS
3 Danke in 1 Beitrag
Standard Drago Fiesta 550

Hallo, wer kann mir weiter helfen? Ich suche dringend eine Kopie von einer ce-konformitätserklärung für meine Drago Fiesta 550 Bj. 2006
Mit Zitat antworten top
  #7345  
Alt 09.03.2016, 21:05
Benutzerbild von Heiko1402
Heiko1402 Heiko1402 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.06.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 70
Boot: Drago 660 / Albatross
Rufzeichen oder MMSI: DD 8885 / 211710990
131 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kuddels Beitrag anzeigen
Hallo, wer kann mir weiter helfen? Ich suche dringend eine Kopie von einer ce-konformitätserklärung für meine Drago Fiesta 550 Bj. 2006
Frage mal bei Schütze Bootshandel nach in Berlin
__________________
________________
Gruß Heiko

Ihr braucht CNC Fräsarbeiten für Eure Projekte bei mir möglich!
Schaut einfach mal rein auf meiner Seite.
Mit Zitat antworten top
  #7346  
Alt 10.03.2016, 05:47
Benutzerbild von Stipe
Stipe Stipe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: Koblenz/Mosel
Beiträge: 2.621
Boot: Sorocos 760 - TRUE LOVE
Rufzeichen oder MMSI: DA4718/211193700
6.255 Danke in 1.878 Beiträgen
Standard CE-Konformitätserklärung

Zitat:
Zitat von Kuddels Beitrag anzeigen
Hallo, wer kann mir weiter helfen? Ich suche dringend eine Kopie von einer ce-konformitätserklärung für meine Drago Fiesta 550 Bj. 2006
Hallo Kuddels,

willkommen bei den Dragonern! Wenn Du jetzt gerade nach der CE-Konformitätserklärung fragst, hast Du Deine 550er gerade erst gekauft und willst sie wohl gerade anmelden? Wir hatten diese Thema schon mal hier..

Die Konformitätserklärungen sind m.E. individuell für die einzelnen Seriennummern (Rumpfnummern) ausgestellt. Da hilft die Bescheinigung für ein anderes, baugleiches Boot nicht unbedingt. Ich meine mich zu erinnern, dass es einer der Drago-Händler war, der diese Bescheinigung direkt aus Griechenland und das auch noch recht schnell bekommen hatte. Der vorangegangene Tipp ist also genau richtig.

Die Bescheinigung war bei meinen beiden Griechinnen (Bj 2004 und 2005) Teil des Eigenerhandbuches (eine eher unspektakuläre Seite), das Dir der Vorbesitzer beim Verkauf gegeben haben müßte.

Vielleicht kann einer der Dragoner hier aus dem Thread da auch noch mal in seinen Erinnerungen kramen, wer das war ??

Ich habe meine Bescheinigung mal beigefügt (Rumpfnummer ist handschriftlich eingetragen - habe ich für den Scan teilweise unkenntlich gemacht)... Vielleicht hilft das beim Suchen in den vorhandenen Unterlagen.


Gruß
Stipe
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf Scan_20160310_064335.pdf (493,4 KB, 166x aufgerufen)
__________________

Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen... (Herrmann Hesse)


Geändert von Stipe (10.03.2016 um 05:58 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7347  
Alt 10.03.2016, 05:48
Benutzerbild von Sebnick
Sebnick Sebnick ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Remagen / Rhein
Beiträge: 959
Boot: Gummiewurst mit 60 Pferden
3.073 Danke in 918 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kuddels Beitrag anzeigen
Hallo, wer kann mir weiter helfen? Ich suche dringend eine Kopie von einer ce-konformitätserklärung für meine Drago Fiesta 550 Bj. 2006
Wende dich einfach direkt an Drago !
Oppi hat das auch gemacht und von Drago eine CE für seine 660er bekommen
Und dazu noch kostenlos

Mfg. Sebastian
__________________
Wer Rechtschreibfehl findet darf sie behalten
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7348  
Alt 10.03.2016, 05:58
Benutzerbild von Stipe
Stipe Stipe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: Koblenz/Mosel
Beiträge: 2.621
Boot: Sorocos 760 - TRUE LOVE
Rufzeichen oder MMSI: DA4718/211193700
6.255 Danke in 1.878 Beiträgen
Standard Oppi war's

Zitat:
Zitat von Sebnick Beitrag anzeigen
Wende dich einfach direkt an Drago !
Oppi hat das auch gemacht und von Drago eine CE für seine 660er bekommen
Und dazu noch kostenlos

Mfg. Sebastian
Moin Sebastian,

dass es Oppi war, hatte ich gar nicht mehr auf dem Zettel. Hat er nicht sogar Drago direkt angeschrieben ??

Gruß
Stipe
__________________

Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen... (Herrmann Hesse)

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7349  
Alt 10.03.2016, 06:07
Benutzerbild von Sebnick
Sebnick Sebnick ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Remagen / Rhein
Beiträge: 959
Boot: Gummiewurst mit 60 Pferden
3.073 Danke in 918 Beiträgen
Standard CE direkt von Dragoner GR

Zitat:
Zitat von Stipe Beitrag anzeigen
Moin Sebastian,

dass es Oppi war, hatte ich gar nicht mehr auf dem Zettel. Hat er nicht sogar Drago direkt angeschrieben ??

Gruß
Stipe

Ja er hatte Drago direkt angeschrieben!
Also E Mail nach Griechenland

Mfg. Sebastian
__________________
Wer Rechtschreibfehl findet darf sie behalten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7350  
Alt 10.03.2016, 06:07
Benutzerbild von Waldo1968
Waldo1968 Waldo1968 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.01.2014
Ort: Grevenbroich
Beiträge: 566
Boot: Drago 660 -SiNardo-
1.285 Danke in 420 Beiträgen
Standard CE

Hallo Kuddels,

es ist absolut richtig, die CE Erklärung ist ein wirklich unscheinbares Dokument, welches optisch nicht sonderlich viel her macht. Bei meiner 550 war es jedoch mehrere Seiten lang und am Ende war die CE Nummer dann per Hand eingetragen. Sah aus wie eine schlechte Kopie und am Ende war halt die Nummer und die Unterschrift. Bei einer CE Erklärung hatte ich mir da auch was anderes vorgestellt.

Die Erklärung gibt es sicherlich in Griechenland. Einfach einen Brief verfassen und dann die CE Nummer drauf und ab damit nach Griechenland. Es gilt nur zu bedenken, dass das schon ein paar Wochen dauern kann, bis die antworten. Habe das selber ausprobiert (jetzt nicht mit CE, war was anderes).

Alternativ geht es natürlich über einen Händler. Hier könnte ich mir vorstellen, dass die Firma Dreier in Cuxhaven behilflich sein könnte. Die stehen ja ständig mit Griechenland in Kontakt und ich kann mir vorstellen, dass das etwas schneller geht.

Viel Glück
Waldo
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 7.301 bis 7.325 von 13.573Nächste Seite - Ergebnis 7.351 bis 7.375 von 13.573



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.