boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 7.226 bis 7.250 von 8.460Nächste Seite - Ergebnis 7.276 bis 7.300 von 8.460
 
Themen-Optionen
  #7251  
Alt 19.11.2017, 06:29
phoenix001 phoenix001 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.11.2017
Ort: Kabelsketal
Beiträge: 13
Boot: Bayliner 2052
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Meinst du die Schichten primer im Unterwasserbereich unter den normalen Lack?

Das aufbocken macht mir auch noch kopfzerbrechen.
Mit Zitat antworten top
  #7252  
Alt 19.11.2017, 06:31
phoenix001 phoenix001 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.11.2017
Ort: Kabelsketal
Beiträge: 13
Boot: Bayliner 2052
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Frage hat sich erledigt, habe deinem link die Antwort entnommen, alles mit Primer
Mit Zitat antworten top
  #7253  
Alt 19.11.2017, 07:03
Benutzerbild von fellie1
fellie1 fellie1 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.08.2016
Ort: Wittenberge
Beiträge: 12
Boot: Bayliner 1952 cc BJ 2000
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sāmpēra Beitrag anzeigen
Du brauchst eine CE. Sie muss aber bei der Anmeldung nicht vorgelegt werden.

"Aufgrund der Aufhebung des dritten Absatzes des § 7 der Verordnung über die Kennzeichnung von verkehrenden Kleinfahrzeugen auf Binnenschifffahrtsstraßen (KlFzKv-BinSch) durch Artikel 2 § 1 der Verordnung vom 29. November 2016, muss bei der Beantragung eines amtlichen Bootskennzeichens keine CE-Konformitätserklärung mehr eingereicht werden."

"Neue und gebrauchte Boote, die in Deutschland und allen anderen EU-Ländern erstmals zu
Wasser gelassen werden, müssen den EU-weit harmonisierten Bau- und Ausrüstungsvorschriften
entsprechen.
Diese verlangen, dass Boote zwischen 2,50 m und 24 Länge, die erstmalig in der EU in Verkehr
gebracht und in Betrieb genommen werden, der 10. Verordnung zum Geräte- und Produktsicherheitsgesetz
(GPSG) entsprechen. Das wird durch eine vom EU-Importeur unterzeichnete
Konformitätserklärung dokumentiert, die zugleich im Handbuch für Schiffsführer enthalten
sein und durch ein CE-Zeichen an sichtbarer Stelle im Boot angebracht sein muss. Diese Regelung
gilt auch für gebrauchte Boote.
Mit dem CE-Kennzeichen und der Konformitätserklärung bestätigen die Hersteller bzw. Werften
heute, dass ein Boot den Anforderungen der Sportbootrichtlinie entspricht und somit in der EU
frei gehandelt werden kann. Deutschland hat die EU Sportbootrichtlinie mit einer Verordnung
zum 10. Gerätesicherheitsgesetz in nationales Recht umgesetzt. Folglich ist ein Hersteller durch
seine nationalen Gesetze dazu verpflichtet, richtlinienkonform zu arbeiten soweit sein Produkt
durch eine Richtlinie abgedeckt ist. Äußeres Kennzeichen einer richtlinienkonformen Produktion
ist die "CE Kennzeichnung".
Seit dem 15.06.1998 müssen Sportboote somit der Sportboot-Richtlinie 94/25/EG entsprechen.
Die sogenannte Konformitätserklärung des Herstellers; ein Handbuch und ein entsprechendes
Schild am Boot bestätigen dem Käufer, dass das für seine Neuanschaffung gilt. Das
war auch gar nicht anders zu erwarten, ging es der EU doch in erster Linie darum, den freien
Im- und Export innerhalb der EU-Länder zu garantieren, indem eine einheitliche, europaweite
Regelung einzelstaatliche Normen und Richtlinien ablösten. Denn würde jeder Staat in Europa
für seine technischen Produkte einzelstaatliche Bestimmungen erlassen, müssten die Hersteller
eine Vielzahl von Vorschriften beachten."


Wow,

vielen Dank für die Mühe , die du dir gemacht hast. Gut erklärt und nun verstanden.

Dieses Forum ist supi [emoji122]
Mit freundlichen Grüßen

Frank


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Und immer einen Cent zuviel in der Tasche ...
Mit Zitat antworten top
  #7254  
Alt 19.11.2017, 07:55
Benutzerbild von denisdominik
denisdominik denisdominik ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.11.2008
Ort: Gaimersheim bei Ingolstadt
Beiträge: 460
Boot: Bayliner 2052 Capri LS
315 Danke in 162 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von phoenix001 Beitrag anzeigen
Meinst du die Schichten primer im Unterwasserbereich unter den normalen Lack?

Das aufbocken macht mir auch noch kopfzerbrechen.
Hast du jemanden der eine Hebebühne hat? Dann ist es kein Problem.
__________________
Mei geht´s mir guad, wenn´s mir guad geht!!! Hauptsach gsund und fröhlich.
Mit Zitat antworten top
  #7255  
Alt 19.11.2017, 08:10
phoenix001 phoenix001 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.11.2017
Ort: Kabelsketal
Beiträge: 13
Boot: Bayliner 2052
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hab mir gerade 4 hiervon besorgt.
Wahrscheinlich sollte ich sie entweder auf ne Bohle Schrauben oder mit Diagonalen stabilisieren.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	AF7B4636-7E5B-4AA0-AE83-87B76FCDAB34.jpg
Hits:	144
Größe:	73,6 KB
ID:	776598  
Mit Zitat antworten top
  #7256  
Alt 19.11.2017, 16:15
snowfoot69 snowfoot69 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.09.2012
Ort: Köln
Beiträge: 137
Boot: Bayliner 2052LS
16 Danke in 11 Beiträgen
Standard Batterieladespannung

Hallo liebe Gemeinde.

Welche Ladespannung sollte bei der 2052 mit einen 4.3L Motor normaler Weise bei >1500U/min ereicht werden? 13,8 -14,2 Volt?

...habe hier schon gesucht und leider nichts gefunden, evtl auch mit den falschen Begriffen gesucht...

Herzlichen Dank im Voraus.

Ralph
__________________
2013-2014: Honda Honwave Schlauchboot
2014-2016: Konsolenboot Rascala FM16 mit 75PS Mercury
2016- : Bayliner 2052LS mit Mercruiser V6 4.3L
Mit Zitat antworten top
  #7257  
Alt 19.11.2017, 16:19
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 3.992
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.008 Danke in 1.801 Beiträgen
Standard

Hallo

Ich hab mal irgendwas mit 14,4V gemessen.
Meine Lima hat auch bei knapp über Leerlaufdrehzahl 50A geliefert, also vollkommen ausreichend.

Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
  #7258  
Alt 19.11.2017, 16:29
snowfoot69 snowfoot69 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.09.2012
Ort: Köln
Beiträge: 137
Boot: Bayliner 2052LS
16 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Die Spannungsanzeige vorne im Cockpit zeigt stur knapp unter 13V an, wenn der Motor läuft...oder steht.

Werde dann mal mit einem Messgerät rangehen....nur doof, dass das Boot bereit im winterlager steht

Ralph
__________________
2013-2014: Honda Honwave Schlauchboot
2014-2016: Konsolenboot Rascala FM16 mit 75PS Mercury
2016- : Bayliner 2052LS mit Mercruiser V6 4.3L
Mit Zitat antworten top
  #7259  
Alt 19.11.2017, 17:08
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 3.992
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.008 Danke in 1.801 Beiträgen
Standard

Mess doch parallel zum Cockpitinstrument.
Dann kennst du die Abweichung.
Meins zeigte auch zu wenig an. Hab ich aber geändert.

Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
  #7260  
Alt 19.11.2017, 20:49
Benutzerbild von Sāmpēra
Sāmpēra Sāmpēra ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2014
Ort: Main
Beiträge: 2.453
Boot: Sea Ray 250 SSE
Rufzeichen oder MMSI: Ey du da!
2.583 Danke in 1.065 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von phoenix001 Beitrag anzeigen
Hab mir gerade 4 hiervon besorgt.
Wahrscheinlich sollte ich sie entweder auf ne Bohle Schrauben oder mit Diagonalen stabilisieren.
Mach ja keinen Blödsinn! Du wirst teilweise unter dem Boot sein!

Hier Beispiele. Wobei mir bei dem ein oder anderem auch nicht wohl wäre.

https://www.google.de/search?q=unter...h=734&dpr=1.25

https://www.google.de/search?q=boot+...w=1536&bih=734
__________________
Gruß,
Frank
Mit Zitat antworten top
  #7261  
Alt 25.11.2017, 20:38
Benutzerbild von PZarske
PZarske PZarske ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.08.2016
Ort: Nähe Dresden/Meißen
Beiträge: 556
Boot: Bayliner 2052 Capri V6 4,3LX
414 Danke in 223 Beiträgen
Standard

Hallo Zusammen,

hier bin ich jetzt Richtig.

Mein Name ist Peter, ich komme aus der Nähe von Dresden.

Seit heute bin ich stolzer Besitzer einer 2052 Capri V6 4,3LX Bj 1993.

in den kommenden Tagen werde ich ein paar Bilder einstellen.

Mit wassersportlichen Grüsse

Peter
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen

Peter

Das Leben ist wie eine Klobrille:
"Man macht viel durch"
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7262  
Alt 26.11.2017, 07:47
Benutzerbild von denisdominik
denisdominik denisdominik ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.11.2008
Ort: Gaimersheim bei Ingolstadt
Beiträge: 460
Boot: Bayliner 2052 Capri LS
315 Danke in 162 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PZarske Beitrag anzeigen
Hallo Zusammen,

hier bin ich jetzt Richtig.

Mein Name ist Peter, ich komme aus der Nähe von Dresden.

Seit heute bin ich stolzer Besitzer einer 2052 Capri V6 4,3LX Bj 1993.

in den kommenden Tagen werde ich ein paar Bilder einstellen.

Mit wassersportlichen Grüsse

Peter
Hallo Peter , herzlich willkommen hier im Forum.
Gruß Reiner
__________________
Mei geht´s mir guad, wenn´s mir guad geht!!! Hauptsach gsund und fröhlich.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7263  
Alt 26.11.2017, 10:13
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.902 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

Auch von mir ein willkommen hier im Trööt und viel Spass mit deiner 2052.
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7264  
Alt 26.11.2017, 13:37
Benutzerbild von PZarske
PZarske PZarske ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.08.2016
Ort: Nähe Dresden/Meißen
Beiträge: 556
Boot: Bayliner 2052 Capri V6 4,3LX
414 Danke in 223 Beiträgen
Standard

Hallo Zusammen,
hier wie versprochen ein paar Bilder von meinem neuen Schätzchen.

Gruss Peter
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20171126_114612.jpg
Hits:	204
Größe:	62,1 KB
ID:	777336   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20171126_114643.jpg
Hits:	242
Größe:	77,1 KB
ID:	777337   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20171126_120603.jpg
Hits:	219
Größe:	72,5 KB
ID:	777338  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20171126_120609.jpg
Hits:	203
Größe:	69,5 KB
ID:	777339   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20171126_113204.jpg
Hits:	237
Größe:	58,2 KB
ID:	777340  
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen

Peter

Das Leben ist wie eine Klobrille:
"Man macht viel durch"
Mit Zitat antworten top
  #7265  
Alt 26.11.2017, 14:28
Harald79 Harald79 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.10.2017
Ort: Dingolfing
Beiträge: 245
Boot: SeaRay 190 SPXO
102 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Hallo Peter,

sehr schönes Boot. Hab das auch schon bei Herrn Rammelmayr angeschaut. Hattest Glück, dass ich noch keine Anhängekupplung hab, sonst wär sie meine.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7266  
Alt 26.11.2017, 16:07
Benutzerbild von Sāmpēra
Sāmpēra Sāmpēra ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2014
Ort: Main
Beiträge: 2.453
Boot: Sea Ray 250 SSE
Rufzeichen oder MMSI: Ey du da!
2.583 Danke in 1.065 Beiträgen
Standard

Herzlichen Glückwunsch!

1800er Trailer mit nur einer Quertraverse?. Dafür mit Langaufnahmen aber ohne Rollen? Der sollte ziemlich leicht sein.

Schon mal auf der Waage gewesen?
__________________
Gruß,
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7267  
Alt 26.11.2017, 16:27
Benutzerbild von fellie1
fellie1 fellie1 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.08.2016
Ort: Wittenberge
Beiträge: 12
Boot: Bayliner 1952 cc BJ 2000
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PZarske Beitrag anzeigen
Hallo Zusammen,



hier bin ich jetzt Richtig.



Mein Name ist Peter, ich komme aus der Nähe von Dresden.



Seit heute bin ich stolzer Besitzer einer 2052 Capri V6 4,3LX Bj 1993.



in den kommenden Tagen werde ich ein paar Bilder einstellen.



Mit wassersportlichen Grüsse



Peter


Hallo Peter,

auch ich bin hier noch Decksschrubber. Aber von mir auch ein herzliches Willkommen im Tröt. Schönes Boot. Leider ist die 2053 vom Gewicht her über meine Schmerzgrenze. Meine 1952 ist gerade noch so zu schaffen[emoji3]. Aber toll finde ich die 2052 schon.

Gruß Frank


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Und immer einen Cent zuviel in der Tasche ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7268  
Alt 26.11.2017, 16:52
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.902 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

@Frank du bist doch schon "Cadet"
Allen neuen ein herzliches Willkommen.
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
  #7269  
Alt 26.11.2017, 17:04
Benutzerbild von Sāmpēra
Sāmpēra Sāmpēra ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2014
Ort: Main
Beiträge: 2.453
Boot: Sea Ray 250 SSE
Rufzeichen oder MMSI: Ey du da!
2.583 Danke in 1.065 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Plattner Beitrag anzeigen
@Frank du bist doch schon "Cadet"
Allen neuen ein herzliches Willkommen.
Sie werden ja so schnell groß
__________________
Gruß,
Frank
Mit Zitat antworten top
  #7270  
Alt 27.11.2017, 03:06
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.902 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

und Zack sind sie Admiral.
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
  #7271  
Alt 27.11.2017, 03:08
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.902 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

Zitat:
#7266 Beitrag melden
Alt Gestern, 17:07
Sāmpēra Sāmpēra ist offline
Vice Admiral


Registriert seit: 06.03.2014
Ort: Main
Beiträge: 1.774
Boot: Sea Ray 250 SSE
Rufzeichen oder MMSI: Ey du da!
1.796 Danke in 764 Beiträgen
Standard
Herzlichen Glückwunsch!

1800er Trailer mit nur einer Quertraverse?. Dafür mit Langaufnahmen aber ohne Rollen? Der sollte ziemlich leicht sein.

Schon mal auf der Waage gewesen?
Könnte ein umgebauter ESCORT USA Trailer sein.
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
  #7272  
Alt 28.11.2017, 10:19
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.162
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.652 Danke in 6.615 Beiträgen
Standard

Schönes Boot, so eine 205x.
Wollte ich auch eine Zeit lang wieder haben.
Wobei mein Wunschreihenfolge 2050, 2051, 2052 war. Bis auf die 2052 aber leider so gut wie nie zu bekommen.
So kam ich dann zu meinem jetzigen.

Der Trailer der 2052 hier hat - unabhängig davon, dass er vermutlich überladen sein dürfte - zudem einen viel zu kurzen Rahmen für das Boot.
Da sollte über kurz oder lang ein anderer her.

Und zeig mal bitte ein Bild vom Motor. Hat der evtl. noch die alten einteiligen Krümmer?
Mit Zitat antworten top
  #7273  
Alt 28.11.2017, 16:23
Harald79 Harald79 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.10.2017
Ort: Dingolfing
Beiträge: 245
Boot: SeaRay 190 SPXO
102 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Vielleicht möchte hier jemand seine 2052 verkaufen. Ich freue mich wirklich über Angebote
Mit Zitat antworten top
  #7274  
Alt 29.11.2017, 07:02
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.902 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

Zitat:
Der Trailer der 2052 hier hat - unabhängig davon, dass er vermutlich überladen sein dürfte - zudem einen viel zu kurzen Rahmen für das Boot.
Da sollte über kurz oder lang ein anderer her.

Und zeig mal bitte ein Bild vom Motor. Hat der evtl. noch die alten einteiligen Krümmer?
Da werkelt noch ein PRE VORTEC 4.3l also keine einteiligen. Krümmer und Vortec kamen erst 96 auf den Markt und der einteilige Krümmer verschwand 2000.

Überladen: Kann sein muss aber nicht die 2052 aus 93 ist um einiges leichter als die 99iger wird so eben noch mit 1800Kg im Limit bleiben mit dem leichten Escort erst recht.
Trailer Länge ist prima da sind die Amis einfach cool drauf mit Ihren Langauflagen (Hat vor und Nachteile) Hauptsache die Begrenzungschiene geht hinter den Antrieb.
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand

Geändert von Plattner (29.11.2017 um 14:09 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7275  
Alt 29.11.2017, 10:04
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.162
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.652 Danke in 6.615 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Plattner Beitrag anzeigen
Da werkelt noch ein PRE VORTEC 4.3l also keinen einteiligen. Kamen erst 98 auf den Markt und verschwanden 99.
Erkläre das mal meinem '96er Vortec LX, der hat nämlich auch noch die einteiligen.
Irgendwas stimmt an deiner Aussage nicht.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 7.226 bis 7.250 von 8.460Nächste Seite - Ergebnis 7.276 bis 7.300 von 8.460



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.