boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 676 bis 700 von 1.105Nächste Seite - Ergebnis 726 bis 750 von 1.105
 
Themen-Optionen
  #701  
Alt 06.06.2016, 12:10
Benutzerbild von Havelflitzer
Havelflitzer Havelflitzer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2015
Ort: Havelland
Beiträge: 2.214
Boot: Bavaria S30 Open 2021
5.448 Danke in 1.686 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gnymfaz Beitrag anzeigen
Rund um die Uhr in die Bille kommen? Zu Fuß ans Ufer und dann je nach belieben Köpfer, Arschbombe oder Bauchklatscher..
Aber Achtung, es kann sehr flach sein, Steine oder Fahrräder oder Einkaufswagen können am Grund liegen! Die sind aber in keiner Karte eingezeichnet!

Mitm Boot übers Wasser nur durch Schleuse Tiefstack oder die andere am Großmarkt.
Mitm Boot ins Wasser evtl. bei einem der unzähligen Vereine, wobei ich noch keine richtige Sliprampe für PKW gesehen hab.. doch! Weiter hinten richtung Autobahn gibt's noch so nen Bootsservice, der hat eine..
Meinst Du diese Schleuse hier? Also die Brandshofer Schleuse? Kommt man denn da immer durch oder ist da irgendwann Feierabend oder sonst wie? Ich meine, am 17.9. ist wieder "Bille brennt" und da wäre es ja schon hilfreich, wenn man wüsste wie man den Kahn da überhaupt ins Wasser kriegt...

Hier steht, dass die Schleuse nur Mo/Di und Do/Fr 6.00 bis 18.00 Uhr in Betrieb ist? http://gewaesser.rudern.de/bille - ist ja entzückend! Also müssen dann alle für die "Bille brennt" Aktion irgendwo ne Slippe finden?
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft!
Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe!

Geändert von Havelflitzer (06.06.2016 um 12:18 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #702  
Alt 06.06.2016, 12:15
Benutzerbild von Santiano
Santiano Santiano ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.02.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 233
Boot: Pfeil 450 " Sol y Vida "
Rufzeichen oder MMSI: DB9726
633 Danke in 314 Beiträgen
Standard

Moin
Ich habe jetzt gehört, das in Hamburg nach und nach alle Schleusen automatisiert und zum 24 h Betrieb umgebaut werden sollen.
(Tatenbergerschleuse soll schon in 2017 so weit sein).
Wie allerdings dann die Bezahlung funktionieren soll, ist noch nicht geklärt.
Schauen wir mal... Dann können alle Reviere. Bille und Dove Elbe wieder sehr interessant werden.!
__________________

Gruss, der Matze[/I][/COLOR][/FONT]

www.Matthias.chill.to
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #703  
Alt 06.06.2016, 14:42
Benutzerbild von Hai-Bruce
Hai-Bruce Hai-Bruce ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 775
Boot: LM 24 "Odyssee"
2.914 Danke in 888 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gnymfaz Beitrag anzeigen
Weiter hinten richtung Autobahn gibt's noch so nen Bootsservice, der hat eine..
Den "Bootsservice" und auch die Rampe gibt es nicht mehr. Alles zurück gebaut.
__________________
Gruß Wolfgang

Navigare necesse est

Grüße aus dem schönen Hamburg
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #704  
Alt 06.06.2016, 18:58
Benutzerbild von Havelflitzer
Havelflitzer Havelflitzer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2015
Ort: Havelland
Beiträge: 2.214
Boot: Bavaria S30 Open 2021
5.448 Danke in 1.686 Beiträgen
Standard

Morgen gibt's um 18.15h auf NDR eine Reportage über die Billerhuder Insel. Ist bestimmt sehenswert.

Wenn man da bloß irgendwie mitm Boot reinkommen könnte
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft!
Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe!
Mit Zitat antworten top
  #705  
Alt 06.06.2016, 21:19
HänschenHamburg HänschenHamburg ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.10.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 549
4.877 Danke in 1.203 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Santiano Beitrag anzeigen
Moin
Ich habe jetzt gehört, das in Hamburg nach und nach alle Schleusen automatisiert und zum 24 h Betrieb umgebaut werden sollen.
(Tatenbergerschleuse soll schon in 2017 so weit sein).
Wie allerdings dann die Bezahlung funktionieren soll, ist noch nicht geklärt.
Schauen wir mal... Dann können alle Reviere. Bille und Dove Elbe wieder sehr interessant werden.!
Die (bzw. eher Dove / Tatenberg mom.) sind schon so interessant, dass sie da gleich einen Popcornautomaten mit installieren sollten.

Für die Bille ist es die einzig richtige Entscheidung. Mit so einem Nerv seit Jahrzehnten lockt man keine Leute...
__________________
------------

Egal, wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand hängt,
jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter hindurch.
Mit Zitat antworten top
  #706  
Alt 06.06.2016, 22:03
Benutzerbild von bootmichl
bootmichl bootmichl ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.11.2014
Ort: Hamburg
Beiträge: 284
Boot: BÜTZFLETH 48 FLYBRIDGE
Rufzeichen oder MMSI: DH 4208
1.860 Danke in 873 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elbflitzer Beitrag anzeigen
Meinst Du diese Schleuse hier? Also die Brandshofer Schleuse? Kommt man denn da immer durch oder ist da irgendwann Feierabend oder sonst wie? Ich meine, am 17.9. ist wieder "Bille brennt" und da wäre es ja schon hilfreich, wenn man wüsste wie man den Kahn da überhaupt ins Wasser kriegt...

Hier steht, dass die Schleuse nur Mo/Di und Do/Fr 6.00 bis 18.00 Uhr in Betrieb ist? http://gewaesser.rudern.de/bille - ist ja entzückend! Also müssen dann alle für die "Bille brennt" Aktion irgendwo ne Slippe finden?
... nein, keine Angst.

Wir ( http://emc-hamburg.net/ ) sind der Veranstalter von " BILLE BRENNT 2016"

Wir werden rechtzeitig im September mit der Tiefstackschleuse Kontakt aufnehmen um die Schleusenzeiten für die Anreise und Abreise zur Lichterfahrt festzulegen.. Wir rechnen wieder mit über 100 teilnehmenden Booten ... viele davon von außerhalb der Bille....
und die brauchen dann auch eine Übernachtungsmöglichkeit....


Durch die Baumaßnahmen ist eine große Einschränkung der Durchfahrtzeiten notwendig geworden. Auch wir "BILLE LIEGER" sind davon betroffen. Nicht jeder kann durch die Brandshofer Schleuse fahren( weil Boot zu groß...) Aber jede Baustelle wird mal fertig. Wir müssen halt Geduld haben....
__________________
LG Michael
Wassersport und NUR DER HSV !
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #707  
Alt 07.06.2016, 04:51
Holgi HH Holgi HH ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.01.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 491
1.126 Danke in 349 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Santiano Beitrag anzeigen
Moin
Ich habe jetzt gehört, das in Hamburg nach und nach alle Schleusen automatisiert und zum 24 h Betrieb umgebaut werden sollen.
Wo hast Du das denn her?
HPA,LSBG?
__________________
Gruß
Holger
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #708  
Alt 07.06.2016, 07:34
Benutzerbild von Santiano
Santiano Santiano ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.02.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 233
Boot: Pfeil 450 " Sol y Vida "
Rufzeichen oder MMSI: DB9726
633 Danke in 314 Beiträgen
Standard

Bei uns in Vereinskreisen (SMCE, TYC, usw.) , wird übe das Thema schon seit 2 Wochen gesprochen...
__________________

Gruss, der Matze[/I][/COLOR][/FONT]

www.Matthias.chill.to
Mit Zitat antworten top
  #709  
Alt 07.06.2016, 07:38
Benutzerbild von Geesthachter
Geesthachter Geesthachter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.10.2013
Ort: Beim AKW
Beiträge: 579
Boot: Flybridge, Gummiboote und Jetski
Rufzeichen oder MMSI: Devil Inside 1 & 2 & 3....
550 Danke in 299 Beiträgen
Standard

Das würde mich auch interessieren...
Aber 24h würde mich schon nerven, wir liegen direkt an der Tatenberger, da hat man dann keine Ruhe mehr.
Ist also eher "Geschäfts Schädigend" für uns.
__________________
Disce pati non querens
Mit Zitat antworten top
  #710  
Alt 07.06.2016, 10:06
User 46996
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Geesthachter Beitrag anzeigen
Das würde mich auch interessieren...
Aber 24h würde mich schon nerven, wir liegen direkt an der Tatenberger, da hat man dann keine Ruhe mehr.
Ist also eher "Geschäfts Schädigend" für uns.
Du liegst doch weit wech, fast schon in der Rentnerbucht

Gruß Daniel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #711  
Alt 08.06.2016, 13:49
Benutzerbild von Havelflitzer
Havelflitzer Havelflitzer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2015
Ort: Havelland
Beiträge: 2.214
Boot: Bavaria S30 Open 2021
5.448 Danke in 1.686 Beiträgen
Standard Natur nah

Hier nochmal die kleine Reportage vom NDR über die Billerhuder Insel. Dürfte jedem Hamburger gefallen.

Herrlich auch der Dialekt von den Jungs - Hamburg, unsere Perle!
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft!
Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #712  
Alt 08.06.2016, 16:46
Tuuut Tuuut ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.03.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.659
Boot: Aquaspirit AQS 585 Alu RIB
8.437 Danke in 1.825 Beiträgen
Standard

Ich wollte mir eigentlich Freitag ein Boot mieten und durch den Reiherstieg fahren. Jetzt ist die Windvorhersage allerdings Bft 4 mit starken Böen Bft 7 (je nach Dienst auch 8). Ansonsten aber sonnig.

Würdet ihr bei so einem Wind mit einem 5,35m Boot in den Hafen fahren oder ist das schon zu garstig? Ich war letztes mal bei Bft 4 mit Böen 6 unterwegs. Das fand ich noch ok, auch wenn das Schleusen und vor allem Anlegen schon herausfordernd war. ABer Böen 7-8 ist ja nochmal ein anderer Schnack.

Ich bin hin-und hergerissen zwischen "Perfekt um zu lernen" und "lasse es du blutiger Anfänger".

P.S.
Immer wenn ich Boot fahren will kommt irgendwas dazwischen.
__________________
Beste Grüße
Volker
Mit Zitat antworten top
  #713  
Alt 08.06.2016, 17:04
HänschenHamburg HänschenHamburg ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.10.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 549
4.877 Danke in 1.203 Beiträgen
Standard

Also, bei 7 oder 8 Bft würde ich als Anfänger und mit so einer kleinen Plastikschüssel wohl den Hafen selbst nicht zwingend befahren.

Allerdings, ich glaub, in Deiner Situation würde ich mir das eher ansehen, ob es dann wirklich so kommt bzw. ob der jetzt vorhergesagte Wind tatsächlich eintritt. Wie spontan könnt Ihr denn entscheiden?
Wäre ja auch schade, die wenigen Bootsfahrtermine sausen zu lassen.

Oder Alternative wählen und gar nicht DURCH den Hafen?
__________________
------------

Egal, wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand hängt,
jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter hindurch.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #714  
Alt 08.06.2016, 17:46
Tuuut Tuuut ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.03.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.659
Boot: Aquaspirit AQS 585 Alu RIB
8.437 Danke in 1.825 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von HänschenHamburg Beitrag anzeigen
Also, bei 7 oder 8 Bft würde ich als Anfänger und mit so einer kleinen Plastikschüssel wohl den Hafen selbst nicht zwingend befahren.

Allerdings, ich glaub, in Deiner Situation würde ich mir das eher ansehen, ob es dann wirklich so kommt bzw. ob der jetzt vorhergesagte Wind tatsächlich eintritt. Wie spontan könnt Ihr denn entscheiden?
Wäre ja auch schade, die wenigen Bootsfahrtermine sausen zu lassen.
Also das Kappelwasser ab der Elbphilharmonie haben mir und meiner Frau mit der Nußsschale eigentlich ausgesprochenen Spaß gemacht. Das war den Tag aber eher Bft 4. Das ab- und anlegen später an eng belegten Stegen bei Bft 6 Böen war wiederum nicht wirklich entspannt als Anfänger. Das möchte ich mir bei 7-8 nicht vorstellen.


Inzwischen denke ich, dass ich das Risiko eher nicht eingehen werde. Ich habe jetzt zumindest die heutige Vermieter-Öffnungzeit verstreichen lassen, sodass ich nicht für Freitag reservieren kann. Man muss auch mal zurückstecken können. Ich warte nochmal die morgige Wettervorhersage ab. Wenn die Böen zumindest auf 6 reduziert werden hoffe ich, dass ich das Boot kurzfristig bekomme.
__________________
Beste Grüße
Volker
Mit Zitat antworten top
  #715  
Alt 08.06.2016, 18:09
HänschenHamburg HänschenHamburg ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.10.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 549
4.877 Danke in 1.203 Beiträgen
Standard

Ich war mir jetzt nicht sicher, ob Du mit "in den Hafen fahren", das gesamte Hafengebiet meinst, oder eher Norderelbe / vor Landungsbrücken. Vermutlich ersteres.

4 Bft ist ja vergleichsweise "niedlich" (wobei das mit Eurer Bootsgröße sicher auch nochmal anders aussieht), aber 6 - 8 ist schon ein Stiefel, den ich dann damit auch nicht mehr abreissen wollen würde. Steht noch die Tide gegenan, wirds ne ordentliche Hack und mit entspannter Bootstour ist dann nicht mehr viel. Mal vom Anlegen und Schleusen abgesehen.

Vllt. wird ja die Windvorhersage noch etwas nach unten korrigiert und dann könntet Ihr auch "unten herum", also Bunthaus - Süderelbe.
Ggf. nochmal einen Abstecher in die Harburger Richtung.

Falls es doch noch spontan klappen sollte, wünsche ich Euch eine tolle Tour. Auf der Ecke ist, wie ich finde, viel "Hafenflair" zu sehen.
__________________
------------

Egal, wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand hängt,
jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter hindurch.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #716  
Alt 08.06.2016, 20:07
Benutzerbild von bootmichl
bootmichl bootmichl ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.11.2014
Ort: Hamburg
Beiträge: 284
Boot: BÜTZFLETH 48 FLYBRIDGE
Rufzeichen oder MMSI: DH 4208
1.860 Danke in 873 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Santiano Beitrag anzeigen
Moin
Ich habe jetzt gehört, das in Hamburg nach und nach alle Schleusen automatisiert und zum 24 h Betrieb umgebaut werden sollen.
(Tatenbergerschleuse soll schon in 2017 so weit sein).
Wie allerdings dann die Bezahlung funktionieren soll, ist noch nicht geklärt.
Schauen wir mal... Dann können alle Reviere. Bille und Dove Elbe wieder sehr interessant werden.!
Aktuell ist folgendes in Planung:

Die Ernst-August-Schleuse wird auf den Automatikbetrieb vorbereitet. Im Herbst ist der Probebetrieb geplant. Dann soll auch das neue Bezahlsystem getestet werden.
An der Tatenberger Schleuse sind Kabelarbeiten vorgesehen.....
__________________
LG Michael
Wassersport und NUR DER HSV !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #717  
Alt 09.06.2016, 07:57
Benutzerbild von Havelflitzer
Havelflitzer Havelflitzer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2015
Ort: Havelland
Beiträge: 2.214
Boot: Bavaria S30 Open 2021
5.448 Danke in 1.686 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tuuut Beitrag anzeigen
Also das Kappelwasser ab der Elbphilharmonie haben mir und meiner Frau mit der Nußsschale eigentlich ausgesprochenen Spaß gemacht. Das war den Tag aber eher Bft 4. Das ab- und anlegen später an eng belegten Stegen bei Bft 6 Böen war wiederum nicht wirklich entspannt als Anfänger. Das möchte ich mir bei 7-8 nicht vorstellen.


Inzwischen denke ich, dass ich das Risiko eher nicht eingehen werde. Ich habe jetzt zumindest die heutige Vermieter-Öffnungzeit verstreichen lassen, sodass ich nicht für Freitag reservieren kann. Man muss auch mal zurückstecken können. Ich warte nochmal die morgige Wettervorhersage ab. Wenn die Böen zumindest auf 6 reduziert werden hoffe ich, dass ich das Boot kurzfristig bekomme.
Erkunde doch mal die anderen Gebiete. Es muss doch nicht immer der Hamburger Hafen sein. Du kannst doch z. B. auch mal durch die Schleuse in den Harburger Hafen fahren und da beim Beach-Club "einen Lütten nehmen". Oder Du schipperst mal sinnig die Dove Elbe runter bis Bergedorf oder fährst Richtung Geesthacht, machst Zwischenstopp am Zollenspieker und/oder Stover Strand und schmeißt vor dem Wehr in Geesthacht mal den Anker raus und lässt die Seele baumeln. Es gibt doch viele Möglichkeiten, ohne dass man immer die Elbphilharmonie vor der Nase haben muss...
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft!
Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe!
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #718  
Alt 09.06.2016, 09:09
Tuuut Tuuut ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.03.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.659
Boot: Aquaspirit AQS 585 Alu RIB
8.437 Danke in 1.825 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elbflitzer Beitrag anzeigen
Erkunde doch mal die anderen Gebiete. Es muss doch nicht immer der Hamburger Hafen sein. Du kannst doch z. B. auch mal durch die Schleuse in den Harburger Hafen fahren und da beim Beach-Club "einen Lütten nehmen". Oder Du schipperst mal sinnig die Dove Elbe runter bis Bergedorf oder fährst Richtung Geesthacht, machst Zwischenstopp am Zollenspieker und/oder Stover Strand und schmeißt vor dem Wehr in Geesthacht mal den Anker raus und lässt die Seele baumeln. Es gibt doch viele Möglichkeiten, ohne dass man immer die Elbphilharmonie vor der Nase haben muss...
Keine Angst,

das passiert noch alles. ;)

Richtung Geesthacht/Lauenburg wollten wirr beim ersten mal eher in einer größeren Tour als "nur" als Tagestripp machen und Richtung Bergedorf möchte ich an einem windstilleren Tag, sodass man nicht ständig vertrieben wird, wenn man den Gang rausnimmt. Und wie schon geschrieben: ich mache mir dann doch eher Gedanken ums Anlegen bei Böen 7 als ums das Fahren im Hafen.
__________________
Beste Grüße
Volker
Mit Zitat antworten top
  #719  
Alt 09.06.2016, 16:37
Benutzerbild von gnymfaz
gnymfaz gnymfaz ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.06.2010
Beiträge: 847
891 Danke in 570 Beiträgen
Standard

Beach Club? Der am Veritaskai existiert nach meinem letzten Kenntnisstand nicht mehr.. oder sind die nur umgezogen?

Edit: selbst ergooglet: https://m.facebook.com/story.php?sto...85168898176168

Also beides, ist geschlossen, wollen umziehen, Baugenehmigung fehlt.. Ich drücke denen die Daumen! War ne geile location!

In der Dove Elbe gabs am Schleusengraben bis vor 1-2 Jahren auch einen netten Beach Club, der is leider aber auch zu..
__________________
gruß
enno

Geändert von gnymfaz (09.06.2016 um 18:30 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #720  
Alt 09.06.2016, 22:30
Tuuut Tuuut ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.03.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.659
Boot: Aquaspirit AQS 585 Alu RIB
8.437 Danke in 1.825 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tuuut Beitrag anzeigen
Inzwischen denke ich, dass ich das Risiko eher nicht eingehen werde. Ich habe jetzt zumindest die heutige Vermieter-Öffnungzeit verstreichen lassen, sodass ich nicht für Freitag reservieren kann. Man muss auch mal zurückstecken können. Ich warte nochmal die morgige Wettervorhersage ab. Wenn die Böen zumindest auf 6 reduziert werden hoffe ich, dass ich das Boot kurzfristig bekomme.
Mein Vermieter meint ich soll einfach morgen spontan vorbeikommen und gucken, ob ich mir den Wind zutraue. Bei Bft 4 mit Böen 7 hat er kein Problem uns in den Hafen zu lassen. Aber nach Dänemark dürften wir nicht. Meine Frau und ich haben uns darauf geeinigt uns den Wind morgen einfach mal "anzugucken". Von den Böen abgesehen ist der Wind ja nur bei Bft 4 *redschön*.

Falls wir losfahren:
Bis wieviel Stunden nach HW sollte man bei ablaufend Wasser ungefähr grob aus dem Nikolaifleet raus sein (mit ordentlich zeitl. Sicherheitspuffer bei 40cm Tiefgang)? Ich würde ihn lieber bei auflaufend Wasser befahren. Morgen ist HW aber schon um 9:11 Uhr. Wir kommen wahrscheinlich erst gegen 10:00 Uhr los. Klappt einmal hin- und zurückfahren, wenn wir da gleich als erstes hinfahren?
__________________
Beste Grüße
Volker
Mit Zitat antworten top
  #721  
Alt 09.06.2016, 23:18
Holgi HH Holgi HH ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.01.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 491
1.126 Danke in 349 Beiträgen
Standard

HW,St.Pauli:911h+2 Std,ohne Gewähr.
Echolot ?
Letztens war wieder die rote Funzel an,kannst ja bei der Schaartorschleuse
anrufen.Die müssten für das Sperrwerk Nikolaifleet zuständig sein.

Gute Fahrt
__________________
Gruß
Holger
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #722  
Alt 09.06.2016, 23:35
Tuuut Tuuut ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.03.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.659
Boot: Aquaspirit AQS 585 Alu RIB
8.437 Danke in 1.825 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Holgi HH Beitrag anzeigen
HW,St.Pauli:911h+2 Std,ohne Gewähr.
Echolot ?
Letztens war wieder die rote Funzel an,kannst ja bei der Schaartorschleuse
anrufen.Die müssten für das Sperrwerk Nikolaifleet zuständig sein.

Gute Fahrt

Oha, nur ungefähr 2 Stunden Zeitnach HW? Dann lasse ich es lieber und mache es wann anders. Soll ja ich kein Stress werden. Danke für seine Einschätzung.

Vielleicht fahre ich aber einfach nur vorbei um die uminöse einzelne rote Funzel mal wieder zu sehen.
__________________
Beste Grüße
Volker
Mit Zitat antworten top
  #723  
Alt 10.06.2016, 06:28
Benutzerbild von Santiano
Santiano Santiano ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.02.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 233
Boot: Pfeil 450 " Sol y Vida "
Rufzeichen oder MMSI: DB9726
633 Danke in 314 Beiträgen
Standard

Hab gerade mal auf Windfinder geschaut. Wind um 4 in Boen 5 für den HH- Hafen
Ich kann hier im Hafen auf den Köhlbrand schauen.
Wasser leicht kräuselig aber sollte machbar sein.
Keine Weißen Schaumkronen zu sehen.... Keine Wellen erkennbar.
__________________

Gruss, der Matze[/I][/COLOR][/FONT]

www.Matthias.chill.to
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #724  
Alt 10.06.2016, 08:00
Tuuut Tuuut ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.03.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.659
Boot: Aquaspirit AQS 585 Alu RIB
8.437 Danke in 1.825 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Santiano Beitrag anzeigen
Hab gerade mal auf Windfinder geschaut. Wind um 4 in Boen 5 für den HH- Hafen
Ich kann hier im Hafen auf den Köhlbrand schauen.
Wasser leicht kräuselig aber sollte machbar sein.
Keine Weißen Schaumkronen zu sehen.... Keine Wellen erkennbar.
Danke für die Info!

Wir fahren jetzt zum Boot.
__________________
Beste Grüße
Volker
Mit Zitat antworten top
  #725  
Alt 10.06.2016, 08:01
Benutzerbild von henne10
henne10 henne10 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.04.2015
Ort: Stade
Beiträge: 335
Boot: Hellwig Marathon v525IB
372 Danke in 219 Beiträgen
Standard

Viel Spaß und macht ein paar Bilder.
__________________
Viele Grüße
Hendrik

Hellwigbootliste: hier | Eintragung | für Eintragung Bitte eine PN mit eMail Adresse | Stand: 06.03.2017
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 676 bis 700 von 1.105Nächste Seite - Ergebnis 726 bis 750 von 1.105



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.