boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 676 bis 700 von 1.191Nächste Seite - Ergebnis 726 bis 750 von 1.191
 
Themen-Optionen
  #701  
Alt 28.07.2014, 12:41
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.091
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.907 Danke in 20.053 Beiträgen
Standard

du hast doch einen Batterieuzmschalter (Off 1-2- Both) somit kannst du eigentlich immer wählen welche du als Starter und welche du als _Verbraucher nutzt.

ich habe auf 2 z.B. meine 165AH Batterie. Diese nutze ich zum starten und zum Verbrauchen.

wenn diese Leer ist und nur dann wird bei mir über Off umgeschaltet auf 1 und dort ist meine 75 Ah mit der ich den Motor dann noch starten kann.

Somit ist mein Wahlschalter die ganze Saison auf 2 undwird nur im Notfall umgestellt.

ein Ladekabel des Ladegerätes geht bei mir auf den Pluspol der Batterie 1 das andere Ladekabel geht auf den Pluspol der Batterie 2 die Massepunkte der Baterien sind ja verbunden. Somit kommt dort der Masseanschluss des Ladegerätes hin.

dabei ist es mir unnerheblich ob jetzt 85 oder 165 AH an Ladeausgang 1 oder 2 sind da meine beiden Ladeabgänge gleich stark sind.

wie dies bei deinem Ladegerät ist kann ich nicht sagen. Evenutell hast du einen 1 A abgang und zwei Hochleistungsabgänge.

Du kannst als entweder 2x120Ah oder einmal 240AH machen das ist relativ. Die Beiden Batterien werden ja eh parallel geschaltet und gleichen sich aus.

Du kannst dann im Prinzip wie ich leben und alles mit den 240AH machen (Motorstarten und verbrauchen) und nur im Notfall die 85 AH schalten.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #702  
Alt 28.07.2014, 12:49
Bay245 Bay245 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.02.2014
Beiträge: 422
Boot: Bayliner 300
103 Danke in 87 Beiträgen
Standard

ein Ladekabel des Ladegerätes geht bei mir auf den Pluspol der Batterie 1 das andere Ladekabel geht auf den Pluspol der Batterie 2 die Massepunkte der Baterien sind ja verbunden. Somit kommt dort der Masseanschluss des Ladegerätes hin.

Dann müsste ich ja den 240iger Block und die 85iger über das eine Massekabel verbinden!
Dann geschieht doch ein Ausgleich! Sprich der Strom fließt von dem großen Block immer in die kleine, oder?
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #703  
Alt 28.07.2014, 12:52
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.091
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.907 Danke in 20.053 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bay245 Beitrag anzeigen
ein Ladekabel des Ladegerätes geht bei mir auf den Pluspol der Batterie 1 das andere Ladekabel geht auf den Pluspol der Batterie 2 die Massepunkte der Baterien sind ja verbunden. Somit kommt dort der Masseanschluss des Ladegerätes hin.

Dann müsste ich ja den 240iger Block und die 85iger über das eine Massekabel verbinden!
Dann geschieht doch ein Ausgleich! Sprich der Strom fließt von dem großen Block immer in die kleine, oder?
nein nur wenn plus und Minus verbunden sind fließt ein Ausgleichstrom -- > geschlossenner Kreislauf.

(dies geschieht z.b. wenn du bei stehendem motor den Wahlschalter auf BOTH stellst).

Es ist normal, das alle Massesnschlüsse miteinander verbunden sind.
(entweder direkt mit einer Leitung oder beide sind einfach auf einen Masepunkt am Motor gschraubt.)
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #704  
Alt 28.07.2014, 12:56
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.091
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.907 Danke in 20.053 Beiträgen
Standard

hier mal schnell skiziert.
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf 2326_001.pdf (248,9 KB, 121x aufgerufen)
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #705  
Alt 28.07.2014, 13:29
Bay245 Bay245 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.02.2014
Beiträge: 422
Boot: Bayliner 300
103 Danke in 87 Beiträgen
Standard

Super!! Danke. So kann ich das anschließen ohne Probleme?
Wenn ich am Landstrom bin macht es doch Sinn auf Both zu stellen, oder?
Dann wird doch alles geladen!
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #706  
Alt 28.07.2014, 13:35
Bay245 Bay245 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.02.2014
Beiträge: 422
Boot: Bayliner 300
103 Danke in 87 Beiträgen
Standard

Und die beiden 120 AH verbinde ich wie?
Plus plus oder Plus Minus?
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #707  
Alt 28.07.2014, 14:30
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.091
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.907 Danke in 20.053 Beiträgen
Standard

wenn du es so anschließt wie abgebildet, Dann ist egal wie du den Schalter stellst. das Ladegerät lädt immer beide.

daher habe ich den Schalter die gane Saison auf 2 stehen (meine 165AH) und dann wird diese beim Motorenlauf geladen. Beim Liegen an Landstrom werden eh immer beide geladen.

nur wenn die große Bank mal leer sein sollte (was bisher erst einmal passiert ist). dann wird über OFF auf die andere geschalten. Somit bi ich sicher, dass keine Ausgleichströme fließen. Die zweite wird ja immer vom Ladegerät mitgeladen.

BOTH ist eine Schalterstellung die es bei mir nie gibt.

Die beiden Batterien verbindust du wie geschrieben + mit + und - mit - .

SOmit hast du gedanklich aus 2x 120AH durch Parallelschaltung 1x 240AH gemacht.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #708  
Alt 29.07.2014, 07:46
Benutzerbild von polierpapst
polierpapst polierpapst ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.08.2007
Ort: OWL
Beiträge: 550
Boot: Bayliner 245
463 Danke in 270 Beiträgen
Standard

Und ich dachte immer, wenn der Motor läuft, Batterieschalter immer auf "BOTH", damit dann auch beide Batterien geladen werden .
Gruß
Ralf
__________________
LEBEN UND LEBEN LASSEN
Mit Zitat antworten top
  #709  
Alt 29.07.2014, 08:00
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.091
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.907 Danke in 20.053 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von polierpapst Beitrag anzeigen
Und ich dachte immer, wenn der Motor läuft, Batterieschalter immer auf "BOTH", damit dann auch beide Batterien geladen werden .
Gruß
Ralf
kann man machen muss man nicht.

wenn beide Batterien getrennt geladen werden übers Ladegerät und immer nur die eine genutzt wird braucht man ja die zweite nicht mehr über die Maschinen laden.

ich hab früher im alten Boot immer auf Both geschalten, da ich ein Ladfegerät mit nur einem Ausgang hatte.

jetzt ist dies anders. und somit hat sich mein Schaltverhalten angepasst.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #710  
Alt 02.08.2014, 21:23
Benutzerbild von Koerschgen
Koerschgen Koerschgen ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.02.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 390
Boot: Bayliner 245SB
106 Danke in 85 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
kann man machen muss man nicht.

wenn beide Batterien getrennt geladen werden übers Ladegerät und immer nur die eine genutzt wird braucht man ja die zweite nicht mehr über die Maschinen laden.

ich hab früher im alten Boot immer auf Both geschalten, da ich ein Ladfegerät mit nur einem Ausgang hatte.

jetzt ist dies anders. und somit hat sich mein Schaltverhalten angepasst.
Ich habe eine 90er Batterie nur zum starten und die größere ist für die Verbraucher. Beide sind über einen Ladestromverteiler an der Lichtmaschine und das Ladegerät hat ja zwei Ausgänge, so dass immer beide geladen werden. Ich brauche nie umzuschalten. Ich schalte beide Batterieschalter ein wenn ich an Bord komme und alles funzt.
__________________
Gruß René
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #711  
Alt 03.08.2014, 08:28
Bay245 Bay245 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.02.2014
Beiträge: 422
Boot: Bayliner 300
103 Danke in 87 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Koerschgen Beitrag anzeigen
Ich habe eine 90er Batterie nur zum starten und die größere ist für die Verbraucher. Beide sind über einen Ladestromverteiler an der Lichtmaschine und das Ladegerät hat ja zwei Ausgänge, so dass immer beide geladen werden. Ich brauche nie umzuschalten. Ich schalte beide Batterieschalter ein wenn ich an Bord komme und alles funzt.
Wie groß ist denn deine Verbraucherbat.?
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #712  
Alt 03.08.2014, 09:42
Benutzerbild von Koerschgen
Koerschgen Koerschgen ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.02.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 390
Boot: Bayliner 245SB
106 Danke in 85 Beiträgen
Standard

225Ah Deep Cycle, das heißt, dass 80% der 225Ah entnommen werden können.
__________________
Gruß René
Mit Zitat antworten top
  #713  
Alt 03.08.2014, 10:52
Bay245 Bay245 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.02.2014
Beiträge: 422
Boot: Bayliner 300
103 Danke in 87 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Koerschgen Beitrag anzeigen
225Ah Deep Cycle, das heißt, dass 80% der 225Ah entnommen werden können.
Also ca 200 Ah
Und betreibst du den Kühlschrank 24h durch?
Wechselrichter?
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #714  
Alt 03.08.2014, 17:40
Benutzerbild von Koerschgen
Koerschgen Koerschgen ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.02.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 390
Boot: Bayliner 245SB
106 Danke in 85 Beiträgen
Standard

Ja, ich habe ihn so lange in Betrieb bis die Batteriespannung unter 10,5V liegt, dann schaltet er ab. Der Kühlschrank läuft mit 12V und wenn ich Landstrom habe, läuft er mit 220V. Wofür dann ein Wechselrichter?

180Ah können entnommen werden.
__________________
Gruß René
Mit Zitat antworten top
  #715  
Alt 03.08.2014, 21:09
Bay245 Bay245 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.02.2014
Beiträge: 422
Boot: Bayliner 300
103 Danke in 87 Beiträgen
Standard

Wechselrichter?
Ich habe 230 V Steckdosen, einen Backofen und einen Flat TV.
Die Geräte möchte ich auch am Strand betreiben können!!
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #716  
Alt 03.08.2014, 21:19
Benutzerbild von Bernhard6
Bernhard6 Bernhard6 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.01.2013
Ort: Tirol Österreich
Beiträge: 566
Boot: Bavaria 38 Sport
Rufzeichen oder MMSI: Sphinx
978 Danke in 259 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bay245 Beitrag anzeigen
Wechselrichter?
Ich habe 230 V Steckdosen, einen Backofen und einen Flat TV.
Die Geräte möchte ich auch am Strand betreiben können!!
Dann wäre besser ein Stromaggregat wenn du 24 Stunden in einer Bucht liegst TV schaust, kochst und der Kühlschrank läuft und dann noch in der früh eventuell noch einen Kaffee machst das wird die stärkste Batterie nicht halten...

Gruß Bernhard
Mit Zitat antworten top
  #717  
Alt 04.08.2014, 16:52
Bay245 Bay245 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.02.2014
Beiträge: 422
Boot: Bayliner 300
103 Danke in 87 Beiträgen
Standard

__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #718  
Alt 05.08.2014, 09:01
Benutzerbild von Koerschgen
Koerschgen Koerschgen ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.02.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 390
Boot: Bayliner 245SB
106 Danke in 85 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bay245 Beitrag anzeigen
Wechselrichter?
Ich habe 230 V Steckdosen, einen Backofen und einen Flat TV.
Die Geräte möchte ich auch am Strand betreiben können!!
Dann brauchst Du natürlich einen Wechselrichter. Hast Du ein Bild vom Backofen? Wo befindet er sich?
__________________
Gruß René
Mit Zitat antworten top
  #719  
Alt 05.08.2014, 11:00
Bay245 Bay245 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.02.2014
Beiträge: 422
Boot: Bayliner 300
103 Danke in 87 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Koerschgen Beitrag anzeigen
Dann brauchst Du natürlich einen Wechselrichter. Hast Du ein Bild vom Backofen? Wo befindet er sich?
Microwelle raus Backofen rein!!
Wieviel Watt kann dein Wechselrichter?
Habe noch einen 1200 Watt Mini Pizza Ofen über.
3 mal benutzt! 30 Euro!
Ich mache dir mal ein Bild.
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #720  
Alt 05.08.2014, 11:38
Bay245 Bay245 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.02.2014
Beiträge: 422
Boot: Bayliner 300
103 Danke in 87 Beiträgen
Standard

http://www.boote-forum.de/showpost.p...19&postcount=1
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #721  
Alt 05.08.2014, 20:57
Bay245 Bay245 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.02.2014
Beiträge: 422
Boot: Bayliner 300
103 Danke in 87 Beiträgen
Standard

So sieht`s aus!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20140805_185241[1].jpg
Hits:	143
Größe:	71,3 KB
ID:	557775   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20140805_185256[1].jpg
Hits:	131
Größe:	80,8 KB
ID:	557776   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20140805_185318[1].jpg
Hits:	135
Größe:	54,8 KB
ID:	557777  

__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #722  
Alt 05.08.2014, 21:27
Benutzerbild von Bernhard6
Bernhard6 Bernhard6 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.01.2013
Ort: Tirol Österreich
Beiträge: 566
Boot: Bavaria 38 Sport
Rufzeichen oder MMSI: Sphinx
978 Danke in 259 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bay245 Beitrag anzeigen
So sieht`s aus!
Hallo Jörg

Du hast den Herd ausgebaut ....
Das ist eine gute Idee und dann hat man Stauraum ich gehe davon aus dass, das Aluminium wo du deine Sachen drinnen hast schon verbaut ist?
Da ich den Herd nicht brauche werde ich ihn auch ausbauen

Gruß Bernhard
Mit Zitat antworten top
  #723  
Alt 06.08.2014, 18:35
Bay245 Bay245 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.02.2014
Beiträge: 422
Boot: Bayliner 300
103 Danke in 87 Beiträgen
Standard

Hi Bernhard,
ja die Wanne ist das Unterteil vom Herd!!
Gibt viel Platz!!
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #724  
Alt 10.08.2014, 20:09
Bay245 Bay245 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.02.2014
Beiträge: 422
Boot: Bayliner 300
103 Danke in 87 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bay245 Beitrag anzeigen
ein Ladekabel des Ladegerätes geht bei mir auf den Pluspol der Batterie 1 das andere Ladekabel geht auf den Pluspol der Batterie 2 die Massepunkte der Baterien sind ja verbunden. Somit kommt dort der Masseanschluss des Ladegerätes hin.

Dann müsste ich ja den 240iger Block und die 85iger über das eine Massekabel verbinden!
Dann geschieht doch ein Ausgleich! Sprich der Strom fließt von dem großen Block immer in die kleine, oder?
Was ist denn wenn ich jetzt an einem Ladekabel die 260 Ah AGM Gel Batt habe und an dem anderen Kabel die 100 Ah AGM Gel Batt habe.
Und die kleine ist voll! Wird dann die große noch anständig geladen?
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #725  
Alt 10.08.2014, 23:32
Benutzerbild von Koerschgen
Koerschgen Koerschgen ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.02.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 390
Boot: Bayliner 245SB
106 Danke in 85 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bay245 Beitrag anzeigen
Microwelle raus Backofen rein!!
Wieviel Watt kann dein Wechselrichter?
Habe noch einen 1200 Watt Mini Pizza Ofen über.
3 mal benutzt! 30 Euro!
Ich mache dir mal ein Bild.
Ich habe keinen Wechselrichter.
__________________
Gruß René
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 676 bis 700 von 1.191Nächste Seite - Ergebnis 726 bis 750 von 1.191



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.