boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 6.951 bis 6.975 von 13.573Nächste Seite - Ergebnis 7.001 bis 7.025 von 13.573
 
Themen-Optionen
  #6976  
Alt 03.01.2016, 18:34
Benutzerbild von Sebnick
Sebnick Sebnick ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Remagen / Rhein
Beiträge: 959
Boot: Gummiewurst mit 60 Pferden
3.073 Danke in 918 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stipe Beitrag anzeigen
Hallo Frank,

wie muss ich mir das mit der Ablage vorstellen? Wo kommt die genau hin?

Gruß
Stipe
Ich tippe mal auf vorne in den Bug quer von Schwalbennest zu Schwalbennest

Mfg. Sebastian
__________________
Wer Rechtschreibfehl findet darf sie behalten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6977  
Alt 03.01.2016, 18:59
Benutzerbild von boycamper
boycamper boycamper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 600
Boot: Drago 601
1.065 Danke in 385 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stipe Beitrag anzeigen
Hallo Frank,

wie muss ich mir das mit der Ablage vorstellen? Wo kommt die genau hin?

Gruß
Stipe
Hallo Stipe
vorne direkt im Bug wo sonst der Spiegel ist, hänge mal ein Bild dran wie es in der 600er war gleiche Bauweise ,nur jetzt mit Leder bezogen
da der Spiegel mit 2 Druckknöpfen befestigt ist kann man diese sehr gut benutzen um die Ablage zu Befestigen
Gruß Frank

Geändert von boycamper (02.04.2017 um 09:22 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6978  
Alt 03.01.2016, 18:59
Benutzerbild von boycamper
boycamper boycamper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 600
Boot: Drago 601
1.065 Danke in 385 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sebnick Beitrag anzeigen
Ich tippe mal auf vorne in den Bug quer von Schwalbennest zu Schwalbennest

Mfg. Sebastian
Hallo Sebastian

Gruß Frank
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6979  
Alt 03.01.2016, 19:54
Benutzerbild von Waldo1968
Waldo1968 Waldo1968 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.01.2014
Ort: Grevenbroich
Beiträge: 566
Boot: Drago 660 -SiNardo-
1.285 Danke in 420 Beiträgen
Standard Beifahrerstuhl

Hallo Dragoner,

mal eine Frage. Ich überlege zur Zeit auch den Umbau vom BB Stuhl zum Kühlschrank bzw. Pantryschrank, sowie es Frank (boycamper) schon gemacht hat. Bis dato bin ich davon ausgegangen, dass drei Kontermuttern der Befestigungs Schrauben der Bodenplatte vom Stuhl über den Tankraum zu erreichen sind und drei weitere über den Schrank in der BB-Wand. Letzteres ist leider nicht so. Die Schrauben liegen in einem Kasten der von Achtern nach vorne läuft. Ich finde keinerlei Zugang zu diesem Kasten.

Wie wurde das von euch gelöst??

Gruß Waldo
Mit Zitat antworten top
  #6980  
Alt 03.01.2016, 21:12
Benutzerbild von boycamper
boycamper boycamper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 600
Boot: Drago 601
1.065 Danke in 385 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Waldo1968 Beitrag anzeigen
Hallo Dragoner,

mal eine Frage. Ich überlege zur Zeit auch den Umbau vom BB Stuhl zum Kühlschrank bzw. Pantryschrank, sowie es Frank (boycamper) schon gemacht hat. Bis dato bin ich davon ausgegangen, dass drei Kontermuttern der Befestigungs Schrauben der Bodenplatte vom Stuhl über den Tankraum zu erreichen sind und drei weitere über den Schrank in der BB-Wand. Letzteres ist leider nicht so. Die Schrauben liegen in einem Kasten der von Achtern nach vorne läuft. Ich finde keinerlei Zugang zu diesem Kasten.

Wie wurde das von euch gelöst??

Gruß Waldo
Hallo Waldo
bei der 600er waren alle Schrauben vom Tankraum erreichbar.
Bei der 660er kann ich es nicht sagen weil ohne Stuhl bestellt und ausgeliefert.
Solltest du keinen Zugang finden dann eventuell Ausbohren
Gruß Frank
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6981  
Alt 03.01.2016, 21:24
Benutzerbild von Waldo1968
Waldo1968 Waldo1968 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.01.2014
Ort: Grevenbroich
Beiträge: 566
Boot: Drago 660 -SiNardo-
1.285 Danke in 420 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von boycamper Beitrag anzeigen
Hallo Waldo
bei der 600er waren alle Schrauben vom Tankraum erreichbar.
Bei der 660er kann ich es nicht sagen weil ohne Stuhl bestellt und ausgeliefert.
Solltest du keinen Zugang finden dann eventuell Ausbohren
Gruß Frank
Hallo Frank,

bei meiner 550 war es so, dass sie teilweise über den Tankraum und teilweise über den Schrank erreichbar waren. Hier sind nur drei über den Tankraum erreichbar. Auf der anderen Seite sieht man nix.

Wurde deine 660 ab Werk ohne den Sitz geliefert oder hat Herr Dreier den Sitz ausgebaut?

Ausbohren würde natürlich gehen. Wichtig wäre es aber den Sitz irgendwann wieder zu montieren. Dann muss man die Schrauben ja irgendwie kontern.

Falls noch jemand Ideen hat???

Gruß
Waldo
Mit Zitat antworten top
  #6982  
Alt 03.01.2016, 21:51
Benutzerbild von Bayliner 1702
Bayliner 1702 Bayliner 1702 ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: D-Hohenlohe
Beiträge: 418
Boot: Drago Fiesta 660 mit Suzuki DF 140
602 Danke in 245 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Waldo1968 Beitrag anzeigen
Hallo Frank,

bei meiner 550 war es so, dass sie teilweise über den Tankraum und teilweise über den Schrank erreichbar waren. Hier sind nur drei über den Tankraum erreichbar. Auf der anderen Seite sieht man nix.

Wurde deine 660 ab Werk ohne den Sitz geliefert oder hat Herr Dreier den Sitz ausgebaut?

Ausbohren würde natürlich gehen. Wichtig wäre es aber den Sitz irgendwann wieder zu montieren. Dann muss man die Schrauben ja irgendwie kontern.

Falls noch jemand Ideen hat???

Gruß
Waldo
Hallo Waldo,
vermutlich sind die Muttern dann dort mit einlaminiert. War bei mir auf der Steuerboardseite auch.

Gruß

Wolfgang

Gesendet von meinem GT-N5110 mit Tapatalk
__________________
Bayliner 1702 der jetzt Drago Fiesta 660 fährt!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6983  
Alt 03.01.2016, 21:53
Benutzerbild von boycamper
boycamper boycamper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 600
Boot: Drago 601
1.065 Danke in 385 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Waldo1968 Beitrag anzeigen
Hallo Frank,

bei meiner 550 war es so, dass sie teilweise über den Tankraum und teilweise über den Schrank erreichbar waren. Hier sind nur drei über den Tankraum erreichbar. Auf der anderen Seite sieht man nix.

Wurde deine 660 ab Werk ohne den Sitz geliefert oder hat Herr Dreier den Sitz ausgebaut?

Ausbohren würde natürlich gehen. Wichtig wäre es aber den Sitz irgendwann wieder zu montieren. Dann muss man die Schrauben ja irgendwie kontern.

Falls noch jemand Ideen hat???

Gruß
Waldo
Hallo
wurde ab Werk so geliefert
Gruß
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6984  
Alt 03.01.2016, 21:56
Benutzerbild von Sebnick
Sebnick Sebnick ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Remagen / Rhein
Beiträge: 959
Boot: Gummiewurst mit 60 Pferden
3.073 Danke in 918 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bayliner 1702 Beitrag anzeigen
Hallo Waldo,
vermutlich sind die Muttern dann dort mit einlaminiert. War bei mir auf der Steuerboardseite auch.

Gruß

Wolfgang

Gesendet von meinem GT-N5110 mit Tapatalk
Dann müssten Waldo die Schrauben ja so raus drehen können
Ohne von unten mit einem Schlüssel gegenzuhalten!

Mfg. Sebastian
__________________
Wer Rechtschreibfehl findet darf sie behalten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6985  
Alt 03.01.2016, 22:00
Benutzerbild von Bayliner 1702
Bayliner 1702 Bayliner 1702 ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: D-Hohenlohe
Beiträge: 418
Boot: Drago Fiesta 660 mit Suzuki DF 140
602 Danke in 245 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sebnick Beitrag anzeigen
Dann müssten Waldo die Schrauben ja so raus drehen können
Ohne von unten mit einem Schlüssel gegenzuhalten!

Mfg. Sebastian
Genau!

Gruß Wolfgang
__________________
Bayliner 1702 der jetzt Drago Fiesta 660 fährt!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6986  
Alt 03.01.2016, 22:03
Benutzerbild von Bayliner 1702
Bayliner 1702 Bayliner 1702 ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: D-Hohenlohe
Beiträge: 418
Boot: Drago Fiesta 660 mit Suzuki DF 140
602 Danke in 245 Beiträgen
Standard

Aber nur die die nicht im Tankraum sind.

Gruß Wolfgang
__________________
Bayliner 1702 der jetzt Drago Fiesta 660 fährt!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6987  
Alt 03.01.2016, 22:10
Benutzerbild von Waldo1968
Waldo1968 Waldo1968 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.01.2014
Ort: Grevenbroich
Beiträge: 566
Boot: Drago 660 -SiNardo-
1.285 Danke in 420 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bayliner 1702 Beitrag anzeigen
Aber nur die die nicht im Tankraum sind.

Gruß Wolfgang
Hallo Wolfgang,

vielen Dank für die Info. Genau, dass wäre meine nächste Frage gewesen. Die Muttern im Tankraum sind nämlich nicht verklebt. Bei einer Schraube (nicht im Tankraum) habe ich schon mal probiert zu drehen, ging auch, habe mich aber nicht getraut weiter zu drehen (hinterher hört man die Mutter fallen ). Werde die nächsten Tage mal versuchen die wieder fest zu drehen. Sollte dann ja klappen.

Gruß und nochmals vielen Dank.

Waldo
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6988  
Alt 03.01.2016, 22:37
Benutzerbild von Bayliner 1702
Bayliner 1702 Bayliner 1702 ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: D-Hohenlohe
Beiträge: 418
Boot: Drago Fiesta 660 mit Suzuki DF 140
602 Danke in 245 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Waldo1968 Beitrag anzeigen
Hallo Wolfgang,

vielen Dank für die Info. Genau, dass wäre meine nächste Frage gewesen. Die Muttern im Tankraum sind nämlich nicht verklebt. Bei einer Schraube (nicht im Tankraum) habe ich schon mal probiert zu drehen, ging auch, habe mich aber nicht getraut weiter zu drehen (hinterher hört man die Mutter fallen ). Werde die nächsten Tage mal versuchen die wieder fest zu drehen. Sollte dann ja klappen.

Gruß und nochmals vielen Dank.

Waldo
Wohin soll die Mutter den fallen wenn Du sie über die große Klappe nicht siehst, oder kannst du von diesem Stauraum nicht unter den Boden kreifen/sehen? Auf der Steuerboardseite geht das von dem ausgebauten Staufach aus. Wenn das nicht geht, wäre ich vorsichtig mit dem Schrauben ausdehnen. Wie gesagt, ich habe den Stuhl auf der Steuerboardseite entfernt.

Gruß
Wolfgang
__________________
Bayliner 1702 der jetzt Drago Fiesta 660 fährt!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6989  
Alt 03.01.2016, 23:02
Benutzerbild von Waldo1968
Waldo1968 Waldo1968 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.01.2014
Ort: Grevenbroich
Beiträge: 566
Boot: Drago 660 -SiNardo-
1.285 Danke in 420 Beiträgen
Standard Schrank an BB

Zitat:
Zitat von Bayliner 1702 Beitrag anzeigen
Wohin soll die Mutter den fallen wenn Du sie über die große Klappe nicht siehst, oder kannst du von diesem Stauraum nicht unter den Boden kreifen/sehen? Auf der Steuerboardseite geht das von dem ausgebauten Staufach aus. Wenn das nicht geht, wäre ich vorsichtig mit dem Schrauben ausdehnen. Wie gesagt, ich habe den Stuhl auf der Steuerboardseite entfernt.

Gruß
Wolfgang
Also, vom Tankraum sieht man die 3 Muttern die den Stuhl auf der rechten Seite kontern. Von der Klappe an BB (praktisch analog zum Staufach an STB) kann man zwar unter den Boden greifen, jedoch nicht weit genug. Dort läuft ein Kasten von hinten nach vorne und dieser Kasten ist ca. 10 - 15 cm breit. Durch diesen Kasten läuft unter anderem der Füllschlauch für den Wassersack (der geht quer da durch). Meiner Meinung befinden sich die Muttern in diesem Kasten.

Lösen lassen sich die Schrauben ja auf jeden Fall, ob sich die Muttern mitdrehen, kann man ja nicht wissen.

Gruß
Waldo
Mit Zitat antworten top
  #6990  
Alt 03.01.2016, 23:28
Benutzerbild von Sebnick
Sebnick Sebnick ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Remagen / Rhein
Beiträge: 959
Boot: Gummiewurst mit 60 Pferden
3.073 Danke in 918 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Waldo1968 Beitrag anzeigen
Also, vom Tankraum sieht man die 3 Muttern die den Stuhl auf der rechten Seite kontern. Von der Klappe an BB (praktisch analog zum Staufach an STB) kann man zwar unter den Boden greifen, jedoch nicht weit genug. Dort läuft ein Kasten von hinten nach vorne und dieser Kasten ist ca. 10 - 15 cm breit. Durch diesen Kasten läuft unter anderem der Füllschlauch für den Wassersack (der geht quer da durch). Meiner Meinung befinden sich die Muttern in diesem Kasten.

Lösen lassen sich die Schrauben ja auf jeden Fall, ob sich die Muttern mitdrehen, kann man ja nicht wissen.

Gruß
Waldo
Doch das merk man ob sich eine Schraube löst oder ob sich was mitdreht!

Mfg. Sebastian
__________________
Wer Rechtschreibfehl findet darf sie behalten
Mit Zitat antworten top
  #6991  
Alt 05.01.2016, 06:32
Benutzerbild von upperaustria
upperaustria upperaustria ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.03.2015
Ort: Oberösterreich Salzkammergut
Beiträge: 96
Boot: Drago 601 115 PS
134 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Bezüglich Antifouling will ich euch das mal zur Verfügung stellen ...
Nachdem ich derzeit am Überlegen bin Antifouling Ja / Nein
Gibt ja endlose Diskussionen zu diesem Thema .... denke ich werde der Empfehlung folgen
Gibts hier Drago Süsswasser - Wasserlieger ohne AF ?

Gesendet: Montag, 04. Januar 2016 um 14:45 Uhr
Von: "DRAGO BOATS SA" info@drago.gr
Betreff: RE: new drago 601
Dear Mr XXX,

Happy new year and thank you for choosing Drago Boats.

Yes, we strongly suggest you to apply antifouling system with osmosis protection.
This will be the best provision any boat owner should make.

Thank you
Best,


Sent: Monday, January 04, 2016 9:04 AM
To: info@drago.gr
Subject: new drago 601


Hello,

last year, i got one of your new Drago 601 boats.

Now, before the next season i have got one quesion which concerns me ...

The boat will be in water (only freshwater) for about 6 months,

did you as manufacturer recommend to use a antifouling system with osmosis protection ?



thank you in advance and best regards from Austria,
Mit Zitat antworten top
  #6992  
Alt 05.01.2016, 07:56
Benutzerbild von Waldo1968
Waldo1968 Waldo1968 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.01.2014
Ort: Grevenbroich
Beiträge: 566
Boot: Drago 660 -SiNardo-
1.285 Danke in 420 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von upperaustria Beitrag anzeigen
Bezüglich Antifouling will ich euch das mal zur Verfügung stellen ...
Nachdem ich derzeit am Überlegen bin Antifouling Ja / Nein
Gibt ja endlose Diskussionen zu diesem Thema .... denke ich werde der Empfehlung folgen Gibts hier Drago Süsswasser - Wasserlieger ohne AF ?

Dear Mr XXX, Happy new year and thank you for choosing Drago Boats. Yes, we strongly suggest you to apply antifouling system with osmosis protection.This will be the best provision any boat owner should make.Thank you Best,
Hello,last year, i got one of your new Drago 601 boats.Now, before the next season i have got one quesion which concerns me ...The boat will be in water (only freshwater) for about 6 months,did you as manufacturer recommend to use a antifouling system with osmosis protection ?thank you in advance and best regards from Austria,
Hallo upperaustria, ich würde bei einem 6 monatigem Süsswasseraufenthalt auf jeden Fall Antifouling bevorzugen. Mal abgesehen von Osmose (welche ja nicht so schnell kommen soll) sieht der Rumpf ohne Antifouling nach einem Monat schon sehr schlimm aus. Nach einem Monat bekommt man das zwar ohne Probleme wieder runter (spezielle Reinigugsmittel mit Säure), aber es ist schon eine heftige Arbeit. Das war bei meiner 550 so. Bei unserem neuen Boot habe ich mir gleich Antifouling in "Weiß" drauf machen lassen. Das war eine gute Entscheidung. Auch nach einem dreiwöchigen Aufenthalt in HR war Nichts zu sehen, anders als bei einem zweiwöchigen Aufenthalt mit der 550 in Spanien (Pocken und Grünbelag - ging aber im Vergleich zum Süsswasser). Das weißte Antifouling sieht auch noch sehr schick aus und das nachpinseln muss man auch nicht alles an einem Tag erledigen.

Gruß Waldo

P.S. Im Anhang zwei Bilder. Linkes Bild ca. 1 Monat Mosel ohne Antifouling (550), rechtes Bild 2 Wochen Mittelmeer in Spanien ohne Antifouling (550). Mit Antifouling sieht man von 3 Wochen Adria keinen Unterschied.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Boot dreckig.jpg
Hits:	140
Größe:	34,2 KB
ID:	675722   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Boot dreckig 2 Wochen Salzwasser.jpg
Hits:	151
Größe:	16,7 KB
ID:	675723  

Geändert von Waldo1968 (05.01.2016 um 08:54 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6993  
Alt 05.01.2016, 10:48
Benutzerbild von ganzi007
ganzi007 ganzi007 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Unterfranken
Beiträge: 709
Boot: keins mehr
848 Danke in 386 Beiträgen
Standard

Boot ist daheim, war vermutlich gestern das einzige Boot auf den deutschen Autobahnen.
Jetzt werde ich das Boot erstmal einräumen und saubermachen.


Dann noch ein paar Bilder, für euch und mich

Eine Kompressorkühlbox habe ich noch, die reicht ja eigentlich. Wenn ich ein paar Regalböden da einbaue wo der Kühlschrank reingehört, habe ich halt Platz ohne Ende.
Der Stauraum ist ja sowieso der Hammer, ich muss sagen die Entscheidug für die 660 war die richtige
__________________
LG

Peter

Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6994  
Alt 05.01.2016, 10:52
Benutzerbild von upperaustria
upperaustria upperaustria ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.03.2015
Ort: Oberösterreich Salzkammergut
Beiträge: 96
Boot: Drago 601 115 PS
134 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Da sind die Gewäserverhältnisse sicher sehr unterschiedlich, ich hatte das Boot letzte Saison noch ca. 9 Wochen im Wasser, es hat sich nichts angehaftet, was nicht mit Kärcher, Schwamm und normalem Bootshampoo innerhalb einer Stunde wieder runter ging.
Der schwarze Siff und eine leichte Verfärbung am Wasserpass ging dann mit Politur auch leicht weg - sieht wieder alles aus wie neu.
Relativ nährstoffarmer See in Trinkwasserqualität mit selten über 20°C
... darum überlege ich, ob ich nicht noch eine ganze Saison ohne AF testen soll, bez. Osmose hab ich jetzt mal keine Bedenken
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6995  
Alt 05.01.2016, 11:14
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.758
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.143 Danke in 1.409 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von upperaustria Beitrag anzeigen
... darum überlege ich, ob ich nicht noch eine ganze Saison ohne AF testen soll, bez. Osmose hab ich jetzt mal keine Bedenken
Denkt aber bitte daran, dass Antifouling rein gar nichts mit Osmoseschutz zu tun hat. Das sind zwei verschiedene Paar Schuhe.
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6996  
Alt 05.01.2016, 11:40
Benutzerbild von upperaustria
upperaustria upperaustria ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.03.2015
Ort: Oberösterreich Salzkammergut
Beiträge: 96
Boot: Drago 601 115 PS
134 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Judschi Beitrag anzeigen
Denkt aber bitte daran, dass Antifouling rein gar nichts mit Osmoseschutz zu tun hat. Das sind zwei verschiedene Paar Schuhe.
Dessen bin ich mir bewusst!

Ich habe aber jetz keine Angst, bei einem Neuboot einen Osmoseschaden zu bekommen, weil es mal ein paar Monate ohne Schutzanstrich im Wasser liegt und dann wieder ? 5 Monate in einer Halle Zeit hat zum trocknen.

Bei uns sehr verbreitet ist die Methode mit 5 x VCTAR2 + 2 x VC17m (hatte ich auch schon auf meinen Vorgängerbooten - optimal für dieses Gewässer,20 minuten Kärchern, kurz mit dem Schwamm drüber und fertig)
Mit Systemem mit Vinyl Primer ohne Anschleifen usw. hatte ich persönlich leider noch keine Berührungspunkte, wäre aber sicher auch interessant.

Werft und Händler sind klar für einen Anstrich, der einzige der noch etwas dagegen zu haben scheint dürft ich sein

Schleifen und streichen zählen halt nicht zu meinen Lieblingstätigkeiten und optisch schöner ists auch ohne.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6997  
Alt 05.01.2016, 12:46
Benutzerbild von Waldo1968
Waldo1968 Waldo1968 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.01.2014
Ort: Grevenbroich
Beiträge: 566
Boot: Drago 660 -SiNardo-
1.285 Danke in 420 Beiträgen
Standard Antifouling pro und contra

Zitat:
Zitat von upperaustria Beitrag anzeigen
............Schleifen und streichen zählen halt nicht zu meinen Lieblingstätigkeiten und optisch schöner ists auch ohne............
Ich finde es optisch nicht schlimm, deshalb ja in weiß. An Land kann man es zwar sehen, im Wasser sieht man es so gut wie gar nicht. Ich finde das okay und man muss eben so gut wie gar nicht putzen.

Gruß
Waldo
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20150620-WA0001neu.jpg
Hits:	158
Größe:	60,9 KB
ID:	675759  
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6998  
Alt 05.01.2016, 13:10
Benutzerbild von upperaustria
upperaustria upperaustria ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.03.2015
Ort: Oberösterreich Salzkammergut
Beiträge: 96
Boot: Drago 601 115 PS
134 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Damit könnt ich mich schon anfreunden, welches Produkt wurde hier verwendet ?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6999  
Alt 05.01.2016, 13:53
Benutzerbild von Waldo1968
Waldo1968 Waldo1968 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.01.2014
Ort: Grevenbroich
Beiträge: 566
Boot: Drago 660 -SiNardo-
1.285 Danke in 420 Beiträgen
Standard Antifouling

Zitat:
Zitat von upperaustria Beitrag anzeigen
Damit könnt ich mich schon anfreunden, welches Produkt wurde hier verwendet ?
Ja, damit konnte ich mich auch anfreunden. Die farbigen AF gefielen mir auch nicht sonderlich. Das Beste ist aber eben, dass man sich kaum kümmern muss. Das AF ist Cruiser bright white von international.

Hier noch mal Bilder: in der Adria vor Anker und in Gleitfahrt auf der Mosel

Gruß
Waldo
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bright wihite im Wasser Adria.jpg
Hits:	136
Größe:	16,5 KB
ID:	675765   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bright wihite im Wasser Mosel.JPG
Hits:	141
Größe:	26,5 KB
ID:	675766  

Geändert von Waldo1968 (05.01.2016 um 17:35 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7000  
Alt 05.01.2016, 20:18
Benutzerbild von Stipe
Stipe Stipe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: Koblenz/Mosel
Beiträge: 2.621
Boot: Sorocos 760 - TRUE LOVE
Rufzeichen oder MMSI: DA4718/211193700
6.255 Danke in 1.878 Beiträgen
Standard Beitrag 7000!

Beitrag 7000 ist meiner! Mann, was haben wir hier schon geschrieben..

Gruß
Stipe
__________________

Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen... (Herrmann Hesse)

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 6.951 bis 6.975 von 13.573Nächste Seite - Ergebnis 7.001 bis 7.025 von 13.573



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.