boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 651 bis 675 von 1.694Nächste Seite - Ergebnis 701 bis 725 von 1.694
 
Themen-Optionen
  #676  
Alt 12.01.2015, 22:08
Benutzerbild von Laurex06
Laurex06 Laurex06 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.10.2011
Ort: Lampertheim Rhein-KM 440
Beiträge: 215
Boot: Maxum 1900 SC2
79 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Hallo Timo,

vielen Dank für die Info...
Viele Grüße
Alex
__________________
Mit Zitat antworten top
  #677  
Alt 07.02.2015, 20:39
Benutzerbild von Andi vom Neckar
Andi vom Neckar Andi vom Neckar ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: Waiblingen
Beiträge: 469
Boot: Monterey 218SS
Rufzeichen oder MMSI: DB8596 MMSI: 211499190
226 Danke in 100 Beiträgen
Standard

Frage: Welcher RAL-Farbe kommt denn das "weiß" der Maxum am nächsten? Ich muss ein paar Stellen am Rumpf mit Gelcoat ausbessern...
Grüße
Andreas
__________________
Nessy - Owner!
Mit Zitat antworten top
  #678  
Alt 08.02.2015, 21:22
Benutzerbild von Laurex06
Laurex06 Laurex06 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.10.2011
Ort: Lampertheim Rhein-KM 440
Beiträge: 215
Boot: Maxum 1900 SC2
79 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Hallo,

kann ich dir nicht sagen aber es geht wohl so in Richtung CreamWeiss je nach Witterungszustand deines GFK's.

Creamweiß 9001
Signalweiß 9003
Reinweiß 9010 (ist nicht so richtig Weiß)
Verkehrsweiß 9016

Ich würde evtl. Creamweiß kaufen und noch Reinweiß und solange mischen bis es farblich passt.

Aufpassen Farben von Spachtel werden hellen wenn getrocknet.

Hoffe ich konnte etwas helfen auch wenn ich den Auslieferungsfarbton nicht kenne!

Grüße Alex
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #679  
Alt 13.02.2015, 22:26
Benutzerbild von Laurex06
Laurex06 Laurex06 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.10.2011
Ort: Lampertheim Rhein-KM 440
Beiträge: 215
Boot: Maxum 1900 SC2
79 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Hallo Maxum Gemeinde,

kann mir einer Infos geben...

Selbes Boot, selber Motor
Einmal als SC und einmal als SR...

Welches wird wohl schwerer sein?

Wer weiß was?

Grüße Alex
__________________
Mit Zitat antworten top
  #680  
Alt 15.02.2015, 20:58
Benutzerbild von vbh_m
vbh_m vbh_m ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.06.2010
Ort: Hamm
Beiträge: 993
Boot: Four Winns 258 Vista
632 Danke in 294 Beiträgen
Standard

Ich denke die SC auf Grund der Kabine.
__________________
Gruß
Matze
Mit Zitat antworten top
  #681  
Alt 16.02.2015, 23:58
Benutzerbild von ralfbutzke
ralfbutzke ralfbutzke ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.01.2009
Ort: wolfsburg
Beiträge: 56
Boot: Texas konsolenboot 5,5m
19 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MaxumMV Beitrag anzeigen
Hallo Maxum Freunde,

hat jemand Erfahrungen mit der Firma Dierksmeier+Grotke ohg in Emsdetten gemacht? Haben eine Maxum 2500 SCR im Angebot. Bin gespannt auf eure Antworten.
Ja ich habe einschlägige Erfahrungen mit den Herren Dierksmeier und Grotke machen dürfen.

Mein dringender Rat: Finger weg, unseriös.
Mit Zitat antworten top
  #682  
Alt 22.03.2015, 12:06
Benutzerbild von Heidjerjung
Heidjerjung Heidjerjung ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 170
Boot: Dehler 36 CWS
51 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Erste vorsichtige Versuche am Saisonbeginn
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1427025975.955168.jpg
Hits:	248
Größe:	71,5 KB
ID:	610321



Grüße von Micha
__________________
Sonnige Grüße

Micha

Kein Tag ohne ein Lächeln
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #683  
Alt 24.03.2015, 07:40
Benutzerbild von Sankladraus
Sankladraus Sankladraus ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.04.2014
Ort: Herzogenrath
Beiträge: 137
Boot: Sealine 380/40 Ambassador
Rufzeichen oder MMSI: DB7667
97 Danke in 33 Beiträgen
Standard

Habe noch ein paar Sachen von meiner alten Maxum 2700scr Bj.94
Cabrioverdeck, Teppichsatz und Fenderkorb. Jemand Interesse?
Mit Zitat antworten top
  #684  
Alt 25.03.2015, 03:17
Benutzerbild von Skibsplast
Skibsplast Skibsplast ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: südlich HH / Fehmarn
Beiträge: 5.043
Boot: Maxum 2600 SE, VW 265-6 TDI - Amidala III
Rufzeichen oder MMSI: DJ7070 - 211664330
23.546 Danke in 6.030 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mlieske Beitrag anzeigen
Erste vorsichtige Versuche am Saisonbeginn
Hübsche Fotomontage
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
  #685  
Alt 25.03.2015, 05:14
Benutzerbild von Heidjerjung
Heidjerjung Heidjerjung ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 170
Boot: Dehler 36 CWS
51 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skibsplast Beitrag anzeigen
Hübsche Fotomontage
Mist, ist es doch aufgefallen. Ich hätte vielleicht doch den Gurt lösen sollen.
Aber es hat uns ein gutes Gefühl für die neue Saison gegeben. So kann es ab April in Maasholm aussehen.
__________________
Sonnige Grüße

Micha

Kein Tag ohne ein Lächeln
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #686  
Alt 28.03.2015, 13:06
Benutzerbild von skipperti
skipperti skipperti ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.05.2009
Beiträge: 17
Boot: Maxum 3200 SCR
10 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Hallo,
bin nun zum Maxum Fahrer geworden!

Unser neues Schätzchen eine Maxum 3200 SCR Bj.97

Sind noch andere mit so ein Schätzchen hier?

MfG
Skipperti
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Maxum 3200 SCR.1jpg.jpg
Hits:	210
Größe:	59,5 KB
ID:	611563   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Maxum 3200 SCR.jpg
Hits:	203
Größe:	61,4 KB
ID:	611564   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Maxum 3200 SCR.4.jpg
Hits:	222
Größe:	82,5 KB
ID:	611565  

__________________
VON NIX KOMMT NIX!
Mit Zitat antworten top
  #687  
Alt 28.03.2015, 16:17
Benutzerbild von skipperti
skipperti skipperti ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.05.2009
Beiträge: 17
Boot: Maxum 3200 SCR
10 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von froemer Beitrag anzeigen
Ich habe mal die gleiche Frage gestellt und dabei ist eine andere Frage viel wichtiger: Habt Ihr ein Zugfahrzeug für die Varianten?

Ich habe mir ohne Zugfahrzeug leider eine "kleine" Variante von 23 Fuß gekauft und hab mich geärgert ... damit ist das kleine Boot auch gleich nur ein typischer Daycruiser (ja, ist er eh ... aber schlafen kann man da gut drauf, auch mit 2 Kindern ... noch) ... und das ging etwas nach hinten los! Darum haben wir nach einem Jahr eine Größere gekauft, wo sich das Ziehen eh erledigt hat ... und nach HR kommt man damit auch nicht. Eine Größe dazwischen lohnt sich nur, wenn man schon ein Zugfahrzeug hat! Sonst kauft man gleich Beides :-(

Und, für den Anfang geht nicht zu groß
Genau so ist es! Deshalb habe ich mich für die 3200 SCR entschieden, da haben wir genügend Raum im Boot, so das mann sich auch bei schlechterem Wetter in Holland wohlfühlt und Komfort hat (Mit 3 Kindern).
__________________
VON NIX KOMMT NIX!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #688  
Alt 31.03.2015, 13:52
Benutzerbild von welle1501
welle1501 welle1501 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.09.2008
Ort: 54.312004, 13.110588
Beiträge: 2.204
Boot: Monterey 262 Cruiser
1.766 Danke in 852 Beiträgen
Standard

Ich sehe hier leider keine Bilder von dir
Mit Zitat antworten top
  #689  
Alt 31.03.2015, 13:53
Benutzerbild von Laurex06
Laurex06 Laurex06 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.10.2011
Ort: Lampertheim Rhein-KM 440
Beiträge: 215
Boot: Maxum 1900 SC2
79 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Cool... ich auch nicht mehr...
Ich schau mal an was das liegt!
__________________
Mit Zitat antworten top
  #690  
Alt 31.03.2015, 14:10
Benutzerbild von Laurex06
Laurex06 Laurex06 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.10.2011
Ort: Lampertheim Rhein-KM 440
Beiträge: 215
Boot: Maxum 1900 SC2
79 Danke in 47 Beiträgen
Standard Maxum 1900 sc2

Hallo,

ich wollte euch hier mal meine Arbeiten 2015 am Boot zeigen.

Nachdem wir unsere Bayliner 2655 CS im Januar verkauft haben, haben wir direkt nach einem neuen Boot Ausschau gehalten. Ziel war es, uns zu verkleinern - sprich ein trailerbares Boot, welches wir auch mit in den Urlaub nehmen können zu bekommen.

Nach vielen Autobahn Kilometern und verschiedenen Besichtungsterminen in ganz Deutschland, sind wir dann schließlich rund 15 KM von unserer Heimat entfernt fündig geworden.

Unsere Wahl ist auf eine MAXUM 1900 SC2 gefallen. Der Zustand des GFK war durchweg Gut jedoch war der grüne Streifen stark verwittert.



Ich bestellte mir also Bootspolitur um die leichten Verkreidungen zu entfernen und hoffte darauf auch den grünen Streifen auffrischen zu können.
Nach einer Grundreinigung fing ich also mit den Politurarbeiten an. Sprich Entfetten, Polieren und Versiegeln. Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden.


Natürlich gab es auch noch einige weitere Stellen an dem Boot, welche erneuert werden mussten.
Da der Motor vor 2 Jahren neu gekommen ist, sollte natürlich auch der Rest des Bootes in neuem Glanz erstrahlen. Es wurden mehrere Teile bearbeitet, jedoch zeige ich aus Platzgründen hier nur ein Paar davon.



Nach sorgfältigem Ausbau der besagten Teile, wurden diese geschliffen und vorbereitet.




Leider ist mir beim Poieren aufgefallen das der grüne Streifen nicht mehr zu retten war, somit musste "Plan B" her.

Also bereitete ich das Boot zu folieren vor. Alle Aufkleber gründlich entfernen und Klebereste entfernen.



Anhängen und ab zum Folierer (ein alter Vereinskamerad macht das neben seinem Hauptberuf und hat mich hier sehr gut beraten und lieferte auch eine 1A Arbeit ab)





Dann gingen die Folierarbeiten los...






Und das Ergbnis kann sich meiner Meinung nach sehen lassen!




Ihr könnt gerne eure Meinungen hinterlassen!

Grüße
Alex
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Unbenannt.jpg
Hits:	1065
Größe:	52,6 KB
ID:	612367   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_8632.jpg
Hits:	1075
Größe:	87,9 KB
ID:	612368   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150309_173051.jpg
Hits:	1036
Größe:	61,4 KB
ID:	612369  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150309_161244.jpg
Hits:	1052
Größe:	55,6 KB
ID:	612370   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150306_125417.jpg
Hits:	1119
Größe:	89,7 KB
ID:	612375   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Unbenannt1.jpg
Hits:	1030
Größe:	55,6 KB
ID:	612376  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150321_150755.jpg
Hits:	1053
Größe:	59,9 KB
ID:	612377   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150322_155241.jpg
Hits:	1084
Größe:	63,7 KB
ID:	612378   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150322_155246.jpg
Hits:	1049
Größe:	46,4 KB
ID:	612379  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20150327-WA0003.jpg
Hits:	1047
Größe:	54,1 KB
ID:	612380   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150328_100312.jpg
Hits:	1079
Größe:	54,3 KB
ID:	612381   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150328_122757.jpg
Hits:	1081
Größe:	58,8 KB
ID:	612382  

__________________
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #691  
Alt 31.03.2015, 20:13
Benutzerbild von Heidjerjung
Heidjerjung Heidjerjung ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 170
Boot: Dehler 36 CWS
51 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Hallo Alex,
sieht gut aus. Ich hätte die beiden Cockpit Elemente gleich gemacht. Entweder Wurzelholz oder graues Design. Das ist leider bei vielen Booten so, dass der Hersteller das Cockpit unterschiedlich designt. Warum auch immer. Bei unserer vorigen Sea Ray habe ich die unterschiedlichen Designs in Schlange mit rotem Untergrund machen lassen. War nicht teuer und sah sehr gut aus.
__________________
Sonnige Grüße

Micha

Kein Tag ohne ein Lächeln
Mit Zitat antworten top
  #692  
Alt 31.03.2015, 20:21
Benutzerbild von Laurex06
Laurex06 Laurex06 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.10.2011
Ort: Lampertheim Rhein-KM 440
Beiträge: 215
Boot: Maxum 1900 SC2
79 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Hi,

Ist beides Foliert worden, sodass es einheitlich ist...
Es gibt im ganzen Boot kein "Wurzelholz"-Plastik mehr. An der hinteren Sitzbank waren auch noch 2 Stellen!
Hab leider noch keine Fotos, da ich die Teile noch nicht wieder eingebaut habe[emoji4]

Grüße Alex
__________________
Mit Zitat antworten top
  #693  
Alt 18.04.2015, 14:48
Nico73 Nico73 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.02.2009
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 229
Boot: Maxum 2300 SC
Rufzeichen oder MMSI: DK 8439
212 Danke in 120 Beiträgen
Standard maxum 2300 SC

Hallo,
Bei E-bay Kleinanzeigen sind einige Maxum 2300 SC im Angebot,
Ist jemand aus dem Forum im moment in verhandlungen an einer ?
mdg Nico73
Mit Zitat antworten top
  #694  
Alt 18.04.2015, 14:57
Benutzerbild von Laurex06
Laurex06 Laurex06 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.10.2011
Ort: Lampertheim Rhein-KM 440
Beiträge: 215
Boot: Maxum 1900 SC2
79 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Hallo,

kann mir jemand sagen wo bei der 1900sc2/sr2 die Sicherungen sitzen?

Danke schonmal
Alex
__________________
Mit Zitat antworten top
  #695  
Alt 04.05.2015, 08:46
froemer froemer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.04.2013
Ort: Dorsten
Beiträge: 309
Boot: derzeit ohne Boot
67 Danke in 48 Beiträgen
Standard Benzinbverbrauch ...

Habe am WE eine längere Tour gemacht und dabei erstmalig ein wenig das Verhältnis zwischen Liter/pro Stunde, Drehzahl und Geschwindigkeit beobachtet ... bin auf dem Hinweg bewußt mal nur 12 -18 km/h gefahren und dabei ca. 1 l pro km/h Verbrauch gehabt, wenn ich nur ein wenig mehr Drehzahl gegeben habe, ist das Verhältnis direkt schlechter geworden! Für 20 – 22 km/h habe ich dann direkt 30 l/h Verbrauch gehabt. Drehzahl geringfügig erhöht.
Rückweg gleiche Strecke Gleitfahrt mit 55 l/h bei ca. 40 – 44 km/h hat mich damit wirklich nur geringfügig mehr „gekostet“ …
Fazit: Der Gleiter hat egal ob als Verdränger oder als Gleiter fast immer (grob) das gleiche Verhältnis und man kann somit nicht wirklich mit der Fahrweise auch Spritsparen, oder? Ja, es gibt total schlechte Geschwindigkeiten, aber wenn man mal rein „Wasserwandern“ und „Gleitfahrt“ nimmt … da tut sich nicht viel …
Hat jemand die Effizienztabelle aus einer Boot Zeitschrift oder vom Hersteller für die 2700 SE aus 2004?
__________________
Gruß Frank

"Wenn man etwas nicht einfach erklären kann, hat man es auch nicht richtig verstanden."
"If you can’t explain it simply, you don’t understand it well enough." (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #696  
Alt 04.05.2015, 09:01
Benutzerbild von Laurex06
Laurex06 Laurex06 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.10.2011
Ort: Lampertheim Rhein-KM 440
Beiträge: 215
Boot: Maxum 1900 SC2
79 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von froemer Beitrag anzeigen
Habe am WE eine längere Tour gemacht und dabei erstmalig ein wenig das Verhältnis zwischen Liter/pro Stunde, Drehzahl und Geschwindigkeit beobachtet ... bin auf dem Hinweg bewußt mal nur 12 -18 km/h gefahren und dabei ca. 1 l pro km/h Verbrauch gehabt, wenn ich nur ein wenig mehr Drehzahl gegeben habe, ist das Verhältnis direkt schlechter geworden! Für 20 – 22 km/h habe ich dann direkt 30 l/h Verbrauch gehabt. Drehzahl geringfügig erhöht.
Rückweg gleiche Strecke Gleitfahrt mit 55 l/h bei ca. 40 – 44 km/h hat mich damit wirklich nur geringfügig mehr „gekostet“ …
Fazit: Der Gleiter hat egal ob als Verdränger oder als Gleiter fast immer (grob) das gleiche Verhältnis und man kann somit nicht wirklich mit der Fahrweise auch Spritsparen, oder? Ja, es gibt total schlechte Geschwindigkeiten, aber wenn man mal rein „Wasserwandern“ und „Gleitfahrt“ nimmt … da tut sich nicht viel …
Hat jemand die Effizienztabelle aus einer Boot Zeitschrift oder vom Hersteller für die 2700 SE aus 2004?
Hallo Frank,

Spritverbrauch ist bei effektiver Gleitfahrt - im Verhältnis zur benötigten Zeit für eine bestimmte Strecke - niedriger, als bei Verdrängerfahrt.
Ich hatte zuvor eine 26er Bayliner mit einem V8 drin. Die wirtschaftlichste Gleitfahrt lag bei 3200 U/Min an.
Hier spielen mehrere Faktoren eine Rolle, wie z.B länge der Wasserlinie, Beladung oder Trimm.

Wirtschaftlich wird es wenn dein Boot "richtig" Gleitet also sich nicht abwquälen muss um die Gleitfahrt zu halten sondern locker "dahin" gleitet.
Jedoch solltest du dabei die Drehzahl so niedrig wie möglich halten. Bei meinem alten Motor ging ab 3500 U/Min die zweite Vergaserklappe auf und dann hat er doch schon etwas mehr "Durst" gezeigt.

So über den dicken Daumen gepeilt wirst du auch mit 1l / km rechnen müssen. Ob das nun 0,2l mehr oder weniger werden... sind wir mal ehrlich, dass macht es dann auch nicht mehr aus.

Verbrauch pro Stunde finde ich bei Booten immer totaler Schwachsinn...
Wie du ja geschrieben hast beim Wasserwandern komme ich da bistimmt mit 8-10 l / h aus aber bin auch nur 10 km gefahren... daher Verbrauch immer l/km angeben...

Viele Grüße
Alex
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #697  
Alt 04.05.2015, 09:02
Benutzerbild von Laurex06
Laurex06 Laurex06 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.10.2011
Ort: Lampertheim Rhein-KM 440
Beiträge: 215
Boot: Maxum 1900 SC2
79 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Laurex06 Beitrag anzeigen
Hallo,

kann mir jemand sagen wo bei der 1900sc2/sr2 die Sicherungen sitzen?

Danke schonmal
Alex

hab Ihn übrigens gefunden!
__________________
Mit Zitat antworten top
  #698  
Alt 04.05.2015, 10:25
Benutzerbild von Skibsplast
Skibsplast Skibsplast ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: südlich HH / Fehmarn
Beiträge: 5.043
Boot: Maxum 2600 SE, VW 265-6 TDI - Amidala III
Rufzeichen oder MMSI: DJ7070 - 211664330
23.546 Danke in 6.030 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von froemer Beitrag anzeigen
Fazit: Der Gleiter hat egal ob als Verdränger oder als Gleiter fast immer (grob) das gleiche Verhältnis und man kann somit nicht wirklich mit der Fahrweise auch Spritsparen, oder?

Ja, so ist es. Mit Singlemotoisierung, liegt man bei rund 1,0-1,2 L/km.

Und ja, es gibt im Grunde, um wirtschaftlich zu fahren, nur zwei Drehzahlbereiche.
Verdrängerfahrt bis max. 1.200 RPM und Gleitfahrt bei rund 3.500 RPM , alles andere ist Geld Verschwendung.
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #699  
Alt 04.05.2015, 12:18
froemer froemer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.04.2013
Ort: Dorsten
Beiträge: 309
Boot: derzeit ohne Boot
67 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Ich meine bei etwas unter 4000 RPM falle ich aus dem Gleiten zurück , muss ich mal drauf achten! Bei unserer Überfahrt (3 Tage Gleitfahrt) hatte ich 54 l/h bei 45 km/h ... ich meine bei 4k RPM. Evtl. Trimm etwas ungünstig, da ich defekte Sensoren hatte.
__________________
Gruß Frank

"Wenn man etwas nicht einfach erklären kann, hat man es auch nicht richtig verstanden."
"If you can’t explain it simply, you don’t understand it well enough." (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #700  
Alt 04.05.2015, 12:45
Benutzerbild von Laurex06
Laurex06 Laurex06 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.10.2011
Ort: Lampertheim Rhein-KM 440
Beiträge: 215
Boot: Maxum 1900 SC2
79 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von froemer Beitrag anzeigen
Ich meine bei etwas unter 4000 RPM falle ich aus dem Gleiten zurück , muss ich mal drauf achten! Bei unserer Überfahrt (3 Tage Gleitfahrt) hatte ich 54 l/h bei 45 km/h ... ich meine bei 4k RPM. Evtl. Trimm etwas ungünstig, da ich defekte Sensoren hatte.
Bei 4000 erst gleiten da würde ich evtl. Mal eine andere schraube in betracht ziehen. Was ist es denn für ein Motor?
__________________
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 651 bis 675 von 1.694Nächste Seite - Ergebnis 701 bis 725 von 1.694



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.