boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 651 bis 675 von 1.255Nächste Seite - Ergebnis 701 bis 725 von 1.255
 
Themen-Optionen
  #676  
Alt 12.08.2014, 11:08
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.088
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.490 Danke in 11.460 Beiträgen
Standard

Oder in einer Kiste auf dem Achterdeck (mit sitzpolster als Bank)
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #677  
Alt 12.08.2014, 11:58
Benutzerbild von Sönke Hans
Sönke Hans Sönke Hans ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.11.2012
Ort: 26607 Aurich
Beiträge: 905
Boot: QuickSilver 640 Weekend
1.764 Danke in 490 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von -MiChAeL- Beitrag anzeigen
Ihr wollt euch doch nicht im ernst die Gas Flaschen ins Schiff stellen oder? Was meint ihr warum die Renovierten Werften dieses seit 20 Jahren nicht mehr tun? Zudem meine ich das um die Gasflsche ein Stahlkörper sein muss, wenn diese im Wohnraum verbaut ist, sprich für eine Gasabnahme müsste unter dem Holz Stahl sein. Da bin ich mir jedoch nicht ganz sicher. Die meisten Pedros Smelnen Linssen usw haben die Flaschen vorne im Bug stehen oder in der Gangbord. Daran würde ich mich Orientieren.
LG
Michael
Hallo Michael!

Ich weiß nicht wie renovierte Werften das heute so machen.

Meine "Holzkiste" ist von innen mit GFK verkleidet und hat unten den Ablauf nach draußen, der dafür sorgt, dass kein Gas in den Innenraum gelangt. Was sollte ein Stahlbehälter denn deiner Meinung nach überhaupt bezwecken?

Die Gasleitungen werden doch auch nicht mit zusätzlicher Stahlummantelung außenbords verlegt.

Meine Gasanlage wurde jedenfalls anstandslos so abgenommen.
__________________
Grüße Sönke
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #678  
Alt 12.08.2014, 12:00
desertking desertking ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt
Beiträge: 2.743
1.929 Danke in 994 Beiträgen
Standard

Was hat der spass den gekostet?
Mit Zitat antworten top
  #679  
Alt 12.08.2014, 13:22
Benutzerbild von Sönke Hans
Sönke Hans Sönke Hans ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.11.2012
Ort: 26607 Aurich
Beiträge: 905
Boot: QuickSilver 640 Weekend
1.764 Danke in 490 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von desertking Beitrag anzeigen
Was hat der spass den gekostet?
Hallo Lars!

Ich hab das Boot so gekauft. War alles so, wie es jetzt ist.
Oder meinst du die Kosten der Prüfung?
Ich glaub, so € 30,00.
__________________
Grüße Sönke
Mit Zitat antworten top
  #680  
Alt 12.08.2014, 15:27
steffen_B steffen_B ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.03.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 265
Boot: Quicksilver 430 Cabin, Necky Looksha IV
166 Danke in 95 Beiträgen
Standard

Das mit dem Ablauf nach draußen fürs Gas hatte ich beim letzten Boot auch, sehr zu empfehlen. Dazu ein Gaswarner, dann ist man nahe an sicher.
__________________
"Das ist Barry, der Baptist. Er sorgt dafür, dass die administrative Seite des Geschäfts harmonisch verläuft."
Mit Zitat antworten top
  #681  
Alt 12.08.2014, 16:39
Benutzerbild von Sönke Hans
Sönke Hans Sönke Hans ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.11.2012
Ort: 26607 Aurich
Beiträge: 905
Boot: QuickSilver 640 Weekend
1.764 Danke in 490 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von steffen_B Beitrag anzeigen
Das mit dem Ablauf nach draußen fürs Gas hatte ich beim letzten Boot auch, sehr zu empfehlen. Dazu ein Gaswarner, dann ist man nahe an sicher.
Ja, Gaswarner mit 2 Sensoren habe ich auch noch zusätzlich. Hat den Prüfer aber überhaupt nicht interessiert. Der hat hauptsächlich mit einer Druckprüfung die Dichtigkeit der Anlage überprüft.
__________________
Grüße Sönke
Mit Zitat antworten top
  #682  
Alt 12.08.2014, 19:24
steffen_B steffen_B ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.03.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 265
Boot: Quicksilver 430 Cabin, Necky Looksha IV
166 Danke in 95 Beiträgen
Standard

Ja da gehts nicht um den Prüfer, sondern um dich. Die paar Euro für 1-2 Warner kann man ausgeben ;)
__________________
"Das ist Barry, der Baptist. Er sorgt dafür, dass die administrative Seite des Geschäfts harmonisch verläuft."
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #683  
Alt 12.08.2014, 19:26
Benutzerbild von -MiChAeL-
-MiChAeL- -MiChAeL- ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Meppen
Beiträge: 1.016
Boot: Vacance 1220
2.035 Danke in 591 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sönke Hans Beitrag anzeigen
Hallo Michael!

Ich weiß nicht wie renovierte Werften das heute so machen.

Meine "Holzkiste" ist von innen mit GFK verkleidet und hat unten den Ablauf nach draußen, der dafür sorgt, dass kein Gas in den Innenraum gelangt. Was sollte ein Stahlbehälter denn deiner Meinung nach überhaupt bezwecken?

Die Gasleitungen werden doch auch nicht mit zusätzlicher Stahlummantelung außenbords verlegt.

Meine Gasanlage wurde jedenfalls anstandslos so abgenommen.

In die Gangbord den Bug oder am Heck. Den Stahlkasten hat jemand bei uns im Verein Nachrüsten müssen/wollen kann ich wie gesagt nicht genau sagen, sicher ist nur das Holz nicht zulässig war. Dort stand die Flasche zwar in der Gangbord war aber vom "Wohnraum" aus zugägnglich. Die Klappe die vom Wohnraum aus auf ging war aus Holz dieses musste er ändern, ob nun Stahl notwendig war weiß ich nicht, war in dem Moment wohl einfacher als GFK. Ich weiß das mit Gas eigendlich nicht viel Passieren kann aber in den Wohnraum würde ich die Flasche gerade bei einer neu Installation nicht packen. Muss jedoch jeder letzt endlich selber wissen.
Lg
Michael
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #684  
Alt 12.08.2014, 20:28
Benutzerbild von Sönke Hans
Sönke Hans Sönke Hans ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.11.2012
Ort: 26607 Aurich
Beiträge: 905
Boot: QuickSilver 640 Weekend
1.764 Danke in 490 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von steffen_B Beitrag anzeigen
Ja da gehts nicht um den Prüfer, sondern um dich. Die paar Euro für 1-2 Warner kann man ausgeben ;)
Da hast du vollkommen Recht. Aber ein bisschen mehr als ein paar Euro kosten die Dinger schon.

http://www.svb.de/de/gasdetector-fer...r-600-gdl.html
__________________
Grüße Sönke
Mit Zitat antworten top
  #685  
Alt 12.08.2014, 20:40
desertking desertking ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt
Beiträge: 2.743
1.929 Danke in 994 Beiträgen
Standard

Gangbord? Ist nen bisschen schmal für diese. Mein 1 WO meinte: achtern aufs Deck in eine Kiste Die als Hocker fürs draussen fahren dient. Dann ginge aber nur ne 6 kg Flasche, da sonst Kiste zu hoch... Heizen wollte ich künftig eh über Diesel... Wenn Gas dann nur zum kochen

Alternativ: gasanlage ganz weg und nur mit Gas kartuschen arbeiten.
Mit Zitat antworten top
  #686  
Alt 12.08.2014, 21:28
steffen_B steffen_B ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.03.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 265
Boot: Quicksilver 430 Cabin, Necky Looksha IV
166 Danke in 95 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von desertking Beitrag anzeigen
Alternativ: gasanlage ganz weg und nur mit Gas kartuschen arbeiten.
Kommt drauf an wieviel du kochst. So bau ich meins gerade auf. Gas hab ich rausgerissen.
Künftig mit Diesel: Heizung und Warmwasser (wobei der Boiler auch selbst gebaut wird, die haben ja ne Macke mit ihren Preisen) und Kochen mit Kartusche (um 90 Cent bei Ebay)
__________________
"Das ist Barry, der Baptist. Er sorgt dafür, dass die administrative Seite des Geschäfts harmonisch verläuft."
Mit Zitat antworten top
  #687  
Alt 12.08.2014, 21:37
Benutzerbild von HolleKapitän
HolleKapitän HolleKapitän ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.03.2009
Ort: Emden
Beiträge: 571
Boot: Proficiat 1045G mit Mercedes OM 321
1.685 Danke in 719 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von desertking Beitrag anzeigen
Alternativ: gasanlage ganz weg und nur mit Gas kartuschen arbeiten.

So ist es bei mir auch. Und mit nem Karton Kartuschen kommst du lange hin. Wenn Landanschluss vorhanden ist kannst du Wasser mit dem Wasserkocher kochen und E-Platten zum kochen nehmen.

Und ansonsten wird gegrillt oder Essen geholt
__________________
MfG von der Küste

Holger
Mit Zitat antworten top
  #688  
Alt 12.08.2014, 21:39
Benutzerbild von Robert67
Robert67 Robert67 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.11.2012
Ort: Ostholstein
Beiträge: 1.555
Boot: keines mehr
1.790 Danke in 833 Beiträgen
Standard

Eine undichte Katusche ist auch nicht besser als eine lecke Gasleitung.

Ich habe 3 6kg Gasbuddeln an Bord, nur zum kochen.
Und der Herd brennt ziemlch oft.

Habe die erste Kanne in der nun 2.Saison noch nicht leer bekommen.
Die 6kg Kannen sind also nur zum kochen kein Problem.
__________________
Gruss
Robert
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #689  
Alt 12.08.2014, 21:42
Benutzerbild von HolleKapitän
HolleKapitän HolleKapitän ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.03.2009
Ort: Emden
Beiträge: 571
Boot: Proficiat 1045G mit Mercedes OM 321
1.685 Danke in 719 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Robert67 Beitrag anzeigen
Eine undichte Katusche ist auch nicht besser als eine lecke Gasleitung.

....aber die Gasmenge ist dann doch schon sehr begrenzt, als wenn eine ganze Flasche dahinter sitzt.
__________________
MfG von der Küste

Holger
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #690  
Alt 12.08.2014, 22:10
steffen_B steffen_B ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.03.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 265
Boot: Quicksilver 430 Cabin, Necky Looksha IV
166 Danke in 95 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sönke Hans Beitrag anzeigen
Aber ein bisschen mehr als ein paar Euro kosten die Dinger schon.
Sicherheit bietet dir auch was für 50 Euro aus der Bucht. Edler geht immer und wenn man dann noch 'Boot' draufschreibt ist das Grund genug den Preis zu verdreifachen
__________________
"Das ist Barry, der Baptist. Er sorgt dafür, dass die administrative Seite des Geschäfts harmonisch verläuft."
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #691  
Alt 12.08.2014, 23:15
desertking desertking ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt
Beiträge: 2.743
1.929 Danke in 994 Beiträgen
Standard

Mal sehen wie sich eine Kiste achtern machen würde.

So.
- Bilge ist leer nur noch nicht sauber
- Steuerstand achtern ist instand
- nun kommt Die neue Wasserpumpe ( bestellt )
- noch offen ist das abdichten der Türen

Nach und nach halt
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #692  
Alt 14.08.2014, 17:44
desertking desertking ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt
Beiträge: 2.743
1.929 Danke in 994 Beiträgen
Standard

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1408034616931.jpg
Hits:	176
Größe:	93,6 KB
ID:	560094Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1408034627961.jpg
Hits:	169
Größe:	71,7 KB
ID:	560095Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1408034641984.jpg
Hits:	176
Größe:	74,8 KB
ID:	560096Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1408034659015.jpg
Hits:	181
Größe:	130,1 KB
ID:	560097

1. Die alte pumpe
2. Die neue
3. Eingebaut
4. Alten Schläuche

Danke an den Kollegen...

UPDATE


So.
- Bilge ist leer nur noch nicht sauber
- Steuerstand achtern ist instand
- Wasserpumpe instand
- noch offen ist das abdichten der Türen ( dafür muss ich mal dahin )

-- Dachte irgendwie an zwei Moos Gummis die ich zum einen an die Wand und zum anderen an der Tür befestige.
Sodass in Endstellung beide aneinander liegen.
Führungsschiene oben ist derzeit aus Plastik und teilweise gebrochen. Werde diese dann bei Zeit gegen Metallschiene tauschen.
Erstmal wieder arbeiten gehen...

Geändert von desertking (14.08.2014 um 17:54 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #693  
Alt 14.08.2014, 17:55
Benutzerbild von Erdbär
Erdbär Erdbär ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.03.2008
Ort: ROW
Beiträge: 1.095
Boot: Verkauft
2.051 Danke in 719 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von desertking Beitrag anzeigen
Anhang 560094Anhang 560095Anhang 560096Anhang 560097

1. Die alte pumpe
2. Die neue
3. Eingebaut
4. Alten Schläuche

Danke an den Kollegen...
Hast du den behaarten Feinfilter links im letzten Bild mit eingebaut? Hoffentlich hast du auf die Durchflussrichtung geachtet

Sorry, ich konnt nicht anders...
__________________
Gruß Harald
Mit Zitat antworten top
  #694  
Alt 14.08.2014, 17:58
Benutzerbild von Erdbär
Erdbär Erdbär ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.03.2008
Ort: ROW
Beiträge: 1.095
Boot: Verkauft
2.051 Danke in 719 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von desertking Beitrag anzeigen
noch offen ist das abdichten der Türen ( dafür muss ich mal dahin )

-- Dachte irgendwie an zwei Moos Gummis die ich zum einen an die Wand und zum anderen an der Tür befestige.
Sodass in Endstellung beide aneinander liegen.
Aneinander liegen ist immer blöd wenn es dicht sein soll, überlappend ist besser
__________________
Gruß Harald
Mit Zitat antworten top
  #695  
Alt 14.08.2014, 18:00
desertking desertking ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt
Beiträge: 2.743
1.929 Danke in 994 Beiträgen
Standard

Hmmm... Da müssten beide derart fest sein, das das beim einfahren nicht kaputt geht auf dauer...
Vielleicht könnt Ihr mir Bilder von euren zeigen?
Mit Zitat antworten top
  #696  
Alt 14.08.2014, 18:11
Benutzerbild von Erdbär
Erdbär Erdbär ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.03.2008
Ort: ROW
Beiträge: 1.095
Boot: Verkauft
2.051 Danke in 719 Beiträgen
Standard

Bild hab ich nicht, aber meine Schiebetüren sind 1. breiter als der Eingang, 2. sind da nach innen solch Leisten mit Borsten dran (komm nicht auf den Namen). Sind aber pottendicht.
__________________
Gruß Harald
Mit Zitat antworten top
  #697  
Alt 14.08.2014, 18:16
desertking desertking ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt
Beiträge: 2.743
1.929 Danke in 994 Beiträgen
Standard

Ja, diese Borsten-Leisten habe ich auch. Ich habe vor einiger Zeit auch Dichtband an die Seiten gepackt. Eigentlich sehe ich auch nicht das da Wasser noch rein kommt. Nur ist das, so wie es jetzt ist, eine geflickte Sache. Die müssen vorher undicht gewesen sein, weil das Holz an den Rahmen innen total Morsch ist. Ich guck gleich mal im Handy nach dem Bild

da ist der Link zum Bild...
http://www.boote-forum.de/album.php?...ictureid=37932
Mit Zitat antworten top
  #698  
Alt 14.08.2014, 18:21
Benutzerbild von Erdbär
Erdbär Erdbär ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.03.2008
Ort: ROW
Beiträge: 1.095
Boot: Verkauft
2.051 Danke in 719 Beiträgen
Standard

Da bleibt wohl nur die morschen Stellen zu erneuern, zumeist besteht ja so eine Tür aus mehreren Teilen, Rahmen, Bretter, Scheibe usw. Und dann genauso wieder aufbauen, hat sich bewährt.
__________________
Gruß Harald
Mit Zitat antworten top
  #699  
Alt 14.08.2014, 18:26
desertking desertking ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt
Beiträge: 2.743
1.929 Danke in 994 Beiträgen
Standard

ja, wenn es dicht ist, kann ich das machen. Werde da mal in allen Variationen mit dem Wasserschlauch drauf halten.

In dem kleinen Kasten darunter befindet sich der Luftschlauch für die Heizung. Vielleicht liegt es auch an dem Kondenswasser der Heizung. Dann wäre es ja von Innen gekommen.

Mal sehen was die Schlauch Aktion zeigt. Dann kann ich beginnen den Innenausbau zu planen, Vorher macht das keinen Sinn.

Eigentlich mache ich mir auch immernoch Gedanken ob der Motor ausreicht. Komme damit bei Voll Last nicht auf Rumpf. Da stimmt was nicht. In der Theorie müsste der reichen. Nur wenn ich jetzt drin alles schön mache und dann den Motor tauschen will, hab ich den Salat...

Naja.. erstmal Türen checken
Mit Zitat antworten top
  #700  
Alt 14.08.2014, 20:52
User 46996
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Moin Lars, zu deiner Rumpfgeschwindigkeit - hab wohl irgendwo in deinem tröt mitbekommen, dass du nen Zwischengetriebe verbaut hast.

Bist du dir sicher, dass mit der Übersetzung alles stimmig ist ?

Lg Daniel
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 651 bis 675 von 1.255Nächste Seite - Ergebnis 701 bis 725 von 1.255



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.