boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 6.526 bis 6.550 von 8.229Nächste Seite - Ergebnis 6.576 bis 6.600 von 8.229
 
Themen-Optionen
  #6551  
Alt 25.11.2017, 22:09
Benutzerbild von powerboat3
powerboat3 powerboat3 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.02.2006
Ort: Westerwald
Beiträge: 1.554
Boot: Bayliner 2355 und Ski Nautique 2001
Rufzeichen oder MMSI: DB 3756 MMSI 211164900
1.147 Danke in 683 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dampf21067 Beitrag anzeigen
Hi Leute,
ist hier ein Eigner einer Bayliner 2255 Ciera Sunbridge der einen 4.3 L MPI von Mercruiser eingebaut hat ? Passt der Motor ohne Probleme in den Motorraum ? Wie geht das Boot damit ? Passt auch ein 5.0 l MPI darein ?
Über ein paar Antworten wäre ich erfreut.
Martin
Müsste passen, ich hatte in meiner 2155 einen 5,7 ltr. OMC. Denke mal das genug Platz vorhanden ist.
__________________
Schöne Grüße aus dem Westerwald

Bruno
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6552  
Alt 26.11.2017, 07:23
Benutzerbild von chance701
chance701 chance701 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.12.2015
Beiträge: 249
47 Danke in 43 Beiträgen
Standard

Ich denke auch das es psst. Habe ne 2355 .mit 4.3l und die bringt so 30 kn

Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6553  
Alt 28.11.2017, 16:52
Benutzerbild von Axel W
Axel W Axel W ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.07.2015
Ort: Jagel SH
Beiträge: 5
Boot: Bayliner 2255
Rufzeichen oder MMSI: DH3370
3 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von dampf21067 Beitrag anzeigen
Hi Leute,
ist hier ein Eigner einer Bayliner 2255 Ciera Sunbridge der einen 4.3 L MPI von Mercruiser eingebaut hat ? Passt der Motor ohne Probleme in den Motorraum ? Wie geht das Boot damit ? Passt auch ein 5.0 l MPI darein ?
Über ein paar Antworten wäre ich erfreut.
Martin
Hallo Zusammen,
Da mich mein 3,0 130 PS Motor aus 1989 verlassen hat, bin ich auch an dieser Frage interessiert. Da der alte ja eh zu schwach ist, habe ich auch überlegt, auf einen 4,3 oder 4,5 MPI zu wechseln. Wie sieht es da aus von der Motoraufnahme und den Einbaumaßen aus.
#Müsste passen# ist jetzt nicht so die Aussage bei den Motorpreisen

Danke
Axel W

Gesendet von meinem SM-T585 mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #6554  
Alt 28.11.2017, 17:32
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.225 Danke in 2.531 Beiträgen
Standard

Da der 3 L vorn und hinten gelagert ist, passt der 4.3 /4,5 er nicht ohne weiteres, da diese Motor zwei seitlichen Halteböcke benötigt, die zusätzlich ein laminiert werden müssen.
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6555  
Alt 28.11.2017, 19:21
Benutzerbild von virgin
virgin virgin ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.01.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 646
Boot: Bayliner 2255 CS
519 Danke in 317 Beiträgen
Standard

Hallo Martin, hallo Axel,
der 5,0 LX passt gerade so durch die Motorraumöffnung, da müssen schon vorne einige Teile demontiert werden (Lichtmaschine, Kraftstofffilter usw.).

V8.pdf könnt ja mal selbst messen bzw. die Fundamente kontrollieren
__________________
Gruß
Sirko


If you want breakfast in bed.... - sleep in the kitchen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6556  
Alt 28.11.2017, 23:12
Rab-Fahrer Rab-Fahrer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.03.2016
Ort: Leverkusen
Beiträge: 14
Boot: Bayliner 2855 Ciera
3 Danke in 1 Beitrag
Standard

@Billi
Hallo Volker, hallo Gemeinde
nachdem ich ja im Fruehjahr den Reinfall beim ersten Kauf der 2855 Ciera hatte (Getriebeschaden) und Gottseidank nicht gekauft hatte, habe ich ja dann bei einer anderen 2855 zugeschlagen. Da diese 10.000 EUR guenstiger war,17000 EUR, hatte ich ja genug Polster, falls hier auch noch ein Schaden war. Boot ist aber gut gelaufen, alles Paletti. Einmal hatte ich den Tank leer gefahren und musste aus Kanistern nachtanken. Boot sprang nicht an, also Mechaniker kommen lassen. Benzin angesaugt und das Boot lief wieder. Dabei stellte er Wasser im Motorraum fest und diagnostizierte eine defekte Dichtung am Spiegel fest. Da dazu der Antrieb ab musste und der Motor auch, habe ich mich dann zu einem Rundum-Schlag entschlossen. KVA 5000 EUR! Durch den Wasser-Einbruch und weil in den vergangenen Jahren wohl kein Service vom Vorgaenger gemacht wurde, war die ganze Maschine vergammelt. Mein Mechaniker hat mir saemtliche Arbeiten und Teile mit Fotos belegt. Es wurden die verrosteten Teile, die Dichtungen, die Schlaeuche, Zuendkabel usw. erneuert.. Insgesamt lautet die Rechnung auf 6.230 EUR. Gut, dass ich das o.g. Polster hatte.
Ueberpruefen kann ich das allerdings erst im Fruehjahr, wenn ich wieder nach Kroatien fahre. Dem Mechaniker vertraue ich blind, da er mir seit 1990 bei meinem vorigen Boot immer gut und preiswert geholfen hat.
Soweit erst einmal mein Bericht

LG

Gerd

Geändert von Rab-Fahrer (28.11.2017 um 23:17 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6557  
Alt 29.11.2017, 07:11
Benutzerbild von *TC*
*TC* *TC* ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2012
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 1.184
Boot: Bayliner 2855
471 Danke in 307 Beiträgen
Standard

Moin zusammen,

wir sind auch wieder auf der Suche und haben uns auch auf die 2855 aus den Mitte/Ende 90'er Baujahren eingeschossen, leider ist im Moment nicht viel am Markt für uns.

Scheint wir kommen wieder zurück auf die Bayliner-Liste, wenn wir fündig werden sollten.


Gruß,
Thorsten
__________________

Mit Mut zu warten, ist die Kunst Fehler zu vermeiden.
Liebe Grüße, Thorsten
Mit Zitat antworten top
  #6558  
Alt 29.11.2017, 18:25
Benutzerbild von Miracle Man
Miracle Man Miracle Man ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Bielefeld
Beiträge: 2.854
Boot: Wellcraft 23 SE Excel
1.406 Danke in 790 Beiträgen
Standard

Möchte mal ganz vorsichtig fragen, was man so für eine 95er 2355 ohne Trailer zahlen darf. (einen Trailer benötigen wir nicht)
Klar kommt es auf den Zustand des Bootes an, aber ich möchte mal so eine grobe Hausnummer haben.
__________________
Viele Grüße
Olli
Mit Zitat antworten top
  #6559  
Alt 29.11.2017, 19:26
Fearless Fearless ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.09.2015
Ort: Hennef
Beiträge: 712
Boot: Zijlmans Eagle 1200 Classic
Rufzeichen oder MMSI: DB3255
1.489 Danke in 446 Beiträgen
Standard

Das geht bei 15/16T€ los und endet bei 26/27T€.
Ab 95 gab eine Designänderung.
Motor von 4.3-5.7 Liter.
Bastelkisten würde ich nicht kaufen. Wenn du eine günstige um 15.000 nimmst steckst du viel Geld und Arbeit rein.
__________________
Stefan


Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs!
Mit Zitat antworten top
  #6560  
Alt 29.11.2017, 21:19
heliusdh heliusdh ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.10.2017
Beiträge: 855
594 Danke in 336 Beiträgen
Standard

Heute habe ich meine 1950 aus der Werkstatt geholt.
Ist doch etwas teurer geworden, aber lieber einmal alles machen lassen und in Ruhe auf der Ostsee fahren.
Das Problem warum der Motor bei Lastwechsel aus gegangen ist und im Standgas schlecht lief wurde gefunden.
Das Standgas und die Zündung war komplett verstellt!

Gemacht wurde:
- neue Zündspule
- neue Verteilerkappe
- neuer Verteilerfinger
- Vergaserrepkit wurde verbaut und Vergaser wurde gereinigt
- alle Öle wurden gewechselt
- Zündzeitpunkt wurde korriegiert
- Leerlaufdrehzahl wurde eingestellt
- alle Züge gefettet
- der Motor wurde eingewintert

Jetzt steht es das erste mal in der zukünftigen Marina und wartet auf den ersten Wasserkontakt im Hafenbecken.
Über den Winter wollte ich, wenn ich es schaffe, die Sitze neu beziehen und hier und da was ausbessern.

Ich bin schon auf die erste Ausfahrt gespannt.

Ahso, verbaut ist ein 14 1/2 19", den werde ich auch erst einmal wieder dran machen (der aktuelle hat einen Riss) und dann schauen wie die Unterschiede zu einem 21" oder 17" bzw. wie sich das Boot bei geänderter Steigung verhält
__________________
Gruß
Fabian
Mit Zitat antworten top
  #6561  
Alt 30.11.2017, 08:20
Pura Vida Pura Vida ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.11.2007
Ort: Eltville am Rhein
Beiträge: 815
Boot: Sea Ray 235WE mit 4.3L MPI & Bravo III
803 Danke in 574 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von heliusdh Beitrag anzeigen
...

Ist doch etwas teurer geworden, aber lieber einmal alles machen lassen und in Ruhe auf der Ostsee fahren.

...

Gemacht wurde:
- neue Zündspule
- neue Verteilerkappe
- neuer Verteilerfinger
- Vergaserrepkit wurde verbaut und Vergaser wurde gereinigt
- alle Öle wurden gewechselt
- Zündzeitpunkt wurde korriegiert
- Leerlaufdrehzahl wurde eingestellt
- alle Züge gefettet
- der Motor wurde eingewintert

...
Hört sich sehr vernünftig an ! Wenn ich mit einer Einzelmotorisierung auf offenen Gewässern unterwegs bin, will ich wenigstens sicher sein, daß diese anstandslos funktioniert .
__________________
-------------------------
Grüße aus Eltville am Rhein,
Stephan
Mit Zitat antworten top
  #6562  
Alt 01.12.2017, 11:00
Grobi Grobi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.10.2007
Ort: Im Speckgürtel von Köln
Beiträge: 474
658 Danke in 283 Beiträgen
Standard

Hallo Zusammen,
ich bin dieses Jahr auch Mitglied im Bayliner Club geworden.
Nach drei immer größer gewordenen Trailerbooten haben wir jetzt den Schritt gewagt ein nicht mehr zu trailerndes Boot zu kaufen.
Es ist eine 285 aus 2002 mit 350 MAG MPI geworden.
Das Boot liegt nach der Überführung aus Deutschland jetzt auf der Insel Rab.
Über die ein oder andere Arbeit am Boot oder über anfallende Reparaturen schreibe ich dann bei passender Gelegenheit.
Irgendwie muss ich ja die Zeit bis April rum bekommen......

Gruß GROBI
(Ralph)
__________________
Spare in der Zeit, dann hast'e in der Not ............auch nichts!
-E10 Verweigerer-
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6563  
Alt 01.12.2017, 12:25
Benutzerbild von Realex
Realex Realex ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.05.2011
Ort: Salzkammergut
Beiträge: 251
Boot: Elan 35 HT
106 Danke in 65 Beiträgen
Standard

Hallo Ralph!
Gratuliere zur Entscheidung. Meine Boote wachsen auch immer mit den Kindern mit. Nach einer Stingray 24, Bayliner 265 gebe ich jetzt auch meine 285er Bayliner ab, und steige spätestens im Sommer auf eine 34er um.
LG Alex
__________________
... und immer eine Handbreit Bier im Glas !

... und ja, ich freue mich immer über ein DANKE!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6564  
Alt 01.12.2017, 13:02
Benutzerbild von Andi Hermi
Andi Hermi Andi Hermi ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 22.04.2014
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 2
Boot: Bayliner 305 Ciera SB
8 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,
nach längerer Zeit der Verdränger Fahrt habe ich mich vor 2 Jahren für eine Bayliner entschieden und bin damit wirklich zufrieden��
Es ist eine 3250 Conquest und hat für einen Gleiter echt viel Platz an Bord.
VG Andi
__________________
Immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6565  
Alt 05.12.2017, 07:15
praetorianer praetorianer ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 04.12.2017
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 3
Boot: Suchfunktion
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Moin zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem gebrauchten Boot, nach einigen Besichtigungen und Überlegungen soll es nach Möglichkeit die 1952 oder 2052 werden.

Kann mir jemand sagen wann es Modellwechsel gab und worauf zu achten wäre bei den gebrauchten Booten?
Das anvisierte Baujahr läge zwischen '95 und 2000, je nach Preislage und Zustand.
Trotz Käufermarkt empfinde ich die Preise bei den gebrauchten insgesamt als zu hoch.
Mit Zitat antworten top
  #6566  
Alt 05.12.2017, 07:24
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.923 Danke in 20.062 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von praetorianer Beitrag anzeigen
Moin zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem gebrauchten Boot, nach einigen Besichtigungen und Überlegungen soll es nach Möglichkeit die 1952 oder 2052 werden.

Kann mir jemand sagen wann es Modellwechsel gab und worauf zu achten wäre bei den gebrauchten Booten?
Das anvisierte Baujahr läge zwischen '95 und 2000, je nach Preislage und Zustand.
Trotz Käufermarkt empfinde ich die Preise bei den gebrauchten insgesamt als zu hoch.
Bei gebrauchten Booten immer auf den Rumpf achten, und den Pflegezustand des gesamten Bootes.
Wann genau der Wechsel war kann ich dir nicht sagen...
Auch der Motor sollte man genau anschauen... am besten immer jemand mitnehmen der Ahnung hat....
Probefahrt ist das wichtigste und sollte immer sein (hier im Forum kannst du viele threats finden die das nicht gemacht haben und das kann sehr teuer werden).

Preise sind teilweise sehr hoch da geb ich dir recht...

in Facebook gibt es gerade 2 Beispiele...
eine 2455 Baujahr vor 1989 Neupreis war mal 50000DM der eigner will 19900€ haben
oder eine 2655 für 18900€ aus 1990....

manche wollen ihre Teile halt vergoldet haben.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #6567  
Alt 05.12.2017, 08:04
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.310
Boot: Sea Ray 250 Sundancer 350 MAG MPI mit Bravo 3
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.841 Danke in 2.666 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von praetorianer Beitrag anzeigen
Moin zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem gebrauchten Boot, nach einigen Besichtigungen und Überlegungen soll es nach Möglichkeit die 1952 oder 2052 werden.

Kann mir jemand sagen wann es Modellwechsel gab und worauf zu achten wäre bei den gebrauchten Booten?
Das anvisierte Baujahr läge zwischen '95 und 2000, je nach Preislage und Zustand.
Trotz Käufermarkt empfinde ich die Preise bei den gebrauchten insgesamt als zu hoch.
Hatte ich hier genau beschrieben: https://www.boote-forum.de/showthrea...2&#post3637762

Das ist schonmal die richtige Richtung. Je nach tatsächlichem Zustand von Boot und Trailer (und Zulassungs-/Dokumentensituation = hat der Trailer deutsche Papiere? -> auf dem Bild sehe ich ein holländisches Kennzeichen...) zwischen 11 und 12: https://www.ebay.de/itm/Sportboot-Motorboot-Bayliner-2052-4-3-lit/132376743498?hash=item1ed244ce4a:g:cGYAAOSw-olZ8i5m (PaidLink)
__________________
Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #6568  
Alt 05.12.2017, 09:12
praetorianer praetorianer ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 04.12.2017
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 3
Boot: Suchfunktion
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Danke
so kann ich das Baujahr schonmal eingrenzen ;)

Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
  #6569  
Alt 05.12.2017, 16:20
heliusdh heliusdh ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.10.2017
Beiträge: 855
594 Danke in 336 Beiträgen
Standard

Willkommen, wo kommst her aus NDS?
__________________
Gruß
Fabian
Mit Zitat antworten top
  #6570  
Alt 06.12.2017, 06:11
praetorianer praetorianer ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 04.12.2017
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 3
Boot: Suchfunktion
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Moin Fabian,

aus Zeven, genau zwischen HB-HH

Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
  #6571  
Alt 20.12.2017, 23:49
heliusdh heliusdh ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.10.2017
Beiträge: 855
594 Danke in 336 Beiträgen
Standard

Moin,

im Winter macht man sich ja so einige Gedanken und gibt ganz gerne mal Geld aus ;)

Ich habe jetzt schon die Sitze soweit es ging gereinigt, einen neuen Schriftzug besorgt, Poliermaschine mit Zubehör gekauft, motor überholen lassen, vieles an Kleinkram gekauft (Seile, Westen usw.)

Nun die nächste Frage:
Was habt Ihr an Eurer 1950 oder ähnlicher Größe für einen Not / Hilfsmotor?

Ja der Motor ist einmal komplett überholt, allerdings möchte ich nicht auf der Ostsee Pan, Pan rufen müsse. Dazu möchte ich mir einen Hilfsmotor anbauen. Eine Halterung für den AB ist schon verbaut.
Was meint Ihr reichen 6 PS oder doch lieber 9,9PS?

Danke schonmal im voraus

Edit: Wie bekomme ich raus wieviel KG der AB Halter aushält?
__________________
Gruß
Fabian

Geändert von heliusdh (21.12.2017 um 00:16 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #6572  
Alt 21.12.2017, 01:17
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.310
Boot: Sea Ray 250 Sundancer 350 MAG MPI mit Bravo 3
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.841 Danke in 2.666 Beiträgen
Standard

Hallo Fabian,

stell mal ein Bild vom Halter ein. Die meisten halten mindestens 10 PS aus.

Mit 5/6 PS kommst du mit der 1950 Bow ganz gut vorwärts und den kann man auch noch leicht tragen.
__________________
Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6573  
Alt 21.12.2017, 01:26
heliusdh heliusdh ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.10.2017
Beiträge: 855
594 Danke in 336 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootsfreunde.com Beitrag anzeigen
Hallo Fabian,

stell mal ein Bild vom Halter ein. Die meisten halten mindestens 10 PS aus.

Mit 5/6 PS kommst du mit der 1950 Bow ganz gut vorwärts und den kann man auch noch leicht tragen.

Hallo,

ein besseres Bild habe ich in der Nacht zur Hand ;)

Reichen die 5/6 PS auch für die Weser Bergauf oder wird es da schon schwierig. Das Revier wird Ostsee / Weser / Elbe sein. Auf dem Mittellandkanal sollte es ohne gehen....
__________________
Gruß
Fabian

Geändert von heliusdh (22.01.2020 um 08:59 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #6574  
Alt 21.12.2017, 05:34
Benutzerbild von Todo
Todo Todo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Lübeck
Beiträge: 723
Boot: Formula 27 PC
454 Danke in 313 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von heliusdh Beitrag anzeigen
Hallo,

ein besseres Bild habe ich in der Nacht zur Hand ;)

Reichen die 5/6 PS auch für die Weser Bergauf oder wird es da schon schwierig. Das Revier wird Ostsee / Weser / Elbe sein. Auf dem Mittellandkanal sollte es ohne gehen....
Täusch ich mich oder ist die Befestigung für den Hilfsmotor verdreht verbaut worden.
__________________
Gruß von der Ostsee...
Mit Zitat antworten top
  #6575  
Alt 21.12.2017, 05:45
heliusdh heliusdh ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.10.2017
Beiträge: 855
594 Danke in 336 Beiträgen
Standard

Die kann man drehen und in 4 Positionen fixieren.
Der Vorbesitzer hatte da was zum angeln dran.
Ich habe es so gedreht damit die Plane besser passt ;)
__________________
Gruß
Fabian
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 6.526 bis 6.550 von 8.229Nächste Seite - Ergebnis 6.576 bis 6.600 von 8.229



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.