boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 601 bis 625 von 1.566Nächste Seite - Ergebnis 651 bis 675 von 1.566
 
Themen-Optionen
  #626  
Alt 09.10.2016, 20:16
LaDiVa LaDiVa ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.11.2014
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 73
Boot: Doral 250 Monticello SE
24 Danke in 18 Beiträgen
Standard Tischfuss Doral Monticello

Zitat:
Zitat von Ampuria-Chris Beitrag anzeigen
Sorry, wenn ich noch mal nachfrage aber hat niemand Lüftungskanäle an Bord? Wäre schon neugierig, wo die so langlaufen...

Und noch ein anderes Thema:
Wie kommt Ihr eigentlich mit diesem besch... Tischbeinsystem zurecht? Bei mir gammelt die Halterung, was vor der Sitzbank auch nicht gerade ein optisches Highlight ist. Außerdem ist der auch nie so richtig fest, d.h. wenn man mal versehentlich gegen eine Ecke läuft und er sich ein Stück dreht, dann kann einem leicht das ganze monsterschwere Ding umkippen...
Gibt es sinnvolle Alternativen / Umbauten?

Die Doral ist so ein geiles und schönes Boot aber an ein paar Ecken (Klappen am Heck, Tischfuß, Scheibenwischer...) müssen die Konstrukteure irgendwie besoffen gewesen sein...
Hallo Ampuria-Chris,

anbei mal ein kleines Video von meiner Tischbefestigung.
Ich muss sagen, dass ich damit bisher keine größeren Problem habe. Und ich habe 2 kleine Kinder an Bord

https://youtu.be/fOqYHqdvi74

Mich nervt eher der Umbau der Tischbeine in der Kajüte. Mit zwei Kintern muss ich das ständig ran. Ich hatte hier irgendwie gelesen, dass einer sich eine Teleskoplösung hat einfallen lassen. Wisst ihr noch wer?

Schönen Wochenstart wünsche ich euch

Gruß
Jan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #627  
Alt 09.10.2016, 20:19
LaDiVa LaDiVa ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.11.2014
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 73
Boot: Doral 250 Monticello SE
24 Danke in 18 Beiträgen
Standard Lüftungskanäle Standheizung Doral 250

Zitat:
Zitat von Ampuria-Chris Beitrag anzeigen
Sorry, wenn ich noch mal nachfrage aber hat niemand Lüftungskanäle an Bord? Wäre schon neugierig, wo die so langlaufen...

Und noch ein anderes Thema:
Wie kommt Ihr eigentlich mit diesem besch... Tischbeinsystem zurecht? Bei mir gammelt die Halterung, was vor der Sitzbank auch nicht gerade ein optisches Highlight ist. Außerdem ist der auch nie so richtig fest, d.h. wenn man mal versehentlich gegen eine Ecke läuft und er sich ein Stück dreht, dann kann einem leicht das ganze monsterschwere Ding umkippen...
Gibt es sinnvolle Alternativen / Umbauten?

Die Doral ist so ein geiles und schönes Boot aber an ein paar Ecken (Klappen am Heck, Tischfuß, Scheibenwischer...) müssen die Konstrukteure irgendwie besoffen gewesen sein...

Hallo Ampuria-Chris,

ich habe gestern mal auf meinem Boot noch ein kleines Video zur Beantwortung deiner o.g. Frage bzgl. der Lüftungskanäle gedreht, so wie es bei mir umgesetzt ist. Hoffe es hilft dir ein wenig.

https://youtu.be/4YyywuKJS2k

Gruß
Jan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #628  
Alt 09.10.2016, 20:25
LaDiVa LaDiVa ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.11.2014
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 73
Boot: Doral 250 Monticello SE
24 Danke in 18 Beiträgen
Standard FI-Schalter Doral Monticello 250

Zitat:
Zitat von Kreiseltaucher Beitrag anzeigen
Bilder sind immer gut, je mehr desto besser. Die Doral gibt es ja in verschiedenen Ausführung und optional verbautem Zubehör
Hallo Peter,

wie versprochen anbei zwei Bilder, wie der FI bei mir im Schrank umgesetzt ist.

Hinten links im Staufach über der Mikrowelle:


Mit Zitat antworten top
  #629  
Alt 09.10.2016, 21:08
zpx719 zpx719 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.06.2010
Ort: Bodensee
Beiträge: 359
Boot: DORAL 250SE
231 Danke in 129 Beiträgen
Standard

Hey Jan,
bekommst Du schon hin. Lass Dich nicht entmutigen. Leider bin ich diesbezüglich auch noch nicht weitergekommen. Ich vermute, dass die Lufthutzen auf der Seite wegmüssen und man dann von unten an die Gewinde kommt. Vom Motorraum habe ich nichts gesehen. Hinter den Lautsprechern ist auch kein rankommen. Hat jemand ein Detailfoto im geklappten Zustand? Wie lang ist die originalschraube bzw gewindestange?
Zitat:
Zitat von LaDiVa Beitrag anzeigen
Hallo,

ich habe gestern auch vergeblich versucht meinen Geräteträger abzusenken. Die Schrauben saßen bombenfest. Unter dem Schraubenkopf waren noch zwei Muttern als Kontermuttern angebracht. Vermutzlich als Abstandhalter.

Trotz jeder Menge Rostlöser hab ich es nur geschafft die Schrauben-Köpfe abzudrehen - war aber nicht weiter schlimm, denn die "Gewindestange" der Schraube blieb, wo ich immer noch die Muttern drauf sind. In Summe hab ich beide Seiten von den Muttern befreien könnten, aber nur eine Seite des Bügels lockerte sich. Die andere ist, wenn man reinschaut, mit einer Art "Blei" umgossen. Könnt ihr mir sagen warum? Ggf. hatte der Bügel schon mal einen Schaden und man dann dies als Verstärkung benutzt
Jetzt weiß ich nicht, wie ich die Gewindestange (ehem. Schraube) frei bekomme, dass der Bügel sich senkt.

Meine Aktion hab ich mal in ein paar kleinen Videosequenzen festgehalten.

https://youtu.be/XxaNsNmXmRk
https://youtu.be/v2AkAOKmNoU
https://youtu.be/BoywSv0iZHo
https://youtu.be/UZjGQ8fCQq4
https://youtu.be/CUYncgNXwSs

Das Problem, was sich daraus ergibt ist nun, dass mein Boot nicht durch das Tor der Halle geht, in dem es Überwintern soll

Hat einer nen Tip, mit welchem Werkzeug ich ggf. um direkt am Bolzen herum frei schneiden kann? Hatte an eine Art Lochsäge gedacht mit 10mm Durchmesser. Bin für jeden Tip dankbar!!

Gruß
Jan
__________________
Der Tom

TROUBLE TEAM
Mit Zitat antworten top
  #630  
Alt 09.10.2016, 21:17
Benutzerbild von Kreiseltaucher
Kreiseltaucher Kreiseltaucher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 3.496
Boot: Doral 250 SE
1.410 Danke in 848 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von LaDiVa Beitrag anzeigen
Hallo Peter,

wie versprochen anbei zwei Bilder, wie der FI bei mir im Schrank umgesetzt ist.

Hinten links im Staufach über der Mikrowelle:


Ich sehe leider keine Bilder
__________________
Gruss - Peter

Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen


Mit Zitat antworten top
  #631  
Alt 09.10.2016, 21:25
Benutzerbild von Kreiseltaucher
Kreiseltaucher Kreiseltaucher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 3.496
Boot: Doral 250 SE
1.410 Danke in 848 Beiträgen
Standard

Der Brenner der Heizung im Motorraum eines Benzinmotors .. wow, ganz schön mutig.
__________________
Gruss - Peter

Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen


Mit Zitat antworten top
  #632  
Alt 09.10.2016, 21:31
Benutzerbild von Kreiseltaucher
Kreiseltaucher Kreiseltaucher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 3.496
Boot: Doral 250 SE
1.410 Danke in 848 Beiträgen
Standard

Dir Schrauben sind bei mir etwa 100mm lang. Etwa auf der Hälfte der Gewindelänge sind zwei gekonterte Muttern draufgeschraubt. Das ist wohl deshalb so gemacht damit die Schrauben nicht so tief in der Bohrung des Gerätebügels verschwinden.

Obwohl der Vorbesitzer den Bügel auch jahrelang nicht geklappte hat, ließen sich die Schrauben relativ einfach lösen und rausdrehen.
__________________
Gruss - Peter

Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen


Mit Zitat antworten top
  #633  
Alt 09.10.2016, 22:01
LaDiVa LaDiVa ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.11.2014
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 73
Boot: Doral 250 Monticello SE
24 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kreiseltaucher Beitrag anzeigen
Ich sehe leider keine Bilder
Ok dann versuche ich es nochmal mit anderen Links. Schau mal, ob du sie siehst.

Ansonsten schau mal auf mein Profil, da habe ich ein Bilderordner, den du dir ansehen kannst.

https://www.boote-forum.de/picture.p...ictureid=63311
https://www.boote-forum.de/picture.p...ictureid=63310

Gruß Jan
Mit Zitat antworten top
  #634  
Alt 09.10.2016, 22:03
LaDiVa LaDiVa ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.11.2014
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 73
Boot: Doral 250 Monticello SE
24 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kreiseltaucher Beitrag anzeigen
Dir Schrauben sind bei mir etwa 100mm lang. Etwa auf der Hälfte der Gewindelänge sind zwei gekonterte Muttern draufgeschraubt. Das ist wohl deshalb so gemacht damit die Schrauben nicht so tief in der Bohrung des Gerätebügels verschwinden.

Obwohl der Vorbesitzer den Bügel auch jahrelang nicht geklappte hat, ließen sich die Schrauben relativ einfach lösen und rausdrehen.
Genauso sah es bei mir auch aus, nur das die so fest saßen, dass ich den Kopf der Schraube abgedreht hab
Der Bügel würde sich dennoch über die noch stehenden Gewindebolzen überheben. Somit könnte es funktionieren, wenn ich die andere Seite losbekomme.

Gruß
Jan
Mit Zitat antworten top
  #635  
Alt 09.10.2016, 22:05
LaDiVa LaDiVa ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.11.2014
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 73
Boot: Doral 250 Monticello SE
24 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kreiseltaucher Beitrag anzeigen
Der Brenner der Heizung im Motorraum eines Benzinmotors .. wow, ganz schön mutig.
Ja das habe ich mir ehrlich gesagt auch gedacht . Das ist aber fachmännisch verbaut worden. Die Installation sieht echt gut aus. Demnach wiege ich mich in Sicherheit

Aber wo auf dem Boot sollte er deiner Meinung nach hin?
Wenn ich andere Boote in meinem Umkreis sehe, sind die auch alle im Motorraum, zumindest kommen die Abgase alle höhe Motor (hinterer Bootsteil) raus.

Gruß
Jan
Mit Zitat antworten top
  #636  
Alt 11.10.2016, 15:51
LaDiVa LaDiVa ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.11.2014
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 73
Boot: Doral 250 Monticello SE
24 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kreiseltaucher Beitrag anzeigen
Der Brenner der Heizung im Motorraum eines Benzinmotors .. wow, ganz schön mutig.
Hallo Peter,

ich hatte heute Kontakt mit Eberspächer konkret bzgl des Verbaus der Standheizung im Motorraum mit Benzinmotor. Daraufhin haben sie mir angehängte PDF zugeschickt. Daraus geht hervor, daß der Einbau im Motorraum sogar vorgeschlagen wird.

Gruß
Jan
Mit Zitat antworten top
  #637  
Alt 11.10.2016, 19:14
Benutzerbild von Kreiseltaucher
Kreiseltaucher Kreiseltaucher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 3.496
Boot: Doral 250 SE
1.410 Danke in 848 Beiträgen
Standard

Hallo Jan
Ich sehe keinen Anhang, aber ich kann mir nicht vorstellen das die ernsthaft vorschlagen den Brenner im Motorraum eines Benzinmotor einzubauen. Ich schließe daraus das die keine Ahnung haben was Zündfunken in einem mit Benzindämpfen konterminierten Motorraum eines Bootes anrichten können. Und das der Brenner EX geschützt ist kann ich mir nicht vorstellen
__________________
Gruss - Peter

Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen


Mit Zitat antworten top
  #638  
Alt 11.10.2016, 19:39
LaDiVa LaDiVa ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.11.2014
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 73
Boot: Doral 250 Monticello SE
24 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kreiseltaucher Beitrag anzeigen
Hallo Jan
Ich sehe keinen Anhang, aber ich kann mir nicht vorstellen das die ernsthaft vorschlagen den Brenner im Motorraum eines Benzinmotor einzubauen. Ich schließe daraus das die keine Ahnung haben was Zündfunken in einem mit Benzindämpfen konterminierten Motorraum eines Bootes anrichten können. Und das der Brenner EX geschützt ist kann ich mir nicht vorstellen
Hallo Peter

Ja irgendwie hat das mit dem Anhang nicht geklappt.
Ich muss aber auch zurück rudern. Man muss mal wieder das gesamte Kleingedruckte lesen.
Ich finde, dass man auf so ein wichtigen Aspekt so versteckt draufhinweist, ist aus meiner Sicht fahrlässig.

Wenn man sich allein auf die Einbaugrafik verlässt, wiegt man sich in Sicherheit. Dort heißt es, dass bei Motorbooten die Heizung vorzugsweise im Motorraum verbaut wird.

Liest man im Text zur Einbaulage bis zu Ende, heisst es:
"Bei guter Belüftung darf die Heizung auch bei Dieselinnenbordern verbaut werden - außer bei benzinbetriebenen Motoren."

Das heißt wohl für mich, dass ich eine andere Position suchen muss bzw. abkapseln muss -

Wieso bauen Firmen sowas ein!!!! Es sieht absolut fachmännisch verbaut aus. Somit habe ich einen Mehrwert bezahlt, der in Wirklichkeit keiner ist. Jetzt werde ich diese nicht mehr betreiben, bis ich eine sichere Lösung gefunden habe.

Danke dir für den wichtigen Hinweis!

Gruß Jan
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0534.jpg
Hits:	134
Größe:	45,6 KB
ID:	724333  
Mit Zitat antworten top
  #639  
Alt 11.10.2016, 20:38
Benutzerbild von Kreiseltaucher
Kreiseltaucher Kreiseltaucher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 3.496
Boot: Doral 250 SE
1.410 Danke in 848 Beiträgen
Standard

Hallo Jan
Aus meiner Sicht gibt es bei der Doral nur einen vernünftigen Platz und das ist unter der Fahrersitzbank. Ich werde diesen Stauraum bei mir von oben zugänglich machen. Mit der seitlichen Klappe ist das alles nur Murks. Und wenn mir mal eine günstige Truma oder ähnliches über den Weg läuft kommt sie da rein. Der restliche Platz wird Stauraum
__________________
Gruss - Peter

Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen


Mit Zitat antworten top
  #640  
Alt 11.10.2016, 21:07
LaDiVa LaDiVa ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.11.2014
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 73
Boot: Doral 250 Monticello SE
24 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kreiseltaucher Beitrag anzeigen
Hallo Jan
Aus meiner Sicht gibt es bei der Doral nur einen vernünftigen Platz und das ist unter der Fahrersitzbank. Ich werde diesen Stauraum bei mir von oben zugänglich machen. Mit der seitlichen Klappe ist das alles nur Murks. Und wenn mir mal eine günstige Truma oder ähnliches über den Weg läuft kommt sie da rein. Der restliche Platz wird Stauraum
Hi Peter

Der Platz fiel mir auch gleich ein .
Dann werden wir demnächst das gleiche Projekt haben - grins.
Ich weiß noch nicht, ob ich mir dann das Verlegen selbst zutraue, oder ob ich mir hierfür lieber einen Fachmann hole. Ein Hexenwerk ist es ja nicht

Jedenfalls bin ich dir für den Hinweis sehr dankbar.

Hast du denn die Bilder jetzt mit denn FI sehen können?

Beste Grüße
Jan
Mit Zitat antworten top
  #641  
Alt 11.10.2016, 23:19
Benutzerbild von Ampuria-Chris
Ampuria-Chris Ampuria-Chris ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 296
Boot: Doral 250 Monticello
Rufzeichen oder MMSI: 211467430
306 Danke in 125 Beiträgen
Standard

Ui, ich war eine Zeit nicht hier im Forum und offensichtlich hat die Aktivität zum Thema Doral deutlich zugenommen...

Also ich habe auch einen FI im Schrank über der Microwelle. Ehrlich gesagt wusste ich das gar nicht, das habe ich erst herausgefunden als der Strom plötzlich nicht mehr ging (durch Geschirr ausgeschaltet?) und ich den Mechaniker auf die Suche schicken musste...
Falls noch Bedarf besteht kann ich den gerne mal fotografieren.

Danke für die Info zum Thema Tisch. Das sieht deutlich stabiler aus als meine Version (und ich glaube die ist original, die war bei allen besichtigten Doral so). Kann davon aber auch gerne ein Bild machen.

Das mit der Heizung finde ich ebenfalls sehr interessant und ich überlege gerade das zu beauftragen. Für die Auslässe hatte ich die gleichen Orte geplant, das scheint ja dann zu passen. Aber ehrlich gesagt bin ich auch davon ausgegangen, dass die im Motorraum verbaut werden kann. Dass die Benzin-Standheizungen wohln nicht mehr erlaubt sind, hatte ich gehört. Aber auch die für Diesel kann man da nicht einbauen? Das wäre natürlich blöd... D.h. das Problem sind mögliche Benzindämpfe im Motorraum?

Das Thema Bügel ist auch spannend. Ich habe den nämlich noch nie gekippt, wollte jetzt aber (u.a. aufgrund des Einbaus der Heizung) wieder einen anderen Standort für das Winterlager nehmen und da müsste auch der Bügel gekippt werden. War das Problem eher ein Einzelfall oder muss ich da auch mit höherer Wahrscheinlichkeit mit Schwierigkeiten rechnen?
Wie hoch ist die Kiste denn mit gekipptem Bügel überhaupt? Hängt natürlich etwas vom Trailer ab aber so groß dürfte der Unterschied dabei ja nicht sein. ich bin aktuell mit Bügel oben wohl zwischen 3,70 und 3,80, müsste aber auf unter 3,40.

Beste Grüße, Chris
__________________
Ampuria-Chris
Mit Zitat antworten top
  #642  
Alt 11.10.2016, 23:47
LaDiVa LaDiVa ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.11.2014
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 73
Boot: Doral 250 Monticello SE
24 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Hi Chris

Ja das Problem bei der Standheizung im Motorraum sind die Benzingase, die bei einem möglichen Leck entstehen und schnell zum gewaltigen Bums führen können. Ich hatte bisher meine Heizung immer sorglos betrieben. Nachdem Peter mich drauf aufmerksam gemacht hat, hab ich mich damit tiefer beschäftigt. Ich ging davon aus, dass die Dinger Save sind. Leider hat sich das nicht bestätigt und ich überlege somit auch in das Fach unterm Fahrersitz mit der Heizung umzuziehen.

Das mit dem Bügel scheint ein Problem von meinem Boot zu sein. Wie alt ist deine Doral?
Ich denke meine Schrauben haben sich über die Jahre schon mit der Gewindeaufnahme verkorrodiert. Ich hab immer noch keinen Plan, wie ich das Problem gelöst bekomme. Bei uns in der Marina sind noch 2 Doralbesitzer, bei denen alles easy ging.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #643  
Alt 12.10.2016, 09:47
LaDiVa LaDiVa ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.11.2014
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 73
Boot: Doral 250 Monticello SE
24 Danke in 18 Beiträgen
Standard Standheizung im Motorraum

Zitat:
Zitat von Kreiseltaucher Beitrag anzeigen
Hallo Jan
Aus meiner Sicht gibt es bei der Doral nur einen vernünftigen Platz und das ist unter der Fahrersitzbank. Ich werde diesen Stauraum bei mir von oben zugänglich machen. Mit der seitlichen Klappe ist das alles nur Murks. Und wenn mir mal eine günstige Truma oder ähnliches über den Weg läuft kommt sie da rein. Der restliche Platz wird Stauraum
Hallo Zusammen,

ich habe mal ein wenig im Netz geschaut und das könnte die Lösung sein.

http://www.yachtzubehoer24.eu/Vetus-...lt-inkl-Sensor

Mit dem Teil kannst du bei Detektion von Benzingas den Blower einschalten und gleichzeitig die Standheizung mit einem Relais (Öffner in Stromzuführung) deaktivieren.

Somit hat man zumindest etwas Sicherheit.

Wie findet ihr das?
Mit Zitat antworten top
  #644  
Alt 12.10.2016, 15:59
Benutzerbild von Ampuria-Chris
Ampuria-Chris Ampuria-Chris ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 296
Boot: Doral 250 Monticello
Rufzeichen oder MMSI: 211467430
306 Danke in 125 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von LaDiVa Beitrag anzeigen
Hallo Ampuria-Chris,

ich habe gestern mal auf meinem Boot noch ein kleines Video zur Beantwortung deiner o.g. Frage bzgl. der Lüftungskanäle gedreht, so wie es bei mir umgesetzt ist. Hoffe es hilft dir ein wenig.

https://youtu.be/4YyywuKJS2k

Gruß
Jan
Vielen Dank, Jan!
Bei Dir wurde die aber auch nachträglich eingebaut, oder? Ich hätte spontan die Auslässe auch so gesetzt.
Die Doral gibt es ja aber auch vom Hersteller mit Heizung/Klima (über Landstrom). Es wäre mal interessant zu wissen wie das dann umgesetzt wurde. Ich meine ich hätte mal eine gesehen, bei der einer der Auslässe dann in der Unterflurkabine hinten bei den Schranktüren war. Scheint mir aber nicht so richtig sinnvoll...
__________________
Ampuria-Chris
Mit Zitat antworten top
  #645  
Alt 12.10.2016, 16:36
Benutzerbild von Kreiseltaucher
Kreiseltaucher Kreiseltaucher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 3.496
Boot: Doral 250 SE
1.410 Danke in 848 Beiträgen
Standard

Hi Chris
Der gekippt Bügel macht etwa 80cm aus
__________________
Gruss - Peter

Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #646  
Alt 12.10.2016, 16:49
LaDiVa LaDiVa ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.11.2014
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 73
Boot: Doral 250 Monticello SE
24 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ampuria-Chris Beitrag anzeigen
Vielen Dank, Jan!
Bei Dir wurde die aber auch nachträglich eingebaut, oder? Ich hätte spontan die Auslässe auch so gesetzt.
Die Doral gibt es ja aber auch vom Hersteller mit Heizung/Klima (über Landstrom). Es wäre mal interessant zu wissen wie das dann umgesetzt wurde. Ich meine ich hätte mal eine gesehen, bei der einer der Auslässe dann in der Unterflurkabine hinten bei den Schranktüren war. Scheint mir aber nicht so richtig sinnvoll...
Hi Chris

Ja bei mir wurde die Heizung nachträglich eingebaut.
Wie sie vom Hersteller aussieht, weiß ich nicht. Der Vorteil einer Dieselheizung ist ja, dass du unabhängig vom Standort bist. Kannst somit auch beim Ankern oder während der Fahrt heizen.

Auf den Grafiken von Eberspächer ist der zweite Auslass auch in der Schlafkoje. Ich denke das kann man selbst entscheiden. Abhängig von der Heizung kann man ja auch mehr als zwei Auslässe vorbereiten.

Grüße Jan
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #647  
Alt 12.10.2016, 20:25
Benutzerbild von Ampuria-Chris
Ampuria-Chris Ampuria-Chris ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 296
Boot: Doral 250 Monticello
Rufzeichen oder MMSI: 211467430
306 Danke in 125 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von LaDiVa Beitrag anzeigen
Hi Chris

Ja bei mir wurde die Heizung nachträglich eingebaut.
Wie sie vom Hersteller aussieht, weiß ich nicht. Der Vorteil einer Dieselheizung ist ja, dass du unabhängig vom Standort bist. Kannst somit auch beim Ankern oder während der Fahrt heizen.

Auf den Grafiken von Eberspächer ist der zweite Auslass auch in der Schlafkoje. Ich denke das kann man selbst entscheiden. Abhängig von der Heizung kann man ja auch mehr als zwei Auslässe vorbereiten.

Grüße Jan
Ja, von der vom Hersteller halte ich auch nichts, mir geht es um Ankern usw., daher auch die mit Diesel. Es ging mir nur darum, wo auf jeden Fall Platz für die Lüftungskanäle ist.
Danke Dir!
__________________
Ampuria-Chris
Mit Zitat antworten top
  #648  
Alt 15.10.2016, 12:36
Benutzerbild von Bumblebee
Bumblebee Bumblebee ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.11.2010
Ort: Herne
Beiträge: 236
Boot: Sealine S37
298 Danke in 106 Beiträgen
Standard

Hallo geschätzte Doral Gemeinde.
Die 250 Monticello gefällt mir sehr gut.
Könnte mir einer von euch mal sagen, wie breit und tief der Schlafraum in der Achterkajütte ist.
Auf den Bildern die ich im Netz finde,kann man das immer schlecht abschätzen.
Danke im Voraus
Kai
Mit Zitat antworten top
  #649  
Alt 15.10.2016, 13:42
Benutzerbild von Mirsad909
Mirsad909 Mirsad909 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.01.2010
Ort: Dreiflüssestadt Passau
Beiträge: 380
Boot: Beneteau 27 Monte Carlo
494 Danke in 273 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bumblebee Beitrag anzeigen
Hallo geschätzte Doral Gemeinde.
Die 250 Monticello gefällt mir sehr gut.
Könnte mir einer von euch mal sagen, wie breit und tief der Schlafraum in der Achterkajütte ist.
Auf den Bildern die ich im Netz finde,kann man das immer schlecht abschätzen.
Danke im Voraus
Kai
Ca 190x120
__________________
Gruß Mirsad
Mit Zitat antworten top
  #650  
Alt 15.10.2016, 17:12
Benutzerbild von Bumblebee
Bumblebee Bumblebee ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.11.2010
Ort: Herne
Beiträge: 236
Boot: Sealine S37
298 Danke in 106 Beiträgen
Standard

Upps, doch so eng😳.
Danke für die schnelle Antwort.
Gruß Kai
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 601 bis 625 von 1.566Nächste Seite - Ergebnis 651 bis 675 von 1.566



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.