boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 601 bis 625 von 840Nächste Seite - Ergebnis 651 bis 675 von 840
 
Themen-Optionen
  #626  
Alt 28.05.2015, 17:13
Benutzerbild von Vrouwe Hendrika
Vrouwe Hendrika Vrouwe Hendrika ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: Paris
Beiträge: 82
Boot: Skutsje (kleine Tjalk)
176 Danke in 52 Beiträgen
Standard Auf zum alten altersgerechten Boot

Auf Vrouwe Henrika werden mir diverse Sachen zu schwer...
Alte Luken in den Schrott. Dafür kommen Aluminiumluken an Bord mit 1/4 des Gewichtes. Und ein paar Winschen für die Seitenschwerter.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG5409.jpg
Hits:	200
Größe:	100,1 KB
ID:	626683   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG5410.jpg
Hits:	213
Größe:	107,8 KB
ID:	626684   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG5408.jpg
Hits:	199
Größe:	99,0 KB
ID:	626685  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG5420.jpg
Hits:	209
Größe:	125,2 KB
ID:	626686  
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #627  
Alt 25.06.2015, 21:37
Benutzerbild von Posillipo
Posillipo Posillipo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: 23898 Sandesneben
Beiträge: 133
Boot: Cranchi holiday 21, Fletcher
370 Danke in 78 Beiträgen
Standard

Posillipo Positano Bj. 1962
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2015-06-24-1542.jpg
Hits:	324
Größe:	93,9 KB
ID:	635527   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2015-06-24-1546.jpg
Hits:	260
Größe:	104,5 KB
ID:	635528   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2015-06-24-1554.jpg
Hits:	304
Größe:	93,3 KB
ID:	635529  

__________________
Liebe Grüße von Iris und auch von Gisbert

Der Erfolg des Lebens besteht nicht darin, zu tun, was wir lieben, sondern zu lieben was wir tun (Basil Zaharoff)
https://www.youtube.com/watch?v=KmuP-5Dw2-w

Geändert von Posillipo (25.06.2015 um 21:42 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 12 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #628  
Alt 07.07.2015, 17:04
Benutzerbild von Bootschafter
Bootschafter Bootschafter ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.04.2014
Ort: Sachsen
Beiträge: 16
Boot: deutsche Holzboote
121 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Autoboot / Regattaboot von 1936 / Werft; Claus Engelbrecht Berlin / 8,50 m lang 1,65 m breit
Riss vom Konstrukteur: H.R.Fugmann
Das Boot wurde 1935 als eines von zwei Booten gebaut. Es war eines der Kamerabegleitboote für die auszutragenden Ruderregatten während der Sommer - Olympiade 1936. Als Kamerabegleitboot hatte es die Aufgabe, während einer Regatta für die UFA - Wochenschau zu filmen.
Nach der Olympiade wurden diese Boote in Privathand verkauft. Die hier noch existierende „ THOR “ ist nach dem germanischen Wetter- und Donnergott benannt wurden. Die „THOR“ wurde zum Kriegsende vom damaligen Eigner bewusst versenkt. Er hat sie mit dieser Aktion gerettet. Das Schwesterboot „OLYMPIA“ wurde leider am Kriegende zerstört.
Das Boot bietet Platz bis zu 8 Personen und erreicht eine Geschwindigkeit 22 – 32 km in der Stunde. Die Außenhaut besteht aus Mahagoni mit einer Stärke von 18 mm. Das Deck ist mit 22 mm starken schmalen Planken der Oregonepine belegt.




Geändert von Bootschafter (08.07.2015 um 16:08 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #629  
Alt 07.07.2015, 18:15
Benutzerbild von Shearline
Shearline Shearline ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2013
Ort: Alpenrepublik
Beiträge: 3.571
8.850 Danke in 3.007 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bootschafter Beitrag anzeigen
Das Boot bietet Platz bis zu 8 Personen und erreicht eine Geschwindigkeit 22 – 32 km in der Stunde.
Kompliment! Ein wirklich wunderschönes Boot!
Interessantes L/B Verhältnis. Wäre es ein großes Geheimnis, mit welcher Motorisierung Du die 32 Km erreichst? Mich interessiert brennend die Effizienz solcher Rümpfe. Erinnert mich übrigens irgendwie an ein John G. Alden Design von 1926; Kommt die Rumpfform so in etwa hin?

__________________
Cheers, Ingo

Geändert von Shearline (07.07.2015 um 18:22 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #630  
Alt 07.07.2015, 18:38
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 7.994
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.129 Danke in 8.881 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bootschafter Beitrag anzeigen
Regattaboot von 1936 / Werft; Claus Engelbrecht Berlin / 8,50 m lang 1,75 m breit
...
Ein stolzes Boot, es strahlt so eine majestätische Ruhe aus. Wunderschön! Danke!
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #631  
Alt 07.07.2015, 19:56
Benutzerbild von Bootschafter
Bootschafter Bootschafter ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.04.2014
Ort: Sachsen
Beiträge: 16
Boot: deutsche Holzboote
121 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Im Original war ein Selve- Bootsmotor ( Selve & Basse Werke Altena/ Westfalen ) verbaut.
Heute bekommt das Boot die Leistung von einem 6 Zylinder Volvo Penta Bootsmotor mit 93 kW.




Zeichnung stammt aus dem Buch „Motorboot und Motoryacht“
von Artur Tiller aus dem Jahre 1931

Geändert von Bootschafter (07.07.2015 um 20:03 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #632  
Alt 07.07.2015, 20:09
Benutzerbild von Shearline
Shearline Shearline ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2013
Ort: Alpenrepublik
Beiträge: 3.571
8.850 Danke in 3.007 Beiträgen
Standard

Danke für die Zeichnung. Ein klassischer "warped bottom" Rumpf mit starker Aufkimmung im Bug und einem relativ flachen Heck also. Willliam Hand's Schule. Liegt die Spiegelkante tatsächlich so nahe an der WL? Ich wette, der Steven hebt sich relativ wenig, wenn Du aus der Verdrängerfahrt gehst
__________________
Cheers, Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #633  
Alt 08.07.2015, 06:10
Iderp Iderp ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.10.2010
Ort: Hirschhorn/Neckar
Beiträge: 992
Boot: Sea Ray 210 Arcangeli Beelitz Carola
705 Danke in 337 Beiträgen
Standard

Hallo, Bootschafter
ich hab mir die Bilder im Picassa Album angeschaut. Ist schon der Hammer,wie schnell du mit der Restauration fertig geworden bist. Hast du das gemacht oder war es Ralf?
__________________
Grüße vom Neckar

Predi
Mit Zitat antworten top
  #634  
Alt 08.07.2015, 09:51
Benutzerbild von Bootschafter
Bootschafter Bootschafter ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.04.2014
Ort: Sachsen
Beiträge: 16
Boot: deutsche Holzboote
121 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Hallo Predi,

da waren wir beide dran, im Team. Ich hatte die Restauration 2 Jahre lang vorbereitet. Alle Anbauteile waren schon fertig und lagen zum anbau bereit.

VG der Bootschafter
Mit Zitat antworten top
  #635  
Alt 08.07.2015, 10:42
Iderp Iderp ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.10.2010
Ort: Hirschhorn/Neckar
Beiträge: 992
Boot: Sea Ray 210 Arcangeli Beelitz Carola
705 Danke in 337 Beiträgen
Standard

Na denn Herzlichen Glückwunsch - sieht richtig geil aus.
__________________
Grüße vom Neckar

Predi
Mit Zitat antworten top
  #636  
Alt 08.07.2015, 10:47
Iderp Iderp ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.10.2010
Ort: Hirschhorn/Neckar
Beiträge: 992
Boot: Sea Ray 210 Arcangeli Beelitz Carola
705 Danke in 337 Beiträgen
Standard Beelitz

Na, dann will ich auch mal.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	SDC11027.jpg
Hits:	236
Größe:	102,4 KB
ID:	638306   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	SDC11370.jpg
Hits:	267
Größe:	112,7 KB
ID:	638307  
__________________
Grüße vom Neckar

Predi
Mit Zitat antworten top
Folgende 13 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #637  
Alt 09.07.2015, 08:16
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Mit so wenig Leistung sooo schnell - wahrscheinlich ohne Vertrimmung im Übergang.

Sehr Majestätisch !!! Guut ausgedrückt !!!
Mit Zitat antworten top
  #638  
Alt 09.07.2015, 09:18
Benutzerbild von Bodenseeoldi
Bodenseeoldi Bodenseeoldi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.08.2008
Ort: Hard am Bodensee
Beiträge: 313
Boot: Palma de Groot 40b
1.517 Danke in 927 Beiträgen
Standard

Es ist sehr schön zu sehen, das dieses Thema doch immer wieder auflebt. Ich danke euch dafür!
Ich bewundere die wunderschönen alten Boote, und auch die Arbeit die dahinter steckt diese zu erhalten.
Viele der hier gezeigten Boote kann man auch als Meilensteine, oder als Wunder der Schiffsbautechnik bezeichnen.
Ich habe mein Boot Rhein, Bj.: 1928 im Herbst verkauft.
Ich hatte diese einmalige Boot nun über 17 Jahre, und einen Käufer gefunden, der dieses Schiff von Grund auf sanieren wird.
So bleibt das Boot am Bodensee und wird uns hoffentlich bald wieder mit seinem einmaligen Profil erfreuen.
Nun hab ich auch wieder ein Stahlpott, allerdings nur halb so alt wie der Rhein war.
Es ist eine Palma De Groot Baujahr 1977.
Man könnte sagen es ist ein Oltimer, ja, aaaber die wahren Oldtimer sehen anders aus.
Bitte macht weiter so, und lasst euch nicht beirren bei euren Projekten.
Gruß
Christoph
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	10352191_457791938170n.jpg
Hits:	510
Größe:	59,5 KB
ID:	638541
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #639  
Alt 09.07.2015, 14:06
Benutzerbild von velles
velles velles ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.05.2013
Ort: Tirol
Beiträge: 1.247
Boot: "Estella" Hollandia AK 10m
8.326 Danke in 1.992 Beiträgen
Standard

Hallo Christoph,

was für eine Veränderung...
Ich kenne Dein altes Boot seit ich "denken" kann und habe das Teil wegen seiner Erscheinung immer bewundert, wenn ich es am See gesehen habe. Schön, dass es weiterhin jemand erhalten will.
Hast den "Youngtimer" dem Foto nach am anderen Ende vom See gekauft?

Anbei das Boot meines Vaters, Baujahr ca. 1957 - dürfte sich um eine der letzten noch erhaltenen Thurnher Gondeln handeln
Sie diente in all den Jahren bis heute als Boot zum Badengehen, Fischen und auch "holzen". Dafür ist sie noch ganz gut in Schuss.

Grüße

Markus
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Boot1.jpg
Hits:	225
Größe:	114,2 KB
ID:	638615   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Strolch.jpg
Hits:	184
Größe:	74,8 KB
ID:	638616  

Geändert von velles (09.07.2015 um 16:54 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #640  
Alt 09.07.2015, 15:15
Flaschenpost Flaschenpost ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.03.2015
Beiträge: 162
321 Danke in 121 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bodenseeoldi Beitrag anzeigen
Es ist sehr schön zu sehen, das dieses Thema doch immer wieder auflebt. Ich danke euch dafür!
Ich bewundere die wunderschönen alten Boote, und auch die Arbeit die dahinter steckt diese zu erhalten.
Viele der hier gezeigten Boote kann man auch als Meilensteine, oder als Wunder der Schiffsbautechnik bezeichnen.
Ich habe mein Boot Rhein, Bj.: 1928 im Herbst verkauft.
Ich hatte diese einmalige Boot nun über 17 Jahre, und einen Käufer gefunden, der dieses Schiff von Grund auf sanieren wird.
So bleibt das Boot am Bodensee und wird uns hoffentlich bald wieder mit seinem einmaligen Profil erfreuen.
Nun hab ich auch wieder ein Stahlpott, allerdings nur halb so alt wie der Rhein war.
Es ist eine Palma De Groot Baujahr 1977.
Man könnte sagen es ist ein Oltimer, ja, aaaber die wahren Oldtimer sehen anders aus.
Bitte macht weiter so, und lasst euch nicht beirren bei euren Projekten.
Gruß
Christoph
Anhang 638541
Hallo,
könnte es sein dass das Boot früher einmal einem
Fahrschulbesitzer in Radolfzell gehört hat?
Irgendwie kommt es mir bekannt vor.

Lg. Uli
Mit Zitat antworten top
  #641  
Alt 09.07.2015, 15:26
Benutzerbild von bottlang
bottlang bottlang ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.01.2014
Ort: Radolfzell
Beiträge: 155
Boot: Weidling, Selbstbau
303 Danke in 114 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flaschenpost Beitrag anzeigen
Hallo,
könnte es sein dass das Boot früher einmal einem
Fahrschulbesitzer in Radolfzell gehört hat?
Irgendwie kommt es mir bekannt vor.

Lg. Uli
Dem Haller? Ne, dass vom Walter ist weiß und hat einige andere Details auf Deck, meines Wissens.
Lag mal ne Zeitlang im gleichen Hafen

CHeers Alex
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #642  
Alt 09.07.2015, 22:47
Benutzerbild von windibira
windibira windibira ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Berlin Schönefeld
Beiträge: 334
Boot: Backdeck-Runaboat "LIDO" J.Faul Bj.1926
492 Danke in 178 Beiträgen
windibira eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Bootschafter Beitrag anzeigen
Im Original war ein Selve- Bootsmotor ( Selve & Basse Werke Altena/ Westfalen ) verbaut.
Heute bekommt das Boot die Leistung von einem 6 Zylinder Volvo Penta Bootsmotor mit 93 kW.




Zeichnung stammt aus dem Buch „Motorboot und Motoryacht“
von Artur Tiller aus dem Jahre 1931


Dein Motor hat 125 kW - nicht so schlimm, muß man ja nicht unbedingt wissen...


Gruß Ralf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #643  
Alt 10.07.2015, 06:40
Benutzerbild von Bodenseeoldi
Bodenseeoldi Bodenseeoldi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.08.2008
Ort: Hard am Bodensee
Beiträge: 313
Boot: Palma de Groot 40b
1.517 Danke in 927 Beiträgen
Standard

[QUOTE=velles;3906752]Hallo Christoph,

was für eine Veränderung...
Ich kenne Dein altes Boot seit ich "denken" kann und habe das Teil wegen seiner Erscheinung immer bewundert, wenn ich es am See gesehen habe. Schön, dass es weiterhin jemand erhalten will.
Hast den "Youngtimer" dem Foto nach am anderen Ende vom See gekauft?

Anbei das Boot meines Vaters, Baujahr ca. 1957 - dürfte sich um eine der letzten noch erhaltenen Thurnher Gondeln handeln
Sie diente in all den Jahren bis heute als Boot zum Badengehen, Fischen und auch "holzen". Dafür ist sie noch ganz gut in Schuss.

Grüße

Danke für das Kompliment zum Rhein.
Ja es ist eine besondere Erscheinung der Rhein, irgendwie....
Die Thurner Gondeln sind schon eine Klasse für sich, mein Bootsnachbar hat auch eine, und vor einigen Jahren selber komplett restauriert, mit Kupfernieten wie früher.....
Hoffentlich bleibt eure Gundl noch lange erhalten!
Gruß
Christoph
Mit Zitat antworten top
  #644  
Alt 10.07.2015, 06:42
Benutzerbild von Bodenseeoldi
Bodenseeoldi Bodenseeoldi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.08.2008
Ort: Hard am Bodensee
Beiträge: 313
Boot: Palma de Groot 40b
1.517 Danke in 927 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flaschenpost Beitrag anzeigen
Hallo,
könnte es sein dass das Boot früher einmal einem
Fahrschulbesitzer in Radolfzell gehört hat?
Irgendwie kommt es mir bekannt vor.

Lg. Uli
Hallo Uli!
die La Paz (Palma de Groot) habe ich in Bodman gekauft, wem die davor gehört hat weiß ich nicht.
Weiß nur, das sie mein Vorbesitzer um die 20 Jahre sein eigen nannte.
Gruß
Christoph
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #645  
Alt 10.07.2015, 10:01
Benutzerbild von velles
velles velles ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.05.2013
Ort: Tirol
Beiträge: 1.247
Boot: "Estella" Hollandia AK 10m
8.326 Danke in 1.992 Beiträgen
Standard

Hallo Christoph,

ah, in welchem Hafen liegt die andere Thurnher Gundl?
Ist halt schon was anderes als die heutigen "Plastikschalen".

tja Vaters Gundel wird jedes Jahr abgeschliffen und neu lackiert - denke sie hält noch lange. Das Problem wird sein, wenn mein Vater mal stirbt - Liegeplatz.... (und da ich aktuell nicht mehr in Hard wohne).

die Gundel meines Paten mussten wir nach seinem Tod auch verkaufen, weil wir keinen zusätzlichen Liegeplatz hatten und wir seinen ja nicht übernehmen konnten/durften.

Grüße

Markus
Mit Zitat antworten top
  #646  
Alt 07.08.2015, 17:23
Benutzerbild von Bootschafter
Bootschafter Bootschafter ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.04.2014
Ort: Sachsen
Beiträge: 16
Boot: deutsche Holzboote
121 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bootschafter Beitrag anzeigen
Das Boot bietet Platz bis zu 8 Personen und erreicht eine Geschwindigkeit 22 – 32 km in der Stunde.
Muß ich korrigieren, es sind 8 km/h mehr.

Hier ein paar schöne Bilder dazu;

https://picasaweb.google.com/lh/phot...eat=directlink
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #647  
Alt 07.08.2015, 17:32
Benutzerbild von Shearline
Shearline Shearline ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2013
Ort: Alpenrepublik
Beiträge: 3.571
8.850 Danke in 3.007 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bootschafter Beitrag anzeigen
Muß ich korrigieren, es sind 8 km/h mehr.
Ha... ich wußte es, als ich den Riss sah: der Bug hebt sich kaum aus dem Wasser, während das Boot in Gleitfahrt geht.

Schönes Video!
__________________
Cheers, Ingo
Mit Zitat antworten top
  #648  
Alt 07.08.2015, 17:48
Benutzerbild von Frank mannheim
Frank mannheim Frank mannheim ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.05.2013
Ort: Mannheim
Beiträge: 1.049
Boot: Sprint 370 Karl Class
829 Danke in 483 Beiträgen
Standard

Mein Boot ist Baujahr 1965 und sieht jetzt so aus

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_1891.jpg
Hits:	198
Größe:	108,1 KB
ID:	645844

mein erster Post war # 603
__________________
Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #649  
Alt 08.08.2015, 12:51
Benutzerbild von Frank mannheim
Frank mannheim Frank mannheim ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.05.2013
Ort: Mannheim
Beiträge: 1.049
Boot: Sprint 370 Karl Class
829 Danke in 483 Beiträgen
Standard

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_4972.jpg
Hits:	217
Größe:	85,4 KB
ID:	646015
Und so sieht es fertig auf dem Wasser bzw auf dem Strand aus. Übrigens gegenüber von Worms wo es vor fünfzig Jahren gebaut wurde
__________________
Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #650  
Alt 08.08.2015, 13:05
Flaschenpost Flaschenpost ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.03.2015
Beiträge: 162
321 Danke in 121 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bottlang Beitrag anzeigen
Dem Haller? Ne, dass vom Walter ist weiß und hat einige andere Details auf Deck, meines Wissens.
Lag mal ne Zeitlang im gleichen Hafen

CHeers Alex

Hallo Alex,
nein nicht das vom Walter. Ich hätte gedacht
dass es das vom Rolf Schillbach war. Das war
lange Zeit mit dem ehemaligen Muldenwagen
vom Riester der zuerst als Fahrschul Lkw und
dann als Bootstransporter umgebaut wurde zum
Verkauf angeboten worden.

LG. Uli
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 601 bis 625 von 840Nächste Seite - Ergebnis 651 bis 675 von 840



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.