boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 601 bis 625 von 1.420Nächste Seite - Ergebnis 651 bis 675 von 1.420
 
Themen-Optionen
  #626  
Alt 23.03.2020, 15:41
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.560
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.103 Danke in 3.784 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Nur als Beispiel: Kleingärtner dürfen auch zu ihrem Garten fahren, Pferdebesitzer dürfen zu ihrem Stall fahren ...
Klaus, der alles was nicht verboten ist auch machen kann (nicht muss
Die Gartenlaube kann ja die "gewöhnliche Unterkunft" sein ("Personen haben sich ständig in ihrer Wohnung oder gewöhnlichen Unterkunft aufzuhalten", und der Zosse will versorgt sein ("Handlungen zur Versorgung und Betreuung von Tieren").

Das Boot ist in der Regel nicht gewöhnliche Unterkunft und braucht auch kein Futter, zumindest so lange es nicht bewegt wird. Die Camper dürfen übrigens auch nicht auf den Campingplatz.

Gerhard, der den Klaus für vernünftiger gehalten hätte
top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #627  
Alt 23.03.2020, 16:00
Benutzerbild von ChrAK78
ChrAK78 ChrAK78 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2014
Ort: nicht weit von der mittleren Spree
Beiträge: 1.490
Boot: Trainer III
1.944 Danke in 786 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kladower Beitrag anzeigen
Die Camper dürfen übrigens auch nicht auf den Campingplatz.

Gerhard, der den Klaus für vernünftiger gehalten hätte
Demnach ist also das Boot fahren untersagt, wenn der Zugang zu diesem nur über ein Vereinshafen, Marina und ähnlichem möglich ist, weil das Gelände zu schließen ist, weil dieses als Sportstätte gilt.
Was aber ist nun mit den Bootfahrern, deren Liegeplatz das eigene Wassergründstück ist oder ein kleineres Boot, dass außerhalb von Yachthäfen geslippt werden kann?

Gruß!
Christian, der Klaus nach wie vor für vernünftig hält.
top
  #628  
Alt 23.03.2020, 16:01
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.976
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.789 Danke in 9.350 Beiträgen
Standard

Zitat:
Gerhard, der den Klaus für vernünftiger gehalten hätte
Naja, dann würde ich mal als Sportbootfahrer den §14 Absatz 3i ziehen:

"Sport und Bewegung an der frischen Luft, alleine, mit Angehörigen des eigenen Haushalts oder mit einer anderen Person, ohne jede sonstige Gruppenbildung"

Klaus, der schon drei Tage seine Wohnung nicht verlassen hat
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #629  
Alt 23.03.2020, 16:06
Benutzerbild von martin1302
martin1302 martin1302 ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 30.04.2010
Ort: Kt. Bern, Schweiz
Beiträge: 657
Boot: LYS 16 (selbst gebaut)
1.797 Danke in 624 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Von daher sehe ich das undifferenzierte "Stay at home" mittlerweile als sehr gefährlich an. Es gilt vielmehr "Go out but go alone". Sport machen, spazieren gehen ist jetzt mehr angesagt als vor der Krise. Vielleicht auch ein bissel weniger rauchen und ein wenig Gemüse mehr. Man kann sein Immunsystem zwar nicht innerhalbe eines Tages hoch fahren aber der Virus wird ja noch länger umgehen. Von daher macht es sehr viel Sinn sich selbst zu stärken.

Gruß
Chris
Das Problem ist, dass das "Go out but go alone" in den Städten rein platzmässig schlecht funktioniert.
__________________
Gruss Martin


Experience starts when you begin! (Peter Culler)
top
  #630  
Alt 23.03.2020, 16:07
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.976
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.789 Danke in 9.350 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Christian
Demnach ist also das Boot fahren untersagt, wenn der Zugang zu diesem nur über ein Vereinshafen, Marina und ähnlichem möglich ist, weil das Gelände zu schließen ist, weil dieses als Sportstätte gilt.
Nein. Nach der Berliner und Brandenburger Verordnung ist nur die Sportstätte zum gemeinsamen Sport treiben zu schließen. Oder der Verein macht von seinem Hausrecht Gebrauch und schließt das Gelände. Das geht dann über die Verordnung hinaus.

Bei uns ist das Betreten des Vereinsgelände unter Beachtung des Kontaktverbots erlaubt, man muss sich nur in eine Anwesenheitsliste ein- und austragen.

Klaus, der darin keine Gefahr sieht
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #631  
Alt 23.03.2020, 16:10
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 3.981
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
5.848 Danke in 2.536 Beiträgen
Standard

Auch ich halte den Klaus für vernünftig. Diese Verordnung ist halt mit einer sehr heissen Nadel gestrickt, was auch ok ist, hätte man jede Möglichkeit der Ausnahme und der Ausnahme von der Ausnahme geprüft, hätte es halt Monate gedauert. Nichtsdestotrotz halte ich alleine oder auch mit dem Partner auf dem Boot noch für eine sehr gute Möglichkeit, Kontakte zu vermeiden, natürlich je nach Boot. Und im Falle einer Kontrolle wird es sich halt zeigen, ob mit Augenmass und Vernunft gehandelt wird, wie man es auch von uns erwartet, oder ob der Staat wieder Geld braucht.
Das ist aber das einzige Risiko, was ich für den Einzelbootfahrer sehe
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #632  
Alt 23.03.2020, 17:45
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.090
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
1.877 Danke in 1.015 Beiträgen
Standard

Stand hier schon mal - ein paar Seiten vorher schon vor dem verschäfenden Beschluss von gestern:

http://www.berliner-segler-verband.d...-covid-19.html

Wenn ein Motorboot zu den Sportboote gehört, gehört der Hafen, egal ob Verein oder gewerblich zu den Sportstätten, ist doch im Grunde logisch. Der Privatsteg am eigenen Wassergrundstück vermutlich nicht.

Das gefällt mir nicht - dennoch werde ich mich da erst mal dran halten, obwohl ich, solange ich auf die sanitären Anlagen des Hafens nicht angwiesen bin Böötchen fahren für genauso wenig gefährlich finde wie durch unser Wäldchen lust zu wandeln, oder mit dem Fahrrad über die Felder zu heitzen.

Bis denne, Rainer
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #633  
Alt 23.03.2020, 17:58
Benutzerbild von Laminator
Laminator Laminator ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 2.312
Boot: Excellent 750
2.949 Danke in 1.600 Beiträgen
Standard

Also wenn ihr euer Boot nicht als Sportgerät seht,dan solltet ihr die grüne Nummer vom Trailer abgeben und in ein Schwarzes umtauschen.
Ob Fahrrad jetzt als Sportgerät oder nur als Fortbewegungsmittel zählt.
Da wäre das ja auch Verboten. "Alles könnt so einfach sein isses aaaber nicht. (FFF)"
Bischen komisch.
Aber Leute bleibt einfach zuhaus da kann nichts passieren.
__________________
§ 1 jeder macht seins
Gruß Andreas
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #634  
Alt 23.03.2020, 18:12
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.741 Danke in 2.063 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tdi on water Beitrag anzeigen
[FONT=Times New Roman][SIZE=3][FONT=Verdana][SIZE=2]Ich vermute mal, an dem "NICHT-BOOTFAHREN" ist bisher noch niemand gestorben oder wurde verletzt.
.
Doch schon einige, z.b. die, die bei einem Schiffuntergang kein Platz im Rettungsboot abbekommen haben
__________________
Gruß
Jörg
top
  #635  
Alt 23.03.2020, 18:12
Benutzerbild von ChrAK78
ChrAK78 ChrAK78 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2014
Ort: nicht weit von der mittleren Spree
Beiträge: 1.490
Boot: Trainer III
1.944 Danke in 786 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fliegerdidi Beitrag anzeigen
Mich ärgert das sehr, dass Manche anscheinend den Ernst der Lage noch nicht geschnallt haben.

Hier wird mit der Gesundheit und mit Menschenleben gezockt.
Mir ist schon der Ernst der Lage bewusst und ich würde jetzt auch nicht Boot fahren, wenn ich wüsste, dass ich dann zwangsläufig mit 30 Menschen in eine Schleusenkammer gesperrt werde.
Oder auch nicht, wenn ich mit einem Hafenmeister zum Bezahlen in Kontakt kommen müsste, um Zugang zur Slipanlage zu erhalten.
Ich wohne nicht ”im wilden Süden“ wie Du.
Hier ist Brandenburg, wo nur Wald, See und Wiese ist und werktags in der Vorsaison kein Mensch anzutreffen sein wird.
Ich habe sogar noch genug Benzin zu Hause, so dass ich nur wegen dem Boot nichtmal an der Tankstelle tanken müsste (was übrigens an sich noch erlaubt ist).
top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #636  
Alt 23.03.2020, 18:42
Benutzerbild von T-Technik
T-Technik T-Technik ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: An der Sieg, nicht weit vom Rhein
Beiträge: 3.758
Boot: ZAR Formenti ZF-3 Tender, Ex-Schleppboot Hondsbosch 15,38m lang, 3,26m schmal 30 t
8.654 Danke in 2.438 Beiträgen
Standard

OK,

alle Gleiter sind Sportgeräte,

die Verdränger wichtige Fortbewegungsmittel .


Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E

6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40
Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #637  
Alt 23.03.2020, 18:47
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 4.711
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
9.351 Danke in 3.842 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von T-Technik Beitrag anzeigen
OK,

alle Gleiter sind Sportgeräte,

die Verdränger wichtige Fortbewegungsmittel .


Grüße : TOMMI
Halbgleiter ?
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #638  
Alt 23.03.2020, 18:51
Benutzerbild von T-Technik
T-Technik T-Technik ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: An der Sieg, nicht weit vom Rhein
Beiträge: 3.758
Boot: ZAR Formenti ZF-3 Tender, Ex-Schleppboot Hondsbosch 15,38m lang, 3,26m schmal 30 t
8.654 Danke in 2.438 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ChrAK78 Beitrag anzeigen
Mir ist schon der Ernst der Lage bewusst und ich würde jetzt auch nicht Boot fahren, wenn ich wüsste, dass ich dann zwangsläufig mit 30 Menschen in eine Schleusenkammer gesperrt werde.
. . .. . ... ........

Das ist weniger ein Problem .

Richtig schwierig finde ich Bus- u. Bahn fahren .
Und das sehe ich mal als ein sehr ernstes Problem .


Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E

6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40
Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #639  
Alt 23.03.2020, 18:53
Benutzerbild von HighlineCasy
HighlineCasy HighlineCasy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2015
Ort: Vienna-Austria/ Grebastica-Croatia
Beiträge: 1.052
Boot: Beneteau Flyer 550 SD Editon
2.873 Danke in 796 Beiträgen
Standard

Mein Gleiter ist ein Arbeitsboot.
Zumindest wenn wir damit die Stellnetze ausbringen oder einholen.
__________________
LG HighlineCasy

top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #640  
Alt 23.03.2020, 18:54
Benutzerbild von T-Technik
T-Technik T-Technik ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: An der Sieg, nicht weit vom Rhein
Beiträge: 3.758
Boot: ZAR Formenti ZF-3 Tender, Ex-Schleppboot Hondsbosch 15,38m lang, 3,26m schmal 30 t
8.654 Danke in 2.438 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bergi00 Beitrag anzeigen
Halbgleiter ?
Gleiter ist Gleiter, da kommst Du nicht raus .


Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E

6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40
Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #641  
Alt 23.03.2020, 18:56
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 4.711
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
9.351 Danke in 3.842 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von T-Technik Beitrag anzeigen
Gleiter ist Gleiter, da kommst Du nicht raus .


Grüße : TOMMI
Und wenn ich nur mit einer Maschine.........
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #642  
Alt 23.03.2020, 18:58
Benutzerbild von T-Technik
T-Technik T-Technik ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: An der Sieg, nicht weit vom Rhein
Beiträge: 3.758
Boot: ZAR Formenti ZF-3 Tender, Ex-Schleppboot Hondsbosch 15,38m lang, 3,26m schmal 30 t
8.654 Danke in 2.438 Beiträgen
Standard

Ok,

geht durch !
__________________
MAN D2866 E

6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40
Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #643  
Alt 23.03.2020, 18:59
kapitaenwalli kapitaenwalli ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.321
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
4.309 Danke in 1.514 Beiträgen
Standard

Hi Bergi

das kannst Du doch garnicht. Schon jetzt träumst Du von Nach-Corona-Zeiten und legst im Schlaf beide Hebel auf den Tisch. Und obwohl ich ja sonst so meine Meinung zu Schnellfahrern habe:

Es sei Dir gegönnt und hoffentlich kannst Du es auch bald!

Bleibt gesund

Kapitaenwalli
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #644  
Alt 23.03.2020, 19:20
Benutzerbild von Uli D.
Uli D. Uli D. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.12.2018
Ort: Oranienburg
Beiträge: 559
Boot: Aqualine 640
Rufzeichen oder MMSI: DH6154
1.341 Danke in 437 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von T-Technik Beitrag anzeigen
OK,

alle Gleiter sind Sportgeräte,

die Verdränger wichtige Fortbewegungsmittel .


Grüße : TOMMI
Zitat:
Zitat von Bergi00 Beitrag anzeigen
Halbgleiter ?
= Fortbewegungsmittel ------------unsportlich
__________________
Lieben Gruß Uli .....ohne Wasser kein Leben
top
  #645  
Alt 23.03.2020, 19:29
Coal Coal ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.12.2019
Beiträge: 1.419
1.479 Danke in 746 Beiträgen
Standard

Sollte, muss doch nicht, solidarisch... Ich komme aus dem Lachen nicht mehr raus.

Es ist geil, auf dem Wasser zu sein. Täglich. Und hier fahren zur Zeit mehr Freizeitboote umher als in den Vorjahren zu dieser Zeit.
Wer's für unnötig hält - bitteschön, lass' es doch. Und wer es für nötig hält? Bitteschön, lasst ihn doch!

Wirklich übel finde ich Foristen, die nicht-Bootsbesitzern hier eiskalt unterstellen, sie würden aus purem Neid fremde Boote anzünden. Man muss schon ein besonderer Mensch sein, um so etwas zu denken.
top
  #646  
Alt 23.03.2020, 19:34
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nordost
Beiträge: 4.022
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Shetland 570
3.474 Danke in 2.035 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schwinge Beitrag anzeigen
Wenn ein Motorboot zu den Sportboote gehört, gehört der Hafen, egal ob Verein oder gewerblich zu den Sportstätten, ist doch im Grunde logisch.
Ich bin eher der Ansicht, dass das Boot ansich die "Sportstätte" ist. Das Clubhaus zu schließen ist natürlich obligatorisch, aber den Zugang zum Boot zu verweigern ist so, als wenn Dir jemand den Parkplatz absperrt wo Dein Auto rechtmäßig parkt.

Im Übrigen kenne ich Leute, die wohnen den ganzen Sommer über auf ihrem Boot.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #647  
Alt 23.03.2020, 20:05
Müritzfischer Müritzfischer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.04.2019
Ort: Stade
Beiträge: 837
Boot: Shetland 535 Yamaha F60 CET
1.808 Danke in 764 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Coal Beitrag anzeigen

Wirklich übel finde ich Foristen, die nicht-Bootsbesitzern hier eiskalt unterstellen, sie würden aus purem Neid fremde Boote anzünden. Man muss schon ein besonderer Mensch sein, um so etwas zu denken.
Zu Booten kann ich da nichts sagen, aber beim Pkw habe ich das schon erlebt.
Und die drei Mercedessterne haben mir meine "Mitbürger" bestimmt nicht aus Nächstenliebe abgebrochen.
__________________
Gruß Heiko
top
  #648  
Alt 23.03.2020, 20:55
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.090
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
1.877 Danke in 1.015 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von onkelrocco Beitrag anzeigen
....

Im Übrigen kenne ich Leute, die wohnen den ganzen Sommer über auf ihrem Boot.
Menschen die den ganzen Sommer über bei uns auf dem CP Leben müssen den Platz auch räumen - wo ist der Unterschied?

Gruß, Rainer
top
  #649  
Alt 23.03.2020, 20:57
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.923 Danke in 20.062 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schwinge Beitrag anzeigen
Menschen die den ganzen Sommer über bei uns auf dem CP Leben müssen den Platz auch räumen - wo ist der Unterschied?

Gruß, Rainer
und wo sollen die hin ? es gibt tatsächlich leute (auch hier im Forum) deren Hauptwohnsitz ist das Boot...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
top
  #650  
Alt 23.03.2020, 21:00
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.090
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
1.877 Danke in 1.015 Beiträgen
Standard

Es ging um den Sommer (also 2. Wohnsitz oder Dauerstellplatz) und nicht um den Hauptwohnsitz.

Da wo das Dauerwohnen auf dem CP erlaubt oder geduldet wird, wird man auch niemanden "vertreiben" können.

Gruß, Rainer
top
Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 601 bis 625 von 1.420Nächste Seite - Ergebnis 651 bis 675 von 1.420



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Corona, Weltuntergangsthread Diron Kein Boot 197 15.03.2020 20:30
Gute Zeiten - schlechte Zeiten? Hobby Allgemeines zum Boot 7 22.07.2008 12:41


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.