boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 601 bis 625 von 1.191Nächste Seite - Ergebnis 651 bis 675 von 1.191
 
Themen-Optionen
  #626  
Alt 26.04.2014, 20:28
Bay245 Bay245 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.02.2014
Beiträge: 422
Boot: Bayliner 300
103 Danke in 87 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bernhard6 Beitrag anzeigen
Hallo Leute

Heute zum ersten mal meine montierte Badeplattform gesehen.
Schaut Super aus...

Schöne Gruse vom Lago bei 26 Grad
Bernhard



Sieht super aus!!! Klasse!
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #627  
Alt 27.04.2014, 08:48
Bay245 Bay245 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.02.2014
Beiträge: 422
Boot: Bayliner 300
103 Danke in 87 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Koerschgen Beitrag anzeigen
Auf dem Stöpsel steht nichts drauf. Die Wasserhähne sind von Whale, vielleicht haben die Stöpsel. Soll ich mal ein Foto machen?
Danke gibts bei Hermanns für ca. 17!! Euro!!
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #628  
Alt 27.04.2014, 09:38
Benutzerbild von Koerschgen
Koerschgen Koerschgen ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.02.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 390
Boot: Bayliner 245SB
106 Danke in 85 Beiträgen
Standard

Hast Du einen Link? Oder hast Du da angerufen?
__________________
Gruß René
Mit Zitat antworten top
  #629  
Alt 27.04.2014, 09:45
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.096
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.910 Danke in 20.055 Beiträgen
Standard

Gibt´s den Herrmanns überhaupt noch ?

meines Wissens sind die zu (insolvent).

Daher auch kein Bayliner Händler mehr.
die haben meines Wissens nur noch die Lager geräumt.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #630  
Alt 27.04.2014, 09:48
Benutzerbild von Bernhard6
Bernhard6 Bernhard6 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.01.2013
Ort: Tirol Österreich
Beiträge: 566
Boot: Bavaria 38 Sport
Rufzeichen oder MMSI: Sphinx
978 Danke in 259 Beiträgen
Standard

Hallo Leute

Noch ein Foto vom Abend mit Beleuchtung ...
Bin voll zufrieden.

Dann habe ich noch eine Frage in der Nacht hat es geregnet ist euer Camping verdeck 100%dicht????
Bei mir war die Sitzbank und der Teppich nass .....
Gibt es da einen Spray zum imprägnieren ??

Gruß Bernhard

Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #631  
Alt 27.04.2014, 09:51
Benutzerbild von Koerschgen
Koerschgen Koerschgen ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.02.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 390
Boot: Bayliner 245SB
106 Danke in 85 Beiträgen
Standard

Es gibt Imprägnierspray.
Aber wenn es richtig schüttet tropft es immer irgendwo ein- bis zweimal.
__________________
Gruß René
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #632  
Alt 27.04.2014, 09:53
Benutzerbild von Koerschgen
Koerschgen Koerschgen ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.02.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 390
Boot: Bayliner 245SB
106 Danke in 85 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von navigat Beitrag anzeigen
Signal- und Stromkabel sind getrennt! Versorgung kommt vom Cockpit und wird mit Zubehör-Schalter 1 geschaltet! Man beachte die Verkabelung, glaube nicht das hier eine Fachfirma nachgerüstet hat!

Ja, fachmännisch sieht anders aus. Meins ist gelötet und mit Schrumpfschlauch versehen.
__________________
Gruß René
Mit Zitat antworten top
  #633  
Alt 27.04.2014, 11:45
Benutzerbild von Marler
Marler Marler ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.02.2014
Ort: Hannover
Beiträge: 20
Boot: Bergumermeer Kruiser
15 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hi, ich hatte mich vor einer Weile schon im Bayliner Thread vorgestellt. Da die 2455 Bj. 2000 wohl identisch zur 245 ist stell ich meine Fragen mal hier.
Das Boot wird in den nächsten 14 Tagen vom Händler geliefert und ich bin jetzt dabei die Erstausrüstung zu bestellen. Bisher hab ich 6 Fender von Compass 20x63cm, Rettungswesten, Rettungsring und Feuerlöscher.
Welche Anzahl, Länge und Durchmesser bei Festmachern benötige ich bei dem Boot und was sonst noch an Leinen und Ausrüstung?
Viele Grüße, Andreas
Mit Zitat antworten top
  #634  
Alt 27.04.2014, 11:49
Benutzerbild von Koerschgen
Koerschgen Koerschgen ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.02.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 390
Boot: Bayliner 245SB
106 Danke in 85 Beiträgen
Standard

Ruckdämpfer an Leinen für den Liegeplatz.

Ansonsten wird doch Leinen zweimal Bootslänge und zweimal doppelte Bootslänge empfohlen. Ich würde 10mm Leinen für unterwegs und 12mm Leinen für den Liegeplatz nehmen.
__________________
Gruß René
Mit Zitat antworten top
  #635  
Alt 27.04.2014, 16:21
Benutzerbild von Bernhard6
Bernhard6 Bernhard6 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.01.2013
Ort: Tirol Österreich
Beiträge: 566
Boot: Bavaria 38 Sport
Rufzeichen oder MMSI: Sphinx
978 Danke in 259 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Koerschgen Beitrag anzeigen
Es gibt Imprägnierspray.
Aber wenn es richtig schüttet tropft es immer irgendwo ein- bis zweimal.
Hallo Leute

Naja ein wenig Tropfen ginge ja noch.
Habe das heute beobachtet über dem Fahrerstand und über der Sitzbank bildet sich eine kleine Lacke und dort saut es dann richtig rein....

Hatte schon wer das gleiche Problem .......???

Gruß Bernhard
Mit Zitat antworten top
  #636  
Alt 27.04.2014, 16:38
Benutzerbild von Herbert91710
Herbert91710 Herbert91710 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.09.2011
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 291
Boot: Seadoo Challenger 230 HO
221 Danke in 132 Beiträgen
Standard

Also meins war dicht. Hast das Bimini richtig aufgestellt und gespannt. Das Teil muss schön straff sein. Ich habe das Dach mit dem Yachticon Mittel dicht gemacht.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image.jpg
Hits:	133
Größe:	30,9 KB
ID:	532687  
__________________
Grüße

Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #637  
Alt 27.04.2014, 17:18
Benutzerbild von Bernhard6
Bernhard6 Bernhard6 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.01.2013
Ort: Tirol Österreich
Beiträge: 566
Boot: Bavaria 38 Sport
Rufzeichen oder MMSI: Sphinx
978 Danke in 259 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Herbert91710 Beitrag anzeigen
Also meins war dicht. Hast das Bimini richtig aufgestellt und gespannt. Das Teil muss schön straff sein. Ich habe das Dach mit dem Yachticon Mittel dicht gemacht.
Hallo Herbert

Ja danke voll gespannt mehr geht nicht mehr
Ich werde mir das Mittel besorgen bin ja schon wieder Zuhause

Gruß Bernhard
Mit Zitat antworten top
  #638  
Alt 28.04.2014, 14:59
Benutzerbild von chris1003
chris1003 chris1003 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Graz / Österreich
Beiträge: 3.346
Boot: Bavaria 33 Sport 5,7GXiej / DPS-A
2.348 Danke in 1.172 Beiträgen
Standard

Hallo,
Kannst mal bitte die zwei Anschlusspunkte am Motor vom Boilerstrang (blaue Leitungen) abfotografieren damit ich sehen kann wo du die angeschlossen hast?
Danke
Christoph


Zitat:
Zitat von Koerschgen Beitrag anzeigen
Anhang 532194


Ich habe nichts abgeschraubt.
Ich habe das Kabel vom Transducer (unten am Bildrand) am Kabelbaum entlang zur Steuerbordwand verlegt und habe ihn an der runden Luke am Gashebel vorbei ins Armaturenbrett gelegt. Dann den Stecker ans Faria und den Strom habe ich, wie bereits geschrieben, vom Sicherungskaten hochgelegt.

@Martin
Wo bekommt Dein Transducer der Strom her? Aus dem Armaturenbrett oder ist der im Motorraum versorgt?
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will"
-----Liebe Grüße Christoph-----
Mit Zitat antworten top
  #639  
Alt 28.04.2014, 15:49
Benutzerbild von Koerschgen
Koerschgen Koerschgen ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.02.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 390
Boot: Bayliner 245SB
106 Danke in 85 Beiträgen
Standard

Klar, ich komme aber erst am Wochenende wieder ans Boot.
__________________
Gruß René
Mit Zitat antworten top
  #640  
Alt 29.04.2014, 13:00
Benutzerbild von chris1003
chris1003 chris1003 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Graz / Österreich
Beiträge: 3.346
Boot: Bavaria 33 Sport 5,7GXiej / DPS-A
2.348 Danke in 1.172 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Koerschgen Beitrag anzeigen
Klar, ich komme aber erst am Wochenende wieder ans Boot.
Danke!
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will"
-----Liebe Grüße Christoph-----
Mit Zitat antworten top
  #641  
Alt 01.05.2014, 10:32
Benutzerbild von Herbert91710
Herbert91710 Herbert91710 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.09.2011
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 291
Boot: Seadoo Challenger 230 HO
221 Danke in 132 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Herbert91710 Beitrag anzeigen
Braucht hier noch einer einen Abfalleimer für die 245 er. Ich habe einen übrig!
Bei Interesse bitte eine PN.
Habe immer noch einen!
__________________
Grüße

Herbert
Mit Zitat antworten top
  #642  
Alt 04.05.2014, 13:03
Benutzerbild von Koerschgen
Koerschgen Koerschgen ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.02.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 390
Boot: Bayliner 245SB
106 Danke in 85 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chris1003 Beitrag anzeigen
Hallo,
Kannst mal bitte die zwei Anschlusspunkte am Motor vom Boilerstrang (blaue Leitungen) abfotografieren damit ich sehen kann wo du die angeschlossen hast?
Danke
Christoph
Da sind die Bilder! Einmal eine Totalaufnahme und dann die beiden Anschlüsse. Ich hoffe, es ist alles gut zu erkennen.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Motorraum.jpg
Hits:	202
Größe:	179,4 KB
ID:	534416Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Zoom_Boileranschluss_I.jpg
Hits:	190
Größe:	115,1 KB
ID:	534414Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Zoom_Boileranschluss_II.jpg
Hits:	173
Größe:	112,6 KB
ID:	534413Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Zoon_Boileranschluss_III.jpg
Hits:	172
Größe:	104,2 KB
ID:	534412
__________________
Gruß René
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #643  
Alt 04.05.2014, 20:15
Benutzerbild von chris1003
chris1003 chris1003 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Graz / Österreich
Beiträge: 3.346
Boot: Bavaria 33 Sport 5,7GXiej / DPS-A
2.348 Danke in 1.172 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Koerschgen Beitrag anzeigen
Da sind die Bilder! Einmal eine Totalaufnahme und dann die beiden Anschlüsse. Ich hoffe, es ist alles gut zu erkennen.

Anhang 534416Anhang 534414Anhang 534413Anhang 534412
....ich glaube die Anschlusspunkte gibt es bei meiner 5L MPI gar nicht, muss mal nachsehen wenn ich wieder beim Boot bin!
Danke noch mal für die Fotos!!
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will"
-----Liebe Grüße Christoph-----
Mit Zitat antworten top
  #644  
Alt 05.05.2014, 06:53
Benutzerbild von Koerschgen
Koerschgen Koerschgen ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.02.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 390
Boot: Bayliner 245SB
106 Danke in 85 Beiträgen
Standard

Du brauchst noch das Anschlusskit.
__________________
Gruß René
Mit Zitat antworten top
  #645  
Alt 05.05.2014, 10:26
Benutzerbild von Koerschgen
Koerschgen Koerschgen ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.02.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 390
Boot: Bayliner 245SB
106 Danke in 85 Beiträgen
Standard

Was habt ihr für Batterien verbaut?
Ich möchte eine 58 kg schwere Batterie einbauen und frage mich gerade ob die und die Starterbatterie (25kg) nicht zu schwer für den Einbauort sein könnten?
__________________
Gruß René
Mit Zitat antworten top
  #646  
Alt 05.05.2014, 10:28
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.096
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.910 Danke in 20.055 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Koerschgen Beitrag anzeigen
Was habt ihr für Batterien verbaut?
Ich möchte eine 58 kg schwere Batterie einbauen und frage mich gerade ob die und die Starterbatterie (25kg) nicht zu schwer für den Einbauort sein könnten?
Im zweifel musst du mit den Trimmklappen etwas ausgleichen.

ich hatte an meiner 2455 2 Batterien a 165AH drinnen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #647  
Alt 05.05.2014, 13:08
Benutzerbild von Koerschgen
Koerschgen Koerschgen ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.02.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 390
Boot: Bayliner 245SB
106 Danke in 85 Beiträgen
Standard

Was brachten die auf die Waage?

Klar ist trimmen hilfreich. Es geht aber nicht um Gleitfahrt sondern ich frage mich ob der Einbauplatz das Gewicht trägt.
__________________
Gruß René
Mit Zitat antworten top
  #648  
Alt 05.05.2014, 13:12
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.096
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.910 Danke in 20.055 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Koerschgen Beitrag anzeigen
Was brachten die auf die Waage?

Klar ist trimmen hilfreich. Es geht aber nicht um Gleitfahrt sondern ich frage mich ob der Einbauplatz das Gewicht trägt.

Im Internet wird sie mit 45 KG /Stück angegeben. Ich hab sie nicht gewogen aber das dürfte hinkommen.

Stand bei mir rechts und links neben dem Motor (beim Wassertank bzw. Fäkalientank).

Du wigst mehr und brichst dort ja auch nicht ein oder?
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #649  
Alt 05.05.2014, 18:43
Benutzerbild von Koerschgen
Koerschgen Koerschgen ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.02.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 390
Boot: Bayliner 245SB
106 Danke in 85 Beiträgen
Standard

Ich wiege doch nicht mehr.
__________________
Gruß René
Mit Zitat antworten top
  #650  
Alt 07.05.2014, 08:56
Benutzerbild von chris1003
chris1003 chris1003 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Graz / Österreich
Beiträge: 3.346
Boot: Bavaria 33 Sport 5,7GXiej / DPS-A
2.348 Danke in 1.172 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Koerschgen Beitrag anzeigen
Was habt ihr für Batterien verbaut?
Ich möchte eine 58 kg schwere Batterie einbauen und frage mich gerade ob die und die Starterbatterie (25kg) nicht zu schwer für den Einbauort sein könnten?
58kg für 2 Batterien oder eine?
Wenn alle beide 58 kg wiegen ist der original Platz von der Tragfähigkeit ok. Wenn du aber die Fahreigenschaften des Bootes nicht unbedingt verändern willst mache leichtere Batterien rein. Ich habe 2 Stk AGM mit 95 Ah drinnen und die müssen viel leisten. Konverter 2500Watt für die Kaffeemaschine, Kühlschrank...usw. alles kein Problem....
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will"
-----Liebe Grüße Christoph-----
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 601 bis 625 von 1.191Nächste Seite - Ergebnis 651 bis 675 von 1.191



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.