boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 576 bis 600 von 840Nächste Seite - Ergebnis 626 bis 650 von 840
 
Themen-Optionen
  #601  
Alt 11.09.2013, 20:57
Benutzerbild von classicollie
classicollie classicollie ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 88
Boot: Fletcher Arrowbeau GTS/ Merc.3.7 485 PreAlpha u. Arriva 2452 m. Merc.7,4/ Bravo
38 Danke in 24 Beiträgen
Standard Meine Alte

70er Fletcher Arrow "14 mit 1800er BMW Marine und 110PS.
Alles original, bis jetzt noch keine Zweite gefunden. Habs leider 2011 verkauft, wäre interessant was draus geworden ist
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC05297.jpg
Hits:	260
Größe:	118,6 KB
ID:	480844  
__________________
Mercruiser 3.7- und läuft.....
(noch)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #602  
Alt 05.11.2013, 21:22
Benutzerbild von CapriPower
CapriPower CapriPower ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 04.11.2013
Ort: Velden
Beiträge: 2
Boot: Lone Star,Libella,Unbekannt
6 Danke in 2 Beiträgen
Standard Libella V20

Ich denke mal meine Libella passt auch zu dem Thema.
Als ich mich (leider)von ihr trennen musste kam ein Bootshändler extra von Norwegen nach Bayern und meinte die fährt er selber. So weis ich wenigstens das sie in guten Händen ist und nun irgendwo in Norwegen rumschippert.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	LibellaV20.jpg
Hits:	230
Größe:	68,2 KB
ID:	493441   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	LibellaV20a.jpg
Hits:	207
Größe:	29,7 KB
ID:	493442  
__________________
Wer nicht spinnt ist nicht normal
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #603  
Alt 05.11.2013, 21:59
Benutzerbild von Frank mannheim
Frank mannheim Frank mannheim ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.05.2013
Ort: Mannheim
Beiträge: 1.049
Boot: Sprint 370 Karl Class
829 Danke in 483 Beiträgen
Standard

Ich glaube mein Boot passt auch hier rein.
Sprint 350 gebaut von Karl Class in Worms mutmaslich 1967.
Zur Zeit bin ich dabei das Boot zu restaurieren.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_0564.jpg
Hits:	262
Größe:	74,4 KB
ID:	493447

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_0568.jpg
Hits:	196
Größe:	46,2 KB
ID:	493448

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_0562.jpg
Hits:	212
Größe:	89,8 KB
ID:	493449
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #604  
Alt 06.11.2013, 07:06
strikemike strikemike ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.06.2012
Ort: Mainz am Rhein
Beiträge: 138
Boot: Ecofiber
106 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Da passt meine 67er Eco Fiber mit Volvo Penta AQ100 auch gut rein.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_4304.jpg
Hits:	173
Größe:	62,7 KB
ID:	493470   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_4306.jpg
Hits:	175
Größe:	54,3 KB
ID:	493471   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_4308.jpg
Hits:	191
Größe:	78,1 KB
ID:	493472  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_4309.jpg
Hits:	183
Größe:	42,5 KB
ID:	493473  
Mit Zitat antworten top
  #605  
Alt 06.11.2013, 21:20
Benutzerbild von Matzoletti
Matzoletti Matzoletti ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 140
Boot: Zu viele und auch noch alles aus Holz
114 Danke in 54 Beiträgen
Standard

Hier muss mal wieder etwas mehr Holz her:





Unbekannter Berliner? Bau. Entweder 1930 oder 1950 aktuell zu verkaufen

und mein Nico Meier aus 1964:
__________________
Matze

Früher fuhren Matrosen aus Stahl auf Schiffen aus Holz und heute....

Mit Zitat antworten top
Folgende 13 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #606  
Alt 08.11.2013, 09:59
Benutzerbild von skippa
skippa skippa ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: Nordseeküstenbewohner
Beiträge: 424
Boot: Biga24
232 Danke in 161 Beiträgen
Standard

Es wird mal wieder Zeit für einen Segler. Biga 24 (eigentlich Wega 1) der Bicker Werft von 1972. GFK-Rumpf mit Holzaufbauten.

Grüß
Jens
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Navicula.jpg
Hits:	237
Größe:	139,5 KB
ID:	493938  
__________________
navigare humanum est.........

Geändert von skippa (08.11.2013 um 10:51 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #607  
Alt 22.12.2013, 00:33
Niedersachse Niedersachse ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.12.2013
Beiträge: 31
13 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hier ein weiterer Klassiker:

Werft: Abeking & Rasmussen
Rumpf: Mahagoni
Baujahr: 1961
Baunummer: 5707
Länge: 11,00m
Breite: 3,04m
Tiefgang: 0,65m
Gewicht: ca. 6t
Motorisierung: 2 innenliegende Benzinmotoren Volvo, je 138 PS
Tank: 300l Benzin
Frischwassertanks: 400l
Schwarzwassertank: 150l
Schlafplätze: 5 (2+2+1)
Standheizung
Warm- und Kaltwasser
Pantry mit 2-Flammen-Gasherd, Kühl- und Gefrierschrank
See-WC mit Dusche
eingebauter Stromgenerator

Ersteigner war Herr Nebelthau aus Bremen. Wenn jemand Informationen über die Eigner danach hat, würde ich mich natürlich sehr freuen!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Abeking1.jpg
Hits:	336
Größe:	104,5 KB
ID:	502540   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Abeking2.jpg
Hits:	240
Größe:	57,9 KB
ID:	502541   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Abeking4.jpg
Hits:	261
Größe:	59,7 KB
ID:	502543  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Abeking5.jpg
Hits:	228
Größe:	57,0 KB
ID:	502544   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Abeking6.jpg
Hits:	232
Größe:	65,3 KB
ID:	502545   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Abeking7.jpg
Hits:	207
Größe:	70,8 KB
ID:	502546  

Mit Zitat antworten top
Folgende 10 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #608  
Alt 22.12.2013, 17:23
Benutzerbild von Vrouwe Hendrika
Vrouwe Hendrika Vrouwe Hendrika ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: Paris
Beiträge: 82
Boot: Skutsje (kleine Tjalk)
176 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Meine "Vrouwe Hendrika" (107 Jahre) ist und bleibt ein Pflegefall. Aber Liebe überwindet jedes Hindernis...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20130629_213815.jpg
Hits:	296
Größe:	73,2 KB
ID:	502672   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20130706_130904.jpg
Hits:	283
Größe:	69,3 KB
ID:	502673   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Segeln1.jpg
Hits:	290
Größe:	143,3 KB
ID:	502675  

Mit Zitat antworten top
  #609  
Alt 22.12.2013, 18:08
Knutt Knutt ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.03.2010
Beiträge: 20
764 Danke in 289 Beiträgen
Standard

Moin,
habt ihr den Rumpf aufgedoppelt?
Und womit wurde der Lackiert? Brantho?
__________________
Gruß Thomas

Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man Sie immer erst kurz nachdem man Sie brauchte
Mit Zitat antworten top
  #610  
Alt 22.12.2013, 18:39
Benutzerbild von Vrouwe Hendrika
Vrouwe Hendrika Vrouwe Hendrika ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: Paris
Beiträge: 82
Boot: Skutsje (kleine Tjalk)
176 Danke in 52 Beiträgen
Standard Vrouwe Hendrika

Ich habe nur konventionell lackiert. 2 mal Isermennige, 2 mal Vorstreichfarbe, 2 Lack.
Unterwasser ist 4 mal Intertuff
Bei 15 m kommt ein bisschen Arbeit zusammen, vor allen das Schleifen. Ist eben Liebe
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #611  
Alt 23.12.2013, 09:43
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Hallo Niedersachse,

herzlichen Glückwunsch zum Kauf des schönen Schiffes und frohe Weihnachten.

Gruß von Seebär
Mit Zitat antworten top
  #612  
Alt 30.12.2013, 13:43
Benutzerbild von KaptainHadock
KaptainHadock KaptainHadock ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.02.2013
Ort: ROW
Beiträge: 43
Boot: 25er Jollenkreuzer und so nen olles Rennboot ;-)
25 Danke in 16 Beiträgen
Standard 25" Jollenkreuzer von 1962

Moin

Meinen Jollenkreuzer habe ich Ende dieses Sommers erworben und nach Bremen verlegt.
Letzen Monat gings auf dem Slipwagen raus aus seinem Element.

Wie man sieht wartet da ein wenig Arbeit auf mich.
Unter anderem bekommt er wieder einen Dieselmotor eingebaut.

Ansonsten sieht er auch innen ziemlich so aus als seit er seit 1962 nicht verändert worden.

Baujahr 1962
25" Jollenkreuzer
Länge 8,5 Meter
Breite 2,6 Meter
Stahlrumpf, genietet
Stahldeck , geschweißt

Kajüte zum Teil Mahagoni und andere Hölzer

Soll für den privaten Gebrauch von einem Bootsbaumeister selbst gebaut worden sein.
Vermute das er hier bei uns im Norden gefertigt wurde.
Wen das Wetter ganz schlecht wird, dann werde ich mal sehen was ich noch herausbekomme.

Gruß
Jens
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Jollenkreuzer2.jpg
Hits:	214
Größe:	118,2 KB
ID:	503889   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Picht2.jpg
Hits:	199
Größe:	98,3 KB
ID:	503890   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Backbord innen2.jpg
Hits:	243
Größe:	81,2 KB
ID:	503891  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	MidSchiffs2.jpg
Hits:	201
Größe:	77,5 KB
ID:	503892  
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #613  
Alt 03.09.2014, 13:11
Benutzerbild von Volga70
Volga70 Volga70 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.05.2014
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 71
Boot: Volga70; Fjord 26 Consul
121 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

hier stelle ich mein Boot mal ein.
Typ: Volga70
Baustoff: Aluminium
Länge: 8,55 mtr.
Breite: 2,10 mtr.
Umbau auf Außenborder und Kajütaufbau

Ist einiges dran zu machen bis zur nächsten Saison. Wäre an einigen Erfahrungen aus dem Bereich Aluboote Restaurieungen interessiert.
Derzeit zum Beipiel an einer Aufhängung für den Motor.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Excalibur_klein.jpg
Hits:	217
Größe:	36,6 KB
ID:	565366  
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #614  
Alt 03.09.2014, 13:45
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 7.994
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.129 Danke in 8.881 Beiträgen
Standard

Interessant. Hättest du mehr Bilder, ggf. auch von innen?
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
  #615  
Alt 03.09.2014, 14:42
Arzgebirger Arzgebirger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2011
Beiträge: 1.826
1.050 Danke in 754 Beiträgen
Standard

Wow,

schließe mich der Frage von Gregor mal an...

Magst was erzählen wie du dazu gekommen bist,was für ein Motor jetzt dran ist und wie es sich damit fährt?

Glück Auf!
Gunar
Mit Zitat antworten top
  #616  
Alt 04.09.2014, 08:32
Benutzerbild von Volga70
Volga70 Volga70 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.05.2014
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 71
Boot: Volga70; Fjord 26 Consul
121 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Moin moin,

ich habe gerade mit dem Umbau begonnen. Daher lohnen sich Bilder von der Ausstattung noch nicht wirklich. Ich werde aber mal sehen, ob ich ein paar machen kann, zumindest von dem was unter der Plane im Cockpit ist.
Diese Art Boote liefen in den 70-er Jahren bei der Wasserschutzpolizei in der DDR und wurden nach Außerdienststellung an Privatleute verkauft. Dieses wurde halt auf Kabine umgebaut und Außenborder. Stand jetzt soweit ich weiß 2 Jahr rum wegen Motorschaden und ist nun an mich gegangen.
Ich bin gerade bei der Umgestaltung des Hecks, um dort einen Mariner 115 PS dranzuhängen. Dort hatte ich gehofft hier einige Beiträge zu finden, aber viele gute Beiträge leider nur zu GFK und Konsorten gefunden, nur nicht zu ALU. Ist wohl ein Exot.
Original gibt es die Boote mit mehreren Varianten der Motorisierung. Für den Export gab es ein Modell mit Merzedes Motor und Z-Antrieb und die Originale hatten 70 PS und GAZ Innenborder mit Umlenkgetriebe und starrer Welle. Geschwindigkeit ist angegeben mit 65 km/h.
Es gibt aber Umbauten, die weitaus schneller sind, wobei die Geschwindigkeit wohl letztendlich durch die Tragflügel und das fgerimnge Gewicht auch begrenzt ist. Mit einem 175 PS soll das Boot an der 100 gekratzt haben. Gefahren bin ich sie noch nicht. Das folgt erst nächstes Jahr. soll aber ein tolles Gefühl sein. Langsam wie ein Verdränger und schnell wie wennze fliechst

Vielleicht starte ich einen Restaurierungsthread. Für ALU-Boot Umbauten gibt es wie gesagt nicht allzu viel,.... tja oder ich hab´s noch nicht gefunden bei der Menge an Infos.

Viele Grüße, Olaf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #617  
Alt 04.09.2014, 09:08
Benutzerbild von Carlson
Carlson Carlson ist offline
CGOA European Chapter President
 
Registriert seit: 20.02.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.335
Boot: Glastron Carlson CVC 18 und Intimidator
8.835 Danke in 2.440 Beiträgen
Standard

Geiles Teil! Bitte eröffne einen eigen Thread für die Restauration.
Bin gespannt wie es weitergeht...
__________________

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #618  
Alt 11.09.2014, 12:04
Stromkilometer 511 Stromkilometer 511 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 11.09.2014
Ort: Eltville
Beiträge: 2
Boot: Kutter
12 Danke in 1 Beitrag
Standard Ich hab mir Arbeit gekauft

Hallo zusammen, ich habe mir auch ein bischen Arbeit gekauft aber man(n) muss ja etwas zu tun haben.

Der Winter ist lang, ich möchte noch eine Warmwasserdusche einbauen und den Innenraum etwas aufpollieren, im Frühjahr ist dann noch ein neuer Anstrich (abschleifen und ölen) des Decks geplant.
Gruß Thomas
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	$_58.jpg
Hits:	242
Größe:	107,0 KB
ID:	567431   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	$_61.jpg
Hits:	246
Größe:	98,0 KB
ID:	567432   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	S_56.jpg
Hits:	254
Größe:	83,5 KB
ID:	567433  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	S_57.jpg
Hits:	224
Größe:	55,9 KB
ID:	567434  
Mit Zitat antworten top
Folgende 12 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #619  
Alt 11.09.2014, 12:11
Benutzerbild von toxy
toxy toxy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 1.353
Boot: Selco Selspeed
895 Danke in 509 Beiträgen
Standard

Ach du Kacke, das könnte was längeres werden!
__________________
Felix

I hear the ferryman is half man, half boat
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #620  
Alt 11.09.2014, 13:00
Benutzerbild von volvorider
volvorider volvorider ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2014
Ort: Rheinkilometer 497
Beiträge: 1.204
Boot: 22" + 454 BB
Rufzeichen oder MMSI: Vicious Habits
789 Danke in 457 Beiträgen
Standard

Ein richtiger diesen Kutter.
__________________
Grüße

Mike
Mit Zitat antworten top
  #621  
Alt 11.09.2014, 14:08
Benutzerbild von dagmarg
dagmarg dagmarg ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 11.09.2009
Beiträge: 886
2.942 Danke in 1.217 Beiträgen
Standard

Meine Hellwig Elektra
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Sena.jpg
Hits:	292
Größe:	77,7 KB
ID:	567448  
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #622  
Alt 11.09.2014, 21:40
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 7.994
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.129 Danke in 8.881 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von volvorider Beitrag anzeigen
Ein richtiger diesen Kutter.


Zitat:
Zitat von toxy Beitrag anzeigen
Ach du Kacke, das könnte was längeres werden!
Woran erkennst du das? Der sichtbare Zustand ist doch nicht schlecht.

Zitat:
Zitat von Stromkilometer 511 Beitrag anzeigen
Hallo zusammen, ich habe mir auch ein bischen Arbeit gekauft aber man(n) muss ja etwas zu tun haben.

Schönes Schiff. Holz hat einfach Flair! Schöne Messingtafeln am Steuerstand. Kannst du die mal näher zeigen?
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
  #623  
Alt 12.09.2014, 06:32
Stromkilometer 511 Stromkilometer 511 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 11.09.2014
Ort: Eltville
Beiträge: 2
Boot: Kutter
12 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo und danke für die Komentare,
Ich finde auch das der Zustand für ein Schiff Baujahr 1936 nicht soo schlecht ist. Arbeit ist es natürlich aber das ist ja auch ein bisschen beabsichtigt. Bilder von den Messingschildern kann ich gerne bei meinem nächsten Besuch bei der Else (so heisst das Schiff) machen.
Gruß Thomas
Mit Zitat antworten top
  #624  
Alt 12.09.2014, 10:27
Benutzerbild von toxy
toxy toxy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 1.353
Boot: Selco Selspeed
895 Danke in 509 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen
Zitat:
Zitat von toxy Beitrag anzeigen
Ach du Kacke, das könnte was längeres werden!
Woran erkennst du das? Der sichtbare Zustand ist doch nicht schlecht.
Meistens ist der unsichtbare nicht ganz so gut und dann fängt man an und dann holt man sich nen Perfektionismus bei der Sache.

Wenn man das weiss lässt es sich natürlich weitgehend vermeiden...
__________________
Felix

I hear the ferryman is half man, half boat
Mit Zitat antworten top
  #625  
Alt 06.10.2014, 11:40
Benutzerbild von Carlson
Carlson Carlson ist offline
CGOA European Chapter President
 
Registriert seit: 20.02.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.335
Boot: Glastron Carlson CVC 18 und Intimidator
8.835 Danke in 2.440 Beiträgen
Standard

Mein Oldtimer:

__________________

Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 576 bis 600 von 840Nächste Seite - Ergebnis 626 bis 650 von 840



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.