boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 6.176 bis 6.200 von 13.573Nächste Seite - Ergebnis 6.226 bis 6.250 von 13.573
 
Themen-Optionen
  #6201  
Alt 03.05.2015, 09:28
Benutzerbild von hh_fire
hh_fire hh_fire ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.05.2012
Beiträge: 191
299 Danke in 125 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Waldo1968 Beitrag anzeigen
Hallo und guten Morgen Jörn,

ich habe gerade mal aus Neugierde auf dein Profil geschaut. Sehr schöne Bilder.

Dort fiel mir deine Baldeleiter auf. Diese sieht mir sehr stabil und auch lang aus. Gibt es da eine Adresse, wo man diese kaufen kann oder ist das ein Art Eigenbau?

Hast du evlt. noch ein paar Bilder?

Gruß
Waldo
Hallo Waldo,
Die Badeleiter hat der Vorbesitzer des Bootes angebaut.
Ich gehe davon aus das dass ein Eigenbau ist. Bin aber sehr glücklich damit weil die Leiter 2 Stufen unter den Rumpf geht und somit ein sehr leichten Einstieg ermöglicht.
Mit Zitat antworten top
  #6202  
Alt 03.05.2015, 09:33
Benutzerbild von hh_fire
hh_fire hh_fire ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.05.2012
Beiträge: 191
299 Danke in 125 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Galionsfigur Beitrag anzeigen
Möller ist Tatenberg, gegenüber von Thalmann Boote....
Darf ich fragen warum du einen ungeschützten Liegeplatz bevorzugst?
Schleusenzeiten Tatenberg?

Da ist ja mitunter ordentlich Tiedenhub an deinem Liegeplatz.

Gruß aus und nach Hamburg

Timo
Hallo Timo,
habe letztes Jahr in Harburg gelegen.
Die Schleuse ging mir ganz gewaltig auf den Sack.
Musste teilweise 1/1/2 bis 2 Std.warten bis ich rein oder raus kam.
Das wollte ich mir nicht mehr geben.

Gruß
Jörn
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6203  
Alt 03.05.2015, 10:02
Benutzerbild von oppi
oppi oppi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.06.2010
Ort: Westerwald
Beiträge: 271
Boot: Drago Fiesta 660/ Johnson 140
617 Danke in 196 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Judschi Beitrag anzeigen
Wer von Euch hat ein Waeco CRP40 Kühlschrank verbaut?
Laut Anleitung sollte dieser ein isoliertes *** Gefrierfach haben.
Bei mir sieht das jedoch so aus. Und gefrieren ist hier relativ. Habe momentan im gesamten Kühlschrank 6°C.
Könnte natürlich die Temperatur runterstellen. Aber Eiswürfelbier ist nicht wirklich toll.
Hab ich wirklich das richtige Modell?
Hallo Uwe,
Ich habe den gleichen Kühlschrank eingebaut, der hat auch kein isoliertes Eisfach.
Etwas einfrieren oder Eiswürfel machen geht aber.
Habe ihn damals auf der Messe gekauft. Nach dem Einbau hat er zunächst alles eingefroren.
Da gab es Eisbier, Eisbutter, Eiskāse und Leberwurst in Handgranatenzustand.
Da war werkseitig das Thermostat falsch angeschlossen.
__________________
Grüße aus dem Westerwald
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6204  
Alt 03.05.2015, 10:16
Benutzerbild von oppi
oppi oppi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.06.2010
Ort: Westerwald
Beiträge: 271
Boot: Drago Fiesta 660/ Johnson 140
617 Danke in 196 Beiträgen
Standard Badeleiter

Hallo Jörn,
Hast du auch Probleme mit der werkseitigen Badeleiter an deiner Drago.
Ich habe gestern das Modellfür eine erweiterte Badeplattform rechts und links angepast und werde diese in den nächsten Tagen bauen wenn es die Zeit erlaubt.
Daran wird dann die Original Badeleiter, die ich um den oberen Bogen kürze,
wieder montiert.
So hatte ich das an meiner 540er auch. Hat sich richtig bewährt. Die Leiter hatte ich damit etwa 90 cm im Wasser.
Bilder davon findest du in meinem Album.
__________________
Grüße aus dem Westerwald
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6205  
Alt 03.05.2015, 10:36
Benutzerbild von Stipe
Stipe Stipe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: Koblenz/Mosel
Beiträge: 2.621
Boot: Sorocos 760 - TRUE LOVE
Rufzeichen oder MMSI: DA4718/211193700
6.255 Danke in 1.878 Beiträgen
Standard Fiesta 540 - Neues Modell ?

Zitat:
Zitat von oppi Beitrag anzeigen
Hallo Jörn,
Hast du auch Probleme mit der werkseitigen Badeleiter an deiner Drago.
Ich habe gestern das Modellfür eine erweiterte Badeplattform rechts und links angepast und werde diese in den nächsten Tagen bauen wenn es die Zeit erlaubt.
Daran wird dann die Original Badeleiter, die ich um den oberen Bogen kürze,
wieder montiert.
So hatte ich das an meiner 540er auch. Hat sich richtig bewährt. Die Leiter hatte ich damit etwa 90 cm im Wasser.
Bilder davon findest du in meinem Album.
Hallo Thomas,

wie groß ist denn die resultierende Verlängerung? À la Öchsner müßtest Du dann ja eine "Fiesta 575" bis "Fiesta 585" haben ?

Gruß
Stipe
__________________

Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen... (Herrmann Hesse)


Geändert von Stipe (03.05.2015 um 10:56 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6206  
Alt 03.05.2015, 11:06
Benutzerbild von hh_fire
hh_fire hh_fire ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.05.2012
Beiträge: 191
299 Danke in 125 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von oppi Beitrag anzeigen
Hallo Jörn,
Hast du auch Probleme mit der werkseitigen Badeleiter an deiner Drago.
Ich habe gestern das Modellfür eine erweiterte Badeplattform rechts und links angepast und werde diese in den nächsten Tagen bauen wenn es die Zeit erlaubt.
Daran wird dann die Original Badeleiter, die ich um den oberen Bogen kürze,
wieder montiert.
So hatte ich das an meiner 540er auch. Hat sich richtig bewährt. Die Leiter hatte ich damit etwa 90 cm im Wasser.
Bilder davon findest du in meinem Album.
Ich habe keine Probleme mit meiner Badeleiter.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6207  
Alt 03.05.2015, 12:15
Benutzerbild von oppi
oppi oppi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.06.2010
Ort: Westerwald
Beiträge: 271
Boot: Drago Fiesta 660/ Johnson 140
617 Danke in 196 Beiträgen
Standard

Tschuldigung,das war Waldo
__________________
Grüße aus dem Westerwald
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6208  
Alt 03.05.2015, 12:20
Benutzerbild von oppi
oppi oppi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.06.2010
Ort: Westerwald
Beiträge: 271
Boot: Drago Fiesta 660/ Johnson 140
617 Danke in 196 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stipe Beitrag anzeigen
Hallo Thomas,

wie groß ist denn die resultierende Verlängerung? À la Öchsner müßtest Du dann ja eine "Fiesta 575" bis "Fiesta 585" haben ?

Gruß
Stipe
Drago Fiesta 575
__________________
Grüße aus dem Westerwald
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6209  
Alt 03.05.2015, 13:47
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.758
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.143 Danke in 1.409 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von oppi Beitrag anzeigen
Hallo Uwe,
Ich habe den gleichen Kühlschrank eingebaut, der hat auch kein isoliertes Eisfach.
Etwas einfrieren oder Eiswürfel machen geht aber.
Habe ihn damals auf der Messe gekauft. Nach dem Einbau hat er zunächst alles eingefroren.
Da gab es Eisbier, Eisbutter, Eiskāse und Leberwurst in Handgranatenzustand.
Da war werkseitig das Thermostat falsch angeschlossen.
Habe jetzt mal nachgemessen. Der Kühlraum ist auf 7 Grad eingestellt und das 'Eisfach' hat 2 Grad plus [emoji16]
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6210  
Alt 03.05.2015, 14:01
Benutzerbild von oppi
oppi oppi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.06.2010
Ort: Westerwald
Beiträge: 271
Boot: Drago Fiesta 660/ Johnson 140
617 Danke in 196 Beiträgen
Standard

7 Grad für den Kühlraum ist völlig in Ordnung.
Den kann man wahrscheinlich noch etwas kälter einstellen.
2 Grad mitten im Gefrierfach ist auch o.k.
Wenn das Gefriergut z.B. Wasser KKontakt mit der Wand desEisfaches bekommt friert es auch.
Wir machen die Eiswúrfel in Beuteln.Das geht ganz gut.
Du kannst nicht davon ausgehen das du ein 3Sterne Eisschrank vor dir hast.
Von der Wand des Eisfaches geht die ganze Kälte des Kühlschrankes aus.
__________________
Grüße aus dem Westerwald
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6211  
Alt 03.05.2015, 15:08
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.758
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.143 Danke in 1.409 Beiträgen
Standard

Den Kühlschrank kriege ich ganz locker auf minus 10 Grad. Da geht noch ne Menge Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1430662121966.jpg
Hits:	193
Größe:	23,1 KB
ID:	620157
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6212  
Alt 03.05.2015, 15:15
Benutzerbild von oppi
oppi oppi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.06.2010
Ort: Westerwald
Beiträge: 271
Boot: Drago Fiesta 660/ Johnson 140
617 Danke in 196 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Judschi Beitrag anzeigen
Den Kühlschrank kriege ich ganz locker auf minus 10 Grad. Da geht noch ne Menge Anhang 620157
Da schmerzt das Bier an den Zähnen
__________________
Grüße aus dem Westerwald
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6213  
Alt 03.05.2015, 16:14
Benutzerbild von Waldo1968
Waldo1968 Waldo1968 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.01.2014
Ort: Grevenbroich
Beiträge: 566
Boot: Drago 660 -SiNardo-
1.285 Danke in 420 Beiträgen
Standard Eisbier und Handgranatenleberwurst

Zitat:
Zitat von oppi Beitrag anzeigen
Hallo Uwe,
Ich habe den gleichen Kühlschrank eingebaut, der hat auch kein isoliertes Eisfach.
Etwas einfrieren oder Eiswürfel machen geht aber.
Habe ihn damals auf der Messe gekauft. Nach dem Einbau hat er zunächst alles eingefroren.
Da gab es Eisbier, Eisbutter, Eiskāse und Leberwurst in Handgranatenzustand.
Da war werkseitig das Thermostat falsch angeschlossen.
Hallo Thomas,

bei Eisbier werde ich hellhörig!!
....über die Handgranatenleberwurst lache ich immer noch....sehr geil....

Gruß
Waldo
Mit Zitat antworten top
  #6214  
Alt 03.05.2015, 16:30
Benutzerbild von Ostalb-Smiley
Ostalb-Smiley Ostalb-Smiley ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.01.2015
Ort: Spraitbach
Beiträge: 59
Boot: Drago 694
153 Danke in 48 Beiträgen
Standard Jetzt bin nicht nur Eigner, sondern auch Besitzer meiner Drago

Hallo,
seit letztem Wochenende habe ich meine Drago in Kürnach übernommen.
Sie ist für mich schon ein Dimensionsunterschied zu meiner früheren QS 450.
Also war ich auch ziemlich erschlagen, von der Masse an Information, die auf mich hereinprasselte.
Jetzt warte ich auf besseres Wetter am Wochenende, um Sie einmal in Ruhe auszuprobieren.
Dieses Forum hat bei mir vor über einem Jahr den Ausschlag gegeben, daß ich mich für Drago entschieden habe. Und ich kann jetzt sagen : Ja, es ist ein gutes Boot.
Bilder ... bei dem Stress der 4-5 Stündigen Übergabe mit Probefahrt habe ich nur eines.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Octopussy1.jpg
Hits:	188
Größe:	50,4 KB
ID:	620217  
__________________
Bei der Signatur fällt mir nur ein : Scotty beam me up

Geändert von Ostalb-Smiley (03.05.2015 um 16:36 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #6215  
Alt 03.05.2015, 16:31
Benutzerbild von Waldo1968
Waldo1968 Waldo1968 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.01.2014
Ort: Grevenbroich
Beiträge: 566
Boot: Drago 660 -SiNardo-
1.285 Danke in 420 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von oppi Beitrag anzeigen
Hallo Jörn,
Hast du auch Probleme mit der werkseitigen Badeleiter an deiner Drago.
Ich habe gestern das Modellfür eine erweiterte Badeplattform rechts und links angepast und werde diese in den nächsten Tagen bauen wenn es die Zeit erlaubt.
Daran wird dann die Original Badeleiter, die ich um den oberen Bogen kürze,
wieder montiert.
So hatte ich das an meiner 540er auch. Hat sich richtig bewährt. Die Leiter hatte ich damit etwa 90 cm im Wasser.
Bilder davon findest du in meinem Album.

Hallo Thomas, habe mir gerade mal das Album angeschaut. Bin total begeistert! Auch der Umbau vom Tisch ist richtig klasse. Dieser Schwingtisch schwebt mir ja auch irgndwie vor, nur als Steckvariante.....aber die Badeplattformen mit der tiefen Leiter sind großes Kino.....und das baust du jetzt auch an deine 660?

Gruß Waldo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6216  
Alt 03.05.2015, 16:58
Benutzerbild von boycamper
boycamper boycamper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 600
Boot: Drago 601
1.066 Danke in 385 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostalb-Smiley Beitrag anzeigen
Hallo,
seit letztem Wochenende habe ich meine Drago in Kürnach übernommen.
Sie ist für mich schon ein Dimensionsunterschied zu meiner früheren QS 450.
Also war ich auch ziemlich erschlagen, von der Masse an Information, die auf mich hereinprasselte.
Jetzt warte ich auf besseres Wetter am Wochenende, um Sie einmal in Ruhe auszuprobieren.
Dieses Forum hat bei mir vor über einem Jahr den Ausschlag gegeben, daß ich mich für Drago entschieden habe. Und ich kann jetzt sagen : Ja, es ist ein gutes Boot.
Bilder ... bei dem Stress der 4-5 Stündigen Übergabe mit Probefahrt habe ich nur eines.
Gratuliere und viel Spaß sowie immer eine Handvoll Wasser unterm Kiel
Gruß Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6217  
Alt 03.05.2015, 17:29
Benutzerbild von Waldo1968
Waldo1968 Waldo1968 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.01.2014
Ort: Grevenbroich
Beiträge: 566
Boot: Drago 660 -SiNardo-
1.285 Danke in 420 Beiträgen
Standard

[QUOTE=Ostalb-Smiley;3842076]Hallo,
seit letztem Wochenende habe ich meine Drago in Kürnach ......


Hallo, auch von mir alles Gute und eine Handbreit Wasser unterm Kiel. Viel Glück und allzeit gute Fahrt.....

...achso....bitte viele Bilder....bin schon gespannt...

Gruß
Waldo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6218  
Alt 03.05.2015, 18:05
Benutzerbild von tschorden
tschorden tschorden ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.02.2009
Ort: Steinbach
Beiträge: 865
Boot: Drago 27 mit Honda BF 250 PS
Rufzeichen oder MMSI: YOLO
1.553 Danke in 464 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostalb-Smiley Beitrag anzeigen
Hallo,
seit letztem Wochenende habe ich meine Drago in Kürnach übernommen.
Sie ist für mich schon ein Dimensionsunterschied zu meiner früheren QS 450.
Also war ich auch ziemlich erschlagen, von der Masse an Information, die auf mich hereinprasselte.
Jetzt warte ich auf besseres Wetter am Wochenende, um Sie einmal in Ruhe auszuprobieren.
Dieses Forum hat bei mir vor über einem Jahr den Ausschlag gegeben, daß ich mich für Drago entschieden habe. Und ich kann jetzt sagen : Ja, es ist ein gutes Boot.
Bilder ... bei dem Stress der 4-5 Stündigen Übergabe mit Probefahrt habe ich nur eines.
Hallo,

Herzlichen Glückwunsch auch von mir und auch ne Hand breit................
Du hast es gut . Aber ich bin am kommenden Freitag beim Öchsner zur Übergabe meiner 27 er.
5 Stunden Übergabe ist ja ganz schön lang. Was wird denn da alles gemacht?
Kannst ja mal ein paar Bilder reinstellen. Bin gespannt auf deine Griechin.
Ich werde euch nächste Woche auch schon mal einen Vorgeschmack von meinem Bootchen Zur Verfügung stellen.

__________________
Gruß Torsten


Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum
Mit Zitat antworten top
  #6219  
Alt 03.05.2015, 18:09
Benutzerbild von Stipe
Stipe Stipe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: Koblenz/Mosel
Beiträge: 2.621
Boot: Sorocos 760 - TRUE LOVE
Rufzeichen oder MMSI: DA4718/211193700
6.255 Danke in 1.878 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostalb-Smiley Beitrag anzeigen
Hallo,
seit letztem Wochenende habe ich meine Drago in Kürnach übernommen.
Sie ist für mich schon ein Dimensionsunterschied zu meiner früheren QS 450.
Also war ich auch ziemlich erschlagen, von der Masse an Information, die auf mich hereinprasselte.
Jetzt warte ich auf besseres Wetter am Wochenende, um Sie einmal in Ruhe auszuprobieren.
Dieses Forum hat bei mir vor über einem Jahr den Ausschlag gegeben, daß ich mich für Drago entschieden habe. Und ich kann jetzt sagen : Ja, es ist ein gutes Boot.
Bilder ... bei dem Stress der 4-5 Stündigen Übergabe mit Probefahrt habe ich nur eines.
Hallo und herzlichen Glückwunsch zum neuen Boot! Die OCTOPUSSY (habe ich richtig gelesen?) sieht ja wirklich sportlich und schnittig aus!

Ich wünsche Dir und Deiner Crew allzeit gute Fahrt !

Gruß
Stipe
__________________

Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen... (Herrmann Hesse)

Mit Zitat antworten top
  #6220  
Alt 03.05.2015, 18:16
Benutzerbild von Stipe
Stipe Stipe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: Koblenz/Mosel
Beiträge: 2.621
Boot: Sorocos 760 - TRUE LOVE
Rufzeichen oder MMSI: DA4718/211193700
6.255 Danke in 1.878 Beiträgen
Standard Sorry, es muss heißen "Fiesta 695"

Zitat:
Zitat von oppi Beitrag anzeigen
Drago Fiesta 575
Hallo Thomas,

ich muss mich in aller Form bei Dir für die "Verkleinerung" deines Bootes entschuldigen. Bei der "Fiesta 575" hatte ich noch die erste JANA S vor Augen. Das waren damals schon 35 cm mehr als eine Fiesta 540 "von der Stange" ...

Du bist doch schon längst bei der 660 angekommen, also muss es jetzt "Fiesta 695" heißen. Damit liegst Du knapp (1 cm!) vor Ostalb-Smiley's OCTOPUSSY ..

Gruß
Stipe
__________________

Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen... (Herrmann Hesse)

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6221  
Alt 03.05.2015, 20:05
Benutzerbild von oppi
oppi oppi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.06.2010
Ort: Westerwald
Beiträge: 271
Boot: Drago Fiesta 660/ Johnson 140
617 Danke in 196 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Waldo1968 Beitrag anzeigen
Hallo Thomas, habe mir gerade mal das Album angeschaut. Bin total begeistert! Auch der Umbau vom Tisch ist richtig klasse. Dieser Schwingtisch schwebt mir ja auch irgndwie vor, nur als Steckvariante.....aber die Badeplattformen mit der tiefen Leiter sind großes Kino.....und das baust du jetzt auch an deine 660?

Gruß Waldo
Hallo Waldo,
ich habe gestern ein Modell aus Holz gefertigt und auf die Backbordseite angepaßt. Das gleiche wird dann noch einmal Spiegelbildlich für die Steuerbordseite hergestellt. Für die Beplankung verwende ich Bankirai.
Das Metallgestell besteht nachher aus 30er VA Vierkantrohr.
Für das Holzmodell habe ich mir Hölzer in 30/30 zurechtgeschnitten.
Damit kann man erst mal die ganzen Winkel am Heckspiegel austesten und die Größe festlegen. der Rest ist dann nur noch Bastelarbeit.
__________________
Grüße aus dem Westerwald
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6222  
Alt 03.05.2015, 20:09
Benutzerbild von oppi
oppi oppi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.06.2010
Ort: Westerwald
Beiträge: 271
Boot: Drago Fiesta 660/ Johnson 140
617 Danke in 196 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stipe Beitrag anzeigen
Hallo Thomas,

ich muss mich in aller Form bei Dir für die "Verkleinerung" deines Bootes entschuldigen. Bei der "Fiesta 575" hatte ich noch die erste JANA S vor Augen. Das waren damals schon 35 cm mehr als eine Fiesta 540 "von der Stange" ...

Du bist doch schon längst bei der 660 angekommen, also muss es jetzt "Fiesta 695" heißen. Damit liegst Du knapp (1 cm!) vor Ostalb-Smiley's OCTOPUSSY ..

Gruß
Stipe
Es könnte eine "Drago Fiesta 700" werden.
__________________
Grüße aus dem Westerwald
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6223  
Alt 03.05.2015, 20:17
Benutzerbild von Stipe
Stipe Stipe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: Koblenz/Mosel
Beiträge: 2.621
Boot: Sorocos 760 - TRUE LOVE
Rufzeichen oder MMSI: DA4718/211193700
6.255 Danke in 1.878 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von oppi Beitrag anzeigen
Es könnte eine "Drago Fiesta 700" werden.
Belass es lieber bei einer Fiesta 699. In den Häfen und Marinas steigst Du sonst in die nächste Preisklasse auf

Gruß
Stipe
__________________

Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen... (Herrmann Hesse)

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6224  
Alt 03.05.2015, 22:16
Benutzerbild von Waldo1968
Waldo1968 Waldo1968 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.01.2014
Ort: Grevenbroich
Beiträge: 566
Boot: Drago 660 -SiNardo-
1.285 Danke in 420 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von oppi Beitrag anzeigen
Hallo Waldo,
ich habe gestern ein Modell aus Holz gefertigt und auf die Backbordseite angepaßt. Das gleiche wird dann noch einmal Spiegelbildlich für die Steuerbordseite hergestellt. Für die Beplankung verwende ich Bankirai.
Das Metallgestell besteht nachher aus 30er VA Vierkantrohr.
Für das Holzmodell habe ich mir Hölzer in 30/30 zurechtgeschnitten.
Damit kann man erst mal die ganzen Winkel am Heckspiegel austesten und die Größe festlegen. der Rest ist dann nur noch Bastelarbeit.
Hi Thomas,

wenn du dann die Holzmuster fertig hast, wie bekkommst du das dann auf VA?? Das mit dem Holzmuster würde ich auch hin bekommen?? Holz kann ich, aber alles was mit Metall zu tun hat und nicht aus dem Baumarkt stammt..... Bauen Metallbauer sowas nach??
Mit Zitat antworten top
  #6225  
Alt 03.05.2015, 22:19
schlotti schlotti ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.08.2012
Beiträge: 116
146 Danke in 52 Beiträgen
Standard Thread für DRAGO Bootseigner....

Zitat:
Zitat von Waldo1968 Beitrag anzeigen
Hi Thomas,

wenn du dann die Holzmuster fertig hast, wie bekkommst du das dann auf VA?? Das mit dem Holzmuster würde ich auch hin bekommen?? Holz kann ich, aber alles was mit Metall zu tun hat und nicht aus dem Baumarkt stammt..... Bauen Metallbauer sowas nach??

mit dem holz geht man zum metallbauer und die haben laser, plasmaschneider und cnc maschienen um allles aus metall zuzaubern und am ende schweißt er es zusammen ein bisschen pollieren und gut is.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 6.176 bis 6.200 von 13.573Nächste Seite - Ergebnis 6.226 bis 6.250 von 13.573



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.