boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 6.151 bis 6.175 von 11.279Nächste Seite - Ergebnis 6.201 bis 6.225 von 11.279
 
Themen-Optionen
  #6176  
Alt 08.12.2012, 10:05
Benutzerbild von matisbad
matisbad matisbad ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.10.2011
Ort: In de Palz
Beiträge: 1.124
Boot: LARSON 254 CABRIO
1.360 Danke in 685 Beiträgen
Standard

Das sieht seehr nett aus

Nur fliegen ist schöner
__________________
Take it easy under the tree
Bleibt gesund
Matthias

Rhein km 335,5
Mit Zitat antworten top
  #6177  
Alt 08.12.2012, 14:17
Tornadoskipper Tornadoskipper ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.11.2012
Ort: Woltersdorf
Beiträge: 175
Boot: Glastron Carlson CV23
412 Danke in 127 Beiträgen
Standard

Hallo 4times20
wo bekommst du denn das X-kote her?
Ich würde es an meiner CV-23 auch gerne im Frühjahr ausprobieren, habe aber noch keine Bezugsquelle in Old-Germany ergooglen können.
Mit Zitat antworten top
  #6178  
Alt 09.12.2012, 22:04
Benutzerbild von 4times20
4times20 4times20 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.06.2011
Beiträge: 86
Boot: 84er Scimitar,79er CVX 20 Jet,81er Ski Machine,74er Cv 21 Jet,76er CVX 20
334 Danke in 70 Beiträgen
Standard x-Kote

Hallo,
ist hier leider auch immer noch nicht verfügbar. In NL aber an diversen Plätzen und auf dem Weg nach Rotterdam zum Treffen werde ich mir da einen Termin machen. Es ist auch gleich hinter der Grenze einer wenn Du von Bremen über Oldenburg rüber fährst. Hatte letztes Jahr schon den Kontakt, heisst Erik und spricht auch deutsch. Kosten auf Anfrage aber laut einigen anderen Aussagen ca 800;-eur.
Gruss
__________________
NEVER change a RUNNING system!
Mit Zitat antworten top
  #6179  
Alt 10.12.2012, 12:56
Benutzerbild von MarioF
MarioF MarioF ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.07.2012
Ort: Land Brandenburg 14943
Beiträge: 37
Boot: Glastron V162 (hat jetzt Hammy040)
65 Danke in 42 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rookiemcfly Beitrag anzeigen
Ja letzten Sommer gabs auch gute Tage

http://www.youtube.com/watch?v=TiEpG...4Pg&playnext=1

Lautsprecher anmachen....gibt firestarter auf die Ohren...
Sage mal, wenn ich den Motor in dem Video richtig deute, ist das doch der 85Ps V4 oder?
Mit Zitat antworten top
  #6180  
Alt 10.12.2012, 13:01
Benutzerbild von Carlson
Carlson Carlson ist offline
CGOA European Chapter President
 
Registriert seit: 20.02.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.335
Boot: Glastron Carlson CVC 18 und Intimidator
8.835 Danke in 2.440 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MarioF Beitrag anzeigen
Sage mal, wenn ich den Motor in dem Video richtig deute, ist das doch der 85Ps V4 oder?
Richtig, siehe hier:
http://www.youtube.com/watch?v=0hl1V0vGYsE
__________________

Mit Zitat antworten top
  #6181  
Alt 10.12.2012, 13:56
Benutzerbild von MarioF
MarioF MarioF ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.07.2012
Ort: Land Brandenburg 14943
Beiträge: 37
Boot: Glastron V162 (hat jetzt Hammy040)
65 Danke in 42 Beiträgen
Standard

Danke,
hatte inzwischen auch seinen Thread über den Neuaufbau gefunden.
Habe mich bloß gewundert das die GT150 mit den 85er auch nur 65kmh macht.
Ich hatte hier ja mal im Sommer angefragt, ob die 48kmh meiner V162 mit dem alten 70Pser ok wären, und da wurde immer erzählt das das viel zu langsam wäre.
Hatte davor mal ein etwa gleich großes (40cm länger) mit dem 85er Javelin das genau 55kmh machte.
Wenn ich jetzt noch rechne das bei mir Vorne der recht schwere 60l Edelstahltank verbaut ist, und ich auch knapp die 100kg reiße,
hinten noch einen vollen 22l Tank (Reserve) und 74Ah Batt mit rum schleppe und auch einiges andere schwere Gerödel,
relativiert sich das inzwischen aber gewaltig.
Sehe jetzt deutlich positiver in die nächste Season, mit nun nachgerüsteten Powertrimm und komplett überholten Vergasern von dumperjack.

Da gehe ich doch gleich mit mehr "Freude" an die noch fällige Überholung des Spiegels und der anderen Geschichten.


Gruß Mario

ps. noch ne GT150 mit 75er http://www.youtube.com/watch?v=o-cN4_x7KTU die kamen auch nur auf 54Kmh

Geändert von MarioF (10.12.2012 um 14:23 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6182  
Alt 11.12.2012, 21:20
Benutzerbild von GT150
GT150 GT150 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.06.2011
Ort: NRW
Beiträge: 127
Boot: Glastron Carlson Skimachine
201 Danke in 69 Beiträgen
Standard

Die sind auch auf der Boot Düsseldorf, 01/13 , kann ja mal Prospekte und Kontakte mitbringen .....

Zitat:
Zitat von 4times20 Beitrag anzeigen
Hallo,
ist hier leider auch immer noch nicht verfügbar. In NL aber an diversen Plätzen und auf dem Weg nach Rotterdam zum Treffen werde ich mir da einen Termin machen. Es ist auch gleich hinter der Grenze einer wenn Du von Bremen über Oldenburg rüber fährst. Hatte letztes Jahr schon den Kontakt, heisst Erik und spricht auch deutsch. Kosten auf Anfrage aber laut einigen anderen Aussagen ca 800;-eur.
Gruss
Mit Zitat antworten top
  #6183  
Alt 12.12.2012, 20:41
Mositron Mositron ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 12.12.2012
Beiträge: 2
5 Danke in 2 Beiträgen
Standard Hilfe, hab mich in eine Glastron V184

Hallo wehrte Glastronners/innen,

Ich hab mich verliebt.

Es gibt Sie wirklich "noch"... schöne Sportboote aus den 70ern mit Bodenseezulassung! -jetzt steh ich kurz davor, Top oder Flop.

Boots technisch bin nicht sehr bewandert. -KFZ und Otto-Motoren eher -aber nicht Boote und schon gar nicht Glasis.

Könnt Ihr mir ein paar Tipps geben, was ich beachten muß?
Es ist eine 78er mit Volvo Penta V8 und 257PS.

Oder besser noch, kommt gar einer von euch aus der westlichen BodenseeRegion und könnte mir beim kauf helfen?

Vielen Dank im vorraus und Grüße aus dem verschneiten Hegau
Steffen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	glasi.jpg
Hits:	176
Größe:	134,8 KB
ID:	410559  

Geändert von Mositron (12.12.2012 um 20:55 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6184  
Alt 13.12.2012, 10:21
Willoughby Willoughby ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.01.2012
Ort: Riedstadt
Beiträge: 351
Boot: Cytra 27 Skipper
791 Danke in 201 Beiträgen
Standard Beratung

Hallo Steffen,

gute Idee mit dem Glastron und der Motor ist ja ein ordentlicher Kracher.
Und die Bodenseezulassung, fast unbezahlbar.
So vorab vor den ganzen Tips der Profis hier, kann ich aus meiner Erfahrung nur empfehlen, ein Boot zu kaufen, das möglichst Original ist und so wenig wie möglich billige Teile aus dem Zubehör enthält.
Der Wert, auch beim eventuellen Verkauf, hängt m.E. sehr stark davon ab.
Und es ist ein gutes Zeichen für den Pflegezustand.

Bilder wies sein soll findest Du in "classicglastron.com", und nicht hetzen lassen, derzeit gibts kaum Interessenten für Boote.
Es sei denn, sie sind "superoriginal"

Grüsse und gutes gelingen.

Stefan
Mit Zitat antworten top
  #6185  
Alt 13.12.2012, 15:30
Benutzerbild von chevyfreak76
chevyfreak76 chevyfreak76 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.01.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 456
Boot: Glastron Carlson CVX20 1977
807 Danke in 287 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Willoughby Beitrag anzeigen
Hallo Steffen,

gute Idee mit dem Glastron und der Motor ist ja ein ordentlicher Kracher.
Und die Bodenseezulassung, fast unbezahlbar.
So vorab vor den ganzen Tips der Profis hier, kann ich aus meiner Erfahrung nur empfehlen, ein Boot zu kaufen, das möglichst Original ist und so wenig wie möglich billige Teile aus dem Zubehör enthält.
Der Wert, auch beim eventuellen Verkauf, hängt m.E. sehr stark davon ab.
Und es ist ein gutes Zeichen für den Pflegezustand.

Bilder wies sein soll findest Du in "classicglastron.com", und nicht hetzen lassen, derzeit gibts kaum Interessenten für Boote.
Es sei denn, sie sind "superoriginal"

Grüsse und gutes gelingen.

Stefan
Genau, ich habe mein Boot auch Weihnachten gekauft.
__________________
Wenn es einfach wäre, könnte es ja jeder...........
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6186  
Alt 14.12.2012, 14:16
Benutzerbild von Logoul
Logoul Logoul ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.06.2010
Ort: 29328 Müden
Beiträge: 103
Boot: Glastron V184XL Crestflite
431 Danke in 94 Beiträgen
Standard

Hallo Steffen
Da hast du dier sicherlich ein schönes stabiles und auch rauwassertaugliches Familienboot ausgeguckt. Da haben bequem 6 Personen Platz womit der Motor mehr als locker fertig wird. Die V184 hat wirklich sehr gute Fahreigenschaften und kommt auch noch ganz fix ins Gleiten. Wenn die Glastron sich noch in unverbasteltem Originalzustand befindet, was den Anschein macht, ist das schon mal die halbe Miete. Den Rumpf schaust du dier von unten auf Beschädigungen und eventuelle Risse und Blasen an. Bei der Scheuerleiste auf Beschädigungen achten, wenn seitlich diese eingedrückt ist einfach, mal mit einem Wasserschlauch von unten gegenspritzen wobei eine zweite Person versucht, von innen zu schauen ob Wasser kommt. Die Oberschale ist nur durch kleine Schrauben mit der Unterschale verbunden und dazwischen ein Dichtband. Wichtig ist,das der Heckspiegel von außen keine sichtbaren Schäden hat und von innen insgesmmt mit der Bilge trocken ist, Wasser kann verherende Schäden anrichten. Wenn der Fußboden trittfest ist , die Sitze mit Polster und das Armaturenbrett heile und nicht vermodert ist , und auch die Elektrik funktioniert, ist das ein weiterer Pluspunkt. Vor dem Kauf aufjedenfall den Motor längere Zeit auf Betriebstemperatur mit Kühlwasser laufenlassen um zu sehen ob irgendwo am Motor oder Antrieb Wasser austritt und im Anschluss Kerzen raus und Kompression prüfen. Im Anschluß die Hebeeinrichtung vom Antrieb prüfen und ob die Lenkung leichtgängig ist und die Schaltung vorwärts und rückwärts funktioniert.
Wenn die Betriebsanleitung vorliegt, um so besser. Wenn man jetzt nach dem Preis fragt ,sollte man nicht außer Acht lassen, alles was nicht an Zubehör dabei ist kostet ein menge Geld. Wie zum Beispiel ein Trailer min 1500Kg, Hafenpersenning, Cabrioverdeck, Fender, Festmachseile, Schwimmwesten etc. Eine V184 ist im großen und ganzen eine gute Wahl. Wir haben eine 76iger mit der wir eine menge Spaß haben und hoffe weiterhin haben werden. Hoffe ich konnte Dir etwas helfen bei deiner Entscheidung und man sieht sich nächstes Jahr auf ein unserer Glastron-Classic-Treffen.
Grüße aus Müden an der Oertze
Uwe
Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6187  
Alt 15.12.2012, 22:33
Benutzerbild von matisbad
matisbad matisbad ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.10.2011
Ort: In de Palz
Beiträge: 1.124
Boot: LARSON 254 CABRIO
1.360 Danke in 685 Beiträgen
Standard

Ich bin jetzt eine Saison eine V184 mit Ford V8 (200Ps) gefahren.
Machte jede Menge Spass - Wasserski & Tuben, selbst wenn noch Balast an Bord, kein Problem.

Wie Uwe & Stefan geschrieben haben, am besten unverbastelt in OE Zustand. Schau Dir die Kabel an - da sieht man meistens wenn jemand etwas gebastelt hat.

In's Wasser lassen ist im Moment vorraussichtlich eher schlecht . Sollte aber auf alle Fälle vor Kauf sein.
Schau ob die Schaltung (Vor/ rückwärts ) gescheit funktioniert.
Leerlaufdrehzahl sollte beim V8 so bei 650 rpm liegen

Wann wurden die Bälge das letzte mal gemacht?
Gesamt Betriebsstunden?
Schau Dir mal den Öldeckel an, ob da milchige Rückstände sind.

Es gibt sicherlich noch viel mehr zu prüfen - ab besten einfach mit gesundem Menschenverstand das Boot ansehen.

Wenn Du es hast - habe viel Spass mit der Glastron.
Ein tolles Boot
__________________
Take it easy under the tree
Bleibt gesund
Matthias

Rhein km 335,5
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6188  
Alt 16.12.2012, 19:11
Mositron Mositron ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 12.12.2012
Beiträge: 2
5 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Vielen vielen dank für eure Zeit und die tollen Tipps!
Das wir ne schöne Checkliste! Wunderbar!!! Ich schreib dann alles schön zusammen.
Typische Schwachstellen sind genauso Willkommen, wie das Einmaleins des Bootskaufs.

In der tat ist es schwierig das Boot jetzt ins Wasser zu bringen.
Werd versuchen (wenns passt) ins Wasserfass o.A. zu stecken oder das Dings was aussieht wie ein Kopfhörer her zu bekommen.
Kommt man eigentlich irgendwie in die Bilge unter den Sitzen?

nochmals vielen vielen Dank und Grüße
Steffen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	glasi2.jpg
Hits:	223
Größe:	43,7 KB
ID:	411321  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6189  
Alt 16.12.2012, 19:23
Benutzerbild von matisbad
matisbad matisbad ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.10.2011
Ort: In de Palz
Beiträge: 1.124
Boot: LARSON 254 CABRIO
1.360 Danke in 685 Beiträgen
Standard

Mit den Mickey Mouse aufpassen.
Je nach Antrieb ist die Impellerpumpe am Motor und wird mit Keilriemen angetrieben.
Beim Volvo penta 290 Z-Grive ist unten eine Bohrung, da läüft dann das ganze Wasser raus und die Impellerpumpe bekommt kein Wasser und läuft trocken.

Auch bei verschlossener Bohrung muss der Wasserdruck recht hoch sein, damit das Wasser zur Impellerpumpe kommt.

Ich hatte mir extra ein 3 Wege Ventil vor die Impellerpumpe gestzt,damit ich den Wasserschlauch direkt vor der Pumpe habe.


Achso: schau Dir den Wasserstutzen am Z-Drive an (da geht ein ca 1 Zoll Wasserschlauch ab), Der vergammelt gerne.
__________________
Take it easy under the tree
Bleibt gesund
Matthias

Rhein km 335,5
Mit Zitat antworten top
  #6190  
Alt 19.12.2012, 11:36
Willoughby Willoughby ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.01.2012
Ort: Riedstadt
Beiträge: 351
Boot: Cytra 27 Skipper
791 Danke in 201 Beiträgen
Standard Umgebauter Glastron G 20 Hänger

Das muss auch mal gesagt werden:
Es ist ja schon aufwändig, einen US-Trailer umzubauen und das Ergebnis sieht auf den ersten Blick ganz brauchbar aus, ABER:

Die Zulassung ist echt umständlich, ein Hoch auf den deutschen Amtsschimmel

Der Fahrkomfort mit der originalen Blattfederachse und den grossen Rädern ist deutlich besser

Das Geschepper der deutschen Bremsstangentechnik nervt

Man liegt vielleicht gar nicht so falsch, wenn man den Hänger lässt und irgend ein Schild dranmacht..
Dabei hat mein Umbau noch nicht mal so einen abnehmbaren Leuchtenträger

Stefan (genervt)
Mit Zitat antworten top
  #6191  
Alt 19.12.2012, 16:03
Benutzerbild von GT150
GT150 GT150 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.06.2011
Ort: NRW
Beiträge: 127
Boot: Glastron Carlson Skimachine
201 Danke in 69 Beiträgen
Standard

Da hast du recht.... aber wenn das Boot erst einmal draufliegt, läuft das Gespann schon gut. Meine Skimachine hängt schon mit Motor ne Ecke hinten rüber, da braucht man eigentlich eine Lichtleiste Aber ohne sieht cooler aus
Gruß aus Solingen




Zitat:
Zitat von Willoughby Beitrag anzeigen
Das muss auch mal gesagt werden:
Es ist ja schon aufwändig, einen US-Trailer umzubauen und das Ergebnis sieht auf den ersten Blick ganz brauchbar aus, ABER:

Die Zulassung ist echt umständlich, ein Hoch auf den deutschen Amtsschimmel

Der Fahrkomfort mit der originalen Blattfederachse und den grossen Rädern ist deutlich besser

Das Geschepper der deutschen Bremsstangentechnik nervt

Man liegt vielleicht gar nicht so falsch, wenn man den Hänger lässt und irgend ein Schild dranmacht..
Dabei hat mein Umbau noch nicht mal so einen abnehmbaren Leuchtenträger

Stefan (genervt)
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Glastron .jpg
Hits:	169
Größe:	104,5 KB
ID:	411838  
Mit Zitat antworten top
  #6192  
Alt 20.12.2012, 09:08
Benutzerbild von curdjuergens
curdjuergens curdjuergens ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.08.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 572
Boot: Mastercraft X-35ss
759 Danke in 358 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Willoughby Beitrag anzeigen
Das muss auch mal gesagt werden:
Es ist ja schon aufwändig, einen US-Trailer umzubauen und das Ergebnis sieht auf den ersten Blick ganz brauchbar aus, ABER:

Die Zulassung ist echt umständlich, ein Hoch auf den deutschen Amtsschimmel

Der Fahrkomfort mit der originalen Blattfederachse und den grossen Rädern ist deutlich besser

Das Geschepper der deutschen Bremsstangentechnik nervt

Man liegt vielleicht gar nicht so falsch, wenn man den Hänger lässt und irgend ein Schild dranmacht..
Dabei hat mein Umbau noch nicht mal so einen abnehmbaren Leuchtenträger

Stefan (genervt)
Moin Stefan,

bei dem nächsten US Trailer den ich umbau lass ich die Blattfedern auch unter! Es gibt Deutsche Achsen die man einfach gegen die US Achsen austauschen kann.

Auf dem Bild ist eine Knott Achse am US Trailer.

Das mit der Bremsstange bleibt leider...

Gruß
Thiemo
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN8604.jpg
Hits:	222
Größe:	103,2 KB
ID:	411984  
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6193  
Alt 20.12.2012, 09:52
Willoughby Willoughby ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.01.2012
Ort: Riedstadt
Beiträge: 351
Boot: Cytra 27 Skipper
791 Danke in 201 Beiträgen
Standard Ah ja

ich meinte schon den Fahrkomfort mit dem Boot drauf.
Man spürt die Schlaglöcher bis vor, obwohl die Achse ganz bemüht rumwippt.
Es dauert auf schlechten Strassen keine Minute bis der Motor auf die Seite gekippt ist.
Original bin ich den ganzen Tag gefahren und der Motor hat sich vielleicht 5 cm gedreht.

Jetzt lass ich erstmal Luft aus den reifen, dann versuche ich, ob die originalen Räder passen, mal sehen...

Vielleicht kann man auch die Federung noch einstellen.

Is ja Weihnachten, hat mer ja Zeit...

S.
Mit Zitat antworten top
  #6194  
Alt 21.12.2012, 10:05
Tinus Tinus ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.03.2011
Beiträge: 25
Boot: Glastron GT-160 '69 - Carlson CVX-18 '80 - Sea Ray 280 Sundancer '89
99 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Gestern habe ich meine Felgen abgeholt, ich habe die in US gekauft.

Gleiche dem originelle:


Diese sind nur 63mm breiter

Aber am meine neu retro glastron trailer sie gut aussehen:



Selbst wenn das Loch Größe falsch ist. EU: 112x5mm um: US 114.3x5 sie passen gut, weil die Löcher groß genug sind. Ich werde noch einen Zentrierungsring auf der Felge montieren.

Allen ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches Neues Jahr!
__________________
Glastron GT-160 (1969)
Glastron Carlson CVX-16SS (1979)(Sold)
Glastron Carlson CV-23 (1979)(Lost in fire)
Glastron Carlson CVX-18 (1980)
Sea Ray 280 Sundancer (1989)
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6195  
Alt 22.12.2012, 01:13
Benutzerbild von chevyfreak76
chevyfreak76 chevyfreak76 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.01.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 456
Boot: Glastron Carlson CVX20 1977
807 Danke in 287 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tinus Beitrag anzeigen
Gestern habe ich meine Felgen abgeholt, ich habe die in US gekauft.

Gleiche dem originelle:


Diese sind nur 63mm breiter

Aber am meine neu retro glastron trailer sie gut aussehen:



Selbst wenn das Loch Größe falsch ist. EU: 112x5mm um: US 114.3x5 sie passen gut, weil die Löcher groß genug sind. Ich werde noch einen Zentrierungsring auf der Felge montieren.

Allen ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches Neues Jahr!
Corvette Alus mit Langlöchern?!?
__________________
Wenn es einfach wäre, könnte es ja jeder...........
Mit Zitat antworten top
  #6196  
Alt 22.12.2012, 09:13
Benutzerbild von curdjuergens
curdjuergens curdjuergens ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.08.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 572
Boot: Mastercraft X-35ss
759 Danke in 358 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chevyfreak76 Beitrag anzeigen
Corvette Alus mit Langlöchern?!?
oder Wolfrace
Mit Zitat antworten top
  #6197  
Alt 22.12.2012, 15:02
Egos Egos ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.04.2010
Ort: Regensburg
Beiträge: 179
Boot: Glastron Ultra 199
104 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Hallo,
bin nun auch in den Kreis der Glastron Eigner eingestiegen.
Hab mir eine Glastron Ultra 199 mit 5l Volvo V8 zugelegt.
Mit dem Kauf kommen natürlich auch die ersten Fragen
Weiß jemand welche Batterie man am besten verbaut?
Hat jemand Erfahrungen mit den "Vetus" Batterien von SVB?

Danke und Gruß Christoph
Mit Zitat antworten top
  #6198  
Alt 22.12.2012, 15:39
Benutzerbild von MG 1
MG 1 MG 1 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.05.2008
Ort: Himbergen/Lkr.Uelzen
Beiträge: 391
Boot: immer wieder Glastron Boote
861 Danke in 339 Beiträgen
Standard

Moin @ alle

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in das neue Jahr !!

Viele Grüße Matthias und Co.

(Mit der Hoffnung das wir bald alle wieder Boot fahren können )
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	100_3453.jpg
Hits:	143
Größe:	64,3 KB
ID:	412585  
__________________
Alles GLASTRON,oder was? ( Thinking Ahead - Moving Forward )
Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6199  
Alt 22.12.2012, 16:43
Tinus Tinus ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.03.2011
Beiträge: 25
Boot: Glastron GT-160 '69 - Carlson CVX-18 '80 - Sea Ray 280 Sundancer '89
99 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chevyfreak76 Beitrag anzeigen
Corvette Alus mit Langlöchern?!?
Ich weise night if das ist chevy Felchen und kein Langlöchern, aber grosse locher 16mm mit M12.
__________________
Glastron GT-160 (1969)
Glastron Carlson CVX-16SS (1979)(Sold)
Glastron Carlson CV-23 (1979)(Lost in fire)
Glastron Carlson CVX-18 (1980)
Sea Ray 280 Sundancer (1989)
Mit Zitat antworten top
  #6200  
Alt 22.12.2012, 18:56
Benutzerbild von Logoul
Logoul Logoul ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.06.2010
Ort: 29328 Müden
Beiträge: 103
Boot: Glastron V184XL Crestflite
431 Danke in 94 Beiträgen
Standard

Moin Moin
Wünschen allen Glastroner ein schönes und ruhiges Weihnachtsfest auf das ordentlich was unterm Baum liegt,, ein gesunden Rutsch ins neue Jahr auf das wir uns beim nächsten Classic-Glastronboote-Treffen alle gesund wiedersehen.
Diejenigen, die noch am basteln sind, haut rein
Grüße aus Müden an der Oertze
Uwe
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 6.151 bis 6.175 von 11.279Nächste Seite - Ergebnis 6.201 bis 6.225 von 11.279



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.