boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 5.976 bis 6.000 von 13.573Nächste Seite - Ergebnis 6.026 bis 6.050 von 13.573
 
Themen-Optionen
  #6001  
Alt 04.04.2015, 20:27
Benutzerbild von Stipe
Stipe Stipe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: Koblenz/Mosel
Beiträge: 2.621
Boot: Sorocos 760 - TRUE LOVE
Rufzeichen oder MMSI: DA4718/211193700
6.255 Danke in 1.878 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sebnick Beitrag anzeigen
Beitrag 6000
Ehre wem Ehre gebührt... von den 6000 Beiträgen gingen in letzter Zeit viele auf Dein Konto...

Viel Spaß morgen.

Gruß
Stipe
__________________

Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen... (Herrmann Hesse)

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6002  
Alt 04.04.2015, 21:44
Benutzerbild von MainOderAdria
MainOderAdria MainOderAdria ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.07.2009
Ort: Würzburg
Beiträge: 663
Boot: Coverline 710(760), vorher Drago 660
Rufzeichen oder MMSI: Chiara
995 Danke in 463 Beiträgen
Standard

Stefan wie machst Du das denn genau mit dem Auftrennen der LED-Bänder bei den 90-Grad Ecken. Hast Du mal eine Nahaufnahme davon ? Ich dachte, man kann die Dinger nur an ganz bestimmten Stellen schneiden ?
__________________
Viele Grüsse,
Holger
Mit Zitat antworten top
  #6003  
Alt 04.04.2015, 22:44
Benutzerbild von Stipe
Stipe Stipe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: Koblenz/Mosel
Beiträge: 2.621
Boot: Sorocos 760 - TRUE LOVE
Rufzeichen oder MMSI: DA4718/211193700
6.255 Danke in 1.878 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MainOderAdria Beitrag anzeigen
Stefan wie machst Du das denn genau mit dem Auftrennen der LED-Bänder bei den 90-Grad Ecken. Hast Du mal eine Nahaufnahme davon ? Ich dachte, man kann die Dinger nur an ganz bestimmten Stellen schneiden ?
Hallo Holger,

ich habe tatsächlich ein Bild vom gestrigen Einbau.

Auf dem Bild kannst Du drei Stellen erkennen, an denen man den LED-Streifen durchschneiden kann, so ca. alle 6-8 cm (rote Pfeile). Sobald man die durchsichtige Gummierung abgepiddelt hat, kann man an den darunter liegenden Lötpunkten Drähte anlöten und die LED-Streifen nach belieben verlängern oder verlegen.

Ich habe den LED-Streifen im vorliegenden Fall durchtrennt und mit einem langen und einem kurzen Draht verlötet. Die Drähte habe ich für den Kurvenradius passend gebogen. Die Lötstellen dann mit Schrumpfschlauch wieder isolieren und gut ist..


Gruß
Stipe
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	LED-Strips.jpg
Hits:	198
Größe:	86,7 KB
ID:	613490  
__________________

Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen... (Herrmann Hesse)


Geändert von Stipe (04.04.2015 um 22:50 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6004  
Alt 04.04.2015, 22:48
Benutzerbild von MainOderAdria
MainOderAdria MainOderAdria ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.07.2009
Ort: Würzburg
Beiträge: 663
Boot: Coverline 710(760), vorher Drago 660
Rufzeichen oder MMSI: Chiara
995 Danke in 463 Beiträgen
Standard

Dank Dir, Stefan
__________________
Viele Grüsse,
Holger
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6005  
Alt 05.04.2015, 21:59
Benutzerbild von dervomBeetzsee
dervomBeetzsee dervomBeetzsee ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Am Beetzsee
Beiträge: 9
Boot: Entspannungsdampfer
45 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Magnum3571 Beitrag anzeigen
Hallo Dragoner,

ich möchte mir auf meine 600 Fiesta eine elektr. Ankerwinsch montieren, da ich keine Lust habe immer nach vorne zu kraxeln. Nach gründlicher Recherche kommt wohl aus Platzgründen nur eine horizontale Winsch in Frage. Allerdings kosten die Dinger alle um die 600 €. Nun habe ich gesehen, dass Compass24 eine South Pacific mit Edelstahlnuss für 269 € anbietet. Das ist ja direkt ein Schnäppchen. Hat jemand Erfahrung mit so einem Teil?

Gruß und frohe Osten,
Fritz
Hallo Fritz,

Habe in meine 600 vor zwei Jahren eine vertikale verbaut. Haut super hin. Kann dir gern Bilder und Tips geben. Der Aufwand ist nämlich recht umfangreich (Deck verstärken, Position Relais und Sicherung, Steuerkabel u.s.w.)
Im Übrigen kann ich Dir sagen, dass 30m Kette passen. Habe die selbe Länge drin.

Beste Grüße
Robert
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6006  
Alt 05.04.2015, 22:01
Benutzerbild von Sebnick
Sebnick Sebnick ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Remagen / Rhein
Beiträge: 959
Boot: Gummiewurst mit 60 Pferden
3.073 Danke in 918 Beiträgen
Standard

Erste Testfahrt auf der Mosel!
Alles bestens geklappt und alles Dicht bis auf das Thermostat das musste ich nochmal neu einsetzen.

Dafür super Wetter gehabt


Mfg. Sebastian
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150405_145242.jpg
Hits:	181
Größe:	38,5 KB
ID:	613695   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2015-04-05 22.56.39.jpg
Hits:	177
Größe:	21,4 KB
ID:	613696  
__________________
Wer Rechtschreibfehl findet darf sie behalten
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6007  
Alt 06.04.2015, 08:40
Benutzerbild von Magnum3571
Magnum3571 Magnum3571 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.06.2014
Ort: Bellheim
Beiträge: 21
Boot: Drago 600 + Honda 135
22 Danke in 7 Beiträgen
Standard Motorisierung Fiesta 600

Hallo Dragoner,

eigentlich hatte ich mich schon entschieden und einen neuen 115 PS Suzuki für meine 600 Fiesta gekauft, den ich noch nicht montiert habe. Jetzt habe ich sehr günstig einen 135 PS Honda angeboten bekommen. Da ja das bessere des guten Feind ist, bin ich am Zweifeln. 400 ccm. und 20 PS mehr ist schon eine Hausnummer. Allerdings wiegt der Honda auch gut 25 Kg. mehr. Ich fahre auf dem Rhein, der je nach Wasserstand mit bis zu 10 Km./h. schiebt. Hat jemand Erfahrung mit beiden Motoren und kann mir ein paar Tips geben? Wenn ich den Honda nehme, ist der Suzuki zu verkaufen für 9500 €,

Gruß, Fritz
Mit Zitat antworten top
  #6008  
Alt 06.04.2015, 09:34
Benutzerbild von Stipe
Stipe Stipe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: Koblenz/Mosel
Beiträge: 2.621
Boot: Sorocos 760 - TRUE LOVE
Rufzeichen oder MMSI: DA4718/211193700
6.255 Danke in 1.878 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Magnum3571 Beitrag anzeigen
Hallo Dragoner,

eigentlich hatte ich mich schon entschieden und einen neuen 115 PS Suzuki für meine 600 Fiesta gekauft, den ich noch nicht montiert habe. Jetzt habe ich sehr günstig einen 135 PS Honda angeboten bekommen. Da ja das bessere des guten Feind ist, bin ich am Zweifeln. 400 ccm. und 20 PS mehr ist schon eine Hausnummer. Allerdings wiegt der Honda auch gut 25 Kg. mehr. Ich fahre auf dem Rhein, der je nach Wasserstand mit bis zu 10 Km./h. schiebt. Hat jemand Erfahrung mit beiden Motoren und kann mir ein paar Tips geben? Wenn ich den Honda nehme, ist der Suzuki zu verkaufen für 9500 €,

Gruß, Fritz
Frag' mal Frank033. Der fährt imho einen BF130 an seiner 660.
Sonst hilft ein Blick in die Dragonerliste.. [emoji6]

Gruß
Stipe
__________________

Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen... (Herrmann Hesse)

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6009  
Alt 06.04.2015, 10:13
Benutzerbild von Magnum3571
Magnum3571 Magnum3571 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.06.2014
Ort: Bellheim
Beiträge: 21
Boot: Drago 600 + Honda 135
22 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Wie läuft das mit der PN?

Gruß, Fritz
Mit Zitat antworten top
  #6010  
Alt 06.04.2015, 10:20
Benutzerbild von hh_fire
hh_fire hh_fire ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.05.2012
Beiträge: 191
299 Danke in 125 Beiträgen
Standard

Moin Fritz,
ich habe an meiner 660er einen BF135.
Mir fehlt der Vergleich zum Suzuki, aber mit dem Honda bin ich sehr zufrieden.
Kraft in allen Lebenslagen.

Gruß aus dem sonnigen Hamburg

Jörn
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6011  
Alt 06.04.2015, 11:05
Benutzerbild von Magnum3571
Magnum3571 Magnum3571 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.06.2014
Ort: Bellheim
Beiträge: 21
Boot: Drago 600 + Honda 135
22 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Hallo Jörn,

ab wieviel Upm kommst du ins gleiten und wie schnell läuft das Boot mit dem 135 er Honda? Auf meiner Drago war ein 135 er Mercury Optimax drauf, damit lief sie 34 Knoten ins gleiten kam ich mit 3200 Upm. Aber halt die Geräuschkulisse und der Durst..

Gruß, Fritz
Mit Zitat antworten top
  #6012  
Alt 06.04.2015, 11:41
Benutzerbild von Stipe
Stipe Stipe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: Koblenz/Mosel
Beiträge: 2.621
Boot: Sorocos 760 - TRUE LOVE
Rufzeichen oder MMSI: DA4718/211193700
6.255 Danke in 1.878 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Magnum3571 Beitrag anzeigen
Wie läuft das mit der PN?

Gruß, Fritz
Das war die Aufforderung, sich bei mir zu melden über eine Private Nachricht, dazu auf meinen Nickname klicken und "Private Nachricht ..." auswählen...

Das ist jetzt in Deinem Fall nicht mehr nötig ... Ich schicke Dir gleich die Zugangdaten rüber..

Gruß
Stipe
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PN.JPG
Hits:	142
Größe:	34,0 KB
ID:	613816  
__________________

Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen... (Herrmann Hesse)


Geändert von Stipe (06.04.2015 um 15:23 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6013  
Alt 06.04.2015, 11:54
Benutzerbild von hh_fire
hh_fire hh_fire ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.05.2012
Beiträge: 191
299 Danke in 125 Beiträgen
Standard

Hallo Fritz,
das kann ich dir gar nicht genau sagen.
Da ich einen Hydrofoil drauf habe fängt das Boot bei knapp 25 KMh an zu gleiten.
Kommt natürlich auch darauf an wie das Boot beladen ist. Wenn Zwei Mann hinten sitzen, muß ich etwas mehr Gas geben als alleine, ist klar.
Über den Verbrauch mach ich mir keine Gedanken, kriege ich nur schlechte Laune von.
Bei Vollgas mit einem 14 3/4x 19" Dreiblatt liegt die Geschwindigkeit auch bei knapp über 30 Knoten.
Dementsprechend ist dann aber auch der Durst ca.35 Ltr/h

Gruß
Jörn
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6014  
Alt 06.04.2015, 14:47
ChKolumbus ChKolumbus ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.02.2008
Ort: Aßlar-Werdorf
Beiträge: 344
Boot: Maxum 2500 SE (2009)
1.330 Danke in 265 Beiträgen
Standard

Hallo Fritz,

weiß auch nicht ob es Dir hilft, ich fahre eine der 600er wohl recht vergleichbare Drago 21, seit zwei Jahren mit dem BF150, der ja mit dem 135er eng verwandt ist.

Ich bin sehr zufrieden mit dem Motor sehr laufruhig und endlich genug Kraft um auch mal mit 5 Personen an Bord oder dem Tube im Schlepp super aus dem Wasser ins Gleiten zu kommen. Verbauch bei mir in Verdrängerfahrt 0,3 - 0,4 L/km. Gleiten beginnt bei ca. 28 km/h, economische Reisegeschwindigkeit ca. 35-40 km/h bei 0,5 - 0,6 l/km. Topspeed ca. 65 km bei dann allerdings 1,0-1,2 l/km. Die Schraube ist bei mir allerdings so gewählt das ich auch voll besetzt oder mit Urlaubsgepäck schnell aus dem Wasser komme. Da ginge mit der Ersatzschraube die ich dabei habe noch etwas mehr, die Höchstgeschwindigkeit ist mir aber nicht wichtig daher war die nur kurz drauf und ich habe die Werte dafür nicht im Kopf. Alle Verbrauchswerte kommen vom Motor über NEMA2000 direkt auf den Plotter, sollten also recht genau sein.

Zum Suzuki kann ich nicht sagen, ich bin jedenfalls mit meinem Honda sehr zufrieden.
__________________
Grüße Christoph

------------------------------------------------------
Kleine Fehler mache ich von Hand, für das große Chaos gibt es Computer!
---------------------------------------------------------------
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6015  
Alt 06.04.2015, 14:48
Benutzerbild von oppi
oppi oppi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.06.2010
Ort: Westerwald
Beiträge: 271
Boot: Drago Fiesta 660/ Johnson 140
617 Danke in 196 Beiträgen
Standard

Hallo,
ich habe an meiner 660er einen 140er Johnson, der baugleich mit dem Suzuki ist.
Gleiten geht ab 27-28 km/h. Höchstgeschwindigkeit liegt bei ca 58 km/h mit 21er Dreiblatt und 5100 U/min. Verbrauch etwa 0,5 l /km.
__________________
Grüße aus dem Westerwald
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6016  
Alt 06.04.2015, 15:15
Benutzerbild von Bayliner 1702
Bayliner 1702 Bayliner 1702 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: D-Hohenlohe
Beiträge: 418
Boot: Drago Fiesta 660 mit Suzuki DF 140
602 Danke in 245 Beiträgen
Standard

Hallo oppi,
Mit der Drehzahl stimmt was nicht.
Es müssten 6100 sein.
Der Motor soll zwischen 5800 und 6200 drehen.
Ich habe das selbe Boot, nur mit Suzuki DF 140.

Gruß

Wolfgang
__________________
Bayliner 1702 der jetzt Drago Fiesta 660 fährt!
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6017  
Alt 06.04.2015, 17:25
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.758
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.143 Danke in 1.409 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bayliner 1702 Beitrag anzeigen
Hallo oppi,
Mit der Drehzahl stimmt was nicht.
Es müssten 6100 sein.
Der Motor soll zwischen 5800 und 6200 drehen.
Ich habe das selbe Boot, nur mit Suzuki DF 140.

Gruß

Wolfgang
Welchen Prop fährst du? Was sagt dein durchschnittlicher Verbrauch und Top Speed?
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6018  
Alt 06.04.2015, 18:16
Benutzerbild von Bayliner 1702
Bayliner 1702 Bayliner 1702 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: D-Hohenlohe
Beiträge: 418
Boot: Drago Fiesta 660 mit Suzuki DF 140
602 Danke in 245 Beiträgen
Standard

14x20 Edelstahl, 3flügeler, original Suzuki.
Verbrauch nach Benzinmonitor 0,6L/km bei 40km/h.
Bei WOT 6100 1/min mit 60km/h.
__________________
Bayliner 1702 der jetzt Drago Fiesta 660 fährt!
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6019  
Alt 06.04.2015, 19:11
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.758
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.143 Danke in 1.409 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bayliner 1702 Beitrag anzeigen
14x20 Edelstahl, 3flügeler, original Suzuki.
Verbrauch nach Benzinmonitor 0,6L/km bei 40km/h.
Bei WOT 6100 1/min mit 60km/h.
Prima Anhaltspunkt für mich. Bei mir ist ein 14x21 3-Blatt Alu verbaut. Bin auf die ersten Verbrauchswerte gespannt. Die gibts dann nach Pfingsten. Dann habe ich die ersten 300 -400km abgeritten.
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6020  
Alt 06.04.2015, 19:23
Benutzerbild von oppi
oppi oppi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.06.2010
Ort: Westerwald
Beiträge: 271
Boot: Drago Fiesta 660/ Johnson 140
617 Danke in 196 Beiträgen
Standard

Hallo Wolfgang,
Bei 56 km/h mache ich 5100/ 5200 U/min.
Mein Prop ist ein 3 Blatt Alu 14x21.
Original oder Nachbau kann ich nicht erkennen. Steht nichts drauf.
40 km/ h bei 3800 U/min ist so meine persönliche Reisegeschwindigkeit.
Dabei liegt mein Verbrauch bei einem 0,5 l in der Stunde.
Meine gefahrene Hôchstgeschwindigkeit waren 62 km/h bei 5600 U/min.
Mit nem 20er kônnte ich die Drehzahl noch um 200-300 erhöhen.
Mit 6 Personen an Bord waren aber auch noch 52 km/h drin.
Der Prop müsste m.a. passen. Ein 20er wäre noch die bessere Alternative.
__________________
Grüße aus dem Westerwald
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6021  
Alt 06.04.2015, 20:18
Benutzerbild von Bayliner 1702
Bayliner 1702 Bayliner 1702 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: D-Hohenlohe
Beiträge: 418
Boot: Drago Fiesta 660 mit Suzuki DF 140
602 Danke in 245 Beiträgen
Standard

Hallo oppi!
Ich würde schon versuchen den Motor in dem vom Hersteller gewünschten Drehzahlfenster zu fahren.
Die 140 PS werden ja auch erst ab 5800 1/min erreicht.
In Gleitfahrt kommst Du auch leichter, wenn der Prop stimmt und nicht zu lang übersetzt ist.
Mein Boot wiegt ca. 1800 kg ohne Trailer und ohne Besatzung. Ich denke, ich hätte eine sehr lange Übergangsphase bis ich im Gleiten wäre, bei Deinen Werten.

Gruß

Wolfgang
__________________
Bayliner 1702 der jetzt Drago Fiesta 660 fährt!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6022  
Alt 06.04.2015, 21:54
Benutzerbild von oppi
oppi oppi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.06.2010
Ort: Westerwald
Beiträge: 271
Boot: Drago Fiesta 660/ Johnson 140
617 Danke in 196 Beiträgen
Standard

Hallo Wolfgang,
Fährst du etwa immer im angegebenen Drehzahlfenster, also um die 55 km/h.
Also ich môchte Bootfahren und nicht immer am Limit kratzen.
Ob der Motor bei Tempo 35-40, also der Geschwindigkeit die man im Schnitt fährt mit 3300 oder 3600 dreht ist doch egal.
Ich komme auch mit vollen Tanks und 6 Mann an Bord noch gut ins gleiten.
__________________
Grüße aus dem Westerwald
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6023  
Alt 06.04.2015, 22:33
Benutzerbild von Bayliner 1702
Bayliner 1702 Bayliner 1702 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: D-Hohenlohe
Beiträge: 418
Boot: Drago Fiesta 660 mit Suzuki DF 140
602 Danke in 245 Beiträgen
Standard

Natürlich fahre ich nicht dauernd im max Drehzahlfenster, sondern nur sehr selten.
Dein Drehzahlfenster ist aber bei 40 km/h deshalb eben auch falsch.
Der Motor läuft hier unter sehr großer Last mit wenig Kühlung.
Es ist ungefähr so, als wenn Du einen sehr langen Berg mit deinem Auto hoch fährst, der sehr steil ist, (bei einem Boot endet der Berg nie ,wenn Du in Gleitfahrt bleiben willst fährst) aber nicht im 3 Gang mit 3000 1/min mit 80 km/h und 1/2 Gas, sondern mit dem 6 Gang und 1500 1/min mit fast Vollgas, damit Du die 80 km/h halten kannst.
Der Motor ist bei der 2 Variante deutlich stärker belastet.

Gruß

Wolfgang
__________________
Bayliner 1702 der jetzt Drago Fiesta 660 fährt!
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6024  
Alt 07.04.2015, 19:39
schlotti schlotti ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.08.2012
Beiträge: 116
146 Danke in 52 Beiträgen
Standard

hi, ich bin auch wieder am werkeln. nach dem mein weibchen gefühlte 2 Millionen klammern entfernt hat suchen wir nun nach einen guten bezugstoff für die kabiene und leder für die plicht. kann uns jemand was empfehlen?

gruß daniel


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #6025  
Alt 08.04.2015, 06:16
schlotti schlotti ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.08.2012
Beiträge: 116
146 Danke in 52 Beiträgen
Standard Thread für DRAGO Bootseigner....

da bis jetzt sich leider noch keiner gemeldet hat hab mich meine anfrage unter allgemeines gestellt.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 5.976 bis 6.000 von 13.573Nächste Seite - Ergebnis 6.026 bis 6.050 von 13.573



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.