boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 5.951 bis 5.975 von 8.229Nächste Seite - Ergebnis 6.001 bis 6.025 von 8.229
 
Themen-Optionen
  #5976  
Alt 13.07.2016, 12:31
Benutzerbild von Janeeisklar
Janeeisklar Janeeisklar ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.03.2015
Beiträge: 75
Boot: Bayliner 2855
40 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
um etwas aufzugreifen.... Janeeisklar


Ich denk mal drüber nach


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #5977  
Alt 13.07.2016, 17:02
Benutzerbild von powerboat3
powerboat3 powerboat3 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.02.2006
Ort: Westerwald
Beiträge: 1.554
Boot: Bayliner 2355 und Ski Nautique 2001
Rufzeichen oder MMSI: DB 3756 MMSI 211164900
1.147 Danke in 683 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Janeeisklar Beitrag anzeigen
Hi, wahrscheinlich die Lösung, die auf lange Sicht glücklich macht. Und finanziell echt im Rahmen.

Deine Aussage bestätigt jedenfalls, dass komplett mit Blei besser ist.

VG Bruno


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Ich geh mal stark davon aus das an deinem Boot eine elektrische Ankerwinde vorhanden ist ?!
Dann kauf besser eine Kette und du hast Ruhe. Ich möchte an meiner kleinen 2355 die Kette nicht missen. Gerade auf dem Rhein oder wie momentan in Kroatien gibt das auch ein Gefühl der Sicherheit. Zudem ich auch einen 11 kg Jambo dranhabe
__________________
Schöne Grüße aus dem Westerwald

Bruno
Mit Zitat antworten top
  #5978  
Alt 13.07.2016, 17:25
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.103
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.923 Danke in 20.062 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von powerboat3 Beitrag anzeigen
Ich geh mal stark davon aus das an deinem Boot eine elektrische Ankerwinde vorhanden ist ?!
Dann kauf besser eine Kette und du hast Ruhe. Ich möchte an meiner kleinen 2355 die Kette nicht missen. Gerade auf dem Rhein oder wie momentan in Kroatien gibt das auch ein Gefühl der Sicherheit. Zudem ich auch einen 11 kg Jambo dranhabe
Wenn er eine ankerwinde hätte würde er

1. Nicht mit Leine ankern
2. sich nicht Gedanken machen was ein Einbau kostet
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #5979  
Alt 13.07.2016, 17:33
Benutzerbild von Janeeisklar
Janeeisklar Janeeisklar ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.03.2015
Beiträge: 75
Boot: Bayliner 2855
40 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Wenn er eine ankerwinde hätte würde er

1. Nicht mit Leine ankern
2. sich nicht Gedanken machen was ein Einbau kostet


Das stimmt so [emoji1360]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #5980  
Alt 14.07.2016, 11:09
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.454
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.105 Danke in 2.176 Beiträgen
Standard

Erwähnte ich schon, daß ich noch eine nagelneue Quick Aries 500W und 50m verzinkte 8mm-Kette in der Garage liegen habe? Hatte ich mal für die VirginWood gekauft, aber nie eingebaut...

mfg
Martin
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
  #5981  
Alt 14.07.2016, 11:25
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.103
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.923 Danke in 20.062 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mar-Thar Beitrag anzeigen
Erwähnte ich schon, daß ich noch eine nagelneue Quick Aries 500W und 50m verzinkte 8mm-Kette in der Garage liegen habe? Hatte ich mal für die VirginWood gekauft, aber nie eingebaut...

mfg
Martin
bei mir ist der Ankerkasten mit 30m 6mm Kette schon gut gefüllt.
und meine 1000W hat letztens den Anker grad so rausbekommen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #5982  
Alt 14.07.2016, 12:52
xaverbeer xaverbeer ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 15.04.2016
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pharma98 Beitrag anzeigen
Anlaufstelle für alle Bayliner Fans um spezielle, diesen Hersteller betreffende Infos auszutauschen!

Hier ein paar Infos zu meiner "Caledonia"

Bayliner 2855
Baujahr 1999
Motor: Mercruiser 7,4l MPI
Lange ü.a.: 9,60m
Breite ü.a. 3,05m
Tiefgang: 1,05m
Verbrauch p.h.: min: 12l, max. 60l

So, dann legt mal los!
Hallo,

bin Neuling im Forum und auch bei der Handhabung meiner Bayliner 2855.

Vorbesitzer wollte mich einweisen,habe wahrscheinlich zu früh bezahlt,wie
es halt so läuft.

Habe Probleme mit Frischwasserzulauf ( Becken + Brausen ) , finde keine
Entlüftung.

Desw. wo befinden sich die allgemeinen Sicherungen??

Lafrans Ankerwinde geht nicht,finde auch hier die Sicherung nicht.

Hilferuf aus München
Xaver
Mit Zitat antworten top
  #5983  
Alt 14.07.2016, 13:01
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.103
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.923 Danke in 20.062 Beiträgen
Standard

Sicherungen sind unter dem amaturenbtett.
Für die winde ist meine in der vordersten Luke unter der Matratze

Wassertank wird neben dem steuwrstand außen gefüllt. An der Küche wird die pumpe eingeschaltet
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #5984  
Alt 14.07.2016, 15:20
Benutzerbild von powerboat3
powerboat3 powerboat3 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.02.2006
Ort: Westerwald
Beiträge: 1.554
Boot: Bayliner 2355 und Ski Nautique 2001
Rufzeichen oder MMSI: DB 3756 MMSI 211164900
1.147 Danke in 683 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Wenn er eine ankerwinde hätte würde er

1. Nicht mit Leine ankern
2. sich nicht Gedanken machen was ein Einbau kostet

Das gibt es noch ?, bei einer 2855 hätte ich eine elektr. Ankerwinde als Standart vermutet
__________________
Schöne Grüße aus dem Westerwald

Bruno
Mit Zitat antworten top
  #5985  
Alt 14.07.2016, 15:32
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.454
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.105 Danke in 2.176 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
bei mir ist der Ankerkasten mit 30m 6mm Kette schon gut gefüllt.
und meine 1000W hat letztens den Anker grad so rausbekommen.
und da wir ja alle wissen, daß Du grundsätzlich die gesamte Kette versenkst, selbst wenn es nur 4m tief ist, brauchst Du Dich auch gar nicht zu beschweren, wenn die beim Einholen dann komplett voll Schlamm sitzt und das doppelte wiegt. Motor anmachen bei Anker-auf hilft

Meine 2855-Zeit ist zwar schon eine Weile her, aber ich bin mir doch ziemlich sicher, daß ich in der 2001er ebenfalls mindestens 40m 8er Kette hatte und da noch ein paar Fender mit reinpaßten.

mfg
Martin
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
  #5986  
Alt 14.07.2016, 16:07
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.103
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.923 Danke in 20.062 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mar-Thar Beitrag anzeigen
und da wir ja alle wissen, daß Du grundsätzlich die gesamte Kette versenkst, selbst wenn es nur 4m tief ist, brauchst Du Dich auch gar nicht zu beschweren, wenn die beim Einholen dann komplett voll Schlamm sitzt und das doppelte wiegt. Motor anmachen bei Anker-auf hilft

Meine 2855-Zeit ist zwar schon eine Weile her, aber ich bin mir doch ziemlich sicher, daß ich in der 2001er ebenfalls mindestens 40m 8er Kette hatte und da noch ein paar Fender mit reinpaßten.

mfg
Martin
Motor ist beim Betrieb der Ankerwinde immer an. Am wochenende bei 17m Tiefe geankert
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #5987  
Alt 14.07.2016, 17:27
Benutzerbild von Janeeisklar
Janeeisklar Janeeisklar ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.03.2015
Beiträge: 75
Boot: Bayliner 2855
40 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von powerboat3 Beitrag anzeigen
Das gibt es noch ?, bei einer 2855 hätte ich eine elektr. Ankerwinde als Standart vermutet


Leider nicht...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #5988  
Alt 14.07.2016, 17:28
Benutzerbild von Janeeisklar
Janeeisklar Janeeisklar ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.03.2015
Beiträge: 75
Boot: Bayliner 2855
40 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von xaverbeer Beitrag anzeigen
Hallo,

bin Neuling im Forum und auch bei der Handhabung meiner Bayliner 2855.

Vorbesitzer wollte mich einweisen,habe wahrscheinlich zu früh bezahlt,wie
es halt so läuft.

Habe Probleme mit Frischwasserzulauf ( Becken + Brausen ) , finde keine
Entlüftung.

Desw. wo befinden sich die allgemeinen Sicherungen??

Lafrans Ankerwinde geht nicht,finde auch hier die Sicherung nicht.

Hilferuf aus München
Xaver


Hallo Xaver, viel Spaß mit deinem neuen Boot

VG Bruno


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #5989  
Alt 14.07.2016, 17:29
Benutzerbild von Janeeisklar
Janeeisklar Janeeisklar ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.03.2015
Beiträge: 75
Boot: Bayliner 2855
40 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen


So, habe ich bestellt, hoffentlich ist sie bis zum Wochenende da. Wird bestimmt ein ganz neues Gefühl vor Anker.

Danke nochmal

VG Bruno


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #5990  
Alt 15.07.2016, 09:12
Benutzerbild von Toni4566
Toni4566 Toni4566 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.11.2009
Ort: Raum Heilbronn
Beiträge: 199
Boot: Bayliner 1851
59 Danke in 35 Beiträgen
Standard Einbau Trimanzeige bei 1851

Hallo Bayliner-Fraktion!
Ich habe vor, mir eine Trimanzeige in meine 1851 einzubauen. Jetzt habe ich hier das Instrument von VDO liegen, bin aber ehrlich gesagt mit den Bezeichnungen für die Anschlüsse verwirrt. Ich habe ja am Z einmal die Limits als Signal und auf der anderen Seite den Sender für die Trimanzeige. Das sind aber nur 2 Kabel.

In der Einbauanleitung wird von Warnsignal und Signal Sensor geschrieben?! Sind das hier nicht die gleichen? Oder schmeiße ich da was durcheinander? Bräuchte mal einen Rat für den Anschluss. Und was ist bei den Amis besser Minus oder Plus geschaltet?

Pin 1 - Klemme 14 - Zündungsplus 12 Volt
Pin 2 - Klemme 31 - Masse
Pin 3 - Klemme 3 - Signal Masse
Pin 4 - Klemme 4 - nicht belegt
Pin 5 - Klemme 5 - Signal Sensor
Pin 6 - Klemme 58 - Beleuchtung
Pin 7 - Warn LED Masse
Pin 8 - Warn LED Plus

Beim Einstecken des Steckers den Verpolschutz beachten.

Schritt 9:
Anschluß 12 Volt Bordnetz

15 - Klemme 15 - geschaltetes (Zündung) Plus 12 V
58 - Klemme 58 - Beleuchtung
31 - Klemme 31 - Masse
F1 - Sicherung 5A flink
S1 - Lichtschalter
C1 - 8pol MQS Stecker
C2 - Vorwiderstand 24 V
Anschlussplan unbedingt einhalten.
__________________
Viele Grüße aus dem Kraichgau

Frank
Mit Zitat antworten top
  #5991  
Alt 15.07.2016, 09:43
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.103
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.923 Danke in 20.062 Beiträgen
Standard

einen Warnkontakt hast du nicht.
du hast einen Trimmlimitschalter und einen Trimmsensor.

wenn dies beides noch alte Systeme sind, dann ist dein Trimmlimitschalter in reihe mit dem Trimmschalter gebaut.

D.H. wenn du mit dem Trimmschalter hochtrimmst schaltet er bei einer bestimmten Stellung ab und geht nur mit dem Trailerschalter weiter.

Der Trimmsensor ist ein Einfacher Poti der hinten angeschraubt ist und mit zwei Leitungen nach inne geführt wird.
Diese sind, wenn ich mich richtig erinnere, braun und braun-weiß.
Der eine kommt an deine Anzeige der andere an Masse.

Ob deine Anzeige den richtigen Widerstandswert hat wirst du Feststellen wenn du trimmst.
Es kann durchaus sein, dass die VDO anzeige nicht mit den Serienmäßigen Trimmsendern kompatibel ist.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5992  
Alt 15.07.2016, 10:30
Benutzerbild von Toni4566
Toni4566 Toni4566 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.11.2009
Ort: Raum Heilbronn
Beiträge: 199
Boot: Bayliner 1851
59 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Das mit dem Limitschalter kann ich auch bestätigen, der sitzt auf BB-Seite. Damit wird beim Hochfahren des Z der obere Anschlag (Limit) für die Benutzuung des "UP/Down"-Schalters festgelegt. Und der Sensor auf der StB-Seite soll für die Anzeige sein. Wobei dann die Stellung des Z als Potentialausgleich an das Intrument weitergegeben wird.
Die Farbcodierung kann ich jetzt nicht direkt prüfen da ich noch nicht zuhause bin, aber das schau ich nach.
Bin mal gespannt ob die Widerstandswerte zu dem VDO-Gerät passen. Die Leitung vom Poti käme dann ja wohl an den Anschluss "Sensor"...
__________________
Viele Grüße aus dem Kraichgau

Frank
Mit Zitat antworten top
  #5993  
Alt 15.07.2016, 10:37
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.103
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.923 Danke in 20.062 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Toni4566 Beitrag anzeigen
Das mit dem Limitschalter kann ich auch bestätigen, der sitzt auf BB-Seite. Damit wird beim Hochfahren des Z der obere Anschlag (Limit) für die Benutzuung des "UP/Down"-Schalters festgelegt. Und der Sensor auf der StB-Seite soll für die Anzeige sein. Wobei dann die Stellung des Z als Potentialausgleich an das Intrument weitergegeben wird.
Die Farbcodierung kann ich jetzt nicht direkt prüfen da ich noch nicht zuhause bin, aber das schau ich nach.
Bin mal gespannt ob die Widerstandswerte zu dem VDO-Gerät passen. Die Leitung vom Poti käme dann ja wohl an den Anschluss "Sensor"...

So seh ich es auch.

meine Trimmanzeige hat halt nur drei Anschlüsse ( Zündungsplus, Masse (auch für die Beleuchtung) und Sensor)

Die Sensoren sind normalerweise zwei Schwarze Leitungen die dann auf Braun-weiß zum Amaturenbrett gehen.

Diese sind steckbar und verwechslungssicher.
Daher kannst du die Anzeige ohne einbau einfach im Motorraum mit fliegenden Leitungen testen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5994  
Alt 15.07.2016, 11:40
bigbuck bigbuck ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.06.2004
Ort: Bayern - Fahrgebiet Kroatien
Beiträge: 340
Boot: Bayliner 2855 7.4L '96 sowie Restaurationsobjekt ChrisCraft 210 LTD
130 Danke in 52 Beiträgen
Standard 2855 Gas/Schalthebel

Servus,

hat bitte jemand einen Tip wie ich die Mechanik dahinter schmieren kann. Ich habe es nicht rausgefunden wie die Abdeckung ab geht...


LG

bigbuck
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Hebel.jpg
Hits:	112
Größe:	52,7 KB
ID:	709905  
Mit Zitat antworten top
  #5995  
Alt 15.07.2016, 11:54
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.103
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.923 Danke in 20.062 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bigbuck Beitrag anzeigen
Servus,

hat bitte jemand einen Tip wie ich die Mechanik dahinter schmieren kann. Ich habe es nicht rausgefunden wie die Abdeckung ab geht...


LG

bigbuck
Da braucht man nix schmieren. Wenn das Schwergeht sind die Züge meist schwergängig und müssen getauscht werden.

Wenn du doch willst: Knopf am Drehpunkt raus und Mutter auf dann geht der Hebel ab.
dann kommt man an die Schrauben. (Wenn du die Löst fällt dir innen die Schaltung runter....)

kannst aber auch von hinten dran durch die Deckenverkleidung der Kabine dann brauchst vorne nix abbauen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #5996  
Alt 15.07.2016, 16:18
Benutzerbild von Janeeisklar
Janeeisklar Janeeisklar ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.03.2015
Beiträge: 75
Boot: Bayliner 2855
40 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Da braucht man nix schmieren. Wenn das Schwergeht sind die Züge meist schwergängig und müssen getauscht werden.

Wenn du doch willst: Knopf am Drehpunkt raus und Mutter auf dann geht der Hebel ab.
dann kommt man an die Schrauben. (Wenn du die Löst fällt dir innen die Schaltung runter....)

kannst aber auch von hinten dran durch die Deckenverkleidung der Kabine dann brauchst vorne nix abbauen.


Billi, du hast ja wirklich auf jede Frage die passende Antwort! Scheinbar hast du dich sehr intensiv mit deinem Boot auseinander gesetzt oder es selbst gebaut [emoji4]

Respekt!

VG Bruno


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #5997  
Alt 15.07.2016, 16:42
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.103
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.923 Danke in 20.062 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Janeeisklar Beitrag anzeigen
Billi, du hast ja wirklich auf jede Frage die passende Antwort! Scheinbar hast du dich sehr intensiv mit deinem Boot auseinander gesetzt oder es selbst gebaut [emoji4]

Respekt!

VG Bruno


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Naja ich fahr seit 13 Jahren eine Bayliner und vorher eine 2455. Daher hab ich schon einige Probleme durch.
Ich kann sagen das ich in meinem Boot fast jede Schraube persönlich kenne.
Am Motor und Getriebe lass ich allerdings den Fachmann ran.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #5998  
Alt 15.07.2016, 16:56
Benutzerbild von Janeeisklar
Janeeisklar Janeeisklar ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.03.2015
Beiträge: 75
Boot: Bayliner 2855
40 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Naja ich fahr seit 13 Jahren eine Bayliner und vorher eine 2455. Daher hab ich schon einige Probleme durch.
Ich kann sagen das ich in meinem Boot fast jede Schraube persönlich kenne.
Am Motor und Getriebe lass ich allerdings den Fachmann ran.


Ist auf jeden Fall nicht schlecht, bei mir dauert es sicher noch.

Aber so ein paar Sachen stehen an, die ich eigentlich nicht machen lassen will, sondern selber erledigen.
Wenn aber Löcher in die Schale gebohrt werden müssen, überlege ich lieber dreimal.

Ich habe dummerweise null Plan von Elektrik, hab ich nie haben müssen...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #5999  
Alt 15.07.2016, 17:00
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.103
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.923 Danke in 20.062 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Janeeisklar Beitrag anzeigen
Ist auf jeden Fall nicht schlecht, bei mir dauert es sicher noch.

Aber so ein paar Sachen stehen an, die ich eigentlich nicht machen lassen will, sondern selber erledigen.
Wenn aber Löcher in die Schale gebohrt werden müssen, überlege ich lieber dreimal.

Ich habe dummerweise null Plan von Elektrik, hab ich nie haben müssen...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
ja das mit der Elektrik soll man den Fachleuten überlassen.
ich hab auch immer muffenssußen wenn ich den Rumpf anbohre.
Aber jetzt habe ich dank meines Muhtes auf der Motorabdeckung auch einen Tisch der bei Bedarf genutzt werden kann.
Zudem ist jetzt dort meine Sat-Schüssel untergebracht.
Hab bisher noch nicht viel bohren müssen aber alles hat bisher gut geklappt.

werde mal einen Bilderthröth machen. oder ein Album
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6000  
Alt 19.07.2016, 16:37
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Toni4566 Beitrag anzeigen
... Wobei dann die Stellung des Z als Potentialausgleich an das Intrument weitergegeben wird. ...
Mit Potentialausgleich hat das absolut nichts zu tun .

Beim Trimmen ändert sich der Widerstandswert des Potentiometers und dadurch bewegt sich der Zeiger in der Anzeige.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 5.951 bis 5.975 von 8.229Nächste Seite - Ergebnis 6.001 bis 6.025 von 8.229



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.