boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 551 bis 575 von 935Nächste Seite - Ergebnis 601 bis 625 von 935
 
Themen-Optionen
  #576  
Alt 03.10.2019, 20:04
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 5.996
9.707 Danke in 4.108 Beiträgen
Standard

Was jemand für ein Auto fährt ist mir echt egal. Wenn es in D nur ein Auto zu kaufen gäbe wäre es mir Latte, solange es zwei Sitze und Platz für meinen Hund hätte. Ich definiere mich nicht über ein Auto, es soll mich nur (möglichst komfortabel) von A nach B bringen.
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #577  
Alt 03.10.2019, 20:16
Lady An Lady An ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 2.956
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
3.986 Danke in 1.807 Beiträgen
Standard

Da bin ich aber schon etwas anspruchsvoller.
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #578  
Alt 03.10.2019, 21:13
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.557
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
7.773 Danke in 2.868 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schimi Beitrag anzeigen
Was jemand für ein Auto fährt ist mir echt egal. Wenn es in D nur ein Auto zu kaufen gäbe wäre es mir Latte, solange es zwei Sitze und Platz für meinen Hund hätte. Ich definiere mich nicht über ein Auto, es soll mich nur (möglichst komfortabel) von A nach B bringen.
Definierst du dich über dein Boot? Oder hast du es, weil du einfach Spaß daran hast... ?

Ich definiere mich ganz bestimmt nicht über mein Auto, für mich ist es aber eben mehr, als nur einigermaßen komfortabel von A nach B zu kommen - und wenn es sein müsste, könnte ich auch sehr gut darauf verzichten...

Du kannst mir wirklich glauben, dass meine Frau, Kinder und ich in den letzten Jahren sehr schmerzhaft "gelernt" haben, dass es auf der Welt "WIRKLICHE PROBLEME" gibt und alles das, worüber wir hier diskutieren und streiten (ich meine SUV) im besten Fall "Luxusprobleme" sind, die beim besten Willen nicht existenziell sind...

Nur sollten hier mal einige verstehen, dass die Prioritäten und Vorlieben eben verschieden sind. Und wer sich einen "großen" SUV leisten will und kann, soll es doch machen! Das heißt aber noch lange nicht, dass sich alle, die große und teure Autos fahren über diese definieren (ich will natürlich nicht ausschließen, dass es auch solche gibt).

Wenn dir ein kleines Auto reicht, nur zu, das ist aber noch lange kein Grund, anderen die eigene Meinung aufzuzwingen - obwohl es (zugegebenermaßen) dir ja nach eigener Aussage egal ist

In diesem Sinne, noch einen schönen 3.Oktober...
__________________


Gruß

Berni
top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #579  
Alt 03.10.2019, 21:28
Benutzerbild von MarkusB
MarkusB MarkusB ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.08.2003
Beiträge: 604
241 Danke in 118 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von aunt t Beitrag anzeigen
Ja, da hast du voll recht. Darum die Straßenverkehrsordnung und das SGB sofort abschaffen.Völlige Bevormundung.
Nein, genau das ist das Problem. Das hat nämlich mit StVO und co. nichts zu tun.

Sonst wäre es ja einfach und man könnte es objektiv angehen: Man könnte einen Maximalverbrauch fordern – aber dann wären ja nur wenige SUV betroffen, aber viele andere Autos. Beim Gewicht oder Länge/Breite genauso. Der ein oder andere SUV wäre betroffen aber auch noch viel mehr andere Autos.

Man hat sich aber den SUV als Feindbild ausgesucht. Und wenn man ehrlich ist geht es dabei gar nicht um den SUV selbst sondern um den Klassenfeind der hinter seinem Lenkrad sitzt und dem man ans Bein pinkeln möchte.
__________________
Wer die Freiheit aufgibt, um mehr Sicherheit zu gewinnen,
wird am Ende beides verlieren.
top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #580  
Alt 03.10.2019, 22:10
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 674
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
7.920 Danke in 2.525 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Narwal Beitrag anzeigen
Also Einheitsautos gab es ja auf beiden Seiten , Die einen hatten ein Modell welches in den dreißiger Jahren entwickelt wurde und die anderen eine Neukonstruktion aus den Fünfzigern.Beide Typen wurden bis fast zur Wende weiterentwickelt und millionenfach verkauft,Auf beiden Seiten gab es aber zudem noch eine Vielzahl anderer Typen, größer und schöner und eine Frage des Geldbeutels.Und einen SUV gab es im Ostblock auch schon, den Lada Niva, neben den echten Geländewagen ARO aus Rumänien, GAS, UAZ und dem alten P3.


Gruß Ralf, der nicht an das E-Einheitsauto glaubt und erstmal weiter SUV fährt


Du willst uns jetzt aber nicht erzählen, dass Autobau -kauf und -verkauf von DDR und der Bundesrepublik vergleichbar waren.

In D (West) konnte jeder mit genug Geld zu quasi jedem Zeitpunkt ein Auto kaufen, in der DDR musste man da jahre/jahrzehnte drauf warten.
Und auch die technische Entwicklung der Fahrzeuge lief in beiden Teilen Deutschlands völlig unterschiedlich oder konnte man in den 80ern in der DDR Autos mit ABS, Airbag, Automatik, Klimaanlage oder bspw Servolenkung kaufen?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
__________________
Viele Grüße
Michael
top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #581  
Alt 03.10.2019, 22:32
Lady An Lady An ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 2.956
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
3.986 Danke in 1.807 Beiträgen
Standard

Linke Planwirtschaft eben.
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #582  
Alt 03.10.2019, 23:46
Benutzerbild von Narwal
Narwal Narwal ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.06.2017
Ort: Gera
Beiträge: 617
Boot: Westbas 29 verkauft, jetzt erstmal Pause
Rufzeichen oder MMSI: DF 9610
1.395 Danke in 504 Beiträgen
Standard

Da ich noch 26 Jahre in der DDR gelebt habe kann ich dir mit Sicherheit sagen, dass es auch nur am Geldbeutel lag. ob man sich ein Auto kaufen könnte.Man könnte nicht zum Händler gehen und neu kaufen, das ist richtig.Es waren aber aus privat neue Autos verfügbar.Nahezu jeder hat zum 18. Geburtstag ein Auto bestellt und nach mehr als 10 Jahren gab es die Zuteilung.Manche haben ihr altes behalten und ihr neues für den vierfachen Preis auf dem Schwarzmarkt verkauft, somit konnten Betuchte ein Neufahrzeug kaufen.Hatte man erstmal ein vernünftiges Auto, dann war man drin im Kreis , denn die Fahrzeuge blieben wertstabil, genau wie alle hochwertigen Güter.Werkstattleistungen waren günstig im Vergleich zum Fahrzeugpreis und so wurden die alten Autos immer ordentlich in Schuss gehalten, sofern man sich rechtzeitig Ersatzteile beschafft hat.Das System hat auch funktioniert.Es hätte auch genügend Neufahrzeuge in der DDR geben können, wäre da nicht die westliche Embargopolitik gewesen, ähnlich wie heute mit verschiedenen Staaten.
Also ganz so wie man es den Altbundesbürgern erzählt lief das nicht.
Autos mit Servo könnte man in den 80er in der DDR kaufen, Volvo. Golf , Mazda 323 und der Citroën GSA Pallas, die es ebenfalls in beschränkter Stückzahl gab hatten das glaube ich nicht, da es ja auch auf dem westlichen Markt gerade erst aufkam. Der Fahrzeugbau im Osten hat dem im Westen in letzter Zeit etwas hinterher gehangen.Der Unterschied war allerdings auch nicht so groß wie man denkt, außer im Design.Der Lada hat bei Fiat gepowert, im Moskwitsch war erst ein Opel und später ein BMW Motor drin und bei Wolga war es wohl ein Ford. Trabant und Wartburg zuletzt und viel zu spät mit VW Motoren.Bei. Trabant gab es eher selbstnachstellende Bremsen als beim Golf, nur mal als Beispiel.Die belächelte Pappe feiert man heute als Verbundwerkstoff.
Geht jetzt auch ein bissel vom Thema weg , wollte das nur mal nicht so stehen lassen

Gruß Ralf

Geändert von Narwal (04.10.2019 um 00:01 Uhr)
top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #583  
Alt 04.10.2019, 05:33
Benutzerbild von Bushrider
Bushrider Bushrider ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: St Petersburg
Beiträge: 827
Boot: Scorpion 8.6m Diesel / Yanmar 315PS / Bravo III XR Racing
Rufzeichen oder MMSI: 211579640
1.247 Danke in 491 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Narwal Beitrag anzeigen
Nahezu jeder hat zum 18. Geburtstag ein Auto bestellt und nach mehr als 10 Jahren gab es die Zuteilung.
Also meine Bestellung auf den Lada 2105 läuft theoretisch noch – Wartezeit waren damals satte 18 Jahre (!!)

Zitat:
Zitat von Narwal Beitrag anzeigen
im Vergleich zum Fahrzeugpreis und so wurden die alten Autos immer ordentlich in Schuss gehalten, sofern man sich rechtzeitig Ersatzteile beschafft hat.Das System hat auch funktioniert.
Ich weiss nicht aus welchem Teil der Republik Du gekommen bist aber viele Ersatzteile und Reifen waren genau so rar wir Bananen . Die Ventilschaftdichtungen für meinen alten Lada 2101 konnte ich auf Teufel komm raus nicht beschaffen .

Zitat:
Zitat von Narwal Beitrag anzeigen
Der Unterschied war allerdings auch nicht so groß wie man denkt, außer im Design.
dazu sage ich mal nichts
Ich habe 24 Jahre in der DDR gelebt - wurde 1965 geboren und war unheimlich stolz auf meinen 1200er Lada der nur 6 Jahre jünger war als ich
War bei Weitem nicht alles schlecht und vielen was bei uns schon funktioniert hat wurde danach wieder neu erfunden .
Aber jetzt wirds offtopic .
Zum Thema SUV möchte ich noch den NIVA erwähnen . Damals gabs noch kein Hass auf SUV und so ein Ding wurde mehr bestaunt als ein Ferrari heute .
War übrigens der erste 4x4 mit permanentem Allrad
__________________
Gruss Jürgen
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #584  
Alt 04.10.2019, 05:57
Bully Bully ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 11.04.2009
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 922
Boot: Linssen 60.33
1.460 Danke in 725 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bushrider Beitrag anzeigen
War übrigens der erste 4x4 mit permanentem Allrad
Na ja,
Ferdinand Porsche brachte 1900 den ersten zivilen permanenten 4x4 raus, allerdings als E-Auto

Dann waren es die Amis in den 60ern mit ihren zivilen Jeeps mit permanentem 4x4 die aber schnell in die Version des zuschaltbaren Antriebs überführen.

Die Perfection m.M. nach kam dann mit den automatisch zuschaltbaren 4x4 Antrieb. War z.B. der Quadra Trac. Gegenüber den Japanern war es der grosse Vorteil, nicht das Fahrzeug verlassen zu müssen um die Räder manuell sperren zu müssen.
__________________
Gruß Bully
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #585  
Alt 04.10.2019, 06:15
Benutzerbild von Bushrider
Bushrider Bushrider ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: St Petersburg
Beiträge: 827
Boot: Scorpion 8.6m Diesel / Yanmar 315PS / Bravo III XR Racing
Rufzeichen oder MMSI: 211579640
1.247 Danke in 491 Beiträgen
Standard

Na ich sprach nicht vom Mittelalter oder von kurzzeitigen Versuchen der Amis .
Der permanente Allrad wurde von Lada in die Serienproduktion eingeführt und wird immernoch so seit 40 Jahren gebaut .

Sent from my SM-G965F using Tapatalk
__________________
Gruss Jürgen

Geändert von Bushrider (04.10.2019 um 06:39 Uhr)
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #586  
Alt 04.10.2019, 08:29
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 5.996
9.707 Danke in 4.108 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Berni1311 Beitrag anzeigen

Wenn dir ein kleines Auto reicht, nur zu, das ist aber noch lange kein Grund, anderen die eigene Meinung aufzuzwingen - obwohl es (zugegebenermaßen) dir ja nach eigener Aussage egal ist
Ich will dir nichts aufzwingen. Die Menschen sind eben unterschiedlich. Du kannst dir von mir aus so viele SUV kaufen wie du möchtest.
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #587  
Alt 04.10.2019, 09:33
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 674
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
7.920 Danke in 2.525 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Narwal Beitrag anzeigen
Es waren aber aus privat neue Autos verfügbar.
Alles ? Für jeden, der genug Geld hatte ?
Auch die Golfs, Volvos, Mazdas ?

Zitat:
Zitat von Narwal Beitrag anzeigen
Es hätte auch genügend Neufahrzeuge in der DDR geben können, wäre da nicht die westliche Embargopolitik gewesen, ähnlich wie heute mit verschiedenen Staaten.
Von welchem Geld hätte die DDR die Autos bezahlen wollen ?
Von den Krediten, die sie aus dem Westen aufgenommen hatte ? Achnee, die mussten ja für Nahrung und Rüstung verwendet werden.

Zitat:
Zitat von Narwal Beitrag anzeigen
Autos mit Servo könnte man in den 80er in der DDR kaufen, Volvo. Golf , Mazda 323 und der Citroën GSA Pallas, die es ebenfalls in beschränkter Stückzahl gab hatten das glaube ich nicht, da es ja auch auf dem westlichen Markt gerade erst aufkam.
Und die wurden wo entwickelt und gebaut ? Merkste selbst, oder ?
Servolenkung war ab MItte der 50er in USA kaufbar.

Zitat:
Zitat von Narwal Beitrag anzeigen
Der Fahrzeugbau im Osten hat dem im Westen in letzter Zeit etwas hinterher gehangen.Der Unterschied war allerdings auch nicht so groß wie man denkt, außer im Design.
Etwas hinterher ?
Stand der Technik war in den 80ern der Tabbi und der Wartburg. Tlw. zulesetzt mit VW-Motor (sic). Eigententwicklung ? Nothing. Nada. Niente.
Vergleiche die jeweiligen "Volksautos" zum Ende der 80er:
Trabbi: Zweitakter, keine Benziuhr, zweifelhafte Heizung, leichte, aber mühsam zu produzierende Karosserie, Wartezeit zuletzt 15 Jahre, Blattfedern bis 1988, 6v Stromversorgung mit Bilux-Frontlicht, 4-Gang Getriebe, immerhin mit Freilauf, 26 PS, Höchstgeschwindigkeit 100 Km/h, fast keine Ausstattungsvarianten
Golf II: Otto- und Dieselmotoren (tlw. mit Turbo) 53 -200 PS, sofort kaufbar, individuell ausstattbar, Elektr. Einspritzung, tlw. 5 Gang, Federung Mc Pherson Federbeine, Servolenkung möglich, Verbräuche gleich oder besser, Zentralverriegelung möglich, Bordcomputer, Drehzahlmesser, Allrad (synchro) möglich.
Das sind Deiner Meinung nach geringe Unterschiede, außer im Design ?

Nachtrag: 4 beeindruckende Verbesserungen am Trabbi 1982: https://www.youtube.com/watch?v=5ynxQF3pd-I
Ich komm' ausm Lachen kaum noch raus.


Aber der Lada Niva war auch für uns im Westen echte klasse seinerzeit.
Ein echtes Artbeitstier und mechanisch unkaputtbar.
__________________
Viele Grüße
Michael

Geändert von Tuckerboot-Lühe (04.10.2019 um 09:59 Uhr) Grund: Typos
top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #588  
Alt 04.10.2019, 09:41
Benutzerbild von Bushrider
Bushrider Bushrider ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: St Petersburg
Beiträge: 827
Boot: Scorpion 8.6m Diesel / Yanmar 315PS / Bravo III XR Racing
Rufzeichen oder MMSI: 211579640
1.247 Danke in 491 Beiträgen
Standard

Mit der Vmax des Trabbi muss ich aber protestieren - meistens liefen die 110 - nicht 100 !!! [emoji16][emoji23]

Sent from my SM-G965F using Tapatalk
__________________
Gruss Jürgen
top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #589  
Alt 04.10.2019, 09:54
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 674
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
7.920 Danke in 2.525 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bushrider Beitrag anzeigen
Mit der Vmax des Trabbi muss ich aber protestieren - meistens liefen die 110 - nicht 100 !!! [emoji16][emoji23]
Der Tacho ging vor
__________________
Viele Grüße
Michael
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #590  
Alt 04.10.2019, 09:59
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.712
6.679 Danke in 3.799 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Narwal Beitrag anzeigen
Es hätte auch genügend Neufahrzeuge in der DDR geben können, wäre da nicht die westliche Embargopolitik gewesen
Schon damals waren also die anderen schuld. Gut zu wissen.
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #591  
Alt 04.10.2019, 10:02
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.712
6.679 Danke in 3.799 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lady An Beitrag anzeigen
Linke Planwirtschaft eben.
Schon kurios, oder?


Leute die von Wirtschaft keinen Plan haben nannten das Ergebnis ihrer Arbeit:
Planwirtschaft
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #592  
Alt 04.10.2019, 10:08
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.712
6.679 Danke in 3.799 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tuckerboot-Lühe Beitrag anzeigen
Stand der Technik war in den 80ern der Tabbi und der Wartburg.
Die technische Weiterentwicklung wurde aus politischem Willen gestoppt.
Moderne Prototypen mussten auf Anweisung verschrottet werden.

Es war also so gesehen nicht der Stand der Technik sondern der Stand der Politik. Und so schließt sich der Kreis zurück zum Thema des Threads.
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #593  
Alt 04.10.2019, 10:43
Müritzfischer Müritzfischer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.04.2019
Ort: Stade
Beiträge: 836
Boot: Shetland 535 Yamaha F60 CET
1.808 Danke in 764 Beiträgen
Standard

In dem Dorf meiner Ost-Verwandtschaft Nähe Dresden, gab es definitiv einen VW Golf. Wo der herkam und wie der am laufen gehalten wurde weiss ich allerdings nicht genau. Man vermutete, das er ein Geschenk aus dem Westen war.
__________________
Gruß Heiko
top
  #594  
Alt 04.10.2019, 10:52
Benutzerbild von dessauer
dessauer dessauer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.08.2012
Ort: Hermsdorf bei Magdeburg
Beiträge: 820
Boot: Balt 818
1.028 Danke in 479 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Müritzfischer Beitrag anzeigen
In dem Dorf meiner Ost-Verwandtschaft Nähe Dresden, gab es definitiv einen VW Golf. Wo der herkam und wie der am laufen gehalten wurde weiss ich allerdings nicht genau. Man vermutete, das er ein Geschenk aus dem Westen war.

Sowas lief meist über Genex.

https://de.wikipedia.org/wiki/Genex

Was hier manche für einen Unsinn schreiben. Ersatzteile für PKW's waren Mangeware. Wenn überhaupt, nur über Beziehungen erhältlich. Oder im Tausch mit anderen "Raritäten". Nicht umsonst wurden Autos gepflegt auf Teufel komm raus, damit ja nichts kaputt ging.

Die "automobilen Spitzenprodukte" der DDR, wurde deshalb bis zu letzt produziert, weil schlicht keine Geld für Investitionen vorhanden waren. Allein die Implimentierung der VW Motore in den Tabi (1.1) und Wartburg(1.3) war für die DDR in den 80iger ein Kraftakt.
Die Betriebe, quer duch alle Industriezweige, war völlig an der Veschleißgrenze angelangt - so wie im Prinzip die ganze DDR.

Die die diesen Niedergang und Schindluder erlebt haben, erstaunt es um so mehr, das jetzt von Kindern (FfF),verschiedenen NGO's (ANTIFA) und SPD-Kevin dieser Geist wieder beschworen wird.
Erstauenen? Nein ich bin echt wütend über diesen Ungeist der nur Opfer fordert.
Und die "Zeitgeistpolitiker" biedern sich diesen abstrusen Gedanken auch noch an.

Auch wenn es in den alten Bundesländern nicht so gesehen wird, muss ich feststellen, das wir langsam wieder zu Verhaltensmustern der DDR zurückkehren. Man muss wieder aufpassen was man sagt, welches Auto man fährt, ob das Kind ein Schokoriegel im Frühstück hat der nicht Fairtrade ist, um nur einige Beispiel zu nennen. Ich finde es unertäglich.

70 Jahre Frieden und Wohlstand und sowas kommt raus.
Völlig durchidiologisierte Menschen, quer durch alle Altersgruppen.
DIE SED hätte ihre Freude dran. Aber deren Nachfolger feiern sich heute im Bundestag.

Grüße von einem Ossi, der die Wiedervereinigung für das Beste hält was passieren konnte.
__________________
Gruß Martin

Geändert von dessauer (04.10.2019 um 11:21 Uhr)
top
  #595  
Alt 04.10.2019, 11:08
eis eis ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Südhessen
Beiträge: 455
Boot: Crescent 465 Trader
543 Danke in 223 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Narwal Beitrag anzeigen
Und einen SUV gab es im Ostblock auch schon, den Lada Niva, neben den echten Geländewagen ARO aus Rumänien, GAS, UAZ und dem alten P3
Ein Lada Niva ist beileibe kein SUV. Der hat ein Temperament wie eine Wanderdüne. Da ist nix mit Sport! (Sport Utlility usw.). Ich habe mehrere Jahre einen gefahren. Zum Angeln und Boote slippen. Das ist ein reinrassiger Geländewagen, der zur Not auch auf der Straße fahren kann.
top
  #596  
Alt 04.10.2019, 11:19
Thomas S Thomas S ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.481
Boot: Sea Ray 265 DAE
6.796 Danke in 2.306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schimi Beitrag anzeigen
Ich will dir nichts aufzwingen. Die Menschen sind eben unterschiedlich. Du kannst dir von mir aus so viele SUV kaufen wie du möchtest.
Wobei sich das alles irgendwie beißt ! Wer ist der grössere Umweltfeind ? Der Pendler der mit seinem Kleinwagen 30tsd km im Jahr fährt oder der SUV Fahrer der im Jahr 10tsd fährt ?
Man kann das nicht am Fahrzeugtyp festmachen !
__________________
Gruß Thomas S

top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #597  
Alt 04.10.2019, 11:25
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 674
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
7.920 Danke in 2.525 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von eis Beitrag anzeigen
Ein Lada Niva ist beileibe kein SUV. Der hat ein Temperament wie eine Wanderdüne. Da ist nix mit Sport! (Sport Utlility usw.). Ich habe mehrere Jahre einen gefahren. Zum Angeln und Boote slippen. Das ist ein reinrassiger Geländewagen, der zur Not auch auf der Straße fahren kann.
SUV heisst nicht, das das Dingen sportlich ist oder fährt, sondern dass Du Deine Sport Utilities damit super transportieren kannst oder eben auch zum jagen und angeln (=Sport in manchen Sprachräumen) fahren kannst.
__________________
Viele Grüße
Michael
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #598  
Alt 04.10.2019, 11:52
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.688
15.124 Danke in 8.370 Beiträgen
Standard

Utility (utilities) heisst einfach nur "Nützlich" ("Betriebsmittel" "Hilfsmittel").

Ganz klar war da auch ein Lada quasi ein Pionier oder wie hies der Ruckizucki dazu später ? (Jimny oder so)
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #599  
Alt 04.10.2019, 12:07
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 674
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
7.920 Danke in 2.525 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Utility (utilities) heisst einfach nur "Nützlich" ("Betriebsmittel" "Hilfsmittel").

Ganz klar war da auch ein Lada quasi ein Pionier oder wie hies der Ruckizucki dazu später ? (Jimny oder so)

LJ 80 und SJ.
Der Jimny kam später.
__________________
Viele Grüße
Michael
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #600  
Alt 04.10.2019, 12:17
frimeur frimeur ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.11.2013
Beiträge: 344
395 Danke in 217 Beiträgen
Standard

demnaächst bin ich dran....

wohne in einer Hütte mit 3,80 m Deckenhöhe - unverantwortlich, was ich im Winter verheizen muss, damit es halbwegs warm ist. Es kommt der Tag, an dem ich mit gedämmten Rigipsplatten meine schönen Stuckdecken 'verstecken' muss, ansonsten legt mir das Bauamt die Bude still....

Es gibt bestimmt einen Nachbarn der mich verpfeifen wird....
Es kommt alles wieder, man muss nur die einzelnen Zyklen lange genug überleben.

Schöne Grüße
Bernd
__________________
Mehr Speed durch höhere Geschwindigkeit

https://www.flickr.com/photos/36573929@N00/
top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 551 bis 575 von 935Nächste Seite - Ergebnis 601 bis 625 von 935



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
SUV Fahrer sind Schwachköpfe? Giligan Kein Boot 333 02.12.2017 13:12
SUV-Gegner in Bottrop rolopolo Kein Boot 160 25.01.2009 19:45
Qual der Wahl: SUV`s Martl Kein Boot 60 27.10.2006 11:44
Neuer Opel Geländewagen/SUV Thomas aus Schwaben Kein Boot 43 02.03.2006 23:35


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.