boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 551 bis 575 von 4.154Nächste Seite - Ergebnis 601 bis 625 von 4.154
 
Themen-Optionen
  #576  
Alt 02.03.2017, 19:34
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.688
15.132 Danke in 8.372 Beiträgen
Standard

Bosch wird langsam so ein bisschen nervös

http://www.faz.net/aktuell/politik/k...-14902823.html
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
top
  #577  
Alt 02.03.2017, 20:29
Benutzerbild von uncle_cadillac
uncle_cadillac uncle_cadillac ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.08.2016
Ort: Schönerlinde
Beiträge: 957
Boot: Gruno de Luxe
Rufzeichen oder MMSI: DA5398 / 211750770
1.432 Danke in 629 Beiträgen
Standard

Ich denke, dass es beim VW Konzern, bei BMW, DB usw. schon einige Sitzungen gegeben hat, bei denen der Kaffee nicht ganz so gut geschmeckt hat...
__________________
Viele Grüße
Uwe
top
  #578  
Alt 02.03.2017, 20:39
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.688
15.132 Danke in 8.372 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uncle_cadillac Beitrag anzeigen
Ich denke, dass es beim VW Konzern....................... schon einige Sitzungen gegeben hat, bei denen der Kaffee nicht ganz so gut geschmeckt hat...
Wie? Bei VW gibt´s Kaffee in Besprechungen/Sitzungen?



Netmal Wasser.
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
top
  #579  
Alt 02.03.2017, 20:48
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.285
Boot: 3255 Avanti Express
14.384 Danke in 4.317 Beiträgen
Standard

Wieso? BMW produzieren Diesel und Benzin mit den gleichen Bauteilen auf den gleichen Bändern. Und paar hundert Kilometer daneben Elektromotoren in eigenen Fabriken.

Benzin und Diesel werden teilweise zu gleichen Kosten verkauft (z.B. X1) und die Abgasbehandlung für die Diesel werden immer teurer. Also wenn die Leute "alte" Diesel entsorgen müssen, freut sich normalerweise ein Autohersteller Die in der Bilanz stehenden Leasing Fahrzeuge sind schon alle Euro6.

Der wirklich einzige Nachteil bei Trendwende von Diesel zu Benzin ist der Anstieg des Flottenverbrauch und damit des CO2 Ausstoß. Die EU Richtlinien wären dann nur noch mit massiven Anstieg von E-Autos zu erreichen.

Dann wären zwar die Städte sauberer, Deutschland hätte trotzdem seine Ziele nicht erreicht. Also können wir uns aussuchen, ob wir lieber CO2 oder NOX Grenzwerte reißen... Eins von beiden wird passieren.
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
top
  #580  
Alt 02.03.2017, 20:56
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.587
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
14.995 Danke in 5.649 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Bosch wird langsam so ein bisschen nervös

http://www.faz.net/aktuell/politik/k...-14902823.html
Warum sollte Bosch nervös werden? Die können sich doch sicher noch an ihre Historie erinnern. Wie wäre es denn, wenn man sich zu anderen, mehr der Elektrotechnik zugehörigen Märkten orientiert? Die haben doch noch andere Geschäftsfelder, da könnte man sich doch ganz langsam aus dem Autosektor zurückziehen. Zumal bei denen keine Aktionäre rumzicken, Bosch ist eine der größten GmbH in Deutschland.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
top
  #581  
Alt 02.03.2017, 20:59
Dagobertreiten Dagobertreiten ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.09.2006
Beiträge: 615
Boot: Sea Ray
1.017 Danke in 490 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Was ich net verstehe:

Stuttgart Neckartor und drumrum:

Da sitzen Benz, Porsche, Bosch, Mahle, Behr und was weiss ich.

Lauter Markt- und Technologieführer die Geld wie Dreck (passt ja sogar ) verdienen.

Geballte Technologie und Ingenieurkapazitäten.........

Dazu gibt´s nen Grünen Bürgermeister und nen Grünen Ministerpräsidenten die aber auch net aus der Welt sind und schon Arbeitsplätze und Steuern erhalten wollen.........

Stuttgart ist ja sogar ne grüne Stadt, dort in der Ecke ist die Wilhelma, der Wasen (der macht ja wenig Dreck), Rosensteinpark, riesige Bahnanlagen (zig Gleise breit, die bald entfallen werden, aber die machen ja auch net furchtbar Dreck im Moment sind ja elektrische Züge vorwiegend) und was weiss ich.
Nur leider halt "Kessellage".


Wenn man es dort net schafft gemeinsam einen "Plan" zu schmieden wie man zum Schmuckstück von Stadt wird, mit perfektem ÖPNV, alles Elektrisch (Daimler produziert übrigends massig Elektrobusse für China ).
Fahrradwegen und was weiss ich......
Jeder Mitarbeiter kriegt mit der Lohnabrechnung gleich ne Monatskarte dazu usw.
Riesige, bequeme P&R Parkplätze an den Einfallstrassen, Sackteure Parkplätze selbst an der Firma (die Daimler- Jungs parken ja auf dem -öffentlichen- Parkplatz am Neckarstadion....für Umme).
Und am Ende eben "City-Maut", wobei das Geld zweckgebunden in den ÖPNV fliessen.........

Wenn nicht dort,
Wo dann?
Da hört sich alles gut an was du schreibst, aber wer soll das alles erwirtschaften, hier in Deutschland kann man nichts mehr Planen und es gibt keine Sicherheiten mehr, es wird jeden Tag eine andere Sau durchs Ort getrieben. Welches Geld ist denn noch zweck gebunden in unserem
Land,es wird doch alles zweckentfremdet und dahin verteilt wo es gerade gebraucht wird oder Verschenkt.
Umweltschutz wird doch gar nicht betrieben, es geht doch nur noch um Abzocke.
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #582  
Alt 02.03.2017, 21:16
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.688
15.132 Danke in 8.372 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von huebi Beitrag anzeigen
Warum sollte Bosch nervös werden? Die können sich doch sicher noch an ihre Historie erinnern. Wie wäre es denn, wenn man sich zu anderen, mehr der Elektrotechnik zugehörigen Märkten orientiert? Die haben doch noch andere Geschäftsfelder, da könnte man sich doch ganz langsam aus dem Autosektor zurückziehen. Zumal bei denen keine Aktionäre rumzicken, Bosch ist eine der größten GmbH in Deutschland.
Die haben sogar schizophren viel Geld auf der hohen kannte, eben weil sie eine GmbH sind und einer Stiftung (vom Alten) gehören.

Aber: Was machst ......wenn plötzlich tausend Menschen rumstehen, weil se an und um die tollsten und feinsten Anlagen stehen....die nur leider die falschen sind weil die Abrufe auf Null gehen..

Akkus produzieren, ja gute Idee. Aber da ist die Entwicklung noch net fertig, und noch keine Maschine für da etc.

Wenn ein Werk 500.000 Dieseleinspritzpumpen und 500.000 Benzineinspritzsysteme bauen kann (inklusive der Zulieferteile) kann es net morgen 1.000.000 Benzineinspritzsysteme leifern. Uns schon gar keine Elektromotoren oder Akkus. Null liefert es da.
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!

Geändert von Fraenkie (02.03.2017 um 21:24 Uhr)
top
  #583  
Alt 02.03.2017, 21:41
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.587
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
14.995 Danke in 5.649 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Die haben sogar schizophren viel Geld auf der hohen kannte, eben weil sie eine GmbH sind und einer Stiftung (vom Alten) gehören.

Aber: Was machst ......wenn plötzlich tausend Menschen rumstehen, weil se an und um die tollsten und feinsten Anlagen stehen....die nur leider die falschen sind weil die Abrufe auf Null gehen..

Akkus produzieren, ja gute Idee. Aber da ist die Entwicklung noch net fertig, und noch keine Maschine für da etc.

Wenn ein Werk 500.000 Dieseleinspritzpumpen und 500.000 Benzineinspritzsysteme bauen kann (inklusive der Zulieferteile) kann es net morgen 1.000.000 Benzineinspritzsysteme leifern. Uns schon gar keine Elektromotoren oder Akkus. Null liefert es da.
Du hast nicht gelesen, daß ich von "ganz langsam" geschrieben habe. Und wenn ich soviel Geld auf der Kante habe, kann ich doch mal ohne direkte Gewinnaussicht in die Zukunft investieren. Oder hat der alte Robert Bosch vor 150 Jahren etwas anderes gemacht????
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
top
  #584  
Alt 02.03.2017, 21:41
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.688
15.132 Danke in 8.372 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dagobertreiten Beitrag anzeigen
Da hört sich alles gut an was du schreibst, aber wer soll das alles erwirtschaften, hier in Deutschland kann man nichts mehr Planen und es gibt keine Sicherheiten mehr, es wird jeden Tag eine andere Sau durchs Ort getrieben. Welches Geld ist denn noch zweck gebunden in unserem
Land,es wird doch alles zweckentfremdet und dahin verteilt wo es gerade gebraucht wird oder Verschenkt.
Umweltschutz wird doch gar nicht betrieben, es geht doch nur noch um Abzocke.
Find´s schade nur von Abzocke zu reden.

Wer erwirtschaftet denn die LKW Maut auf Ab´s usw?

Klar, am Schluss der Endverbraucher. Und? Haben wir was gemerkt?

Warum muss ein LKW in Zuffenhausen die a81 verlassen, über die B10 bis quer durch Stuttgart fahren um in Wendlingen wieder auf die A8 zu fahren oder auf andere Bundesstrassen an dem Kreuz um auf die Käffer wie Schwäbisch Gmünd (ja, auch Industrie dort) zu fahren? Klar, ist 30 km kürzer als auf der AB 81 /8 drumrum zu fahren und Mautfreier.
Ja scheisse, von dem würd ich nen 100er Maut verlangen. Glaub mir der überlegt sich das gar netmal mehr.

Und die Daimlers, Boschs usw überlegen sich auch was, wenn jeder LKW plötzlich nen hunderter kostet.
Man könnte doch "umsatteln" vor den Toren der Stadt. Die "Logistikzentren" sind doch eh dort. Langstreckenlaster bringen Sattelauflieger und nehmen andere wieder mit. In der Stadt wird mit elektrischen Sattelzugmaschinen das Werk angefahren.

Und was hindert die Stadt Stuttgart dran von den ganzen Firmen zu verlangen: "Gebt jedem Eurer MA ein ÖPNV Ticket (voll versteuert) umsonst (Ihr kriegt es subventioniert etwas günstiger). Ansonsten verlangen wir tragische Parkgebühren, erheben jeden Tag eine City Maut und müssen dann leider auch Fahrverbote erlassen".

Again:

Wenn nicht in Stuttgart ---oder München---, wo dann?
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!

Geändert von Fraenkie (02.03.2017 um 21:46 Uhr)
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #585  
Alt 02.03.2017, 22:06
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.587
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
14.995 Danke in 5.649 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Find´s schade nur von Abzocke zu reden.

Wer erwirtschaftet denn die LKW Maut auf Ab´s usw?

Klar, am Schluss der Endverbraucher. Und? Haben wir was gemerkt?

Warum muss ein LKW in Zuffenhausen die a81 verlassen, über die B10 bis quer durch Stuttgart fahren um in Wendlingen wieder auf die A8 zu fahren oder auf andere Bundesstrassen an dem Kreuz um auf die Käffer wie Schwäbisch Gmünd (ja, auch Industrie dort) zu fahren? Klar, ist 30 km kürzer als auf der AB 81 /8 drumrum zu fahren und Mautfreier.
Ja scheisse, von dem würd ich nen 100er Maut verlangen. Glaub mir der überlegt sich das gar netmal mehr.

Und die Daimlers, Boschs usw überlegen sich auch was, wenn jeder LKW plötzlich nen hunderter kostet.
Man könnte doch "umsatteln" vor den Toren der Stadt. Die "Logistikzentren" sind doch eh dort. Langstreckenlaster bringen Sattelauflieger und nehmen andere wieder mit. In der Stadt wird mit elektrischen Sattelzugmaschinen das Werk angefahren.

Und was hindert die Stadt Stuttgart dran von den ganzen Firmen zu verlangen: "Gebt jedem Eurer MA ein ÖPNV Ticket (voll versteuert) umsonst (Ihr kriegt es subventioniert etwas günstiger). Ansonsten verlangen wir tragische Parkgebühren, erheben jeden Tag eine City Maut und müssen dann leider auch Fahrverbote erlassen".

Again:

Wenn nicht in Stuttgart ---oder München---, wo dann?
Nach Stuttgart führen nicht nur zahllose Eisenbahnlinien, sondern sogar ein großschiffahrtstauglicher Fluß, wer denkt denn da noch an individuellen LKW-Verkehr auf der Straße?
Ford in Köln liefert einen Großteil seiner Produktion per Schiff aus, ohne Sonntagsfahrverbot!
Wir sollten mal langsam versuchen zu lernen, das allzeit verfügbare Auto aus unseren Mobilitätskonzepten zu verdrängen.

Ich gebe Dir recht: Wenn nicht in Stuttgart, wo dann?!

Nirgends sind die politischen, wirtschaftlichen, menschlichen und landschaftlichen Möglichkeiten besser geeignet, den Individualverkehr neu zu bewerten und neu zu organisieren!
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #586  
Alt 02.03.2017, 22:28
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.688
15.132 Danke in 8.372 Beiträgen
Standard

Selbst die Bahn

fährt den Aushub und die Trümmer ihres eigenen Bahnhofes (S21) direkt von darunter, oder neben den Gleisen.........

einzeln LKW für LKW ab. Sind viele.

Es stünden bisher noch 14 Gleise zum Verladen zur Verfügung.

Soviel zur Kreativität.
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!

Geändert von Fraenkie (02.03.2017 um 22:36 Uhr)
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #587  
Alt 02.03.2017, 22:37
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.066
Boot: Volksyacht Fishermen
44.673 Danke in 16.451 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von huebi Beitrag anzeigen
Ich gebe Dir recht: Wenn nicht in Stuttgart, wo dann?!

Nirgends sind die politischen, wirtschaftlichen, menschlichen und landschaftlichen Möglichkeiten besser geeignet, den Individualverkehr neu zu bewerten und neu zu organisieren!
Sehe ich genauso.

Eine reiche Stadt, die stärksten Feinstaubprobleme bundesweit und eine umweltbewußte Bevölkerung (sonst hätten sie nicht Grün gewählt).

Die könnten theoretisch auch experimentieren und Konzepte für ihre Zukunft auf Akzeptanz testen.

Ich könnte mir z.B. vorstellen, an den AB Ausfahrten Parkplätze mit super ÖPNV Anbindung zur Verfügung zu stellen. Da müßten sich doch ein paar % der Autofahrer aus den Innenstädten raus bringen lassen.

Den meisten Erfolg dürfte meiner Meinung nach allerdings Investitionen in modernste Heizungsanlagen bringen. In meiner Kindheit war selbst hier auf dem Dorf in der Heizperiode die Luft oft so schlecht, daß ich die andere Talseite nicht sehen konnte.
Sollte Stuttgart noch kohlebeheizte Häuser haben, könnte man mit einem Ersatz durch moderne Heizungen viel gewinnen. Das müßte eben die Stadt tragen, da diese Häuser wohl nur wegen Geldmangel noch nicht modernisiert sind.
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #588  
Alt 03.03.2017, 06:30
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.102
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.923 Danke in 20.062 Beiträgen
Standard

Ich finde diese ganzen Umwelt Zonen eh etwas diskriminierend.

sind die Bewohnern in den umliegenden gemeinden den nicht von Feinstaub betroffen ?
Wie sieht die Feinstaubbelastung in Pulverdingen oder Vaihingen/Enz aus?
Da gibt es noch nicht mal Messstellen.

Vermutlich würden sich sogar dort erhöhte Werte Messen lassen.

Sind die Einwohner dort Menschen zweiter Klasse ?
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
top
  #589  
Alt 03.03.2017, 08:03
Dagobertreiten Dagobertreiten ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.09.2006
Beiträge: 615
Boot: Sea Ray
1.017 Danke in 490 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Ich finde diese ganzen Umwelt Zonen eh etwas diskriminierend.

sind die Bewohnern in den umliegenden gemeinden den nicht von Feinstaub betroffen ?
Wie sieht die Feinstaubbelastung in Pulverdingen oder Vaihingen/Enz aus?
Da gibt es noch nicht mal Messstellen.

Vermutlich würden sich sogar dort erhöhte Werte Messen lassen.

Sind die Einwohner dort Menschen zweiter Klasse ?
Richtig, das ist doch alles eine reine Abzocke unter dem Deckmantel - Umweltschutz, in den umliegenden Gemeinden gibt es keine Umweltzone
da kannst du alles raushauen was der Motor hergibt.
Nochmal alles Abzocke, nur unsere satte Gesellschaft merkt es nicht,
es funktioniert nur wenn alle an einem Strang ziehen würden und eins noch die meisten haben doch kein Geld für extra Ausgaben wie eine neue Heizung, neues Auto (das Alte ist ja erst 3 Jahre alt) die kommen doch
gerade so über die Runden und die Abgabelast der Kommunen steigt doch auch jedes Jahr in unbekannte Höhe ich weis gar nicht wie das alles mal meine Kinder erwirtschaften sollen und können.
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #590  
Alt 03.03.2017, 08:46
raeuberoni raeuberoni ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.11.2006
Beiträge: 538
264 Danke in 187 Beiträgen
Standard

Sage mir, mit wem Du gehst und ich sage Dir, wer Du bist....

Immer wieder anzutreffen ist der, von den Initiatoren dieser Aktion durchaus gewollte, Ansatz,
ein ideologiegetriebenes Vorhaben sachlich behandeln zu wollen.
Unter dem Deckmantel des Vorsorgeprinzips,
einer guten Sache sind schon viele schlimme Verbote erlasssen worden
und es werden nicht die Letzten sein.
Ea gibt keinen wissenschaftlich begründeten Nachweis
für die festgelegten Grenzwerte,
sondern lediglich Behauptungen das....
Freundliche Grüße
top
  #591  
Alt 03.03.2017, 08:47
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.688
15.132 Danke in 8.372 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Sehe ich genauso.

Eine reiche Stadt, die stärksten Feinstaubprobleme bundesweit und eine umweltbewußte Bevölkerung (sonst hätten sie nicht Grün gewählt).

Die könnten theoretisch auch experimentieren und Konzepte für ihre Zukunft auf Akzeptanz testen.

Ich könnte mir z.B. vorstellen, an den AB Ausfahrten Parkplätze mit super ÖPNV Anbindung zur Verfügung zu stellen. Da müßten sich doch ein paar % der Autofahrer aus den Innenstädten raus bringen lassen.

Den meisten Erfolg dürfte meiner Meinung nach allerdings Investitionen in modernste Heizungsanlagen bringen. In meiner Kindheit war selbst hier auf dem Dorf in der Heizperiode die Luft oft so schlecht, daß ich die andere Talseite nicht sehen konnte.
Sollte Stuttgart noch kohlebeheizte Häuser haben, könnte man mit einem Ersatz durch moderne Heizungen viel gewinnen. Das müßte eben die Stadt tragen, da diese Häuser wohl nur wegen Geldmangel noch nicht modernisiert sind.
Kohle- und Holzöfen gibt´s schon lange nimmer als "Heizung". (Sonst könntest besser nach Fukushima ziehen, wär gesünder dort) Fernwärme oder Gas wird benutzt.
Also ich erinnere mich noch ganz dunkel in meiner Kindheit gab´s noch "ein paar Stück" bei uns im Haus, und zum baden haben wir einen raumhohen "Boiler" befeuert. Den "Kohlenstall" (Ein Keller der über einen Schachtdeckel von oben "befüllt" werden konnte) gibt´s aber immer noch. steht halt heute Gerümpel drin.

Stell dir mal vor, das wäre ja endgefährlich wenn die Leute von heute noch mit offenem Feuer und heisser Asche etc. umgehen müßten. Allein sowas simples wie die Mülltrennung klappt doch schon net

Das ist also alles längst Geschichte.

Sogenannte "Komfortkamine" sind eigentlich "verboten" und auch selten (das sind die denen es richtig gut geht die sowas haben und die das überhaupt noch durchkriegen beim Schornsteinfeger).
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!

Geändert von Fraenkie (03.03.2017 um 08:52 Uhr)
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #592  
Alt 03.03.2017, 09:06
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.688
15.132 Danke in 8.372 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Ich finde diese ganzen Umwelt Zonen eh etwas diskriminierend.

sind die Bewohnern in den umliegenden gemeinden den nicht von Feinstaub betroffen ?
Wie sieht die Feinstaubbelastung in Pulverdingen oder Vaihingen/Enz aus?
Da gibt es noch nicht mal Messstellen.

Vermutlich würden sich sogar dort erhöhte Werte Messen lassen.

Sind die Einwohner dort Menschen zweiter Klasse ?
Na ja, in St. Leon-Rot (bei dir) oder Salmbach (bei mir), was willst da messen?

Den Pulverdampf vom Jäger seiner Büchse im dunklen Wald? Die Emissionen einer wild kreischenden Stihl-Motorsäge wenn irgendeiner Brennholz macht? Den rauchenden Honda-Rasenmäher vom Nachbarn?

Sei doch froh wenn nicht noch die letzte Ortsdurchfahrt gesperrt wird.
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
top
  #593  
Alt 03.03.2017, 09:07
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.560
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.103 Danke in 3.784 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Das ist also alles längst Geschichte.
Unsinn. In Berlin gibt es noch nicht sanierte und damit preiswerte Altbauten, in denen mit Kohle geheizt wird. Die Angaben schwanken zwischen 20.000 und 30.000 "Kleinfeuerungsanlagen für Festbrennstoffe" innerhalb des S-Bahn-Ringes. Einer unserer Nachbarn heizt noch komplett mit Holz, viele haben Kamine, die sie in der Übergangszeit zum Heizen nutzen.
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Revierinformationen Berlin-Brandenburg

top
  #594  
Alt 03.03.2017, 09:09
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.102
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.923 Danke in 20.062 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Na ja, in St. Leon-Rot (bei dir) oder Salmbach (bei mir), was willst da messen?

Den Pulverdampf vom Jäger seiner Büchse im dunklen Wald? Die Emissionen einer wild kreischenden Stihl-Motorsäge wenn irgendeiner Brennholz macht? Den rauchenden Honda-Rasenmäher vom Nachbarn?

Sei doch froh wenn nicht noch die letzte Ortsdurchfahrt gesperrt wird.
naj wir liegen direkt am Walldorfer Kreuz und da dürft eventuell die Belastung durch den Verkehr auch hoch sein.

Ich wundere mich halt nur warum es Umweltzonen nur in Großstädten gibt....
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
top
  #595  
Alt 03.03.2017, 09:12
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.688
15.132 Danke in 8.372 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kladower Beitrag anzeigen
Unsinn. In Berlin gibt es noch nicht sanierte und damit preiswerte Altbauten, in denen mit Kohle geheizt wird. Die Angaben schwanken zwischen 20.000 und 30.000 "Kleinfeuerungsanlagen für Festbrennstoffe" innerhalb des S-Bahn-Ringes. Einer unserer Nachbarn heizt noch komplett mit Holz, viele haben Kamine, die sie in der Übergangszeit zum Heizen nutzen.
Überaschend Mitten in Deutschland so ein Sanierungsstau.

In Berlin wohnt mein Bruder, war ich letztens sogar

Ich habe von Süddeutschland -im speziellen Stuttgart- geredet, do wo i dahoim bin.

Wie gesagt selbst in den "Luxus-" Randbereichen wie Degerloch hast du höchste Probleme nen Kaminofen oder sowas überhaupt noch haben zu dürfen.
In der Stadt "drunten": Undenkbar.
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
top
  #596  
Alt 03.03.2017, 09:15
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.102
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.923 Danke in 20.062 Beiträgen
Standard

Wo liegt den Salmbach ?

das findet Google nur bei PF oder in Frankreich...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
top
  #597  
Alt 03.03.2017, 09:31
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.688
15.132 Danke in 8.372 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
naj wir liegen direkt am Walldorfer Kreuz und da dürft eventuell die Belastung durch den Verkehr auch hoch sein.

Ich wundere mich halt nur warum es Umweltzonen nur in Großstädten gibt....
Wenn´s Waldorfer Kreuz wegen "Umweltalarm" gesperrt wird, dann wird´s Zeit das wir uns wieder mit der Kunst Pfeil und Bogen herzustellen beschäftigen.

Leute ich finde manches auch "übertrieben" und Aktinismus etc. Versteht mich richtig. Ich bin Null Komma Null betroffen.

Im Gegenteil, ich muss sogar noch bis 2035 (oder so) an dem Rad in genau der Industrie weiterdrehen. Meine Firma ist 100% Automobilzulieferer.

Aber das hindert einen doch nicht daran Nachzudenken. Was in S, M, K, Ddorf, Seoul, Shanghai, Paris und und, und auch auf unseren AB´s abgeht ist "nicht normal". m.M.

Und die Lösung liegt eben net nur bei "den kleinen Leuten" sondern bei allen. Ein Zetsche ist doch so schlau.....an den Tisch.
Ein Uwe Hück (Betriebsratsvorsitzender von Porsche) ist doch auch so schlau....an den Tisch.
Dobrindt: Der hat mit seiner tollen Reform dass es alte Kennzeichen wie Leo (Leonberg) oder ENZ oder oder wieder gibt genug Weltbewegendes geleistet. Riesentyp, aber muss erschöpft sein. Also: Ne besser net an den Tisch

(Alle Namen nur als Beispiele, unpolitisch)
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!

Geändert von Fraenkie (03.03.2017 um 09:38 Uhr)
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #598  
Alt 03.03.2017, 09:32
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.688
15.132 Danke in 8.372 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Wo liegt den Salmbach ?

das findet Google nur bei PF oder in Frankreich...
Ersteres.
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #599  
Alt 03.03.2017, 09:54
Benutzerbild von MarkusB
MarkusB MarkusB ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.08.2003
Beiträge: 604
241 Danke in 118 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Sei doch froh wenn nicht noch die letzte Ortsdurchfahrt gesperrt wird.
Genau, bring da mal keinen auf dumme Gedanken, sonst meint noch der letzte Dorfbürgermeister er müsse die Welt retten.

Ernsthaft, Stuttgart und andere Metropolen kann man handlen. Die haben alle auch ein vernünftiges öffentliches Nahverkehrsnetz(bis auf Stuttgart vielleicht) Aber woher soll ich wissen ob nicht irgend ein unbekanntes Nest in das ich, warum auch immer, fahren oder durchfahren muss nicht für mein Auto gesperrt ist. Nur ein Beispiel: Unfall, Autobahn gesperrt man wird ausgeleitet - dann geht es schon los.

Ich sehe es auch ein bisschen so: Es gibt durchaus Gründe die jemand in die Stadt locken oder sogar zwingen - auch zum wohnen. Auf dem flachen Land kann ich es mir aber schon eher raussuchen ob ich direkt an einer 2 spurigen Bundesstraße wohnen möchte oder ein paar Häuser weiter hinten/im nächsten Ort. Das ist ein bisschen so wie die günstige Wohnung am Flughafen mieten und dann über Fluglärm beschweren. So ein bisschen hat man es schon selbst in der Hand...
__________________
Wer die Freiheit aufgibt, um mehr Sicherheit zu gewinnen,
wird am Ende beides verlieren.
top
  #600  
Alt 03.03.2017, 13:31
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.560
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.103 Danke in 3.784 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Ich habe von Süddeutschland -im speziellen Stuttgart- geredet, do wo i dahoim bin.
Du weist doch, Berlin ist arm aber sexy
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Revierinformationen Berlin-Brandenburg

top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 551 bis 575 von 4.154Nächste Seite - Ergebnis 601 bis 625 von 4.154



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Petition gegen angedachte Fahrverbote für Motorräder (>15 Jahre) in Städten Flip Kein Boot 9 18.03.2015 05:08
Parkplatznot in den Städten Giligan Kein Boot 89 10.12.2013 19:32
IOC verbannt Ringen aus Olympia bayliner2655_KN Kein Boot 21 14.02.2013 09:50
Ich wandere bald auch aus !!!! Fligh_High Kein Boot 27 14.07.2004 18:19


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.