boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 5.801 bis 5.825 von 7.635Nächste Seite - Ergebnis 5.851 bis 5.875 von 7.635
 
Themen-Optionen
  #5826  
Alt 02.02.2017, 17:49
mück mück ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.04.2013
Beiträge: 47
96 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Hallo Donluan / Udo,
von der Kabine habe ich leider keine Bilder.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5178.JPG
Hits:	268
Größe:	81,2 KB
ID:	737785   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5179.JPG
Hits:	279
Größe:	73,5 KB
ID:	737786   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5180.JPG
Hits:	216
Größe:	59,2 KB
ID:	737787  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5181.JPG
Hits:	236
Größe:	68,4 KB
ID:	737788   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5182.JPG
Hits:	285
Größe:	87,7 KB
ID:	737789  
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5827  
Alt 02.02.2017, 19:06
SRLIOF SRLIOF ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.11.2016
Ort: Limburg
Beiträge: 106
Boot: Quicksilver 755 Cruiser
89 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Hallo Udo,

Ich drücke dir die Daumen das es klappt. Aber auch eine Pantry habe ich nicht gesehen. Ich hatte auch nach der Lieferzeit gefragt, und als Antwort Mai bekommen von Herrn Hammermeister.
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5828  
Alt 02.02.2017, 19:12
Hellwig Boote Hellwig Boote ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.04.2005
Beiträge: 271
1.427 Danke in 231 Beiträgen
Standard

Bevor jetzt wieder die Gerüchteküche hochkocht....

In der Vido war und ist die Innenschale der Kabine mit Toilettenausbau eingebaut und auf der Messe zu sehen gewesen.
Der Pantryblock ist ein EXTRA und wird auf der Backbordseite aufgeschraubt. Was auf dem Ausstellungsboot fehlte war der Kunststoffeinsatz für den Himmel der Kabine.
Diese Form wurde leider bei der Entformung beschädigt und wird gerade neu gebaut.

Best regards
Hellwig Kundenservice
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5829  
Alt 02.02.2017, 21:14
Almarin 1971 Almarin 1971 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.01.2012
Beiträge: 46
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard Wie schnell fährt die taros mit ? PS

Moin Hellwigbootler,

Ich arbeite darauf hin, 2019 auch endlich hier beitreten zu können. Im moment fahre ich noch Almarin 430 aus Belgien Bj. 1974

Ich würde gerne wissen was die Taros mit 60 PS so spitze läuft?

Ich war letzten sonntag auf der # Boot 2017# und bin jetzt sicher das es das Taros werden soll.

Jemand sagte mir mit dem 80 PS Yamaha 4Takt läuft sie knappe 60 km/h.
Allerdings ist der auch der schwerste 4 Takter.

Wer fährt sie mit 50/60/75/80 PS und kann mir dazu was sagen?

Grüsse von der Weser/Bremen

Malte
Mit Zitat antworten top
  #5830  
Alt 02.02.2017, 21:20
Neutral Neutral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: NRW Weserbergland
Beiträge: 1.381
Boot: 2x 330 Schlauchboot 1x Gladiator 420 + div. Motoren + Wiking Seetörn FR 50 PS div. Kajaks( HD/PE )
1.152 Danke in 643 Beiträgen
Standard

.
... bei dem Boot wird ein Motor der 60 PS Klasse ( bzw. Yamaha 70 PS ) - die erste Wahl sein.

.... die 60 km/h sollten bereits mit einem 60 PS Motor erreicht werden.

... darüber hinaus werden die Motoren zu schwer.
.
__________________
Schöne Grüsse !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5831  
Alt 03.02.2017, 08:19
Hellwig Boote Hellwig Boote ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.04.2005
Beiträge: 271
1.427 Danke in 231 Beiträgen
Standard

Die Taros ist mit einem 60 PS Mercury ordentlich motorisiert.
Es wird eine Spitzengeschwindigkeit von ca. 60 km/h erreicht.
Alternativ wäre der Mercury F 80 zu montieren. Geschwindigkeitszuwachs ca. 12-15 km/h.

Best regards
Hellwig Kundenservice
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5832  
Alt 03.02.2017, 12:18
Almarin 1971 Almarin 1971 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.01.2012
Beiträge: 46
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Danke für die info
Mit Zitat antworten top
  #5833  
Alt 03.02.2017, 13:36
Donluan Donluan ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.10.2012
Beiträge: 378
355 Danke in 192 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mück Beitrag anzeigen
Hallo Donluan / Udo,
von der Kabine habe ich leider keine Bilder.
Danke ! schöne Bilder. Zum Glück ist ja bald die Hausmesse, dann kann ich mir Alles im Detail ansehen. Gruß Donluan.

PS. Endlich ist hier im thread mal wieder was los !
Mit Zitat antworten top
  #5834  
Alt 03.02.2017, 18:58
subsven subsven ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.08.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 490
Boot: Intersail Impala, Hellwig Triton TSL
822 Danke in 297 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hellwig Boote Beitrag anzeigen
Die Taros ist mit einem 60 PS Mercury ordentlich motorisiert.
Es wird eine Spitzengeschwindigkeit von ca. 60 km/h erreicht.
Alternativ wäre der Mercury F 80 zu montieren. Geschwindigkeitszuwachs ca. 12-15 km/h.
Das ist aber schon ein ziemlicher Gewichtssprung (+50kg von 112kg auf 162kg).
Wenn man wirklich ein paar PS mehr braucht, fände ich eher den Yamaha F70A oder den Selva 70 PS interessanter, die liegen jeweils bei ca. 120kg.

Gruesse,

Sven
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5835  
Alt 03.02.2017, 19:51
Benutzerbild von Hochi04
Hochi04 Hochi04 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.01.2014
Ort: NRW
Beiträge: 60
Boot: Hellwig Milos V580 Cabin AB
218 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Almarin 1971 Beitrag anzeigen
Moin Hellwigbootler,

Ich arbeite darauf hin, 2019 auch endlich hier beitreten zu können. Im moment fahre ich noch Almarin 430 aus Belgien Bj. 1974

Ich würde gerne wissen was die Taros mit 60 PS so spitze läuft?

Ich war letzten sonntag auf der # Boot 2017# und bin jetzt sicher das es das Taros werden soll.

Jemand sagte mir mit dem 80 PS Yamaha 4Takt läuft sie knappe 60 km/h.
Allerdings ist der auch der schwerste 4 Takter.

Wer fährt sie mit 50/60/75/80 PS und kann mir dazu was sagen?

Grüsse von der Weser/Bremen

Malte
Haben mit einem 75er Optimax immer so 66 - 67 Kmh geschafft. (GPS)

Sieht dann so aus wie auf dem zweiten Bild.

Aber die Beschleunigung war wirklich unglaublich! Da kommt manch größere Milos auf den ersten Metern nicht hinterher...

War ein tolles Boot mit großem Spaßfaktor.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2015 05 HBT 127_Bildgr+Â+ƒe +ñndern.jpg
Hits:	265
Größe:	120,7 KB
ID:	737909   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2015 05 HBT 131_Bildgr+Â+ƒe +ñndern.jpg
Hits:	250
Größe:	56,7 KB
ID:	737910  
__________________
Gruß Hans
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5836  
Alt 09.02.2017, 17:52
Hellwig Boote Hellwig Boote ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.04.2005
Beiträge: 271
1.427 Danke in 231 Beiträgen
Standard Hausmesse bei Hellwig in Erkelenz

Liebe Kunden und Interessenten der Hellwig Bootsmanufaktur,

wir möchten Sie gerne zu unserer Hausmesse am 11. (von 10 – 18 Uhr) und 12. (von 10 – 17 Uhr) Februar 2017 in Erkelenz einladen.

Hier können Sie vor Ort, in Ruhe und ohne Messestress unsere Hellwig Sportboote und deren Neuerungen erleben.

Folgende Neuheiten zeigen wir:

Milos V 580 Open AB als Wakeboard Edition in nardogrey
Hellwig Tender
Hellwig Vido V 790

Aber auch andere Dinge werden für Sie Interessant sein:

Als Vertragshändler für Beneteau Außenborder und Innenborder Boote in NRW zeigen wir Ihnen folgende Modelle:

Antares 6.80
Antares 7.80
Antares 8 OB (Neuheit)
Flyer 5.5 SUNdeck
Flyer 6.6 SUNdeck
Swift Trawler 30

· Sonderangebote für Mercury und Honda Außenborder
· Sonderangebote für Mercury Schlauchboote
· Sonderangebote Repowering Innenborder
· Beratung in Servicefragen
· Die neuesten Marine Stereo Geräte von Fusion
· Raymarine Navigationsgeräte
· Bootstrailer von Ohlmeier
· Diverse ausgesuchte Gebrauchtboote
· Bootsfinanzierungen und Bootsversicherungen

Für unsere kleinen Gäste haben wir eine Kinderspielecke aufgebaut.

Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.

Unser Serviceteam bereitet Ihnen frische Waffeln, Erbsensuppe und diverse Getränke.

Wir freuen uns auf Sie – kommen Sie nach Erkelenz.
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5837  
Alt 12.02.2017, 06:56
Benutzerbild von Christian30
Christian30 Christian30 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: D
Beiträge: 2.441
Boot: phantom/mercury
1.118 Danke in 737 Beiträgen
Standard

Moin,

hat keiner Bilder oder Kommentare zur Hausmesse ?

MfG
Christian
Mit Zitat antworten top
  #5838  
Alt 12.02.2017, 08:02
Andrei Andrei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.267
1.857 Danke in 1.015 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Almarin 1971 Beitrag anzeigen
Moin Hellwigbootler,

Ich arbeite darauf hin, 2019 auch endlich hier beitreten zu können. Im moment fahre ich noch Almarin 430 aus Belgien Bj. 1974

Ich würde gerne wissen was die Taros mit 60 PS so spitze läuft?

Ich war letzten sonntag auf der # Boot 2017# und bin jetzt sicher das es das Taros werden soll.

Jemand sagte mir mit dem 80 PS Yamaha 4Takt läuft sie knappe 60 km/h.
Allerdings ist der auch der schwerste 4 Takter.

Wer fährt sie mit 50/60/75/80 PS und kann mir dazu was sagen?

Grüsse von der Weser/Bremen

Malte
Meine Taros mit 50 PS Honda läuft 47 km/h. Eine Taros mit 50 PS Mercury probegefahren: 43 km/h und schwerfällig, weil der Mercury schwerer ist.
Mit Zitat antworten top
  #5839  
Alt 12.02.2017, 08:23
Benutzerbild von Wassersportler
Wassersportler Wassersportler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 2.855
Boot: Sea Ray 210 Overnighter
2.306 Danke in 1.215 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andrei Beitrag anzeigen
Meine Taros mit 50 PS Honda läuft 47 km/h. Eine Taros mit 50 PS Mercury probegefahren: 43 km/h und schwerfällig, weil der Mercury schwerer ist.
Ich denke das hatte andere Gründe. Der Gewichtsunterschied ist so um die 16 Kg. Daran Lag das mit Sicherheit nicht.
__________________
Gruß Klaus
Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5840  
Alt 12.02.2017, 13:13
Benutzerbild von Oliver74
Oliver74 Oliver74 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.11.2004
Ort: Overath
Beiträge: 2.041
Boot: Hellwig Milos 585
4.289 Danke in 1.635 Beiträgen
Standard

Hi

Zitat:
Zitat von Christian30 Beitrag anzeigen
hat keiner Bilder oder Kommentare zur Hausmesse ?
Hetz mich nich

Eine neue Milos 585 ist entstanden



Schön ohne Teppich, quasi ein Schwesterboot zu Meinem



Das Hellwig Flagschiff, die VIDO:



Vido von innen:



Beneteau Antares Weekender:



Beneteau Flyer 5.5 und 6.6 im Vergleich zu einer Milos 630



Beneteau Swift Trawler 30, tolles Schiff



Schöne Boote, leckere Suppe+Waffeln...Fahr hin, noch ist offen

Viele Grüße,

Oliver
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5841  
Alt 12.02.2017, 14:40
Quax Quax ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.07.2013
Beiträge: 273
273 Danke in 107 Beiträgen
Standard

Hier ein paar Bilder der ausgestellten Taros.
Da ich selber eine bestellt habe, hatte ich natürlich nur Augen für dieses Boot und hab die vielen anderen schönen Boote gar nicht fotografiert











Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5842  
Alt 19.02.2017, 11:32
gotoos gotoos ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.12.2011
Ort: Hennef
Beiträge: 314
Boot: Milos 630 AB
260 Danke in 143 Beiträgen
Standard

Hallo Hellwig- Gemeinde,

ich möchte euch nicht mein aktuelles Winterprojekt vorenthalten.
An meiner Milos hat mich immer das nachgemachte Carbon des Cockpit und Handschuhfach gestört.
Ausserdem fand ich die Radio- und Schalttafel in Silber denkbar hässlich.
Diesen Winter habe ich deshalb alle Teile in Echtcarbon neu gemacht.
Einzig die Lackarbeiten habe ich machen lassen.
Schaut wie ich finde nun erheblich wertiger aus.
Materialkosten übrigens unter 100 € für alle Teile.

Nächsten Winter wird der Teppich gegen ein Teakdeck getauscht.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20170204_133442.jpg
Hits:	198
Größe:	46,0 KB
ID:	739659   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20170204_133447.jpg
Hits:	178
Größe:	65,3 KB
ID:	739660   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20170204_133452.jpg
Hits:	175
Größe:	70,1 KB
ID:	739661  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20170204_133456.jpg
Hits:	168
Größe:	51,9 KB
ID:	739662   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20170204_133505.jpg
Hits:	181
Größe:	57,8 KB
ID:	739663  
__________________
Gruß
Oliver
-------------------------------
Milos 630 4,3 MPI
Mein Youtubekanal
Mit Zitat antworten top
Folgende 13 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5843  
Alt 19.02.2017, 11:33
Benutzerbild von henne10
henne10 henne10 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.04.2015
Ort: Stade
Beiträge: 335
Boot: Hellwig Marathon v525IB
372 Danke in 219 Beiträgen
Standard

Schick, gefällt mir.
Hast du auch Bilder von vorher?
__________________
Viele Grüße
Hendrik

Hellwigbootliste: hier | Eintragung | für Eintragung Bitte eine PN mit eMail Adresse | Stand: 06.03.2017
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5844  
Alt 19.02.2017, 11:59
gotoos gotoos ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.12.2011
Ort: Hennef
Beiträge: 314
Boot: Milos 630 AB
260 Danke in 143 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von henne10 Beitrag anzeigen
Schick, gefällt mir.
Hast du auch Bilder von vorher?
Leider nicht.
Habe ich vergessen zu fotografieren.
Habe bei ebay ein Bid gefunden, wie es bei mir auch in etwa aussah.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	s-l1600.jpg
Hits:	178
Größe:	59,5 KB
ID:	739667  
__________________
Gruß
Oliver
-------------------------------
Milos 630 4,3 MPI
Mein Youtubekanal
Mit Zitat antworten top
  #5845  
Alt 19.02.2017, 12:00
Benutzerbild von henne10
henne10 henne10 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.04.2015
Ort: Stade
Beiträge: 335
Boot: Hellwig Marathon v525IB
372 Danke in 219 Beiträgen
Standard

Das ist ja eine deutliche Verbesserung!
__________________
Viele Grüße
Hendrik

Hellwigbootliste: hier | Eintragung | für Eintragung Bitte eine PN mit eMail Adresse | Stand: 06.03.2017
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5846  
Alt 19.02.2017, 13:25
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.539
6.544 Danke in 2.555 Beiträgen
Standard

sieht gut aus und steht bei mir auch an..
Es interessiert mich daher wie du das genau gemacht hast

Was meinst du mit Echt Carbon ?? Ist das eine Folie oder hast du alle Formen und Platten mit Carbon Matten nachgebaut ??
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5847  
Alt 19.02.2017, 13:39
Benutzerbild von Corvette
Corvette Corvette ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Willich
Beiträge: 108
Boot: Hellwig Milos 630 open IB MAG 350
162 Danke in 57 Beiträgen
Standard

'
Zitat:
Zitat von gotoos Beitrag anzeigen
Hallo Hellwig- Gemeinde,

ich möchte euch nicht mein aktuelles Winterprojekt vorenthalten.
An meiner Milos hat mich immer das nachgemachte Carbon des Cockpit und Handschuhfach gestört.
Ausserdem fand ich die Radio- und Schalttafel in Silber denkbar hässlich.
Diesen Winter habe ich deshalb alle Teile in Echtcarbon neu gemacht.
Einzig die Lackarbeiten habe ich machen lassen.
Schaut wie ich finde nun erheblich wertiger aus.
Materialkosten übrigens unter 100 € für alle Teile.

Nächsten Winter wird der Teppich gegen ein Teakdeck getauscht.
Prima gemacht

Ich habe die Instrumente in Holz(Nachbildung).

Mich stören allerdings die Tafeln von Radio und Schaltern.

Gibt es dazu auch noch eine Anleitung, möglichst bebildert?
__________________
Gruß

Volker
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5848  
Alt 19.02.2017, 13:47
BertiH BertiH ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.09.2015
Ort: Berlin Rostock
Beiträge: 148
Boot: Schlauchboot 4,2m mit 30 PS 2 Takt Evinrude
27 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Herzlichen Glückwunsch! Sieht gut aus!

Mich würden die Details interessieren, sprich Bilder von der Form und vllt. könntest Du einmal genau aufschlüsseln, von welchem Material Du wie viel gebraucht hast und mit den Kosten? Unter 100 ist ja interessant.

Hast Du das Carbon am Lenkrad auch gemacht? Wie hast Du das gemacht?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5849  
Alt 19.02.2017, 16:29
gotoos gotoos ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.12.2011
Ort: Hennef
Beiträge: 314
Boot: Milos 630 AB
260 Danke in 143 Beiträgen
Standard

Dann mal eine kleine Anleitung.
Als Material hatte ich 2 m² Carbon (Leinwand Webung) 200G der m²
ALs Harz reichte ein Liter Sicomin Epoxidharz mit Härter.
Ich habe das Cockpit komplett neu aufgebaut und die Schalt und Radiotafel sowie das Handschuhfach als Träger erhalten.
Für das Cockpit habe ich eine 2 mm Sperrholzplatte auf eine Plexiglasplatte aufgelegt und vor dem laminieren leicht überdehnt damit bereits die gebogene Form des Cockpit entsteht. Das ist ganz wichtig, da Carbon wenn es nach dem laminieren gedehnt wird unter Wärme seine Form verändern kann.
Hatte ich im letzten Jahr falsch gemacht und hat sich natürlich in der letzten Saison bemerkbar gerächt.
Die Sperrholzplatte mit Harz bestreichen und das Carbon auflegen.
ganz wichtig ist hier das KEINE Luftblasen unter dem Gewebe entstehen.
Bei diesem Arbeitsschritt dürft ihr noch eine Schaumstoffrolle benutzen.
Direkt im Anschluss die erste Harzschicht auftragen dies aber UNBEDINGT mit einem Schaumstoffpinsel machen und nicht zu sehr aufdrücken. Es entstehen beim Auftragen mit einem Pinsel oder einer Rolle sehr leicht und gerne microfeine Blasen die sich später im Harz als Nebel darstellen.
Warten bis das Harz trocken ist und diesen Schritt mehrfach wiederholen.
Umso mehr Harzschichten ihr erstellt, umso besser ist später der 3D Effekt.
Achtet bitte darauf, das der Harz vor der nächsten Schicht angeschliffen werden muss und mindestens 2 Tage ausgetrocknet sein sollte.
Die Ausschnitte der Armaturen macht ihr am besten erst nachdem alle Schichten erstellt wurden.
Aber unbedingt vor der Lackierung.
Die anderen Teile haben Rundungen die sichtbar sind und deshalb besondere Aufmerksam brauchen.
Damit ich besser arbeiten konnte und um die Teile nicht mehr anfassen zu müssen, habe ich sie mit der Seite, die nicht laminiert wird mit Doppelseitigem Klebeband auf einen Ständer / Träger aufgeklebt. Achtet darauf das die Platte nun 20 bis 30 cm Platz zur Arbeitsfläche hat und ringsherum das Gewebe frei herunterhängen kann. Ist später noch wichtig.
Wie beim Cockpit die Teile anschleifen und einharzen.
Nun wartet ihr bis fast das Ende der Tropfzeit des Harzes erreicht ist und legt erst jetzt das Gewebe auf.
Da die Kanten abgerundet sind, lässt sich nun das Gewebe besser nach unten ziehen und behält seine Form.
Ihr könnt auch Wäscheklammern anhängen, damit es leicht nach unten gezogen wird.
Am nächsten Tag schneidet ihr das überschüssige Carbon mit einem Cuttermesser ab und wartet noch einen Tag bis zum ersten Schlif.
Das ganze wieder so oft machen wie ihr mögt.
Ich habe 3 Harzschichten drauf und einen sehr schönen 3D Effekt.
Beim schleifen ist ganz wichtig NIE durch den Harz zu schleifen.
Wenn das passiert, fangt ihr von vorne an, da mit der nächsten Harzschicht diese Stelle dunkler wird und dann Schei... aussieht.
Nach der letzten Harzschicht kommt der Feinschliff. Erst 120, 240, 320 und dann 600 nass und 1000er nass.
Nun zum Lackierer eures Vertrauens.
Der Harz lässt sich auch direkt glänzend polieren, wird aber wenn er nicht lackiert wird irgendwann gelblich.
Ich habe das Carbon als Rest bekommen 30€
Harz ca. 40€
Pinsel und Kleinkram 10€
Lackierer war ein Freund fürn 10ner

Hoffe ihr könnt etwas damit anfangen.
Wir können auf einem HBT gerne mal einen Workshop machen
__________________
Gruß
Oliver
-------------------------------
Milos 630 4,3 MPI
Mein Youtubekanal

Geändert von gotoos (19.02.2017 um 19:48 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5850  
Alt 19.02.2017, 16:30
gotoos gotoos ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.12.2011
Ort: Hennef
Beiträge: 314
Boot: Milos 630 AB
260 Danke in 143 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von BertiH Beitrag anzeigen
Herzlichen Glückwunsch! Sieht gut aus!

Mich würden die Details interessieren, sprich Bilder von der Form und vllt. könntest Du einmal genau aufschlüsseln, von welchem Material Du wie viel gebraucht hast und mit den Kosten? Unter 100 ist ja interessant.

Hast Du das Carbon am Lenkrad auch gemacht? Wie hast Du das gemacht?
Lenkrad mach ich nicht.
Das ist zu viel Aufwand.
__________________
Gruß
Oliver
-------------------------------
Milos 630 4,3 MPI
Mein Youtubekanal
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 5.801 bis 5.825 von 7.635Nächste Seite - Ergebnis 5.851 bis 5.875 von 7.635



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.