boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 526 bis 550 von 1.393Nächste Seite - Ergebnis 576 bis 600 von 1.393
 
Themen-Optionen
  #551  
Alt 26.07.2010, 14:05
Benutzerbild von caspar25
caspar25 caspar25 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.12.2008
Ort: walsrode
Beiträge: 73
Boot: Fjord Weekender 21
19 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Mir erschein das Boot ziemlich im Originalzustand, unverbastelt.
Allein die beiden (vermutlich) MD 40 Maschinen dürften den Preis wert sein.
Ein Schnäppchen, leider wohl nur mit Aufwand trailerbar.
Gruß Joachim
Mit Zitat antworten top
  #552  
Alt 27.07.2010, 09:45
moon moon ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.07.2010
Ort: Mölln
Beiträge: 36
Boot: FJORD 24WE
9 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Danke Euch beiden für die kurze Einschätzung.

@Joachim
Und genau weil es nur mit Aufwand trailerbar ist, bin ich zögerlich. Bei der Größe und dem Gewicht ist ein Eigentransport wohl nicht mehr möglich und ich muss ein Transportunternemen beauftragen. Und dieser Umstand macht einen natürlich abhängig.

Gruß
Maik

Geändert von moon (27.07.2010 um 09:51 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #553  
Alt 27.07.2010, 21:31
moon moon ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.07.2010
Ort: Mölln
Beiträge: 36
Boot: FJORD 24WE
9 Danke in 7 Beiträgen
Standard Ich habe es getan

Okay, ich habe mich nun kuzer Hand gegen die o.g. Fjord 30 entschieden. Der Transport ist bei der Größe und dem Gewicht nicht mehr ohne weiteres zu bewerkstelligen und daher ein Grund sie nicht zu kaufen.

Nun habe ich gleich Nägel mit Köpfen gemacht und diese Fjord gekauft: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=170518419366 (PaidLink)

Ich habe mir gedacht, dass diese größe doch besser zu Händeln ist und wir auch hier ausreichend Platz haben (zwei Erwachsene und zwei Kinder).


Gruß
Maik
Mit Zitat antworten top
  #554  
Alt 27.07.2010, 22:15
Benutzerbild von Kreiseltaucher
Kreiseltaucher Kreiseltaucher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 3.496
Boot: Doral 250 SE
1.410 Danke in 848 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von moon Beitrag anzeigen
Okay, ich habe mich nun kuzer Hand gegen die o.g. Fjord 30 entschieden. Der Transport ist bei der Größe und dem Gewicht nicht mehr ohne weiteres zu bewerkstelligen und daher ein Grund sie nicht zu kaufen.

Nun habe ich gleich Nägel mit Köpfen gemacht und diese Fjord gekauft: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=170518419366 (PaidLink)

Ich habe mir gedacht, dass diese größe doch besser zu Händeln ist und wir auch hier ausreichend Platz haben (zwei Erwachsene und zwei Kinder).


Gruß
Maik
Hallo Maik
erst einmal herzlichen Glückwunsch zum Kauf einer Fjord. Aber es gibt keine 26er Fjord. So wie ich das sehe ist es eine 24er Weekender. Grundsätzlich ein schönes Boot, aber mit dem Trailern wird es auch nicht so einfach werden. Realistisch dürfte das Gewicht wohl eher über 3 to liegen und darüber hinaus ist die 24er knapp 3m breit, also ohne Sondergenehmigung geht in Deutschland nichts. Und im benachbarten Ausland .... denk nicht drüber nach, es wird nichts, viel zu problematisch und zu teuer.
__________________
Gruss - Peter

Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #555  
Alt 27.07.2010, 22:38
moon moon ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.07.2010
Ort: Mölln
Beiträge: 36
Boot: FJORD 24WE
9 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Hallo Peter, eine 26er gibt es wohl: http://www.fjordclub.com/Modeller/Fj...r/gallery.html, dass es sich hier um eine Fjord 24 handelt habe ich aber schon geahnt. Nun hat sich das leider bestätigt... Da frage ich mich natürlich was da noch so kommt
Evtl. ist hier einer im Forum der in Düsseldorf wohnt und bei der Bootübergabe mal einen kritischen Blick wirft?
Der Transport soll nur in Deutschland stattfinden, genauer gesagt von Düsseldorf zu uns (Mölln). Dann ist das Boot Zuhause und es gibt keine Transportwege mehr, bis auf das Winterlager.

Danke und Gruß
Maik
Mit Zitat antworten top
  #556  
Alt 28.07.2010, 07:53
Benutzerbild von caspar25
caspar25 caspar25 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.12.2008
Ort: walsrode
Beiträge: 73
Boot: Fjord Weekender 21
19 Danke in 13 Beiträgen
Standard Sondergenehmigung Trailern

Hallo Maik,
Glückwunsch zum neuen Boot.
Lass den Kopf nicht hängen.
Bange machen gilt nicht!!!!!!!!!
Habe gerade mal beim Landkreis angerufen.
Bis 3m Breite Antrag beim Fachbereich Verkehr.
Antrag ausfüllen, Stempeln und am gleichen Tag kann es dann losgehen.
Laut Aussage so in ganz Deutschland.
Lediglich die Fachbereiche sind bei Städten und Gemeinden unterschiedlich zugeordnet.
Fahr einfach bei der Abholung Deiner fast geschenkten Fjord über eine Waage.
Dann brauchst Du Dir nicht mehr Angst machen zu lassen.
Gruß
Joachim
Es ist besser ein Licht anzuzünden als über die Dunkelheit zu fluchen.
Mit Zitat antworten top
  #557  
Alt 28.07.2010, 08:30
Benutzerbild von Kreiseltaucher
Kreiseltaucher Kreiseltaucher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 3.496
Boot: Doral 250 SE
1.410 Danke in 848 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von moon Beitrag anzeigen
Hallo Peter, eine 26er gibt es wohl: http://www.fjordclub.com/Modeller/Fj...r/gallery.html, dass es sich hier um eine Fjord 24 handelt habe ich aber schon geahnt. Nun hat sich das leider bestätigt... Da frage ich mich natürlich was da noch so kommt
Evtl. ist hier einer im Forum der in Düsseldorf wohnt und bei der Bootübergabe mal einen kritischen Blick wirft?
Der Transport soll nur in Deutschland stattfinden, genauer gesagt von Düsseldorf zu uns (Mölln). Dann ist das Boot Zuhause und es gibt keine Transportwege mehr, bis auf das Winterlager.

Danke und Gruß
Maik
Hallo Maik
ich hab mich etwas falsch ausgedrückt, ich meinte es gibt keine 26 Weekender. Und das Boot ist eindeutig eine Weekender
__________________
Gruss - Peter

Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #558  
Alt 28.07.2010, 08:35
Benutzerbild von msurmel
msurmel msurmel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: Hilden
Beiträge: 1.396
Boot: Birchwood TS37
743 Danke in 467 Beiträgen
Standard

Hi,

wann soll der Transport denn statt finden ???

Ich hab zwar gar keine Ahnung von FJORD Booten aber kann ja mal drüber schauen....
__________________
Gruss Marcus
Y.C.G.S
Düsseldorf

Wenn ich die See seh dann brauch ich kein Meer mehr !!!
Mit Zitat antworten top
  #559  
Alt 28.07.2010, 08:53
moon moon ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.07.2010
Ort: Mölln
Beiträge: 36
Boot: FJORD 24WE
9 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Danke Joachim für die aufmunternden Worte und Deine Erkundigung! Ich hoffe, dass mich, bis auf die falsche Angabe des Boottyps, nicht noch mehr Überraschungen erwarten.

Ich habe mir jetzt auch noch mal den gesamten Thread durchgelesen und wenn ich alles richtig zusammenfasse, habe ich jetzt:
Eine Fjord 24 Weekender, Bj. vor 1977, mit einem sparsamen und robusten 130PS Diesel. Okay, das dürfte kein Flitzer sein mit dem Antrieb, denke aber das es ausreicht um schöne Urlaubswochen mit der Familie auf dem Wasser zu verbringen. Und nicht zu vergessen, es ist ja auch ein passender Tandemtrailer dabei.

Ich bin, wie die Bezeichnung im Forum für Neulinge ist, tatsächlich ein "Deckschrubber" und bin recht unerfahren, aber gut zu wissen das es hier immer Leute gibt, die einem gerne helfen. Ich werde mich jetzt mal ransetzen und alles für eine reibungslose Übergabe und Transport vorbereiten.
Für den Transport muss ich mir einen Mietwagen besorgen, unser Golf plus ist hierfür eindeutig nicht geeignet. Das mit der waage ist eigentlich eine gute Idee, nur leider muss ich ja vorher wissen wie schwehr das ganze ist um den passenden Mietwagen zu holen. Daher gehe ich mal von mehr als 3t aus. Tja und dann die Ausnahmegenemigung für den Transport. Werde ich eigentlich Probleme mit der Gesamthöhe haben, wegen Brückendurchfahrten oder so? Nee oder?

@Marcus
Also das wäre natürlich prima, wenn Du da mal mit guckst. Transport soll in der Woche vom 9.8.-13.8. erfolgen, vorraussichtlich am Do. 12.8.

Gruß
Maik

Geändert von moon (28.07.2010 um 08:58 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #560  
Alt 28.07.2010, 09:08
Benutzerbild von msurmel
msurmel msurmel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: Hilden
Beiträge: 1.396
Boot: Birchwood TS37
743 Danke in 467 Beiträgen
Standard

Mist.... da bin ich leider nicht da .

Ich bin vom 6.08 - 20.08 mit meinem Boot in Lemmer im Urlaub.

__________________
Gruss Marcus
Y.C.G.S
Düsseldorf

Wenn ich die See seh dann brauch ich kein Meer mehr !!!
Mit Zitat antworten top
  #561  
Alt 28.07.2010, 09:12
Benutzerbild von msurmel
msurmel msurmel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: Hilden
Beiträge: 1.396
Boot: Birchwood TS37
743 Danke in 467 Beiträgen
Standard

Also von den Bildern her ist es eine 24er WE. Da meine 'EX 21er WE schon mit Trailer 2500kg auf der Waage hatte bin ich mal gespannt ob das mit 2700kg passt bei der 24er plus die schwere Dieselmaschine.

__________________
Gruss Marcus
Y.C.G.S
Düsseldorf

Wenn ich die See seh dann brauch ich kein Meer mehr !!!
Mit Zitat antworten top
  #562  
Alt 28.07.2010, 10:17
moon moon ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.07.2010
Ort: Mölln
Beiträge: 36
Boot: FJORD 24WE
9 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Schade Marcus das es nicht klappt, hätte mir ein sicheres Gefühl gegeben. Was meinst du mit Deinem letzten Post, dass der Trailer evtl. nicht für das Boot geeignet ist?

Gruß
Maik
Mit Zitat antworten top
  #563  
Alt 28.07.2010, 17:02
Benutzerbild von caspar25
caspar25 caspar25 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.12.2008
Ort: walsrode
Beiträge: 73
Boot: Fjord Weekender 21
19 Danke in 13 Beiträgen
Standard möglich das Sie gleitet

Hallo Maik,
so 3t sollte das Auto schon ziehen können.
(zum ausprobieren)
Ich habe eine 21WE und die bringt mit meinem TMD30 2100 kg (ohne Trailer) auf die Waage.
Der Motor wurde komplett neu aufgebaut und brachte auf dem Prüfstand 115 PS.
Bei 1200 U/Min 6,5 Knoten ca 3,5 Liter Diesel.
habe einen 290 Duoprop und damit bekomme ich die Liebe ruckzuck auch zum Gleiten.
Kein Renner aber Wasserskilaufen ist schon drin.
Gruß
Joachim
Mit Zitat antworten top
  #564  
Alt 28.07.2010, 18:37
Benutzerbild von fjord 21
fjord 21 fjord 21 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.01.2010
Ort: Hinte
Beiträge: 91
Boot: 10m Stahlverdränger
791 Danke in 272 Beiträgen
Standard

Tach Maik.Und herzlichen Glückwunsch zum Erwerb deiner Fjord.Da hast du keinen fehlkauf gemacht.Selbst wenn noch einiges zu machen wäre,ist das ein Schnäpchen
__________________
Mfg Frank

Was man nicht im Kopf hat,kann man nicht in Worte fassen!!!

Alles wird gut
Mit Zitat antworten top
  #565  
Alt 30.07.2010, 08:59
moon moon ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.07.2010
Ort: Mölln
Beiträge: 36
Boot: FJORD 24WE
9 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Tach an alle und Danke für die aufmunternden Worte und den netten Empfang!

Da es sich ja um eine Fjord handelt und hier der Fjord-Thread ist und Bilder hier gerne gesehen werden (meine ich zumindest), meine Frage, ob ich jetzt eine kleine Dokumentation hier starten soll? Besteht da Interesse, oder soll ich dafür ein eigenes Thema im Forum starten?

Einen Mietwagen habe ich mir jetzt besorgt, dass war garnicht so einfach wie ich dachte. Ich musste wirklich mehrere Autovermietungen anrufen um endlich ein passendes Fahrzeug zu bekommen. Oft scheiterte es an der zu geringen Anhängelast. Aber jetzt ist es ein Q7 geworden, soll ja auch Spaß machen die Abholung

Gruß
Maik
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #566  
Alt 30.07.2010, 20:13
Benutzerbild von fjord 21
fjord 21 fjord 21 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.01.2010
Ort: Hinte
Beiträge: 91
Boot: 10m Stahlverdränger
791 Danke in 272 Beiträgen
Standard

Tach Maik.Bilder her.Immer erwünscht und bitte jede Menge
__________________
Mfg Frank

Was man nicht im Kopf hat,kann man nicht in Worte fassen!!!

Alles wird gut
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #567  
Alt 02.08.2010, 19:08
moon moon ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.07.2010
Ort: Mölln
Beiträge: 36
Boot: FJORD 24WE
9 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Bin ja, wie oben beschrieben, noch mächtig bei der Transportplanung. Nun sagte mir der Verkäufer, dass die Transportplane, die er für seine Transporte immer genutzt hat, zerfetzt und nicht mehr zu benutzen ist. Kann ich den Transport auch ohne eine zusätzliche Transportplane durchführen, was würdet Ihr mir empfehlen? Ich habe Bedenken, dass die Persenning evtl. Schaden nehmen könnte, oder ist das unbegründet?

Danke und Gruß
Maik
Mit Zitat antworten top
  #568  
Alt 02.08.2010, 19:35
Benutzerbild von fjord 21
fjord 21 fjord 21 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.01.2010
Ort: Hinte
Beiträge: 91
Boot: 10m Stahlverdränger
791 Danke in 272 Beiträgen
Standard

Ne ich denke das das kein Problem ist.Du machst da ja keine Weltreise mit.Was soll schon damit passieren.Wenn ich mit meinem Boot auf dem Wasser unterwegs bin muß die Persenning das ja auch aushalten.Und das sind auch Geschwindigkeiten um 80 Km/h
__________________
Mfg Frank

Was man nicht im Kopf hat,kann man nicht in Worte fassen!!!

Alles wird gut
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #569  
Alt 02.08.2010, 19:46
moon moon ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.07.2010
Ort: Mölln
Beiträge: 36
Boot: FJORD 24WE
9 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Ja danke für die Antwort, habe ich mir auch gedacht, nur da wollte ich mir noch mal eine zweite Meinung einholen. Und sag mal, wenn ich für das Einwintern eine Plane kaufen möchte, kannst Du abschätzen welche Größe die haben muß? Die Länge und Breite des Bottes kenne ich, da muss ich ja noch was rauf rechnen, durch die Höhe. Aber wieviel, hast Du da einen Anhaltspunkt für mich?

Danke Dir...
Maik
Mit Zitat antworten top
  #570  
Alt 02.08.2010, 19:51
Benutzerbild von msurmel
msurmel msurmel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: Hilden
Beiträge: 1.396
Boot: Birchwood TS37
743 Danke in 467 Beiträgen
Standard

Hi,
also ich hab die Sunday seinerzeit von der Nordseeküste geholt mit nem uralten Verdeck und selbst das hat gehalten.

Wenns zu morsch sein sollte oder Du bedenken hast dann mach es besser runter und fahr ganz ohne.

Eine Fjord ist nicht aus Zucker die hält was aus !!!!
__________________
Gruss Marcus
Y.C.G.S
Düsseldorf

Wenn ich die See seh dann brauch ich kein Meer mehr !!!
Mit Zitat antworten top
  #571  
Alt 02.08.2010, 19:56
Benutzerbild von Zico
Zico Zico ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.11.2006
Ort: Neuss
Beiträge: 119
Boot: Fjord 24 Weekender
79 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von msurmel Beitrag anzeigen
Hi,
also ich hab die Sunday seinerzeit von der Nordseeküste geholt mit nem uralten Verdeck und selbst das hat gehalten.

Wenns zu morsch sein sollte oder Du bedenken hast dann mach es besser runter und fahr ganz ohne.

Eine Fjord ist nicht aus Zucker die hält was aus !!!!
Genauso haben wir unsere auch von Maasbommel nach Neuss geholt. Einfach alles runter gemacht, Spanngurte dran und auf gings. Hat alles prima geklappt. Stell ruhig ne Fotodoku hier rein, bin für jede Anregung dankbar.

VG..Olli
Mit Zitat antworten top
  #572  
Alt 12.08.2010, 19:23
Benutzerbild von fjord 21
fjord 21 fjord 21 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.01.2010
Ort: Hinte
Beiträge: 91
Boot: 10m Stahlverdränger
791 Danke in 272 Beiträgen
Standard

Wo bleiben die Bilder.Wir wollen Bilder sehen.
__________________
Mfg Frank

Was man nicht im Kopf hat,kann man nicht in Worte fassen!!!

Alles wird gut
Mit Zitat antworten top
  #573  
Alt 12.08.2010, 19:33
Benutzerbild von B.Hallier
B.Hallier B.Hallier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Abbach / Regensburg
Beiträge: 2.377
5.162 Danke in 2.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fjord 21 Beitrag anzeigen
Ne ich denke das das kein Problem ist.Du machst da ja keine Weltreise mit.Was soll schon damit passieren.Wenn ich mit meinem Boot auf dem Wasser unterwegs bin muß die Persenning das ja auch aushalten.Und das sind auch Geschwindigkeiten um 80 Km/h

Man fährt NIE mit aufgebautem Verdeck!

Warum? Weil du den Stoff bzw. das weitaus weichere Scheibenmaterial richtig dehnst und du hast beim Autotransport WEIT höhere Windgeschwindigkeiten als 80km/h!

Erstens fährt man auf der Autobahn in der Regel schneller als 80 - besonders beim Überholen - zweitens denkt nie einer daran, welche Sogwirkungen entstehen, wenn du einen 40 Tonner überholst bzw. wenn dir einer entgegenkommt.

Einfach nur mal spaßeshalber die Hand rausstrecken und selber testen...

Und dann noch eines: in der Regel sind die Gestänge in den Beschlägen mit Madenschrauben gesichert bzw. befestigt.
Was glaubst du, was passiert, wenn mal ein Gestängebügel durch das ewige Bewegen beim Transport aus dem Endstück rutscht? Dann sind aufgerissene Polster, ein kaputtes Verdeck die geringsten Übel, lustig wird es, wenn sowas nach hinten abhaut, der nachfolgende Verdeck freut sich bestimmt.

Für den Transport gibt aus diesen guten Gründen Persenninge, wenn ich mein Boot mit aufgebautem Verdeck trailere (und das machen leider sehr viele), dann sollte ich mir über die Folgen klar sein.
Mit Zitat antworten top
  #574  
Alt 13.08.2010, 19:44
Benutzerbild von fjord 21
fjord 21 fjord 21 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.01.2010
Ort: Hinte
Beiträge: 91
Boot: 10m Stahlverdränger
791 Danke in 272 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B.Hallier Beitrag anzeigen
Man fährt NIE mit aufgebautem Verdeck!

Warum? Weil du den Stoff bzw. das weitaus weichere Scheibenmaterial richtig dehnst und du hast beim Autotransport WEIT höhere Windgeschwindigkeiten als 80km/h!

Erstens fährt man auf der Autobahn in der Regel schneller als 80 - besonders beim Überholen - zweitens denkt nie einer daran, welche Sogwirkungen entstehen, wenn du einen 40 Tonner überholst bzw. wenn dir einer entgegenkommt.

Einfach nur mal spaßeshalber die Hand rausstrecken und selber testen...

Und dann noch eines: in der Regel sind die Gestänge in den Beschlägen mit Madenschrauben gesichert bzw. befestigt.
Was glaubst du, was passiert, wenn mal ein Gestängebügel durch das ewige Bewegen beim Transport aus dem Endstück rutscht? Dann sind aufgerissene Polster, ein kaputtes Verdeck die geringsten Übel, lustig wird es, wenn sowas nach hinten abhaut, der nachfolgende Verdeck freut sich bestimmt.

Für den Transport gibt aus diesen guten Gründen Persenninge, wenn ich mein Boot mit aufgebautem Verdeck trailere (und das machen leider sehr viele), dann sollte ich mir über die Folgen klar sein.

Ja da kommst jetzt aber ein bischen spät mit.Und das das nicht prickelnd ist,ist schon klar aber wenn man da keine Weltreise mit macht und nicht gerade Bleifuß fährt sollte das doch wohl kein problem sein.
Das du als Fachmann da das Kot.... bekommst ist schon klar
__________________
Mfg Frank

Was man nicht im Kopf hat,kann man nicht in Worte fassen!!!

Alles wird gut
Mit Zitat antworten top
  #575  
Alt 15.08.2010, 10:49
FraThi FraThi ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 13.05.2010
Beiträge: 2
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Fjord Boote

Hallo Fjord Gemeinde!

Vor einigen Wochen habe ich, als Besitzer einer Skagerak 21 (nach meiner Meinung äußerlich baugleich mit der Fjord 21 DC) mich hier im Forum angemeldet um Informationen über Fjord Boote zu bekommen. Ich hatte ja auch erwähnt, daß ich ein größeres Schiff suche. Auf Grund des Antriebskonzeptes meiner Skagerak ( 2 x Diesel auf Welle) bin ich, glaube ich, verwöhnt und suche ein Schiff mit ähnlichem Konzept. Foren-Mitglied Manana bot mir seine Fjord Diplomat an. Ich muß sagen ein sehr schönes, gepflegtes und sehr gut ausgestattetes Schiff. Jedoch würde es mich mit seinen fast 10 m finanziell und auch beim Handling bis an die Grenze belasten. Jetzt konnte ich mir nun eine Fjord Selcruiser 27 ansehen, mit der Motorisierung 2 x Benziner auf Welle. Platz für späteren Umbau auf Diesel wäre vorhanden. Schiff ist von der Größe etwas leichter zu handhaben, bedarf einiger Pflege (ist aber nicht verkommen) und ist passabel ausgestattet. Finanziell ist auch etwas mehr Luft. Ich habe aber kaum Informationen über diesen Typ gefunden. Gibt es hier im Forum Mitglieder, die etwas dazu sagen können?

Wäre für jeden hinweis dankbar.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 526 bis 550 von 1.393Nächste Seite - Ergebnis 576 bis 600 von 1.393



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.