boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 526 bis 550 von 1.565Nächste Seite - Ergebnis 576 bis 600 von 1.565
 
Themen-Optionen
  #551  
Alt 06.06.2012, 05:54
Atropos Atropos ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.01.2012
Beiträge: 143
126 Danke in 67 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von KOMMANDANT Beitrag anzeigen
Deutschland könnte von den Briten allerhand lernen,
....
in Sachen "Lappen"
....
oder warum braucht man soetwas gar nicht,
im Königreich ?

Soll ich dir mal aufzählen wieviele verschiedene Bootsführerscheine es im Königreich gibt?
Mit Zitat antworten top
  #552  
Alt 06.06.2012, 07:07
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ja, mach mal bitte ...
Mit Zitat antworten top
  #553  
Alt 06.06.2012, 08:38
Benutzerbild von Nils
Nils Nils ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2002
Ort: Achim b. Bremen
Beiträge: 1.653
Boot: Albin Vega
2.277 Danke in 976 Beiträgen
Nils eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ja, und dann wieviele von denen zum Führen einer HR29 in der irischen See erforderlich sind.
__________________
Gruß
Nils
Mit Zitat antworten top
  #554  
Alt 06.06.2012, 12:57
Atropos Atropos ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.01.2012
Beiträge: 143
126 Danke in 67 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wohnbusfahrer Beitrag anzeigen
Ja, mach mal bitte ...
RYA Führerscheine:

Motorboote

Powerboat Level 1
Powerboat Level 2
Intermediate Powerboat
Safety Boat
Advanced Powerboat

Für Powerboat Level 2 und Advanced Powerboat gibt es Commercial Endorsements.

Motoryachten

Competent Crew
Dayskipper
Coastal Skipper
Yachtmaster Coastal
Yachtmaster Offshore
Yachtmaster Ocean

Dayskipper und die Yachtmaster gibt es auch mit Commercial Endorsement.

Segelyachten

Competent Crew
Dayskipper
Coastal Skipper
Yachtmaster Coastal
Yachtmaster Offshore
Yachtmaster Ocean


Dayskipper und die Yachtmaster gibt es auch mit Commercial Endorsement.

Darüber kommen dann die Certificates of Competence der MCA:

Master Code Vessel 200 gt Officer of the watch (Yacht) 500 gt
Officer of the watch (Yacht) 3000 gt
Master (Yacht) 500 gt
Master (Yacht) 3000 gt

Bei gewerblichem Einsatz kommen zu den Führerscheinen noch zahlreiche andere Befähigungsnachweise wie z. B.:
Personal Survival
First Aid Aboard Ships
Social Responsibility
Fire Fighting
Funkzeugnisse
Medical Care
MCA Approved Engine Course (ohne den darf sich eine gewerblich eingesetzte Motoryacht nicht weiter als 20 Meilen von einem sicheren Hafen entfernen)
Seediensttauglichkeitszeugnis


Die zahlreichen Scheine für Jollen, offene Kielboote, Jetskies und die ganzen Instructorqualifikationen habe ich jetzt mal weggelassen.


Führerscheinfrei sind in UK übrigens nur Boote bis 24 Meter Load Line Length und maximal 80 gt. Darüber braucht man mindestens einen Yachtmaster Offshore.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #555  
Alt 06.06.2012, 13:46
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nils Beitrag anzeigen
Ja, und dann wieviele von denen zum Führen einer HR29 in der irischen See erforderlich sind.
Dazu braucht man überhaupt keine Scheine, sondern ein gerüttelt Maß Erfahrungen. Sonst wirds schnell die ultimative Abschlußfahrt.

Ist aber wie überall im richtigen Leben. Um einen 40 Tonner LKW sicher um enge Ecken zu bekommen, brauchst du auch keinen Schein, sondern ebenfalls viel Erfahrung.

Und damit du beim Erwerb dieser Erfahrungen nicht allzuviel Flurschaden verursachst, hat der Gesetzgeber (den du ja mitgewählt hast) die Scheine vorgesehen.

Hat in Belgien für den PKW - Führerschein allerdings sehr lange gedauert.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #556  
Alt 06.06.2012, 15:12
Benutzerbild von KOMMANDANT
KOMMANDANT KOMMANDANT ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.05.2012
Ort: Mittelrhein
Beiträge: 154
Boot: Metzeler Markant S,/Maya;Weihai M-460,-und was sonst noch trocken liegt
62 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Atropos Beitrag anzeigen
Soll ich dir mal aufzählen wieviele verschiedene Bootsführerscheine es im Königreich gibt?
Hört sich plausibel an,aber andere Quellen behaupten etwas Anderes :

http://m4s.de/eu-sportbootfuehrerscheine.html

Offenbar gehen die "Meinungen" auseinander :

http://www.schlauchboot-forum.com/fo...ad.php?t=19676

Who knows, who is right or wrong ?



-----------------------------------------------------------------------------
Hier bohren (X) für einen neuen Monitor


Ahoi !
Wolli




------------------------------------------------------------------------------
Mit Zitat antworten top
  #557  
Alt 06.06.2012, 15:54
Atropos Atropos ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.01.2012
Beiträge: 143
126 Danke in 67 Beiträgen
Standard

Solange Du zu deinem Privatvergnügen fährst und dein Fahrzeug unter 24 Meter Load Line Length sowie 80 gt bleibt, brauchst Du in UK keinen Führerschein.
Größere Fahrzeuge hatten die Verfasser der von dir genannten Informationen wohl nicht im Blick.

Willst Du ein Boot fahren, das eine gewerbliche Zulassung hat, brauchst Du den entsprechenden Führerschein, selbst wenn es eine private Vergnügungsfahrt ist.

Für gewerbliche Fahrt sind die Regeln im Königreich deutlich anstrengender als in Deutschland.
Mit Zitat antworten top
  #558  
Alt 06.06.2012, 16:20
Benutzerbild von KOMMANDANT
KOMMANDANT KOMMANDANT ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.05.2012
Ort: Mittelrhein
Beiträge: 154
Boot: Metzeler Markant S,/Maya;Weihai M-460,-und was sonst noch trocken liegt
62 Danke in 38 Beiträgen
Standard



"Privatvergnügen" ?-----------------

Hört sich das nicht extrem gut an ? !!!



-----------------------------------------------------------------------------
Hier bohren (X) für einen neuen Monitor


Ahoi !
Wolli




------------------------------------------------------------------------------
Mit Zitat antworten top
  #559  
Alt 06.06.2012, 16:37
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.419 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Atropos Beitrag anzeigen
Solange Du zu deinem Privatvergnügen fährst und dein Fahrzeug unter 24 Meter Load Line Length sowie 80 gt bleibt, brauchst Du in UK keinen Führerschein.
Moin,

unter diese Grenzen dürften 99,9 % aller Sportboote fallen.

God s(h)ave the Queen.
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
  #560  
Alt 06.06.2012, 17:58
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Was heißt denn "load line length" und "80gt"?
Mit Zitat antworten top
  #561  
Alt 06.06.2012, 18:20
Benutzerbild von KOMMANDANT
KOMMANDANT KOMMANDANT ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.05.2012
Ort: Mittelrhein
Beiträge: 154
Boot: Metzeler Markant S,/Maya;Weihai M-460,-und was sonst noch trocken liegt
62 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Ich muß sagen,ich bin etwas enttäuscht,daß
z.B. Riesen-Containerschiffe und Supertanker
in GB nicht ohne "Schein" gefahren werden können !

Da hätte ich "Mehr" erwartet , Schade !



Aber man muß mit wenig zufrieden sein .



-----------------------------------------------------------------------------
Hier bohren (X) für einen neuen Monitor


Ahoi !
Wolli




------------------------------------------------------------------------------

Geändert von KOMMANDANT (06.06.2012 um 18:50 Uhr) Grund: kl.Tippfehler
Mit Zitat antworten top
  #562  
Alt 06.06.2012, 19:33
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.419 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wohnbusfahrer Beitrag anzeigen
Was heißt denn "load line length" und "80gt"?
load line length = Wasserlinie bei max. Beladung

GT = Gross Tons = Bruttoregistertonne

Also Dinge die einen SBF-See-Inhaber nicht interessieren.
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
  #563  
Alt 06.06.2012, 19:34
Atropos Atropos ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.01.2012
Beiträge: 143
126 Danke in 67 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wohnbusfahrer Beitrag anzeigen
Was heißt denn "load line length" und "80gt"?
Load Line Length ist ein rechnerischer Wert der Rumpflänge auf Höhe der Wasserlinie bei maximal zulässiger Beladung. Die Exakte Berechnung ist arg komplex und nicht so einfach zu verstehen.

Bei einer Motoryacht entspricht das einer Länge über alles von 25 - 27 Metern.

gt steht für "Gross Ton" oder auf deutsch Registertonne. Das ist keine Verdrängung, sondern das Volumen des Schiffskörpers.

Eine Motoryacht von 24 Metern LLL hat eigentlich immer wesentlich mehr als 80 gt. Das 200 gt Limit des Yachtmaster wird von Motoryachten bei ca. 30 Metern Rumpflänge erreicht.
Mit Zitat antworten top
  #564  
Alt 06.06.2012, 20:04
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Na ja, im deutschen Äquivalent sind das aber alles keine BOOTS-Führerscheine sondern eher Patente für die Berufsschifffahrt .

Da gibt es dann in D auch wieder mehr als SBF-Bin, SBF-See sowie SKS, SSS und SHS.

Aber trotzdem mal schön zu lesen, weil es ja immer heißt in D wäre alles so kompliziert und überreglementiert.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #565  
Alt 06.06.2012, 20:25
Atropos Atropos ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.01.2012
Beiträge: 143
126 Danke in 67 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen
Na ja, im deutschen Äquivalent sind das aber alles keine BOOTS-Führerscheine sondern eher Patente für die Berufsschifffahrt .

Da gibt es dann in D auch wieder mehr als SBF-Bin, SBF-See sowie SKS, SSS und SHS.

Aber trotzdem mal schön zu lesen, weil es ja immer heißt in D wäre alles so kompliziert und überreglementiert.

Gruß Lutz
Die Scheine der MCA sind tatsächlich Patente nach STCW95 mit dementsprechenden Anforderungen, aber die der RYA sind reine Sportbootführerscheine. Gewerbliches Fahren erlauben sie nur mit dem Commercial Endorsement.

Powerboat Level 2 werden übrigens pro Jahr ca. 35.000 ausgestellt, genau so viele wie SBF See.
Mit Zitat antworten top
  #566  
Alt 07.06.2012, 03:24
egleh egleh ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.06.2012
Beiträge: 166
57 Danke in 40 Beiträgen
Standard

Das Argument mit dem Besoffenen Führerscheininhaber versteh ich nicht ganz. WER SÄUFT SÄUFT. ob mit oder ohne Führerschein. Aber dem Besoffenen kann man bei Führerscheinpflicht wenigstens den Schein wegnehmen und damit untersagen weiter sein allgemeingefahrdendes Unwesen auf dem Wasser zu treiben. Und vonWegen Verkehrsdichte, dann seid ihr noch nie in der Flensburger Förde oder Kieler Förde an einem schönen Sommerwochenende unterwegs gewesen. Und vieleicht kommt es euch in kleinen schnell reagierenden Booten nicht so eng vor, aber bedenke, da sind auch größere Schiffe unterwegs und für die ist dieses Gewusel, wirklich dicht. Ich kann als Schiffführer oft genug nur beten, daß die Bootsfahrer ihre Regeln kennen und vor allem Kurs halten, bzw. frühzeitig deutliche Manöver fahren.
Mit Zitat antworten top
  #567  
Alt 07.06.2012, 08:10
Benutzerbild von blondini
blondini blondini ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: an der Oder
Beiträge: 3.477
Boot: Bolger Micro und andere
4.167 Danke in 1.856 Beiträgen
Standard

Hi Leute!

Das Netz schweigt sich aus, dass in der Sache selbst noch etwas geschieht. Obwohl der Bundestag ganz klar den Verordnungsgeber (Minister) beauftragt hat, passiert nicht. Ich denke, dass es dieses Jahr nicht mehr wird. Geil unsere Bürokratie.

Viele Grüße
blondini
__________________
viele Grüße
Blondini

(Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
Mit Zitat antworten top
  #568  
Alt 07.06.2012, 09:22
Benutzerbild von Nils
Nils Nils ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2002
Ort: Achim b. Bremen
Beiträge: 1.653
Boot: Albin Vega
2.277 Danke in 976 Beiträgen
Nils eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Jedenfalls dürfte trotz immenser Auflistung für die meisten britischen Sportboote Führerscheinfreiheit gelten. Aber passiert dadurch merkbar mehr als hier, und das bei echt anspruchsvollem Revier?

Kieler Förde ist zwar wuselig, aber was mir die Führerscheinausbildung dabei helfen soll, weiß ich nicht. Vorausgesetzt, man bringt sich das Wissen ohne Ablegen der Prüfung selbst bei, meine ich. Bei Führerscheinfreiheit geht es mir nicht darum, auf das Wissen zu verzichten, sondern um das Ablegen einer Prüfung zum Erhalt einer Urkunde. Das Wissen kann man im Selbststudium pauken.

Glauben tu ich allerdings mittlerweile auch nicht mehr an die Anhebung auf 15 PS... .
__________________
Gruß
Nils
Mit Zitat antworten top
  #569  
Alt 07.06.2012, 09:36
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nils Beitrag anzeigen
... Das Wissen kann man im Selbststudium pauken. ...
Können kann man schon, aber ohne (Prüfungs-) Zwang muss man eben nicht .

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #570  
Alt 07.06.2012, 09:37
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nils Beitrag anzeigen
J

Kieler Förde ist zwar wuselig, aber was mir die Führerscheinausbildung dabei helfen soll, weiß ich nicht. Vorausgesetzt, man bringt sich das Wissen ohne Ablegen der Prüfung selbst bei, meine ich. Bei Führerscheinfreiheit geht es mir nicht darum, auf das Wissen zu verzichten, sondern um das Ablegen einer Prüfung zum Erhalt einer Urkunde. Das Wissen kann man im Selbststudium pauken.
So wie du sehen es viele aber nicht. Für die Masse bedeutet Führerscheinfreiheit halt ohne großes Federlesens aufs Wasser zu können und Spaß zu haben. Ganz deutlich wird das bei den sowieso schon immer führerscheinfreien muskelbetriebenen Booten.
Tor auf und rein in die Schleuse! "Was, da will noch einer raus"? Oder die dumme Frage, was die rote Ampel auf dem Wasser soll?
Das führt nicht gleich zu schweren Unfällen, aber Ärger und auch Kratzer sind vorprogrammiert, und wenn wegen einem unwissenden 5PS - Piloten das mit Schleusenvorrang fahrende Fahrgastschiff im engen Schleusenkanal aufstoppen muß, schlägt sich der Ärger auf alle Sportbootfahrer nieder. Die Berufsschiffahrt unterscheidet hier doch nicht nach Führerscheinfreiheit oder -pflicht.

Wie schon öfter geschrieben, wenn sich jeder vor der ersten Fahrt richtig informieren und die wichtigsten Regeln kennen würde, bräuchten wir überhaupt keine Führerscheine. Aber das Wesen des homo sapiens ist eben oft anders......
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #571  
Alt 07.06.2012, 09:46
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

"Passiert nichts" würde ich nicht sagen, die prüfen, eventuell arbeiten sie schon was aus ... Das sieht man als Aussenstehender natürlich nicht. Da bleibt nur abwarten. Aber die meisten hier betrifft das doch nicht, weil sie einen SBF haben ...
Mit Zitat antworten top
  #572  
Alt 07.06.2012, 09:57
Benutzerbild von Nils
Nils Nils ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2002
Ort: Achim b. Bremen
Beiträge: 1.653
Boot: Albin Vega
2.277 Danke in 976 Beiträgen
Nils eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ruder- und Paddelboote würde ich vom Verhalten nicht 1:1 auf befreite Mobos übertragen. Die meisten Autofahrer sehen die Verkehrsregeln beim Radfahren ja auch deutlich lockerer... . Scheiße fahren hat m.E. nach nichts mit Führerscheinen zu tun.

@ Wohnbusfahrer: richtig, EINEN. Nu brauch ich aber auch den anderen... . Oder eben auch nicht, je nachdem.
__________________
Gruß
Nils
Mit Zitat antworten top
  #573  
Alt 07.06.2012, 15:46
Atropos Atropos ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.01.2012
Beiträge: 143
126 Danke in 67 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nils Beitrag anzeigen
Jedenfalls dürfte trotz immenser Auflistung für die meisten britischen Sportboote Führerscheinfreiheit gelten. Aber passiert dadurch merkbar mehr als hier, und das bei echt anspruchsvollem Revier?
In GB passiert schon wesentlich mehr als hier. Letztes Jahr gab es 11 Tote beim Betrieb von Sportbooten. Dabei sind die 8 ums Leben gekommenen Kanuten nicht mitgezählt. In Deutschland kommen 2 - 3 Menschen pro Jahr auf Sportbooten zu Tode.

Das liegt natürlich nicht nur an der Führerscheinfreiheit.
Das anspruchsvolle Revier mit seinen starken Gezeitenströmen und die große Zahl der Wassersportler haben ihre Wirkung auf die Statistik.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #574  
Alt 11.06.2012, 16:21
Benutzerbild von Nils
Nils Nils ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2002
Ort: Achim b. Bremen
Beiträge: 1.653
Boot: Albin Vega
2.277 Danke in 976 Beiträgen
Nils eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Naja, die Briten haben ja auch abgesehen von Nordirland 100% Küste, und Segeln ist dort Volkssport.
__________________
Gruß
Nils
Mit Zitat antworten top
  #575  
Alt 11.06.2012, 22:54
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Und deshalb wird dort viel mehr für den Nachwuchs getan, die lernen segeln schon im Kindergarten
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 526 bis 550 von 1.565Nächste Seite - Ergebnis 576 bis 600 von 1.565



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.