boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 5.676 bis 5.700 von 14.013Nächste Seite - Ergebnis 5.726 bis 5.750 von 14.013
 
Themen-Optionen
  #5701  
Alt 13.03.2014, 06:40
Benutzerbild von ca.zauberlehrling
ca.zauberlehrling ca.zauberlehrling ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.03.2010
Ort: bei Kiel
Beiträge: 477
Boot: Yamarin 63 HT Yamaha F 150 DETX
600 Danke in 257 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von eckhard Beitrag anzeigen
Moin
Schön, das Du so zufrieden bist.
Ich bin mit der Hydraulik Lenkung nicht so zufrieden
Beim mir ist mehr Spiel im Lenkrad als mit der Kabellenkung.
Hatte auch schon bei Kevin nachgefragt, ob ein Spiel von ca. 7 cm am Lenkradkranz normal ist. Er meint, das ist im normalen Bereich.
Vielleicht würde ja eine größere Steuerpumpe das Spiel eliminieren !
Die hätte auch nur 3 Umdrehungen von Anschlag zu Anschlag.
Moin Eckhard

Ich vertehe dich so du drehst das Steuerrad 7 cm nach Backbord oder Steuerbord und dann bewegt sich erst der Motor ist das richtig ?
Bei mir bewegt sich der Motor sofort wenn ich am Lenkrad drehe, da gibt es kein Spiel . Das ist ja der Grund warum ich auf die Hydraulik umgestellt habe.
Ich kann mir gut vorstellen das bei dir noch Luft im Hydrauliksystem ist.
Endlüfte das System noch mal richtig dann müste es besser gehen.
__________________
Gruß Carsten


Boote sind zum fahren da
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5702  
Alt 13.03.2014, 13:03
Benutzerbild von ca.zauberlehrling
ca.zauberlehrling ca.zauberlehrling ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.03.2010
Ort: bei Kiel
Beiträge: 477
Boot: Yamarin 63 HT Yamaha F 150 DETX
600 Danke in 257 Beiträgen
Standard

Ich hab da noch mal einen Link

Baystar Hydrauliklenkung
__________________
Gruß Carsten


Boote sind zum fahren da
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5703  
Alt 13.03.2014, 16:37
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.567
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.119 Danke in 3.790 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rügen Beitrag anzeigen
Diese Alten immerzu hier 😉🍻
Schön vorsichtig, sonst kommen wir mal in Wiek vorbei
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Revierinformationen Berlin-Brandenburg

Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5704  
Alt 13.03.2014, 16:57
Benutzerbild von Rügen
Rügen Rügen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.12.2011
Ort: Wiek/Insel Rügen
Beiträge: 1.370
Boot: Quicksilver 470 cabin
2.221 Danke in 859 Beiträgen
Standard Thread für Quicksilver

Zitat:
Zitat von Kladower Beitrag anzeigen
Schön vorsichtig, sonst kommen wir mal in Wiek vorbei

Genauso stell ich mir das vor

Nur vorher bescheid sagen, wegen Getränke und so 🍻🍻🍻


Sent from my iPhone using Tapatalk
__________________
Carsten
Werbefrei. 😜😜😜
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5705  
Alt 13.03.2014, 17:46
Holzwurm-580 Holzwurm-580 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.10.2012
Ort: Bahrdorf
Beiträge: 1.194
Boot: Quicksilver 530PH
Rufzeichen oder MMSI: ODIN
953 Danke in 557 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rügen Beitrag anzeigen
Genauso stell ich mir das vor

Nur vorher bescheid sagen, wegen Getränke und so 🍻🍻🍻


Sent from my iPhone using Tapatalk
Warte ab du Lausebengel, am 2Mai fängt die Invasion der Alt Herren Liga an, geht ja gar nicht , gerade mal drei Haare am Sa...k und schon Lapaloma pfeifen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5706  
Alt 13.03.2014, 17:56
Benutzerbild von Rügen
Rügen Rügen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.12.2011
Ort: Wiek/Insel Rügen
Beiträge: 1.370
Boot: Quicksilver 470 cabin
2.221 Danke in 859 Beiträgen
Standard

Nu werden die Obbas schon pampich 😉


Sent from my iPhone using Tapatalk
__________________
Carsten
Werbefrei. 😜😜😜
Mit Zitat antworten top
  #5707  
Alt 13.03.2014, 22:09
Benutzerbild von chrischan
chrischan chrischan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: Bei Bremen
Beiträge: 482
Boot: Quicksilver 580 PH 80ps Mercury
345 Danke in 154 Beiträgen
Standard Thread für Quicksilver

Moin zusammen!

Ich habe mal ne frage, kann mir einer von euch sagen wie man am Unterwasserteil vom 20 ps Mercury dieses "Lager" oder "Schraube" wechselt?
Es wir vermutet das dieses Bauteil defekt ist und Wasser ins Getriebe eindringen lässt. Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1394748487.041510.jpg
Hits:	170
Größe:	77,0 KB
ID:	521410
Gemeint ist dieses Gold schimmernde Teil, unter dem Schaltgestänge, bzw. das um die Getriebewelle im U-Wasserteil.


Sent from my iPhone using Tapatalk
__________________
#-#-#-#
Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5708  
Alt 14.03.2014, 08:35
Benutzerbild von ca.zauberlehrling
ca.zauberlehrling ca.zauberlehrling ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.03.2010
Ort: bei Kiel
Beiträge: 477
Boot: Yamarin 63 HT Yamaha F 150 DETX
600 Danke in 257 Beiträgen
Standard







Dafür darfst du das ganze Getriebe zerlegen. Deine Angaben waren etwas knapp . Das ist die Expo Zeichnung eines Getriebes eines 2002 Motors mit 20 PS.
__________________
Gruß Carsten


Boote sind zum fahren da
Mit Zitat antworten top
  #5709  
Alt 14.03.2014, 08:58
mvskipper mvskipper ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.08.2010
Beiträge: 343
Boot: Quicksilver Weekend 640
242 Danke in 139 Beiträgen
Standard

Auch wenn ich in den letzten Tagen feststellen durfte, dass ich mich hier noch zu den Jüngeren zählen darf, erlaube ich mir meinen Beitrag von vor drei Tagen nochmal nach vorne zu holen. Hat denn niemand eine solche Transportsicherung?

Gruß
Peter

Zitat:
Zitat von mvskipper Beitrag anzeigen
Mercury schreibt in der Betriebsanleitung: "… bei Transport auf einem Anhänger nicht auf das Power-Trimm-/Kippsystem oder den Kippstützhebel verlassen. Der Kippstützhebel des Außenborders ist nicht dazu vorgesehen, den Außenborder für den Anhängertransport zu stützen." und "… muss der Außenborder mit einer als Zubehör erhältlichen Außenborder-Stützvorrichtung hochgekippt werden."

Da ich keinen Händler "um die Ecke habe", hier meine Frage: Hat jemand hier so etwas in Benutzung? Bekomme ich das Teil irgendwo online?

Die Sicherung mit eingeklemmtem Kantholz scheidet als Ersatzmaßnahme aus!
Mit Zitat antworten top
  #5710  
Alt 14.03.2014, 09:23
Benutzerbild von ca.zauberlehrling
ca.zauberlehrling ca.zauberlehrling ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.03.2010
Ort: bei Kiel
Beiträge: 477
Boot: Yamarin 63 HT Yamaha F 150 DETX
600 Danke in 257 Beiträgen
Standard

Also ich hab da nur ein dickes Brett zwischen, so eine Stützvorichtung habe ich noch nirgends original gesehen.
dann gib mal bescheid wenn du da was gefunden hast.
__________________
Gruß Carsten


Boote sind zum fahren da
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5711  
Alt 14.03.2014, 09:29
Benutzerbild von Rügen
Rügen Rügen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.12.2011
Ort: Wiek/Insel Rügen
Beiträge: 1.370
Boot: Quicksilver 470 cabin
2.221 Danke in 859 Beiträgen
Standard

Außer dem Kantholz wüsste ich auch nix.


Sent from my iPhone using Tapatalk
__________________
Carsten
Werbefrei. 😜😜😜
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5712  
Alt 14.03.2014, 09:33
Benutzerbild von chrischan
chrischan chrischan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: Bei Bremen
Beiträge: 482
Boot: Quicksilver 580 PH 80ps Mercury
345 Danke in 154 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mvskipper Beitrag anzeigen
Auch wenn ich in den letzten Tagen feststellen durfte, dass ich mich hier noch zu den Jüngeren zählen darf, erlaube ich mir meinen Beitrag von vor drei Tagen nochmal nach vorne zu holen. Hat denn niemand eine solche Transportsicherung?

Gruß
Peter

Das ist eine Frage die ich mir schon öfter gestellt habe.
"Muss während des Trsp. oder langer Nichtbenutzung etwas zur Druckentlastung dazwischen?"
Ist ein Stück Holz empfehlenswert?
Wie sieht das Teil von Mercury aus?


Sent from unterwegs....
__________________
#-#-#-#
Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5713  
Alt 14.03.2014, 09:36
Benutzerbild von chrischan
chrischan chrischan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: Bei Bremen
Beiträge: 482
Boot: Quicksilver 580 PH 80ps Mercury
345 Danke in 154 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ca.zauberlehrling Beitrag anzeigen






Dafür darfst du das ganze Getriebe zerlegen. Deine Angaben waren etwas knapp . Das ist die Expo Zeichnung eines Getriebes eines 2002 Motors mit 20 PS.

Die Frage ist ja ob ein Spezialwerkzeug benötigt wird. Oder ob man es überhaupt wechseln kann.
Nähere Angaben zum Motor kommen, das war auch nur grob gefragt...



Sent from unterwegs....
__________________
#-#-#-#
Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
  #5714  
Alt 14.03.2014, 09:36
Benutzerbild von Rügen
Rügen Rügen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.12.2011
Ort: Wiek/Insel Rügen
Beiträge: 1.370
Boot: Quicksilver 470 cabin
2.221 Danke in 859 Beiträgen
Standard

Peter, ruf doch mal bei nem Mercury Händler an und frag, ob er sowas hat bzw. beschaffen kann.
Oder frag hier im Technikforum. Hier bei uns Quickies ist es vielleicht zu speziell für sowas.


Sent from my iPhone using Tapatalk
__________________
Carsten
Werbefrei. 😜😜😜
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5715  
Alt 14.03.2014, 10:37
Benutzerbild von eckhard
eckhard eckhard ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.02.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 712
Boot: Quicki 540 Cabin
780 Danke in 439 Beiträgen
Standard

Moin Peter
Ich hatte früher wo wir noch die langen Touren nach Griechenland gefahren sind immer eine Außenborder Abstützung ( vom Motor zum Trailer ) an meinen Booten. Die war aber selber gebaut und hat immer super funktioniert. Die Abstützung gibt es aber auch fertig zu kaufen. Jetzt nutze ich aber auch nur noch das Kantholz ( Danke Kevin )
z.B. hier .: http://www.google.de/imgres?sa=X&rlz...d=0CJwBEK0DMBU
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Stüze.jpg
Hits:	482
Größe:	78,8 KB
ID:	521476  
__________________
Gruß aus Hamburg
Eckhard
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5716  
Alt 14.03.2014, 11:58
mvskipper mvskipper ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.08.2010
Beiträge: 343
Boot: Quicksilver Weekend 640
242 Danke in 139 Beiträgen
Standard

Danke für die bisherigen Antworten. Die Universal-Abstützung, die z.B. Gründl anbietet, ist mit einer max. Länge von 80 cm zu kurz. Überhaupt ist die Abstützung am Trailer wohl nicht die beste Lösung bei der Weekend (s. Bild).

Ich hatte auch angenommen, dass eine Abstützung wie auf dem Bild rot eingezeichnet angebracht würde.

Gruß
Peter


Geändert von mvskipper (21.08.2014 um 16:31 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #5717  
Alt 15.03.2014, 19:22
Benutzerbild von Arvor 215 Krischan
Arvor 215 Krischan Arvor 215 Krischan ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.10.2013
Ort: Heiligenhafen/Schwarzenbek
Beiträge: 128
Boot: Quicksilver Arvor 215
Rufzeichen oder MMSI: DF6185
335 Danke in 86 Beiträgen
Standard

Moin zusammen,
wir waren wieder ein bisschen fleißig. Es sind die letzten Bilder vom Bootsausrüsten in diesem Jahr. Das gesparte Geld ist zu meinem Lieblingsbootshändler nach Kiel getragen. Nun muß nur noch poliert werden und Anfang April geht es zu Wasser. Ach ja, das neue Biminitop ist auch fertig.
Schönes Wochenende
Krischan
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20140315_132055.jpg
Hits:	237
Größe:	43,0 KB
ID:	521845   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20140315_132111.jpg
Hits:	143
Größe:	44,3 KB
ID:	521846   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20140315_094919.jpg
Hits:	152
Größe:	62,5 KB
ID:	521847  

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5718  
Alt 16.03.2014, 10:19
Benutzerbild von runni58
runni58 runni58 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.03.2013
Ort: Mosel KM 27
Beiträge: 386
Boot: Quicksilver 470 Cabin,Jolle 470
658 Danke in 233 Beiträgen
Standard

habt ihr schon mal solche Risse in der Kabine gesehen ?

Rudolf
Mit Zitat antworten top
  #5719  
Alt 16.03.2014, 10:20
Benutzerbild von runni58
runni58 runni58 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.03.2013
Ort: Mosel KM 27
Beiträge: 386
Boot: Quicksilver 470 Cabin,Jolle 470
658 Danke in 233 Beiträgen
Standard

sorry-- Fotos folgen gleich

Rudolf
Mit Zitat antworten top
  #5720  
Alt 16.03.2014, 11:13
Benutzerbild von runni58
runni58 runni58 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.03.2013
Ort: Mosel KM 27
Beiträge: 386
Boot: Quicksilver 470 Cabin,Jolle 470
658 Danke in 233 Beiträgen
Standard

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2928.jpg
Hits:	209
Größe:	39,7 KB
ID:	521960
Mit Zitat antworten top
  #5721  
Alt 16.03.2014, 11:15
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.796 Danke in 5.869 Beiträgen
Standard

Hallo Rudolf,

hast du mal größere Bilder?
Mit Zitat antworten top
  #5722  
Alt 16.03.2014, 11:25
Benutzerbild von runni58
runni58 runni58 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.03.2013
Ort: Mosel KM 27
Beiträge: 386
Boot: Quicksilver 470 Cabin,Jolle 470
658 Danke in 233 Beiträgen
Standard

viel besser gehts nicht. Der Riss ist in der Kabine gleich hinter den Sitzpolstern

Rudolf
Mit Zitat antworten top
  #5723  
Alt 16.03.2014, 11:32
Benutzerbild von chrischan
chrischan chrischan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: Bei Bremen
Beiträge: 482
Boot: Quicksilver 580 PH 80ps Mercury
345 Danke in 154 Beiträgen
Standard

Beschreibe mal wo in der Kabine. Halt beim Foto mehr abstand. Länge des Risses?


Sent from unterwegs....
__________________
#-#-#-#
Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
  #5724  
Alt 16.03.2014, 11:54
Benutzerbild von runni58
runni58 runni58 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.03.2013
Ort: Mosel KM 27
Beiträge: 386
Boot: Quicksilver 470 Cabin,Jolle 470
658 Danke in 233 Beiträgen
Standard

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2931.jpg
Hits:	208
Größe:	32,8 KB
ID:	521979
ist sicher 60 cm lang
Mit Zitat antworten top
  #5725  
Alt 16.03.2014, 12:08
Holzwurm-580 Holzwurm-580 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.10.2012
Ort: Bahrdorf
Beiträge: 1.194
Boot: Quicksilver 530PH
Rufzeichen oder MMSI: ODIN
953 Danke in 557 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von runni58 Beitrag anzeigen
Moin, na das sieht meiner Meinung nach nicht nach einem Riß aus, eher wie geschnitten, wenn das kein neues Boot ist, hat jemand ein wenig gebastelt
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 5.676 bis 5.700 von 14.013Nächste Seite - Ergebnis 5.726 bis 5.750 von 14.013



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.