boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 5.476 bis 5.500 von 7.635Nächste Seite - Ergebnis 5.526 bis 5.550 von 7.635
 
Themen-Optionen
  #5501  
Alt 05.07.2016, 11:36
f218 f218 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.09.2015
Beiträge: 25
27 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nav_HH Beitrag anzeigen
Hallo Roland, Hallo Udo,
Liebe Mitleser,

um hier nochmals für Klarheit zu sorgen:

Die Manufaktur ist bemüht den Entwicklungsprozess der VIDO schnell, mit den besten Ergebnissen und für alle Beteiligten, insbesondere auch für den Erstkäufer "DONLUAN", voran zu treiben und umzusetzen. Dafür ist neber laufenden Produktion und dem Tagesgeschäft derzeit die volle Aufmerksamkeit gefordert.

Ohne Zweifel ist die Fertigstellung der HELLWIG VIDO später zu erwarten, als das alle Beteiligten sich dies zu Beginn gedacht und erhofft hatten.

Ich habe bereits einmal angemerkt, dass es zu Gründen und Hintergründen dann einen Stellungnahme geben wird, wenn das Boot fertig gestellt sein wird.
Dies soll weder den Zweck erfüllen sich jetzt aus der Affäre zu ziehen noch Dinge unangesprochen zu lassen, sondern ist einzig der Tatsache geschuldet, dass es nur mit der ganzen Entstehungsgeschichte sinnvoll gestaltet. Die Ankündigung für den 17.06. Stellung zu nehmen war verfrüht.

Es sollte sich auch allen interessierten Beobachtern plausibel erschliessen, dass die Manufaktur keinerlei Interesse hat, dass sich die Fertigstellung derart lange nach achtern vorschoben hat, insbesondere wenn man neben unzufriedenen Eignern mit uneingeschränkt verständlicher Erwartungshaltung erst mit der Fertigstellung einen Return zu den nicht unerheblichen Investitionskosten erwarten kann.

Ist auch verständlich. Nur wenn der Herr Hammermeister dem Kunden Donluan zusagt, im Forum was dazu zu schreiben, dann sollte ers es doch auch tun. Sonst ist es doch nur wieder eine Zusage die nicht eingehalten wird....
Mit Zitat antworten top
  #5502  
Alt 05.07.2016, 17:49
Benutzerbild von skipper_winni
skipper_winni skipper_winni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Mannheim
Beiträge: 3.425
Boot: Saver 750 WA - Evinrude G2 200 H.O.
3.083 Danke in 1.617 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nav_HH Beitrag anzeigen
Hallo Roland, Hallo Udo,
Liebe Mitleser,

um hier nochmals für Klarheit zu sorgen:

Die Manufaktur ist bemüht den Entwicklungsprozess
...
...
...
Hallo nav_HH eine Name wäre auch nicht schlecht ?

Eigentlich wollte ich dazu nix mehr schreiben, aber das ist schon sehr sonderbar hier !

Darf ich fragen was du nun hier so ein Senf schreibst ? Bist du bei Hellwig angestellt ?

Ist niemand bei Hellwig in der Lage mal kurz ein Statement abzugeben, wieso weshalb und warum das schon wieder passiert ist ?
Diese 5 Minuten sollten schon drin sein, genauso wie ich erwarten würde dass ein Käufer ordenlich per Telefon aufgeklärt wird dass sich sein bestätigter Liefertermin schon wieder verschiebt bzw. gerissen wird.

Sorry aber diese Art der nicht Kommunikation finde ich ganz klar nicht in Ordnung.
__________________
mit besten Grüßen
Dirk


Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5503  
Alt 05.07.2016, 20:33
Benutzerbild von gursi
gursi gursi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.03.2007
Ort: Isernhagen
Beiträge: 248
Boot: Hellwig Milos V 630 4,3 MPI
1.041 Danke in 263 Beiträgen
Standard Duschwasser erwärmen

Hallo,
hat jemand eine Idee/Tipp wie ich das Wasser in meinen Duschwassertank elektrisch während der Fahrt auf ca. 30 bis 35 °C erwärmt bekomme.

Vielleicht mit einem Tauchsieder aber mit Temperturreglung.



Gruß
Thomas
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese behalten.
Mit Zitat antworten top
  #5504  
Alt 05.07.2016, 20:51
essener essener ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.05.2014
Beiträge: 81
73 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gursi Beitrag anzeigen
Hallo,
hat jemand eine Idee/Tipp wie ich das Wasser in meinen Duschwassertank elektrisch während der Fahrt auf ca. 30 bis 35 °C erwärmt bekomme.

Vielleicht mit einem Tauchsieder aber mit Temperturreglung.



Gruß
Thomas
Vielleicht einfach mit einem Aquarium Heizstab? Sollte es günstig geben und auch auf die Temperatur kommen, oder? Kam so spontan die Idee gerade...
__________________
Gruß vom Tim.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5505  
Alt 05.07.2016, 20:58
Benutzerbild von gursi
gursi gursi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.03.2007
Ort: Isernhagen
Beiträge: 248
Boot: Hellwig Milos V 630 4,3 MPI
1.041 Danke in 263 Beiträgen
Standard

Oh, ich dachte an etwas mit 12 Volt


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese behalten.
Mit Zitat antworten top
  #5506  
Alt 05.07.2016, 21:07
Maskottchen Maskottchen ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.03.2013
Ort: Gymnich
Beiträge: 39
Boot: Milos 630 IB Merc QSD 150 PS
102 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gursi Beitrag anzeigen
Hallo,
hat jemand eine Idee/Tipp wie ich das Wasser in meinen Duschwassertank elektrisch während der Fahrt auf ca. 30 bis 35 °C erwärmt bekomme.

Vielleicht mit einem Tauchsieder aber mit Temperturreglung.



Gruß
Thomas
Hallo Thomas

Wird bei euch das Wasser nicht durch den Motor erwärmt,wenn wir eine Stunde den Motor laufen lassen ist das Wasser lange lauwarm.

Oder

Camping Elgena Therme Warmwasserboiler Boiler Kleinboiler KB 6 12V / 200W

Grüße Tim
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5507  
Alt 05.07.2016, 21:11
Benutzerbild von Triton05
Triton05 Triton05 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.12.2005
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.494
Boot: Hellwig Milos V630 & Yamaha F 200GETX
2.353 Danke in 1.260 Beiträgen
Standard

@ Thomas, ich würde es nicht erwärmen, weil die Gefahr das du dir Legionellen ranziehst sehr groß ist. Ich vermute du willst es für deine Tochter in erster Linie verwenden,oder? Noch ein Grund mehr es nicht zu machen.
__________________
Gruß Hans-H.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5508  
Alt 05.07.2016, 21:52
Maskottchen Maskottchen ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.03.2013
Ort: Gymnich
Beiträge: 39
Boot: Milos 630 IB Merc QSD 150 PS
102 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Triton05 Beitrag anzeigen
@ Thomas, ich würde es nicht erwärmen, weil die Gefahr das du dir Legionellen ranziehst sehr groß ist. Ich vermute du willst es für deine Tochter in erster Linie verwenden,oder? Noch ein Grund mehr es nicht zu machen.
Hi,
Ich mache zur Sicherheit,weil es immer vom Motor angewärmt wird das Mittel hinnein:
PRODUKTINFORMATIONEN ZU MICROPUR®
Micropur hält Trinkwasser bis zu sechs Monate keimfrei. Es wirkt ohne Jod und Chlor durch die bakteriziden Eigenschaften seiner Silberionen. Silber ist kein Schwermetall und deswegen völlig unschädlich. Es wird vom Menschen nicht absorbiert, sondern auf natürlichem Wege wieder ausgeschieden. Micropur braucht ca. 2 Stunden bis es wirkt.
Grüße Tim
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5509  
Alt 06.07.2016, 05:26
Benutzerbild von gursi
gursi gursi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.03.2007
Ort: Isernhagen
Beiträge: 248
Boot: Hellwig Milos V 630 4,3 MPI
1.041 Danke in 263 Beiträgen
Standard


Danke Euch,

ja das Wasser wird schon durch den Motor warm, aber noch nicht so angenehmwarm, sind ja auch manch mal ca. 20 Liter drin.



Es soll nicht direkt zum kompl. Duschen sein, ich dachte mehr zum Abspülen,wenn wir auf dem See bzw. außerhalb eines Hafens übernachten.

Aber das mit den Legionellen darf man nicht unterschätzen.



Der 6 Liter Warmwasserboiler ist ja auch nicht schlecht .

Das mit einem Aquarium Heizstab hatte ich auch schon überlegt.
Es gitb ja so kleine Geräte die aus 12Volt 220Volt machen, dann kann man da ja einen kleinen Heizstab mit 100 oder 150 W nehmen.

Nach dem Zusatzmittel MICROPUR® werde ich mal bei dem Örtlichen Caravan Händel vorbeischauen.

Gruß
Thomas
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese behalten.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5510  
Alt 06.07.2016, 05:41
Hubert W Hubert W ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: 82515 Wolfratshausen, Bayern
Beiträge: 395
Boot: Hellwig Milos 585 Motor Yamaha F150 DETL
504 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Hallo
Ich habe das mal im Internet gefunden. Also etwas erwärmen ist sogar sehr schlecht. Wenn dann gescheit.

Viele Grüße

Hubert

Wie verhalten sich Legionellen im Wasser?

Wenige Legionellen, meist <1 KBE/Liter (KBE: Kolonienbildende Einheit ) sind auch im kalten Grundwasser vorhanden. Bis zu Temperaturen von etwa 20 °C vermehren sich Legionellen nur sehr langsam, so dass in diesem Bereich schon wegen der zu erwarteten geringen Konzentration das Erkrankungsrisiko als gering einzuschätzen ist. Erst über 20 °C steigt die Vermehrungsrate allmählich an und ist etwa zwischen 30 und 45 °C optimal. Ab etwa 50 °C erfolgt meist kaum noch Vermehrung und bei etwa 55 °C kommt es langsam zum Absterben. Eine mit steigenden Temperaturen zunehmend raschere Abtötung findet erst oberhalb von 60 °C statt. Eine sichere Abtötung erfolgt bei mindestens 70 °C und einer Einwirkdauer dieser Temperatur von mindestens drei Minuten (thermische Desinfektion).

Um nicht in den Bereich der für Legionellen optimalen Wachstumstemperaturen zu gelangen, muss die in der Energieeinsparverordnung geforderte Begrenzung des

Primärenergieverbrauchs im Trinkwasser durch Verbesserung der Wärmedämmung und bedarfsgerechte Planung, nicht aber durch Senkung der Systemtemperaturen erreicht werden.
Vermehrungsorte für Legionellen sind Wuchsbeläge oder Biofilme, die bevorzugt gebildet werden, wenn große Oberflächen vorhanden sind, wie z.B. in Filtern oder in zusätzlichen Ablagerungen durch Kalkausfall, Schlämme oder Korrosionsprodukte. In derartigen Biofilmen können Legionellen wirkungsvoll durch zusätzlich produzierte Schleimsubstanzen vor Desinfektionsmaßnahmen geschützt überleben. Diese Biofilme stellen ein "Ökosystem " dar, in dem auch Einzeller wie (harmlose) Amöben vorkommen, die sich wiederum von den dort vorhandenen Mikroorganismen ernähren. Auch Legionellen werden aufgefressen, jedoch im Innern der Amöbe nicht verdaut, können sich dort sogar vermehren und damit anreichern. Auch in Amöbencysten, die als lungengängige Partikel zu betrachten sind und Legionellen ebenfalls Schutz vor allen gängigen Desinfektionsmaß-nahmen bieten, sind diese lebendig vorhanden.



Zitat:
Zitat von Triton05 Beitrag anzeigen
@ Thomas, ich würde es nicht erwärmen, weil die Gefahr das du dir Legionellen ranziehst sehr groß ist. Ich vermute du willst es für deine Tochter in erster Linie verwenden,oder? Noch ein Grund mehr es nicht zu machen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5511  
Alt 06.07.2016, 11:43
Andreas57 Andreas57 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.11.2015
Ort: Düsseldorf/Stevensweert
Beiträge: 56
Boot: Milos V585
73 Danke in 23 Beiträgen
Standard

So..morgen fahre ich mal mitm Zug nach Lampertheim und gucke mir ne Milos 630 AB an.
Steht bei Weidenauer. Werde berichten.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5512  
Alt 06.07.2016, 13:47
Benutzerbild von Christian30
Christian30 Christian30 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: D
Beiträge: 2.441
Boot: phantom/mercury
1.118 Danke in 737 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andreas57 Beitrag anzeigen
So..morgen fahre ich mal mitm Zug nach Lampertheim und gucke mir ne Milos 630 AB an.
Steht bei Weidenauer. Werde berichten.
Ich denke Du meinst dieses Boot hier:
http://www.boote-weidenauer.de/bestandsboote-24.html

Schau Dir vor allem die Klampen genau an, nicht das diese wegen der Gurte schon halb rausgerissen sind, bzw. ob sich da schon Spinnen im Gelcoat Drumherum zeigen........

Gruss
Christian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5513  
Alt 06.07.2016, 15:05
Andreas57 Andreas57 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.11.2015
Ort: Düsseldorf/Stevensweert
Beiträge: 56
Boot: Milos V585
73 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Christian30 Beitrag anzeigen
Ich denke Du meinst dieses Boot hier:
http://www.boote-weidenauer.de/bestandsboote-24.html

Schau Dir vor allem die Klampen genau an, nicht das diese wegen der Gurte schon halb rausgerissen sind, bzw. ob sich da schon Spinnen im Gelcoat Drumherum zeigen........

Gruss
Christian
Guter Tipp. Danke Dir dafür.
Mit Zitat antworten top
  #5514  
Alt 06.07.2016, 20:42
Benutzerbild von nigrolineatus
nigrolineatus nigrolineatus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.08.2009
Ort: Leverkusen
Beiträge: 411
Boot: Viper 243 4.3 MPI
323 Danke in 197 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andreas57 Beitrag anzeigen
So..morgen fahre ich mal mitm Zug nach Lampertheim und gucke mir ne Milos 630 AB an.
Steht bei Weidenauer. Werde berichten.
Den Tipp mit den Klampen kann ich nur bestätigen, für diese Art der Befestigung sind die nicht gemacht. Das Boot steht auf einem Trailer aus Ungarn, die Zulassung sieht auch danach aus und wird im Kundenauftrag verkauft. Also Augen auf und alles genau hinterfragen. Die Aussage mit dem Knacken der 100 km Grenze würde ich mir schriftlich geben lassen. Wobei der Vermittler ja vorsichtig ist, da steht nämlich nicht in welcher Zeit die 100 km zurückgelegt werden.

Die Gummileiste von der Frontscheibe müsste in Erkelenz noch zu bekommen sein.

Ansonsten viel Erfolgt.

Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5515  
Alt 07.07.2016, 08:35
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.726
Boot: Hellwig Milos
7.872 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nigrolineatus Beitrag anzeigen
Den Tipp mit den Klampen kann ich nur bestätigen, für diese Art der Befestigung sind die nicht gemacht. (..)
Bist Du Dir da sicher?

Hellwig hängt zur Boot in Düsseldorf regelmäßig ein Boot in ein Einkaufszentrum. Es ist nur an die Klampen gehängt. Nach Aussage von Hr. Hammermeister sind die Klampen durchaus sehr robust.




Auch wenn die Verspannung auf den Weidenauer-Fotos die Klampen nicht beschädigt haben dürfte, ist sie Murks - in meinen Augen sogar großer Murks. Es fehlt jede Absicherung gegen Bewegung nach vorne. Nur Niederzurren reicht auch bei einem Trailer mit Langauflagen nicht. Bei einer wirklichen Vollbremsung oder einem Auffahrunfall, wird einem das Boot ins Heck knallen. So würde ich mit dem Boot, das nicht schlecht aussieht, nicht vom Hof fahren.
__________________
Beste Grüße

John

Geändert von JohnB (07.07.2016 um 08:46 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #5516  
Alt 07.07.2016, 10:31
Benutzerbild von Hagrid
Hagrid Hagrid ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2002
Ort: Kölner Buureland
Beiträge: 2.318
Boot: Finnmaster 6100 Royal OC mit der Kraft des 150ziger Hondas
1.177 Danke in 678 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JohnB Beitrag anzeigen
Bist Du Dir da sicher?

Hellwig hängt zur Boot in Düsseldorf regelmäßig ein Boot in ein Einkaufszentrum. Es ist nur an die Klampen gehängt. Nach Aussage von Hr. Hammermeister sind die Klampen durchaus sehr robust.




Auch wenn die Verspannung auf den Weidenauer-Fotos die Klampen nicht beschädigt haben dürfte, ist sie Murks - in meinen Augen sogar großer Murks. Es fehlt jede Absicherung gegen Bewegung nach vorne. Nur Niederzurren reicht auch bei einem Trailer mit Langauflagen nicht. Bei einer wirklichen Vollbremsung oder einem Auffahrunfall, wird einem das Boot ins Heck knallen. So würde ich mit dem Boot, das nicht schlecht aussieht, nicht vom Hof fahren.

wollte ich gerade genau so schreiben
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe

Mit Zitat antworten top
  #5517  
Alt 07.07.2016, 12:28
Benutzerbild von Christian30
Christian30 Christian30 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: D
Beiträge: 2.441
Boot: phantom/mercury
1.118 Danke in 737 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nigrolineatus Beitrag anzeigen

Die Gummileiste von der Frontscheibe müsste in Erkelenz noch zu bekommen sein.

Ansonsten viel Erfolgt.

Stefan
Die sollte aber doch der Händler vor dem Kauf in Ordnung bringen ?!

Gruss
Christian
Mit Zitat antworten top
  #5518  
Alt 07.07.2016, 12:45
Hubert W Hubert W ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: 82515 Wolfratshausen, Bayern
Beiträge: 395
Boot: Hellwig Milos 585 Motor Yamaha F150 DETL
504 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Hallo
Ich weiß nicht was aber irgend etwas stört mich an dem Boot.
Vielleicht ist es der gelbe Streifen der das Boot irgendwie alt macht. Klar aus 2004, meins ist aus 2003 und sieht optisch frischer aus.
Ich möchte nichts madig machen, Bilder täuschen auch oft, manchmal positiv und manchmal negativ. Drum anschauen und dann entscheiden.

Viele Grüße

Hubert

Zitat:
Zitat von nigrolineatus Beitrag anzeigen
Den Tipp mit den Klampen kann ich nur bestätigen, für diese Art der Befestigung sind die nicht gemacht. Das Boot steht auf einem Trailer aus Ungarn, die Zulassung sieht auch danach aus und wird im Kundenauftrag verkauft. Also Augen auf und alles genau hinterfragen. Die Aussage mit dem Knacken der 100 km Grenze würde ich mir schriftlich geben lassen. Wobei der Vermittler ja vorsichtig ist, da steht nämlich nicht in welcher Zeit die 100 km zurückgelegt werden.

Die Gummileiste von der Frontscheibe müsste in Erkelenz noch zu bekommen sein.

Ansonsten viel Erfolgt.

Stefan
Mit Zitat antworten top
  #5519  
Alt 07.07.2016, 14:57
Andreas57 Andreas57 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.11.2015
Ort: Düsseldorf/Stevensweert
Beiträge: 56
Boot: Milos V585
73 Danke in 23 Beiträgen
Standard Besuch beendet

So. Wieder zurück.
Zu den Klampen: teils "Spinnen" ( auch an der Reeling, wo sie auf den Rumpf trifft ) teils keine Spinnen.
Gebrauchsspuren..klar...Rumpf war okay. Der gelbe Streifen, so wie Hubert ihn erwähnte, war nicht mehr ganz so frisch. Ledersitze für über ein Jahrzehnt Gebrauch erstaunlich okay. Scheuerleiste hier und da mit Fehlern, aber gut. Es ist ein gebrauchtes Boot.
Der Trailer ging für mich gar nicht. Ohne deutsche Zulassung. Viel Rost an den Schrauben. Okay, hat nicht unbedingt was zu bedeuten, aber für den Preis hätte ich den mal zumindest hergerichtet.
Auch im Hinblick darauf, dass keinerlei Gewährleistung gegeben ist, habe ich
Entscheidungsfindung erstmal vertagt.
Mit Zitat antworten top
  #5520  
Alt 07.07.2016, 17:36
Benutzerbild von Christian30
Christian30 Christian30 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: D
Beiträge: 2.441
Boot: phantom/mercury
1.118 Danke in 737 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andreas57 Beitrag anzeigen
So. Wieder zurück.
Zu den Klampen: teils "Spinnen" ( auch an der Reeling, wo sie auf den Rumpf trifft ) teils keine Spinnen.
Gebrauchsspuren..klar...Rumpf war okay. Der gelbe Streifen, so wie Hubert ihn erwähnte, war nicht mehr ganz so frisch. Ledersitze für über ein Jahrzehnt Gebrauch erstaunlich okay. Scheuerleiste hier und da mit Fehlern, aber gut. Es ist ein gebrauchtes Boot.
Der Trailer ging für mich gar nicht. Ohne deutsche Zulassung. Viel Rost an den Schrauben. Okay, hat nicht unbedingt was zu bedeuten, aber für den Preis hätte ich den mal zumindest hergerichtet.
Auch im Hinblick darauf, dass keinerlei Gewährleistung gegeben ist, habe ich
Entscheidungsfindung erstmal vertagt.
Bei der Beschreibung und dem Alter ist das Boot meiner Meinung nach nichtmal 20k€ Wert !


Gruss
Christian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5521  
Alt 07.07.2016, 18:16
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.713
6.679 Danke in 3.799 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andreas57 Beitrag anzeigen
Der Trailer ging für mich gar nicht. Ohne deutsche Zulassung. Viel Rost an den Schrauben. Okay, hat nicht unbedingt was zu bedeuten, aber für den Preis hätte ich den mal zumindest hergerichtet.
Der Trailer ist doch ohnehin nicht Bestandteil des Angebots, oder?
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
Mit Zitat antworten top
  #5522  
Alt 07.07.2016, 18:19
Andreas57 Andreas57 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.11.2015
Ort: Düsseldorf/Stevensweert
Beiträge: 56
Boot: Milos V585
73 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Der Trailer ist doch ohnehin nicht Bestandteil des Angebots, oder?
Doch...War er...Stand nur nicht im Angebot
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5523  
Alt 07.07.2016, 19:49
Benutzerbild von nigrolineatus
nigrolineatus nigrolineatus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.08.2009
Ort: Leverkusen
Beiträge: 411
Boot: Viper 243 4.3 MPI
323 Danke in 197 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JohnB Beitrag anzeigen
Bist Du Dir da sicher?

Hellwig hängt zur Boot in Düsseldorf regelmäßig ein Boot in ein Einkaufszentrum. Es ist nur an die Klampen gehängt. Nach Aussage von Hr. Hammermeister sind die Klampen durchaus sehr robust.




Auch wenn die Verspannung auf den Weidenauer-Fotos die Klampen nicht beschädigt haben dürfte, ist sie Murks - in meinen Augen sogar großer Murks. Es fehlt jede Absicherung gegen Bewegung nach vorne. Nur Niederzurren reicht auch bei einem Trailer mit Langauflagen nicht. Bei einer wirklichen Vollbremsung oder einem Auffahrunfall, wird einem das Boot ins Heck knallen. So würde ich mit dem Boot, das nicht schlecht aussieht, nicht vom Hof fahren.


Ja bin ich, nachdem ich bei meiner Milos alle Klampen einmal ein- und ausgebaut habe. Diese sind an sich schon sehr stabil. aber nur bedingt geeignet, die seitlichen Kräfte aufzunehmen, die bei der dargestellten Verzurrung entstehen. Kommt da beim trailern richtig Last drauf dürften Risse im Gelcoat die Folge sein. Bei der hängenden Milos braucht man sich da keine Sorgen zu machen, da wirkt die Kraft nahezu senkrecht zur Geocoat-Oberfläche.

Viele Grüße

Stefan
Mit Zitat antworten top
  #5524  
Alt 07.07.2016, 19:52
Benutzerbild von nigrolineatus
nigrolineatus nigrolineatus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.08.2009
Ort: Leverkusen
Beiträge: 411
Boot: Viper 243 4.3 MPI
323 Danke in 197 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Christian30 Beitrag anzeigen
Die sollte aber doch der Händler vor dem Kauf in Ordnung bringen ?!

Gruss
Christian
Das war nur als Tipp für eine eventuelle Verhandlung des Preises gedacht. Bei mir sind die Gummileisten auch eingelaufen und werden nach der Saison ausgetauscht.

Viele Grüße

Stefan
Mit Zitat antworten top
  #5525  
Alt 07.07.2016, 19:58
Benutzerbild von Wassersportler
Wassersportler Wassersportler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 2.855
Boot: Sea Ray 210 Overnighter
2.306 Danke in 1.215 Beiträgen
Standard

Zum Bild der Hellwig an der Decke:
Ausserdem hängt das Boot ja nur ohne Bewegung mit immer derselben Last da dran. Auf dem Trailer, wirkt da ein vielfaches der Kräfte durch G-Kräfte beim Bremsen, Beschleunigen und Schlaglöcher e.t.c. da kommen enorme kurze Überlasten auf die Klampen. Die das Material mit der Zeit ermüden. Mir ein Rätsel wie man auf die Idee kommen kann ein Boot auf dem Trailer an den Klampen zu fixieren. Dafür sind die Ösen am Rumpf da.
Und noch eines, das Boot an der Decke hängt ja nur mit dem Eigengewicht an den Klampen. Wenn man das Boot an den Klampen mit Spanngurten nieder zurrt, hat man ja alleine schon mehrere 100 Kg Zugkraft durch den Spanngurt (Bei Leuten ohne Gefühl auch schnell mal ein vielfaches davon ) auf der Klampe. Mir wird das immer unverständlicher
__________________
Gruß Klaus
Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 5.476 bis 5.500 von 7.635Nächste Seite - Ergebnis 5.526 bis 5.550 von 7.635



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.